Sprache ist, was du draus machst!

Sprache ist, was du draus machst!

E-Book
4.75

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Linguistik-Professor Simon Meier-Vieracker vermittelt uns die faszinierende Vielfalt der deutschen Sprache Wir sprechen, also sind wir In verschiedenen Gegenden Deutschlands wird unterschiedlich gesprochen. Die lokalen Dialekte haben nicht nur Kultstatus, sondern geben uns auch Auskunft über die Herkunft von Sprechenden. Während das Ende eines Brotstücks beispielsweise in Ostdeutschland oft als »Kanten« bezeichnet wird, sagt man in Hamburg eher »Knust« und im Schwabenland heißt es oft »Riebele«. Linguistik-Professor Simon Meier-Vieracker, bekannt durch seine Wissensvermittlung auf TikTok als @fussballlinguist, zeigt uns unterhaltsam und zugänglich, wie ein Sprachforscher mit solchen Daten umgeht und was er daraus ableiten kann.  Sprachwandel oder Sprachverfall? Sprache umgibt uns jeden Tag, sie hilft uns, Beziehungen zu anderen Menschen zu knüpfen und uns selbst zu definieren. Sie ist Ausdrucksmittel, Kunstform und die Grundlage unserer Kommunikation. Es ist also nicht verwunderlich, dass Sprache nicht nur Gegenstand der Forschung ist: Auch im Alltag wird sie immer wieder heiß diskutiert. Sind beispielsweise Internet-Sprachphänomene eine jugendliche Verrohung unserer altehrwürdigen deutschen Sprache? Verlernen wir in den Sozialen Medien Rechtschreibung und Grammatik oder steckt vielleicht aus linguistischer Perspektive mehr dahinter?  Sprache als Spiegel der Gesellschaft Wenn heutzutage über Sprache diskutiert wird, dann wird es schnell auch politisch: Warum reden eigentlich alle übers Gendern? Und wer entscheidet letztendlich darüber, was richtig oder falsch ist? Simon Meier-Vieracker bahnt sich einen Weg durch den Sprachdschungel und hilft uns die aktuellen Debatten um unsere Sprache besser zu verstehen. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch die wundersame Welt unserer Sprache, die so vielfältig und spannend ist. »Abhängig von Ort, Alter und Kontext wird Deutsch ganz unterschiedlich gesprochen und geschrieben. Nehmen wir das sogenannte Beamtendeutsch, in dem ein Baum nicht Baum, sondern ›raumübergreifendes Großgrün‹ genannt wird. Das ist zweifellos Deutsch und folgt doch eigenen Regeln in Sachen Wortbildung, Bedeutung und Gebrauch.« Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Sprachen
Format
E-Book
Seitenzahl
256
Preis
17.99 €

Autorenbeschreibung

Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker ist Inhaber der Professur für Angewandte Linguistik an der TU Dresden. Er forscht u. a. zu den Zusammenhängen von Sprache und Politik, Fußball und Fußballfankulturen sowie Sprache und Medizin. Für seinen TikTok-Kanal zur Linguistik wurde er 2023 mit dem Preis Die Goldenen Blogger ausgezeichnet.

Beiträge

5
Alle
4

Wie vermutlich jeder, wollte ich dieses Buch lesen, weil ich den charmanten Literaturprofessor Simon Meier-Vieracker (@fußballinguist) mit seinen TikTok Videos feiere. Ich habe in der Schule Themen wie Grammatik immer gehasst (weil es auch nicht gerade meine Stärke ist). Umso verwundernwerter finde ich es, dass er eine Neugier zu dem Thema bei mir ausgelöst hat. Und genau das habe ich mir von dem Buch erhofft, mehr von dieser charmanten Art die deutsche Sprache zu erklären und auch allgemein, wie Sprache funktioniert. Meine Hoffnungen wurden erfüllt. Meier-Vieracker schafft es eine Vielzahl an Themen auf eine interessante Art und Weise zu erzählen, sodass man immer wieder erstaunt ist, was man alles über die Sprache die man spricht (und schreibt) so alles nicht weiß. Während die erste Hälfte des Buches für mich mehr den Charakter von “Fun Facts” über Sprache hatte, wurde die zweite Hälfte dann auch nochmal deutlich spannender. Insbesondere das Kapitel zur Sprache in der Politik empfand ich als unglaublich aufschlussreich. Aber auch Themen wie KI oder gendern, die aktuell hoch im Diskurs stehen, werden wunderbar aufgeschlüsselt. Wer die Art und Weise der TikTok-Inhalte des Professors feiert, wird auch von diesem Buch nicht enttäuscht werden. Chapeau!

5

"Und jetzt liegst du im Bett und liest dieses Buch, bis dir die Augen zufallen. Und während dir die Augen zufallen, denkst du vielleicht darüber nach, dass du den ganzen Tag, diesen ganz gewöhnlichen Tag, buchstäblich von morgens bis abends von Sprache umgeben warst. Nahezu ununterbrochen warst du mit Sprechen und Hören, mit Lesen und Schreiben beschäftigt, an der Uni genauso wie in der Freizeit. [...] Du hast dir Gehörtes und Gelesenes ins Gedächtnis gerufen und stumm darauf geantwortet, und du hast dir kommende Sprechanlässe ausgemalt und geplant."

4.5

Die Linguistin sagt: sehr gut & und kann uneingeschränkt an Verwandte und Bekannte verschenkt werden

5

Lesenswert!

Ich habe selbst Linguistik studiert und folge Simon Meier-Vieracker schon länger auf Instagram. Ich mag seine Art, Themen anzugehen, sehr gern: klar, präzise , gut strukturiert und immer mit Aha-Effekt. Genau so, nur mit mehr Kontext und Erklärung und trotzdem sehr anschaulich und gut verständlich ist dieses Buch geschrieben. Klare Empfehlung für jede:n!

Beitrag erstellen