All the things (s)he said

All the things (s)he said

E-Book
4.2106

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Eine Own-Voice-Romance mitten aus dem Leben – Skye steckt mitten in ihrer Quarterlifecrisis und muss sich die wirklich wichtigen Fragen stellen: Was will ich mit meinem Leben anfangen? Was macht mich wirklich glücklich? Skye ist verliebt in die Liebe, aber kann sie auch die Liebe für sich selbst entdecken? Skye ist eine »Serial Monogamist«: Ihr Leben lang hüpft sie von Beziehung zu Beziehung und bleibt nie lange allein. Doch als sie sich von Lukas trennt, ist alles anders. Dieses Mal schwört sich die junge Kölnerin, ein Jahr lang single zu bleiben, um herauszufinden, was sie im Leben wirklich will. Wer ist sie ohne Partner? Was gefällt ihr wirklich und was hat sie nur ihrem Freund zuliebe gemacht? Und wie knüpft man bitte mit Mitte zwanzig noch neue Freundschaften? Die Antworten auf diese Fragen zu finden, stellt sich als gar nicht so einfach heraus. Ausgerechnet Skyes neue Nachbarn Amir und Naima stellen ihren guten Vorsatz auf eine harte Probe. Fühlt sie für Amir eine tiefe Freundschaft oder hat sie doch Schmetterlinge im Bauch? Oder ist es Naima, die ihren Plan, single zu bleiben, wirklich gefährdet? Der neue queere New-Adult-Roman von Spiegel-Bestsellerautorin Inka Lindberg mit den beliebten Tropes:  - Haters to Lovers - Found Family - Quarterlifecrisis - Queer Awakening - Slow Burn - Opposites Attract - Coming of Age »Ich habe selten etwas gelesen, das so intensiv, aufklärend und relatable zugleich ist. Ich wünschte, mich hätte dieses Buch während meines inneren Coming-outs begleitet.« Lena von @lenaliebig über We fell in love in October
Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
E-Book
Seitenzahl
400
Preis
11.99 €

Autorenbeschreibung

Inka Lindberg hat ihr Herz irgendwo zwischen Dom und Rhein verloren und wohnt mit ihren zwei Hunden in Köln. Auf Social Media teilt die Autorin ihr Leben als professionelle Prokrastinateurin unter @einfachinka. Queerness, Gerechtigkeit und Mental Health sind Themen, die ihr besonders wichtig sind. Instagram: @einfachinka TikTok: @einfachinka

Beiträge

82
Alle
3

Interessant, leider kam ich nicht rein

Das Cover sprach mich sofort an, der Klappentext sowieso. Dennoch holte mich die Geschichte nicht so wirklich ab. Irgendwas fehlte mir, wenngleich ich nicht sagen kann was. Ich verlor die Lust am Buch, aber ich wollte auch wissen, wie Skye sich weiterentwickelt. Ich bin froh, dass ich es zu Ende gelesen habe, aber auch das Ende fühlt sich für mich nicht abschließend an. Hm.

4.5

Schön queer und keine Klischee-Handlung, ich liebs

5

Jahreshighlight!

Nachdem Skye ihre langjährige Beziehung beendet und das erste mal wieder auf sich alleine bestellt ist, nimmt die dies, um sich selbst neu kennenzulernen. Dafür nimmt sie sich vor ein Jahr lang Single zu bleiben. Ihre Nachbarn Amir und Naima stellen diesen Vorsatz aber auf die Probe... Wobei es gerade mit Naima ist, die sie vollkommen durcheinander bringt.. Ein Buch voller Humor, Liebe und Selbstfindung, das zeigt wie wichtig auch platonische Liebe sein kann.

4

Ein wichtiges und emotionales Buch!

3.5

Liebe darf Herausforderungen mit sich bringen, aber sie sollte sich nie wie ein einziger Kampf anfühlen ♥️

Nach der Trennung steht Skye vor einer Entscheidung . Was fängt sie mit ihren Leben an ? Wie lernt man als Erwachsener Freunde kennen? & Was sind das für Gefühle für die Nachbarin ?♥️ Skye hatte am Anfang viele Selbstzweifel , doch das änderte sich , sie ist emotional sehr schnell zerbrechbar .Sie war es gewohnt von Beziehung zu Beziehung zu hüpfen , sie stürzte sich von einer in die nächsten . Ihr neuer Vorsatz war Single bleiben, aber das stellte sich schwieriger da als es sein sollte .♥️ Mich hat die Geschichte leider nicht so abgeholt ,es drehte sich viel mehr um den Hintergrund (Hunde) Dennoch war es ein Buch das bei der Selbstfindungsreise hilft ♥️

Liebe darf Herausforderungen mit sich bringen, aber sie sollte sich nie wie ein einziger Kampf anfühlen ♥️
2.5

Ich hatte das Gefühl das es mehr um die Hunde ging als um alles andere 😂

Ich hatte das Gefühl das es mehr um die Hunde ging als um alles andere 😂
5

Rezensionsexemplar E.T. 01.04.2025

Die Frage ist „Was will ich mit meinem Leben anfangen? Was macht mich glücklich?“ Wir befinden uns in Köln und die Reise soll eigentlich nach London gehen, jedoch entscheidet die Protagonistin ihren Freund nicht zu begleiten, und entscheidet jetzt ein Jahr Single zu bleiben , um herauszufinden was sie in Wierklichkeit will. Die Protagonistin hatte Anfangs viele Selbstzweifel, doch im Laufe der Gedchichte ändert sich das, sie ist vielschichtig, jedoch emotional sehr verletzlich. Sie war eigentlich nie gewohnt alleine zu bleiben, und stürzte sich von einer Beziehung in die nächste. Ihr guter Ansatz Single zu bleiben wird jedoch auf eine harte Probe gestellt. Die Autorin hat einen direkten aber auch poetischen Schreibstil, was es zu einer angenehmen Erzählweise macht. Ich fand die Geschichte sehr intensiv und emotional, und dass hat mich sehr gefesselt. Dieser queer New-Adult Roman ist sehr intensiv, aber auch aufklärend und der Inhalt der Geschichte ist nachvollziehbar. Ich empfehle dieses Buch jedem der sich auf eine Reise der Selbstfindung, Schmerz und Hoffnung, sowie emotionale und berührende Momente begeben will.

4

So viel mehr als Bohnensalat

Ich begleite Skye nach ihrer Trennung von Lukas in ihr neues Leben. Neue Wohnung, neues Viertel, neue Menschen, vor allem Amir und Naima. Ja es fängt sogar mit einem neuen Vornamen an. Dem unbedingten Wunsch jemand anderes zu sein, jemand zu werden den man selbst mag. Je länger ich lese um so besser gefiel mir diese Geschichte rund um Umbrüche, Selbstfindung, Selbstfürsorge, dem Blick zurück auf die eigene Geschichte und die dysfunktionalen Verhaltensweisen. Immer wieder konnte ich lachen, nachdenken, grübeln, fühlen und mich ärgern. Skye stellt sich viele tiefgreifende Fragen auf ihrem neuen/weiteren Weg und lernt dabei so viel über sich selbst und wird was wirklich schön ist zu erfahren, mutiger. Was alles muss man selbst ertragen um auszubrechen, sich radikal neu zu denken, Menschen aus seinem Leben auszuschließen auch wenn diese Blutsverwandte sind? PS: das Ende der Geschichte ist sicherlich nicht für alle passend und vieles bleibt auch unbeantwortet, lässt allerdings die Geschichte nich tiefer spüren. Und natürlich 5 Sterne für Hans Joseph. ♥️

4.5

🫘All the things (s)he said🐶

Dieses Buch war ein Geschenk und auch wenn ich den Klappentext ansprechend fand, hatte ich doch bedenken, ob dieses Buch wirklich etwas für mich ist. Allen Bedenken zum Trotz fand ich es echt gut. 🤝🏻 Die 20er wurden meiner Meinung nach echt authentisch dargestellt: verwirrend, Umbruch, nicht jedem gefallen müssen, Trennungen in verschiedenen Formen, Selbstfindung, neue Freundschaften, Ängste … 🙃 Das mag zwar nicht jedem so gehen, aber vielleicht in Teilen doch einigen. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass doch so viel in dem Buch steckt. Von manchen zwar kritisiert, dass so viel von Hunden die Rede ist, empfand ich es doch eher als DEN roten Faden. 🧶 Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, wurde überrascht und auch den Schreibstil mochte ich gern. 🫶🏻 Und wer weiß, vielleicht kommt ja noch was..👀

5

Selbstfindung

Nach We fell in love in october habe ich wieder eine queere, hererwärmende Liebesgeschichte erwartet und wurde definitiv positiv überrascht. Eine Protagonistin in ihren Zwanzigern auf dem Weg zu sich selbst ist besser als jede Liebesgeschichte! Vielen Dank für diese wundervolle Gesichte!

Beitrag erstellen

Mehr von Inka Lindberg

Alle
All the things (s)he said
we fell in love in october: Roman über queere Liebe und die Frage, was uns wirklich glücklich macht
Mit dir falle ich