Stendhal

Stendhal

Taschenbuch
5.01

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Stendhal hat von Goethe über Nietzsche bis zu Valéry nicht nur begeisterte Leser gefunden, er ist auch auf schärfste Ablehnung als vermeintlicher Dilettant und epigonaler Realist gestoßen. Michael Nerlich rückt die herkömmlichen Urteile über Stendhal zurecht und weist dem Nonkonformisten die singuläre Stellung zu, die er als jakobinischer Autor gegen den reaktionären Klassizismus und die katholisch-konservative Romantik einnahm.
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Schriftsteller
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
160
Preis
5.70 €

Autorenbeschreibung

Michael Nerlich, geboren 1939, Gründer der Zeitschrift «LENDEMAINS. Vergleichende Frankreichforschung», seit 2007 im Ruhestand, hat als Professor in Deutschland, USA, Spanien und Frankreich französische, italienische, spanische und komparatistische Literaturwissenschaft, aber auch Literatursoziologie und Philosophie vertreten. Bücher zur deutschen, englischen, französischen, italienischen, spanischen Literatur und zur Philosophiegeschichte. Letzte Buchveröffentlichung «Le ‹Persiles› décodé, ou la ‹Divine Comédie› de Cervantes» (PU Clermont-Ferrand 2005; spanische Version Hiperión, Madrid 2006); «Umberto Eco. Die Biographie» (Tübingen 2010).

Beiträge

1
Alle
5

Wiedermal einer dieser kleinen Glücksgriffe mit den Monografien. Ich kannte diesen Mann vorher nicht, ich habe aber selten das Gefühl der Ähnlichkeit empfunden. Stendal hat, ähnlich wie ich, nicht viel von seinem Vater gehalten und seine Persönliche Entwicklung dahingehend ausgerichtet das absolute Gegenteil zu sein. Er war nicht nur als Schriftsteller und Jounalist tätig sondern auch als Beamter. Auf der Ständigen Suche nach der Liebe einer Frau, hatte er zahlreiche Affären. Und raste wie ein getriebener durch ganz Europa. Ich habe das Buch sehr genossen.

Beitrag erstellen