Wackelkontakt
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren. Für sein Werk erhielt er u. a. den Bremer Literaturpreis, den Wilhelm-Raabe-Preis und den Jonathan-Swift-Preis. Er veröffentlichte die Romane »Das Wetter vor 15 Jahren« (2006), »Verteidigung der Missionarsstellung« (2012) und »Junger Mann« (2017) sowie neun Brenner-Krimis, zuletzt »Müll (2022). Bei Hanser erschien zuletzt der Roman »Eigentum (2023), der mit dem Erich Kästner Preis 2024 ausgezeichnet wurde. Wolf Haas lebt in Wien.
Beiträge
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Großartig verwirrend!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Puh, das Cover hat es ja schon in sich! Der Inhalt ist nicht weniger abgedreht. Mich hat das Buch definitiv gut unterhalten, reihe mich aber auch bei denen ein, die sich nicht ganz sicher darüber sind das Ende genau verstanden zu haben. Hier habe ich den Austausch mit anderen Lesern nach Beenden des Buches sehr begrüßt.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Das hat mich wirklich gut Unterhalten. Die Geschichte in der Geschichte in der.. der Schluss war etwas vorhersehbar und hat mir nicht ganz gepasst, daher ein kleiner Abzug
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Eigentlich ⭐⭐⭐⭐⭐⭐ Ein Elektriker trifft auf einen Trauerredner. Punkt. Mehr dazu zu sagen wäre üble Spoilerei. Lesen!
Am besten öffnet man dieses Ü-Ei ohne zu wissen was drin ist. Augen weg vom Klappentext!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich habe das Buch aufgrund der vielen positiven Bewertungen gekauft, aber auch der Klappentext und das Cover haben mein Interesse noch zusätzlich geweckt. Das Buch ist nur in 2 Teile geteilt und es gibt keine Kapitel. Was mich persönlich etwas gestört hat. Den Schreibstil des Autors finde ich sehr gut (erstes Buch von „Wolf Haas“.) und es lässt sich wirklich gut lesen. Die Idee vom Buch im Buch im Buch hat mir sehr gut gefallen. Leider hat die Umsetzung und die Story bei mir nicht wirklich gezündet und auch das Ende hat mich etwas verwirrt. Dennoch ein ganz gutes Buch und ich würde es trotz das es mir persönlich nicht wirklich zusagt - Empfehlen.

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Verknüpft, verschachtelt – und voller Aha-Momente
„Wackelkontakt“ war für mich ein besonderes Leseerlebnis. Die zwei scheinbar unabhängigen Geschichten, die sich über das Lesen der jeweils anderen Geschichte annähern und schließlich verbinden, fand ich richtig clever gemacht. Ich wusste anfangs nicht, ob das Buch meinen Geschmack trifft, aber ich war schnell mittendrin. Es liest sich erstaunlich leicht, obwohl die Idee so raffiniert ist. Manche fanden das Ende verwirrend, für mich war es stimmig und durchdacht. Wolf Haas trifft mit diesem Roman einen ganz eigenen Ton: ruhig, schräg, gleichzeitig treffsicher und tiefgründig. Kein Buch, das laut auftrumpft, aber eins, das mit seiner Idee und Konstruktion beeindruckt und im Gedächtnis bleibt. Für alle, die Lust auf ein ungewöhnliches Leseerlebnis haben, eine klare Empfehlung.

Wackelkontakt
von Wolf Haas
"Wackelkontakt" ist ein origineller, kurzweiliger und erheiternder Roman in dem zwei voneinander unabhängige Erzählstränge, die auf den ersten Blick in einem drastischen Kontrast stehen, auf sehr raffinierte Weise miteinander verwoben werden. Der Schreibstil ist pointiert und durch seinen unaufdringlichen Humor hat mich die Geschichte schnell in seinen Bann gezogen. Dieses Buch wartet mit einer der unterhaltsamsten und ausgefallensten Ideen auf, die ich seit langem gelesen habe. Empfehle ich gerne weiter!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Skurril, amüsant. Bitte bis zum Ende lesen. Dieser Roman erzählt irgendwie 2 übersichtliche Lebensgeschichten. Einer wartet auf den Elektriker, liest derweil ein Buch über einen der im Gefängnis sitzt. Die andere Person sitzt im Gefängnis, und liest ein Buch über eine Person, die auf den Elektriker wartet.... Seit gespannt, es geht um tote und oder tot geglaubte Elektriker, Familienverbandelungen, und viele ungelöste Geheimnisse.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Kennt ihr von M. C. Escher das Bild der sich selbst zeichnenden Hände? So ist auch der Aufbau der Geschichte in diesem Roman. Während Franz Escher auf den Elektriker wartet liest er ein Buch über einen Mafia-Kronzeugen der im Gefängnis sitzt und auf seine Entlassung wartet. Um sich die Zeit zu vertreiben liest er ein Buch über einen Trauerredner der auf den Ekektriker wartet, Franz Escher, weil seine Steckdose in der Küche einen Wackelkontakt hat. Und wie ein Wackelkontakt fühlt man sich auch beim Lesen. Man wird ständig von der einen Story in die andere katapultiert. So skurril wie genial! Wolf Haas schreibt sehr humoristisch und leichtfüßig, die Seiten fliegen nur so davon. Die Charaktere herrlich verschoben. Ein Beispiel? Elio lernt seine zukünftige Frau kennen, als er die Alarmanlage in ihrem Auto deaktiviert, weil diese bei der kleinsten Unebenheit losgeht. Ihre Tochter nennen sie Ala. Als diese mit 14 Jahren fragt, ob sie einen Zweitnamen hat, so wie ihre beste Freundin, erklärt der Vater, ja Rmanlage. Natürlich gab es auch kleine Unstimmigkeiten. Wie kann es sein, dass die beiden Protagonisten einen Roman über Jahrzehnte lesen? Ein, zwei andere Details waren mir auch "zu viel". Aber was solls ... Es ist ein kurzweiliger Roman, der einem unterhaltsame Lesestunden beschert und hin und wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Künstlerisch wertvoll!
Wow! Was für ein Meisterwerk von Wolf Haas. Quasi die selbstzeichnenden Hände von M.C. Escher als Buch, worauf auch ab und zu Bezug genommen wird. Der Protagonist Escher ist ein introvertierter Overthinker, der durch seine besonnene Art einen wirklich sympathischen und nahbaren Eindruck hinterlässt. Die Figur mochte ich sehr gerne. Das Konzept der ineinander verwobenen Geschichten, die sich im Wechsel immer weiter fortsetzen und aufeinander zu bewegen, ist einfach genial und wirklich leicht verständlich umgesetzt. Man hatte zu keinem Zeitpunkt in dem Buch das Gefühl die Zusammenhänge nicht mehr verstehen zu können. Auch wenn einige Punkte in den Geschichten sehr vorhersehbar oder auch zu ersehnen waren, hat es den Lesespaß keineswegs gemindert! Einzig die Tatsache, dass sich die Geschichte nicht in kürzere Kapitel unterteilen ließ, hat es zeitweise etwas langatmig erscheinen lassen. Das war mein erster, aber sicher nicht letzter Wolf Haas. Die Erzählweise macht Lust auf mehr!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Absolut verrückt aber auch absolut genial. Ich hab selten ein so gut geschriebenes Buch und eine so gute Story gelesen. Es war spannend und verwirrend und hat dennoch sehr viel Spaß gemacht. Absolut empfehlenswert!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Vom Wackelkontakt zum Kurzschluss im Kopf
Dieses Buch hat mir einen regelrechten Knoten ins Gehirn geknüpft. Ein Mann liest , während er auf den Elektriker wartet ein Buch, über einen Mafioso, der im Gefängnis ein Buch über einen Mann liest, der auf den Elektriker wartet. Diese zwei getrennten Geschichten sind so genial miteinander verknüpft, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Die Grundidee klingt schon skurril und spannend und genau so hat sich das Buch auch entwickelt. Es beschäftigt sich viel mit Sprache, was ich in anderen Kontexten oft drüber finde, hier passte es jedoch gut zu der Geschichte und wurde humorvoll eingearbeitet. Dieses Buch macht keine großen Themen auf, es unterhält jedoch sehr gut und ist ein gutes Buch, welches man an einem langen Abend weglegen kann. Ein Roman, der einen auf jeden Fall verwirrt zurücklässt. Spannende und unterhaltsame Zwischendurch Lektüre.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Franz Escher wartet in seiner Wohnung auf den Elektriker. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, liest er ein Buch. Es handelt von einem Mafia-Kronzeugen. Der sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, liest er ein Buch. Es handelt von Franz Escher, der in seiner Wohnung auf den Elektriker wartet. So viel zum Klappentext
Der Klappentext klingt zu interessant, um dieses Buch links liegen zu lassen. Ich bin begeistert. Dieses Buch ist sprachlich herausragend, lustig, spannend und magisch. Hat mich grandios unterhalten
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich....hab's glaube ich nicht verstanden
Ich kam üüüüüberhauot nicht rein, es konnte mir nicht egaler sein, was da passiert. Ich fand beide Geschichten total hanebüchen. Ich habe noch nicht mal das Ende gelesen..habe es bei der Hälfte abgebrochen. Mir wär's einfach wurscht...irgendwie schade. Ärgere mich über mich selber, da es so schön kurios war . Naja..😅
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Große Empfehlung! Künstlerisch, interessant, aber nicht verwirrend. Ein merkwürdiges, sehr spannendes Stück moderner Literatur!
Hinter diesem furchtbaren Cover steckt eine echte Perle skurriler Literatur mit herrlich schrägen, normalen und interessanten Figuren in einer absonderlich verschlungenen Geschichte. Ich wusste gar nicht wie mir geschieht. Mit schönen, subtilen Überleitungen gleiten wir Mühelos, kapitellos zwischen den wechselnden Perspektiven hin und her. Es entsteht ein Sog und ich konnte gut mit den unterschiedlichen Emotionen der Protagonisten mitfiebern. Die sich ständig verändernde Geschichte mit unterschiedlichen Stimmungen erzählt von völlig verschiedenen Leben, welche sich aber stets füreinander erwärmen können. Eine absonderliche, spezielle Geschichte mit merkwürdigem Ende. Ich mochte es sehr gern und empfehle es euch dringend!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wo die Verwirrung wächst, wächst auch der Lesespaß
Ein bisschen wie eine Lichterkette an Weihnachten auseinanderwickeln: Man ist dran, verheddert sich, schnallt gar nichts mehr – und am Ende leuchtet es doch (also irgendwie 💡). Zwei Menschen kreuzen ihren Lebensweg über Bücher, man fliegt durch die Seiten, auch wenn die Fragezeichen unterwegs eher wachsen als verschwinden. Mal was ganz anderes…Buch im Buch im Buch :). Hat Spaß gemacht!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Normalerweise fasse ich den Inhalt zu den gelesenen Büchern für meine Rezensionen kurz selbst zusammen, aber bei "Wackelkontakt" fällt mir das sehr schwer. Egal wie oft ich es versucht habe, irgendwie habe ich ständig das Gefühl zu viel zu verraten und da der Klappentext die Geschichte so gut beschreibt, übernehme ich diesen jetzt einfach mal: 🔌 Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. ➸ Und mehr muss man über den Inhalt auch gar nicht wissen, denn bei mir haben diese wenigen Sätze schon ausgereicht, um mich unendlich neugierig auf die Story zu machen. Ganz wie M. C. Escher und seine berühmten Bilder von endlos ineinander übergehenden Treppen, wird auch in diesem Roman immer und immer wieder ein Buch aufgeschlagen, das uns als Leser zwischen den beiden Handlungssträngen hin und her wechseln lässt. Ein Buch im Buch also, das hinter jedem Szenenwechsel eine neue Tür öffnet und dennoch logisch bleibt – zumindest teilweise. Denn während die beiden Handlungsstränge im ersten Teil »OFF« noch parallel verlaufen, werden sie im zweiten Teil »ON« immer dichter miteinander verzwirbelt, so dass man im selben Abschnitt auch mal zwischen verschiedenen Zeiten hin- und herspringt. Gleichermaßen simpel, humorvoll und komplex habe ich das Buch innerhalb eines Tages verschlungen, wobei mir die intensive Darstellung der Gedankenwelt von Franz Escher und Elio Russo und deren sprachliche Vielfalt besonders gut gefallen haben. Einerseits ein Krimi und zugleich ein Roman über Trauer, Tod und Familie, gibt es aber keine tiefere Bedeutung oder etwas Hintergründiges, was Schicht für Schicht abgetragen werden müsste, denn die Geschichte ist, wie sie ist: Ein großes Lesevergnügen und ganz schön raffiniert geschrieben. Fazit: Eine geniale Romankonstruktion, gespickt mit herrlicher Sprachakrobatik und der richtigen Menge an Humor. Die Storyline, die Figuren und das Ende passen in ihrer Schrägheit überzeugend perfekt zusammen und deswegen gibt es auch eine Leseempfehlung von mir! Ein kleines Highlight und für alle, die mal etwas anderes lesen wollen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Richtig gut gemacht
Trauerredner Franz Escher liest ein Buch über den Mafio-Kronzeugen Elio während er auf den Elektriker wartet. Und während Elio auf sein neues Leben wartet, liest er, unter anderem im Deutsch zu lernen, ein Buch über Franz Escher. Klingt erstmal richtig seltsam, spinnt sich aber so perfekt ineinander, dass daraus eine richtig gute Geschichte wird. Zwar kann man mit ein wenig Feingefühl ein paar der zukünftigen Ereignisse erahnen, aber nichtsdestotrotz liest es sich schön flüssig. Allein ich als Freund von abgeschlossenen Kapiteln hab mich am Anfang an ein wenig schwer getan damit, dass es hier wirklich alles fließend ist.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Zwei Geschichten in einer, die aufeinander "zuwackeln". Ich war fasziniert, gefesselt, vor der Art der Erzählweise voll gebannt. Anschaulich erzählt konnte ich mir alles super vorstellen und ich bin mit Escher und dem Elektriker durch die Geschichte gereist. Diese Art der Erzählung hatte ich noch nie, obwohl ich schon sehr viel in meinem Leben gelesen habe - durch alle Genres. Escher fühlt sich durch den Tod des Elektrikers, der zur Reparatur in seiner Wohnung war, schuldig. Das ist schon fast alles. Daraus resultiert der Rest der beiden Storys die sich verwoben, hin und her springend aufeinander zu bewegen. Ich war dann so gespannt, wie die Geschichte aufgelöst wird, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Die Geschichte des Italieners und die komplizierte Denkweise des Deutschen , die Handlungen und Beziehungen waren so eindrücklich geschildert, dass die Story haben mir gefallen sehr gefallen hat und die Entwicklung der Charaktere war prima. Auch wenn einige Ereignisse, besonders in Italien etwas zu glatt waren, war es gut so. Auch mit dem Ende bin ich sehr zufrieden. Was das Lesen von Büchern doch so alles bewegen kann!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ein echter Pageturner, urkomisch und genial komponiert... ein wahrlich grandioses Lese-Erlebnis.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ein Mann und ein Buch
Wackelkontakt ist ein ungewöhnliches Leseerlebnis, das mich auf eine erfrischende Art überrascht hat. Die Geschichte um Franz Escher, der gerne puzzelt, liest und eine Steckdose mit Wackelkontakt hat, ist anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Der Erzählstil ist verworren, aber niemals verwirrend, und liest sich wie ein direkter Blick in eine Gedankenwelt. Es fühlt sich an, als würden diese Gedanken ungefiltert aufs Papier kommen, was dem Buch eine besondere Authentizität verleiht. Obwohl die Handlung keine echte Spannung aufbaut – obwohl das Potenzial dazu vorhanden wäre – wollte ich immer weiterlesen. Ich wusste nie, wohin die Geschichte mich führen würde, und das Ende war tatsächlich eine Überraschung. Es war schön, einmal etwas anderes zu lesen und sich auf diesen speziellen Stil einzulassen. Daher vergebe ich vier Sterne.

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Erfrischendes Konzept! 💡
Das Buch punktet mit seinem Schreibkonzept. Die Idee, dass zwei Personen Bücher über das Leben des jeweils anderen lesen, ist skurril und spannend zugleich. Umso enttäuschter war ich, als die beiden Geschichten ineinandergeführt wurden und die Rahmenhandlung seine Schwächen offenbart hat. Alles in allem ist „Wackelkontakt” aber ein skurriles, lustiges und lesenswertes Buch für Menschen mit einem Sinn für schrägen Humor.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wie ein Treppengemälde von Escher, trügerisch und trotzdem verwirrend logisch. Mir hat die Geschichte von den Personen, die gegenseitig ihr Leben lesen, gut gefallen. Auch wenn man sich zwischendurch fragt, wie das weitergehen soll, findet der Autor einen guten Weg und ein befriedigendes Ende. Manchmal etwas viel uel konstruierte "Wortspielerei", aber im Großen und Ganzen humorvoll mit liebenswerten, einprägsamen Figuren.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ganz nett mit fehlender Logik und einem unsympathischen Protagonisten
Erstmal verstehe ich nicht ganz, wie dieses Buch in den Medien so gelobt wird. Die Story an sich ist ganz witzig, aber auch nicht wirklich neu. Denn wer viel Fantasy und Fiction liest, für den ist das einfach nichts besonderes. Um in die Geschichte reinzukommen, hat es das halbe Buch gebraucht. Erst dann gewann die Story an Dynamik. Der Schreibstil ist anfangs etwas mühsam. Ab der Hälfte hat der Autor dann seinen Stil wohl etwas angepasst. Die Logik hinter der Geschichte macht irgendwie keinen Sinn. Denn zeitlich passt das alles nicht so richtig zusammen. Und das Ende ist ehrlich gesagt nicht sehr mutig vom Autor. Die Charaktere wirken blass und es kommt wenig Sympathie auf. Escher ist einfach unsympathisch. Nichtsdestotrotz ein netter kurzweiliger (spooky?) Roman.

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Das Buch im Buch im Buch
Schon mal ein Buch in einem Buch gelesen? Nein? Ich auch nicht. Dieses solltet ihr aber dringend lesen. Es geht um Franz Escher, der ein Buch über den Kronzeugen Elio Russo liest, um sich die Zeit auf den Elektriker zu vertreiben. Elio Russo sitzt im Gefängnis und vertreibt sich die Zeit damit ein Buch über Franz Escher zu lesen, der auf den Elektriker wartet. Was wild klingt, war es auch. Auf die bestmögliche Art und Weise! Nicht nur, dass die Grundidee so originell ist, das Buch besticht besonders durch seine Sprachgewalt. Spielerisch baut Haas sprachliche Tricks und Mehrdeutigkeiten ein, die einfach Spaß machen und sich auch tiefgründigen Fragen des Lebens hingeben, ohne dabei unverständlich oder abgehoben zu wirken. Die Übergänge zwischen den beiden Plots empfand ich als fließend und ungezwungen, sie passten sich hervorragend in den Lesefluss ein und trugen durch die ganze Geschichte. Auch die Charaktere waren besonders und kauzig und auf ihre unnormale Art doch irgendwie wunderbar normal. Inhaltlich muss ich sagen, dass die Logik für mich nicht im Gesamten gegeben war und auch das Ende einige Fragen aufwirft. Auch, weil ich sicher nicht alles komplett verstanden habe (vielleicht brauch ich dafür einen Reread). Die Puzzleteile setzen sich aber trotzdem wunderbar zusammen und haben mir ein tolles Lesevergnügen bereitet! Geniale Idee, die genial umgesetzt wurde!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich raste. Ich raste aus.
Eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte....in Endlosschleife. Aber irgendwie haben mir ein paar Puzzleteile gefehlt. Ein kurzweiliger Roman über Protagonisten die ihr Leben gegenseitig in einem Roman lesen und mitteinander verbunden sind. Marko Steiners Geschichte fand ich total interessant. Zeugenschutzprogramm, Mafia, neue Identität. Da kann ich Franz Eschers Vorliebe für Mafia-Romane irgendwie verstehen. Den Escher fand ich oft anstrengend. Mit dem konnte ich nicht wirklich was anfangen. Ich hatte immer das Gefühl Escher schweift jedesmal ab, vor lauter Wortspielerei. War vielleicht auch vom Autor so beabsichtigt. Das Ende fand ich irgendwie bisschen abrupt. Mir hat da was gefehlt. Irgendwie nicht ganz logisch für mich. Oder ich hab's nicht kapiert.😅😂 Aber mal was ganz anderes und es hat mich ganz gut unterhalten.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Eine Geschichte voller Verstrickungen, Charaktere mit einer emotionalen Abgeklärtheit, die an Albert Camus‘ „Der Fremde“ erinnert, ein kluges Werk, das einen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion anzweifeln lässt.
Wackelkontakt: Roman
von Wolf Haas
Auch wenn ich das Ende bzw. die Auflösung nicht gänzlich verstanden habe, bereitet der Weg dort hin innovatives Lesevergnügen und macht es deshalb für mich zu einem besonderen 5 Sterne Highlight!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Verrücktes Buch…

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Genialer Plot, sehr gut umgesetzt. Ich bin nur so durch das Buch geflogen und konnte es nicht aus der Hand legen. Es wird schwer sein, dieses Leseerlebnis in 2025 zu toppen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Meisterwerk
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt... Dem Autor ist es gelungen, auf gerade mal 260 Seiten ein wahres Meisterwerk auf die Beine zu stellen. Die Geschichte beginnt mit Franz Escher und hat auf den Leser sofort eine Sogwirkung. Während die Erzählstränge anfangs noch einzeln gelesen werden, laufen sie nach und nach immer mehr zusammen. Dass allerdings so geschickt und sanft, dass man hinterher schon nicht mehr zwischen Realität und Fiktion unterscheiden kann. Immer wieder baut der Autor Wortspiele ein, die so erfrischend zu lesen waren und mich oft Schmunzeln ließen. Die Geschichte wird Puzzleteil für Puzzleteil zusammengelegt und überrascht mit einem tollen Ende. Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ein Buch, zwei Geschichten, eine Geschichte, ein Puzzle
Großartige Idee, sehr gute Umsetzung! Empfehlenswert 😀
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Verstrickt und Verrückt Ein etwas anderer Roman
Ein sprachlich sehr kompetentes und witziges Buch. Der Autor vermittelt die deutsche Sprache einfallsreich und redegewandt, mit vielen Wortwitzen. Ich wusste am Anfang nicht was mich erwartet, zwischendurch war es etwas ereignislos, wurde aber gegen Ende hin spannender. Für alle, die mal etwas anderes lesen wollen. Es hat zwar zum Buch gepasst, dass es keine Kapitel gab, aber es war schon manchmal schwierig der jeweiligen POV der Charaktere zu folgen, da es von einen auf den nächsten Satz wechselte. Ich musste echt lachen bei Ala Zweitname Rmanlage xD
Wackelkontakt
von Wolf Haas
"Wackelkontakt": Wolf Haas neuer Roman ist zum Totlachen!
Zwei Geschichten, die sich gegenseitig hochschaukeln Anspruchsvoll, eingängig und saulustig

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Das Buch ist hervorragend geschrieben und man hat permanent das Gefühl, dass man an der Nase herumgeführt wird. Die Story hat mich allerdings nicht so wirklich abgeholt und das Ende hat mich eher verwirrt.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wie skurril ist das denn?
Ein Buch wie das Treppenbild von Escher. Rasant, gut gemacht, manchmal verwirrend. Ich mochte es kaum aus der Hand legen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wortakrobatik at its best. Wie fällt einem bloß sowas ein?
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Gutes Buch für zwischendurch?
Wäre das Buch länger gewesen, hätte ich wohl das Interesse verloren. Ich finde die Idee der unterschiedlichen und miteinander verknüpften Perspektiven ganz witzig und gut umgesetzt. Normalerweise bin ich kein Fan von Büchern ohne Kapitel, was mich in diesem Fall allerdings nicht wirklich gestört hat. Teilweise finde ich, dass man schon sehr deutlich merkt, dass dieses Buch von einem älteren Herrn geschrieben worden ist, der teils andere Ansichten (als ich) vertritt. Trotzdem hat es mir Spaß gemacht dieses eher kurze Buch zu lesen und finde, dass es die Zeit definitiv wert war.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Originell. Witzig. Kurzweilig. Was für ein Lesevergnügen!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Was für ein Geniestreich! Ein so gut komponiertes, wort-verspieltes, verspultes und humorvolles Buch ist nur schwer in Worte zu fassen, aber lässt mich vollkommen begeistert zurück. So muss Literatur sein!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Strange. Und ich liebs 🤩

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Franz Escher liest in einem Buch, während er auf den Elektriker wartet. Darin geht es um Elio Russo, der gegen die Mafia ausgesagt hat. Während der auf seine Entlassung wartet, liest er in einem Buch über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet. Formal wechseln sich die Handlungsstränge immer wieder ab, wenn die jeweils andere Figur weiterliest. Und diese beiden unterschiedlichen Typen - Escher ist Trauerredner und Puzzlefan, Russo lebt zurückgezogen als Bastler - lesen nun also aufeinander zu. Die Handlung ist originell und witzig; jede verrückte Situation ließ mich noch mehr mit den Protagonisten mitfiebern, die als sehr nahbar dargestellt werden. Die kunstvoll eingesetzte Sprache tat ihr Übriges, um mich dem Roman verfallen zu lassen. So beginnt beispielsweise ein Satz, wird durch direkte Rede unterbrochen, und im Anschluss fortgeführt. Und dann entdecke ich quasi mich selbst im Buch wieder, „und sie las schneller, achtete aber darauf, dass ihr kein Wort entging“, denn ich kämpfte einen inneren Kampf in Bezug auf mein Lesetempo, das ich gleichzeitig mäßigen wollte, um noch länger dieses Werk genießen zu können, und beschleunigen, um zu erfahren, wie diese skurrile Geschichte wohl ausgeht. Die unkonventionelle Art machte „Wackelkontakt“ zu einem absoluten Lesehighlight für mich.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
So etwas Geniales habe ich noch nie gelesen!
Ich möchte nicht zu sehr in Details zur Geschichte oder Erzählstruktur ausschweifen und damit zu viel über das Buch verraten… Die Geschichte über den Trauerredner und Puzzle-Enthusiasten Escher, der ein Buch über den Mafiosi Elio Russo im Zeugenschutzprogramm liest, der wiederum ein Buch über den Trauerredner und Puzzle-Enthusiasten Escher liest, der versehentlich einen Elektriker mit einem Stromschlag tötet, ist so frisch, anders, spannend und im besten Sinne irgendwie konfus und wahnsinnig, dass ich nichts anderes tun kann, als die Lektüre zu empfehlen! Absolut genial!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Mafiöse Metaebene
Eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte – da sind Knoten im Hirn vorprogrammiert. Und die habe ich definitiv nach dem Lesen dieses Buchs. "Wackelkontakt" ist so abgefahren und komplex verdreht, dass man es wahrscheinlich mehrmals lesen muss, um es komplett zu verstehen. Alles fließt ineinander, on in off. Da eine Geschichte nahtlos in die andere übergeht, muss man schon sehr aufmerksam sein, um diese Übergänge (und Zusammenhänge) nicht zu verpassen. Erzählerisch auf jeden Fall genial, inhaltlich eher so naja. Es war langweilig, aber doch spannend. Kurzweilig, aber nicht überragend. Trotzdem ein erfrischend anderes Buch, nach dem mir so schnell definitiv kein Elektriker in die Bude kommt.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich bin sprachlos
Ich weiß irgendwie gar nicht was ich hier schreiben soll... diese Buch im Buch im Buch Geschichte ist so clever konstruiert, das Ende so gut... Das einzige was mich gestört hat waren die fehlenden Kapitel. Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt (off und on) und das wars... aber im Nachhinein hätten Kapitel überhaupt keinen Sinn gemacht denn es gibt einfach keine Pausen in einer (fast endlosen) Schleife 🤯
Wackelkontakt: Roman
von Wolf Haas
Wackelkontakt?
Die Idee mit den 2 Büchern fand ich anfangs sehr interessant und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Jedoch hat sich das schnell wieder erledigt… Ich kam überhaupt nicht rein in die Story und es hätte mir nicht egaler sein können, was als Nächstes passiert. Ich hab das Buch nur zu Ende gelesen, weil ich dachte es kommt noch etwas - aber dem war nicht so. Für mich ist es keine Empfehlung wert und ich würde es definitiv nicht nochmal lesen wollen :(
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wolf Haas at his best! Dieser neue Roman hat mich sehr gut unterhalten. Die Inhaltsangabe liest sich zunächst skurril. Ist die Geschichte auch. Aber ich finde es wirklich eine originelle Idee, und sie wurde virtuos umgesetzt. Die Handlungsstränge greifen so fließend ineinander, das erzeugt eine richtige Sogwirkung beim Lesen. Schwarzer Humor und sprachliche Rafinesse, klare Leseempfehlung! Und wem das Buch gefällt, dem kann ich auch „Das Wetter vor 15 Jahren“ und „Junger Mann“ von Wolf Haas ans Herz legen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich hätte nicht gedacht, dass hinter diesem unhübschen Buchcover so eine ausgefuchste Geschichte schlummert. Ich bin immernoch erstaunt über diese mega Übergange des Buchlesens zwischen Escher/Marko/Arla. Dieses hin und her ist einfach mega und zum Schluss wow. Besonders erheitert haben mich die kopf-Monologe von Marko als er deutsch lernte. Was für ein herrlich witziger Umgang mit der deutschen Sprache. Persönliches Highlight "ich raste. Ich raste aus." Herrlich:D
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Außergewöhnlich, skurril, kurzweilig, spannend, humorvoll,…
und vielleicht eines der besten Bücher, das ich seit langem gelesen habe.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Mehr als Wackelkontakt
Was war das denn? Ich hab mir total gut unterhalten gefühlt. Was am Anfang klar beginnt wird dann durch den Wechsel zwischen Escher und dem Elektriker immer in ,verschiedenen, Büchern die sie lesen und in denen sie selbst jeweils vorkommen. als Roman aufgegriffen und endet und beginnt mit einem Wackelkontakt. Dem noch nicht genug ist dies ein Mafia Roman. Denn die hat ihre Hände im Spiel. Aber wie und wer und wieso und was hat Caravaggio damit zu tun und unzählige Puzzle? Das Buch ist dünn, hat aber einen Sog, so hab ich bisher auch noch kein Buch gelesen. Genial umgesetzt von Wolf Haas. Das Cover ist für mich aber unerträglich. Meine Augen machen da nicht mit. Wackelkontakt eben. Wer da ohne Probleme drauf gucken kann, der sollte mal zum Arzt gehen.
Mehr von Wolf Haas
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Wolf Haas wurde 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer geboren. Für sein Werk erhielt er u. a. den Bremer Literaturpreis, den Wilhelm-Raabe-Preis und den Jonathan-Swift-Preis. Er veröffentlichte die Romane »Das Wetter vor 15 Jahren« (2006), »Verteidigung der Missionarsstellung« (2012) und »Junger Mann« (2017) sowie neun Brenner-Krimis, zuletzt »Müll (2022). Bei Hanser erschien zuletzt der Roman »Eigentum (2023), der mit dem Erich Kästner Preis 2024 ausgezeichnet wurde. Wolf Haas lebt in Wien.
Beiträge
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Großartig verwirrend!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Puh, das Cover hat es ja schon in sich! Der Inhalt ist nicht weniger abgedreht. Mich hat das Buch definitiv gut unterhalten, reihe mich aber auch bei denen ein, die sich nicht ganz sicher darüber sind das Ende genau verstanden zu haben. Hier habe ich den Austausch mit anderen Lesern nach Beenden des Buches sehr begrüßt.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Das hat mich wirklich gut Unterhalten. Die Geschichte in der Geschichte in der.. der Schluss war etwas vorhersehbar und hat mir nicht ganz gepasst, daher ein kleiner Abzug
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Eigentlich ⭐⭐⭐⭐⭐⭐ Ein Elektriker trifft auf einen Trauerredner. Punkt. Mehr dazu zu sagen wäre üble Spoilerei. Lesen!
Am besten öffnet man dieses Ü-Ei ohne zu wissen was drin ist. Augen weg vom Klappentext!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich habe das Buch aufgrund der vielen positiven Bewertungen gekauft, aber auch der Klappentext und das Cover haben mein Interesse noch zusätzlich geweckt. Das Buch ist nur in 2 Teile geteilt und es gibt keine Kapitel. Was mich persönlich etwas gestört hat. Den Schreibstil des Autors finde ich sehr gut (erstes Buch von „Wolf Haas“.) und es lässt sich wirklich gut lesen. Die Idee vom Buch im Buch im Buch hat mir sehr gut gefallen. Leider hat die Umsetzung und die Story bei mir nicht wirklich gezündet und auch das Ende hat mich etwas verwirrt. Dennoch ein ganz gutes Buch und ich würde es trotz das es mir persönlich nicht wirklich zusagt - Empfehlen.

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Verknüpft, verschachtelt – und voller Aha-Momente
„Wackelkontakt“ war für mich ein besonderes Leseerlebnis. Die zwei scheinbar unabhängigen Geschichten, die sich über das Lesen der jeweils anderen Geschichte annähern und schließlich verbinden, fand ich richtig clever gemacht. Ich wusste anfangs nicht, ob das Buch meinen Geschmack trifft, aber ich war schnell mittendrin. Es liest sich erstaunlich leicht, obwohl die Idee so raffiniert ist. Manche fanden das Ende verwirrend, für mich war es stimmig und durchdacht. Wolf Haas trifft mit diesem Roman einen ganz eigenen Ton: ruhig, schräg, gleichzeitig treffsicher und tiefgründig. Kein Buch, das laut auftrumpft, aber eins, das mit seiner Idee und Konstruktion beeindruckt und im Gedächtnis bleibt. Für alle, die Lust auf ein ungewöhnliches Leseerlebnis haben, eine klare Empfehlung.

Wackelkontakt
von Wolf Haas
"Wackelkontakt" ist ein origineller, kurzweiliger und erheiternder Roman in dem zwei voneinander unabhängige Erzählstränge, die auf den ersten Blick in einem drastischen Kontrast stehen, auf sehr raffinierte Weise miteinander verwoben werden. Der Schreibstil ist pointiert und durch seinen unaufdringlichen Humor hat mich die Geschichte schnell in seinen Bann gezogen. Dieses Buch wartet mit einer der unterhaltsamsten und ausgefallensten Ideen auf, die ich seit langem gelesen habe. Empfehle ich gerne weiter!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Skurril, amüsant. Bitte bis zum Ende lesen. Dieser Roman erzählt irgendwie 2 übersichtliche Lebensgeschichten. Einer wartet auf den Elektriker, liest derweil ein Buch über einen der im Gefängnis sitzt. Die andere Person sitzt im Gefängnis, und liest ein Buch über eine Person, die auf den Elektriker wartet.... Seit gespannt, es geht um tote und oder tot geglaubte Elektriker, Familienverbandelungen, und viele ungelöste Geheimnisse.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Kennt ihr von M. C. Escher das Bild der sich selbst zeichnenden Hände? So ist auch der Aufbau der Geschichte in diesem Roman. Während Franz Escher auf den Elektriker wartet liest er ein Buch über einen Mafia-Kronzeugen der im Gefängnis sitzt und auf seine Entlassung wartet. Um sich die Zeit zu vertreiben liest er ein Buch über einen Trauerredner der auf den Ekektriker wartet, Franz Escher, weil seine Steckdose in der Küche einen Wackelkontakt hat. Und wie ein Wackelkontakt fühlt man sich auch beim Lesen. Man wird ständig von der einen Story in die andere katapultiert. So skurril wie genial! Wolf Haas schreibt sehr humoristisch und leichtfüßig, die Seiten fliegen nur so davon. Die Charaktere herrlich verschoben. Ein Beispiel? Elio lernt seine zukünftige Frau kennen, als er die Alarmanlage in ihrem Auto deaktiviert, weil diese bei der kleinsten Unebenheit losgeht. Ihre Tochter nennen sie Ala. Als diese mit 14 Jahren fragt, ob sie einen Zweitnamen hat, so wie ihre beste Freundin, erklärt der Vater, ja Rmanlage. Natürlich gab es auch kleine Unstimmigkeiten. Wie kann es sein, dass die beiden Protagonisten einen Roman über Jahrzehnte lesen? Ein, zwei andere Details waren mir auch "zu viel". Aber was solls ... Es ist ein kurzweiliger Roman, der einem unterhaltsame Lesestunden beschert und hin und wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Künstlerisch wertvoll!
Wow! Was für ein Meisterwerk von Wolf Haas. Quasi die selbstzeichnenden Hände von M.C. Escher als Buch, worauf auch ab und zu Bezug genommen wird. Der Protagonist Escher ist ein introvertierter Overthinker, der durch seine besonnene Art einen wirklich sympathischen und nahbaren Eindruck hinterlässt. Die Figur mochte ich sehr gerne. Das Konzept der ineinander verwobenen Geschichten, die sich im Wechsel immer weiter fortsetzen und aufeinander zu bewegen, ist einfach genial und wirklich leicht verständlich umgesetzt. Man hatte zu keinem Zeitpunkt in dem Buch das Gefühl die Zusammenhänge nicht mehr verstehen zu können. Auch wenn einige Punkte in den Geschichten sehr vorhersehbar oder auch zu ersehnen waren, hat es den Lesespaß keineswegs gemindert! Einzig die Tatsache, dass sich die Geschichte nicht in kürzere Kapitel unterteilen ließ, hat es zeitweise etwas langatmig erscheinen lassen. Das war mein erster, aber sicher nicht letzter Wolf Haas. Die Erzählweise macht Lust auf mehr!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Absolut verrückt aber auch absolut genial. Ich hab selten ein so gut geschriebenes Buch und eine so gute Story gelesen. Es war spannend und verwirrend und hat dennoch sehr viel Spaß gemacht. Absolut empfehlenswert!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Vom Wackelkontakt zum Kurzschluss im Kopf
Dieses Buch hat mir einen regelrechten Knoten ins Gehirn geknüpft. Ein Mann liest , während er auf den Elektriker wartet ein Buch, über einen Mafioso, der im Gefängnis ein Buch über einen Mann liest, der auf den Elektriker wartet. Diese zwei getrennten Geschichten sind so genial miteinander verknüpft, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Die Grundidee klingt schon skurril und spannend und genau so hat sich das Buch auch entwickelt. Es beschäftigt sich viel mit Sprache, was ich in anderen Kontexten oft drüber finde, hier passte es jedoch gut zu der Geschichte und wurde humorvoll eingearbeitet. Dieses Buch macht keine großen Themen auf, es unterhält jedoch sehr gut und ist ein gutes Buch, welches man an einem langen Abend weglegen kann. Ein Roman, der einen auf jeden Fall verwirrt zurücklässt. Spannende und unterhaltsame Zwischendurch Lektüre.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Franz Escher wartet in seiner Wohnung auf den Elektriker. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, liest er ein Buch. Es handelt von einem Mafia-Kronzeugen. Der sitzt im Gefängnis und wartet auf seine Entlassung. Um sich die Wartezeit zu vertreiben, liest er ein Buch. Es handelt von Franz Escher, der in seiner Wohnung auf den Elektriker wartet. So viel zum Klappentext
Der Klappentext klingt zu interessant, um dieses Buch links liegen zu lassen. Ich bin begeistert. Dieses Buch ist sprachlich herausragend, lustig, spannend und magisch. Hat mich grandios unterhalten
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich....hab's glaube ich nicht verstanden
Ich kam üüüüüberhauot nicht rein, es konnte mir nicht egaler sein, was da passiert. Ich fand beide Geschichten total hanebüchen. Ich habe noch nicht mal das Ende gelesen..habe es bei der Hälfte abgebrochen. Mir wär's einfach wurscht...irgendwie schade. Ärgere mich über mich selber, da es so schön kurios war . Naja..😅
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Große Empfehlung! Künstlerisch, interessant, aber nicht verwirrend. Ein merkwürdiges, sehr spannendes Stück moderner Literatur!
Hinter diesem furchtbaren Cover steckt eine echte Perle skurriler Literatur mit herrlich schrägen, normalen und interessanten Figuren in einer absonderlich verschlungenen Geschichte. Ich wusste gar nicht wie mir geschieht. Mit schönen, subtilen Überleitungen gleiten wir Mühelos, kapitellos zwischen den wechselnden Perspektiven hin und her. Es entsteht ein Sog und ich konnte gut mit den unterschiedlichen Emotionen der Protagonisten mitfiebern. Die sich ständig verändernde Geschichte mit unterschiedlichen Stimmungen erzählt von völlig verschiedenen Leben, welche sich aber stets füreinander erwärmen können. Eine absonderliche, spezielle Geschichte mit merkwürdigem Ende. Ich mochte es sehr gern und empfehle es euch dringend!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wo die Verwirrung wächst, wächst auch der Lesespaß
Ein bisschen wie eine Lichterkette an Weihnachten auseinanderwickeln: Man ist dran, verheddert sich, schnallt gar nichts mehr – und am Ende leuchtet es doch (also irgendwie 💡). Zwei Menschen kreuzen ihren Lebensweg über Bücher, man fliegt durch die Seiten, auch wenn die Fragezeichen unterwegs eher wachsen als verschwinden. Mal was ganz anderes…Buch im Buch im Buch :). Hat Spaß gemacht!

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Normalerweise fasse ich den Inhalt zu den gelesenen Büchern für meine Rezensionen kurz selbst zusammen, aber bei "Wackelkontakt" fällt mir das sehr schwer. Egal wie oft ich es versucht habe, irgendwie habe ich ständig das Gefühl zu viel zu verraten und da der Klappentext die Geschichte so gut beschreibt, übernehme ich diesen jetzt einfach mal: 🔌 Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. ➸ Und mehr muss man über den Inhalt auch gar nicht wissen, denn bei mir haben diese wenigen Sätze schon ausgereicht, um mich unendlich neugierig auf die Story zu machen. Ganz wie M. C. Escher und seine berühmten Bilder von endlos ineinander übergehenden Treppen, wird auch in diesem Roman immer und immer wieder ein Buch aufgeschlagen, das uns als Leser zwischen den beiden Handlungssträngen hin und her wechseln lässt. Ein Buch im Buch also, das hinter jedem Szenenwechsel eine neue Tür öffnet und dennoch logisch bleibt – zumindest teilweise. Denn während die beiden Handlungsstränge im ersten Teil »OFF« noch parallel verlaufen, werden sie im zweiten Teil »ON« immer dichter miteinander verzwirbelt, so dass man im selben Abschnitt auch mal zwischen verschiedenen Zeiten hin- und herspringt. Gleichermaßen simpel, humorvoll und komplex habe ich das Buch innerhalb eines Tages verschlungen, wobei mir die intensive Darstellung der Gedankenwelt von Franz Escher und Elio Russo und deren sprachliche Vielfalt besonders gut gefallen haben. Einerseits ein Krimi und zugleich ein Roman über Trauer, Tod und Familie, gibt es aber keine tiefere Bedeutung oder etwas Hintergründiges, was Schicht für Schicht abgetragen werden müsste, denn die Geschichte ist, wie sie ist: Ein großes Lesevergnügen und ganz schön raffiniert geschrieben. Fazit: Eine geniale Romankonstruktion, gespickt mit herrlicher Sprachakrobatik und der richtigen Menge an Humor. Die Storyline, die Figuren und das Ende passen in ihrer Schrägheit überzeugend perfekt zusammen und deswegen gibt es auch eine Leseempfehlung von mir! Ein kleines Highlight und für alle, die mal etwas anderes lesen wollen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Richtig gut gemacht
Trauerredner Franz Escher liest ein Buch über den Mafio-Kronzeugen Elio während er auf den Elektriker wartet. Und während Elio auf sein neues Leben wartet, liest er, unter anderem im Deutsch zu lernen, ein Buch über Franz Escher. Klingt erstmal richtig seltsam, spinnt sich aber so perfekt ineinander, dass daraus eine richtig gute Geschichte wird. Zwar kann man mit ein wenig Feingefühl ein paar der zukünftigen Ereignisse erahnen, aber nichtsdestotrotz liest es sich schön flüssig. Allein ich als Freund von abgeschlossenen Kapiteln hab mich am Anfang an ein wenig schwer getan damit, dass es hier wirklich alles fließend ist.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Zwei Geschichten in einer, die aufeinander "zuwackeln". Ich war fasziniert, gefesselt, vor der Art der Erzählweise voll gebannt. Anschaulich erzählt konnte ich mir alles super vorstellen und ich bin mit Escher und dem Elektriker durch die Geschichte gereist. Diese Art der Erzählung hatte ich noch nie, obwohl ich schon sehr viel in meinem Leben gelesen habe - durch alle Genres. Escher fühlt sich durch den Tod des Elektrikers, der zur Reparatur in seiner Wohnung war, schuldig. Das ist schon fast alles. Daraus resultiert der Rest der beiden Storys die sich verwoben, hin und her springend aufeinander zu bewegen. Ich war dann so gespannt, wie die Geschichte aufgelöst wird, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Die Geschichte des Italieners und die komplizierte Denkweise des Deutschen , die Handlungen und Beziehungen waren so eindrücklich geschildert, dass die Story haben mir gefallen sehr gefallen hat und die Entwicklung der Charaktere war prima. Auch wenn einige Ereignisse, besonders in Italien etwas zu glatt waren, war es gut so. Auch mit dem Ende bin ich sehr zufrieden. Was das Lesen von Büchern doch so alles bewegen kann!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ein echter Pageturner, urkomisch und genial komponiert... ein wahrlich grandioses Lese-Erlebnis.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ein Mann und ein Buch
Wackelkontakt ist ein ungewöhnliches Leseerlebnis, das mich auf eine erfrischende Art überrascht hat. Die Geschichte um Franz Escher, der gerne puzzelt, liest und eine Steckdose mit Wackelkontakt hat, ist anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Der Erzählstil ist verworren, aber niemals verwirrend, und liest sich wie ein direkter Blick in eine Gedankenwelt. Es fühlt sich an, als würden diese Gedanken ungefiltert aufs Papier kommen, was dem Buch eine besondere Authentizität verleiht. Obwohl die Handlung keine echte Spannung aufbaut – obwohl das Potenzial dazu vorhanden wäre – wollte ich immer weiterlesen. Ich wusste nie, wohin die Geschichte mich führen würde, und das Ende war tatsächlich eine Überraschung. Es war schön, einmal etwas anderes zu lesen und sich auf diesen speziellen Stil einzulassen. Daher vergebe ich vier Sterne.

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Erfrischendes Konzept! 💡
Das Buch punktet mit seinem Schreibkonzept. Die Idee, dass zwei Personen Bücher über das Leben des jeweils anderen lesen, ist skurril und spannend zugleich. Umso enttäuschter war ich, als die beiden Geschichten ineinandergeführt wurden und die Rahmenhandlung seine Schwächen offenbart hat. Alles in allem ist „Wackelkontakt” aber ein skurriles, lustiges und lesenswertes Buch für Menschen mit einem Sinn für schrägen Humor.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wie ein Treppengemälde von Escher, trügerisch und trotzdem verwirrend logisch. Mir hat die Geschichte von den Personen, die gegenseitig ihr Leben lesen, gut gefallen. Auch wenn man sich zwischendurch fragt, wie das weitergehen soll, findet der Autor einen guten Weg und ein befriedigendes Ende. Manchmal etwas viel uel konstruierte "Wortspielerei", aber im Großen und Ganzen humorvoll mit liebenswerten, einprägsamen Figuren.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ganz nett mit fehlender Logik und einem unsympathischen Protagonisten
Erstmal verstehe ich nicht ganz, wie dieses Buch in den Medien so gelobt wird. Die Story an sich ist ganz witzig, aber auch nicht wirklich neu. Denn wer viel Fantasy und Fiction liest, für den ist das einfach nichts besonderes. Um in die Geschichte reinzukommen, hat es das halbe Buch gebraucht. Erst dann gewann die Story an Dynamik. Der Schreibstil ist anfangs etwas mühsam. Ab der Hälfte hat der Autor dann seinen Stil wohl etwas angepasst. Die Logik hinter der Geschichte macht irgendwie keinen Sinn. Denn zeitlich passt das alles nicht so richtig zusammen. Und das Ende ist ehrlich gesagt nicht sehr mutig vom Autor. Die Charaktere wirken blass und es kommt wenig Sympathie auf. Escher ist einfach unsympathisch. Nichtsdestotrotz ein netter kurzweiliger (spooky?) Roman.

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Das Buch im Buch im Buch
Schon mal ein Buch in einem Buch gelesen? Nein? Ich auch nicht. Dieses solltet ihr aber dringend lesen. Es geht um Franz Escher, der ein Buch über den Kronzeugen Elio Russo liest, um sich die Zeit auf den Elektriker zu vertreiben. Elio Russo sitzt im Gefängnis und vertreibt sich die Zeit damit ein Buch über Franz Escher zu lesen, der auf den Elektriker wartet. Was wild klingt, war es auch. Auf die bestmögliche Art und Weise! Nicht nur, dass die Grundidee so originell ist, das Buch besticht besonders durch seine Sprachgewalt. Spielerisch baut Haas sprachliche Tricks und Mehrdeutigkeiten ein, die einfach Spaß machen und sich auch tiefgründigen Fragen des Lebens hingeben, ohne dabei unverständlich oder abgehoben zu wirken. Die Übergänge zwischen den beiden Plots empfand ich als fließend und ungezwungen, sie passten sich hervorragend in den Lesefluss ein und trugen durch die ganze Geschichte. Auch die Charaktere waren besonders und kauzig und auf ihre unnormale Art doch irgendwie wunderbar normal. Inhaltlich muss ich sagen, dass die Logik für mich nicht im Gesamten gegeben war und auch das Ende einige Fragen aufwirft. Auch, weil ich sicher nicht alles komplett verstanden habe (vielleicht brauch ich dafür einen Reread). Die Puzzleteile setzen sich aber trotzdem wunderbar zusammen und haben mir ein tolles Lesevergnügen bereitet! Geniale Idee, die genial umgesetzt wurde!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich raste. Ich raste aus.
Eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte....in Endlosschleife. Aber irgendwie haben mir ein paar Puzzleteile gefehlt. Ein kurzweiliger Roman über Protagonisten die ihr Leben gegenseitig in einem Roman lesen und mitteinander verbunden sind. Marko Steiners Geschichte fand ich total interessant. Zeugenschutzprogramm, Mafia, neue Identität. Da kann ich Franz Eschers Vorliebe für Mafia-Romane irgendwie verstehen. Den Escher fand ich oft anstrengend. Mit dem konnte ich nicht wirklich was anfangen. Ich hatte immer das Gefühl Escher schweift jedesmal ab, vor lauter Wortspielerei. War vielleicht auch vom Autor so beabsichtigt. Das Ende fand ich irgendwie bisschen abrupt. Mir hat da was gefehlt. Irgendwie nicht ganz logisch für mich. Oder ich hab's nicht kapiert.😅😂 Aber mal was ganz anderes und es hat mich ganz gut unterhalten.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Eine Geschichte voller Verstrickungen, Charaktere mit einer emotionalen Abgeklärtheit, die an Albert Camus‘ „Der Fremde“ erinnert, ein kluges Werk, das einen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion anzweifeln lässt.
Wackelkontakt: Roman
von Wolf Haas
Auch wenn ich das Ende bzw. die Auflösung nicht gänzlich verstanden habe, bereitet der Weg dort hin innovatives Lesevergnügen und macht es deshalb für mich zu einem besonderen 5 Sterne Highlight!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Verrücktes Buch…

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Genialer Plot, sehr gut umgesetzt. Ich bin nur so durch das Buch geflogen und konnte es nicht aus der Hand legen. Es wird schwer sein, dieses Leseerlebnis in 2025 zu toppen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Meisterwerk
Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt... Dem Autor ist es gelungen, auf gerade mal 260 Seiten ein wahres Meisterwerk auf die Beine zu stellen. Die Geschichte beginnt mit Franz Escher und hat auf den Leser sofort eine Sogwirkung. Während die Erzählstränge anfangs noch einzeln gelesen werden, laufen sie nach und nach immer mehr zusammen. Dass allerdings so geschickt und sanft, dass man hinterher schon nicht mehr zwischen Realität und Fiktion unterscheiden kann. Immer wieder baut der Autor Wortspiele ein, die so erfrischend zu lesen waren und mich oft Schmunzeln ließen. Die Geschichte wird Puzzleteil für Puzzleteil zusammengelegt und überrascht mit einem tollen Ende. Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ein Buch, zwei Geschichten, eine Geschichte, ein Puzzle
Großartige Idee, sehr gute Umsetzung! Empfehlenswert 😀
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Verstrickt und Verrückt Ein etwas anderer Roman
Ein sprachlich sehr kompetentes und witziges Buch. Der Autor vermittelt die deutsche Sprache einfallsreich und redegewandt, mit vielen Wortwitzen. Ich wusste am Anfang nicht was mich erwartet, zwischendurch war es etwas ereignislos, wurde aber gegen Ende hin spannender. Für alle, die mal etwas anderes lesen wollen. Es hat zwar zum Buch gepasst, dass es keine Kapitel gab, aber es war schon manchmal schwierig der jeweiligen POV der Charaktere zu folgen, da es von einen auf den nächsten Satz wechselte. Ich musste echt lachen bei Ala Zweitname Rmanlage xD
Wackelkontakt
von Wolf Haas
"Wackelkontakt": Wolf Haas neuer Roman ist zum Totlachen!
Zwei Geschichten, die sich gegenseitig hochschaukeln Anspruchsvoll, eingängig und saulustig

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Das Buch ist hervorragend geschrieben und man hat permanent das Gefühl, dass man an der Nase herumgeführt wird. Die Story hat mich allerdings nicht so wirklich abgeholt und das Ende hat mich eher verwirrt.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wie skurril ist das denn?
Ein Buch wie das Treppenbild von Escher. Rasant, gut gemacht, manchmal verwirrend. Ich mochte es kaum aus der Hand legen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wortakrobatik at its best. Wie fällt einem bloß sowas ein?
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Gutes Buch für zwischendurch?
Wäre das Buch länger gewesen, hätte ich wohl das Interesse verloren. Ich finde die Idee der unterschiedlichen und miteinander verknüpften Perspektiven ganz witzig und gut umgesetzt. Normalerweise bin ich kein Fan von Büchern ohne Kapitel, was mich in diesem Fall allerdings nicht wirklich gestört hat. Teilweise finde ich, dass man schon sehr deutlich merkt, dass dieses Buch von einem älteren Herrn geschrieben worden ist, der teils andere Ansichten (als ich) vertritt. Trotzdem hat es mir Spaß gemacht dieses eher kurze Buch zu lesen und finde, dass es die Zeit definitiv wert war.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Originell. Witzig. Kurzweilig. Was für ein Lesevergnügen!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Was für ein Geniestreich! Ein so gut komponiertes, wort-verspieltes, verspultes und humorvolles Buch ist nur schwer in Worte zu fassen, aber lässt mich vollkommen begeistert zurück. So muss Literatur sein!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Strange. Und ich liebs 🤩

Wackelkontakt
von Wolf Haas
Franz Escher liest in einem Buch, während er auf den Elektriker wartet. Darin geht es um Elio Russo, der gegen die Mafia ausgesagt hat. Während der auf seine Entlassung wartet, liest er in einem Buch über Franz Escher, der auf den Elektriker wartet. Formal wechseln sich die Handlungsstränge immer wieder ab, wenn die jeweils andere Figur weiterliest. Und diese beiden unterschiedlichen Typen - Escher ist Trauerredner und Puzzlefan, Russo lebt zurückgezogen als Bastler - lesen nun also aufeinander zu. Die Handlung ist originell und witzig; jede verrückte Situation ließ mich noch mehr mit den Protagonisten mitfiebern, die als sehr nahbar dargestellt werden. Die kunstvoll eingesetzte Sprache tat ihr Übriges, um mich dem Roman verfallen zu lassen. So beginnt beispielsweise ein Satz, wird durch direkte Rede unterbrochen, und im Anschluss fortgeführt. Und dann entdecke ich quasi mich selbst im Buch wieder, „und sie las schneller, achtete aber darauf, dass ihr kein Wort entging“, denn ich kämpfte einen inneren Kampf in Bezug auf mein Lesetempo, das ich gleichzeitig mäßigen wollte, um noch länger dieses Werk genießen zu können, und beschleunigen, um zu erfahren, wie diese skurrile Geschichte wohl ausgeht. Die unkonventionelle Art machte „Wackelkontakt“ zu einem absoluten Lesehighlight für mich.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
So etwas Geniales habe ich noch nie gelesen!
Ich möchte nicht zu sehr in Details zur Geschichte oder Erzählstruktur ausschweifen und damit zu viel über das Buch verraten… Die Geschichte über den Trauerredner und Puzzle-Enthusiasten Escher, der ein Buch über den Mafiosi Elio Russo im Zeugenschutzprogramm liest, der wiederum ein Buch über den Trauerredner und Puzzle-Enthusiasten Escher liest, der versehentlich einen Elektriker mit einem Stromschlag tötet, ist so frisch, anders, spannend und im besten Sinne irgendwie konfus und wahnsinnig, dass ich nichts anderes tun kann, als die Lektüre zu empfehlen! Absolut genial!
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Mafiöse Metaebene
Eine Geschichte in einer Geschichte in einer Geschichte – da sind Knoten im Hirn vorprogrammiert. Und die habe ich definitiv nach dem Lesen dieses Buchs. "Wackelkontakt" ist so abgefahren und komplex verdreht, dass man es wahrscheinlich mehrmals lesen muss, um es komplett zu verstehen. Alles fließt ineinander, on in off. Da eine Geschichte nahtlos in die andere übergeht, muss man schon sehr aufmerksam sein, um diese Übergänge (und Zusammenhänge) nicht zu verpassen. Erzählerisch auf jeden Fall genial, inhaltlich eher so naja. Es war langweilig, aber doch spannend. Kurzweilig, aber nicht überragend. Trotzdem ein erfrischend anderes Buch, nach dem mir so schnell definitiv kein Elektriker in die Bude kommt.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich bin sprachlos
Ich weiß irgendwie gar nicht was ich hier schreiben soll... diese Buch im Buch im Buch Geschichte ist so clever konstruiert, das Ende so gut... Das einzige was mich gestört hat waren die fehlenden Kapitel. Das Buch ist in zwei Teile aufgeteilt (off und on) und das wars... aber im Nachhinein hätten Kapitel überhaupt keinen Sinn gemacht denn es gibt einfach keine Pausen in einer (fast endlosen) Schleife 🤯
Wackelkontakt: Roman
von Wolf Haas
Wackelkontakt?
Die Idee mit den 2 Büchern fand ich anfangs sehr interessant und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Jedoch hat sich das schnell wieder erledigt… Ich kam überhaupt nicht rein in die Story und es hätte mir nicht egaler sein können, was als Nächstes passiert. Ich hab das Buch nur zu Ende gelesen, weil ich dachte es kommt noch etwas - aber dem war nicht so. Für mich ist es keine Empfehlung wert und ich würde es definitiv nicht nochmal lesen wollen :(
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Wolf Haas at his best! Dieser neue Roman hat mich sehr gut unterhalten. Die Inhaltsangabe liest sich zunächst skurril. Ist die Geschichte auch. Aber ich finde es wirklich eine originelle Idee, und sie wurde virtuos umgesetzt. Die Handlungsstränge greifen so fließend ineinander, das erzeugt eine richtige Sogwirkung beim Lesen. Schwarzer Humor und sprachliche Rafinesse, klare Leseempfehlung! Und wem das Buch gefällt, dem kann ich auch „Das Wetter vor 15 Jahren“ und „Junger Mann“ von Wolf Haas ans Herz legen.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Ich hätte nicht gedacht, dass hinter diesem unhübschen Buchcover so eine ausgefuchste Geschichte schlummert. Ich bin immernoch erstaunt über diese mega Übergange des Buchlesens zwischen Escher/Marko/Arla. Dieses hin und her ist einfach mega und zum Schluss wow. Besonders erheitert haben mich die kopf-Monologe von Marko als er deutsch lernte. Was für ein herrlich witziger Umgang mit der deutschen Sprache. Persönliches Highlight "ich raste. Ich raste aus." Herrlich:D
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Außergewöhnlich, skurril, kurzweilig, spannend, humorvoll,…
und vielleicht eines der besten Bücher, das ich seit langem gelesen habe.
Wackelkontakt
von Wolf Haas
Mehr als Wackelkontakt
Was war das denn? Ich hab mir total gut unterhalten gefühlt. Was am Anfang klar beginnt wird dann durch den Wechsel zwischen Escher und dem Elektriker immer in ,verschiedenen, Büchern die sie lesen und in denen sie selbst jeweils vorkommen. als Roman aufgegriffen und endet und beginnt mit einem Wackelkontakt. Dem noch nicht genug ist dies ein Mafia Roman. Denn die hat ihre Hände im Spiel. Aber wie und wer und wieso und was hat Caravaggio damit zu tun und unzählige Puzzle? Das Buch ist dünn, hat aber einen Sog, so hab ich bisher auch noch kein Buch gelesen. Genial umgesetzt von Wolf Haas. Das Cover ist für mich aber unerträglich. Meine Augen machen da nicht mit. Wackelkontakt eben. Wer da ohne Probleme drauf gucken kann, der sollte mal zum Arzt gehen.