Texte im Völkerkundemuseum

Texte im Völkerkundemuseum

Softcover

By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.

Description

Museumsobjekte sprechen nicht für sich, sondern müssen zum Sprechen gebracht werden, z.B. durch erläuternde Informationstexte. Das gilt für Völkerkundemuseen in besonderer Weise, wenn sie mehr als Irritationen und Gefühle von Fremdheit erzeugen wollen. Wie ein Text beschaffen sein sollte, um ein Objekt für die Besucher verstehbar zu machen, ist von der Besucherforschung bisher allerdings kaum untersucht worden. Dieser Werkstattbericht dokumentiert die Arbeit in mehreren Projekten, die sich mit der Frage beschäftigten, wie der größten Besuchergruppe der Museen, den Schülern, ein Verständnis für die Objekte einer Ausstellung vermittelt werden kann. In den Projektphasen, über die hier berichtet wird, ging es vor allem darum, wie ‚gute‘ Museumstexte aus der Sicht von Schülern verfasst sein sollten. Dabei wirkten Schüler als Experten bei der Prüfung und Überarbeitung von Museumstexten mit. Anschließend wurde die Wirkung derart ‚optimierter‘ Texte überprüft.
Main Genre
Specialized Books
Sub Genre
Society & Social Sciences
Format
Softcover
Pages
94
Price
22.90 €

Author Description

Martin Fromm, Prof. Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Psych., Studium der Germanistik, Pädagogik und Psychologie. Leiter der Abteilung für Allgemeine Pädagogik der Universität Stuttgart. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogische Theoriebildung, Empirische Forschungsmethoden, Soziale Lernprozesse, Beratung.