The Fallen Summoner and I, the Invisible One – Band 01
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Interessante Story, aaaaaber …!!!!
Boah, was mich immer mega nervt ist, wenn jemand seine Märchen nicht richtig kennt. Nein, der gestiefelte Kater hat nie jemanden in seinem Märchen verwandelt. Er hat sich mit einem Magier/Zauberer angelegt, den er durch seine Wortgewandtheit dazu gebracht hat, sich zu verwandeln. Da hat er überhaupt nichts Magisches getan. Grmbl. Aber sonst ist es eine schöne Geschichte. Ich mag es, dass Figuren aus den Büchern rauskommen und versuchen, einen eigenen Weg zu gehen. Nach der ersten Geschichte fürchte ich aber gleichzeitig, dass sich ein sehr trauriges Thema durchziehen wird und ich bestimmt bei jedem Schurken kurz vorm Losheulen sein werde. Seufz …
Kurosu sucht nach seiner Schwester die verschwunden ist und jeder verliert immer mehr die Erinnerungen und vergessen sie immer mehr. Er wird darauf hingewiesen das es ein bestimmten Ort geben soll,der ihm bestimmte Kräfte verleihen soll. Ich finde die Idee sehr gut mit den "anderen Welten" für einen Bücherliebhaber genau das Richtige. Aber was ich am meisten mochte ich,das es einem zum Nachdenken bringt und man die Dinge hinterfrägt. Es gibt gab ein Zitat was ich sehr mochte: "Auch diejenigen, die in den Geschichten,die wir kennen, als böse dargestellt werden.... waren vielleicht nur für gewisse andere Personen "Schurken". Und genauso ist es,wie entscheiden wir ob es böse Absichten sind oder nicht? Der Band hat mich jetzt nicht so umgehauen. Aber bin mir sicher das wird im nächsten Band kommen! Kuroso kommt einen so distanziert vor,aber was ich so an ihm mag ist,das er alles hinterfrägt. Bin gespannt wie es weitergeht.
Der Band ist ein guter Einstieg in einen Manga mit einer interessanten Grundprämisse. Inhaltlich geht es um den Oberschüler Ayumu. Dieser sucht seine Schwester, welche nicht nur verschwunden ist, sondern deren Existenz auch von ihrem Umfeld und ihrer Familie vergessen wurde. Auf der Suche nach seiner Schwester begegnet Ayumu dem Mädchen Mashiro, diese ist eine Beschwörerin und erkennt dass hinter dem Verschwinden von Ayumus Schwester etwas übernatürliches steckt. Die Prämisse des „Übernatürlichen“ in diesem Manga ist dabei recht interessant, geht er doch davon aus, dass alles was Menschen kreativ erschaffen haben, seien es Bücher, Filme oder Spiele, in anderen Welten wirklich existiert. Die Autoren der Werke haben sich lediglich an frühere Leben oder Visionen anderer Welten erinnert und diese als Auswuchs ihrer Fantasie interpretiert. Beschwörern wie Mashiro ist es aber möglich direkt in diese andere Welten zu reisen oder ihre Bewohner zu uns zu rufen. Aus dieser Prämisse ergeben sich dann unterschiedliche Fälle mit Bezug zu Märchen und Sagen. Die Märchenfiguren sind dabei klar erkennbar, weichen aber von ihren Vorbildern in den bekannten Erzählungen durchaus ab. Zeichnerisch ist der Manga in Ordnung. Mir persönlich gefällt aber die Darstellung der Figuren, insbesondere die Gesichter, nicht ganz so gut. Zu Story und Charakteren kann man nach einem Band nicht viel sagen, sie sind zwar nicht uninteressant oder unsympathisch aber doch (noch?) etwas flach. Interessanterweise werden auch Themen wie bspw. die Natur von Gut und Böse angesprochen wenn auch nicht tiefer behandelt. Aufgefallen sind mir ein paar Rechtschreib- und Grammatikfehler, insgesamt aber nicht störend. Ich werde sie Reihe erstmal weiterlesen, hoffe aber das sie eine überzeugende Handlung hat und nicht nur eine episodische Aneinanderreihung von Fällen mit Märchenbezug wird.
Beschreibung
Beiträge
Interessante Story, aaaaaber …!!!!
Boah, was mich immer mega nervt ist, wenn jemand seine Märchen nicht richtig kennt. Nein, der gestiefelte Kater hat nie jemanden in seinem Märchen verwandelt. Er hat sich mit einem Magier/Zauberer angelegt, den er durch seine Wortgewandtheit dazu gebracht hat, sich zu verwandeln. Da hat er überhaupt nichts Magisches getan. Grmbl. Aber sonst ist es eine schöne Geschichte. Ich mag es, dass Figuren aus den Büchern rauskommen und versuchen, einen eigenen Weg zu gehen. Nach der ersten Geschichte fürchte ich aber gleichzeitig, dass sich ein sehr trauriges Thema durchziehen wird und ich bestimmt bei jedem Schurken kurz vorm Losheulen sein werde. Seufz …
Kurosu sucht nach seiner Schwester die verschwunden ist und jeder verliert immer mehr die Erinnerungen und vergessen sie immer mehr. Er wird darauf hingewiesen das es ein bestimmten Ort geben soll,der ihm bestimmte Kräfte verleihen soll. Ich finde die Idee sehr gut mit den "anderen Welten" für einen Bücherliebhaber genau das Richtige. Aber was ich am meisten mochte ich,das es einem zum Nachdenken bringt und man die Dinge hinterfrägt. Es gibt gab ein Zitat was ich sehr mochte: "Auch diejenigen, die in den Geschichten,die wir kennen, als böse dargestellt werden.... waren vielleicht nur für gewisse andere Personen "Schurken". Und genauso ist es,wie entscheiden wir ob es böse Absichten sind oder nicht? Der Band hat mich jetzt nicht so umgehauen. Aber bin mir sicher das wird im nächsten Band kommen! Kuroso kommt einen so distanziert vor,aber was ich so an ihm mag ist,das er alles hinterfrägt. Bin gespannt wie es weitergeht.
Der Band ist ein guter Einstieg in einen Manga mit einer interessanten Grundprämisse. Inhaltlich geht es um den Oberschüler Ayumu. Dieser sucht seine Schwester, welche nicht nur verschwunden ist, sondern deren Existenz auch von ihrem Umfeld und ihrer Familie vergessen wurde. Auf der Suche nach seiner Schwester begegnet Ayumu dem Mädchen Mashiro, diese ist eine Beschwörerin und erkennt dass hinter dem Verschwinden von Ayumus Schwester etwas übernatürliches steckt. Die Prämisse des „Übernatürlichen“ in diesem Manga ist dabei recht interessant, geht er doch davon aus, dass alles was Menschen kreativ erschaffen haben, seien es Bücher, Filme oder Spiele, in anderen Welten wirklich existiert. Die Autoren der Werke haben sich lediglich an frühere Leben oder Visionen anderer Welten erinnert und diese als Auswuchs ihrer Fantasie interpretiert. Beschwörern wie Mashiro ist es aber möglich direkt in diese andere Welten zu reisen oder ihre Bewohner zu uns zu rufen. Aus dieser Prämisse ergeben sich dann unterschiedliche Fälle mit Bezug zu Märchen und Sagen. Die Märchenfiguren sind dabei klar erkennbar, weichen aber von ihren Vorbildern in den bekannten Erzählungen durchaus ab. Zeichnerisch ist der Manga in Ordnung. Mir persönlich gefällt aber die Darstellung der Figuren, insbesondere die Gesichter, nicht ganz so gut. Zu Story und Charakteren kann man nach einem Band nicht viel sagen, sie sind zwar nicht uninteressant oder unsympathisch aber doch (noch?) etwas flach. Interessanterweise werden auch Themen wie bspw. die Natur von Gut und Böse angesprochen wenn auch nicht tiefer behandelt. Aufgefallen sind mir ein paar Rechtschreib- und Grammatikfehler, insgesamt aber nicht störend. Ich werde sie Reihe erstmal weiterlesen, hoffe aber das sie eine überzeugende Handlung hat und nicht nur eine episodische Aneinanderreihung von Fällen mit Märchenbezug wird.