Stories for Kids Who Dare to be Different - Vom Mut, anders zu sein
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Stories for Kids who dare to be different. Der Titel sagt eigentlich schon aus, worum es in dem Buch geht. Auf der Welt gibt es so viele Kinder, die teils unter schwersten Bedingungen ihren Weg gegangen sind und genau das möchte der Autor mit diesem Buch vermitteln. Es ist egal, wer man ist oder wo man herkommt, denn alles was zählt ist, wo man hin möchte und wie man dadurch zu sich selbst findet. In dem Buch tauchen Namen wie z. B. Christopher Robin, Peter Jackson, Jeanne D’Arc oder Hua Mulan auf, die uns denke ich allen ein Begriff sind und die für viele Menschen eine große Inspiration darstellen. Insgesamt sind es über 100 Geschichten von Personen aus den verschiedensten Bereichen. Egal ob Kunst, Musik, Sport, Forschung oder Wissenschaft, es ist alles dabei. Die Geschichten sind alle sehr verständlich und kurz gehalten, wodurch es sich schnell lesen lässt. Es eignet sich daher auch gut zum vorlesen und durch die Bilder zu jeder Geschichte, ist auch noch etwas fürs Auge dabei. Was will man mehr?
*3,5 ⭐️ Tolles Buch mit einer wichtigen Botschaft: Stereotypen, egal ob hinsichtlich des Geschlechts, vorherrschenden Ideologien, Religion oder Herkunft müssen nicht eingehalten werden. Kinder sollen ihren eigenen Weg bestreiten und nicht den, der ihnen von der Gesellschaft vorgegeben wird. Besprochen werden abwechselnd Männer und Frauen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Berufen, aus allen Ecken der Welt und aus verschiedenen Epochen. Die Illustrationen fand ich toll und auch, dass es immer gleich aufgebaut war. Der Schreibstil war leider nicht ganz meins. Einige Geschichten fand ich spannender und passender zum Untertitel „vom Mut anders zu sein“ als andere. Was mich aber ziemlich gestört hat: Der Autor hat sich anscheinend überhaupt nicht mit asiatischen Vornamen auseinandergesetzt hat, wo in vielen Ländern erst der Familienname und dann der Vorname geschrieben steht. Von allen Personen wird im Erzähltext stets der Vorname verwendet, hier plötzlich der Nachname. Leider keine gute Recherche.
Beschreibung
Beiträge
Stories for Kids who dare to be different. Der Titel sagt eigentlich schon aus, worum es in dem Buch geht. Auf der Welt gibt es so viele Kinder, die teils unter schwersten Bedingungen ihren Weg gegangen sind und genau das möchte der Autor mit diesem Buch vermitteln. Es ist egal, wer man ist oder wo man herkommt, denn alles was zählt ist, wo man hin möchte und wie man dadurch zu sich selbst findet. In dem Buch tauchen Namen wie z. B. Christopher Robin, Peter Jackson, Jeanne D’Arc oder Hua Mulan auf, die uns denke ich allen ein Begriff sind und die für viele Menschen eine große Inspiration darstellen. Insgesamt sind es über 100 Geschichten von Personen aus den verschiedensten Bereichen. Egal ob Kunst, Musik, Sport, Forschung oder Wissenschaft, es ist alles dabei. Die Geschichten sind alle sehr verständlich und kurz gehalten, wodurch es sich schnell lesen lässt. Es eignet sich daher auch gut zum vorlesen und durch die Bilder zu jeder Geschichte, ist auch noch etwas fürs Auge dabei. Was will man mehr?
*3,5 ⭐️ Tolles Buch mit einer wichtigen Botschaft: Stereotypen, egal ob hinsichtlich des Geschlechts, vorherrschenden Ideologien, Religion oder Herkunft müssen nicht eingehalten werden. Kinder sollen ihren eigenen Weg bestreiten und nicht den, der ihnen von der Gesellschaft vorgegeben wird. Besprochen werden abwechselnd Männer und Frauen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Berufen, aus allen Ecken der Welt und aus verschiedenen Epochen. Die Illustrationen fand ich toll und auch, dass es immer gleich aufgebaut war. Der Schreibstil war leider nicht ganz meins. Einige Geschichten fand ich spannender und passender zum Untertitel „vom Mut anders zu sein“ als andere. Was mich aber ziemlich gestört hat: Der Autor hat sich anscheinend überhaupt nicht mit asiatischen Vornamen auseinandergesetzt hat, wo in vielen Ländern erst der Familienname und dann der Vorname geschrieben steht. Von allen Personen wird im Erzähltext stets der Vorname verwendet, hier plötzlich der Nachname. Leider keine gute Recherche.