The Shadow Within - Die Hangaia-Chroniken
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jeremy Gotzler, Jahrgang 1996, stammt aus dem Münchner Umland. Sein Debütroman Not the Hero bildet den Auftakt zu den "Hangaia-Chroniken", die im Frühjahr 2025 mit dem zweiten Band fortgeführt werden. Die Leidenschaft zum Geschichten erzählen begleitet ihn schon seit Kindertagen: Er wurde bereits unter Pseudonym in einem Kurzgeschichtenband veröffentlicht und gewann 2017 ein Kurzgeschichten-Gewinnspiel von Bandai Namco. Weitere Informationen zu ihm und seinen Werken gibt es auf www.hangaia.de.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
💜
Ich bin immer noch gerührt, was für ein lieber, erfrischender und außergewöhnlicher Charakter Granny ist. Mit ihren 80 Jahren ist sie eher eine seltene „Art“ von Protagonistin in einem Fantasy-Roman und hat mich aber gleich überzeugt und sich in mein Herz geschlichen. Zusammen mit dem Stierdämon Kesetiaan (Minotaurus) wird sie in eine düstere, faszinierende Welt gezogen, in der Götter, Dämonen und alte Geheimnisse lauern. Einfühlsam nimmt sie sich dem großen und starken Dämon an um seine Halbschwester Malika zu suchen - doch ein Schatten lauert auf seine Chance und die beiden werden vor schwierige Prüfungen gestellt. Die Geschichte punktet mit kreativem Worldbuilding, emotionaler Tiefe und überraschenden Wendungen. Die Komplexität der Handlung verlangt beim Lesen etwas Aufmerksamkeit - was aber kein negativer Punkt sein soll. Ich liebe ausgefeilte Fantasywelten. Insgesamt ein packendes und atmosphärisch Abenteuer – einfach empfehlenswert. Ich habe mein gefreut wieder einmal in Habgaia eintauchen zu dürfen und bin schon auf den 3. Band gespannt.

Das Buch ist alles, was ich an moderner Fantasy liebe – und noch so viel mehr. In einer Zeit, in der Held*innen oft jung, schön und vorhersehbar sind, sticht Granny aus der Masse hervor. Achtzig Jahre alt, mit scharfer Zunge, großem Herzen und mehr Rückgrat als mancher Gott – sie ist die Protagonistin, von der ich nicht wusste, dass ich sie gebraucht habe. Die Geschichte beginnt mit einem dämonischen Beschwörungsritual, das ganz und gar nicht nach Plan verläuft – und was zunächst fast humorvoll beginnt, entwickelt sich rasch zu einer emotional dichten, atmosphärisch düsteren, aber immer wieder durch liebevollen Witz aufgelockerten Reise durch eine faszinierende Fantasywelt. Hangaia lebt. Jede Szene, jeder Ort ist mit spürbarer Liebe zum Detail gezeichnet, die Welt ist glaubwürdig und voller Magie, Gefahren und Geheimnisse. Kesetiaan, der Dämon mit einer tragischen Vergangenheit und einem großen Herzen, bildet mit Granny ein ungewöhnliches, aber wunderbares Duo. Ihre Beziehung – geprägt von gegenseitigem Respekt, leisen Momenten und tiefem Vertrauen – ist das emotionale Zentrum der Geschichte. Und die Suche nach Malika, die Ausbreitung der Dunkelheit und die allmähliche Offenbarung der wahren Bedrohung sorgen für durchgehende Spannung bis zur letzten Seite. Der Autor schafft es, große Themen wie Verlust, Schuld, Identität und das Kämpfen für das Gute – auch wenn alles verloren scheint – sensibel und kraftvoll zu behandeln, ohne je ins Kitschige oder Predigende abzurutschen. Und ja: Es gibt Kuchen. Und Humor. Aber beides ist so gekonnt dosiert, dass es den düsteren Ton des Romans nicht untergräbt, sondern ihm Tiefe und Menschlichkeit verleiht. Fazit: Ein super Fantasyroman, der Mut beweist – in seiner Figurenwahl, in seiner Erzählweise und in seiner emotionalen Tiefe. Granny ist eine Heldin, die zeigt, dass es nie zu spät ist, das Schicksal herauszufordern. Wer düstere Fantasy mit Herz sucht, sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen. Absolute Empfehlung!
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jeremy Gotzler, Jahrgang 1996, stammt aus dem Münchner Umland. Sein Debütroman Not the Hero bildet den Auftakt zu den "Hangaia-Chroniken", die im Frühjahr 2025 mit dem zweiten Band fortgeführt werden. Die Leidenschaft zum Geschichten erzählen begleitet ihn schon seit Kindertagen: Er wurde bereits unter Pseudonym in einem Kurzgeschichtenband veröffentlicht und gewann 2017 ein Kurzgeschichten-Gewinnspiel von Bandai Namco. Weitere Informationen zu ihm und seinen Werken gibt es auf www.hangaia.de.
Beiträge
💜
Ich bin immer noch gerührt, was für ein lieber, erfrischender und außergewöhnlicher Charakter Granny ist. Mit ihren 80 Jahren ist sie eher eine seltene „Art“ von Protagonistin in einem Fantasy-Roman und hat mich aber gleich überzeugt und sich in mein Herz geschlichen. Zusammen mit dem Stierdämon Kesetiaan (Minotaurus) wird sie in eine düstere, faszinierende Welt gezogen, in der Götter, Dämonen und alte Geheimnisse lauern. Einfühlsam nimmt sie sich dem großen und starken Dämon an um seine Halbschwester Malika zu suchen - doch ein Schatten lauert auf seine Chance und die beiden werden vor schwierige Prüfungen gestellt. Die Geschichte punktet mit kreativem Worldbuilding, emotionaler Tiefe und überraschenden Wendungen. Die Komplexität der Handlung verlangt beim Lesen etwas Aufmerksamkeit - was aber kein negativer Punkt sein soll. Ich liebe ausgefeilte Fantasywelten. Insgesamt ein packendes und atmosphärisch Abenteuer – einfach empfehlenswert. Ich habe mein gefreut wieder einmal in Habgaia eintauchen zu dürfen und bin schon auf den 3. Band gespannt.

Das Buch ist alles, was ich an moderner Fantasy liebe – und noch so viel mehr. In einer Zeit, in der Held*innen oft jung, schön und vorhersehbar sind, sticht Granny aus der Masse hervor. Achtzig Jahre alt, mit scharfer Zunge, großem Herzen und mehr Rückgrat als mancher Gott – sie ist die Protagonistin, von der ich nicht wusste, dass ich sie gebraucht habe. Die Geschichte beginnt mit einem dämonischen Beschwörungsritual, das ganz und gar nicht nach Plan verläuft – und was zunächst fast humorvoll beginnt, entwickelt sich rasch zu einer emotional dichten, atmosphärisch düsteren, aber immer wieder durch liebevollen Witz aufgelockerten Reise durch eine faszinierende Fantasywelt. Hangaia lebt. Jede Szene, jeder Ort ist mit spürbarer Liebe zum Detail gezeichnet, die Welt ist glaubwürdig und voller Magie, Gefahren und Geheimnisse. Kesetiaan, der Dämon mit einer tragischen Vergangenheit und einem großen Herzen, bildet mit Granny ein ungewöhnliches, aber wunderbares Duo. Ihre Beziehung – geprägt von gegenseitigem Respekt, leisen Momenten und tiefem Vertrauen – ist das emotionale Zentrum der Geschichte. Und die Suche nach Malika, die Ausbreitung der Dunkelheit und die allmähliche Offenbarung der wahren Bedrohung sorgen für durchgehende Spannung bis zur letzten Seite. Der Autor schafft es, große Themen wie Verlust, Schuld, Identität und das Kämpfen für das Gute – auch wenn alles verloren scheint – sensibel und kraftvoll zu behandeln, ohne je ins Kitschige oder Predigende abzurutschen. Und ja: Es gibt Kuchen. Und Humor. Aber beides ist so gekonnt dosiert, dass es den düsteren Ton des Romans nicht untergräbt, sondern ihm Tiefe und Menschlichkeit verleiht. Fazit: Ein super Fantasyroman, der Mut beweist – in seiner Figurenwahl, in seiner Erzählweise und in seiner emotionalen Tiefe. Granny ist eine Heldin, die zeigt, dass es nie zu spät ist, das Schicksal herauszufordern. Wer düstere Fantasy mit Herz sucht, sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen. Absolute Empfehlung!