Tiefe Gräben

Tiefe Gräben

E-Book
4.54

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Zwei Weltkriege. Zwei verlorene Generationen. Ein gemeinsames Schicksal. Und eine Frage: Wer ist die Bestie? In den Gräben des Ersten Weltkriegs kämpfen die Brüder Reinhard und Eberhard am Ende der Hoffnung gegen Gas und Hunger. Als sie versprengt werden, scheint ihr Tod unausweichlich. Doch eine seltsame Begegnung und ein unerwarteter Fund retten ihr Leben. Der Preis dafür besteht im Verlust ihrer Menschlichkeit. Umgehend durchlebt Reinhard eine Metamorphose, die das Tier in ihm weckt. Eberhards Verwandlung in eine Bestie vollendet sich dagegen erst viel später während des Zweiten Weltkriegs und vertieft den Graben, der sich bereits 1916 zwischen den Brüdern aufgetan hat. Seit Jahrhunderten werden wir Menschen in unseren Albträumen von Kreaturen heimgesucht. Aber vielleicht sind wir schlimmer als sie.
Haupt-Genre
Fantasy
Sub-Genre
Historisch
Format
E-Book
Seitenzahl
328
Preis
5.20 €

Beiträge

2
Alle
4

Spannend und guter Horror

Wer ist die Bestie? „Tiefe Gräben“ ist ein Fantasyroman mit historischen Hintergrund. Die Geschichte ist absolut fiktiv, ebenso die Personen. Historische Begebenheit sind belegt, nicht unbedingt an den benannten Orten, aber sie sind Fakt. Die Geschichte beginnt während des 1. Weltkrieges. Die Brüder Reinhard und Eberhard sind junge Soldaten, die in Frankreich im Schützengraben die Gräuel des Krieges erfahren. Ein Fund auf dem Schlachtfeld verändert Reinhard auf mysteriöse Weise. Der/die Leser*in erlebt Reinhards Geschichte über den 2. Weltkrieg und dessen Grauen bis kurz vor den Mauerfall. Die Autorin hat einen sehr spannenden und bildgewaltigen Erzählstil. Sie schafft es von Anfang an die Fantasyelement glaubwürdig in die Geschichte einzufügen. Als Leser*in fragt man sich immer wieder, wer ist hier die Bestie. Wer Fantasy mit Horror mag ist hier richtig.

5

Eindrucksvoll und nachdenklich stimmen. Die Thematik und Umsetzung empfinde ich als einmalig. Sagen und Krieg verbunden zu einem wirklich gelungenen Buch mit komplexen Themen.

Beitrag erstellen