The Legend of Silver and Fire

The Legend of Silver and Fire

Taschenbuch
4.125

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Nicolas Prinz ist der beliebteste Junge der Schule, der gern mit seinem provokantem Verhalten auffällt. Sein Lieblingsopfer ist Catherine, die er auf einer Party vor allen bloßstellt. Doch daraufhin ändert sich alles. Nick verliert das Bewusstsein und findet sich plötzlich im verlorenen Königreich wieder. Die fremde Welt stellt ihn vor völlig neue Herausforderungen und er erfährt von einer Prophezeiung, laut der er der Prinz sein soll, der das verlorene Königreich von der bösen Hexe/dunklen Königin befreit. Gemeinsam mit der Prinzessin von Galantis und ihren Gefährten, begibt Nick sich auf eine gefährliche Reise, die ihn bis an seine Grenzen und darüber hinaus bringt. Ist er der Aufgabe gewachsen und kann das verlorene Königreich retten?
Haupt-Genre
Fantasy
Sub-Genre
Episch
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
454
Preis
18.50 €

Autorenbeschreibung

Julia Weimer ist in Kiel/Deutschland geboren, aber in einer Kleinstadt nahe Hamburg aufgewachsen. Aktuell studiert sie Germanistik und Geschichte an der UHH mit dem Ziel, später als Lektor in die Buchbranche einzusteigen. Seit 2019 schreibt sie Bücher und hofft, irgendwann davon leben zu können. Unter ihrem Account die.buchelster postet sie auf Instagram und TikTok nicht nur Infos zu ihren Büchern, sondern bloggt auch über andere.

Beiträge

16
Alle
5

Fantastische Geschichte mit wichtiger Botschaft

MEINE MEINUNG: Das Buch und die Handlung war etwas anders als ich gedacht hatte, dennoch hat es mich positiv überrascht. Nicolas Prinz ist gutaussehend und weiß dies auch sehr genau... Catherine ist eher der unscheinbare Bücherwurm... Eigentlich mag ich gutaussehende "Bad Boys" im Buch. Allerdings hatte ich bei ihm meine Probleme. Das lag nicht daran, das er unerlaubtes getan hat, sondern daran das er Catherine übelst mobbt. Zu seiner Party muss er sie einladen und er wollte sie eigentlich erneut mobben. Bevor dies allerdings passiert fällt er in Ohnmacht und alles ändert sich... Als er wieder aufwacht findet er sich im verlorenen Königreich wieder. Er ist da zuerst auf sich allein gestellt. Als er von der Prophezeiung hört, er sei der Retter kann er es gar nicht glauben. Die Prinzessin von Galantis ist dabei an seiner Seite. Sie hat allerdings ihren eigenen Plan, den sie verfolgen möchte... Nicolas verändert sich in dieser Zeit: Er wächst über sich hinaus, traut sich mehr zu und macht sich Gedanken über das was er Catherine und Co angetan hat... Am Ende gibt es dann ein Happy End. Was genau passiert werde ich allerdings nicht verraten. Das Buch hat eine wichtige Botschaft und zeigt auch sehr gut wie schlimm Mobbing ist. KLAPPENTEXT: Nicolas Prinz ist der beliebteste Junge der Schule, der gern mit seinem provokantem Verhalten auffällt. Sein Lieblingsopfer ist Catherine, die er auf einer Party vor allen bloßstellt. Doch daraufhin ändert sich alles. Nick verliert das Bewusstsein und findet sich plötzlich im verlorenen Königreich wieder. Die fremde Welt stellt ihn vor völlig neue Herausforderungen und er erfährt von einer Prophezeiung, laut der er der Prinz sein soll, der das verlorene Königreich von der bösen Hexe/dunklen Königin befreit. Gemeinsam mit der Prinzessin von Galantis und ihren Gefährten, begibt Nick sich auf eine gefährliche Reise, die ihn bis an seine Grenzen und darüber hinaus bringt. Ist er der Aufgabe gewachsen und kann das verlorene Königreich retten? BUCHTITEL: The Legend of Silver & Fire: Das verlorene Königreich AUTORIN: J. M. Weimer VERLAG: Lycrow ISBN: 9783989422513 SEITENZAHL PRINT: 454

4

🔥

Ein Buch, von dem ich was komplett anderes erwartet habe und auch lange gebraucht habe, um reinzufinden. Deswegen habe ich auch echt lange gebraucht es zu lesen aber irgendwann fühlte ich mich dort relativ wohl. Der Anfang hat mir nicht so ganz zugesagt, aber die Story entwickelte sich dann doch weiter und es wird besser. Es ist anders,anders gut. Es wird unterschwellig spannend dass heißt die Spannung wird langsam aufgebaut. Mir persönlich war die Welt aber zuflach ABER das ist tatsächlich auch mit der Hintergrund der Geschichte..man muss bis zum Ende, um es zu verstehen! Nick war mir nicht so sympathisch und hatte Wesenszüge an sich die einfach arrogant und überheblich waren. Ich habe mir mit ihm etwas schwer getan. Doch die Message, die hinter dem Buch steckt und was man als Leser erst am Ende erkennt, ist wirklich großartig(Mobbing, Veränderung, usw). Dadurch konnte mich das Buch dann doch noch von sich überzeugen. Ich würde aber trotzdem sagen dass das Buch eher für „jüngere" Leser was ist.

2.5

Ich glaub ich bin zu alt für Jugend Literatur

Hab mich selten so durch ein Buch gequält. Es strotzt nur vor erhobenem Zeigefinger und oh der böse lausbub braucht ne Lektion 🙄 ach Gott es hätte theoretisch ne schöne Geschichte werden können wenn Bucht in jedem dritten Art ein Klischee oder die Moral Apostel geschwungen worden wäre. Vielleicht taugt es was für sehr viel jüngeres Publikum. Keine Ahnung 🤷🏻‍♀️ 12-15 Jahre vielleicht 🤔 aber für mich war es absolut nichts 🫣

5

Ein ganz faszinierendes Buch. Mit Problemen die jeden betreffen können. Es ist faszinierend zu lesen wie schnell sich Menschen durch nur einen Traum oder einen Zufall oder sogar durch ihre eigene Medizin ändern können. Am Anfang war Nick wirklich mies und einfach nur ein Arsch aber im laufe des Buches überrascht er uns doch alle sehr. Ich bin wirklich froh das Buch gelesen zu haben und kann nur sagen es ist auf jedenfall das lesen wert.

4.5

Das Buch ist einfach nur toll. Ich habe Evangeline und Nick sehr lieb gewonnen und wurde von der Geschichte nur so in den Bann gezogen. Das Setting hat mir etwas Narnia vibes gegeben und ein Glücksgefühl wurde mit jeder Seite mehr. Avendur, Tzrok und Kodus habe ich auch sehr lieb gewonnen und sie haben einfach perfekt in die Geschichte reingepasst. Es gab insgesamt auch etwas spice und war durchweg spannend mit einem unerwarteten Plottwist am Ende der Story. Der Schreibstil war einfach, flüssig und passte immer gut zu dem Setting bzw. der Zeit der Geschichte und man konnte sich so gut in die Story rein versetzen. Insgesamt eine schöne Enemies-to-Lovers Geschichte, mit viel Story, spannendem Plottwist und Charakteren mit Tiefe. 🐉

4

Eine unfreiwillige Reise

Klappentext: »Nicolas Prinz ist der beliebteste Junge der Schule, der gern mit seinem provokantem Verhalten auffällt. Sein Lieblingsopfer ist Catherine, die er auf einer Party vor allen bloßstellt. Doch daraufhin ändert sich alles. Nick verliert das Bewusstsein und findet sich plötzlich im verlorenen Königreich wieder. Die fremde Welt stellt ihn vor völlig neue Herausforderungen und er erfährt von einer Prophezeiung, laut der er der Prinz sein soll, der das verlorene Königreich von der bösen Hexe/dunklen Königin befreit. Gemeinsam mit der Prinzessin von Galantis und ihren Gefährten, begibt Nick sich auf eine gefährliche Reise, die ihn bis an seine Grenzen und darüber hinaus bringt. Ist er der Aufgabe gewachsen und kann das verlorene Königreich retten?«   Nicolas wurde mit einem goldenen Löffel im Mund geboren und zeigt seinen Mitschülern deutlich, dass sie seiner nicht würdig sind. Dies wird ihm täglich von seinen Eltern vorgelebt und er nimmt diesen Zustand als selbstverständlich. Er ist überheblich, überschätzt sich selbst und mobbt Schwächere. Vor allem auf Catherine hat er es abgesehen – sie ist eine Leseratte, trägt eine Zahnspange und wird von Nicolas und seinen Freunden nur „Freak“ genannt. Dass sie sein Verhalten verletzt, ist ihm völlig egal. Nach seinem plötzlichen Blackout erwacht er in einer anderen Welt, in der er in die Rolle des Weltenretters gezwungen wird. Auch hier verhält er sich, wie im wahren Leben: arrogant, von oben herab, oberflächlich und selbstverliebt. Das Setting in der „verlorenen“ Welt ist gut beschrieben und das erste Zusammentreffen mit den Charakteren Evangeline, Kodus, Avendur und Tzrok ist sehr amüsant. Nicolas‘ Selbstverliebtheit ist auf Dauer ziemlich anstrengend, da er dadurch null Sympathiepunkte sammelt, sondern eher nervt. Evangeline lernt man als einzige noch viel näher kennen, von den übrigen Mitstreitern hätte ich gerne noch mehr erfahren. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut verständlich und die Spannung hält sich aufrecht bis zur Rückkehr in die reale Welt. Das Ende ist vorhersehbar und lässt mich etwas unzufrieden zurück, da Mobbingopfer in der Realität leider selten ein Happy End genießen oder ihren Peinigern großherzig verzeihen können. Dennoch ist es eine schöne Leseunterhaltung, die mich gut unterhalten hat. 4 von 5 Schwertern.

4

Rezension [Genre: Young Urban Fantasy ] F: Was würdest du tun ,wenn du plötzlich in einer Fantasywelt landest? In J.M. Weimers ,,The Legend of Silver and Fire - das verlorene Königreich “,geht es um Nicholas, der plötzlich in einer anderen Welt aufwacht. Das Buch ist ein abgeschlossener Einzelband und kann beim Verlag mit Farbschnitt erwerbt werden (solange der Vorrat reicht). Die Handlung fängt heftig an mit Mobbing und Schikanen,das hat in mir sehr viel Wut ausgelöst.Hinten im Buch gibt es eine Content Warnung und Telefonnummern für Hilfe. Ich finde es erfrischend, dass der männliche Protagonist sich sehr realistisch verhält, ab dem Zeitpunkt, wo sein Abenteuer beginnt, auch dass seine Entwicklung seines Charakters ein ganzer Prozess im Buch ist . Am Anfang mochte ich ihn nicht gern als Bully, doch am Ende des Buches kann ich sagen: Ich mag ihn sehr. Besonders, dass das Buch aus der Ich-Perspektive aus seiner Sicht geschildert wird, ist einfach mal was anderes! Die weibliche Prota Catherine mag ich nicht am Anfang,weil sie für mich zu wehleidig ist ,am Ende habe ich sie Akzeptiert, dafür mag ich Evangeline von der ersten Minute und war echt am Ende traurig 😢. Die anderen Figuren haben mich gut unterhalten, besonders der Zwerg! Das Setting wird sehr gut beschrieben und hat etwas Naturhaftes , das an das Mittelalter erinnert. Es gibt eine kleine Liebesgeschichte, die Slow Burn ist und nicht im Vordergrund steht.Es gibt auch zwei kleine , pubertierende Szenen ,die zu feuchten Träumen führen. Die Handlung ist abwechslungsreich und bietet Spannung und Entwicklung. Der Schreibstil ist flüssig und jugendlich zum Teil. Die Aufmachung des Buches finde ich sehr gelungen ,fast in jedem Kapitel gibt es am Anfang die Zeichnung von einem Schloss mit Drache und ein Zitat aus dem jeweiligen Kapitel! Mir hat das Buch gut gefallen und ich möchte mehr von der Autorin lesen! Gut, dass ich ein paar Bücher auf dem Sub habe! Eine klare Empfehlung an Jugendliche ab 15, die sich für Fantasy begeistern möchten. Danke an das Bereitstellen des Leseexemplars an die Autorin! Alles Gute, eure Jassy!

Post image
5

Tolles und spannendes Jugendbuch

In diesem Jugendbuch geht es um Nicolas, der von seinen Freunden Nick genannt wird. Nick, ein 16-jähriger Schüler aus privilegiertem Hause, scheint auf den ersten Blick ein verwöhnter Bengel zu sein, der sich über alle Regeln hinwegsetzt. Mein erster Eindruck von ihm war alles andere als positiv, besonders angesichts seines Hangs, vermeintlich Schwächere zu schikanieren und sich für überlegen zu halten. Doch als er auf einer seiner Partys Catherine, eine Mitschülerin, vor den Augen aller Gäste drangsaliert, geschieht etwas Unerwartetes. Plötzlich findet sich Nick in einer fremden Welt voller Magie und Gefahren wieder, eine Welt, die seine bisherigen Vorstellungen auf den Kopf stellt. Durch eine Verwechslung wird er vor eine Herausforderung gestellt, bei der es um Leben und Tod geht. In diesem Moment wird ihm klar, dass er nicht länger der beliebte Junge ist, dem alles in den Schoß fällt. Stattdessen muss er kämpfen, Niederlagen einstecken und Demütigungen ertragen. Die Frage ist nun, ob er von seinem hohen Ross herabsteigen kann und erkennt, dass jeder Mensch wichtig und wertvoll ist. J.M. Weimer hat mit diesem Buch ein großartiges Werk geschaffen. Ihr flüssiger und bildhafter Schreibstil versetzte mich mitten in die Geschichte. Ich empfand eine tiefe Abneigung gegen Nick, während ich mich in Gedanken auf die Seite von Catherine stellte und sein Verhalten verurteilte. Doch im Laufe der Geschichte lernte ich Nick besser kennen und erkannte hinter seiner harten Fassade den verletzlichen Jungen, der sich selbst noch sucht. Diese Authentizität berührte mich zutiefst. Obwohl die Autorin betont, dass ihr Buch nicht dem Mainstream entspricht, übermittelt es dennoch eine wichtige Botschaft. Eine Botschaft über Selbstfindung, Mitgefühl und die Bedeutung von Empathie. Und diese Botschaft ist von unschätzbarem Wert. Fazit: Das Buch von J.M. Weimer ist ein fesselndes Jugendbuch, das mit seiner tiefgründigeren Handlung und den facettenreichen Charakteren überzeugt. Durch den tollen Schreibstil und die wichtige Botschaft der Selbstfindung und Empathie bleibt die Geschichte wird mir die Geschichte noch lange im Gedächtnis bleiben.

5

Abseits vom Mainstream findet man wahre Schätze

Ich bin auf dieses Buch per Aufruf auf Instagram aufmerksam geworden, denn dort gab es eine Bloggersuche. Also habe ich mir den Klappentext angesehen und auch die Autorin, was mich in beiden Fällen total angesprochen hat. Zunächst möchte ich vor der eigentlichen Rezension fix auf die Ausstattung des Buches zu sprechen kommen. Diese ist nämlich extra klasse wie ich finde. Nicht nur das wunderschöne detailreiche Cover macht super viel her, nein hier gab es noch einen echt spitze Farbschnitt dazu. Im Buch selbst findet man dann auch noch illustrierte Seiten wenn das Kapitel wechselt, auf diesen Seiten gibt’s dann immer einen kleinen Auszug aus dem Text. Und als wäre das immer noch nicht genug, findet man auch noch wunderschöne Pageoverlays. Natürlich geht’s letztlich um die Geschichte aber diese liebevollen Details wollte ich nicht unerwähnt lassen. So dann mal zum Schreibstil, dieser ist einfach ( was aber absolut positiv zu sehen ist ), ungeschnörkelt und für ein Buch das ab 12 ist absolut passend. Die Autorin bedient sich einer recht jugendlichen Sprache und das ist echt genau richtig. Wenn die Story dann in die Fantasywelt wechselt wird der Erzählstil angepasst, etwas auf mittelalterlich getrimmt aber immer noch super flockig zu lesen. Die Story selbst spielt einmal im hier und jetzt und in einem mittelalterlichen Setting. Beides hat mich richtig gut gefallen und brachte so seine Eigenheiten mit sich. Die einzelnen Charaktere sind toll ausgearbeitet und bringen so einige Eigenschaften mit sich an denen man sich reiben kann. Was ich besonders gut finde ist das am Ende das Thema Mobbing noch mal aufgelöst wird welches zu Beginn dargestellt wurde. Es ist meines Erachtens wichtig damit aufzuräumen. Mir bleibt abschließend zu sagen, dass ich es wirklich super genossen habe dieses erfrischend andere Buch zu lesen. Das zeigt mir mal wieder wie wichtig es ist abseits vom Mainstream zu suchen, dort verstecken sich echt schöne Geschichten. Wer also auf der Suche ist nach etwas The Witcher/ Narniavibes ist gepaart mit einer super süßen und sehr sanften Lovestory, was sich dann auch noch für jung und alt eignet, der sollte sich dieses Buch unbedingt ansehen.

4

Schöner Jugend High Fantasy Roman

Es handelt sich bei dem Roman um einen Fantasy Jugend Roman - Einzelband. Meine Meinung: Das Buch ist in der 3. Person Erzähler Perspektive geschrieben. Ich fand es sehr gut geschrieben und kam gut rein. Die Spannungskurve ging während der Geschichte rauf und runter und stieg zum Ende nochmal an. Das Ende hatte dann auch eine sehr gute Wendung die mir gefallen hat. Der Roman startet damit, dass Nicholas seine Klassenkameradin Catherine mobbt. Ihm wird plötzlich schwindlig und er wacht in einer High Fantasy Welt auf. In dieser existieren Elfen, Zwerge, Steinwesen, Ritter, Drachen aber auch andere Wesen. Er soll der Prophezeite Prinz sein, der die Welt von der bösen Hexe/Königin befreien soll. Nicholas war mir von Anfang an unsympathisch, da er Anfangs grundlos Catherine mobbt. Seine Hintergrund Geschichte erklärt seine Taten meiner Meinung nach nicht. Was ich in der Geschichte ganz Interessant fand, dass trotz das er der Prophezeite Prinz/Retter ist, er keine besonderen Fähigkeiten hat und erstmal trainieren muss. Sehr authentisch fand ich auch, dass er nachdem reiten erschöpft war. Sowas wird selten in Romanen gezeigt. Der Protagonist macht eine stetige Entwicklung, merkt auch selbst ,dass er was tun muss. Erleidet Rückschläge und wird von Evangeline schnippisch behandelt. Menschlich macht er durch die Erfahrungen eine ganz neue Entwicklung durch. Anfangs war er selbstbewusst und besaß ein großes Ego, war regelrecht narzisstisch. Im Verlauf der Geschichte ändert sich das, er wird einfühlsamer, sein Verständnis für andere Menschen/Wesen steigt und auch seine Gefühle ändern sich. Das macht ihn gegen Ende sympathischer. Alles in allem, fand ich den Roman sehr gut, man konnte sich die Welt und Charaktere gut vorstellen. Es war sehr unterhaltsam.

4

Eine Geschichte, von der ich anderes erwartet habe und auch lange gebraucht habe, um reinzufinden. Aber irgendwann fühlte ich mich dort echt wohl. Der Anfang hat mir nicht so ganz zu gesagt, aber die Story entwickelt sich dann doch besser weiter. Es ist anders, anders gut. Es wird unterschwellig spannend. Mir persönlich war die Welt aber zu flach.. ABER das ist tatsächlich auch mit der Hintergrund der Geschichte.. man braucht bis zum Ende, um das zu verstehen! Und diese Erkenntnis macht es noch außergewöhnlicher. Der Hauptprotagonist, Nick, ist mir nicht so sympathisch gewesen und hatte Wesenszüge an sich die einfach arrogant und überheblich waren.. Ich habe mich mit Ihm schwergetan. Doch die Message, die hinter dem Buch steckt und was man als Leser erst am Ende erkennt, ist wirklich großartig (Mobbing.. Veränderung..) Dadurch konnte mich das Buch dann doch noch von sich überzeugen! Reminder: Das Buch ist eher für „jüngere“ Leser geeignet.

4

Jugend Fantasy mit Botschaft

In dem Jugendfantasy Roman begleiten wir den Hauptprotagonisten Nicolas, einen Teenager aus privilegiertem Haus. Er und seine beiden Kumpels haben es auf die schüchterne Mitschülern Catherine mit verbalen und teilweise handgreiflichen Attacken abgesehen. Auf einer Party, wird es Nicolas plötzlich schwindelig und findet sich von nun an in einer anderen Welt. Die Autorin hat eine leicht zu lesende und bildgewaltige Ausdrucksweise. Daher konnte ich die Geschichte schnell lesen und mir alles perfekt vorstellen. Das Cover und der Farbschnitt gefallen mit richtig gut und sind passend zum Inhalt des Buches. Die Charakterkarten und das Page Overlay haben mir geholfen, dass ich mir alle Helden und Protagonisten und Orte genau vorstellen könnte. Die Fabelwesen waren gut durchdacht. Die Hauptprotagonisten machen beide eine enorme Wandlung durch. Ob das auch so im echten Leben wäre, ist fraglich. Der Teil, der in der realen Welt spielt, ist einfach absolut großartig, weil es das wichtige Thema Mobbing anspricht. So viele haben bereits unter Mobbing gelitten. Die Autorin zeigt die Grausamkeit von Mobbing und wie leicht man mit verbalen Attacken Menschenleben verändern und negativ beeinflussen kann. Die Idee des Fantasy Anteils war gut. Dennoch muss ich sagen, war sie mir persönlich zu flach. Der Spannungsanteil war mir zu wenig. Die Kämpfe etwas zu einfach. Da es sich aber um einen Jugendfantasy Roman handelt, hat die Autorin mit ihrer Art und Weise den Fantasy Anteil zu gestalten, die Alterszielgruppe von 12 Jahren aber perfekt getroffen. The Legend of Silver And Fire ist nicht nur ein schlichter Jugendfantasyroman, sondern enthält eine ungemein wichtige Botschaft. Es geht um Empathie, Mitgefühl, Vergebung, Veränderungen und den Weg sich selbst zu finden. 4|5 ⭐

3

Ich kam erst nicht so gut sein, da ich mit den Protagonisten nicht so warm wurde. Aber sich eine gute Jugend Fantasy, die sich mit Mobbing befasst.

5

Ein spannendes Abenteuer!

Nick ist ein ganz normaler Junge und einer der beliebtesten an seiner Schule. Als er auf einer Party sein liebstes Opfer Catherine mobbt, wird er ohnmächtig und verliert das Bewusstsein. Nick wacht in einem fremden Land auf und wird mit einer Prophezeiung konfrontiert, in der er der Prinz sei, der das Königreich von der dunklen Hexe befreien soll. Somit stürzt er sich in ein gefährliches Abenteuer und muss sich großen Herausforderungen stellen. Ob Nick das Königreich retten kann? Hier erwartet euch eine abenteuerliche Geschichte mit einem Hauptprotagonisten, der vor Selbstbewusstsein strotzt und von mir anfänglich einige Minuspunkte kassiert hat. Aber Hochmut kommt vor dem Fall, lieber Nick. Denn im Laufe der Story muss er sich Hexen, Drachen und einigen Fabelwesen stellen und genau durch diese Herausforderungen lernt Nick ordentlich dazu. Er wächst über sich hinaus, entwickelt Kampfgeist und entdeckt neue Seiten an sich. The Legend of Silver and Fire überzeugt mit Spannung, interessanten Charakteren, coolen Anspielungen auf unsere liebsten Filme und Bücher aber auch durch ernste Themen wie Mobbing oder problematische Familienverhältnisse. Ein absolut unterhaltsames, facettenreiches Buch, dass ich jedem Fantasyliebhaber empfehlen kann.

Ein spannendes Abenteuer!
3

War leider nicht mein Buch.

5

Mega tolle Geschichte

Die Geschichte startet mit einer Schülerin namens Catherine die wegen ihrem aussehen und ihr Hobby extrem gemoppt wird durch eine Truppe jungs. Eines Abends muss der Nick als Strafe die Catherine zu seiner Hausparty einladen und auch dort hat er Pläne geschmiedet sie in aller Öffentlichkeit bloß zu stellen. Dabei verliert er sein Bewusstsein und wird in einer anderen Welt wach wo er laut Prophezeiung ein Prinz sein soll. Die geschickte ist super schön geschrieben, einfach zu verstehen und sehr angenehm zu lesen. Ich habe es durchschlungen und jedes Kapitel geliebt. Die Story ist klasse überlegt und umgesetzt.Die Geschichte hat auch sehr lustige Stellen was mir öfters ein Lachen ins Gesicht gezaubert hat. Gerade das finde ich gut.❤️Es bleibt spannend und es war sehr schwer sich von der Geschichte zu lösen um schlafen oder arbeiten zu gehen.

Beitrag erstellen

Mehr von J. M. Weimer

Alle
The Legend Of Silver & Fire
The Legend of Silver and Fire
A Cage Made of Glass
Dead Hearts (Can't) Break
Invisible Ink: Das Monster in mir
Dead Hearts Can't Die
Dead Hearts Can't Love
Gegen Liebe gibt es keine Medizin