Tree line

Tree line

Buch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Anlässlich der Verleihung des Hasselblad Award an Robert Adams als Dokumentar- und Landschaftsfotograf versteht, blendet er auch bei seinen Fotografien von Bäumen nichts aus, was von Menschen geschaffen wurde und womöglich die reine Naturästhetik stören könnte. Die Stimmungen, die in den Aufnahmen liegen - die meisten entstanden an sonnigen Sommertagen -, werden dadurch und durch das Licht- und Schattenspiel in den Fotografien noch realistischer und nachempfindbarer für den Betrachter.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Kunst
Format
Buch
Seitenzahl
96
Preis
36.00 €

Autorenbeschreibung

Robert Adams, geboren 1937 in New Jersey, wurde erstmals in den frühen 1970ern bekannt und fotografiert seit nun über vierzig Jahren die Geografie des amerikanischen Westens. Seine Arbeiten wurden in vielen Teilen der USA sowie Europas gezeigt - so auch in der richtungsweisenden Ausstellung New Topographics: Photographs of a Man-Altered Landscape im Jahr 1975. Seine mehr als vierzig Publikationen beinhalten The New West, What We Bought, Our Lives and Our Children, und Turning Black. Robert Adams erhielt ein MacArthur-Förderstipendium, den Spectrum International Prize for Photography der Stiftung Niedersachsen, den Hasselblad Award und den Deutsche Börse Photography Prize. Im Steidl Verlag erschienen bisher Gone? (2010), Tree Line (2010) und The Place We Live (2013).