The Theory of Love

The Theory of Love

E-Book
4.319
WissenschaftlichSpin-OffFootballHumorvoll

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Sechs verschiedene Männer daten, um herauszufinden, nach welchen Kriterien sich Menschen zueinander hingezogen fühlen. Matilda ahnt nicht, was sie mit ihrem wissenschaftlichen Experiment heraufbeschwört. Direkt der erste Kandidat lässt sie eiskalt abblitzen: Nick Beckett, Barkeeper im Tipsy Cow, der sich vor eindeutigen Angeboten kaum retten kann und an einer schüchternen Studentin wie ihr kein Interesse zu haben scheint. Während ihres Dating-Marathons merkt Matilda allerdings schnell, dass ihr Nick nicht mehr aus dem Kopf geht. Immer wieder begegnet sie ihm und kommt ihm unerwartet näher, denn gegen die Theorie der Liebe hat niemand eine Chance. Nicht einmal Nick Beckett ...
Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
Modern
Format
E-Book
Seitenzahl
300
Preis
4.99 €

Beiträge

14
Alle
5

Jahreshighlight

»Je mehr Zeit ich mit Nick verbrachte, desto tiefer steckte ich in Schwierigkeiten. Es war so einfach, ihn zu mögen.« Nadine Wilmschen hat es mit "the theory of Love" geschafft, mich völlig zu überraschen. Nicht nur, dass dieses Buch reifer ist, nein, das Geheimnis, welches Nick verbirgt, hatte mich einfach vollständig aus der Bahn geworfen. Unglaublich auf wie vielen falschen Dampfern ich unterwegs war und das passiert für mich tatsächlich nicht mehr bei allzu vielen Büchern. Mein armes Herz hat im Verlauf des Buches ja einige Male gelitten. Nick wirkt auf den ersten Blick wie der typische heiße Bad-Boy-Barkeeper, der nichts anbrennen lässt. Aber man sollte nicht durch ein gewisses Aussehen und Frauen, die ihm reihenweise ihre Nummern zu steckten, falsche Schlüsse ziehen. Er ist unglaublich fürsorglich, aber auch verschlossen und grummelig. Und auch wenn er zunächst Matilda einen Korb erteilt, schleicht sich der analytische, pflanzenliebende, datingunerfahrene Rotschopf mit irischen Wurzeln in sein Herz. Für beide stellt sich die Welt auf den Kopf und ließ mein Herz höherschlagen. Ich habe die Zwei von Beginn an in mein Herz geschlossen. Aber nicht nur sie, sondern auch einige der Nebencharaktere. Allen voran Eve, die beste Freundin und Mitbewohnerin von Matilda. Aber nicht nur die Charaktere sind Nadine Wilmschens Stärke, sondern auch ihr humorvoller, stets authentischer und gefühlvoller Schreibstil. »the theory of Love« war eine absolute Überraschung. Wundervolle Charaktere, viel Humor und die nötige Tiefe. 5+/5 - Jahreshighlight ⭐

Jahreshighlight
3.5

Unterhaltsam, gut geschrieben. Ich mochte die Charaktere sehr. Leider manchmal sehr klischeehaft und die Story hatte definitiv ihre Längen.

5

⭐⭐⭐⭐⭐+

Meine Meinung Was hat die Autorin hier nur wieder für ein Meisterwerk gezaubert. Die Story geht sofort absolut spannend los, man ist gleich mitten im Geschehen und lernt beide Protagonisten kennen. Da die Geschichte aus Tildas Sicht erzählt wird, bekommt man in ihr Wesen einen sehr guten Einblick. Mit ihrer sympathischen, schüchternen und manchmal schusseligen Art und ihrer Pflanzenverrücktheit, hatte ich sie sofort in mein Herz geschlossen. Nick war sehr geheimnisvoll, man merkt gleich das er ein Geheimnis hat, welches er um jeden Preis schützen möchte, weshalb er niemanden näher an sich heran lässt. Doch Tilda schleicht sich langsam auch in sein Herz. Die Geschichte der beiden ist einfach etwas so Besonderes. Ich hing an den Seiten, habe mitgefiebert, mitgelitten, mitgelacht. Es war wieder eine umwerfend emotionale Reise auf die uns die Autorin hier mitnimmt. Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, es hat so viele Emotionen in mir ausgelöst, während des Lesens. Einfach nur wunderschön und das perfekte Beispiel dafür das Nadine Wilmschem total verdient zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen gehört! Fazit Ein Must Read für jeden Fan gefühlvoller Romance.

⭐⭐⭐⭐⭐+
5

„The Theory of Love“ von Nadine Wilmschen ist für mich ein weiteres Highlight im New Adult Genre.

Nadine Wilmschen hat mein Herz mit der My Girl Reihe im Sturm erobert und auch „The Theory of Love“ hat alle Erwartungen mehr als erfüllt. Das neuste Buch der Autorin ist ein New Adult Roman, welcher an der Ohio State University spielt. Allerdings ist diesmal nur die Protagonistin hier Studentin. Matilda ist eine unglaublich sympathische und authentische Protagonistin. Anfangs ist sie eher eine ruhigere Person, die sich liebevoll um ihre Pflanzen kümmert und abends die Couch einer Bar vorzieht. Doch durch das Experiment wird Matilda immer mutiger und verlässt im „Tipsy Cows“ jedes Mal erneut ihre Komfortzone. Es war einfach herrlich, sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten. Nick ist ein Barkeeper im „Tipsy Cows“ und eher das Gegenteil von Matilda. Er ist die Definition eines Frauenschwarms mit seinem gutem Aussehen und all den Tattoos. Dazu ist er freundlich, aufmerksam und fürsorglich. Nach außen hin scheint alles an ihm perfekt. Doch die Geschichte von Nick war so viel tiefgründiger als gedacht und hat mein Herz sehr berührt. Obwohl Nick sich unnahbar gibt, löst Matilda‘s ehrliche und unvoreingenommene Art etwas in ihm aus. Die Anziehung der beiden Protagonisten war bei jedem aufeinandertreffen deutlich spürbar und ich habe sehr mit den beiden mitgefiebert. Die Autorin hat einen unglaublich tollen Schreibstil, wodurch ich mal wieder vollkommen in der Geschichte war und das Buch nicht beiseite legen konnte. Die Seiten waren gefüllt mit Freundschaft, Familie, Liebe, Humor und Romantik. Alle Nebencharaktere waren so gut ausgearbeitet und ich hoffe wirklich sehr, mehr von einigen lesen zu können. „The Theory of Love“ von Nadine Wilmschen ist für mich ein weiteres Highlight im New Adult Genre. Matilda und Nick haben mich all ihre Emotionen, von Kribbeln im Bauch bis Herzschmerz, spüren lassen. Die Ohio State University ist einfach ein Wohlfühlort, an den ich immer wieder zurückkehren könnte. Bewertung: 5 / 5 Sterne Ich möchte mich bei der Autorin für das Rezensionsexemplar bedanken. Es hat meine Meinung in keiner Weise beeinflusst.

„The Theory of Love“ von Nadine Wilmschen ist für mich ein weiteres Highlight im New Adult Genre.
5

Lesehighlight, HALLOOOOO….. Ich habe es von Anfang bis Ende geliebt. Das Setting, die Charaktere und der ganze Lauf der Geschichte haben mich emotional und unterhaltend mitgenommen. Ich muss sagen, Nick hat sich aufs Treppchen neben Adam geschlichen. Und das passiert nicht einfach so. Ich mochte ihn von Anfang an super gerne. Obwohl er eher wie ein Griesgram wirkte, war er doch immer sehr zuvorkommend und rücksichtsvoll. Selbst seine Abfuhr war so charmant, ich hätte ihm da niemals böse sein können. Ich fand das Geheimnis, welches er mit sich herumgetragen hat, superspannend herauszufinden. Ich glaube Nadine hatte auch ihren Spass mit meinen ganzen Vermutungen, die teilweise ganz am wirklichen Thema vorbeigegangen sind, wie ich zum Ende hin feststellen musste… Was ich sehr positiv aufgenommen habe, war der Fakt, dass nicht bereits zu Anfang so ein Riesentamtam um sein «Geheimnis» gemacht wurde. Erst als die beiden sich immer näher kamen erhielt man nach und nach Puzzle Teile gezeigt. So hat sich das ganze nicht künstlich in die Länge gezogen, sondern einen passenden Spannungsbogen aufgebaut. Und Tilda habe ich absolut GELIEBT. Sie ist so eine wundervolle Persönlichkeit und ich konnte mich in einigen Dingen mit ihr identifizieren. Nicht die Liebe zu Pflanzen, denn da sterben mir alle ab. Aber sonst schon. Sie hat solch eine erfrischende und positive Ausstrahlung. Ich wäre durchgedreht, hätte ich mit mir 6 Wildfremden Menschen auf ein Date gehen sollen. Besonders sie auch davor noch anzusprechen und nach einem Date zu Fragen, mit dem Risiko eine Abfuhr zu kassieren. Das war sehr mutig von ihr. Aber auch allgemein, wie sie sich gab. Sie war sehr reflektiert und verständnis-, sowie liebevoll. Was ich nebst der lockeren und leichten Art, wie Nadine schreibt, habe ich an dem Buch die Freundschaft zwischen Eve und Tilda richtig gefeiert. Einfach wie sie zueinander waren. Wie sie füreinander da waren, auch zu unmöglichen Nachtzeiten. So stell ich mir eine perfekte enge Freundschaft vor. Man geht gemeinsam durch dick und dünn. Also ich kann euch allen das Buch nur wärmstens empfehlen. Meiner Meinung nach bisher das Beste Buch von Nadine und ich meine die «my Girl»-Reihe war schon grossartig. Was soll da noch kommen. Wobei ich ja sehr hoffe, dass vielleicht Eve mit Shawn und Willow mit Jake noch ihre Geschichten erzählt erhalten. Denn da sehe ich absolut ganz viel Potential für interessanten Lesestoff.

Post image
4.5

🩷 Einfach nur ganz viel Liebe für diese Buch! 🩷

3.5

Eine wirklich sehr süße und unterhaltsame Lovestory und ein toller Schreibstil. Leider bin ich persönlich einfach nicht mit dem männlichen Protagonisten warm geworden und die zweite Hälfte war zwischendurch etwas anstrengend wegen ihm. Ich habs nicht zu 100% fühlen können. Trotzdem war es eine schöne Geschichte für zwischendurch.

4

Tolle Idee, super umgesetzt

Der Schreibstil gefällt mir richtig gut. Ich bin nur so durchgeflogen, weil ich auch die ganze Zeit wissen musste wie es weitergeht , was jetzt wieder für ein Typ dran ist und was ist da mit dem Barkeeper aus dem Tipsy Cow los? Hört sich komisch an? 🤭 Zum Verständnis. Es geht um ein Uniprojekt, welches sich Matilda und ihre zwei Mitkommilitoninen für die Verhaltensbiologie ausgedacht haben. 6 Dates mit 6 verschiedenen Männern, die von den Interessen her mehr oder weniger gut zusammenpassen. Matilda, dir am liebsten zu Hause lernt oder auf der Couch bei Netflix chillt wird auserwählt sich auf diese 6 Dates zu begeben. Als sie gleich vom ersten, Barkeeper Nick, abgewiesen wird, hat sie erst Recht keine Lust mehr. Aber da muss sie jetzt durch. Es folgen lustige und auch nicht so schöne Szenen und auch Nick taucht immer wieder auf. Aber ein paar der Dates finden ja auch in der Bar statt, in der er arbeiten. Doch die Anziehung zwischen den beiden ist spürbar und Matilda weiß, daß keines der Dates sie mehr interessieren wird als Nick. Die Idee mit dem Experiment fand ich witzig und es hat Spaß gemacht, Matilda dazu zu begleiten. Worum es dann bei Nick geht war eine kleine Überraschung und fand es schön umgesetzt. Die Nebenprotagonisten fand ich auch klasse, vorallem Matildas beste Freundin und auch ihre Eltern. Auch wenn vielleicht nicht alles ganz authentisch war, ist es eine richtig tolle, witzige und auch herzerweichende Story, die ich definitiv empfehlen möchte, wenn man New Adult/Collegegeschichten mag.

4

Tolle Idee super verpackt

Der Schreibstil gefällt mir richtig gut. Ich bin nur so durchgeflogen, weil ich auch die ganze Zeit wissen musste wie es weitergeht , was jetzt wieder für ein Typ dran ist und was ist da mit dem Barkeeper aus dem Tipsy Cow los? Hört sich komisch an? 🤭 Zum Verständnis. Es geht um ein Uniprojekt, welches sich Matilda und ihre zwei Mitkommilitoninen für die Verhaltensbiologie ausgedacht haben. 6 Dates mit 6 verschiedenen Männern, die von den Interessen her mehr oder weniger gut zusammenpassen. Matilda, dir am liebsten zu Hause lernt oder auf der Couch bei Netflix chillt wird auserwählt sich auf diese 6 Dates zu begeben. Als sie gleich vom ersten, Barkeeper Nick, abgewiesen wird, hat sie erst Recht keine Lust mehr. Aber da muss sie jetzt durch. Es folgen lustige und auch nicht so schöne Szenen und auch Nick taucht immer wieder auf. Aber ein paar der Dates finden ja auch in der Bar statt, in der er arbeiten. Doch die Anziehung zwischen den beiden ist spürbar und Matilda weiß, daß keines der Dates sie mehr interessieren wird als Nick. Die Idee mit dem Experiment fand ich witzig und es hat Spaß gemacht, Matilda dazu zu begleiten. Worum es dann bei Nick geht war eine kleine Überraschung und fand es schön umgesetzt. Die Nebenprotagonisten fand ich auch klasse, vorallem Matildas beste Freundin und auch ihre Eltern. Auch wenn vielleicht nicht alles ganz authentisch war, ist es eine richtig tolle, witzige und auch herzerweichende Story, die ich definitiv empfehlen möchte, wenn man New Adult/Collegegeschichten mag.

4

Matilda, Studentin in Ohio, muss für ein Uni-Experiment 6 verschiedene Männer daten, um herauszufinden, ob sich Menschen, mit vielen Gemeinsamkeiten eher zueinander hingezogen fühlen, als welche die wenig gemein haben. Gleich der erste Kandidat, Barkeeper Nick im Tipsy Cow, lässt sie eiskalt abblitzen. Immer wieder landet sie mit ihren verschiedenen Dates in Nicks Bar und merkt dabei, dass ihr dieser Mann nicht aus dem Kopf gehen will. Auch wenn mir das Cover hier leider nicht gefällt, hat mich der Klappentext sofort angesprochen und ich bin nun froh, dass ich mich vom Äußeren nicht habe abschrecken lassen, denn die Geschichte hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Die Autorin Nadine Wilmschen überzeugt mit einem lockeren, leichten und fesselnden Schreibstil, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Matilda hat mir als Protagonistin gut gefallen, auch wenn sie sich doch sehr schnell beeinflussen lässt. Das Experiment versetzt sie immer wieder in herausfordernde, peinliche und unangenehme Situationen, die sie aber allesamt gut zu meistern weiß. Aber auch Nick hat mir gut gefallen. Man merkt von Anfang an, dass hinter seiner ruhigen Art mehr zu stecken scheint. Ein wenig nervig fand ich die fehlende Kommunikation der beiden, auch wenn sie rückblickend - zumindest aus Nicks Sicht - nachvollziehbar war. Dies ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt und nimmt der Geschichte nichts seiner Spritzigkeit. Ich habe mich beim Lesen sehr wohl und gut unterhalten gefühlt.

5

Mit „Theory of Love“ hat Nadine wieder einen ganz tollen Roman geschrieben, der mich richtig gut unterhalten und fasziniert hat, denn kann man eine Theorie über die Liebe aufstellen? Mathilda soll für ein wissenschaftliches Experiment sich mit sechs unterschiedlichen Typen verabreden und gerade ihr erstes „Testobjekt“ stellt sich als schwieriger vor, als gedacht. Nick ist Barkeeper und eine harte Nummer, denn er sammelt zwar Nummern von Frauen, aber hat kein Interesse an ihr. Doch so einfach geht er ihr auch nicht mehr aus dem Kopf Als sie sich endlich damit abgefunden hat, laufen sich die zwei ständig über den Weg. Ob bei ihren Dates mit den anderen „Testobjekten“ oder beim Sport im Park. Er ist immer da und rettet sie auch schon einmal. Was dazu führt, dass sie ihn noch weniger aus dem Kopf bekommt. Doch sie merkt auch, dass ihn irgendetwas bedrückt, kommt aber nicht dahinter, was es ist. Können sie trotzdem ein Happy End bekommen?

5

Ganz große Liebe

Ich liebe die Charaktere und konnte mich zu 100% mit ihnen identifizieren!

Ganz große Liebe
4

Wieder eine richtig schöne Geschichte <3 ich hab Tilda und Nick wahnsinnig gerne begleitet

4.5

Liebe ist eine Wissenschaft für sich :)

Datingrealität at it's best. Flüssiger Schreibstil und gut ausgearbeitete Charaktere - gerne wieder mehr davon

Beitrag erstellen