Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Olivia Ford hat lange im Unterhaltungsfernsehen gearbeitet, ehe sie sich dem Schreiben widmete. >Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Als mir eine Freundin den Link zu diesem Buch geschickt hatte, war ich sofort Feuer und Flamme. Allein die Tatsache, dass ich selbst gerne backe, reichte schon aus, dass ich neugierig geworden bin. Dazu kommt aber noch, dass ich Geschichten mit älteren Menschen liebe, ebenso solche, die über zwei Zeitebenen gehen und selbst gerne "Das große Backen" schaue. Also zig Gründe dieses Buch endlich zu lesen. 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre beschaulichen Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen, und sie liebt es, Freunde und Familie mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Doch kurz vor dem großen Hochzeitstag mit Bernard ist auf einmal alles anders. 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: Die Geschichte fängt relativ ruhig an, was aber nicht negativ gemeint ist, denn der Leser bekommt damit ein Gespür, für Jennys große Leidenschaft, das Backen. Sehr detailliert beschreibt die Autorin, einzelne Backvorgänge zu Rezepten, die in Jennys und Bernhards Leben eine Rolle spielen. Mit Liebe streicht sie die Schokoganache auf oder knetet mit Hingabe einen Teig. Da läuft einem, das ein oder andere Mal, schon das Wasser im Mund zusammen. Durch die zwei Zeitebenen bekommt man Einblicke in Jennys Vergangenheit. Schnell erahnt man, dass Jenny ein schweres Päckchen zu tragen hat, was sich als Geheimnis entpuppt. Dadurch baut sich eine gewisse Spannung auf, weil man unbedingt wissen möchte, was Jenny passiert ist, während man in der Gegenwart hofft, dass sie Runde um Runde weiterkommt, beim Backwettbewerb, der eine große Zuschauerzahl hat. Mit der 77jährigen Jenny, die stark und gleichzeitig auch zerbrechlich wirkt, hat die Autorin einen Charakter gezeichnet, der einem sofort ans Herz wächst. Mit den anderen Protagonisten zusammen, vor allem aber mit dem liebevollen Bernhard, hat sie eine absolute Wohlfühlstory erschaffen, die mich berührt und am Ende sogar zu Tränen gerührt hat. 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Herzerwärmend, traurig und schön zugleich. Man muss nicht backaffin sein, um diese Geschichte zu mögen, ich empfehle jeden dieses Buch zu lesen, weil Protagonisten und die Story unvergesslich und besonders sind.

Eine Ode an das Backen! Nicht nur für Naschkatzen ein grandioses Buch zum genießen in jeglicher Hinsicht!
𝐃𝐞𝐫 𝐬𝐩𝐚̈𝐭𝐞 𝐑𝐮𝐡𝐦 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐫𝐬. 𝐐𝐮𝐢𝐧𝐧 ist ein in sich abgeschlossener Einzelband. Das Cover hat mich magisch angezogen. Es wirkt alleine durch dieses bombastisch, hungrigmachende Foto und der goldenen Schrift so edel. Ohne viel Schnickschnack. Zudem hat es ein Lesebändchen 😍 (Funfact: Ich bin ein großer Fan von Lesebändchen bei HC Ausgaben 🤭). Alles in allem einfach sehr stimmig und hochwertig! Auch die innere Aufmachung überzeugt und die niedlichen Kapitelüberschriften machen so große Lust auf süßes Gebäck in jeglicher Form. Ein bisschen schade finde ich, dass sogar kein Rezept dieser tollen Gebäcke im Buch zu finden ist. Ich hätte sofort den warmen Toffeekuchen nachgebacken. Denn die Beschreibung dazu lässt einem einfach das Wasser im Mund zusammenlaufen 🤤 Der Schreibstil von Olivia Ford ist einfach passend zur Thematik des Buches. Ich würde ihn fast schon meditativ beschreiben. Die Vibes sind definitiv entschleunigend und so so gemütlich. Zwischendurch habe ich auch hier wieder dem Hörbuch gelauscht und war direkt positiv überrascht, als ich die Stimme der Sprecherin gehört habe. Total passend, so habe ich mir Mrs. Quinn vorgestellt 🥹🩷 Wir begleiten hier Jennifer Quinn und ihren Bernard von der Bewerbung bis hin zur Teilnahme einer TV Backshow, vergleichbar mit dem deutschen Format 'das große Backen' und es war super interessant auch mal Einblicke hinter die Kamera zu bekommen. Alleine die Beweggründe von Mrs. Quinn haben mich zum Nachdenken angeregt. An was denke ich, wenn ich mit 77 Jahren auf mein Leben zurückblicke, was mich stolz oder glücklich gemacht hat? Welche Fußspuren werde ich hinterlassen? Zudem trägt Mrs. Quinn ein schwerwiegendes und dunkles Geheimnis mit sich, dass sie Jahrzehnte lang gehütet hat und das nun droht aufzufliegen. Ich bin wortwörtlich durch die Seiten geflogen und habe mit Mrs. Quinn gelitten, gebangt und mich für sie gefreut. Und dann kam Kapitel 31. Ich sitze da und heule Rotz und Wasser. Die Gedanken überschlagen sich. Was waren das bloß für zum Teil grausame Zeiten damals? Was alles so hätte anders laufen können, wenn Jenny den Mut gehabt hätte mit Bernard zu sprechen. Und was auch dieses Geheimnis für Konsequenzen für Bernard gehabt hat! Ich bin erschüttert, grüble darüber nach und muss sagen, dieses wundervolle Buch hat mich emotional auseinandergenommen. Das Ende kam dann doch sehr schnell und abrupt, da hätte ich mir gewünscht, dass sich etwas mehr Zeit gelassen wird. Vor allem da das gesamte Buch in einem gemütlichen und langsamen Tempo voran schreitet. Allerdings kann ich auch verstehen, dass man nicht noch unendlich viele Seiten mehr hätte füllen können. Und da es ein in sich geschlossener Einzelband ist, kann ich von der minimalen Kritik absehen 😉😊. Andererseits lässt einem dieses Ende so auch einen gewissen Spielraum für das ganz eigene Kopfkino. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 Eine Ode an das Backen! Nicht nur für Naschkatzen ein grandioses Buch zum genießen in jeglicher Hinsicht! Ich habe es genossen, Mrs. Quinn auf ihrer Reise zum Ruhm zu begleiten. Für mich eines der emotionalsten Bücher seit langem über den Mut auch im hohen Alter noch nach neuen Herausforderungen zu streben und das Älterwerden mit einer Protagonistin, die man einfach nur ins Herz schließen kann!

Ein richtig schöner Wohlfühlroman mit einem Geheimnis im Hintergrund. Ich konnte beim Lesen manchmal sogar den Duft frisch gebackenen Kuchens riechen, so toll erzählte die Autorin von Jennys Backkünsten.
Ich glaube ich hab beim lesen bestimmt 5 Kilo zugenommen. Ein tolles Buch übers Backen und Zusammenhalt. Ein schönes Buch zum wohlfühlen und sich bei einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen einen gemütlichen Leserag zu machen
Folge deinen Träumen, egal wie alt du bist
Jenny liebt 2 Dinge, ihren Mann Bernard und das Backen. Sie bäckt schon ihr ganzes Leben lang und viele Rezepte wurden bereits von ihrer Mama und Oma gebacken. Beim Backen fühlt sie sich ihnen wieder nah. Als sie sich bei der TV- Backshow anmeldet ahnt sie nicht welche Abenteuer das Leben noch für sie bereithält. Den eigentlich hält sie sich viel zu alt um dieses absurde Abenteuer anzutreten. Diese Roman ist ein warmherziger Appell niemals seine Träume und Wünsche aufzugeben und dass das Alter oft nur eine Zahl ist und damit zweitrangig. Gerade hier sollte man noch ganz viel Träumen.

süße Geschichte ohne Kalorien
Jennifer Quinn ist eine alte Dame, die sich direkt in mein Herz gebacken hat! Zusammen mit Ehemann Bernard lebt sie ein beschauliche Leben in einem kleinen englischen Dorf. Backen ist ihre Leidenschaft und sie genießt es, die vielen gut gehüteten Familienrezepte nachzubacken und die bereits verstorbenen Verwandten so in Erinnerung zu behalten. Eines Tages macht ihre Lieblingsbacksendung im Fernsehen einen Aufruf, und Mrs. Quinn bewirbt sich spontan, was ihr ruhiges Leben durcheinander wirbelt. Zunächst aber bewahrt sie das Geheimnis ihrer Anmeldung, so wie sie auch ein anderes Geheimnis seit Jahren für sich behält. Der Roman ist eine süße Geschichte, die einem eine Umarmung schenkt und einfach nur schön ist. Die Quinns sind ein sich liebevoll zugewandtes Ehepaar, das sich bewusst ist, dass es ein Privileg ist gemeinsam zu altern. Für mich war das Lesen dieses Buches eine Insel, auf der ich mich von stressigen Alltagssituationen flüchten konnte. Die Liebesgeschichte zwischen den seit 60 Jahren verheirateten Eheleuten ist rührend. Dennoch zieht sich auch ein melancholischer Ton durch die Geschichte. Themen wie das Altwerden und die Vergangenheit werden angesprochen, bleiben aber versöhnlich. Mein Fazit: die Geschichte ist ein Seelentröster und das Lesen ist, als ob man ein Haus betritt, dass den Geruch nach frisch gebackenem Kuchen verbreitet, der gerade im Ofen backt. Schön, ohne kitschig zu sein!
Ein warmherzig und klug geschriebenes Buch über die Leidenschaft zum Backen und eine lebenslange Liebe. Die Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Glück in die Hand zu nehmen, etwas zu verändern und Wahrheiten auszusprechen.

Ein rundum Wohlfuehlbuch. Zwischendurch waren es jedoch für meinen Geschank etwas zu detaillierte Beschreibungen der Backvorgänge. Die Beziehung zwischen Jenny und Bernhard wird sehr schön beschrieben und man spürt die Liebe zwischen den beiden, aber auch Jennys Zerissenheit zwischen ihrer Vergangenheit und ihrer Liebe zu ihrem Mann. Ein Buch über Freundschaft, Liebe, Älterwerden, Familie, Zusammenhalt, Sorgen, Bereuen, Vermissen und natürlich: backen. Empfehlenswert!
💠 Mein Eindruck 💠 Schade, aber nach 50 Seiten musste ich das Buch abbrechen. Die Rückblenden in die Kindheit von Jennifer waren mir zu kindisch und zu übertrieben geschrieben. Auch Jennifer mit 77 Jahren, in den anderen Abschnitten, konnte mich nicht für sich begeistern.
Vorsicht, das Buch verleitet zum Backen und macht plötzlichen Kuchenhunger. Schön geschrieben, leicht zu lesen. Die Beziehung der Hauptfiguren macht Mut. Die Vergangenheitsstory hätte es für mich nicht gebraucht.
Mehr von Olivia Ford
AlleÄhnliche Bücher
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Olivia Ford hat lange im Unterhaltungsfernsehen gearbeitet, ehe sie sich dem Schreiben widmete. >Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
Beiträge
Als mir eine Freundin den Link zu diesem Buch geschickt hatte, war ich sofort Feuer und Flamme. Allein die Tatsache, dass ich selbst gerne backe, reichte schon aus, dass ich neugierig geworden bin. Dazu kommt aber noch, dass ich Geschichten mit älteren Menschen liebe, ebenso solche, die über zwei Zeitebenen gehen und selbst gerne "Das große Backen" schaue. Also zig Gründe dieses Buch endlich zu lesen. 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: Jennifer Quinn hätte nie gedacht, dass in ihrem Leben noch etwas Aufregendes passiert. Seit fast sechzig Jahren ist sie glücklich mit Bernard verheiratet, und die beiden genießen ihre beschaulichen Tage in einem kleinen englischen Dorf. Mrs. Quinns Leidenschaft ist das Backen, die vielen Familienrezepte gehören zu ihren wertvollsten Erinnerungen, und sie liebt es, Freunde und Familie mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Doch kurz vor dem großen Hochzeitstag mit Bernard ist auf einmal alles anders. 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: Die Geschichte fängt relativ ruhig an, was aber nicht negativ gemeint ist, denn der Leser bekommt damit ein Gespür, für Jennys große Leidenschaft, das Backen. Sehr detailliert beschreibt die Autorin, einzelne Backvorgänge zu Rezepten, die in Jennys und Bernhards Leben eine Rolle spielen. Mit Liebe streicht sie die Schokoganache auf oder knetet mit Hingabe einen Teig. Da läuft einem, das ein oder andere Mal, schon das Wasser im Mund zusammen. Durch die zwei Zeitebenen bekommt man Einblicke in Jennys Vergangenheit. Schnell erahnt man, dass Jenny ein schweres Päckchen zu tragen hat, was sich als Geheimnis entpuppt. Dadurch baut sich eine gewisse Spannung auf, weil man unbedingt wissen möchte, was Jenny passiert ist, während man in der Gegenwart hofft, dass sie Runde um Runde weiterkommt, beim Backwettbewerb, der eine große Zuschauerzahl hat. Mit der 77jährigen Jenny, die stark und gleichzeitig auch zerbrechlich wirkt, hat die Autorin einen Charakter gezeichnet, der einem sofort ans Herz wächst. Mit den anderen Protagonisten zusammen, vor allem aber mit dem liebevollen Bernhard, hat sie eine absolute Wohlfühlstory erschaffen, die mich berührt und am Ende sogar zu Tränen gerührt hat. 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Herzerwärmend, traurig und schön zugleich. Man muss nicht backaffin sein, um diese Geschichte zu mögen, ich empfehle jeden dieses Buch zu lesen, weil Protagonisten und die Story unvergesslich und besonders sind.

Eine Ode an das Backen! Nicht nur für Naschkatzen ein grandioses Buch zum genießen in jeglicher Hinsicht!
𝐃𝐞𝐫 𝐬𝐩𝐚̈𝐭𝐞 𝐑𝐮𝐡𝐦 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐫𝐬. 𝐐𝐮𝐢𝐧𝐧 ist ein in sich abgeschlossener Einzelband. Das Cover hat mich magisch angezogen. Es wirkt alleine durch dieses bombastisch, hungrigmachende Foto und der goldenen Schrift so edel. Ohne viel Schnickschnack. Zudem hat es ein Lesebändchen 😍 (Funfact: Ich bin ein großer Fan von Lesebändchen bei HC Ausgaben 🤭). Alles in allem einfach sehr stimmig und hochwertig! Auch die innere Aufmachung überzeugt und die niedlichen Kapitelüberschriften machen so große Lust auf süßes Gebäck in jeglicher Form. Ein bisschen schade finde ich, dass sogar kein Rezept dieser tollen Gebäcke im Buch zu finden ist. Ich hätte sofort den warmen Toffeekuchen nachgebacken. Denn die Beschreibung dazu lässt einem einfach das Wasser im Mund zusammenlaufen 🤤 Der Schreibstil von Olivia Ford ist einfach passend zur Thematik des Buches. Ich würde ihn fast schon meditativ beschreiben. Die Vibes sind definitiv entschleunigend und so so gemütlich. Zwischendurch habe ich auch hier wieder dem Hörbuch gelauscht und war direkt positiv überrascht, als ich die Stimme der Sprecherin gehört habe. Total passend, so habe ich mir Mrs. Quinn vorgestellt 🥹🩷 Wir begleiten hier Jennifer Quinn und ihren Bernard von der Bewerbung bis hin zur Teilnahme einer TV Backshow, vergleichbar mit dem deutschen Format 'das große Backen' und es war super interessant auch mal Einblicke hinter die Kamera zu bekommen. Alleine die Beweggründe von Mrs. Quinn haben mich zum Nachdenken angeregt. An was denke ich, wenn ich mit 77 Jahren auf mein Leben zurückblicke, was mich stolz oder glücklich gemacht hat? Welche Fußspuren werde ich hinterlassen? Zudem trägt Mrs. Quinn ein schwerwiegendes und dunkles Geheimnis mit sich, dass sie Jahrzehnte lang gehütet hat und das nun droht aufzufliegen. Ich bin wortwörtlich durch die Seiten geflogen und habe mit Mrs. Quinn gelitten, gebangt und mich für sie gefreut. Und dann kam Kapitel 31. Ich sitze da und heule Rotz und Wasser. Die Gedanken überschlagen sich. Was waren das bloß für zum Teil grausame Zeiten damals? Was alles so hätte anders laufen können, wenn Jenny den Mut gehabt hätte mit Bernard zu sprechen. Und was auch dieses Geheimnis für Konsequenzen für Bernard gehabt hat! Ich bin erschüttert, grüble darüber nach und muss sagen, dieses wundervolle Buch hat mich emotional auseinandergenommen. Das Ende kam dann doch sehr schnell und abrupt, da hätte ich mir gewünscht, dass sich etwas mehr Zeit gelassen wird. Vor allem da das gesamte Buch in einem gemütlichen und langsamen Tempo voran schreitet. Allerdings kann ich auch verstehen, dass man nicht noch unendlich viele Seiten mehr hätte füllen können. Und da es ein in sich geschlossener Einzelband ist, kann ich von der minimalen Kritik absehen 😉😊. Andererseits lässt einem dieses Ende so auch einen gewissen Spielraum für das ganz eigene Kopfkino. 𝐅𝐚𝐳𝐢𝐭 Eine Ode an das Backen! Nicht nur für Naschkatzen ein grandioses Buch zum genießen in jeglicher Hinsicht! Ich habe es genossen, Mrs. Quinn auf ihrer Reise zum Ruhm zu begleiten. Für mich eines der emotionalsten Bücher seit langem über den Mut auch im hohen Alter noch nach neuen Herausforderungen zu streben und das Älterwerden mit einer Protagonistin, die man einfach nur ins Herz schließen kann!

Ein richtig schöner Wohlfühlroman mit einem Geheimnis im Hintergrund. Ich konnte beim Lesen manchmal sogar den Duft frisch gebackenen Kuchens riechen, so toll erzählte die Autorin von Jennys Backkünsten.
Ich glaube ich hab beim lesen bestimmt 5 Kilo zugenommen. Ein tolles Buch übers Backen und Zusammenhalt. Ein schönes Buch zum wohlfühlen und sich bei einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen einen gemütlichen Leserag zu machen
Folge deinen Träumen, egal wie alt du bist
Jenny liebt 2 Dinge, ihren Mann Bernard und das Backen. Sie bäckt schon ihr ganzes Leben lang und viele Rezepte wurden bereits von ihrer Mama und Oma gebacken. Beim Backen fühlt sie sich ihnen wieder nah. Als sie sich bei der TV- Backshow anmeldet ahnt sie nicht welche Abenteuer das Leben noch für sie bereithält. Den eigentlich hält sie sich viel zu alt um dieses absurde Abenteuer anzutreten. Diese Roman ist ein warmherziger Appell niemals seine Träume und Wünsche aufzugeben und dass das Alter oft nur eine Zahl ist und damit zweitrangig. Gerade hier sollte man noch ganz viel Träumen.

süße Geschichte ohne Kalorien
Jennifer Quinn ist eine alte Dame, die sich direkt in mein Herz gebacken hat! Zusammen mit Ehemann Bernard lebt sie ein beschauliche Leben in einem kleinen englischen Dorf. Backen ist ihre Leidenschaft und sie genießt es, die vielen gut gehüteten Familienrezepte nachzubacken und die bereits verstorbenen Verwandten so in Erinnerung zu behalten. Eines Tages macht ihre Lieblingsbacksendung im Fernsehen einen Aufruf, und Mrs. Quinn bewirbt sich spontan, was ihr ruhiges Leben durcheinander wirbelt. Zunächst aber bewahrt sie das Geheimnis ihrer Anmeldung, so wie sie auch ein anderes Geheimnis seit Jahren für sich behält. Der Roman ist eine süße Geschichte, die einem eine Umarmung schenkt und einfach nur schön ist. Die Quinns sind ein sich liebevoll zugewandtes Ehepaar, das sich bewusst ist, dass es ein Privileg ist gemeinsam zu altern. Für mich war das Lesen dieses Buches eine Insel, auf der ich mich von stressigen Alltagssituationen flüchten konnte. Die Liebesgeschichte zwischen den seit 60 Jahren verheirateten Eheleuten ist rührend. Dennoch zieht sich auch ein melancholischer Ton durch die Geschichte. Themen wie das Altwerden und die Vergangenheit werden angesprochen, bleiben aber versöhnlich. Mein Fazit: die Geschichte ist ein Seelentröster und das Lesen ist, als ob man ein Haus betritt, dass den Geruch nach frisch gebackenem Kuchen verbreitet, der gerade im Ofen backt. Schön, ohne kitschig zu sein!
Ein warmherzig und klug geschriebenes Buch über die Leidenschaft zum Backen und eine lebenslange Liebe. Die Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Glück in die Hand zu nehmen, etwas zu verändern und Wahrheiten auszusprechen.

Ein rundum Wohlfuehlbuch. Zwischendurch waren es jedoch für meinen Geschank etwas zu detaillierte Beschreibungen der Backvorgänge. Die Beziehung zwischen Jenny und Bernhard wird sehr schön beschrieben und man spürt die Liebe zwischen den beiden, aber auch Jennys Zerissenheit zwischen ihrer Vergangenheit und ihrer Liebe zu ihrem Mann. Ein Buch über Freundschaft, Liebe, Älterwerden, Familie, Zusammenhalt, Sorgen, Bereuen, Vermissen und natürlich: backen. Empfehlenswert!