Take Your Wings And Learn To Fly

Take Your Wings And Learn To Fly

Taschenbuch
4.327

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mit farbigem Buchschnitt in der gedruckten Erstauflage*Wahre Größe bedeutet, die Kraft zu haben, sich jeder Herausforderung zu stellen, und sie trotz aller Ängste zu bewältigen.* Kinga lebt in einer Ehe voller Angst. Als ein Streit mit ihrem Ehemann Adam ausartet, verlässt sie ihn. Mit zwei gepackten Reisetaschen und ihrem Sohn Jakub flieht sie zu ihrer Schwester nach Zakopane in Polen. Sie kann die Geschehnisse nur schwer verarbeiten. Zumindest bis sie den Charme der neuen Stadt kennenlernt. Kinga fühlt sich mit jedem Tag wohler und hofft darauf, sich ein neues Leben aufbauen zu können. Sie lernt den Amerikaner Robert kennen und beide stellen fest, wie gut sie einander tun. Gemeinsam schenken sie sich Kraft, die Vergangenheit zu überwinden und ein neues Leben zu beginnen. Bis die Schatten der Vergangenheit Kinga einholen und sie erneut um ihr Leben bangen muss. Denn Adam lässt nicht einfach gehen, was seiner Meinung nach ihm gehört …
Haupt-Genre
Liebesromane
Sub-Genre
N/A
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
352
Preis
16.50 €

Autorenbeschreibung

Jessica Golawski wurde 1992 in Bad Soden geboren. Heute lebt sie mit ihrem Mann, ihren beiden Töchtern und zwei Katzen in der Nähe von Frankfurt am Main. Jessica hat deutsche und polnische Wurzeln. Sie unternimmt gerne Reisen in ihr Heimatland und bringt ihre Erlebnisse zu Papier. Auf TikTok und Instagram ist sie unter @buecherlorek zu finden.

Beiträge

11
Alle
4

Bewegendes Debüt!

Take your wings and learn to fly ✨ ••••••••••••••••••••••••••••• Dieses Buch der lieben Jessica durfte ich vorab als Rezensionsexemplar lesen. Es geht um Kinga, die in einer unglücklichen Ehe lebt und eines Nachts ihre Sachen packt und mit ihrem Sohn von zu Hause flieht. Sie landet letztendlich in Zakopane, einer Stadt in Polen und lässt sich dort nieder. Irgendwann trifft sie auf Robert, der ebenfalls sein Päckchen zu tragen hat und beide heilen sich gegenseitig. Bis eines Tages Kingas Exmann vor der Tür steht! • Das Buch verspricht eine spannende Story und viel Tiefgang. Diesen Tiefgang kann man auf jeden Fall spüren. Der Epilog steigt schon sehr spannend und gleichzeitig emotional ein. Auch im weiteren Verlauf und besonders zum Ende wird diese Spannung sehr stark aufgebaut. • Kinga ist eine starke Persönlichkeit und muss in ihrem Leben wirklich viele Hürden meistern. Es ist schön zu sehen, wie sie im Laufe des Buches immer mehr an Sicherheit und Selbstbewusstsein gewinnt. Robert ist für mich ein sehr wechselhafter Charakter. Er hat ebenfalls eine bewegte Vergangenheit und ist daher in seinen Stimmungen und Äußerungen sehr ambivalent. Aber am Ende ist es ein Charakter, auf den Verlass ist und den man letzten Endes nur ins Herz schließen kann. Auch die anderen Charaktere des Buches sind unfassbar sympathisch und liebenswert! • Ich habe am Anfang etwas Schwierigkeiten gehabt ins Buch zu finden. Die Geschichte hatte für mich immer wieder Längen. Manche Stellen hätten für mich noch mehr erzählt werden können. Das letzte Drittel des Buches war aber wirklich sehr flüssig, spannend und fesselnd. Die behandelten Themen sind auf jeden Fall sehr bewegend und berührend und unterstützen den Tiefgang der Geschichte sehr. • Für einen Debütroman ist dieses Buch zusammenfassend aber ein Gutes! Ich wollte erst nur drei Sterne vergeben, wurde aber zunehmend mehr überzeugt und gebe am Ende vier Sterne. ••••••••••••••••••••••••••••• Bewertung: 4/5 Sterne ⭐️ [Werbung | Rezensionsexemplar]

Bewegendes Debüt!
5

Soo schön!

Also wow, dieses Buch ist ein absolutes Herzensbuch von mir. Es war soo schön und emotional. Kinga und Robert haben mich oft an Lorelai und Luke aus Gilmore Girls erinnert was ich total toll fand. Der Schreibstil war sehr flüssig und man ist schnell durchgekommen. Ein sehr gelungenes Debut🤍✨💕

5

Auf jeden Regen folgt Sonnenschein

Ich hatte das Glück vom vajona Verlag, als Buchbloggerin und Testleserin von "take your wings and learn to fly" ausgewählt zu werden. Es ist das Debüt von Jessica Golawski und erscheint am 24.01.2024 im Buchhandel. Allein im Prolog erleidet man schon Bluthochdruck und Mitgefühl mit Kinga, die vor ihrem gewalttätigen Ehemann flüchtet, doch sie ist eine starke Frau, eine Löwenmutter, die für ihren Sohn lebt. Jessica beschreibt diese Bindung super, zaubert durch ihre Charakterisierung wirklich einen Film im Kopf des Lesers. Diese #slowburn Lovestory ist einfach toll und zeigt, dass sich zwei kaputte Menschen perfekt zu einem Ganzen ergänzen, denn auch Robert, der Mann der Kinga einen stolperstart in Zakopane liefert, hat ein schweres Päckchen zu tragen. Meine Liebingsprota ist allerdings Sophia, die little miss sunshine der Geschichte. Ich freue mich auf den zweiten Teil und gebe Jessica mit auf den Weg "10 von 10 🌟 und ein mehr als gelungenes Debüt"

Auf jeden Regen folgt Sonnenschein
5

Polnische Kleinstadt Geschichte

Ich war sehr begeistert von dem Roman und hab ihn in einem Ruck durchgelesen. Der schöne angenehme und flüssige Schreibstil gefällt mir sehr gut. Die Handlung war durchweg spannend. Die Protagonisten fand ich unglaublich sympatisch. Es ist unglaublich wieviel Kraft eine Frau aufbringt um sich und ihr Kind zu retten. Man wünscht sich für Kinga und Jakub einfach nur Frieden, Ruhe, Sicherheit und Liebe. Auch für Robert wünscht man sich eine zweite Chance auf Glück. Klare Leseempfehlung

5

Heute habe ich den Debütroman von Jessica Golawski für Euch und ich kann Euch sagen, lasst ihn Euch nicht entgehen! Kinga lebt in einer Ehe, die ihr zunehmend Angst macht. Ihre ehemals große Liebe, ihr Ehemann Adam verändert sich immer mehr. Als Kinga auch um das Leben ihres Sohnes Jakub bangen muss, packt sie ihre Sachen und flieht. Doch wo soll sie in ihrer Not hin, gepackt von der Angst, dass Adam sie finden könnte? Sie flieht zu ihrer Schwester Natalia nach Zakopane. Nachdem sie fühlt, dass dieser Ort ihre neue Heimat werden könnte, möchte sie sich mit ihrem Sohn eine Zukunft aufbauen. Als sie eines Tages an einer Buchhandlung vorbei kommt, lernt sie dort Sophia, die Besitzerin kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb so gut, dass sie beschließen, dass Kinga in der Buchhandlung arbeiten soll. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Schule, kommt auch Jakub in der neuen Heimat an, schließt neue Freundschaften und blüht mehr und mehr auf. Und dann ist da noch Robert, der Dinerbesitzer. Zwischen den beiden scheint eine eigenartige Chemie zu herrschen. Noch dazu ist er Sophias Bruder. Aber etwas scheint ihn zu bedrücken und er ist für Kinga von Anfang an nur schwer zu durchschauen. Doch eines Tages holt die Vergangenheit Kinga ein, sodass eine Entscheidung getroffen werden muss... Fazit: Als ich im vergangenen Sommer den Bloggeraufruf der Autorin entdeckt hatte, hat es mir das Cover sofort angetan. Die Story hat mich dann auch direkt überrascht. Das sich eine Autorin in einem Roman mit dem Thema „häusliche Gewalt“ beschäftigt, ließt man nicht oft. Und dann auch noch der Handlungsort Polen, oder genauer gesagt Zakopane, haben mein Interesse an dieser Geschichte sofort gefangen. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Die Figuren und der Erzählstil haben die Geschichte für mich zu einem besonderen Erlebnis gemacht und die Verknüpfungen zur Gegenwart wie z.B. die Einwürfe zum Anime Pokemon haben der Geschichte eine gewisse Leichtigkeit verliehen, die mich auch hin und wieder zum Schmunzeln gebracht hat. Von den Figuren hab ich am meisten den kleinen Jakub im mein Herz geschlossen. Ein tapferer kleiner Junge, der trotz seinen jungen Alters, bereits ganz genau mitbekommen hat, was in seinem Leben und dem seiner Mutter passiert. Und trotzdem hat er sein Vertrauen nie verloren... Danke Vajona Verlag für das Rezensionsexemplar. Ich freue mich schon darauf, bald mehr von der Autorin zu lesen. Der zweite Teil der Reihe erscheint am 26. Juni. Und in der Geschichte wird man dann mehr von Natalia, Kingas Schwester, erfahren. Ich freue mich schon darauf!

Post image

Dieser Roman ist für mich etwas ganz Besonderes, denn ich hänge emotional durch viele Stränge an ihm. Hier einige davon: Das Buch spielt in Polen, meine Heimat. Ich bin also besonders gespannt wie meine Kultur dargestellt wird. Ebenso bin ich ein Opfer häuslicher Gewalt, weshalb es besonders wichtig für mich ist, dieses sensible Thema und die Darstellung davon zu bewerten. Inhalt In einer Nacht und Nebel Aktion packt Kinga ihren Sohn ihns Auto, eine Tasche mit ihren Sachen und verlässt Warschau, ihren Ehemann, ihr altes Leben. Bei ihrer Schwester Natalia in Zakopane angekommen erhofft sie sich einen Neustart ohne Geister aus der Vergangenheit. Doch mit Gefühlen für den grumpy Diner-Besitzer Robert hat sie gar nicht gerechnet und fragt sich ob ihr Herz für ein ganz neues Leben bereit ist. Meine Leseerfahrung Das Buch fängt ganz spannend an und überzeugt mit seinem düsteren Anfang. Daraufhin ändert sich die ganze Atmosphäre als Kinga in Zakopane ankommt und ihre Schwester wiedersieht. Man merkt förmlich das Vermissen und die Geschwisterliebe. Einige Klischees kommen auch hier vor, denn natürlich fängt die Protagonistin bei der Schwester des MMCs zu arbeiten an [An was mich das wohl erinnert. . . *hust* It ends with us *hust*]. Die Szene mit der Direktorin kam mir aus mehreren Gründen ein bisschen . . . eigenartig vor. Mit der Aussage, dass man sich in Polen mit Pani (dt. Frau als Anrede) und dem Vornamen anspricht, war es doch befremdlich zu lesen, wie Kinga die Direktorin im Text mit Vornamen erwähnt hat. Aus persönlicher Erfahrung hätte ich ein respektvolles "Frau Direktor" vorgezogen. Ebenso der Verlauf des Gesprächs war nicht wirklich realitätsgetreu. Das Gebäude wird als massiv bezeichnet, weshalb ich annehme, dass es eine Schule mit sehr vielen Schülern ist. Aus diesem Schluss, ist es nicht wirklich logisch, dass die Direktorin jedes Kind persönlich kennen wird. Sowas ist mir noch am ehesten in einer Montessori-Schule vorstellbar. Das Gespräch der Direktorin mit Jakub kam befremdlich und gestellt rüber, weil ein Erstgespräch mit einem Schüler und seiner Mutter mitten im Schuljahr sicher nicht nur um seine Freizeit und seine Hobbies läuft. Die ganzen formellen Sachen und Formulare, ehemalige Zeugnisse und das Besprechen von Schwierigkeiten in der alten Schule hätte zumindest in einem Satz erwähnt werden können. An manchen Stellen kam mir Jakub nicht wie ein acht-jähriger vor, weil seine Gedankengänge und wie er sich ausdrückt in meinen Augen viel weiter war. Ich hätte ihn eher auf 10 Jahre geschätzt. Seine Entwicklung über die Zeit war sehr positiv und lässt einen glücklich fühlen, dass er endlich seine Kindheit genießen kann. Dennoch hätte ich mir mehr Verhaltensweisen die auf eine posttraumatische Belastungsstörung deuten oder einfach nach einer traumatischen Zeit auftreten gewünscht. Mir ist bewusst, dass die Szene beim Frisör diesem Zweck dienen sollte, jedoch kam sie einem überflüssig und aufgezwungen rüber, weil der Frisör im weiteren Verlauf nicht mehr vorkam. Dazu kann ich noch hinzufügen, dass die Schreibmethode "show, don't tell" an vielen Stellen die Geschichte bereichert und die Beschreibungen, auch wenn sie jetzt nicht zu schwer waren, umgangen hätte. Emotional hätte das eine Menge ausgelöst. Interessant war der Fakt, dass Adams POV aus der Erzählperspektive geschrieben ist. Somit wird eine Distanz zu ihm und seinen Handlungen aufgebaut, das vielleicht ein bisschen dazu beiträgt, dass auch das Gehirn des Lesenden eine Distanz aufbaut und es nicht so belastet wird. Das Buch ist geprägt von Freundschaft und schönen, cozy Momenten bis bei den letzten 10% des Buches alles wieder zusammenkracht. Das Ende ist sehr passend und spannend geschrieben, nimmt einen emotional sehr mit und der Abschluss ist wohl der Traum eines jeden Opfers von häuslicher Gewalt. Als Opfer häuslicher Gewalt selbst, hat das Buch die Gefühle und Erlebnisse, auch wenn jede Situation anders ist und man es nicht generalisieren kann, die ich und Angehörige empfunden haben, gut zusammengefasst. Es gibt mir eine Stimme wenn ich müde bin vom Erzählen was mir wiederfahren ist oder ich die richtigen Worte nicht finden kann. Wichtig ist mir zu betonen, dass es schön gewesen wäre, wenn Drogen und Alkohol nicht als "Auslöser" oder zusätzlicher Putsch dargestellt wären, denn Gewalt kommt viel zu häufig auch ohne diese Mittel einfach aus dem Charakter eines Menschen heraus. Zum ersten Mal hat mich ein Buch mit Contentwarnung wirklich emotional so mitgerissen, dass bestimmte Trigger bei mir aktiviert wurden. Auch wenn sich das jetzt nicht gut anhört, ist es eine gute Sache, denn so kann ich sagen, dass das Buch anderen Lesern wahre Gefühle richtig vermittelt. Einfach wow. Insgesamt wurde meine Heimat und Kultur gut dargestellt, auch wenn der Kulturaspekt jetzt nicht besonders groß vorkam. Im Gegensatz zu "It Ends With Us" [welches ich ja absolut nicht mochte] kann ich dieses Buch aus ganzem Herzen empfehlen. Ich bin mir sicher, dass Fans vom genannten Buch, dieses Buch auch gefallen wird. Am deutschen Buchmarkt findet man in diesem Genre so gut wie keine Liebesromane, die in Polen spielen, weshalb ich mir erhoffe, dass mit "Take Your Wings And Learn To Fly" ein Grundstein gelegt wird, dass mehr Bücher mit Setting und Protagonisten in Polen erscheinen. Die Charaktere Kinga Ihre Naivität und self-deprication wurmen mich manchmal und sind ein Aspekt, der mich nicht anspricht, weil ich direkt "pick-me" Vibes verspüre. Andererseits ist es auch logisch, dass man sich selbst abwertet nachdem man diese Sachen Jahre lang vom Lebenspartner zu hören bekommen hat. Auch wenn es unangenehm ist, diese Denkweise zu lesen, ist es wohl ein wichtiger Teil, der dazugehört. Es braucht eine lange und bewusste Zeit um diesen Gedankenmustern entgegenzuwirken und seinen eigenen Wert wiederzuerkennen. Ansonsten ist sie eine sehr starke und sehr liebe Frau. Auszeichnend ist definitiv ihr Mut um aus dieser unglücklichen Situation auszubrechen und ihre Empathie zu so gut wie jedem. Robert Als perfekten Bookboyfriend würde ich ihn jetzt nicht bezeichnen, denn seine Eifersucht war für mich eine Red Flag. Ansonsten war er ein ganz lieber Charakter, wenn es um Kinga und Jakub ging. Ebenso herzerwärmend war seine Beziehung mit Jakub. Was mich aber immer wieder gestört hat, war seine Abneigung zu Piotr. Piotr ist halt ein witziger und eigener Charakter aber besonders nett, verhält sich Robert nicht zu ihm, was schade ist. Auch Roberts Verlust und die Trauer sind keine Entschuldigung dafür. Fazit: Ein sehr starkes Debüt von Jessica Golawski, dass einen emotional richtig mitnimmt und die richtigen Gefühle vermittelt. Auch wenn es einige Schwachstellen gibt, bietet das Buch dennoch eine schöne Zeit und Liebesgeschichte mit einem cozy Setting in Zakopane. Die Content Warnung ist auf jedenfall zu beachten! Klare Empfehlung meinerseits.

3

Ein Debüt, dass mir durchaus gefallen hat, mich dennoch nicht vollends überzeugen konnte. Der Einstieg ist Buch ist mir nicht sonderlich schwer gefallen. Man wird direkt in die Geschichte hineingeworfen und man bekommt sofort mit, um was es genau geht. Kingas Flucht ist wahnsinnig gut beschrieben, auch ihre Gedanken, Ängste und Sorgen über das gesamte Buch verteilt waren genau im perfekten Maße zu ihrer Ausgangssituation ausgearbeitet. So konnte man sich gut in sie hineinversetzen und alles nachvollziehen. Robert mochte ich von Anfang an, auch wenn er Grumpy und mürrisch war. Er hat mich mit seiner Art und seinen Aussagen so sehr an Luke von Gilmore Girls erinnert 😄 Denn Robert besitzt ebenfalls ein Diner und läuft gefühlt die halbe Zeit mit der Kaffeekanne durch die Gegend 😂 Doch hinter seiner harten Schale verbirgt sich ein wunderschönes Herz, dass nur vergessen hat, wie man jemanden liebt. Sein Leben ist durch einen schmerzlichen Verlust in der Vergangenheit nicht mehr so voller Licht, wie es mal war. Doch es kämpft sich Stück für Stück zurück, und daran ist Kinga nicht ganz unschuldig. Zusammen waren die beiden manchmal wie Feuer und Eis, aber auch wie Yin und Yang. Dennoch hat mir irgendetwas gefehlt. Ich konnte die anfängliche Anziehung, die sofort nach der ersten Begegnung der beiden da war, nicht nachvollziehen. Ebenfalls war mir Kingas Vergangenheit in Form ihres Mannes zu wenig ausgearbeitet. Er hatte am Anfang mal kurz ein Kapitel und dann erst wieder im letzten Drittel der Geschichte. Mich hätte der Prozess des Suchen und Finden sehr interessiert, und nicht nur darüber in wenigen Sätzen zu lesen, wie er ihr auf die Schliche gekommen ist. Daher sind dezente Thriller-Vibes vorgekommen, die ruhig mehr hätten sein können. Denn die Thematik hätte definitiv das Potenzial dafür hergegeben. Ebenfalls waren mir viele Dinge zu detailliert beschrieben. In manchen Situationen muss man ein kleinwenig ins Detail gehen, aber an anderen Stellen hätte es für mich ruhig weniger sein können. Dennoch habe ich mich gut unterhalten gefühlt und bin durch den angenehmen Schreibstils gut vorangekommen 🥰

4

Wichtiges Thema

Das Buch hat mich sehr beeindruckt. Nicht nur das wunderschöne Cover, sondern auch die Story dahinter. Hier wird ein sehr wichtiges Thema angeschnitten. Gewalt in der Ehe und wie man aus diesem Teufelskreis hinaus kommt, sind nicht leicht zu erzählen. Das ist Jessica Golawski gut gelungen, auch wenn mir das Buch an einigen Stellen etwas zu langatmig war.

Wichtiges Thema
4

Schöne Geschichte mit Schwächen

Take your wings and learn to fly ✏️ Jessica Golawski 3,5⭐️ „Das spüre ich einfach. Sie ist eine verirrte Seele und bekommt hier die Chance, zu blühen.“ In der Geschichte geht es um Kinga, die mit ihrem Sohn Jacub nach Zakopane zu ihrer Schwester Natalia flieht. Adam, ihr alkoholabhängiger und gewalttätiger Ehemann, bleibt allein in Warschau. Kinga baut sich ein neues Leben auf, auch wenn der Schmerz noch immer wie eine Dunstglocke über ihr hängt. Wäre da nicht der mürrische Robert, dem das Diner gehört, in dem es den besten Kaffee in ganz Zakopane gibt. Grundlegend finde ich den Plot um Kinga und Jacub gut. Dennoch sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die mein Lektoratshirn leider bemerkt hat und die ich schade finde.😜 Mal geht es um Szenen, die zwar gut eingeleitet, aber nicht ausgeleitet worden sind oder es ist viel zu schnell passiert und da hätte den Szenen etwas an Ausarbeitung gefehlt. Sie fühlten sich nicht vollständig für mich an. Beispiel: Sie will zur neuen Schule, um Jacub anzumelden, und kaum war das Auto aus, hatte sie den Türgriff der Schultür in der Hand. Wahrscheinlich haben die sich dorthin gebeamt - ich weiß es nicht. Das ist eine von ein paar Situationen, die nicht schlüssig sind, und ich finde es schade, dass darauf nicht geachtet wurde. Aus dem Grund, dass nicht nur der Schreibstil toll ist, sondern auch die Idee dahinter. Wenngleich ich etwas damit struggle, dass Kinga als verheiratete Frau ihren gemeinsamen Sohn einfach so allein in einer neuen Schule, in einer neuen Stadt anmelden kann. Ohne die Unterschrift ihres Mannes Adam. Niemand (!) hinterfragt diese gesamte Situation, geschweige, dass ihr Steine in den Weg gelegt werden. Hm.  Ich merke stark, dass es das Debüt der Autorin ist - nicht nur an den kleinen Fehlern (S. 25 zweimal beruhigt sich hier Kingas Puls oder die lieben verklebten Wimpern auf S. 159), sondern auch daran, dass die Stimmen der Figuren sich nahezu identisch sind. Ganz frei davon, dass beide eine Sache beim selben Namen nennen, das ist nicht einmal das Problem gewesen. Das kann ja alles sein. Ich vermisse lediglich die Stimmen der beiden Hauptprotagonisten. Ich will sie hören, ihre ganz eigene Nuance, die sich herauskristallisiert. Dafür gibt es dann aber ihre Geschichte, die ich gut fand.  Noch eine kleine Anmerkung: Auf Seite 139 wird das Kapitel „Kinga“ genannt. Nicht wundern, es ist Robert, der dort erzählt.💬🩷

Schöne Geschichte mit Schwächen
3

Ganz gutes Buch für zwischendurch.

5

Spannendes Buch

Ein wirklich gutes Buch , spannend geschrieben . Ich mag die Charaktere . Ich mag die Geschichte von Kinga und Robert sehr. Wie sie für sich und ihren Sohn Jakub kämpft. Und am Ende bekommt sie ihr Happy End.

Beitrag erstellen