Amokspiel
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Merkmale
3 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Heute ist ein guter Tag zum Sterben: Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet – zu schwer lastet der Tod ihrer Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie in einen Radiosender gerufen, zu einem brutalen Geiseldrama: Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel: er legt das Leben der Geiseln in die Hände wahllos angerufener Zuhörer. Und er verlangt, dass seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt – doch die ist seit Monaten tot. Ira beginnt mit einer aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören … Von der ersten bis zur letzten Seite wieder gewohnt spannend wie jeder Fitzek halt ich liebe seine Bücher.

Was für ein Ende
Ich liebe diesen Autor, seinen Schreibstil und auch diese Wendungen innerhalb seiner Bücher. Das Ende hier hat mich wirklich mitgenommen. Es ist schön, bitter, traurig und herzergreifend zugleich.

Der schwächste Fitzek 🤪
Also es ist immer noch ein super Buch, wie jedes andere seiner Bücher. Aber wenn ich alle seine bisher gelesenen Bücher vergleichen müsste ist Amokspiel für mich persönlich das schwächste. Die ganze Thematik um die Geiselnahme war spannend . Zudem fand ich auch dieses mal die Nebengeschichten zu Iras Töchter sehr interessant. Aber es war der aller erste Fitzek wo ich den Plottwist wirklich erahnt habe😂 ein bisschen stolz bin ich schon auf mich, weil ich immer im dunklen getappt habe. Aber auch diesen Fitzek kann ich zu 100% empfehlen!
Ein Fitzek-Thriller, der mich nicht komplett überzeugt hat…
In „Amokspiel“ wird die Story für mich etwa zu sehr in die Länge gezogen. Ein Verwirrspiel durch und durch wie man es von Sebastian Fitzek kennt. Allerdings passiert auf den letzten 100 Seiten zu viel in zu kurzer Zeit 🙈 Trotzdem eine gute und sehr spannende Story 👍🏼
Nicht der beste Fitzek bisher.
Der Plottwist war unglaublich!
Wieder ein gelungener Fitzek, den ich lesen durfte. Der Wahnsinn, was sich dieser Mann ausdenken kann. Der Plottwist hat mich mal wieder umgehauen. Leider wurde dieses Buch erst ab ca. 200 Seiten richtig spannend. Die Wortwahl im Buch ist finde ich sehr gelungen und nicht zu anspruchsvoll. Klare Empfehlung von mir!
Packend und emotional
Am Anfang war es etwas langatmig und ich habe auch ein paar Kapitel gebraucht um so wirklich in das Buch einzutauchen. Kurz dachte ich, dass es nichts für mich wäre, doch je weiter ich vorgedrungen bin, desto spannender und fesselnder wurde es. Die Story war atemberaubend, faszinierend und actionreich. Vor allem das Ende war sehr emotional und hat mir persönlich am besten gefallen. Normalerweise kann ich den Plott-Twist von den Büchern von Sebastian Fitzek nie vorhersehen, dieser hier kam mir aber schon mal kurz in den Sinn. Trotzdem wieder ein sehr gelungenes Buch von ihm!
Interessant und abwechslungsreich
Das war ein recht dicker Fitzek, sodass es sich manchmal etwas gezogen hat. Alles in allem aber ein tolles Buch, wobei vor allem das Ende noch richtig gepunktet hat. Fand ich stimmig und hat vor allem dann alles erklärt. Ansonsten war es währenddessen ebenfalls spannend genug, um es flüssig runterzulesen. Unblutig, wie ich es mag. Interessante und vielschichtige Charaktere. 😊
Ab der Hälfte wird es wirklich gut. Bis dahin habe ich mich leider wirklich gelangweilt und keinen Drang verspürt, endlich weiter zu lesen. Die zweite Hälfte ging an einem halben Tag durch. 😅 Super spannend und aufregend! Fitzek kann es auf jeden Fall besser. Trotzdem war es ein gutes Buch!🫶🏼
Gute Story, ließ sich gut weg lesen
Abgewrackte Polizeipsychologin trifft auf verzweifelten Mann mit einer interessanten Geschichte. Ist eine gute Story, bisschen verworren und nicht gleich so durchsichtig. Erstaunliches, aber gutes Ende. Würde es schon weiter empfehlen.
Mehr von Sebastian Fitzek
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
3 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Beiträge
Heute ist ein guter Tag zum Sterben: Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet – zu schwer lastet der Tod ihrer Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie in einen Radiosender gerufen, zu einem brutalen Geiseldrama: Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel: er legt das Leben der Geiseln in die Hände wahllos angerufener Zuhörer. Und er verlangt, dass seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt – doch die ist seit Monaten tot. Ira beginnt mit einer aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören … Von der ersten bis zur letzten Seite wieder gewohnt spannend wie jeder Fitzek halt ich liebe seine Bücher.

Was für ein Ende
Ich liebe diesen Autor, seinen Schreibstil und auch diese Wendungen innerhalb seiner Bücher. Das Ende hier hat mich wirklich mitgenommen. Es ist schön, bitter, traurig und herzergreifend zugleich.

Der schwächste Fitzek 🤪
Also es ist immer noch ein super Buch, wie jedes andere seiner Bücher. Aber wenn ich alle seine bisher gelesenen Bücher vergleichen müsste ist Amokspiel für mich persönlich das schwächste. Die ganze Thematik um die Geiselnahme war spannend . Zudem fand ich auch dieses mal die Nebengeschichten zu Iras Töchter sehr interessant. Aber es war der aller erste Fitzek wo ich den Plottwist wirklich erahnt habe😂 ein bisschen stolz bin ich schon auf mich, weil ich immer im dunklen getappt habe. Aber auch diesen Fitzek kann ich zu 100% empfehlen!
Ein Fitzek-Thriller, der mich nicht komplett überzeugt hat…
In „Amokspiel“ wird die Story für mich etwa zu sehr in die Länge gezogen. Ein Verwirrspiel durch und durch wie man es von Sebastian Fitzek kennt. Allerdings passiert auf den letzten 100 Seiten zu viel in zu kurzer Zeit 🙈 Trotzdem eine gute und sehr spannende Story 👍🏼
Nicht der beste Fitzek bisher.
Der Plottwist war unglaublich!
Wieder ein gelungener Fitzek, den ich lesen durfte. Der Wahnsinn, was sich dieser Mann ausdenken kann. Der Plottwist hat mich mal wieder umgehauen. Leider wurde dieses Buch erst ab ca. 200 Seiten richtig spannend. Die Wortwahl im Buch ist finde ich sehr gelungen und nicht zu anspruchsvoll. Klare Empfehlung von mir!
Packend und emotional
Am Anfang war es etwas langatmig und ich habe auch ein paar Kapitel gebraucht um so wirklich in das Buch einzutauchen. Kurz dachte ich, dass es nichts für mich wäre, doch je weiter ich vorgedrungen bin, desto spannender und fesselnder wurde es. Die Story war atemberaubend, faszinierend und actionreich. Vor allem das Ende war sehr emotional und hat mir persönlich am besten gefallen. Normalerweise kann ich den Plott-Twist von den Büchern von Sebastian Fitzek nie vorhersehen, dieser hier kam mir aber schon mal kurz in den Sinn. Trotzdem wieder ein sehr gelungenes Buch von ihm!
Interessant und abwechslungsreich
Das war ein recht dicker Fitzek, sodass es sich manchmal etwas gezogen hat. Alles in allem aber ein tolles Buch, wobei vor allem das Ende noch richtig gepunktet hat. Fand ich stimmig und hat vor allem dann alles erklärt. Ansonsten war es währenddessen ebenfalls spannend genug, um es flüssig runterzulesen. Unblutig, wie ich es mag. Interessante und vielschichtige Charaktere. 😊
Ab der Hälfte wird es wirklich gut. Bis dahin habe ich mich leider wirklich gelangweilt und keinen Drang verspürt, endlich weiter zu lesen. Die zweite Hälfte ging an einem halben Tag durch. 😅 Super spannend und aufregend! Fitzek kann es auf jeden Fall besser. Trotzdem war es ein gutes Buch!🫶🏼
Gute Story, ließ sich gut weg lesen
Abgewrackte Polizeipsychologin trifft auf verzweifelten Mann mit einer interessanten Geschichte. Ist eine gute Story, bisschen verworren und nicht gleich so durchsichtig. Erstaunliches, aber gutes Ende. Würde es schon weiter empfehlen.