Der Augenjäger
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Merkmale
9 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
5☑️ ———Eine sehr gute Fortsetzung! Sehr Spannend und ein wirklich unerwartetes Ende. Ich empfehle vorher ,, Der Augensammler,, zu lesen, für ein optimales Lese-Erlebnis!———
Guter zweiter Teil
>>Die Zeit heilt alle Wunden.<< >>Nein, sie macht einen nur älter.<<
Ein absolut überragender Psychothriller, den Sebastian Fitzek da verfasst hat! Mit der Fortsetzung zu „Der Augensammler“ treffen wir viele Bekannte Gesichter wieder. Die Geschichte knüpft an Teil 1 an und lässt sich an Spannung gar nicht mehr überbieten. Die vielen Wendungen haben mich so manches Mal erschaudern lassen. Besser geht es nicht!

Mal wieder ein sehr guter Psychothriller für Fitzek Fans. Nachdem ich schon "Der Augensammler" sehr gut fand, musste ich natürlich anschließend gleich" Der Augenjäger" lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Fitzek versteht es uns zwar alle notwendigen Informationen und Hinweise auf den Täter zu liefern, aber am Ende des Buches denkt man wieder ... what?? Mit diesem Plot-Twist hab ich so gar nicht gerechnet und fand es echt gelungen. Sehr zu empfehlen 👍🏼📚💕
Spannend, aber manchmal schon weit hergeholt
Ich fand den 2. Teil nicht so gut wie ‚Der Augensammler‘. Zu viel Input und dann wird es schnell ‚abgefrühstückt‘.
👁🏥👩🦯🐕🦺
Eine gelungene Fortsetzung des Buches „Der Augensammler“
Inhalt Der berüchtigte Psychiater und Chirurg Dr. Zarin Suker sitzt in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, Frauen die Augenlider entfernt zu haben – bei vollem Bewusstsein. Doch obwohl er hinter Gittern ist, scheint das Morden weiterzugehen. Ist er wirklich der Täter, oder gibt es jemanden, der sein grausames Werk fortsetzt? Die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev, die bereits im ersten Band eine Schlüsselrolle spielte, gerät erneut in Lebensgefahr. Zusammen mit dem Journalisten Alexander Zorbach und Ermittlerin Ira Samin beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Stil und Spannung Sebastian Fitzek zieht den Leser sofort in seinen Bann und wechselt geschickt zwischen verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen, wobei mir persönlich die Perspektivenwechsel zu viel waren. Manche Kapitel empfand ich als langatmig, andere wiederum als sehr rasant. Einige Wendungen wirken außerdem sehr konstruiert. Zudem sollte man Der Augensammler gelesen haben, um die Zusammenhänge wirklich zu verstehen, da viele Handlungsstränge nahtlos fortgeführt werden. Diesmal hatte ich nicht das Gefühl das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen. Es hatte mich schon gepackt, aber nicht so sehr wie manch andere Bücher. Fazit Der Augenjäger ist ein rasanter, brutaler und intelligenter Thriller, der mit so mancher Überraschung (wie von Fitzek gewohnt) punktet. Wer düstere, psychologisch tiefgehende Geschichten mag und den ersten Band gelesen hat, wird hier bestens bedient.
Mein 1. Fitzek-Buch!
Das war das 1. Fitzek-Buch was ich von ihm gelesen habe und dafür dass ich Lesen wirklich verabscheut habe hatte ich es innerhalb von 2 Wochen durchgelesen! Einfach total spannend und hin und wieder etwas gänsehaut-erregend!
Hinterlässt mich sprachlos
Ein heftiger plottwist am Ende und dann noch der hoffnungsvolle Abschnitt das für jeden alles gut ausging. Aber nein man erfährt das es nicht wird wie erhofft. Und wird sprachlos hinterlassen.

Das Buch ist so fesselnd, dass man es nicht mehr aus der Hand legen kann. So schnell hab ich seid langem kein Buch mehr gelesen, innerhalb von 3 Tagen das Bauch fertig gelesen 🥰😌
Mehr von Sebastian Fitzek
AlleMerkmale
9 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V.Er lebt mit seiner Familie in Berlin. www.sebastianfitzek.dewww.facebook.de/sebastianfitzek.deInsta @sebastianfitzek
Beiträge
5☑️ ———Eine sehr gute Fortsetzung! Sehr Spannend und ein wirklich unerwartetes Ende. Ich empfehle vorher ,, Der Augensammler,, zu lesen, für ein optimales Lese-Erlebnis!———
Guter zweiter Teil
>>Die Zeit heilt alle Wunden.<< >>Nein, sie macht einen nur älter.<<
Ein absolut überragender Psychothriller, den Sebastian Fitzek da verfasst hat! Mit der Fortsetzung zu „Der Augensammler“ treffen wir viele Bekannte Gesichter wieder. Die Geschichte knüpft an Teil 1 an und lässt sich an Spannung gar nicht mehr überbieten. Die vielen Wendungen haben mich so manches Mal erschaudern lassen. Besser geht es nicht!

Mal wieder ein sehr guter Psychothriller für Fitzek Fans. Nachdem ich schon "Der Augensammler" sehr gut fand, musste ich natürlich anschließend gleich" Der Augenjäger" lesen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Fitzek versteht es uns zwar alle notwendigen Informationen und Hinweise auf den Täter zu liefern, aber am Ende des Buches denkt man wieder ... what?? Mit diesem Plot-Twist hab ich so gar nicht gerechnet und fand es echt gelungen. Sehr zu empfehlen 👍🏼📚💕
Spannend, aber manchmal schon weit hergeholt
Ich fand den 2. Teil nicht so gut wie ‚Der Augensammler‘. Zu viel Input und dann wird es schnell ‚abgefrühstückt‘.
👁🏥👩🦯🐕🦺
Eine gelungene Fortsetzung des Buches „Der Augensammler“
Inhalt Der berüchtigte Psychiater und Chirurg Dr. Zarin Suker sitzt in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, Frauen die Augenlider entfernt zu haben – bei vollem Bewusstsein. Doch obwohl er hinter Gittern ist, scheint das Morden weiterzugehen. Ist er wirklich der Täter, oder gibt es jemanden, der sein grausames Werk fortsetzt? Die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev, die bereits im ersten Band eine Schlüsselrolle spielte, gerät erneut in Lebensgefahr. Zusammen mit dem Journalisten Alexander Zorbach und Ermittlerin Ira Samin beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Stil und Spannung Sebastian Fitzek zieht den Leser sofort in seinen Bann und wechselt geschickt zwischen verschiedenen Perspektiven und Zeitebenen, wobei mir persönlich die Perspektivenwechsel zu viel waren. Manche Kapitel empfand ich als langatmig, andere wiederum als sehr rasant. Einige Wendungen wirken außerdem sehr konstruiert. Zudem sollte man Der Augensammler gelesen haben, um die Zusammenhänge wirklich zu verstehen, da viele Handlungsstränge nahtlos fortgeführt werden. Diesmal hatte ich nicht das Gefühl das Buch nicht mehr aus der Hand legen zu wollen. Es hatte mich schon gepackt, aber nicht so sehr wie manch andere Bücher. Fazit Der Augenjäger ist ein rasanter, brutaler und intelligenter Thriller, der mit so mancher Überraschung (wie von Fitzek gewohnt) punktet. Wer düstere, psychologisch tiefgehende Geschichten mag und den ersten Band gelesen hat, wird hier bestens bedient.
Mein 1. Fitzek-Buch!
Das war das 1. Fitzek-Buch was ich von ihm gelesen habe und dafür dass ich Lesen wirklich verabscheut habe hatte ich es innerhalb von 2 Wochen durchgelesen! Einfach total spannend und hin und wieder etwas gänsehaut-erregend!
Hinterlässt mich sprachlos
Ein heftiger plottwist am Ende und dann noch der hoffnungsvolle Abschnitt das für jeden alles gut ausging. Aber nein man erfährt das es nicht wird wie erhofft. Und wird sprachlos hinterlassen.
