Szenarien und Potentiale einer nachhaltig flächensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung

Szenarien und Potentiale einer nachhaltig flächensparenden und landschaftsschonenden Siedlungsentwicklung

Taschenbuch

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die räumliche Entwicklung ist geprägt durch anhaltende Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke und damit verbundene Schadstoffbelastungen sowie durch Verluste und Beeinträchtigungen der Kulturlandschaft. Aufgelockerte Siedlungsstruktur geht mit einer Zunahme des motorisierten Individualverkehrs einher; durch die Dominanz des Autoverkehrs wird die Auflockerung der Siedlungsstruktur und damit die Ausdehnung von Bauflächen in die Landschaft gefördert. Je mehr das Stadtumland mit Einfamilienhäusern bebaut wird, desto weiter muss gefahren werden, um freie Landschaft erleben zu können. Umgekehrt gilt, dass die immensen Störungen und Umweltbelastungen durch den Autoverkehr eine direkte Folge dieser Stadtrandwanderung sind und gleichermaßen zu neuer „Stadtflucht“ führen. Eine solche Entwicklung ist nicht dauerhaft umweltverträglich und wirtschaftlich. Die Enquete-Kommission des Bundestags „Schutz des Menschen und der Umwelt“ und das Bundesministerium für Umwelt haben daher die Zielsetzung empfohlen, die jährliche Neuinanspruchnahme von Landschaftsfläche für Siedlungs- und Verkehrszwecke in den kommenden zehn Jahren stufenförmig deutlich zu senken. Welche Potentiale dazu bestehen, mit welchen Konzepten, Strategien und Planungsinstrumenten sowie unter welchen Rahmenbedingungen dieses Ziel erreicht werden kann, ist Gegenstand dieser Veröffentlichung. Die Autoren entwickeln Szenarien zukünftiger Siedlungsentwicklung anhand zweier Fallstudien.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Recht
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
484
Preis
49.80 €