Stories for Kids Who Dare to be Different - Vom Mut, anders zu sein

Stories for Kids Who Dare to be Different - Vom Mut, anders zu sein

E-Book
4.52
ForschungPolitikerGood Night Stories For Rebel GirlsStories For Kids Girls Boys Rebel Boys Girls

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Dieses Buch ist für alle Mädchen, die gerne Kampfsport machen, und für alle Jungs, die gerne Ballett tanzen – und für alle Kinder, die Wissenschaftler, Erfinder oder Politiker werden wollen und nach großen Vorbildern suchen. Nach dem Erfolg von Stories for Boys endlich ein Buch für Jungs und Mädchen – mit 100 großartigen und inspirierenden Geschichten von Frauen und Männern aus Wissenschaft und Forschung, Kunst und Musik, Sport und Politik, die unsere Welt zum Besseren verändert haben. Jungs sind eben Jungs und Mädchen sind Mädchen – muss das so sein? Björk, Hans Christian Andersen, Andy Warhol, Sokrates, Gertrude Stein, die Edelweiß-Piraten, Andrea Bocelli, Hua Mulan,Jeanne D´Arc, Werner Herzog … das alles sind großartige Männer und Frauen, die es gewagt haben anders zu sein. Entstanden sind über 100 Geschichten von mutigen Kids, die ihren eigenen Weg gegangen sind, versammelt in einem inspirierenden Buch, das Söhne und Töchter, Neffen und Nichten begeistern und ihnen Mut geben wird, sie selbst zu sein. Weitere spannende Biographien von: Adeline Tiffanie Suwana, Adam Rippon, Ana Nzinga, Anandi Gopal Joshi, Andrea Dunbar, Anna Achmatowa, Chris Colfer, Christopher Robin, Björk, Carol Beckwith & Angela Fisher, Christine De Pizan, Dr. Seuss, Die Edelweisspiraten, Ellen Macarthur, Ellen & William Craft, Emma González, Eric Underwood, Evonne Goolagong Cawley, Greta Gerwig, Hannah Herbst, Jack Johnson, John Bradburne, Indira Ranamagar, John Boyega, Irena Sendler, Kelvin Doe, Jamie Chadwick, Kesz Valdez, Jessica Cox, Liam Davis, Luke Ambler, Naoto Matsumura, Ocean Vuong, Orville & Wilbur Wright, Peter Jackson, Papst Franziskus, Leticia Bufoni, Robert Smith, Lise Meitner, Loujain Al-Hathloul, Ryan White, Saroo Brierley, Margarete Steiff, Shah Rukh Khan, Simón Bolívar, Sócrates, Rosie Swale-Pope, Stanislaw Petrow, Sally Ride, Das Innocence Project, Die Weisshelme, Thomas Neuwirth, Ursula K. Le Guin, Vera Rubin, Whoopi Goldberg.
Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
E-Book
Seitenzahl
208
Preis
14.99 €

Beiträge

2
Alle
5

Stories for Kids who dare to be different. Der Titel sagt eigentlich schon aus, worum es in dem Buch geht. Auf der Welt gibt es so viele Kinder, die teils unter schwersten Bedingungen ihren Weg gegangen sind und genau das möchte der Autor mit diesem Buch vermitteln. Es ist egal, wer man ist oder wo man herkommt, denn alles was zählt ist, wo man hin möchte und wie man dadurch zu sich selbst findet. In dem Buch tauchen Namen wie z. B. Christopher Robin, Peter Jackson, Jeanne D’Arc oder Hua Mulan auf, die uns denke ich allen ein Begriff sind und die für viele Menschen eine große Inspiration darstellen. Insgesamt sind es über 100 Geschichten von Personen aus den verschiedensten Bereichen. Egal ob Kunst, Musik, Sport, Forschung oder Wissenschaft, es ist alles dabei. Die Geschichten sind alle sehr verständlich und kurz gehalten, wodurch es sich schnell lesen lässt. Es eignet sich daher auch gut zum vorlesen und durch die Bilder zu jeder Geschichte, ist auch noch etwas fürs Auge dabei. Was will man mehr?

4

*3,5 ⭐️ Tolles Buch mit einer wichtigen Botschaft: Stereotypen, egal ob hinsichtlich des Geschlechts, vorherrschenden Ideologien, Religion oder Herkunft müssen nicht eingehalten werden. Kinder sollen ihren eigenen Weg bestreiten und nicht den, der ihnen von der Gesellschaft vorgegeben wird. Besprochen werden abwechselnd Männer und Frauen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Berufen, aus allen Ecken der Welt und aus verschiedenen Epochen. Die Illustrationen fand ich toll und auch, dass es immer gleich aufgebaut war. Der Schreibstil war leider nicht ganz meins. Einige Geschichten fand ich spannender und passender zum Untertitel „vom Mut anders zu sein“ als andere. Was mich aber ziemlich gestört hat: Der Autor hat sich anscheinend überhaupt nicht mit asiatischen Vornamen auseinandergesetzt hat, wo in vielen Ländern erst der Familienname und dann der Vorname geschrieben steht. Von allen Personen wird im Erzähltext stets der Vorname verwendet, hier plötzlich der Nachname. Leider keine gute Recherche.

Beitrag erstellen