Titanic

Titanic

Hardcover
4.514
KlassengesellschaftGeschichte24 GeschichtenSchiffsuntergang

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Das gigantischste Passagierschiff der Welt tritt seine Jungfernfahrt über den Atlantik an. Als 3. Klasse-Passagiere sind auch Jimmy und Omar an Bord. Nachts schleichen sich die beiden Freunde auf Partys an Deck, tagsüber erkunden sie die Titanic von den Frachträumen über die Crew-Gänge bis hin in die pompöse 1. Klasse. Für sie ist das Schiff wie ein großer Freizeitpark. Doch als es einen Eisberg rammt, wird der Traum zum Albtraum. Denn es gibt nur 20 Rettungsboote – nicht annähernd genug für 2228 Passagiere.

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Historische Romane
Format
Hardcover
Seitenzahl
128
Preis
12.40 €

Beiträge

5
Alle
5

Trotz der tragische Ereignisse, war ich gerne mit Jimmy und Omar auf der Titanic. Zusammen mit ihnen erleben wir die letzten Stunden aus kindlicher Sicht, was für mich herzzerreißend wie niedlich war. Und gerade wegen der anderen Sicht, hätte ich mich riesig über mehr Seiten gefreut. Alles passiert sehr schnell und nicht so umfangreich, wie die anderen Bücher, die ich dazu gelesen habe. Dennoch eine Empfehlung.

5

Hier wird das Unglück der Titanic auf wunderbare Weise für Kinder erzählt. Wir verfolgen die letzten 24 Stunden bis zum Untergang mit den beiden Jungen Jimmy und Omar, beides Passagiere der dritten Klasse. Kindgerecht wird auf allzu viel Dramatik verzichtet, obwohl es durchaus spannende Momente gibt. Besonders hilfreich und sinnvoll fand ich das angehängte Glossar, indem einzelne Begriffe und Personen gesondert erklärt wurden. Absolute Leseempfehlung!

5

„Die Schreie – Solange ich lebe, werde ich die Schreie nicht vergessen.“ [...] „Aber wisst ihr, was ich von dieser Nacht noch mehr in Erinnerung behalten werde: Die Sterne.“ Zum Cover: Wohl eher die Aufmachung des Hörbuch, denn ich habe diese Geschichte mit der Stimme von Rainer Stecker gehört. Doch das tut nichts zur Sache, die Zeichnungen kommen auch hier sehr gut rüber und das Bild vom Heck der Titanic, das aus dem Wasser ragt, und der Junge im Vordergrund auf dem Rettungsboot, der wohl Jimmy sein soll, versprühen eine unglaublich intensiv bedrückende Stimmung, was sie ja auch vermitteln sollen. Gleichzeitig wirkt das alles sehr greifbar und das ist gerade das Erschreckende, denn schließlich kann überall und immer irgendwo so ein Unglück wie bei der Titanic geschehen. Zum Inhalt: „Ich konnte nicht sprechen. Ich wollte meinen Ohren nicht trauen. Dieses Schiff war ein schimmernder Palast. Es wirkte so sicher und solide. Könnte es wirklich am Meeresgrund versinken?“ – Sie galt als unsinkbar und fand doch ein dramatisches Ende im eiskalten Nordatlantik: Die Titanic. Folge den Kindern Jimmy, Omar und Beryl, wenn sie die Decks erkunden, mit anderen Passagieren feiern und schließlich dabei sind, als die Titanic den legendären Eisberg rammt und der Kampf ums Überleben beginnt, in dem es weit mehr um die Freundschaft und den Zusammenhalt geht als um die Liebe allgemein. Natürlich ist die Liebe jedoch ein Teil der Freundschaft, denn Freunde hat man schließlich gerne, sowie Jimmy Beryl und Omar gerne hat, sonst würde er wohl kaum versuchen, sie in Sicherheit zu wissen. Meine Meinung: Jimmy und Omar sind einem in der Tat sehr sympathisch und die Art wie man hier in die Geschichte förmlich hineingeschmissen wird, ist fast etwas drastisch, aber ich meine, von dem Untergang der Titanic hätte man vorher auch nie vermutet, von daher passt es absolut dazu. Es ist wirklich wundervoll zu hören, wie Jimmy und Omar jede Menge Unfug auf der Titanic anstellen, aber gleichzeitig eine Menge Spaß in ihrem Urlaub mit ihren Familien verbringen. Beryl, die dann noch dazu stößt, macht das Trio komplett. Sie ist ebenfalls richtig süß und die Freundschaft der drei Kinder ebenfalls. Besonders lustig finde ich dabei aber auch die Szenen mit der Oma von Jimmy, die bringen echt Charme hinein, was die doch eher bedrückende Stimmung zum Glück etwas auflockern kann, zumindest auf CD eins. Mit CD zwei ist die rasende Verzweiflung förmlich spürbar, die mit der Verkündung des Rammens an den Eisberg verkündet wurde. Ich muss gestehen, ich war bei vielen Szenen nah am Wasser gebaut und einige gingen mir sehr nah, was auch an den ausdrucksstarken Worten lag, die der Sprecher des Hörbuchs so gut formuliert hat. Was auch ein wahnsinniges Highlight ist, ist die audiotechnische Ausschmückung, das untermalt die Stimme von Rainer Stecker perfekt. Generell mag ich ja besonders aufgemachte Hörbücher, mit Musik vor allem, das macht das Hörerlebnis noch präziser und intensiver, was ich unglaublich toll finde. Dass die Lesung ungekürzt ist, finde ich in diesem Fall dadurch dann auch angemessen, wenn man auch bedenkt, dass das Hörbuch in glatter Spielfilmlänge läuft. Das ist fast wirklich wie ein zweiter Teil vom eigentlichen Film „Titanic“, aber das kann ja nicht sein, denn von Jack und Rose ist hier schließlich nicht die Rede. Obwohl ich es sehr schön finde, dass es in diesem Hörbuch auch eher um Freundschaft und Familienliebe geht. Ich finde das gibt dieser Geschichte, rund um dieses tragische Schicksal des berühmtesten Luxusdampfers der Welt, eine ganz andere Wendung. Die drei Kinder sind dabei jedoch erst zwölf, was ich doch ziemlich krass finde. Generell ist diese Situation für einen Zwölfjährigen nicht alltäglich – natürlich nicht –, aber Jimmy bewahrt in genau den richtigen Situationen einen kühlen Kopf und das ist etwas, was nicht zu unterschätzen ist. Dafür bewundere ich ihn tatsächlich sehr. Allgemein beweist er in diesem Buch auch den meisten Mut, aber vermutlich auch, weil er der Protagonist ist. Fazit: Beim ersten fiktionalen Hörbuch zum Thema „Titanic“ bekommen Kinder ab acht Jahren die Jungfernfahrt des Ozeanriesen hautnah zum Miterleben erklärt, obwohl ich es stellenweise gegen Ende fast etwas zu drastisch für diese Altersgruppe finde, doch das ist sicher Ansichtssache und der Verlag wird schon seine Gründe dafür haben es ab acht freizugeben. Zu Rainer Stecker sei gesagt, dass er ein wirklich besonderes Talent dafür hat, eindringlich und gleichzeitig unglaublich intensiv zu lesen – das ist wirklich hammermäßig – und die vielen Musikstücke im Hintergrund runden das ganze Hörerlebnis dazu noch positiv ab. Deshalb kann es für mich nur eine Bewertung geben, und zwar 5 Sterne. Ich finde, dass dieses Hörbuch in der Tat eines ist, was man seinen Kinder getrost zum Anhören geben kann, man sollte diese wohlmöglich aber erst einmal einschätzen, inwiefern sie solche Themen wie den Untergang der Titanic verkraften, obwohl er hier schon nicht ganz so im Detail beschrieben wird, von daher steht dem Hören oder dem Lesen – je nachdem, ob Buch oder Hörbuch – nichts mehr im Wege, denke ich.

3

good for kids

only partially related to the true story

5

Super spannendes Buch

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, es war sehr spannend.

Beitrag erstellen