Sphinx_2

Sphinx_2

Paperback
SelbstmordWissenschaft

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Ein ungewöhnlich spannender Roman über Genforschung, Klonen und eine skrupellose Wissenschaft. Die Warnung des wohl bekanntesten deutschen Sience-Fiction-Autors vor einer inhumanen Zukunft, die wir alle nicht wollen.

Die Welt ist zu weiten Teilen unbewohnbar geworden, die Menschheit teilt sich auf in die weniger privilegierten Mitglieder der Allianz der freien Nationen und die reichen Bewohner der Union unabhängiger Stadtstaaten: Sie leben unter schützen Kuppeln, in denen Gewebekulturen und Zuchtautomaten für die Ernährung zuständig sind und virtuelle Spaziergänge, Emotionsboxen und Parasex für Abwechslung sorgen.

Der junge Wissenschaftler Gareth wundert sich sehr, als er aus heiterem Himmel Besuch von einem Vertreter der »Gesellschaft für sanften Selbstmord« erhält. Und seine Verwunderung wird zur Panik, als man ihm suggriert, dass er an Lungenkrebs leide. Es dauert eine ganze Weile, bis er herausfindet, was man eigentlich mit ihm vorhat ...

Haupt-Genre
Sci-Fi
Sub-Genre
N/A
Format
Paperback
Seitenzahl
N/A
Preis
15.00 €

Autorenbeschreibung

Herbert W. Franke, 1927 in Wien geboren, studierte Physik, Mathematik, Chemie, Psychologie und Philosophie. Er promovierte an der Universität Wien mit einem Thema aus der theoretischen Physik zum Doktor der Philosophie. Seit 1957 ist er freier Schriftsteller. 1980 wurde Franke zum Mitglied des Deutschen PEN-Clubs gewählt. Im selben Jahr wurde ihm der Berufstitel Professor verliehen. Er ist Mitglied der Grazer Autorenversammlung und erhielt zahlreiche Preise, darunter mehrere für jahresbeste Science-Fiction-Romane (u.a. Kurd-Laßwitz-Preis 2007). Herbert W. Franke wurde auch mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse ausgezeichnet. Seine faszinierende Utopien basieren auf den Erkenntnissen seiner wissenschaftlichen Arbeit in den Bereichen Zukunftsforschung, Höhlenforschung, Computergrafik und Computerkunst. Neben Autoren wie Philip K. Dick oder Stanislaw Lem ist Franke einer der bekanntesten Science-Fiction-Autoren Europas. Seine ersten Science-Fiction-Geschichten publizierte er in den Jahren 1953 und 1954 in der Wiener Kulturzeitschrift ›Neue Wege‹ und es folgten zahlreiche Romane zu diesem Thema. Bei dtv sind bisher erschienen: ›Sphinx_2‹, ›Cyber City Süd‹, ›Zone Null‹, ›Auf der Spur des Engels‹, ›Schule für Übermenschen‹, ›Flucht zum Mars‹.