Die Wellington-Saga - Versuchung

Die Wellington-Saga - Versuchung

von Nacho Figueras·Buch 1 von 3
Taschenbuch
3.771
Ralph LaurenReitsportLiebesromanJetset

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Glamouröse Partys, edle Pferde und heiße Nächte unterm Sternenhimmel – hier liegt der Schlüssel zum Glück ...

Champagner und Jetset interessieren die junge und kluge Tierärztin Georgia nicht. Daher stimmt sie wenig begeistert zu, ihren besten Freund zu einem der glamourösen Reitturniere in Wellington, Florida, zu begleiten. Ausgerechnet Alejandro, der unglaublich attraktive älteste Sohn des mächtigen Del Campo Clans, wirft dort ein Auge auf sie und zieht sie wie ein Sturm in eine Welt, in die Georgia so gar nicht zu passen scheint. Doch er ist kein Mann, der ein Nein akzeptiert ...

Band 1 der romantischenWellington-Trilogie!

Die Bände der Trilogie:
Band 1: Die Wellington-Saga - Versuchung
Band 2: Die Wellington-Saga - Verführung
Band 3: Die Wellington-Saga - Verlangen

Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
416
Preis
12.18 €

Autorenbeschreibung

Ignacio »Nacho« Figueras gehört zu den bekanntesten Männern der Welt und ist das internationale Werbegesicht von Polo Ralph Lauren. Von CNN als »David Beckham des Reitsports« gefeiert, ist Figueras neben seiner Tätigkeit als Model Kapitän und Miteigentümer des preisgekrönten argentinischen Reitteams Black Watch. 2009 wurde er von den Lesern der Vanity Fair hinter Robert Pattinson und vor Brad Pitt zum zweitschönsten Mann der Welt gekürt. Mit seiner Frau Delfina und ihren vier Kindern lebt er abwechselnd in Kalifornien und Argentinien.

Beiträge

25
Alle
5

Sehr schöne Geschichte wo zwei unterschiedliche Welten aufeinander treffen. Selbst in finanzieller Hinsicht.

2.5

War ok ... aber der der männliche MC hat ein zu großes ego. Er nervt mich!

4

Nette Geschichte für Zwischendurch... liest sich super flüssig.

4

Eine entspannte Liebesgeschichte, bei der das Drama nicht zu kurz kommt. Mir waren die Hauptcharaktere sehr ans Herz gewachsen. Bei den Nebencharakteren konnte ich manche Situationen nicht nachvollziehen. Auch einige sehr unangenehme Charaktere waren dabei, aber das war wichtig für die Geschichte. Ich finde zum Schluss ist alles sehr schnell gegangen und wurde etwas übereilt. Aber alles in allem eine schöne Geschichte mit etwas 🔥🤭

Post image
4

3.5 Sterne Endlich komme ich mal wieder dazu eine Rezension zu schreiben. Und dann auch noch über so ein Buch... Denn auch wenn Liebesromane und Sport oft Hand in Hand gehen, wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, ein Buch über Polo zu schreiben. Aber genau diese "neue Richtung" hat mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Und ja, ganz vielleicht auch dass das Buch zusammen mit einen echten Polospieler (denn natürlich musste ich Nacho Figueras erst einmal googeln) geschrieben wurde. Und ich kann euch jetzt schon sagen, ich wurde wirklich positiv überrascht. Georgia, eine kluge junge Tierärztin, hat so gar nichts mit dem Glamour-Welt und dem Jetset von Wellington zu tun. Aber genau dorthin nach Florida unternimmt sie - nach ein wenig Überredung - zusammen mit ihrem besten Freund einen Kurztrip. Ein ganzes Wochenende voller Champagner, Sonne und Polospielen stehen ihr bevor. Doch womit sie nicht gerechnet hätte ist Alejandro Del Campo. Der älteste Sohn des Del-Campo-Clans und Kapitän eines Polosteams wirft schon bei der ersten Begegnung ein Auge auf Georgia. Doch eine seine wichtigsten Regeln ist es, nie etwas mit einer Mitarbeiterin anfangen. Und nach einem Zwischenfall braucht Alejandro dringend eine neue Tierärztin für seine Ponys. Doch kann er der Versuchung widerstehen? "Was Georgia allerdings betraf, war er egoistisch. Obwohl er genau wusste, dass er sich in ihrer beider Interesse lieber von ihr fernhalten sollte, sah er sich dazu außerstande." Georgia war mal wieder keine leichte Protagonistin für mich. Wie ihr sicher wisst, habe ich immer wieder ein Problem mit den weiblichen Heldinnen meiner Bücher. Entweder finde ich sie nervig (und das kommt leider öfter vor als ich es mir wünschen würde) oder ich habe ein Problem damit, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Und Georgia gehörte leider in die zweite Kategorie. Denn obwohl ich sie nicht wirklich nervig fand, etwas anstrengend vielleicht, aber das sind wir Frauen nun mal ab und zu, hat es lange gedauert, bis ich einen Draht zu ihr fand. Vor allem weil sie sich kaum weiterentwickelt und sich zu oft einfach geschlagen gibt. Sie hätte ruhig mehr für das kämpfen können was sie will. Alejandro hingegen war wieder mal ein männlicher Protagonist, den ich schnell ins Herz geschlossen habe. Und das obwohl er oft reserviert erschienen ist. Er ist ein mächtiger Mann, dessen Leben sich eigentlich ausschließlich um Polo dreht. Es ist einfach das wichtigste für ihn, bis vielleicht auf seine pubertierende Tochter. Doch Georgia schafft es irgendwie, dass er sie bemerkt. Und ab da verändert er sich immer mehr. Wird weicher und liebenswürdiger. Doch wie es sich für einen echten argentinischen Mann gehört, ist er auch heißblütig. Und diese Mischung machte ihn für mich ziemlich perfekt. Die Chemie zwischen Georgia & Alejandro war sehr prickelnd. Denn obwohl sie, wenn sie sich dann mal etwas näher gekommen sind, meistens gleich wieder unterbrochen wurden, spürte man die Verbindung zwischen ihnen. Was mir persönlich immer sehr wichtig in einem Liebesroman ist und ein absoluter Pluspunkt für diese Geschichte darstellt. Dennoch gibt es zwei Kritikpunkte, über die ich einfach sprechen muss. Zum einen ist es, leider Gottes, die Liebesgeschichte. Denn da Die Wellington Saga - Versuchung oft wie eine kleine Telenovela daherkam, bliebt die eigentliche Liebesgeschichte manchmal zu sehr auf der Strecke und wurde zu sehr in den Hintergrund gedrängt. Und zum anderen ist es da Ende der Story. Verdammt, was war das für ein bescheuertes Ende?! Das kam so abrupt und wurde in nicht mal 10 Seiten abgehandelt. Mein geliebtes Happy-End kam deswegen eher lauwarm daher. Schade! "Wenn man dort draußen auf dem Feld ist, wenn alles so abläuft, wie es soll, dann ist es, als ob du und das Pony eins seid. Du kannst nicht sagen, wo du endest und wo das Pferd beginnt." Etwas muss ich noch los werden....Heilige Scheiße, wieso war mir nicht bekannt, wie heiß Polo ist?! Ich habe diesem Sport nie sonderliche Beachtung geschenkt. Aber dieses Buch ist so etwas wie eine Ode an Polo. Und wie sehr Nacho Figueras diesen Sport liebt, merkt man dadurch sofort. Es ist wirklich wunderschön beschreiben, kraftvoll und sexy, und macht einen ganz besonderen Reiz in diesem Buch aus. Alles in allem ist Versuchung ein gelungener Auftakt der Wellington Saga. Ich hatte das Buch innerhalb ein paar Stunden komplett gelesen, so flüssig war es geschrieben, und kann Band 2 wirklich kaum noch abwarten.

4

Dieses Buch hat einfach Spaß gemacht. Der Schreibstil war flüssig, die Protagonisten unterschiedlich, aber dennoch gut zusammenpassend. Das Polospielen war ein schöner Aspekt, der vor allem für Pferdeliebhaber toll ist. Aber auch wenn man mit Pferden nicht so viel anfangen kann, ist es einfach gut gewesen – zumal Polo nochmal explizit erklärt wird, sodass kein Wissen im Voraus vorhanden sein muss. Das Einzige, was ich nicht so nachvollziehbar fand, war, dass das Drama am Ende nicht so hätte ausarten müssen. Denn klar, der Protagonist hat Angst und Angst macht komische Dinge mit einem, aber dennoch sollte man rational bleiben können, wenn man sonst ein rationaler Mensch ist. Hätte er nur einen Funken davon gefunden, dann hätte es nachvollziehbarer ablaufen können. Zudem fand die Versöhnung dann, nach Monaten der Ruhe, innerhalb von gefühlt einem Kapitel statt und das wars dann. Irgendwie war diese Auflösung etwas unbefriedigend für den Leser, da es sich unvollständig angefühlt hat.

3

Wenn auch sehr skeptisch, kann Georgia es ihrem besten Freund Billy nicht abschlagen, nach Wellington zu kommen. Ihr Plan? Dort ein paar Tage verbringen, die Sonne genießen und schnell wieder zurück in die gewohnte Umgebung, das verschneite New York. Doch die Rechnung geht nicht ganz auf, denn die leidenschaftliche Tierärztin ist auch in ihrer Freizeit Feuer und Flamme für Tiere und deren Wohlergehen. Daher unternimmt sie den, meiner Meinung schon fast lebensmüden, Versuch und unterbricht ein Polospiel, denn – ihrer Meinung nach – geht es einem der Pferde so gar nicht gut. Und so beginnt das ständige Hin und Her zwischen Georgia und Alejandro. Für sie ist Wellington, und alles was damit zu tun hat, eine völlig andere Welt. Für ihn ist sie in seiner Welt eine Frau, die so völlig anders ist als die anderen. Gegensätze ziehen sich an, nicht wahr? Der erste Band der Wellington Saga war für mich ein absoluter Cover Kauf. Den Klappentext habe ich mit dem Gedanken „Wird schon werden“ überflogen und schon lag das Buch in meiner Einkaufstasche. Nach Paper Princess und Paper Prince ging es also, nach Näherem betrachten, weiter mit der Welt der Schönen und Reichen. Und ich bleibe dabei: Wenn es nur annähernd so ist … Alejandro ist ein klitzekleiner Macho, wenn er mal Zeit für seine Tochter Valentina findet ein klitzekleiner Helikopter-Vater und sich einfach nicht sicher, was er eigentlich will. Georgia findet Wellington faszinierend und ist hin- und hergerissen. Passiert, wenn man etwas komplett anderes als die Welt der „Normalsterblichen“ entdeckt, oder? Ihre Liebe zu Tieren fand ich wirklich hinreißend. Ihre Zweifel darüber was sie will und was nicht dagegen teilweise etwas nervig … Und wie es nicht anders sein konnte, Alejandro und Georgia finden zueinander, dann wieder nicht und dann doch. Dieses ständige „wir wollen, wir dürfen aber nicht, ach egal, nee doch nicht …“ nach zwei drei Mal war es echt … zum Mäuse melken. Aber gut. Fazit Die Idee hinter dem Buch, der Welt das Polospiel durch einen Liebesroman näher zu bringen, ist gar nicht mal übel. Auch das am Ende des Buches die Polo-Regeln erklärt werden, ist ganz interessant (obwohl ich zugeben muss, ich habe den Teil nicht gelesen, interessiert mich persönlich null …). Trotzdem war die Geschichte, zum Teil, unnötig langatmig. Ich finde auch, dass Nebencharaktere wie Alejandros Brüder viel zu kurz gekommen sind, aber die beiden scheinen ja ihre eigenen Bücher zu bekommen. Und Valentina verdient ein eigenes Buch

3

Klappentext: Champagner und Jetset interessieren die junge und kluge Tierärztin Georgia nicht. Daher stimmt sie wenig begeistert zu, ihren besten Freund zu einem der glamourösen Reitturniere in Wellington, Florida, zu begleiten. Ausgerechnet Alejandro, der unglaublich attraktive älteste Sohn des mächtigen Del Campo Clans, wirft dort ein Auge auf sie und zieht sie wie ein Sturm in eine Welt, in die Georgia so gar nicht zu passen scheint. Doch er ist kein Mann, der ein Nein akzeptiert ... Rezension: Das Buch war ganz in Ordnung für zwischendurch. Leider hatte das Buch für mich zu wenig Inhalt, da die Charaktere fast die ganze Zeit daran gedacht haben, wie es wäre mit dem anderen zu schlafen. Drumherum sind zwar ein paar Dinge passiert, jedoch hat man klar gemerkt, dass der Fokus woanders liegt. Hat mich leider nicht wirklich überzeugt. ⭐️⭐️⭐️ Quelle: https://pin.it/3AgkC5Tpr

Post image
4

Der Jetset des Polosports trifft sich jährlich zu einem wichtigen Turnier in Wellington/Florida. Die Del Campo Familie steht im Mittelpunkt des Interesses, denn ihr Team hat in der Vergangenheit oft dieses Turnier gewonnen. Seit dem Tod des Familienoberhaupts führt Alejandro das Team an. Er möchte die Tradition der Familie weiterführen und dieses Mal unbedingt gewinnen. Georgia wird von ihrem reichen besten Freund Billy überredet, nach Wellington zu kommen, um ein wenig Urlaub zu machen. Im Norden ist noch Winter und die Sonne Floridas soll ihr ein wenig Abwechslung bieten. Eigentlich möchte sie nichts mit diesem Leben zu tun haben, aber Billys Hinweis, dass sie einen Blick hinter die Kulissen des Polosports werfen darf, überzeugt sie schließlich doch. Der Zufall beschert Georgia einen vorübergehenden Job als Tierärztin im Team der Del Campos. Die knisternde Stimmung zwischen ihr und Alejandro können die zwei nicht leugnen, aber beide möchten die berufliche Beziehung nicht gefährden. Wie hat es mir gefallen? Ich bin zufällig auf diese 3teilige Serie gestoßen und die Inhaltsangabe hat mich neugierig gemacht. Hauptsächlich weil ein Mann diese Liebesgeschichten geschrieben hat. Sein beruflicher Hintergrund, als Polospieler hat mich überzeugt, das Buch zu lesen. Ehrlich gesagt, hat es mir gar nicht so schlecht gefallen. Die Einführung der Figuren ist gut gelungen. Georgia und Alejandro sind keine zwanzig mehr. Ihre Vergangenheit hat sie geprägt und zu dem gemacht, was sie heute sind. Das finde ich ausgesprochen liebenswert und nachvollziehbar. Weiters mag ich es auch, dass sie beide selbständige Menschen sind, die auch selbst denken und sich nicht durch Gerüchte oder Intrigen komplett einnehmen lassen. Die Liebesgeschichte geht langsam voran. Sexszenen gibt es erst recht spät und die sind gut beschrieben, nicht zu viel und nicht zu wenig. Wer sich also einen Erotikroman erwahrtet, wird hier enttäuscht. Der Polosport war für mich bisher eine unbekannte Welt und mit diesem kleinen Einblick hinter die Kulissen, hat mir bestätigt, dass dieser Sport zwar sehr elitär ist, aber auch rasant und gefährlich. Mensch und Tier müssen so gut eingespielt sein, damit niemand zu Schaden kommt. Google sei Dank konnte ich noch ein wenig mehr darüber lernen. Auffällig ist die markante Schwarz/Weiß Sichtweise. Es gibt kaum Graustufen, das dämpft das Lesevergnügen ein wenig, aber der Autor bläht die Geschichte nicht extra auf und damit hat er mich eindeutig überzeugt. Ich freue mich bereits auf den zweiten Teil und der könnte eindeutig erotischer sein, als Teil 1, denn der Bruder Sebastian liebt die Frauen.

5

Einfach toll und fesselnd geschrieben

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
Die Wellington-Saga - Versuchung
Die Wellington-Saga - Verführung
Die Wellington-Saga - Verlangen