The Atlas Paradox

The Atlas Paradox

E-Book
3.5152

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Der internationale Fantasy-Bestseller und TikTok-Erfolg. Dark Academia meets Fantasy.  »The Atlas Paradox« ist die Fortsetzung des Bestsellers »The Atlas Six«, in dem sich sechs talentierte Magier*innen den tödlichen Prüfungen der Alexandrinischen Gesellschaft stellen. Mehr Geheimnisse. Verrat. Verführung. Herzen werden gebrochen, Allianzen geschmiedet und wieder zerbrochen, und die Alexandrinische Gesellschaft wird als das enthüllt, was sie ist: eine mächtige Organisation, die von einem Mann geführt wird, der unsere Welt revolutionieren möchte. Doch die Gesellschaft verfügt auch über mächtige Feinde, die von sich behaupten, eine bessere Alternative zu sein. Die Magier*innen werden sich für eine der beiden Seiten entscheiden müssen. Und allen ist klar: Von dieser Entscheidung hängt nicht nur ihr eigenes Schicksal ab. Für Leser*innen von Sarah J. Maas, Leigh Bardugo und V. E.  Schwab.
Haupt-Genre
Fantasy
Sub-Genre
Zeitgenössisch
Format
E-Book
Seitenzahl
560
Preis
12.99 €

Autorenbeschreibung

Olivie Blake liebt und schreibt Geschichten - die meisten davon fantastisch. Besonders fasziniert ist sie dabei von der endlosen Komplexität des Lebens und der Liebe. Sie arbeitet in Los Angeles, wo sie von ihrem Lieblings-Pitbull gnädig toleriert wird. Ihr selbst publiziertes Buch „The Atlas Six“ wurde auf TikTok zur Sensation, bevor es von Tor Books erneut veröffentlicht und in über zwanzig Sprachen übersetzt wurde.   

Beiträge

127
Alle
3

„When you no longer exist, you will have left nothing behind.“

Bewertung: ✨Spannung: 2,5/5 🔛Unterhaltung: 2,5/5 💕Romance: -/5 ✍🏻Schreib Stil: 3/5 🙋🏻‍♀️Charaktere: 3/5 Meine Meinung: Nachdem Band 1 mich nicht so umgehauen hat, ich aber dennoch wissen wollte wie es weitergeht, habe ich für mich beschlossen Band 2 als Hörbuch zu hören. So war es für mich mit den vielen Dialogen angenehmer und empfand es nicht als so langweilig, wie beim aktiven lesen. Inhaltlich ging es auch mehr voran und man hat etwas mehr erfahren, aber so wirklich Sinn ergibt das ganze noch nicht für mich. 😅 Mal schauen, ob ich den 3. und letzten Band im Herbst noch hören werde, oder nicht. Von meiner Seite aus, kein Muss.

„When you no longer exist, you will have left nothing behind.“
4

Band 2 der Geschichte der sechs ausgewählten Magier- die größten ihrer Zeit. Mir ging schon bei der Beurteilung von Band 1 , dass Wort „interessant „ permanent durch den Kopf. Aber oftmals klingt das abwertend- ist es aber überhaupt nicht. Wie uns Zeit, zeitliche Abläufe, Entscheidungen und deren Folgen erklärt werden, durch die einzelnen Protagonisten und Protagonistinnen, war für mich interessant und fesselnd. Auch Band2 hat mir wirklich gut gefallen. Mehr Action, mehr Entwicklung der einzelnen Persönlichkeiten. Deren Vielschichtigkeit finde ich toll rübergebracht mit einem angenehmen Schreibstil, der einen beim Zuhören/ Lesen fordert. Ich freue mich auf Teil 3 und frage mich, wohin sich da die Handlung bewegen wird. Denn unsere Helden sind fertig mit ihrer Zeit in der alexandrinischen Gesellschaft. Verschollenes scheint wiedergefunden und wohin treibt es jetzt jeden einzelnen?!?

4

Das erste Drittel war leicht schleppend bis man sich an das Tempo gewöhnt hat. Schlussendlich ist es ein gutes Tempo denn wir haben in diesem Teil unerwartet viel tiefgründiges zu verarbeiten. Tatsächlich wird das Thema Leben, Sinn des Lebens & Gottkomplex genauestens unter die Lupe genommen & regt zum nachdenken an. Wer viel Action erwartet ist hier falsch, wer aber das Leben aus einer andern Perspektive sehen möchte & das nicht aus einer sondern direkt aus neun, der ist hier richtig. Spannung ist vorhanden auch wenn der Focus mehr auf dem geistigen Input gelegt wurde & das Ende lässt auf einen wilden dritten Band hoffen. Bin gespannt & freue mich auf den weiteren Verlauf 🙃

3.5

Prinzipiell finde ich das Buch und die Geschichte richtig gut. Die Wechsel zwischen den einzelnen Protagonisten ist für mich etwas störend im lesefluss. Sind es doch einige.

3.5

deutlich schwächer als Band 1😮‍💨

Nach einem großartigen Auftakt ging es nun nahtlos weiter mit Reina, Parisa, Callum, Tristan & Nico. Im zweiten Jahr in der alexandrinischen Gesellschaft müssen sich die 5 einem eignenen Forschungsthema widmen. Gleichzeitig verändern sich die Beziehungen zwischen ihnen immer wieder. Neue Bündnisse und Feindschaften entstehen, gleichzeitig gilt es, dem Geheimnis um Rhodes Verschwinden auf die Schliche zu kommen. Leider passierte nach einem sehr verwirrenden Initiationsritus nur noch wenig, bzw hatte ich das Gefühl, dass sich alle um sich selbst drehten, dabei die Handlung jedoch auf der Stelle trat. Mit Gideon & Libby kam wieder mehr Spannung auf, da sie für mich das größte Potenzial besaßen & tatsächlich nahm das Buch gegen Ende mehr an Fahrt auf. Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack, denn ich hatte mir so viel erwartet. Ich hoffe, Band 3 biegt alles wieder hin 😅

2

Der gute (und zugegebene) spannende Schluss + Cliffhanger wiegt leider die vorangegangenen 500 Seiten belangloses Teenie Drama nicht auf. Jeder schläft mit jedem, alle benehmen sich wie in der Krabbelgruppe anstatt ihre Probleme wie erwachsene und verantwortungsvolle Menschen zu klären...und alle halten sich für den Nabel der Welt. Insgesamt sehr anstrengend. Hoffe der Abschlussband steigert sich qualitativ...

3

Ich weiß nicht so recht, wie ich dieses Buch angemessen bewerten soll. Ich finde es sehr langatmig, verwirrend, zwischendurch langweilig und zu monologlastig.

4.5

Band 2

Definitiv keine Reihe für zwischendurch. Man muss wirklich bei der Sache bleiben. Der Wechsel zum Hörbuch hat mir hier echt geholfen. Der Sprecher Tim Gössler macht das richtig gut. Teil 2 der Atlas Reihe konnte mich weiterhin gut unterhalten. Ich hab halt absolut null Ahnung von den ganzen naturwissenschaftlichen Thematiken, aber das ist hier gar nicht schlimm. Die Bande sind geknüpft und kommen immer mehr zu Tage. Es gibt auch mehr Infos zu den Geheimgesellschaften was für einige Aha- Momente sorgte. Ich bin nach wie vor neugierig wo die Reise noch hingeht, wer mit wem, wer ist der Böse, und lebt das Archiv wirklich?

3

Weiter geht es mit dem Geheimbund

Nun sind nur noch 5 Magier/innen über dir ihr zweites Jahr beginnen was wieder gespickt ist mit Geheimnissen,Verrat,Verführung und gebrochenen Herzen und es zeigt sich das die Geheimgesellschsft um die Bibliothek auch nicht ganz ohne ist und es taucht ein weiterer Bund auf mit dem Namen "das Forum" und sie behauptet die bessere Alternative zu sein aber was stimmt denn nun? Auch hier klingt das Buch an sich sehr vielversprechende aber leider wird dieser Eindruck durch sehr lange wissenschaftliche Gespräch ruiniert die sicher zum Buch passen es aber doch sehr zäh machen an den dritten Teil dieser Trilogie werde ich mich nicht mehr machen

Weiter geht es mit dem Geheimbund
4

Genauso mind-blowing wie sein Vorgänger!

The Atlas Paradox hat mich ab Minute 1 wieder total abgeholt. Es war jetzt doch eine lange Pause zwischen Teil 1 und Teil 2, umso beeindruckender, wie schnell ich wieder nahezu in der Geschichte gefangen war. Einfach unfassbar, welche Welt Olivie Blake hier erschaffen hat - ich kenne nichts Vergleichbares. Die Magie, die philosophischen Fragen, die physikalischen Grundsätze. The Atlas Paradox zu hören verlangt mir meine ganze Konzentration ab und ich liebe jede Minute davon. Und wie schon in Teil 1 gibt es für mich die ein oder andere super überraschende Wendung. Ich freu mich schon jetzt auf The Atlas Complex. Und kann mich übrigens nur wiederholen: Hört das Hörbuch gesprochen von Tim Gössler. Unfassbar gut gelesen!

3.5

Richtig gutes Buch und ich mag auch, dass es um so komplexe Themen geht. Aber etwas mehr Handlung zu den vielen Dialogen hätte ich mir schon gewünscht. Hatte gehofft, dass es nach dem ersten Teil etwas mehr zur Sache geht, aber irgendwie fand ich das Buch gar nicht spannend. Ich hatte nicht das Bedürfnis wissen zu wollen wie es weitergeht, weil die Handlung mich so gefesselt hat.. Ich bin trotzdem gespannt wie es weitergeht und wie die Trilogie abgeschlossen wird. :)

5

Das eigene Schicksal ist immer eine Entscheidung. Egal ob es schon passiert ist oder nicht.

4

Ein sehr gut gelungener zweiter Teil! Genauso spannend, magisch und komplex!

Ich brauchte dieses Mal einen Moment um wieder in diese Welt einzutauchen, aber spätestens ab der Hälfte des Buches konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. :) Die Geschichte ist weiterhin so komplex und vielschichtig, wie man es aus dem ersten Teil gewohnt ist. Es gab viele Wendungen und Plottwist mit denen ich nicht unbedingt gerechnet habe. Auch die Entwicklung der einzelnen Charaktere hat mir sehr gut gefallen. Die letzten paar Seiten waren vermutlich mein Highlight und jetzt kann ich gar nicht erwarten, wie es im nächsten Teil weitergeht. :)

5

Noch besser als Band 1

Zurück in der Alexandrinischen Gesellschaft. Zurück zu den Atlas Six. Die Geschichte ist wieder sehr komplex. Aber auch wieder mit einem ganz wunderbaren und ausführlichem Schreibstil! Ich musste mich zuerst einmal wieder unter den Charakteren zurecht finden. Zur besseren Orientierung finden wir vorne im Buch ein Personenregister. Die Geschichte knüpft direkt an Band 1 an und steht diesem in puncto Komplexität in nichts nach. Wirklich anspruchsvoll. Zum Teil verwirrend, aber auch super interessant zur gleichen Zeit. Einfach ein Buch mit enormer Sogwirkung für mich. Ich habe irgendwie eine Vorliebe für solche Geschichten entwickelt. Bücher, bei denen man mit jeder Faser des Körpers zu 100% beim Buch sein muss um nichts zu verpassen. Ich kann vor Olivie Blake nur meinen Hut ziehen. Für diese außergewöhnlichen Denkansätze im Buch, für komplizierte Gedankengänge, für ihre ganz persönliche Verarbeitung von Gesellschaftskritischen Themen. Wir bekommen die Geschichte wieder aus der Sicht der unterschiedlichen Protagonisten erzählt und das kann für mich schon eine Herausforderung sein. Ich musste oft kurz inne halten und überlegen, bei welchem Handlungsstrang wir gerade verweilen. Aber das ist auch auch irgendwie ein Ansporn. Und entweder es lässt einen das Buch abbrechen, oder aber es bindet einen noch enger an die Geschichte. Und das Letztere ist bei mir der Fall ☺️ Mich konnte auch Band 2 mit seinen magischen Ansätzen, seinen Geheimnissen und seinen außergewöhnlichen Protagonisten begeistern. Er hat mit etwas besser gefallen als der erste Band. Jetzt freue ich mich auf Band 3. ☺️

Noch besser als Band 1
4

✨ "Schicksal ist eine Entscheidung" ✨ [Band 2]

Nachdem ich "The Atlas Six" gelesen hatte, was mir recht gut gefallen hat, wollte ich nun endlich wissen, wie es weiter geht und ich muss sagen, dass ich das "The Atlas Paradox" ebenfalls ziemlich gut fand 🥰 Das Buch, welches ich diesmal als Hörbuch gehört hatte, war sehr spannend und erneut in die komplexe Welt von Olivie Blake einzutauchen und auch zu erfahren, wie das Abenteuer rund um Libby, Nico und den 4 weiteren Auserwählten der Alexandrinischen Gesellschaft weitergeht hat mir wirklich sehr gut gefallen 😊💕 Ich hatte zwar etwas gebraucht, um mich wieder in der Welt zurechtzufinden, was unter anderem an dem anspruchsvollen Schreibstil der Autorin lag (allerdings nicht weiter schlimm war), aber die Charaktere hatten definitiv einen Wiedererkennungswert, was es mir leichter gemacht hatte. Man schließt sie wirklich alle ins Herz und ich muss sagen, dass die Ausarbeitung der Charaktere Olivie Blake ausgebrochen gut gelungen ist! 🥰 Auch der Sprecher hat mir sehr gut gefallen 🙈 Jetzt bin ich unglaublich gespannt, wie es in Band 3 weitergehen wird und was einem da alles erwartet! 😁🥰✨

✨ "Schicksal ist eine Entscheidung" ✨
[Band 2]
4

I need more!

Der 2. Teil der Reihe fängt super spannend an und zieht sich etwas in der Hälfte. Richtung Ende häufen sich die Ereignisse und ich war wieder komplett hooked. Es werden viele Plot Lines gesponnen, die sich jedoch noch nicht entwickeln sodass man gespannt bleiben kann auf den letzten Teil. Wir müssen uns vor allem gegen Ende auch von Charakteren verabschieden und es deuten sich Liebesgeschichten an. Vor allem um Dalton herum wird es sehr aufregend und ich kann kaum erwarten was Teil 3 bringt. Dieser Band hat mir etwas weniger gegeben als der erste aber trotzdem kann ich den nächsten kaum abwarten.

3.5

Nicht ganz so packend wie Band 1, macht dennoch Lust auf den finalen Teil.

3.5

Spannende Fortsetzung

3,75/ 5 ⭐️- ohne viel Umschweife wird hier direkt an Geschehnisse des ersten Teils angeknüpft. Durch den ersten Teil fällt der Einstieg und das Lesen mit dem anspruchsvollen Sprachgebrauch viel leichter und geht flüssiger. Aber auch hier ist aufgrund der Erzählerperspektive und der Anzahl an Protagonisten ein konzentriertes Lesen angesagt. Wir begleiten als Lesende wieder die Auserwählten in und um ihr Leben der magischen alexandrianischen Geheimgesellschaft. Nachdem man die Charaktere schon kennen gelernt hat, kann man das Verhalten viel besser deuten und verstehen. Trotzdem gibt es auch noch Plottwits die mich überraschen und gebannt in der Story halten. Hervorzuhebende Highlights sind für mich der trockene Humor und die subtilen Zweideutigkeiten, die mich zum schmunzeln bringen. Als Lesende machen wir auch hier intensiv die Wandlung der Charaktere mit, es wird klar dass die Umgebung und Umstände einen Menschen beeinflussen und formen. Zusammenfassend eine Geschichte vom menschlichen Handeln und Tun, mit Macht, Verrat, Magie und Täuschung in einer komplexen magischen Welt. Auch dieses Buch endet mit einem Cliffhanger und ich bin gespannt auf den dritten Teil.❤️

Spannende Fortsetzung
4

Viel besser als der erste 😉 bin auf das Finale gespannt.

Viel besser als der erste 😉 bin auf das Finale gespannt.
1

Schöner Klapptext, nichts dahinter

Es war wie der erste Teil. Absolut philosophisch, wenig aktionreich, kaum Story, viele belanglose viel zu lange Dialoge. Zum Ende hin war es ereignissreicher, aber dafür würde ich mir das Buch niemals kaufen. Ich hatte leider den Fehler gemacht mir direkt alle 3 Teile zu Anfang zu kaufen, also muss ich mir auch den nächsten Teil reinkloppen. Ich bin echt mehrmals eingeschlafen während des Lesens, komplett unabhängig von meinem Müdigkeitszustand und Tageszeit. Es war wirklich schlimm. Super Schade, weil nach wie vor hätte ich wegen des Klapptextes zu dem Buch gegriffen, aber es ist absolut nicht lesenswert.

4.5

Tolle Fortsetzung! Spannende Entwicklung!

Im Vergleich zum ersten Teil, hat sich dieser Teil in der Mitte etwas gezogen, das Ende war aber wieder super spannend, vorallem die Entwicklungen einiger Charaktere. ❤️ Ich fand es toll die Auswählten noch besser kennen zu lernen. Der Wechsel zwischen den Perspektiven hat wieder für sehr viel Abwechslung gesorgt. Ich bin gespannt, wie es weiter geht! 😍

2.5

Ich hab ewig gebraucht, um durch dieses Buch durchzukommen. Es war mir zu wissenschaftlichen ausschweifenden und hatte für mich 200 Seite kürzer sein und mehr Plot haben können. Die Themen, die die 5 erforschen sind zwar perse spannend, aber weder hab ich die nötigen Vorkenntnisse noch das Interesse an diesen Themen, das nötig ist, um sich damit näher beschäftigen zu wollen. Außerdem gehen sie miteinander sehr kindisch um und anstatt die Differenz zu überwinden, streiten sie nur, um sich dann zu ignorieren. Hier hatte super eine found Family entstehen können und das hatte ich gerne gelesen.

4

Innerhalb eines Tages (genau 10 Stunden) das Buch verschlungen…. Trotz trockenen Physikalischen Themen wirklich super leicht und angenehm zu lesen 😊 freu mich auf Band 3

4

Guter zweiter Teil

Mir sind es auch wie im ersten Teil viel zu Viele Charaktere aber es ist trotz dessen sehr spannend.

4.5

Ein Jahreshighlight 🩷

Die ersten 200 Seiten fühlten sich an wie ein Fiebertraum - auf die gute Art. Es war alles so surreal. Noch dazu aus so vielen verschieden Perspektiven geschrieben UND in verschiedenen Zeiten und in Träumen. Das Buch muss wirklich aktiv gelesen werden um mitzukommen , aber gerade das hat mich so sehr gefesselt 🥰

Ein Jahreshighlight 🩷
4.5

Wissen ist Macht ist Verantwortung

Der zweite Band der Trilogie ist genau wie der erste - wahnsinnig gut und wahnsinnig komplex. Ich hatte mit dem Abschluss des ersten Bandes die leise Hoffnung, dass sich der zweite Teil etwas leichter lesen lässt, da man inzwischen die Charaktere kennengelernt hat und besser auseinander halten kann. Diese Hoffnung hat sich nicht bewahrheitet. Während ich diesen Teil inhaltlich sogar besser und spannender fand, war er aus meiner Sicht aber auch noch komplexer. So muss man beim lesen zu jedem Zeitpunkt auseinanderhalten welcher der zahlreichen Charaktere über welche Informationen verfügt, welche Informationen man aber darüberhinaus nur als Leser kennt, sich gleichzeitig daran erinnern wer mit wem zusammenarbeitet und was die individuellen Ziele hinter den Handlungen sind, während gleichzeitig ein neuer Zeitstrang und weitere Charakter dazu kommen. Zeitweise habe ich mir gewünscht ich hätte mir Notizen gemacht. Es ist insgesamt eine anspruchsvolle Reihe mit spannenden Bezügen zur Realität. So lassen sich die Dilemmata der Protagonisten teilweise wirklich gut in aktuelle Fragen der Zeit übertragen.

5

Mehr Intrigen, mehr Fallstricke und die Erkenntnis, das Tristan vermutlich die ehrlichste Person, neben Libby, ist und ich ihn verdammt nochmal knuddeln will. Außerdem bietet eine unerwartete Zeitebene neue Möglichkeiten für viele Verschwörungstheorien. :)

3.5

War auf jeden Fall interessanter als Band 1. Ich kann das Hörbuch echt nur empfehlen, ich könnte da den Gedankengängen der Charaktere besser folgen.

5

Actionreich. Gute Handlungsstränge. Interessante Zusammenhänge zwischen Zukunft und Vergangenheit. Einiges wird klarer. Gute Charakterentwicklung.

4

Ich mag die Reihe echt gern. Ich glaube es könnten 5 ⭐ werden, wenn sich für die Charaktere mehr Zeit genommen würde. Ich glaube es ist zu viel in zu wenig Seiten gestopft, obwohl ich das Konzept ja absolut liebe. Bin gespannt auf den nächsten Band!

4

Wenn Dark Academie auf Fantasy trifft 📚✨

In der fesselnden Fortsetzung von ‚The Atlas Six’ betreten wir erneut die Welt der Alexandrinischen Gesellschaft, in der sechs begabte Magier*innen gefährlichen Prüfungen gegenüberstehen. Geheimnisse, Verrat und Verführung prägen die Handlung, während Herzen gebrochen werden und Allianzen in einem ständigen Tanz geschmiedet und zerbrochen werden. Die Charaktere, die wir bereits aus dem ersten Teil kennen und lieben gelernt haben, entwickeln sich weiter, und die Geschichte präsentiert sich erneut in einer anspruchsvollen, meisterhaft geschriebenen Form. Meine Meinung zum Buch? Einfach gesagt: Hervorragend! Die Fortsetzung ist genauso packend wie der erste Teil, anspruchsvoll geschrieben und durchzogen von genialen Plottwists. Die Charaktere gewinnen weiter an Tiefe, und man kann nicht anders, als sich immer stärker mit ihnen zu identifizieren. ‚The Atlas Paradox‘ ist eine Must-read-Fortsetzung für alle, die gerne tief in Geschichten eintauchen, eigene Theorien aufstellen und sich auf eine Reise voller Überraschungen einlassen wollen. 🪄

5

Habe das Buch praktisch verschlungen!

4

War am Anfang sehr verwirrt und habe ein ganzes Stück gebraucht habe bis ich die Geschichte genießen konnte. Danach wurde es umso spannender. Ich liebe die Zusammenführung von Wissenschaft und Magie in dieser Reihe und den Theorien zur Physik.

5

Ich weiß gar nicht so richtig was ich zum zweiten Buch sagen soll🙈 Es hat mit meinen Gefühlen gespielt und hat mich einige Nerven gekostet und trotzdem liebe ich es 😍

2

2/5 ⭐ 0/5 🌶️ 𝒔𝒑𝒐𝒊𝒍𝒆𝒓𝒇𝒓𝒆𝒊 Nachdem ich Band 1 sehr ermüdend fand, hatte ich etwas Hoffnung für den zweiten Teil, da das Ende endlich spannend war. Tja...ich habe falsch gedacht. Wieder sitzen wir die meiste Zeit im Herrenhaus herum. Wieder sind die Charaktere wenig sympathisch. Und wieder passiert gefühlt gar nichts. Obwohl sie sich eigentlich auf die Suche nach jemanden machen sollten, beschäftigen sie sich lieber damit ein Forschungsprojekt für die Bibliothek zu erarbeiten. Wieder gibt es viel fachliches Blabla, das niemanden interessiert und die eigentliche Story geht nicht voran. Auch der Schreibstil kann mich überhaupt nicht überzeugen. Eine einfache Unterhaltung sucht man in dieser Reihe vergebens. Nach jeder wörtlichen Rede gibt es erst einmal mindestens eine Seite mit den sehr ausschweifenden Gedanken des Charakters, bis dieser endlich antwortet. Nur, damit das Gegenüber nun seinerseits eine Seite lang jeden Buchstaben auseinander nimmt. Was mich zudem extrem stört ist, dass man kaum etwas über das ganze Magiesystem in der Welt erfährt. Wir befinden uns die meiste Zeit im Herrenhaus und lernen kaum etwas von der richtigen Welt kennen. Wieso arbeitet man so etwas nicht aus? Für mich ist dieses Buch noch schlechter gewesen, als Band 1. Und obwohl ich normalerweise durchziehe, brauchte ich erst einmal eine Pause, bevor ich mich an den letzten Teil wage, der tatsächlich noch dicker ist. Vielleicht wird hier noch die Farbe des Urins, beim Toilettengang, intensiver thematisiert. Man weiß es nicht und es bleibt spannend. Oder eben auch nicht. Wer es sich noch nicht denken kann: ich kann diese Reihe nicht empfehlen.

Post image
3.5

Band 3 werde ich auch lesen

Meine Meinung: Das Buch, wartet mit interessanten physikalischen Theorien und Anspielungen auf. Die Geschichte ist komplex und anspruchsvoll, was für Leserinnen und Leser, die sich für solche Themen begeistern, sicherlich eine Bereicherung ist. Allerdings muss ich sagen, dass das Buch Längen hat und es manchmal schwerfiel, am Ball zu bleiben. Eines der positiven Aspekte des Buches sind die individuell gestalteten Charaktere. Sie sind gut unterscheidbar und verleihen der Geschichte eine gewisse Tiefe. Man kann sich gut in sie hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen. Das ist definitiv ein Pluspunkt. Außerdem werden gewisse Dinge immer wieder aufgegriffen (z.B. Erklärung magischer Fähigkeiten), was es erleichtert hat den Faden wiederzufinden. Das Cover und der Farbschnitt des Buches sind extrem ansprechend. Sie sind schön gestaltet und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Allerdings muss ich auch sagen, dass das Buch manchmal etwas verwirrend ist. Es erfordert eine hohe Konzentration und Aufmerksamkeit, um den Handlungssträngen und den verschiedenen Theorien zu folgen. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass ich das Buch mehrmals lesen müsste, um alles vollständig zu verstehen. Das kann ein wenig frustrierend sein und hat dazu geführt, dass ich zwischendurch den Faden verloren habe. Obwohl das Buch seine Längen hat und es auch ein paar überflüssige Szenen gibt, wollte ich dennoch unbedingt wissen, wie die Geschichte endet. Die interessanten Ideen und die Neugier auf den Ausgang haben mich motiviert, weiterzulesen. Ich möchte Band 3 definitiv auch noch lesen, denn das Ende ist vielversprechend bzw. lässt vieles noch offen. Fazit: Insgesamt ist es ein Buch mit einigen Höhen und Tiefen. Die physikalischen Theorien und Anspielungen sind faszinierend, aber die Längen und die Konzentrationserfordernis können den Lesegenuss beeinträchtigen. Die Charaktere sind gut entwickelt und das äußere Erscheinungsbild des Buches ist sehr ansprechend. Es ist definitiv kein Buch für zwischendurch, aber wenn man bereit ist, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, kann man eine interessante Geschichte erleben. 3,5

Band 3 werde ich auch lesen
5

Eine spannende und gelungene Fortsetzung!

Das Buch war, wie auch schon Band 1, sehr komplex und physikalisch, aber dennoch konnte es mich erneut begeistern! Es war voller Magie, Geheimnissen und Intrigen. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Band!😍

4

Es ist eine gute Fortsetzung, doch mir gefiel der erste Band deutlich besser. Im ersten Buch wurden viele Bande geknüpft die teilweise auch wieder zerstört wurden. In diesem Band hat sich die Gruppendynamik eigentlich nur verschlechtert. Die meisten haben sich einfach abgekapselt und aufgehört miteinander zu reden. Das Buch war spannend, leider sind manche Teile der Geschichte einfach irgendwie stecken geblieben. Aber dennoch freue ich mich schon auf den dritten Band und will ihn dringend lesen.

4

Immer noch bin ich stellenweise überfordert, aber vor allem zum Ende hin hat es immer mehr Spaß gemacht

5

Magische Wissenschaft trifft auf fesselnde Charakterentwicklung

Als ich den zweiten Teil der Atlas-Reihe in die Hand nahm, war ich sofort wieder in dieser einzigartige Welt versunken. Was mich total begeistert hat, ist die Art, wie Magie hier dargestellt wird - nicht als typische Fantasy-Magie, sondern als richtige Wissenschaft, die man erforschen und verstehen kann. Ich liebe es, wie die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt wird. Manchmal weiß man als Leser zwar mehr als die Charaktere selbst, aber trotzdem schafft es die Autorin immer wieder, einen mit unerwarteten Wendungen zu überraschen. Die Charakterentwicklung ist dabei so realistisch und nachvollziehbar - man kann richtig spüren, wie die Figuren wachsen und sich ihre Beziehungen zueinander verändern. Was dieses Buch so besonders macht, ist definitiv das wissenschaftliche Magiesystem. Es ist erfrischend anders als die üblichen Fantasy-Klischees und gibt der Geschichte eine ganz neue Ebene. Die Alexandrinische Gesellschaft und ihre Gegenspieler sorgen dabei für mega spannende Konflikte und Machtkämpfe, bei denen man oft selbst nicht weiß, wem man eigentlich die Daumen drücken soll. Für mich ist dieser zweite Teil sogar noch besser als der erste - und der hat mir schon super gefallen! Absolute Leseempfehlung und klare 5 von 5 Sterne für dieses geniale Buch.

4.5

„𝐺𝑖𝑑𝑒𝑜𝑛 𝐷𝑟𝑎𝑘𝑒 𝑠𝑐ℎ𝑖𝑟𝑚𝑡𝑒 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑟 𝐻𝑎𝑛𝑑 𝑑𝑖𝑒 𝐴𝑢𝑔𝑒𝑛 𝑣𝑜𝑟 𝑑𝑒𝑟 𝑟𝑜𝑡 𝑔𝑙üℎ𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛 𝑆𝑜𝑛𝑛𝑒 𝑎𝑏 𝑢𝑛𝑑 𝑙𝑖𝑒ß 𝑑𝑒𝑛 𝐵𝑙𝑖𝑐𝑘 ü𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑖𝑒 𝑣𝑒𝑟𝑏𝑟𝑎𝑛𝑛𝑡𝑒𝑛 𝑠𝑐ℎ𝑤𝑎𝑟𝑧𝑒𝑛 𝐻ü𝑔𝑒𝑙 𝑤𝑎𝑛𝑑𝑒𝑟𝑛.“ - The Atlas Paradox (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 17)

Nach dem Ende von Band 1 habe ich mich richtig auf Band 2 gefreut, da ich wissen musste wie es mit Libby weiter geht! An den Büchern liebe ich die Kombination aus der Wissenschaft und der Magie, ebenso finde ich die einzelnen Fachbereiche sehr spannend die in diesem Band noch vertieft werden. Was mich an dem Buch richtig fasziniert hat ist, dass die Autorin es geschafft hat die Zeitzonen sehr gut zu treffen und gleichzeitig gut zu verbinden sodass man keine Probleme bei dem switchen hat! Die Geschichte ist echt Mega spannend geschrieben, jedoch stellt sich mir die Frage was in Band 3 noch passieren soll bzw. wird. Das Ende war bis auf den letzten Satz ziemlich abgeschlossen geschrieben… Ich bin gespannt was Libby Nico sagen muss und freue mich auf Band 3! Von mir eine Trilogie-Empfehlung für die Leser*in, die kein Problem mit vielen PoV haben 🥰

„𝐺𝑖𝑑𝑒𝑜𝑛 𝐷𝑟𝑎𝑘𝑒 𝑠𝑐ℎ𝑖𝑟𝑚𝑡𝑒 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑟 𝐻𝑎𝑛𝑑 𝑑𝑖𝑒 𝐴𝑢𝑔𝑒𝑛 𝑣𝑜𝑟 𝑑𝑒𝑟 𝑟𝑜𝑡 𝑔𝑙üℎ𝑒𝑛𝑑𝑒𝑛 𝑆𝑜𝑛𝑛𝑒 𝑎𝑏 𝑢𝑛𝑑 𝑙𝑖𝑒ß 𝑑𝑒𝑛 𝐵𝑙𝑖𝑐𝑘 ü𝑏𝑒𝑟 𝑑𝑖𝑒 𝑣𝑒𝑟𝑏𝑟𝑎𝑛𝑛𝑡𝑒𝑛 𝑠𝑐ℎ𝑤𝑎𝑟𝑧𝑒𝑛 𝐻ü𝑔𝑒𝑙 𝑤𝑎𝑛𝑑𝑒𝑟𝑛.“ - The Atlas Paradox (𝘚𝘦𝘪𝘵𝘦 17)
3.5

Grandiose Fortsetzung voller Intrigen

The Atlas Paradox ist ein Buch voller Wissenschaft, Magie und sechs außergewöhnlichen begabten jungen Menschen. Im Fokus liegen wie auch im ersten Band die zwischenmenschlichen Interaktionen, die Geheimnisse der alexandrinischen Gesellschaft und die Intrigen unter den Charakteren. Insbesondere der Aspekt der Zeitreise hat mich in diesem Buch sehr interessiert, so dass ich sehr mit der Protagonistin mitgefiebert habe. Das Buch hatte jedoch einige Längen und teilweise habe ich nicht immer den Plot bzw. die Story erkennen können. Nichtsdestotrotz bin ich auf den finalen, dritten Teil gespannt. ✨

5

…Wie soll ich ein Jahr auf Teil 3 warten??

…Wie soll ich ein Jahr auf Teil 3 warten??
3.5

Gut, aber anstrengend

Was soll ich nur sagen? Auf der einen Seite finde ich Band 2 klasse, aber auf der anderen Seite auch sehr anstrengend und langatmig. Bin echt überrascht wie mich dieses Buch gut unterhalten und gleichzeitig so genervt hat. Das anstrengendste waren für mich diese Wissenschaftlichen Gespräche und Gedanken. Das klang alles interessant, aber ich hatte das Gefühl, dass mir etwas wichtiges entgeht. Die Protagonisten sind ebenfalls interessant und man kann verstehen, warum sie handeln wie sie es tun, doch alle empfinde ich meistens als unsympathisch. Ab und an flackert mal etwas Sympathie auf, aber sehr selten. Der Handlungsstrang von Libby empfand ich als enttäuschend. Die Frau nervt mich einfach. Das Ende hat mir wirklich Lust auf Band 3 gemacht, aber ich glaube, dass meine Erwartungen enttäuscht werden. Bis zum Erscheinen vom letzten Band dauert es zum Glück noch etwas und ich kann meine Erwartungen hoffentlich noch etwas zurückschrauben.

3

Ich weiß irgendwie immer noch nicht, was ich von der Reihe halten soll ... Ich weiß auch nicht, woran es liegt 😂 Aber teilweise schalte ich beim Inhalt komplett ab, weil es so uninteressant ist ... Es gab in den 2 Bänden irgendwie nur 2 Szenen, die ich echt interessant fand und die das Ganze spannend gemacht hat ... Alles andere plätscherte irgendwie nur so vor sich hin...

4

Schicksal, Freiheit, Tod, Magie

Das zweite Jahr in der Alexandrinischen Gesellschaft beginnt für die sechs Magier, nein, fünf, denn Libby Rhodes ist nicht wieder aufgetaucht. Vielleicht musste gerade deshalb niemand sterben bis jetzt. Gespannt warten sie auf den Initiationsritus, nur um dann etwas enttäuscht zu sein. Sollte sie das weiterführen? Zumindest müssen sie ein Forschungsthema auswählen. Doch die Forschungen oder auch nur das Finden eines Themas gestaltet sich schwieriger als gedacht. Und was ist mit der Suche nach Libby? Auch die schreitet nicht richtig voran. Die verbliebenen Fünf haben eher den Eindruck, als ob die ganze Situation sie auseinander treibt anstatt sie kooperieren zu lassen. Ich muss sagen, dass sich das Buch bis zur Hälfte unglaublich gezogen hat. Man betracht immer nur den Alltag der Charaktere, der sich dauernd wiederholte. Die eine glaubt sie wird zur Göttin, der andere lässt sich dauern umbringen, um eine These zu überprüfen, der Dritte gibt sich dem Alkohol hin, andere sind gefangen in der Vergangenheit. Wir erfahren immer mehr Geheimnisse über die Bibliothek, die Geheimgesellschaft und die Gegenspieler "das Forum". Mehr Geheimnisse, Verrat, Verführung, Herzen werden gebrochen, Allianzen geschmiedet und wieder zerbrochen. Es hat wirklich lange gedauert bis die Geschichte wieder Fahrt aufgenommen hat. Auch war mir die Story stellenweise zu unübersichtlich, zu verworren, auch zu wissenschaftlich (Physik war nie mein Lieblingsfach). Ich hatte teilweise erhebliche Probleme damit, den vielen Handlungssträngen zu folgen, vor allem, weil immer an den wichtigsten Stellen die Perspektive gewechselt wurde oder der Charakter, das was er wusste bzw. dachte zu wissen, dem Leser dann doch nicht mitgeteilt hat. Das wurde über die Zeit leider wirklich anstrengend. Zum Ende hin wird es etwas actionreicher und mir gefiel hier zum ersten Mal das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Protagonisten*innen, was nun dazu führt, dass ich nun auch noch das Finale lesen werde.

2

Ich glaube ich habe noch nie so lange für ein Buch gebraucht – ich wollte es wirklich mögen, aber der Stil der Autorin (zumindest in dieser Reihe) macht es so schwer, im Buch voranzukommen. Ich habe es gegen Ende nur noch als Hörbuch hören können, weil mich die vielen POVs einfach nur noch genervt haben. Ich mochte Libby und ich mochte Nico, aber der Rest hat mich – ehrlich gesagt – nicht die Bohne interessiert. Ich habe das dritte Buch hier stehen und vielleicht habe ich irgendwann mal die Muse es zu lesen, einfach nur um zu wissen, wie die Geschichte eigentlich ausgeht – aber für jetzt bin ich einfach nur froh, dass es vorbei ist!

1

Leider sehr enttäuscht - Rezension enthält einen Spoiler am Anfang

Ich musste das Buch bei ca. 30% abbrechen. Zwar hatte ich extra auf der Hörbuch geswitched, weil ich mich zum lesen nicht mehr überwinden konnte, aber geholfen hat es nicht. Achtung Spoiler: Der für mich letztendlich ausschlaggebende Punkt war das Kapitel in dem Gideon in Libby's Traum auftaucht. Es war absolut nervtötend, bzw. waren es die Gedankengänge und Abschweifungen von Libby. Ich muss doch nichts über ihren Großvater erfahren, wenn Gideon versucht durch ihren Traum Kontakt zu ihr aufzunehmen. Spoiler Ende Solche Abschweifungen haben mich auch schon in Band 1 gestört und tauchen jetzt auch wieder auf - im Kapitel geht es eigentlich um Thema A und plötzlich schweifen die Gedanken des Charakters, auch teilweise mitten im Gespräch, komplett ab und auch zu vergangenen Geschehnissen, welche durchaus relevant für die Handlung sind. Diese werden aber mitten in einem anderen Erzählstrang wiedergegeben, anstatt einigermaßen chronologisch oder zumindest in einem eigenen Absatz wiedergegeben zu werden. Auch kann es meiner Meinung nach nicht sein, dass ich über in Klammern gesetzte Namen erfahren, wer welche Zeile in einem Gespräch sagt. Vielleicht ist es aber auch einfach ihr Schreibstil und dann muss ich sagen, dass ich damit leider gar nichts anfangen kann. Aber Klammern sind scheinbar eh ein sehr beliebtes Stilmittel, um Informationen unterzubringen - auch das gefällt mir gar nicht. Ich weiß nicht, ob ich das Buch noch mal weiterlese, aber momentan bin ich viel zu genervt und gelangweilt. Das Magiesystem und die Story haben so viel Potenzial, gerade das Ende von Band 1 hatte mich wirklich davon überzeugt, dass auch Band zwei gut werden könnte. Aber so bin ich einfach echt enttäuscht.

4

Ein wirklich starker zweiter Teil! Diesmal hat die Geschichte richtig Fahrt aufgenommen. Besonders die Kapitel aus libbys Sicht waren super interessant. Freu mich schon sehr auf den letzten Teil:)

Beitrag erstellen

Mehr aus dieser Reihe

Alle
The Atlas Six
The Atlas Paradox
The Atlas Complex