Sorry Cassandra! Warum wir unbelehrbar sind,
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jürgen Wertheimer, emeritierter Professor für Internationale Literatur und Autor in Tübingen. Leitet das von ihm initiierte Forschungsprojekt „Cassandra: Krisenfrüherkennung durch Literaturauswertung“. Viele Buchveröffentlichungen. Im Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke erschienen: "Weltsprache Literatur. Die Globalisierung der Wörter", "Don Quijotes Erben. Die Kunst des europäischen Romans" und "Schillers Spieler und Schurken". "Wahrlich, ergötzlicher kann Literaturwissenschaft kaum sein!" formulierte Walter Wagner in literaturkritik.de zu diesen Büchern.Schwerpunkte seiner Arbeit u.a.: "Kulturkonflikte in Texten" , "Poetik der Emotionen". Er erhielt u.a. den renommierten Grand Prix international de la Laïcité.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Jürgen Wertheimer, emeritierter Professor für Internationale Literatur und Autor in Tübingen. Leitet das von ihm initiierte Forschungsprojekt „Cassandra: Krisenfrüherkennung durch Literaturauswertung“. Viele Buchveröffentlichungen. Im Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke erschienen: "Weltsprache Literatur. Die Globalisierung der Wörter", "Don Quijotes Erben. Die Kunst des europäischen Romans" und "Schillers Spieler und Schurken". "Wahrlich, ergötzlicher kann Literaturwissenschaft kaum sein!" formulierte Walter Wagner in literaturkritik.de zu diesen Büchern.Schwerpunkte seiner Arbeit u.a.: "Kulturkonflikte in Texten" , "Poetik der Emotionen". Er erhielt u.a. den renommierten Grand Prix international de la Laïcité.