Taming the Tiger 1
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
🐯
☆Hallo☆ Taming the Tiger war ein Spontankauf, obwohl ich den Band immer wieder gesehen habe. Ich habe mir irgendwann den ersten Band gekauft und bin ehrlich gesagt ohne große Erwartungen angefangen zu lesen. Der Band war etwas anders als ich es erwartet habe, aber gut. Es spielt im alten Korea und handelt von dem Adligen Geum - Hoo und dem Schlachter Beom. Der Schlachter ist sehr stark und hat leuchtende Augen deswegen wird er Tiger genannt. Außerdem gibt es einige Gerüchte zu ihm. Der Adlige nimmt ihn mit zu sich damit er immer genug Blut für die Medizin seines jüngeren Bruders hat. Außerdem soll Beom sich um die Gäste und seinen Herrn kümmern... Die Story ist nicht das übliche und deswegen reißt sie einen mit und ich will wissen wie es weiter geht. Inhalt: "Um seinen kleinen Bruder mit Tierblut medizinisch zu versorgen, macht sich Geum-Hoo, der älteste Sohn der Familie Ahn, auf die Suche nach einem Schlachter. Unterwegs trifft er auch auf einen solchen, der jedoch namenlos ist und einen seltsamen Eindruck macht. Geum-Hoo beschließt, den Fremden "Beom" zu nennen und ihm in seinem Haus ein Obdach zu gewähren. Noch ahnt er nicht, dass die ungewöhnliche Anziehungskraft zu Beom immer stärker werden und er einen wilden Tiger zu zähmen haben wird..."

"Tale of the Yellow Dragon" ist einer meiner liebsten boys Love, da ist es also kein Wunder, dass ich auch "Taming the Tiger" eine Chance geben musste und genauso wenig ist es ein Wunder, dass auch diese Reihe mir sehr gut gefällt. Angefangen beim Zeichenstil, aber auch die Charaktere und die Story sind sehr interessant. Insbesondere auch die Zeit, in der die Handlung spielt. Bin gespannt, wie die Geschichte und die Beziehung der zwei Protagonisten in den nächsten Bänden verläuft und kann Band 2 kaum abwarten.
Spicy BL 🥰🏳️🌈 Ich mag, dass die Dynamik umgekehrt ist. Also Bottom Dom und Top Sub. ❤️
Ich muss zugeben, dass ich „Taming the Tiger 1“ zuerst online gelesen habe – leider ohne es bis zum Ende zu bringen (ja, ein bisschen peinlich, aber wer kennt das nicht?).
Als die gedruckte Version schließlich erschien, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, sie in den Händen zu halten und es erneut zu wagen. Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht! Die Illustrationen in diesem Manga sind einfach ein Genuss. Die Farben sprühen förmlich vor Leben, und die detaillierten Zeichnungen lassen die Charaktere und die gesamte Welt regelrecht aufblühen. Es gibt Momente, in denen die Emotionen der Charaktere durch die feinen Linien und intensiven Farben auf so eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt werden, dass man sich direkt in die Geschichte hineinzieht fühlt. Der Einstieg in die Handlung ist packend und hält einen sofort in Bann. Der edle Herr Geum-Hoo Ahn, ein Mann von hohem Rang, begibt sich auf die Suche nach Tierblut für medizinische Zwecke. Doch die Schlachter verweigern ihm die Hilfe, und so reist er in ein abgelegenes Dorf. Hier trifft er auf Beom, einen mysteriösen jungen Mann, der angeblich der Sohn eines Tigers ist. Was zu diesem Zeitpunkt wie eine interessante, aber eher vage Geschichte wirkt, entwickelt sich schnell zu einem spannenden Mix aus Abenteuer, Geheimnissen und Romantik. Der Humor, der sich immer wieder in die Geschichte schleicht, macht den Manga noch unterhaltsamer. Geum-Hoo und Beom sind nicht nur interessante Charaktere, sie haben auch eine erstaunliche Chemie, die die erste Bandbreite an Emotionen und Spannung aufbaut – und ja, auch eine ordentliche Portion Hitze, wie es sich für einen guten Manga gehört. Das Erwachsenwerden der Beziehung zwischen den beiden ist dabei ebenso spannend wie die Geheimnisse, die sich rund um Beom und seine Herkunft entfalten. Was ich besonders an „Taming the Tiger 1“ schätze, ist, dass die Charaktere schon im ersten Band erstaunlich viel Tiefe haben. Geum-Hoo Ahn, der zunächst als eher steifer, unnahbarer Herrscher erscheint, zeigt überraschend verletzliche Züge. Beom, der mysteriöse „Sohn des Tigers“, entwickelt sich zu einer noch größeren Überraschung, wobei man nie genau weiß, ob man ihm wirklich trauen kann. Doch gerade diese Unsicherheit sorgt dafür, dass die Dynamik zwischen den beiden fesselnd bleibt. „Taming the Tiger 1“ hat definitiv das Potenzial, ein fester Favorit zu werden. Der Manga besticht durch wunderschöne Zeichnungen, eine spannende Handlung und vor allem durch zwei Charaktere, die trotz ihrer anfänglichen Kälte und Geheimnisse echtes Potenzial zur emotionalen Tiefe haben. Es ist kein Manga für schwache Nerven – hier geht es nicht nur heiß her, sondern auch um die Entfaltung einer mysteriösen und packenden Geschichte. Wer auf Geschichten steht, die Abenteuer, Romantik und ein bisschen Extra-Feuer bieten, wird hier voll auf seine Kosten kommen! Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Bände und dieses Mal werde ich sicherlich bis zum Ende durchhalten!
"Du gehörst mir"
Wieder ein Werk was ich 0 kenne, aber sehr geliebt wird, deswegen dachte ich mir joo das will ich lesen 👀, außerdem liebe ich das Cover irgendwie. Und mir hat der erste Band auch schon ziemlich gut gefallen, ich mag denn zeichenstill und ich mag die Chemie der beiden sehr gerne 😮💨🔥. Der Smut ist auch nice 👀.... (würde ich ihn sehen...), ja leute sorry es ist ja auch nicht die ganze zeit so, aaaber einige bilder sind dunkel und man sieht nichts..., wie gesagt nicht die ganze zeit aber yeah ist auch das einzige was mich stört. Ansonsten ich liebe so Historische storys 👀, besonders mit Bl Elementen 😏😏. Im ersten Band ist jetzt aber auch noch nicht soviel passiert, deswegen bin ich gespannt was noch so kommt und wie es enden wird, weil auch nur 5 bände 👀. Ahh und ich mag Seon-Ho irgendwie, der ist schon funny irgendwie 😅, sein Bruder ist da voll das Gegenteil, aber find denn trotzdem irgendwie interessant 🙈. Außerdem ist Beom voll cute >//<.
Lieblingszitat: „Das Gewöhnliche verabscheue ich, aber du hast alle meine Erwartungen übertroffen. Du gefällst mir.“ -Geum-Hoo zu Beom
Wow. Ich liebe die Dynamik zwischen Geum-Hoo und Beom. Beide Charaktere verhalten sich anders, als ihr Äußerliches und ihr Verhalten vermuten lässt und gerade das finde ich so interessant und faszinierend. Die Zeichnungen sind wunderschön und die Story war durchgehend spannend.
Wow was für ein süßer band . Es geht um Geum-Hoo Ahn, der dringend Tierblut benötigt, um für seinen kranken Bruder Medizin herzustellen . Als er von einem geheimnisvollen Schlachter hört, der die Kraft und den Blick eines Tigers haben soll, wird er neugierig. Auf seiner Suche trifft er dann den Mann mit den Tiger Augen, den er bei sich aufnimmt und „Beom" nennt weil er zuvor keinen richtigen Namen hat.
Story:9 Charaktere:8 Art Style:7 Design vom Manhwa:8,5

#MangaYear24 Nr.8
Die Story um die Charaktere oder besonders um den Herren ist schon ziemlich ernst. Ich bin immer wieder fasziniert von Charakteren, die auf Grund krassen Erlebnissen Richtung Wahnsinn tendieren. So auch hier. Beom ist ziemlich schnell zum Schmusekätzchen geworden, was irgendwie ziemlich süß ist, gleichzeitig macht mir seine Naivität schon etwas zu schaffen. Band 1 hat mich jedenfalls sehr neugierig auf mehr gemacht. Ach und an Spice wird auch nicht gesparrt🤭

#mangayear25 Nr. 40 Endlich gibt es die Reihe auch in Printversion! Ich mag die Story und die Charaktere sehr! Geum-Hoo ist ein hochrabgiger Adeliger, der ziemlich gefährlich werden kann. Er scheut nicht davor, Blut zu vergießen. Bei seiner persönlichen Geschichte wundert mich das aber nicht. Der er jede Menge Tierblut für die Medizin seines kranken kleinen Bruders benötigt, heuert er Boem als Schlächter an.. Boem ist ein sanfter Riese, der für seinen Herren alles tun würde. Er ist etwas naiv und unbeholfen, allerdings hat er auch eine rasende Seite, die nicht ungefährlich ist. Die beiden zusammen gefallen mir unheimlich gut. Schon im ersten Band zeigt sich, wie gut sie sich eigentlich tun. Geum-Hoo braucht einfach nur etwas Liebe und Schutz - und das scheint bisher er in Beom gefunden zu haben. Die Spannung bleibt natürlich beibehalten, denn Geum-Hoo scheint einige Feinde zu haben. Die Panels waren mir zwischenzeitlich zu klein, weshalb manche Details einfach zu dunkel und unerkennbar waren.
Hat mich positiv überrascht und mehr Story beinhaltet als gedacht. 😅
Ich bin gespannt, was Geum-Hoos Bruder im nächsten Band vorhat. Hoffentlich handelt er nicht unüberlegt.
Sehr interessante Story und ich liebe das Setting im alten Korea. Einen Punkt Abzug weil manche der Panels sehr dunkel sind und dadurch schwer zu erkennen.
Einer meiner liebsten Webtoons
Als Geum-Hoo einen Schlachter braucht, der ihm regelmäßig Tierblut für die Medizin seines kranken Bruders liefern kann, kommen ihm Gerüchte über einen Mann mit glühenden Tiger-Augen zu Ohren. Daraufhin macht er sich auf, um ihn zu finden und nimmt ihn dann auch einfach mit auf seinen Hof. Er nennt ihn Beom und auf den Vorschlag eines Freundes will er ihn sogar zu einer männlichen Giseang machen und bietet ihm auch eine Nacht mit sich selbst, nach der Beom immer mehr gefallen an seinem Herrn findet. Die beiden haben einfach so eine interessante Dynamik. Beom ist auch die Art von etwas obsessivem Charakter, die ich mag. Wie er ihn immer seinen Herrn nennt ist einfach süß 🤭 Geum-Hoo wirkt am Anfang noch etwas kalt, aber bei seinem Leben ist das auch kein Wunder. Ich liebe es, wie er langsam auftaut, aber auch die leicht arrogante Art hat ihren Charme 😏 Ich kenn die Geschichte ja schon und auch jetzt hat es mir wieder gut gefallen, aber ich muss mich trotzdem über die Aufmachung (vom Innenteil) beschweren 😩 Keine Ahnung, wer für die Panelaufteilung zuständig war (also ob jetzt CLines, oder ob es in Korea schon eine Printausgabe gab, die übernommen wurde), aber das ist einfach fürchterlich. Die Bilder sind meistens viel zu kein und es bleibt viel weißer Hintergrund. Zudem sind einige Szenen so dunkel gehalten, dass man auch kaum was erkennt. So kommen vor allem die schönen unzensierten Szenen (die ja meist in der Nacht spielen) gar nicht ganz zur Geltung, was wahnsinnig schade ist 🥲 Es ist jetzt nicht unlesbar oder so, aber könnte einfach wesentlich besser sein...
✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️
Ein überaus interessanter und heißer Start in eine neue Reihe. 🤭 Die Charaktere sind schon recht markant und ich bin gespannt um ihren Entwicklung. Was mich etwas stört sind die ab und an dunklen Bildern. Kenne das original nicht und weiß daher nicht ob das einfach Absicht ist. Aber gerad bei den pikanten Szenen stört es doch etwas 🤔 ✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️
💖
Ich liebe die Reihen von "brother without a tomorrow" sie waren bisher nie eine Enttäuschung und ich liebe den Zeichenstil. Ich kenne die Geschichte bereits und mag die Entwicklungen sehr. Zum Glück hat Carlsen/Lines die Lizenz nach Deutschland geholt! Bitte und gerne mehr ❤️
Beschreibung
Beiträge
🐯
☆Hallo☆ Taming the Tiger war ein Spontankauf, obwohl ich den Band immer wieder gesehen habe. Ich habe mir irgendwann den ersten Band gekauft und bin ehrlich gesagt ohne große Erwartungen angefangen zu lesen. Der Band war etwas anders als ich es erwartet habe, aber gut. Es spielt im alten Korea und handelt von dem Adligen Geum - Hoo und dem Schlachter Beom. Der Schlachter ist sehr stark und hat leuchtende Augen deswegen wird er Tiger genannt. Außerdem gibt es einige Gerüchte zu ihm. Der Adlige nimmt ihn mit zu sich damit er immer genug Blut für die Medizin seines jüngeren Bruders hat. Außerdem soll Beom sich um die Gäste und seinen Herrn kümmern... Die Story ist nicht das übliche und deswegen reißt sie einen mit und ich will wissen wie es weiter geht. Inhalt: "Um seinen kleinen Bruder mit Tierblut medizinisch zu versorgen, macht sich Geum-Hoo, der älteste Sohn der Familie Ahn, auf die Suche nach einem Schlachter. Unterwegs trifft er auch auf einen solchen, der jedoch namenlos ist und einen seltsamen Eindruck macht. Geum-Hoo beschließt, den Fremden "Beom" zu nennen und ihm in seinem Haus ein Obdach zu gewähren. Noch ahnt er nicht, dass die ungewöhnliche Anziehungskraft zu Beom immer stärker werden und er einen wilden Tiger zu zähmen haben wird..."

"Tale of the Yellow Dragon" ist einer meiner liebsten boys Love, da ist es also kein Wunder, dass ich auch "Taming the Tiger" eine Chance geben musste und genauso wenig ist es ein Wunder, dass auch diese Reihe mir sehr gut gefällt. Angefangen beim Zeichenstil, aber auch die Charaktere und die Story sind sehr interessant. Insbesondere auch die Zeit, in der die Handlung spielt. Bin gespannt, wie die Geschichte und die Beziehung der zwei Protagonisten in den nächsten Bänden verläuft und kann Band 2 kaum abwarten.
Spicy BL 🥰🏳️🌈 Ich mag, dass die Dynamik umgekehrt ist. Also Bottom Dom und Top Sub. ❤️
Ich muss zugeben, dass ich „Taming the Tiger 1“ zuerst online gelesen habe – leider ohne es bis zum Ende zu bringen (ja, ein bisschen peinlich, aber wer kennt das nicht?).
Als die gedruckte Version schließlich erschien, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, sie in den Händen zu halten und es erneut zu wagen. Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht! Die Illustrationen in diesem Manga sind einfach ein Genuss. Die Farben sprühen förmlich vor Leben, und die detaillierten Zeichnungen lassen die Charaktere und die gesamte Welt regelrecht aufblühen. Es gibt Momente, in denen die Emotionen der Charaktere durch die feinen Linien und intensiven Farben auf so eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt werden, dass man sich direkt in die Geschichte hineinzieht fühlt. Der Einstieg in die Handlung ist packend und hält einen sofort in Bann. Der edle Herr Geum-Hoo Ahn, ein Mann von hohem Rang, begibt sich auf die Suche nach Tierblut für medizinische Zwecke. Doch die Schlachter verweigern ihm die Hilfe, und so reist er in ein abgelegenes Dorf. Hier trifft er auf Beom, einen mysteriösen jungen Mann, der angeblich der Sohn eines Tigers ist. Was zu diesem Zeitpunkt wie eine interessante, aber eher vage Geschichte wirkt, entwickelt sich schnell zu einem spannenden Mix aus Abenteuer, Geheimnissen und Romantik. Der Humor, der sich immer wieder in die Geschichte schleicht, macht den Manga noch unterhaltsamer. Geum-Hoo und Beom sind nicht nur interessante Charaktere, sie haben auch eine erstaunliche Chemie, die die erste Bandbreite an Emotionen und Spannung aufbaut – und ja, auch eine ordentliche Portion Hitze, wie es sich für einen guten Manga gehört. Das Erwachsenwerden der Beziehung zwischen den beiden ist dabei ebenso spannend wie die Geheimnisse, die sich rund um Beom und seine Herkunft entfalten. Was ich besonders an „Taming the Tiger 1“ schätze, ist, dass die Charaktere schon im ersten Band erstaunlich viel Tiefe haben. Geum-Hoo Ahn, der zunächst als eher steifer, unnahbarer Herrscher erscheint, zeigt überraschend verletzliche Züge. Beom, der mysteriöse „Sohn des Tigers“, entwickelt sich zu einer noch größeren Überraschung, wobei man nie genau weiß, ob man ihm wirklich trauen kann. Doch gerade diese Unsicherheit sorgt dafür, dass die Dynamik zwischen den beiden fesselnd bleibt. „Taming the Tiger 1“ hat definitiv das Potenzial, ein fester Favorit zu werden. Der Manga besticht durch wunderschöne Zeichnungen, eine spannende Handlung und vor allem durch zwei Charaktere, die trotz ihrer anfänglichen Kälte und Geheimnisse echtes Potenzial zur emotionalen Tiefe haben. Es ist kein Manga für schwache Nerven – hier geht es nicht nur heiß her, sondern auch um die Entfaltung einer mysteriösen und packenden Geschichte. Wer auf Geschichten steht, die Abenteuer, Romantik und ein bisschen Extra-Feuer bieten, wird hier voll auf seine Kosten kommen! Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Bände und dieses Mal werde ich sicherlich bis zum Ende durchhalten!
"Du gehörst mir"
Wieder ein Werk was ich 0 kenne, aber sehr geliebt wird, deswegen dachte ich mir joo das will ich lesen 👀, außerdem liebe ich das Cover irgendwie. Und mir hat der erste Band auch schon ziemlich gut gefallen, ich mag denn zeichenstill und ich mag die Chemie der beiden sehr gerne 😮💨🔥. Der Smut ist auch nice 👀.... (würde ich ihn sehen...), ja leute sorry es ist ja auch nicht die ganze zeit so, aaaber einige bilder sind dunkel und man sieht nichts..., wie gesagt nicht die ganze zeit aber yeah ist auch das einzige was mich stört. Ansonsten ich liebe so Historische storys 👀, besonders mit Bl Elementen 😏😏. Im ersten Band ist jetzt aber auch noch nicht soviel passiert, deswegen bin ich gespannt was noch so kommt und wie es enden wird, weil auch nur 5 bände 👀. Ahh und ich mag Seon-Ho irgendwie, der ist schon funny irgendwie 😅, sein Bruder ist da voll das Gegenteil, aber find denn trotzdem irgendwie interessant 🙈. Außerdem ist Beom voll cute >//<.
Lieblingszitat: „Das Gewöhnliche verabscheue ich, aber du hast alle meine Erwartungen übertroffen. Du gefällst mir.“ -Geum-Hoo zu Beom
Wow. Ich liebe die Dynamik zwischen Geum-Hoo und Beom. Beide Charaktere verhalten sich anders, als ihr Äußerliches und ihr Verhalten vermuten lässt und gerade das finde ich so interessant und faszinierend. Die Zeichnungen sind wunderschön und die Story war durchgehend spannend.
Wow was für ein süßer band . Es geht um Geum-Hoo Ahn, der dringend Tierblut benötigt, um für seinen kranken Bruder Medizin herzustellen . Als er von einem geheimnisvollen Schlachter hört, der die Kraft und den Blick eines Tigers haben soll, wird er neugierig. Auf seiner Suche trifft er dann den Mann mit den Tiger Augen, den er bei sich aufnimmt und „Beom" nennt weil er zuvor keinen richtigen Namen hat.
Story:9 Charaktere:8 Art Style:7 Design vom Manhwa:8,5

#MangaYear24 Nr.8
Die Story um die Charaktere oder besonders um den Herren ist schon ziemlich ernst. Ich bin immer wieder fasziniert von Charakteren, die auf Grund krassen Erlebnissen Richtung Wahnsinn tendieren. So auch hier. Beom ist ziemlich schnell zum Schmusekätzchen geworden, was irgendwie ziemlich süß ist, gleichzeitig macht mir seine Naivität schon etwas zu schaffen. Band 1 hat mich jedenfalls sehr neugierig auf mehr gemacht. Ach und an Spice wird auch nicht gesparrt🤭

#mangayear25 Nr. 40 Endlich gibt es die Reihe auch in Printversion! Ich mag die Story und die Charaktere sehr! Geum-Hoo ist ein hochrabgiger Adeliger, der ziemlich gefährlich werden kann. Er scheut nicht davor, Blut zu vergießen. Bei seiner persönlichen Geschichte wundert mich das aber nicht. Der er jede Menge Tierblut für die Medizin seines kranken kleinen Bruders benötigt, heuert er Boem als Schlächter an.. Boem ist ein sanfter Riese, der für seinen Herren alles tun würde. Er ist etwas naiv und unbeholfen, allerdings hat er auch eine rasende Seite, die nicht ungefährlich ist. Die beiden zusammen gefallen mir unheimlich gut. Schon im ersten Band zeigt sich, wie gut sie sich eigentlich tun. Geum-Hoo braucht einfach nur etwas Liebe und Schutz - und das scheint bisher er in Beom gefunden zu haben. Die Spannung bleibt natürlich beibehalten, denn Geum-Hoo scheint einige Feinde zu haben. Die Panels waren mir zwischenzeitlich zu klein, weshalb manche Details einfach zu dunkel und unerkennbar waren.
Hat mich positiv überrascht und mehr Story beinhaltet als gedacht. 😅
Ich bin gespannt, was Geum-Hoos Bruder im nächsten Band vorhat. Hoffentlich handelt er nicht unüberlegt.
Sehr interessante Story und ich liebe das Setting im alten Korea. Einen Punkt Abzug weil manche der Panels sehr dunkel sind und dadurch schwer zu erkennen.
Einer meiner liebsten Webtoons
Als Geum-Hoo einen Schlachter braucht, der ihm regelmäßig Tierblut für die Medizin seines kranken Bruders liefern kann, kommen ihm Gerüchte über einen Mann mit glühenden Tiger-Augen zu Ohren. Daraufhin macht er sich auf, um ihn zu finden und nimmt ihn dann auch einfach mit auf seinen Hof. Er nennt ihn Beom und auf den Vorschlag eines Freundes will er ihn sogar zu einer männlichen Giseang machen und bietet ihm auch eine Nacht mit sich selbst, nach der Beom immer mehr gefallen an seinem Herrn findet. Die beiden haben einfach so eine interessante Dynamik. Beom ist auch die Art von etwas obsessivem Charakter, die ich mag. Wie er ihn immer seinen Herrn nennt ist einfach süß 🤭 Geum-Hoo wirkt am Anfang noch etwas kalt, aber bei seinem Leben ist das auch kein Wunder. Ich liebe es, wie er langsam auftaut, aber auch die leicht arrogante Art hat ihren Charme 😏 Ich kenn die Geschichte ja schon und auch jetzt hat es mir wieder gut gefallen, aber ich muss mich trotzdem über die Aufmachung (vom Innenteil) beschweren 😩 Keine Ahnung, wer für die Panelaufteilung zuständig war (also ob jetzt CLines, oder ob es in Korea schon eine Printausgabe gab, die übernommen wurde), aber das ist einfach fürchterlich. Die Bilder sind meistens viel zu kein und es bleibt viel weißer Hintergrund. Zudem sind einige Szenen so dunkel gehalten, dass man auch kaum was erkennt. So kommen vor allem die schönen unzensierten Szenen (die ja meist in der Nacht spielen) gar nicht ganz zur Geltung, was wahnsinnig schade ist 🥲 Es ist jetzt nicht unlesbar oder so, aber könnte einfach wesentlich besser sein...
✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️
Ein überaus interessanter und heißer Start in eine neue Reihe. 🤭 Die Charaktere sind schon recht markant und ich bin gespannt um ihren Entwicklung. Was mich etwas stört sind die ab und an dunklen Bildern. Kenne das original nicht und weiß daher nicht ob das einfach Absicht ist. Aber gerad bei den pikanten Szenen stört es doch etwas 🤔 ✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️💖✨️
💖
Ich liebe die Reihen von "brother without a tomorrow" sie waren bisher nie eine Enttäuschung und ich liebe den Zeichenstil. Ich kenne die Geschichte bereits und mag die Entwicklungen sehr. Zum Glück hat Carlsen/Lines die Lizenz nach Deutschland geholt! Bitte und gerne mehr ❤️