Tessiner Verderben
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sandra Hughes, geboren 1966, wuchs in Luzern auf und lebt in der Nähe von Basel. Sie schreibt Romane für Erwachsene und Geschichten für Kinder. 2013 erhielt sie den Kulturpreis des Kantons Basel-Landschaft, 2017 das Atelierstipendium der Landis & Gyr Stiftung für Schweizer Kulturschaffende in London und 2019 den Baarer Raben, einen Förderpreis für Kinder- und Jugendliteratur.
Beiträge
Der dritte Band vermochte es nicht ganz so sehr mich zu überzeugen wie die früheren Bände. Irgendwie zog sich alles etwas zu sehr in die Länge, auch die Figuren wirkten etwas blasser als sonst. Dennoch ist es eine angenehme Lektüre, die nicht zu viel fordert. Wer gerne Krimis liest, bei denen man nicht zwingend miträtseln will/muss, denen sei diese Reihe empfohlen. Man kann die Handlung gemütlich an sich vorbeiziehen lassen, während man sich von einem harten Arbeitstag erholt. Ausserdem werden viele leckere Gerichte erwähnt, die das Ticino-Feeling gleich noch verstärken.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Sandra Hughes, geboren 1966, wuchs in Luzern auf und lebt in der Nähe von Basel. Sie schreibt Romane für Erwachsene und Geschichten für Kinder. 2013 erhielt sie den Kulturpreis des Kantons Basel-Landschaft, 2017 das Atelierstipendium der Landis & Gyr Stiftung für Schweizer Kulturschaffende in London und 2019 den Baarer Raben, einen Förderpreis für Kinder- und Jugendliteratur.
Beiträge
Der dritte Band vermochte es nicht ganz so sehr mich zu überzeugen wie die früheren Bände. Irgendwie zog sich alles etwas zu sehr in die Länge, auch die Figuren wirkten etwas blasser als sonst. Dennoch ist es eine angenehme Lektüre, die nicht zu viel fordert. Wer gerne Krimis liest, bei denen man nicht zwingend miträtseln will/muss, denen sei diese Reihe empfohlen. Man kann die Handlung gemütlich an sich vorbeiziehen lassen, während man sich von einem harten Arbeitstag erholt. Ausserdem werden viele leckere Gerichte erwähnt, die das Ticino-Feeling gleich noch verstärken.