The Sharp Edge of Silence – Gefährliches Schweigen
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Cameron Kelly Rosenblum ist in Connecticut aufgewachsen und hat Englische Literatur studiert. Ihre Arbeit als Lehrerin und Bibliothekarin für Kinder- und Jugendbücher inspirierte sie dazu, für junge Menschen zu schreiben. Heute lebt sie mit ihrer Familie, zwei Hunden und einer Katze in der Nähe von Portland, Maine. Mehr unter www.cameronrosenblum.com.
Beiträge
Aufwühlend, realistisch
Ein Elite Internat sollte eigentlich moralisch und gebildete Menschen hervorbringen. Aber in Lycroft Phelps hinter den Kulissen herrscht ein System aus Machtmissbrauch und sexueller Gewalt. Ich hatte eigentlich gar keine Erwartung als ich das Buch in die Hand nahm. Aber es hat mich sofort in den Bann gezogen. Es war teils traurig, teils schmerzhaft und oft auch aufwühlend zu lesen. Wahrscheinlich, weil auch wenn dies hier ja alles rein fiktiv ist, solche Dinge durchaus täglich passieren. Immer und überall.
Sie ist eine 4 von 5 Unterhaltend, Spannend und auch ihrgendwie Berührend. Die Geschichte ist gut aufgebaut, man lernt nacheinander die Charaktere kennen und schätzen. Erst versteht man nicht die Zusammenhänge. Aber am Ende wird alles gut aufgelöst und Verbunden. Die Handlung ist spannend und auch zum Mitdenken geschrieben. Die Thematik die das Buch behandelt ist mega wichtig und auch gut aufgearbeitet. Finde es außerdem richtig gut das es ein Abgeschlossenes Ende ist. Die Handlung nochmal weiterzuführen mit einem Folgeband hätte ich nicht nachvollziehen können xD
Lycroft Phelps ist eins der renommiertesten Internate des Landes: Jahrhundertealte Traditionen, efeuberankte Backsteingebäude, Ruderclub. Doch hinter der schönen Fassade herrscht eine toxische Männlichkeitskultur unter den Schüler*innen, die sexuelle Übergriffe begünstigt und verharmlost. Als Außenseiterin Quinn Opfer eines Übergriffs durch einen Elitesportler wird, will sie blutige Rache ... Ein gutes Buch für zwischendurch.

Meh.
Ganz ok. Bei Weitem kein schlechtes Buch, aber so richtig abgeholt hat es mich auch nicht.
⭐️4,5
An sich ist es ein sehr gutes Buch .Es gibt paar Stellen die eher für ältere gemacht sind aber das sind auch nur kurze und zwischendurch Szenen.Das Ende kam unerwartet aber es war sehr spannend.Ich fand gut die verschiedenen Sichten der Charaktere mitzuerleben aber ich finde es hat sich ein bisschen in die Länge gezogen aber trotzdem empfehlenswert 🤭
The Sharp edge of silence hat mich auf vielen Ebenen überrascht. Es behandelt unfassbar wichtige Themen und fesselt gerade in der zweiten Hälfte unheimlich ♡ Thrill-Elemente vermischen sich mit NA- & YA-Themen. ✨️ c h a r a k t e r e ✨️ Es war nicht gleich zu Anfang klar, welche Charaktere ich lieben würde und welche nicht - und so etwas mag ich ja unheimlich, weil alles noch offen ist & sich die Charaktere nicht geradlinig, sondern teils moralisch wankelmütig verhalten 🤭! Das Buch wird aus 3 Perspektiven erzählt: Charlotte. Max. Quinn. Charlotte ist eine Vorzeige-Tänzerin, die an und für sich alles hat: Beliebtheit, perfektes Aussehen, den perfekten Freund. Ich habe es geliebt, ihre Charakterentwicklung mit zu verfolgen. Zu sehen, wie sie langsam an ihrer Oberflächlichkeit kratzt und die gewisse Tiefe bei sich und anderen sucht. Von Seite zu Seite mochte ich sie immer mehr ♡ Max hingegen war mir zu Beginn unheimlich sympathisch. Er ist eher ein "typischer Nerd" (eigene Aussage! Ich finde seinen R2DR Wecker ziemlich verdammt cool 🤍!), der sich nach Beliebtheit und Dabei sein sehnt. Bei Max fand ich es interessant, zu beobachten, was äußerliche Einflüsse auf die eigene moralische Grenze bedeuten können. Ich mochte, wie realistisch Gruppenzwang dargestellt wurde und dass auch Max Grau - und Weißzonen hat ♡ Quinn... Ich habe die Seiten über unfassbar mit Quinn mitgelitten. Jede. Einzelne. Seite. Ihre Stärke war inspirierend, wenn auch ihr Weh nicht völlig gerade war. Was ebenfalls sehr realistisch dargestellt wurde - was ich auch wiederum sehr gut fand. Dieses Thema und der Umgang mit diesem ist nicht einfach und so wurde es auch dargestellt ♡. ✨️ s t o r y l i n e ✨️ Durch den ständigen POV-Wechsel war immer ein gewisser Spannungsfaktor da. Ich muss sagen, es hat mich jedoch vor allem zu Beginn des Buchs einige Zeit gekostet, um mich in die Geschichte einzufinden und fesseln zu lassen. Aber spätestens ab der Hälfte, in der man die Charaktere besser kennengelernt hatte, habe ich das Buch verschlungen ♡! Stellenweise gab es Szenen, die wirklich grotesk und schrecklich waren. Aber auch Stellen, bei denen ich absolut meine Stirn runzeln musste, weil sie mir ein bisschen lächerlich, beziehungsweise so vorkamen, als würden sie ein wenig den Ernst der Situation nehmen. Ich kann nicht den direkten Zusammenhang nennen, da dies ein Spoiler wäre, aber im Großen und Ganzen war es eher ein kleiner Punkt, der nicht unfassbar wichtig für die gesamte Storyline war ♡ Ich fand vor allem richtig gut, dass nicht alles "perfekt" lief. Das Buch zeigt menschliches Fehlverhalten, aber auch den Verlauf einiger Ereignisse, ohne ein "perfektes" Happy End. Genauso wie den Missbrauch von Machtpositionen und Co. Ich mochte es, dass man absolut die Charakterentwicklung der Protagonisten erkennen und durch die Seiten auch miterleben konnte ♡ ✨️ t h e m e n ✨️ Wie immer gilt hier: Triggerwarnungen lesen, sie sind nicht um sonst da. Auch, wenn man durch den Klappentext mehr oder weniger das Thema herauslesen kann. Ich persönlich war gerade von der zweiten Hälfte gefesselt, die sich im Speziellen noch einmal mit allen Grauzonen des Themas und deren Konsequenzen beschäftigt hat. Vor allem, weil ich mich selbst auch viel mit diesen Punkten auseinandersetze, es richtig und verdammt wichtig finde, dass Ihnen Platz und Scheinwerferlicht gegeben wird. Es wird in meinen Augen noch zu wenig darüber gesprochen / dagegen getan. Ich mochte es, zu verfolgen, wie die Charaktere im Buch damit umgegangen sind und konnte es auf die letzten 200 Seiten gar nicht mehr aus der Hand legen ♡ ✨️ f a z i t ✨️ The sharp edge of silence vermischt Thrill-Elemente mit ernsten Themen, Charakterbasierter Storyline und viel Fokus auf die moralischen Grenzen / das Verhalten von Personen in verschiedenen Situationen, in denen sie vielleicht anders reagieren & handeln als sie es sonst getan hätten. Ich mochte es, dir Charakterentwicklungen zu verfolgen und fand den Umgang mit den sensiblen Themen wirklich gut umgesetzt ♡ In der ersten Hälfte hatte das Buch ein paar Längen für mich, aber die zweite Hälfte und vor allem die letzten paar Seiten konnte ich kaum aus der Hand legen ♡
ERSCHRECKEND, EMOTIONAL & KRITISIEREND…
Ich muss gestehen, das Buch war viel erschreckender als erwartet. Denn eins ist klar, hier müsste ihr auf eure Emotionen achtgeben. Ihr werdet nämlich schockiert und in einer unfairen Welt der Macht gezogen. Vom Vorteil ist es die Triggerwahrnung zu lesen, dann könnt ihr eventuell unbeschadet aus diesem Werk gehen. Das könnte nämlich Q nicht. Sie ist schon von vorne rein Schreckliches erleiden und versucht das Geschehen zu verarbeiten, es hinter sich zu lassen und ihre Chance auf Rache zu nutzen. Lest selbst, verliert euch in einer Welt der männlichen Dominanz, der mächtigen, aber jungen Menschen und hofft auf einen hoffentlich guten Ausgang. Denn ihr werdet überrascht und vom realistischen Teil eventuell erschrocken sein. Taucht also in die emotionsgeladenen aber auch packende Geschichte, die einen unter die Haut geht und von den jungen Persönlichkeiten beeindruckt. Besonders ist es Q, die durch ihr Leid zu Herzen geht und einen auf den Weg zur Wahrheit teilhaben lässt. Eine gefühlvolle Geschichte beginnt, die Selbstschutz, Freundschaft, Erkenntnisse zur Selbstfindung als auch die Überwindung der emotionalen Mauern bietet. Ein Buch, das zum Nachdenken und Kritisieren einlädt und einen verblüfft und erschüttert zurücklässt. Ich bleibe daher nachdenklich, verfangen in den Verwicklungen, den beeindruckenden Persönlichkeiten als auch dem Durchbrechen ihrer Verletzlichkeit. Besonders hat es mich mitgerissen, involviert über den emotionsgeladenen Verlauf, der Persönlichkeiten zueinander. Herausstechend auch mein Respekt für die mutige Autorin, die sehr viel von sich und ihrer eigenen Geschichte in das Buch einfließen ließ.

Ein sehr starkes Buch!
Wow, was für ein starkes Buch! Ich konnte das Buch nicht aus der Hand lassen. Von den ersten Seiten an hat mich das Buch gepackt; es war sehr spannend. Es ist kein typisches Jugendbuch, sondern realistisch und schonungslos. Die Geschichte behandelt unfassbar wichtige Themen, wie Missbrauch und Vergewaltigung. Das Buch wird aus drei Perspektiven erzählt: Charlotte, Max und Quinn. Alle drei Protagonisten und auch die Nebencharaktere sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen.

Quinn wird Opfer eines sexuellen Übergriffs Colins, der auch noch einer der beliebtesten Jungen der Schule. Niemand würde auf ihrer Seite stehen, also muss sie ihn umbringen. Charlotte lebt für das Ballett und ist mit Seb zusammen, dem genetischen Wunder, nur hat er irgendwelche Geheimnisse vor ihr. Max, das Robotik-Ass, hält sich selbst für einen Streber und gehört an der Schule der Vermögenden, der Lycroft Phelps, der unteren Schicht an, doch das Schicksal setzt ihn als Steuermann in das berühmte Ruderboot der Elitesportler der Lycroft Phelps, was sein Leben sehr drastisch verändert. Die drei Jungen gehören sehr bald alle einer geheimen, toxischen, Mädchenunterwäsche sammelnden Männlichkeitskultur an, doch nur Colin scheint sich dort so wirklich wohlzufühlen. Wird ein Revolver Quinn helfen, ihr Ziel zu erreichen? Was hat es mit den Botschaften auf sich, die Charlotte permanent zu gesteckt bekommt? Wird Max es schaffen das Geheimnis zu wahren?
Ich bin wirklich beeindruckt von der Art und Weise wie die Autorin das Gefühlschaos, welches Quinn nach ihrem grausamen Erlebnis in sich trägt, in Worte fassen kann. Die Geschichte ist fesselnd, sie geht von einem Höhepunkt in den nächsten über und schafft diesen Drang, nicht mit dem Lesen aufhören zu wollen. Das Buch klärt außerdem über sexuelle Gewalt und seine Folgen wie selbstverletzendes Verhalten und Panikattacken auf. Ich möchte es sehr weiterempfehlen und trotzdem davor warnen, dass es an wenigen Stellen zu abschreckenden Erzählungen kommt, die in diesem Buch von großer Bedeutung, allerdings für jüngere Leser etwas ungeeignet sind. Mir gefällt auch besonders die textliche Gestaltung, beinahe, als wäre die Geschichte im Nachhinein geschmückt worden mit Absätzen und Schrägschrift. Ein wunderbares Buch.
Rezension zu „The Sharp Edge of Silence - Gefährliches Schweigen“ » - »Ein schonungsloses Buch, das emotional herausfordert und uns viel zu sagen hat.«, so steht es hinten auf dem Buchrücken. Wie viel Wahrheit hinter dieser Aussage wirklich steckte, merkte ich erst beim Lesen. - Denn bei „The Sharp Edgeof Silence - Gefährliches Schweigen“ handelt es sich nicht um ein seichtes Jugendbuch mit einer süßen Romanze und einer schönen Story. Nein, die Themen gehen viel tiefer, werden weitaus emotionaler und treffen leider auch den Punkt der Zeit. Denn Cameron Kelly Rosenblum schreibt nicht nur von den schönen, mit Efeu berankten Fassaden eines renommierten Internats, dem dortigen Tagesablauf, den Kursen und Fächern, nein, sie schreibt auch von reichen, privilegierten Jungen aus der Oberschicht, die wegen ihrer Prestige und ihrem Geld vom System geschützt und unterstützt werden. Ihre Verhaltensweisen und Überzeugungen sind der toxischen Männlichkeit zuzuordnen und eine Vergewaltigungskultur an der Lycroft Phelps sorgt oftmals für die Vertuschung sexueller Übergriffe. Entweder wollen sie nicht gesehen werden oder werden gekonnt ignoriert und heruntergespielt. - In drei miteinander verflochten Sichtweisen erzählt Rosenblum hier eine bedrückende und emotionale Geschichte. Während Max nur zu den beliebten Kids der Schule dazugehören möchte, läuft Charlotte mit ihrer rosaroten Brille durch die Gegend des Internats. Quinn durchlebt ihre persönliche Hölle tagtäglich aufs Neue. Immerhin läuft der Täter auf dem gleichen Gelände umher, isst in denselben Räumen wie sie und fühlt sich gut, wohingegen Quinn nur noch ein Schatten ihrer selbst ist. - Ich konnte ich mich kaum vom Buch losreißen, der Schreibstil war packend und in Bezug auf die Handlung wollte ich immer wissen, wie es beim jeweiligen Protagonisten weitergehen und wie sich die Geschichte am Ende zusammensetzen wird. Wird Quinn ihre Rache erhalten? Wie wird es mit dem Ruderteam weitergehen? Wird Charlotte irgendwann hinter die Fassade blicken? Ja, es waren viele Fragen, die mir in Laufe des Buches im Kopf herumspukten. Doch die größte aller Fragen war: Wie kann ein Mensch bzw. wie können Menschen nur dazu fähig sein? - Und ehrlich? Dieses Buch ist definitiv nichts für schwache Nerven. Es war erschreckend, wie echt sich Quinn’s Gefühle irgendwann angefühlt haben. So, als wären es meine. Und von Kapitel zu Kapitel kam so viel Wut dazu, dass ich das gar nicht genau beschreiben kann. Aufgrund dessen, dass es sich hier um ein Thema handelt, was viel zu häufig in unserer Welt vorkommt, fühlte sich alles an dem Buch irgendwann extrem echt an. Als wären es echte Nachrichten, die bei mir in der echten Welt passiert seien. - Ich kann euch dieses schonungslos ehrliche, brutale und ergreifende Buch definitiv nur ans Herz legen. Rosenblum hat hier keine leichte Lektüre veröffentlicht, dafür aber eine, die man gelesen haben muss! 🖤

Gerechtigkeit unbefriedigend
Trigger - sexueller Missbrauch - Vergewaltigung - Selbstverletzung - Panikattacken - physische und psychische Gewalt "The Sharp Edge of Silence" ist ein aufwühlendes Buch. Die Storyhandlung an sich ist nichts neues. Ein Geheimclub, der schon Jahrzehnte besteht und abartige Traditionen, Rituale vollzieht. Mädchen werden an einer Privatschule sexuell belästigt/genötigt/vergewaltigt. Schulleitung verschließt die Augen davor, es darf nichts an die Öffentlichkeit. Diese Handlung wurde, in irgendeiner Art und Weise, schon in diversen anderen Storys behandelt. Auch wenn es nichts neues ist, man leidet mit dem Opfer mit und sinnt ebenfalls auf Rache und Vergeltung. Schade, dass der Täter nicht wirklich zur Rechenschaft gezogen wird, sondern es nur schulische und College betreffende Konsequenzen gibt. Diese Gerechtigkeit ist unbefriedigend und auch irgendwie, für jede betroffene Frau, die das Buch vielleicht liest, ein Schlag ins Gesicht. Ein Täter, der ohne rechtliche Folgen, ungeschoren davonkommt 😠😤😤 Der Schreibstil ist flüssig und es lässt sich angenehm lesen. Auch die Kapitellänge ist angemessen. Drei Sterne gibt es, weil die Handlung halt dennoch nichts neues ist und weil einfach die Gerechtigkeit unbefriedigend ist. Ein Täter, der ungeschoren davonkommt 😤😠

Erschütternd.
Unbedingt die Triggerwarnung beachten, keine leichte Kost. Ich hatte aufgrund der vielen verschiedenen Charaktere und wechselnden Perspektiven anfangs Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen. Dann konnte ich es aber nicht mehr aus der Hand legen. Es werden wirklich wichtige Themen angesprochen und ich liebe die Art und Weise wie die Charaktere interagieren und sich weiterentwickeln. Große Empfehlung!
Dieses Buch bleibt lange im Kopf
The Sharp Edge of Silence – Gefährliches Schweigen ist ein spannender und fesselnder Roman, der tief in die düsteren Abgründe toxischer Gruppendynamik und Machtstrukturen eintaucht, die an einem Elite-Internat herrschen. Die Autorin schafft es, eine beklemmende Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser von Anfang an in den Bann zieht. Das Buch ist ein echter Pageturner, der durch seine packende Handlung und den klaren, flüssigen Schreibstil leicht zu lesen ist. Die Geschichte bleibt auch nach dem Zuklappen des Buches noch lange im Kopf und regt zum Nachdenken an. Eines der stärksten Elemente des Buches ist die klare und wichtige Message, die über die zerstörerischen Auswirkungen von toxischen Machtverhältnissen vermittelt wird. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie der Schutz des Ansehens des Internats über das Wohl und die Sicherheit der Schüler gestellt wird, und thematisiert, wie Institutionen ihre Macht missbrauchen, um Opfer zum Schweigen zu bringen. Wie der Schmerz des Mädchens verdrängt wird, um bloß die weiße Weste eines Sportlers nicht zu besudeln. Doch wenn es nicht nur diesen einen Vorfall gibt? Wenn ein Geheimclub seine ganze eigenen Regeln aufstellt und für interne Machtspielchen sorgt`? Allerdings gibt es auch einen kritischen Punkt, der den Gesamteindruck leicht schmälert: dass etwas veraltete Rollenbild von Jungen und Mädchen, das in der Geschichte vermittelt wird. Während die Themen Mobbing, Missbrauch und Schweigen modern und relevant sind, wirkt die Darstellung der Geschlechterrollen teilweise rückständig. Die männlichen Figuren werden oft als stark und aggressiv, die weiblichen als passiv und verletzlich dargestellt, was nicht mehr ganz dem Zeitgeist entspricht. Hier hätte die Autorin mit etwas differenzierteren Figurenbildern noch mehr Tiefe und Authentizität schaffen können. Quinn ist eine zerbrechliche Person, wobei sie eigentlich erst dazu geworden ist. Denn der Missbrauch hat sie zu dem gemacht, was sie aktuell ist. Verletzlich, ruhig und wird immer mehr zu einem Schatten ihrer selbst. Ruhe findet sie in der Musik und dem Malen. Dennoch gewinnt sie im Verlauf an Stärke, da sie den Vorfall publik machen will. Ihr männlicher Gegenpart protzt nur so vor Elan, Sportsgeist, einem klaren Ziel vor Augen und ist auf dem besten Weg, an den renommiertesten Universitäten des Landes angenommen zu werden. Ein sympathischer Sunnyboy, der alles bekommt und weiß, wie er es sich ansonsten besorgt. Auch wenn das Rollenspiel in diesem Buch etwas eingestaubt ist, fand ich es absolut faszinierend, wie die Autorin das Ballett und das Rudern dem Leser nähergebracht hat. Man hatte das Gefühl den Wind im Haar zu spüren, wenn der Steuermann das Kommando von „10 Dicken in 3,2,1…“ gegeben hat. Ein faszinierender Sport, genauso wie das Ballett. Die Kombination aus etwas zartem, elegantem hin zu einer kraftvollen, schnellen Sportart. Mega Kombination und grandios herausgearbeitet. Insgesamt jedoch überzeugt The Sharp Edge of Silence durch seinen fesselnden Plot, der komplexe Themen wie Missbrauch, Schweigen und den Schutz von Institutionen mutig aufgreift. Das Buch bleibt trotz der angesprochenen Schwäche ein beeindruckendes Werk, das sowohl unterhält als auch wichtige gesellschaftliche Themen behandelt. Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst und das für Leser, die sich für psychologische Dramen interessieren, eine klare Leseempfehlung ist. Meine Bewertung: 4 Sterne Ein Buch, welches ich jedem empfehlen würde zu lesen. Es kommt mit starken Themen einher, welche die oftmals totgeschweigen werden. Auf den Punkt gebracht, verpackt in einem schönen Setting, umwickelt mit Wendungen, Überraschungen und einer starken Protagonistin. Es bleibt lange im Kopf, selbst dann, wenn man es bereits beendet hat.

Die Geschichte des Buches ist gut, hat mich aber nicht gecatched...ich hatte nicht so wirklich Lust weiterzulesen wobei ich die Theorie verfolge, dass mir die Protagonisten in dem Buch zu jung sind (15,16&17) Kennt ihr das, wenn die Menschen im Buch zu jung sind? Das Buch an sich ist also gut, nur vielleicht jetzt gerade einfach nicht meins Der Schreibstil war super flüssig, die Geschichte wird aus 3 Perspektiven erzählt - ist in der Ich-Perspektive geschrieben Ich wollte einfach, obwohl etwas passiert ist und es spannend sein sollte, nicht weiterlesen ~~~~~
Die Gedanke hinter der Geschichte war super, aber wie sie geschrieben wurde hat mich nicht überzeugt
Das hätte man besser machen können…
Der Einstieg war bereits super verwirrend & ich musste mich wirklich konzentrieren mit Verstand zu lesen. Die unterschiedlichen Perspektiven haben mich anfangs sehr verwirrt & ich bin überhaupt nicht rein gekommen. Da so viele Personen neben den Protagonisten noch eine Rolle spielen hätte ich mir außerdem genauere Charakterbilder gewünscht, um die Personen besser unterscheiden zu können. Die Idee hinter dem Buch hatte auf jeden Fall Potential, weswegen mich auch der Klappentext sofort angesprochen hat. Einzig & allein Qs Kapitel fand ich nachvollziehbar & spannend. Der Rest zieht sich leider sehr, ist großteils belanglos & auch das Ende hätte meiner Meinung nach mehr Dramaturgie vertragen können. Keine Leseempfehlung von mir.

4,25 ⭐️ Dark Akademia trifft Tote Mädchen lügen nicht
Ein Buch mit Tiefgang, kritischen Themen und wichtigen Messages. Es geht um ein Elite-Internat, ein toxisch männlicher Geheimclub und eine V*. Das Buch ist aus 3 POVs geschrieben und sehr fesselnd. Wir haben spannende Charaktere und alles wirkt sehr real. Durch die diversen Perspektiven erhalten wir direkte Einblicke in das Geschehen der verschiedenen Parteien und wie sich Handlungen auswirken. Es wird toll aufgezeigt wie auch Mitläufer ein Teil des Problems sind und generell wie s*xuelle Übergriffe verharmlost werden. Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Für mich hat es gegen Ende allerdings ein bisschen Tiefe eingebüßt. Aber definitiv eine Empfehlung und ein Buch das viel zu selten gezeigt wird! Ich glaube vor allem für jüngere Leser (15-20) eine fantastische und wertvolle Lektüre! PS: Romance ist zu geringen Teilen dabei, hier wird aber eher die Beziehung an sich beleuchtet.
Anders als anfänglich gedacht!!!
Ich dachte es wird ein jugendlicher Thriller mit einem besonderes sensiblen Thema, aber ich wurde getäuscht, eigentlich ging es viel mehr um das verstehen der übergriffe die im Buch die Hauptrolle spielten. Ich finde an einigen stellen hätte man die Charaktere noch besser beleuchten können, Man erfährt zwar viel von der Situation aber keine Hintergrund infos, ich hatte warum auch immer kein wirkliches Bild vor Auge wen ich an die Charaktere gedacht habe. Alles in einem eine runde Geschichte mit sensiblem Inhalt, dafür bitte mit den Triggerwarnungen auseinandersetzen
Ich gebe zu zunächst bin ich nicht rein gekommen, denn das Buch startet mittendrin. Die viele Personen lassen einen etwas verwirrt zurück. Jedoch als ich mich eingelesen hatte, konnte ich das Buch nicht mehr weg legen. Ich wurde gefangen von den Personen und es ist einfach so gut geschrieben, vor allem die Entwicklung der Q. Deswegen von mir eine absolute Empfehlung.
Vorab muss ich sagen, das ganze Buch beschäftigt sich mit dem Thema Vergewaltigung und was geschieht, wenn das Opfer Angst hat zu reden. Wenn sie weiß, es bringt nichts zu reden, da keiner ihr helfen würde... Die Handlung zieht sich ab und zu in die Länge, doch ich muss sagen es hatte einen interessanten Aufbau. Zuerst waren die Formulare von den Schülern, die aufgenommen wurden zu sehen. Auch die Seiten wurden wirklich schön gestaltet, man wusste im welcher Zeit man sich befand. Zwischendurch gab es Chat Gespräche zwischen den Lehrern, wie abscheulich sie alles fanden. Es wurden auch viele schulische Themen besprochen, so konnte ich mein Wissen auch gleich wiederholen 😅. Einen Plottwist gab es meiner Meinung nicht. Es ging aber darum, dass das Opfer Mordlust bekam, weil sie es nicht mehr ertragen hat. Sie konnte sich nicht öffnen und hatte Schuldgefühle, sie konnte auch keine Hilfe annehmen. Die Gefühle, sie sei zu schwach, sie hätte sich wehren sollen. Viele bemerken nicht, dass man sich durchaus bewusst ist, dass man etwas machen kann, doch wenn dein Gegenüber nicht auf ein Nein hört, lässt man es einfach über sich ergehen. Man gerät in Schockstarre, vorher hat man alles mögliche getan, um sich zu befreien. Die Charaktere waren nicht so meins. Charlotte ist meiner Meinung irgendwie keine Persönlichkeit mit der ich mich anfreunden würde. Sie verschiebt so viel auf die nächsten Tage und man weiß, wo ihre Prioritäten einfach liegen... Die Typen aus dem Ruder Team haben mich so angeekelt mit ihrer Art sie könnten alles haben nur, weil sie Sport betreiben Erinnert mich an diese Generation, an der so viele Typen denken, nur weil sie Sport betreiben kriegen sie jeden ab und sind so toll 🙄. Quinn tat mir sehr leid, sie war so eine glückliche und offene Person, bevor man sie zerstört hat... Der Schreibstil hat mich jetzt nicht ergriffen, es konnte mich nicht mitnehmen. Doch ich fand die Idee der Geschichte sehr besonders, auch wenn ich größtenteils nur wütend oder angewidert war :/.
Teilweise Emotional, Stellenweise sehr intensiv. Q Sicht habe ich verschlungen. Leider waren andere Abschnitte weniger packend
Dieses Buch hat mir teilweise unglaublich gut gefallen, dann fand ich es ei bisschen langweilig und dann wieder richtig gut. Im Kern geht es um eine Vergewaltigung und wie die Betroffene Schülerin darunter leidet. Gerade da ihre Schule ein deutliches Problem mit toxischer Männlichkeit hat. Die verschiedenen Perspektiven waren dabei auch sehr unterschiedlich. Charlotte fand ich nett aber auch etwas naiv. Sie hat so an ihrer Traumvorstellung dieses einen Jungen festgehalten und sich selbst dabei so hart beurteilt. Aber ihre Entwicklung war dafür sehr positiv und am Ende war ich glatt stolz auf sie. Max fand ich persönlich eher langweilig zu lesen. Ja, er gibt einem einen guten Einblick von dieser Männerumgebung, aber naja 🤷♀️ Quinn hingegen war für mich der Höhepunkt des Buches. Ihre Perspektiven waren intensiv und emotional. Wie sie mit dem Erlebten kämpft und darunter leidet....Es hat mich wirklich mitgenommen. Fazit: Ein interessantes und für sich gutes Buch, das einem einen guten Einblick gibt. Und zeigt wie gefährlich solche Kulturen sind. Es konnte mich nur leider nicht durchweg packen, sondern immer wieder stellenweise
Ich konnte es nicht in einem Rutsch durlesen. Ich MUSSTE es zur Seite legen, weil die schlechten Emotionen mich übermannt haben.
Wenn man sich wirklich drauf einlässt und sich in die Überlebende hineinversetzt, dann kommen viele negative Emotionen auf. Das Thema Vergewaltigung ist einfach schrecklich und mich hat es sehr mitgenommen. Man bekam Einblicke in die Verhaltens- und Denkweise eines Vergewaltigungsopfers. Die Tragweite, was so eine Tat mit einem Menschen macht, hat mich mitgenommen und nochmal ein anderes Verständnis dafür geschaffen. Wie gehe ich mit einer Person um, die sowas erlebt hat? Wie kann ich ihr helfen bzw. sie unterstützen? Viele dieser Fragen werden unterschwellig beantwortet. Dabei sind sie nicht zu dominant. Man sollte offen dafür sein, damit man das alles mitnehmen kann. Das Buch ist sehr authentisch und das beweist die Autorin durch ihren Mut ihre eigene Geschichte hinten zu schildern. Einen negativen Aspekt habe ich trotzdesse: Die Geschichte wird aus drei Perspektiven geschildert. Einmal von der Überlebenden selbst, was sehr gut geschrieben ist, und zwei Mitschülern. Max' Geschichte hätte viel mehr ausgebaut werden können in Bezug auf die Verknüpfung mit Slycroft. Charlottes Geschichte dagegen fand ich soooo unnötig. Ich kann verstehen, dass man die Sicht einer Freundin evtl. aufzeigen wollte, aber man hätte das um so viel kürzen können. Insgesamt lässt dieses Buch tiefe Gefühle empfinden und eröffnet einen Einblick, den man so nicht bekommt. Leider hat es viele Passagen, die ich als Störend empfinde, da sie mich aus dieser Gefühlswelt rausreißen.
Toxische Männlichkeit
„The Sharp Edge of Silence“ ist ein wahrlich harter Jugendthriller. In diesem Buch geht es um die junge Schülerin Q, die an einem für sie besonderen Abend angegriffen wird. Es wird hier aus verschiedenen Sichtweisen erzählt und macht die Geschichte umso realer. Ganz herzzerreißend wird auch die Protagonistin Q dargestellt und aufgezeigt, wie sie nach diesem Angriff mit etlichen Problemen und Ängsten zu kämpfen hat. An sich also eine recht harte Geschichte, die mir grundsätzlich gefiel. Leider konnte mich persönlich der Schreibstil nicht begeistern. Für mich fühlte sich einiges doch langwierig und in die Länge gezogen an. Doch trotz allem lesenswert!
Das EWIG - Buch... Ewig auf meiner WuLi, ewig auf ET gefreut, dann ewig auf SUB und ewig gebraucht um es zu beenden. Die Vorfreude war riesig, doch das Lesen gestaltete sich schwierig. Die Storyline transportiert eine klare und wichtige Message im Gewand einer Geschichte rund um eine versnobte Privatschule und beinhaltet eigene Erfahrungen der Autorin. Um so intensiver ist mein Zwiespalt, denn emotional hat mich alles nur gestreift. • Einfühlsam und sanft beschäftigt sich das Buch mit der Thematik Vergewaltigung und was passiert, wenn das Opfer aus Angst nicht darüber spricht. Der Schreibstil ist eloquent, die thrillerartige Atmosphäre verleiht der Thematik Schwere und Bedeutung, dennoch fehlte es mir an Spannung. Der ständige Perspektivwechsel (drei miteinander verflochten Sichtweisen) störte den Lesefluss und brachte die Handlung nur sehr langsam voran. Da ich das Buch unbedingt lesen wollte, quälte ich mich durch 250 Seiten (Hälfte), bevor es dann aus Quinn's Sicht interessanter wurde. Die Umsetzung konnte mich leider nicht überzeugen, vorallem die Kapitel über Max und das Ruderteam weisen unnötige Längen auf. • Die Charaktere waren nicht meins, konnte wenig mit ihnen symphatisieren. MAX, hochbegabt und als „Nerd" abgestempelt, wittert durch Zufall den Aufstieg innerhalb der Rudermannschaft. Mit ihm bekommt man tiefe Einblicke in den Kern des Internats und die respektlosen und unmoralischen Handlungen der jungen Männer. Max, der eher skeptisch auf das Geschehen reagiert. CHARLOTTE, eine talentierte Tänzerin, die sich sehr blauäugig verhielt. Schade, dass ihre Parts alles andere als fesselnd ausfielen. QUINN, zentrale Figur und Opfer mit schwersten seelischen Folgen, auf dessen sexuellen Übergriff das Gesamtkonstrukt aufbaut. Im Fokus steht ihr psychischer Zustand, ein Schatten ihrer selbst, durchlebt sie täglich ihre persönliche Hölle aufs Neue. Die Typen aus dem Ruderteam haben mich mit ihrer Art einfach nur angewidert und mit jedem Kapitel kam mehr Wut dazu. • Dankbar diese Bücher in Regalen zu sehen, bin ich uneins mit der Empfehlung. Einerseits die Kulisse, die Message, andererseits der mangelhafte Spannungsbogen und das Chaos aus Erzählern... Ich denke, es ist eine Geschmackssache.
Ging so. Ich habe mehr erwartet.
Es sind zu viele Seiten. Meiner Meinung nach hätte man das Buch deutlich kürzen können, bis das Buch einen fesselt, bis mal etwas spannendes passiert dauert es mehr als 200 Seiten. Auch die Erzählung aus der Sicht von 3 Charakteren ist mühsam, bis man reinfindet. Alles sehr vorhersehbar und nichts was überraschend wäre. Die Tiefe hat mir gefehlt. Ein Buch das ich kein zweites Mal lesen würde.
Stark - sehr ergreifend - tolle und wichtige Aufklärungsthematik
Toxische Männlichkeit und sexuelle Übergriffe
Bis zum letzten Drittel war das Buch leider sehr langwierig. Ab dann nahm es an Fahrt auf und hat mir dann besser gefallen.
Mehr von Cameron Kelly Rosenblum
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Cameron Kelly Rosenblum ist in Connecticut aufgewachsen und hat Englische Literatur studiert. Ihre Arbeit als Lehrerin und Bibliothekarin für Kinder- und Jugendbücher inspirierte sie dazu, für junge Menschen zu schreiben. Heute lebt sie mit ihrer Familie, zwei Hunden und einer Katze in der Nähe von Portland, Maine. Mehr unter www.cameronrosenblum.com.
Beiträge
Aufwühlend, realistisch
Ein Elite Internat sollte eigentlich moralisch und gebildete Menschen hervorbringen. Aber in Lycroft Phelps hinter den Kulissen herrscht ein System aus Machtmissbrauch und sexueller Gewalt. Ich hatte eigentlich gar keine Erwartung als ich das Buch in die Hand nahm. Aber es hat mich sofort in den Bann gezogen. Es war teils traurig, teils schmerzhaft und oft auch aufwühlend zu lesen. Wahrscheinlich, weil auch wenn dies hier ja alles rein fiktiv ist, solche Dinge durchaus täglich passieren. Immer und überall.
Sie ist eine 4 von 5 Unterhaltend, Spannend und auch ihrgendwie Berührend. Die Geschichte ist gut aufgebaut, man lernt nacheinander die Charaktere kennen und schätzen. Erst versteht man nicht die Zusammenhänge. Aber am Ende wird alles gut aufgelöst und Verbunden. Die Handlung ist spannend und auch zum Mitdenken geschrieben. Die Thematik die das Buch behandelt ist mega wichtig und auch gut aufgearbeitet. Finde es außerdem richtig gut das es ein Abgeschlossenes Ende ist. Die Handlung nochmal weiterzuführen mit einem Folgeband hätte ich nicht nachvollziehen können xD
Lycroft Phelps ist eins der renommiertesten Internate des Landes: Jahrhundertealte Traditionen, efeuberankte Backsteingebäude, Ruderclub. Doch hinter der schönen Fassade herrscht eine toxische Männlichkeitskultur unter den Schüler*innen, die sexuelle Übergriffe begünstigt und verharmlost. Als Außenseiterin Quinn Opfer eines Übergriffs durch einen Elitesportler wird, will sie blutige Rache ... Ein gutes Buch für zwischendurch.

Meh.
Ganz ok. Bei Weitem kein schlechtes Buch, aber so richtig abgeholt hat es mich auch nicht.
⭐️4,5
An sich ist es ein sehr gutes Buch .Es gibt paar Stellen die eher für ältere gemacht sind aber das sind auch nur kurze und zwischendurch Szenen.Das Ende kam unerwartet aber es war sehr spannend.Ich fand gut die verschiedenen Sichten der Charaktere mitzuerleben aber ich finde es hat sich ein bisschen in die Länge gezogen aber trotzdem empfehlenswert 🤭
The Sharp edge of silence hat mich auf vielen Ebenen überrascht. Es behandelt unfassbar wichtige Themen und fesselt gerade in der zweiten Hälfte unheimlich ♡ Thrill-Elemente vermischen sich mit NA- & YA-Themen. ✨️ c h a r a k t e r e ✨️ Es war nicht gleich zu Anfang klar, welche Charaktere ich lieben würde und welche nicht - und so etwas mag ich ja unheimlich, weil alles noch offen ist & sich die Charaktere nicht geradlinig, sondern teils moralisch wankelmütig verhalten 🤭! Das Buch wird aus 3 Perspektiven erzählt: Charlotte. Max. Quinn. Charlotte ist eine Vorzeige-Tänzerin, die an und für sich alles hat: Beliebtheit, perfektes Aussehen, den perfekten Freund. Ich habe es geliebt, ihre Charakterentwicklung mit zu verfolgen. Zu sehen, wie sie langsam an ihrer Oberflächlichkeit kratzt und die gewisse Tiefe bei sich und anderen sucht. Von Seite zu Seite mochte ich sie immer mehr ♡ Max hingegen war mir zu Beginn unheimlich sympathisch. Er ist eher ein "typischer Nerd" (eigene Aussage! Ich finde seinen R2DR Wecker ziemlich verdammt cool 🤍!), der sich nach Beliebtheit und Dabei sein sehnt. Bei Max fand ich es interessant, zu beobachten, was äußerliche Einflüsse auf die eigene moralische Grenze bedeuten können. Ich mochte, wie realistisch Gruppenzwang dargestellt wurde und dass auch Max Grau - und Weißzonen hat ♡ Quinn... Ich habe die Seiten über unfassbar mit Quinn mitgelitten. Jede. Einzelne. Seite. Ihre Stärke war inspirierend, wenn auch ihr Weh nicht völlig gerade war. Was ebenfalls sehr realistisch dargestellt wurde - was ich auch wiederum sehr gut fand. Dieses Thema und der Umgang mit diesem ist nicht einfach und so wurde es auch dargestellt ♡. ✨️ s t o r y l i n e ✨️ Durch den ständigen POV-Wechsel war immer ein gewisser Spannungsfaktor da. Ich muss sagen, es hat mich jedoch vor allem zu Beginn des Buchs einige Zeit gekostet, um mich in die Geschichte einzufinden und fesseln zu lassen. Aber spätestens ab der Hälfte, in der man die Charaktere besser kennengelernt hatte, habe ich das Buch verschlungen ♡! Stellenweise gab es Szenen, die wirklich grotesk und schrecklich waren. Aber auch Stellen, bei denen ich absolut meine Stirn runzeln musste, weil sie mir ein bisschen lächerlich, beziehungsweise so vorkamen, als würden sie ein wenig den Ernst der Situation nehmen. Ich kann nicht den direkten Zusammenhang nennen, da dies ein Spoiler wäre, aber im Großen und Ganzen war es eher ein kleiner Punkt, der nicht unfassbar wichtig für die gesamte Storyline war ♡ Ich fand vor allem richtig gut, dass nicht alles "perfekt" lief. Das Buch zeigt menschliches Fehlverhalten, aber auch den Verlauf einiger Ereignisse, ohne ein "perfektes" Happy End. Genauso wie den Missbrauch von Machtpositionen und Co. Ich mochte es, dass man absolut die Charakterentwicklung der Protagonisten erkennen und durch die Seiten auch miterleben konnte ♡ ✨️ t h e m e n ✨️ Wie immer gilt hier: Triggerwarnungen lesen, sie sind nicht um sonst da. Auch, wenn man durch den Klappentext mehr oder weniger das Thema herauslesen kann. Ich persönlich war gerade von der zweiten Hälfte gefesselt, die sich im Speziellen noch einmal mit allen Grauzonen des Themas und deren Konsequenzen beschäftigt hat. Vor allem, weil ich mich selbst auch viel mit diesen Punkten auseinandersetze, es richtig und verdammt wichtig finde, dass Ihnen Platz und Scheinwerferlicht gegeben wird. Es wird in meinen Augen noch zu wenig darüber gesprochen / dagegen getan. Ich mochte es, zu verfolgen, wie die Charaktere im Buch damit umgegangen sind und konnte es auf die letzten 200 Seiten gar nicht mehr aus der Hand legen ♡ ✨️ f a z i t ✨️ The sharp edge of silence vermischt Thrill-Elemente mit ernsten Themen, Charakterbasierter Storyline und viel Fokus auf die moralischen Grenzen / das Verhalten von Personen in verschiedenen Situationen, in denen sie vielleicht anders reagieren & handeln als sie es sonst getan hätten. Ich mochte es, dir Charakterentwicklungen zu verfolgen und fand den Umgang mit den sensiblen Themen wirklich gut umgesetzt ♡ In der ersten Hälfte hatte das Buch ein paar Längen für mich, aber die zweite Hälfte und vor allem die letzten paar Seiten konnte ich kaum aus der Hand legen ♡
ERSCHRECKEND, EMOTIONAL & KRITISIEREND…
Ich muss gestehen, das Buch war viel erschreckender als erwartet. Denn eins ist klar, hier müsste ihr auf eure Emotionen achtgeben. Ihr werdet nämlich schockiert und in einer unfairen Welt der Macht gezogen. Vom Vorteil ist es die Triggerwahrnung zu lesen, dann könnt ihr eventuell unbeschadet aus diesem Werk gehen. Das könnte nämlich Q nicht. Sie ist schon von vorne rein Schreckliches erleiden und versucht das Geschehen zu verarbeiten, es hinter sich zu lassen und ihre Chance auf Rache zu nutzen. Lest selbst, verliert euch in einer Welt der männlichen Dominanz, der mächtigen, aber jungen Menschen und hofft auf einen hoffentlich guten Ausgang. Denn ihr werdet überrascht und vom realistischen Teil eventuell erschrocken sein. Taucht also in die emotionsgeladenen aber auch packende Geschichte, die einen unter die Haut geht und von den jungen Persönlichkeiten beeindruckt. Besonders ist es Q, die durch ihr Leid zu Herzen geht und einen auf den Weg zur Wahrheit teilhaben lässt. Eine gefühlvolle Geschichte beginnt, die Selbstschutz, Freundschaft, Erkenntnisse zur Selbstfindung als auch die Überwindung der emotionalen Mauern bietet. Ein Buch, das zum Nachdenken und Kritisieren einlädt und einen verblüfft und erschüttert zurücklässt. Ich bleibe daher nachdenklich, verfangen in den Verwicklungen, den beeindruckenden Persönlichkeiten als auch dem Durchbrechen ihrer Verletzlichkeit. Besonders hat es mich mitgerissen, involviert über den emotionsgeladenen Verlauf, der Persönlichkeiten zueinander. Herausstechend auch mein Respekt für die mutige Autorin, die sehr viel von sich und ihrer eigenen Geschichte in das Buch einfließen ließ.

Ein sehr starkes Buch!
Wow, was für ein starkes Buch! Ich konnte das Buch nicht aus der Hand lassen. Von den ersten Seiten an hat mich das Buch gepackt; es war sehr spannend. Es ist kein typisches Jugendbuch, sondern realistisch und schonungslos. Die Geschichte behandelt unfassbar wichtige Themen, wie Missbrauch und Vergewaltigung. Das Buch wird aus drei Perspektiven erzählt: Charlotte, Max und Quinn. Alle drei Protagonisten und auch die Nebencharaktere sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen.

Quinn wird Opfer eines sexuellen Übergriffs Colins, der auch noch einer der beliebtesten Jungen der Schule. Niemand würde auf ihrer Seite stehen, also muss sie ihn umbringen. Charlotte lebt für das Ballett und ist mit Seb zusammen, dem genetischen Wunder, nur hat er irgendwelche Geheimnisse vor ihr. Max, das Robotik-Ass, hält sich selbst für einen Streber und gehört an der Schule der Vermögenden, der Lycroft Phelps, der unteren Schicht an, doch das Schicksal setzt ihn als Steuermann in das berühmte Ruderboot der Elitesportler der Lycroft Phelps, was sein Leben sehr drastisch verändert. Die drei Jungen gehören sehr bald alle einer geheimen, toxischen, Mädchenunterwäsche sammelnden Männlichkeitskultur an, doch nur Colin scheint sich dort so wirklich wohlzufühlen. Wird ein Revolver Quinn helfen, ihr Ziel zu erreichen? Was hat es mit den Botschaften auf sich, die Charlotte permanent zu gesteckt bekommt? Wird Max es schaffen das Geheimnis zu wahren?
Ich bin wirklich beeindruckt von der Art und Weise wie die Autorin das Gefühlschaos, welches Quinn nach ihrem grausamen Erlebnis in sich trägt, in Worte fassen kann. Die Geschichte ist fesselnd, sie geht von einem Höhepunkt in den nächsten über und schafft diesen Drang, nicht mit dem Lesen aufhören zu wollen. Das Buch klärt außerdem über sexuelle Gewalt und seine Folgen wie selbstverletzendes Verhalten und Panikattacken auf. Ich möchte es sehr weiterempfehlen und trotzdem davor warnen, dass es an wenigen Stellen zu abschreckenden Erzählungen kommt, die in diesem Buch von großer Bedeutung, allerdings für jüngere Leser etwas ungeeignet sind. Mir gefällt auch besonders die textliche Gestaltung, beinahe, als wäre die Geschichte im Nachhinein geschmückt worden mit Absätzen und Schrägschrift. Ein wunderbares Buch.
Rezension zu „The Sharp Edge of Silence - Gefährliches Schweigen“ » - »Ein schonungsloses Buch, das emotional herausfordert und uns viel zu sagen hat.«, so steht es hinten auf dem Buchrücken. Wie viel Wahrheit hinter dieser Aussage wirklich steckte, merkte ich erst beim Lesen. - Denn bei „The Sharp Edgeof Silence - Gefährliches Schweigen“ handelt es sich nicht um ein seichtes Jugendbuch mit einer süßen Romanze und einer schönen Story. Nein, die Themen gehen viel tiefer, werden weitaus emotionaler und treffen leider auch den Punkt der Zeit. Denn Cameron Kelly Rosenblum schreibt nicht nur von den schönen, mit Efeu berankten Fassaden eines renommierten Internats, dem dortigen Tagesablauf, den Kursen und Fächern, nein, sie schreibt auch von reichen, privilegierten Jungen aus der Oberschicht, die wegen ihrer Prestige und ihrem Geld vom System geschützt und unterstützt werden. Ihre Verhaltensweisen und Überzeugungen sind der toxischen Männlichkeit zuzuordnen und eine Vergewaltigungskultur an der Lycroft Phelps sorgt oftmals für die Vertuschung sexueller Übergriffe. Entweder wollen sie nicht gesehen werden oder werden gekonnt ignoriert und heruntergespielt. - In drei miteinander verflochten Sichtweisen erzählt Rosenblum hier eine bedrückende und emotionale Geschichte. Während Max nur zu den beliebten Kids der Schule dazugehören möchte, läuft Charlotte mit ihrer rosaroten Brille durch die Gegend des Internats. Quinn durchlebt ihre persönliche Hölle tagtäglich aufs Neue. Immerhin läuft der Täter auf dem gleichen Gelände umher, isst in denselben Räumen wie sie und fühlt sich gut, wohingegen Quinn nur noch ein Schatten ihrer selbst ist. - Ich konnte ich mich kaum vom Buch losreißen, der Schreibstil war packend und in Bezug auf die Handlung wollte ich immer wissen, wie es beim jeweiligen Protagonisten weitergehen und wie sich die Geschichte am Ende zusammensetzen wird. Wird Quinn ihre Rache erhalten? Wie wird es mit dem Ruderteam weitergehen? Wird Charlotte irgendwann hinter die Fassade blicken? Ja, es waren viele Fragen, die mir in Laufe des Buches im Kopf herumspukten. Doch die größte aller Fragen war: Wie kann ein Mensch bzw. wie können Menschen nur dazu fähig sein? - Und ehrlich? Dieses Buch ist definitiv nichts für schwache Nerven. Es war erschreckend, wie echt sich Quinn’s Gefühle irgendwann angefühlt haben. So, als wären es meine. Und von Kapitel zu Kapitel kam so viel Wut dazu, dass ich das gar nicht genau beschreiben kann. Aufgrund dessen, dass es sich hier um ein Thema handelt, was viel zu häufig in unserer Welt vorkommt, fühlte sich alles an dem Buch irgendwann extrem echt an. Als wären es echte Nachrichten, die bei mir in der echten Welt passiert seien. - Ich kann euch dieses schonungslos ehrliche, brutale und ergreifende Buch definitiv nur ans Herz legen. Rosenblum hat hier keine leichte Lektüre veröffentlicht, dafür aber eine, die man gelesen haben muss! 🖤

Gerechtigkeit unbefriedigend
Trigger - sexueller Missbrauch - Vergewaltigung - Selbstverletzung - Panikattacken - physische und psychische Gewalt "The Sharp Edge of Silence" ist ein aufwühlendes Buch. Die Storyhandlung an sich ist nichts neues. Ein Geheimclub, der schon Jahrzehnte besteht und abartige Traditionen, Rituale vollzieht. Mädchen werden an einer Privatschule sexuell belästigt/genötigt/vergewaltigt. Schulleitung verschließt die Augen davor, es darf nichts an die Öffentlichkeit. Diese Handlung wurde, in irgendeiner Art und Weise, schon in diversen anderen Storys behandelt. Auch wenn es nichts neues ist, man leidet mit dem Opfer mit und sinnt ebenfalls auf Rache und Vergeltung. Schade, dass der Täter nicht wirklich zur Rechenschaft gezogen wird, sondern es nur schulische und College betreffende Konsequenzen gibt. Diese Gerechtigkeit ist unbefriedigend und auch irgendwie, für jede betroffene Frau, die das Buch vielleicht liest, ein Schlag ins Gesicht. Ein Täter, der ohne rechtliche Folgen, ungeschoren davonkommt 😠😤😤 Der Schreibstil ist flüssig und es lässt sich angenehm lesen. Auch die Kapitellänge ist angemessen. Drei Sterne gibt es, weil die Handlung halt dennoch nichts neues ist und weil einfach die Gerechtigkeit unbefriedigend ist. Ein Täter, der ungeschoren davonkommt 😤😠

Erschütternd.
Unbedingt die Triggerwarnung beachten, keine leichte Kost. Ich hatte aufgrund der vielen verschiedenen Charaktere und wechselnden Perspektiven anfangs Schwierigkeiten in das Buch reinzukommen. Dann konnte ich es aber nicht mehr aus der Hand legen. Es werden wirklich wichtige Themen angesprochen und ich liebe die Art und Weise wie die Charaktere interagieren und sich weiterentwickeln. Große Empfehlung!
Dieses Buch bleibt lange im Kopf
The Sharp Edge of Silence – Gefährliches Schweigen ist ein spannender und fesselnder Roman, der tief in die düsteren Abgründe toxischer Gruppendynamik und Machtstrukturen eintaucht, die an einem Elite-Internat herrschen. Die Autorin schafft es, eine beklemmende Atmosphäre zu erzeugen, die den Leser von Anfang an in den Bann zieht. Das Buch ist ein echter Pageturner, der durch seine packende Handlung und den klaren, flüssigen Schreibstil leicht zu lesen ist. Die Geschichte bleibt auch nach dem Zuklappen des Buches noch lange im Kopf und regt zum Nachdenken an. Eines der stärksten Elemente des Buches ist die klare und wichtige Message, die über die zerstörerischen Auswirkungen von toxischen Machtverhältnissen vermittelt wird. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie der Schutz des Ansehens des Internats über das Wohl und die Sicherheit der Schüler gestellt wird, und thematisiert, wie Institutionen ihre Macht missbrauchen, um Opfer zum Schweigen zu bringen. Wie der Schmerz des Mädchens verdrängt wird, um bloß die weiße Weste eines Sportlers nicht zu besudeln. Doch wenn es nicht nur diesen einen Vorfall gibt? Wenn ein Geheimclub seine ganze eigenen Regeln aufstellt und für interne Machtspielchen sorgt`? Allerdings gibt es auch einen kritischen Punkt, der den Gesamteindruck leicht schmälert: dass etwas veraltete Rollenbild von Jungen und Mädchen, das in der Geschichte vermittelt wird. Während die Themen Mobbing, Missbrauch und Schweigen modern und relevant sind, wirkt die Darstellung der Geschlechterrollen teilweise rückständig. Die männlichen Figuren werden oft als stark und aggressiv, die weiblichen als passiv und verletzlich dargestellt, was nicht mehr ganz dem Zeitgeist entspricht. Hier hätte die Autorin mit etwas differenzierteren Figurenbildern noch mehr Tiefe und Authentizität schaffen können. Quinn ist eine zerbrechliche Person, wobei sie eigentlich erst dazu geworden ist. Denn der Missbrauch hat sie zu dem gemacht, was sie aktuell ist. Verletzlich, ruhig und wird immer mehr zu einem Schatten ihrer selbst. Ruhe findet sie in der Musik und dem Malen. Dennoch gewinnt sie im Verlauf an Stärke, da sie den Vorfall publik machen will. Ihr männlicher Gegenpart protzt nur so vor Elan, Sportsgeist, einem klaren Ziel vor Augen und ist auf dem besten Weg, an den renommiertesten Universitäten des Landes angenommen zu werden. Ein sympathischer Sunnyboy, der alles bekommt und weiß, wie er es sich ansonsten besorgt. Auch wenn das Rollenspiel in diesem Buch etwas eingestaubt ist, fand ich es absolut faszinierend, wie die Autorin das Ballett und das Rudern dem Leser nähergebracht hat. Man hatte das Gefühl den Wind im Haar zu spüren, wenn der Steuermann das Kommando von „10 Dicken in 3,2,1…“ gegeben hat. Ein faszinierender Sport, genauso wie das Ballett. Die Kombination aus etwas zartem, elegantem hin zu einer kraftvollen, schnellen Sportart. Mega Kombination und grandios herausgearbeitet. Insgesamt jedoch überzeugt The Sharp Edge of Silence durch seinen fesselnden Plot, der komplexe Themen wie Missbrauch, Schweigen und den Schutz von Institutionen mutig aufgreift. Das Buch bleibt trotz der angesprochenen Schwäche ein beeindruckendes Werk, das sowohl unterhält als auch wichtige gesellschaftliche Themen behandelt. Ein Buch, das man nicht so schnell vergisst und das für Leser, die sich für psychologische Dramen interessieren, eine klare Leseempfehlung ist. Meine Bewertung: 4 Sterne Ein Buch, welches ich jedem empfehlen würde zu lesen. Es kommt mit starken Themen einher, welche die oftmals totgeschweigen werden. Auf den Punkt gebracht, verpackt in einem schönen Setting, umwickelt mit Wendungen, Überraschungen und einer starken Protagonistin. Es bleibt lange im Kopf, selbst dann, wenn man es bereits beendet hat.

Die Geschichte des Buches ist gut, hat mich aber nicht gecatched...ich hatte nicht so wirklich Lust weiterzulesen wobei ich die Theorie verfolge, dass mir die Protagonisten in dem Buch zu jung sind (15,16&17) Kennt ihr das, wenn die Menschen im Buch zu jung sind? Das Buch an sich ist also gut, nur vielleicht jetzt gerade einfach nicht meins Der Schreibstil war super flüssig, die Geschichte wird aus 3 Perspektiven erzählt - ist in der Ich-Perspektive geschrieben Ich wollte einfach, obwohl etwas passiert ist und es spannend sein sollte, nicht weiterlesen ~~~~~
Die Gedanke hinter der Geschichte war super, aber wie sie geschrieben wurde hat mich nicht überzeugt
Das hätte man besser machen können…
Der Einstieg war bereits super verwirrend & ich musste mich wirklich konzentrieren mit Verstand zu lesen. Die unterschiedlichen Perspektiven haben mich anfangs sehr verwirrt & ich bin überhaupt nicht rein gekommen. Da so viele Personen neben den Protagonisten noch eine Rolle spielen hätte ich mir außerdem genauere Charakterbilder gewünscht, um die Personen besser unterscheiden zu können. Die Idee hinter dem Buch hatte auf jeden Fall Potential, weswegen mich auch der Klappentext sofort angesprochen hat. Einzig & allein Qs Kapitel fand ich nachvollziehbar & spannend. Der Rest zieht sich leider sehr, ist großteils belanglos & auch das Ende hätte meiner Meinung nach mehr Dramaturgie vertragen können. Keine Leseempfehlung von mir.

4,25 ⭐️ Dark Akademia trifft Tote Mädchen lügen nicht
Ein Buch mit Tiefgang, kritischen Themen und wichtigen Messages. Es geht um ein Elite-Internat, ein toxisch männlicher Geheimclub und eine V*. Das Buch ist aus 3 POVs geschrieben und sehr fesselnd. Wir haben spannende Charaktere und alles wirkt sehr real. Durch die diversen Perspektiven erhalten wir direkte Einblicke in das Geschehen der verschiedenen Parteien und wie sich Handlungen auswirken. Es wird toll aufgezeigt wie auch Mitläufer ein Teil des Problems sind und generell wie s*xuelle Übergriffe verharmlost werden. Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Für mich hat es gegen Ende allerdings ein bisschen Tiefe eingebüßt. Aber definitiv eine Empfehlung und ein Buch das viel zu selten gezeigt wird! Ich glaube vor allem für jüngere Leser (15-20) eine fantastische und wertvolle Lektüre! PS: Romance ist zu geringen Teilen dabei, hier wird aber eher die Beziehung an sich beleuchtet.
Anders als anfänglich gedacht!!!
Ich dachte es wird ein jugendlicher Thriller mit einem besonderes sensiblen Thema, aber ich wurde getäuscht, eigentlich ging es viel mehr um das verstehen der übergriffe die im Buch die Hauptrolle spielten. Ich finde an einigen stellen hätte man die Charaktere noch besser beleuchten können, Man erfährt zwar viel von der Situation aber keine Hintergrund infos, ich hatte warum auch immer kein wirkliches Bild vor Auge wen ich an die Charaktere gedacht habe. Alles in einem eine runde Geschichte mit sensiblem Inhalt, dafür bitte mit den Triggerwarnungen auseinandersetzen
Ich gebe zu zunächst bin ich nicht rein gekommen, denn das Buch startet mittendrin. Die viele Personen lassen einen etwas verwirrt zurück. Jedoch als ich mich eingelesen hatte, konnte ich das Buch nicht mehr weg legen. Ich wurde gefangen von den Personen und es ist einfach so gut geschrieben, vor allem die Entwicklung der Q. Deswegen von mir eine absolute Empfehlung.
Vorab muss ich sagen, das ganze Buch beschäftigt sich mit dem Thema Vergewaltigung und was geschieht, wenn das Opfer Angst hat zu reden. Wenn sie weiß, es bringt nichts zu reden, da keiner ihr helfen würde... Die Handlung zieht sich ab und zu in die Länge, doch ich muss sagen es hatte einen interessanten Aufbau. Zuerst waren die Formulare von den Schülern, die aufgenommen wurden zu sehen. Auch die Seiten wurden wirklich schön gestaltet, man wusste im welcher Zeit man sich befand. Zwischendurch gab es Chat Gespräche zwischen den Lehrern, wie abscheulich sie alles fanden. Es wurden auch viele schulische Themen besprochen, so konnte ich mein Wissen auch gleich wiederholen 😅. Einen Plottwist gab es meiner Meinung nicht. Es ging aber darum, dass das Opfer Mordlust bekam, weil sie es nicht mehr ertragen hat. Sie konnte sich nicht öffnen und hatte Schuldgefühle, sie konnte auch keine Hilfe annehmen. Die Gefühle, sie sei zu schwach, sie hätte sich wehren sollen. Viele bemerken nicht, dass man sich durchaus bewusst ist, dass man etwas machen kann, doch wenn dein Gegenüber nicht auf ein Nein hört, lässt man es einfach über sich ergehen. Man gerät in Schockstarre, vorher hat man alles mögliche getan, um sich zu befreien. Die Charaktere waren nicht so meins. Charlotte ist meiner Meinung irgendwie keine Persönlichkeit mit der ich mich anfreunden würde. Sie verschiebt so viel auf die nächsten Tage und man weiß, wo ihre Prioritäten einfach liegen... Die Typen aus dem Ruder Team haben mich so angeekelt mit ihrer Art sie könnten alles haben nur, weil sie Sport betreiben Erinnert mich an diese Generation, an der so viele Typen denken, nur weil sie Sport betreiben kriegen sie jeden ab und sind so toll 🙄. Quinn tat mir sehr leid, sie war so eine glückliche und offene Person, bevor man sie zerstört hat... Der Schreibstil hat mich jetzt nicht ergriffen, es konnte mich nicht mitnehmen. Doch ich fand die Idee der Geschichte sehr besonders, auch wenn ich größtenteils nur wütend oder angewidert war :/.
Teilweise Emotional, Stellenweise sehr intensiv. Q Sicht habe ich verschlungen. Leider waren andere Abschnitte weniger packend
Dieses Buch hat mir teilweise unglaublich gut gefallen, dann fand ich es ei bisschen langweilig und dann wieder richtig gut. Im Kern geht es um eine Vergewaltigung und wie die Betroffene Schülerin darunter leidet. Gerade da ihre Schule ein deutliches Problem mit toxischer Männlichkeit hat. Die verschiedenen Perspektiven waren dabei auch sehr unterschiedlich. Charlotte fand ich nett aber auch etwas naiv. Sie hat so an ihrer Traumvorstellung dieses einen Jungen festgehalten und sich selbst dabei so hart beurteilt. Aber ihre Entwicklung war dafür sehr positiv und am Ende war ich glatt stolz auf sie. Max fand ich persönlich eher langweilig zu lesen. Ja, er gibt einem einen guten Einblick von dieser Männerumgebung, aber naja 🤷♀️ Quinn hingegen war für mich der Höhepunkt des Buches. Ihre Perspektiven waren intensiv und emotional. Wie sie mit dem Erlebten kämpft und darunter leidet....Es hat mich wirklich mitgenommen. Fazit: Ein interessantes und für sich gutes Buch, das einem einen guten Einblick gibt. Und zeigt wie gefährlich solche Kulturen sind. Es konnte mich nur leider nicht durchweg packen, sondern immer wieder stellenweise
Ich konnte es nicht in einem Rutsch durlesen. Ich MUSSTE es zur Seite legen, weil die schlechten Emotionen mich übermannt haben.
Wenn man sich wirklich drauf einlässt und sich in die Überlebende hineinversetzt, dann kommen viele negative Emotionen auf. Das Thema Vergewaltigung ist einfach schrecklich und mich hat es sehr mitgenommen. Man bekam Einblicke in die Verhaltens- und Denkweise eines Vergewaltigungsopfers. Die Tragweite, was so eine Tat mit einem Menschen macht, hat mich mitgenommen und nochmal ein anderes Verständnis dafür geschaffen. Wie gehe ich mit einer Person um, die sowas erlebt hat? Wie kann ich ihr helfen bzw. sie unterstützen? Viele dieser Fragen werden unterschwellig beantwortet. Dabei sind sie nicht zu dominant. Man sollte offen dafür sein, damit man das alles mitnehmen kann. Das Buch ist sehr authentisch und das beweist die Autorin durch ihren Mut ihre eigene Geschichte hinten zu schildern. Einen negativen Aspekt habe ich trotzdesse: Die Geschichte wird aus drei Perspektiven geschildert. Einmal von der Überlebenden selbst, was sehr gut geschrieben ist, und zwei Mitschülern. Max' Geschichte hätte viel mehr ausgebaut werden können in Bezug auf die Verknüpfung mit Slycroft. Charlottes Geschichte dagegen fand ich soooo unnötig. Ich kann verstehen, dass man die Sicht einer Freundin evtl. aufzeigen wollte, aber man hätte das um so viel kürzen können. Insgesamt lässt dieses Buch tiefe Gefühle empfinden und eröffnet einen Einblick, den man so nicht bekommt. Leider hat es viele Passagen, die ich als Störend empfinde, da sie mich aus dieser Gefühlswelt rausreißen.
Toxische Männlichkeit
„The Sharp Edge of Silence“ ist ein wahrlich harter Jugendthriller. In diesem Buch geht es um die junge Schülerin Q, die an einem für sie besonderen Abend angegriffen wird. Es wird hier aus verschiedenen Sichtweisen erzählt und macht die Geschichte umso realer. Ganz herzzerreißend wird auch die Protagonistin Q dargestellt und aufgezeigt, wie sie nach diesem Angriff mit etlichen Problemen und Ängsten zu kämpfen hat. An sich also eine recht harte Geschichte, die mir grundsätzlich gefiel. Leider konnte mich persönlich der Schreibstil nicht begeistern. Für mich fühlte sich einiges doch langwierig und in die Länge gezogen an. Doch trotz allem lesenswert!
Das EWIG - Buch... Ewig auf meiner WuLi, ewig auf ET gefreut, dann ewig auf SUB und ewig gebraucht um es zu beenden. Die Vorfreude war riesig, doch das Lesen gestaltete sich schwierig. Die Storyline transportiert eine klare und wichtige Message im Gewand einer Geschichte rund um eine versnobte Privatschule und beinhaltet eigene Erfahrungen der Autorin. Um so intensiver ist mein Zwiespalt, denn emotional hat mich alles nur gestreift. • Einfühlsam und sanft beschäftigt sich das Buch mit der Thematik Vergewaltigung und was passiert, wenn das Opfer aus Angst nicht darüber spricht. Der Schreibstil ist eloquent, die thrillerartige Atmosphäre verleiht der Thematik Schwere und Bedeutung, dennoch fehlte es mir an Spannung. Der ständige Perspektivwechsel (drei miteinander verflochten Sichtweisen) störte den Lesefluss und brachte die Handlung nur sehr langsam voran. Da ich das Buch unbedingt lesen wollte, quälte ich mich durch 250 Seiten (Hälfte), bevor es dann aus Quinn's Sicht interessanter wurde. Die Umsetzung konnte mich leider nicht überzeugen, vorallem die Kapitel über Max und das Ruderteam weisen unnötige Längen auf. • Die Charaktere waren nicht meins, konnte wenig mit ihnen symphatisieren. MAX, hochbegabt und als „Nerd" abgestempelt, wittert durch Zufall den Aufstieg innerhalb der Rudermannschaft. Mit ihm bekommt man tiefe Einblicke in den Kern des Internats und die respektlosen und unmoralischen Handlungen der jungen Männer. Max, der eher skeptisch auf das Geschehen reagiert. CHARLOTTE, eine talentierte Tänzerin, die sich sehr blauäugig verhielt. Schade, dass ihre Parts alles andere als fesselnd ausfielen. QUINN, zentrale Figur und Opfer mit schwersten seelischen Folgen, auf dessen sexuellen Übergriff das Gesamtkonstrukt aufbaut. Im Fokus steht ihr psychischer Zustand, ein Schatten ihrer selbst, durchlebt sie täglich ihre persönliche Hölle aufs Neue. Die Typen aus dem Ruderteam haben mich mit ihrer Art einfach nur angewidert und mit jedem Kapitel kam mehr Wut dazu. • Dankbar diese Bücher in Regalen zu sehen, bin ich uneins mit der Empfehlung. Einerseits die Kulisse, die Message, andererseits der mangelhafte Spannungsbogen und das Chaos aus Erzählern... Ich denke, es ist eine Geschmackssache.
Ging so. Ich habe mehr erwartet.
Es sind zu viele Seiten. Meiner Meinung nach hätte man das Buch deutlich kürzen können, bis das Buch einen fesselt, bis mal etwas spannendes passiert dauert es mehr als 200 Seiten. Auch die Erzählung aus der Sicht von 3 Charakteren ist mühsam, bis man reinfindet. Alles sehr vorhersehbar und nichts was überraschend wäre. Die Tiefe hat mir gefehlt. Ein Buch das ich kein zweites Mal lesen würde.
Stark - sehr ergreifend - tolle und wichtige Aufklärungsthematik
Toxische Männlichkeit und sexuelle Übergriffe
Bis zum letzten Drittel war das Buch leider sehr langwierig. Ab dann nahm es an Fahrt auf und hat mir dann besser gefallen.