Sonnenhang
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kathrin Weßling ist Autorin und Social-Media-Expertin. Ihre Postings und Beiträge verfolgen über 70.000 Menschen. Ihr Buch Super, und dir?, wurde von Presse und Leser*innen als »der Roman ihrer Generation« gefeiert. Sie schreibt außerdem regelmäßig für ZEIT ONLINE, Spiegel, ZEIT uvm. Kathrin Weßling lebt in Berlin.
Merkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Die Protagonisten ist ungefähr in meinem Alter und dadurch fühlte ich mich sehr abgeholt. Die Grundstimmung ist schon eher depressiv aber hat dennoch humorvolle Seiten. Es geht sehr viel um die Identität der Frau zu hinterfragen. Fand die Story sehr ehrlich. Mich stört auch nicht, dass es kein richtiges Happy-End gibt. Auch ohne fühlt sich das Ende nicht schlecht an sondern ich bin mit einen guten Gefühl aus diesem Buch rausgegangen.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Humorvoll und warmherzig 💛
Das Buch hat mir sooo gut gefallen, ich kann es nur empfehlen. Darum geht es: Katharina ist Single und kinderlos. Auf Instagram beobachtet sie, wie ihre Freundinnen als Mütter und Ehefrauen leben. Alles ist okay, bis Katharina erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann. Eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz „Sonnenhang“ verändert daraufhin nochmal, wie Katharina das Leben sieht… Dieses Buch hat mich so zum Lachen gebracht, was erst mal seltsam klingt, bei dem ernsten Thema. Man lacht natürlich nicht darüber, sondern man lacht mit der Protagonistin, weil Kathrin Weßling so unglaublich humorvoll schreibt. Der Humor ist schwarz, genau mein Geschmack. Weitere Bücher der Autorin werden in Zukunft in den Warenkorb wandern. Sie schreibt über super wichtige und ernste Themen (u.a. noch Depression, Trennung, Perfektionismus), aber wenn diese immer so verpackt sind, wie hier jetzt das Thema „ungewollte Kinderlosigkeit“ dann kann man diese lesen, ohne Angst zu haben, direkt komplett runtergezogen zu werden. Es ist ja auch kein Ratgeber, sondern ein leicht zu lesender Roman. Ich fand es super! Leseempfehlung! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich liebe jeden Gedanken, den die Autorin der Protagonistin widmet – sie spricht mir aus der Seele.

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Das war toll toll toll toll! Wie für mich geschrieben.
Sonnenhang: Roman | Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
von Kathrin Weßling
Obwohl mich das Thema „Kinder bekommen“ schon sehr lange nicht mehr umtreibt, hat mich der Roman sehr angesprochen. Ich mochte den offenen und schmörkellosen Schreibstil, die auf den Punkt gebrachten Beschreibungen der Gefühle, die Protagonisten und das Ende. Ein tolles Buch und eine klare Leseempfehlung.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
| Dieses kleine Glück, das eigentlich das größte ist, das es gibt, die elementarste Vergewisserung, die wir Menschen brauchen, diese Sicherheit, nicht völlig allein zu sein, die ist das größtmögliche Glück, das wir alle finden wollen, das wir alle suchen und brauchen, um weiterzumachen. | Ein Buch mit ganz viel Tiefgang und trotzdem viel Humor. Schonungslos ehrlich. Habe mich ganz oft wiedergefunden in den Gedanken der Protagonistin, auch wenn mir ihr Schicksal erspart blieb. Klare Leseempfehlung!
| Die Ärztin bittet sie nach einem kurzen Gespräch, sich untenherum freizumachen, und sie fragt sich in der kleinen Umkleide mitten im Zimmer wieder einmal, warum es dort einen Vorhang gibt, schließlich ist am Ausziehen selbst wirklich absolut nichts schlimmer, als danach halb nackt und breitbeinig im Stuhl zu liegen. | | … wenn man es mal genau nahm, waren es nur ein paar Sätze gewesen, die alles verändert hatten, und das ist wohl die große Ironie des Lebens, dass es am Ende immer nur ein Satz oder zwei sind, die mit einem Schlag alles zerstören. | | Aus der Jukebox singen J.B.O. «Heute ist ein guter Tag zum Sterben» und Katharina lacht, sie lacht so laut, dass die Gäste sich nach ihr umdrehen, und Alina filmt sie und postet eine hysterisch lachende Katharina in ihrer Story mit den Worten: «Heute ist ein guter Tag zum Leben» | | … sie denkt, dass da, wo so viel Blut ist, auch noch Leben ist, wer blutet, der lebt noch, der kann noch weitermachen, der hat sich vielleicht so richtig doll auf die Schnauze gelegt, aber alles heilt, wirklich alles wächst irgendwann zu, diese Wunde wie jede und erst wenn das nicht mehr klappt, ist es vorbei und so lange wird sie weitermachen, das hier ist nicht das Ende von allem, das hier ist nur das Ende von irgendwas. | | Es reicht gerade, um ihre brennende, trockene Kehle zu befeuchten, aber es lindert den Brechreiz und man sollte sich ja auch über die kleinen Dinge freuen, zum Beispiel, dass man sich jetzt wahrscheinlich nicht mehr ins Büro der Residenzleiterin erbrechen muss. | | Da war Johanna mit ihren Kindern und auf der anderen Seite Katharina ohne Uterus. Sie war grenzenlos traurig, denn das ist es, was manchmal gegen die Traurigkeit als Einziges hilft: traurig zu sein. | | Katharina fühlt, wie die Wochen an ihr vorbeiziehen, es ist nicht einmal ein Hamsterrad, denn sie bewegt sich nicht, aber alles um sie herum; | | Manche Menschen sagen, man bleibe immer Kind im Augenblick des Aufeinandertreffens mit den Eltern, aber das stimmt nicht. Ab einem gewissen Punkt wird man selbst zu den Eltern der Eltern. Dann besucht man sie, um nach ihnen zu sehen. |
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Lebenskrise to go – in drei Tagen durchgelesen!
Ein Roman, der auf erfrischende Weise zeigt, wie das Leben aussehen kann, wenn man nicht dem klassischen „Heiraten, Haus bauen, Kinder kriegen“-Drehbuch folgt. Katharina, die Hauptfigur, ist keine Heldin, die nach einem Schicksalsschlag zur Superwoman wird – sondern einfach eine Frau mitten im Leben, die sich fragt: Und jetzt? Gerade diese Normalität macht sie so nahbar. Ihre Gedanken, ihre Zweifel, ihre manchmal bissigen Beobachtungen aus dem Alltag und Berufsleben – das ist oft lustig, manchmal ein bisschen böse, aber immer sehr ehrlich. Ich habe mich immer wieder selbst in ihr wiedergefunden. Ich bin 37, liebe Zelda – und kenne dieses Gefühl, an einem Punkt im Leben zu stehen, an dem man sich fragt, wie es eigentlich weitergeht. „Sonnenhang“ ist ein Buch für zwischendurch – leicht zu lesen, aber mit Tiefgang. Ich habe es in drei Tagen locker und mit viel Freude durchgelesen. Es trumpft nicht laut auf, bleibt eher zwischen den Zeilen – und genau das macht es so besonders.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Über den Sinn des Lebens und wie man eine unvorhergesehene schwierige Lebensphase überwinden kann.
Katharina, Ende 30, raucht und trinkt zu viel, hat das Gefühl ausreichend Zeit in ihrem Leben zu haben. Das Ideal und ihre Wunschvorstellung: Mann, Haus, Kind. Doch dann: Ein Schicksalsschlag. Katharina muss sich aufgrund einer Diagnose einer Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) unterziehen. Der Situation geschuldet, muss sie von ihrem Kinderwunsch Abstand nehmen und sich „neu“ finden mit „Loch im Bauch wie ein Donut“. Wir begleiten Katharina auf ihrem Weg durch Trauer, Abschied nehmen, Wut, Verzweiflung, depressiven Episoden. Sie versucht sich auf viele Wege neu zu finden in dieser Welt, die ihr von nun an ungerecht scheint und wie durch einen Nebel betrachtet Sie alles um sich herum. Durch Zufall erfährt sie von einer ehrenamtlichen Stelle im Sonnenhang (Alterszentrum). Dort finden Sie Stück für Stück zu sich selbst und den Weg zu ihren Gefühlen und Emotionen. Zwischendurch waren die Sätze etwas lang. Mir hat insgesamt mehr an Tiefe gefehlt. Die Situation als solches ist nachvollziehbar geschrieben und ich habe hier und da mit Katharina gelitten. Die Verzweiflung und Trostlosigkeit war zwischendurch zum greifen nah. Insgesamt ein gut zu lesender, kurzweiliger Roman, der die Thematik mit Blick auf die Kinderlosigkeit gut aufnimmt. Es hätte intensiver darauf eingegangen werden dürfen was es nun bedeutet ohne Kind. Das kommt am Ende nochmal kurz zum Tragen. Dazwischen erfahren wir als Lesende viel über den Sinn des Lebens dank der Bewohner und der Beziehung zwischen ihnen und Katharina.

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Hat mich sehr berührt
Auch, wenn der beschriebene Kinderwunsch so für mich nicht nachvollziehbar war. Es gab so viel anderes in diesem Buch, was mich berührt und auch teilweise tief in mir gerührt hat. Und auch wenn es hier immer wieder traurig ist oder schmerzhaft, dann kommt danach wieder ein wenig die Sonne hervor und auch der Humor kommt immer wieder mit rein. Das war eine so schöne Mischung, dass ich dieses Buch richtig gerne mochte. Und der innere Monolog was eine Frau muss, darf und nicht sollte, hat mich im besten Sinne an den Barbie-Movie-Monolog erinnert (und ja den fand ich auch rührend und großartig 😅)
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich habe mir so viele Sätze und teilweise Seiten abfotografiert, weil da Gefühle einfach unglaublich gut in Worte verpackt sind. So weise und witzig und traurig, tröstend und rührend. Auch wenn ich das Buch sprachlich beeindruckend fand, hat es auch etwas atemloses, das mich irgendwie ein bisschen durchgehetzt hat. Katharinas Geschichte hat mich schon berührt und ich fand sie sehr sympathisch. Insgesamt hat mir dann aber Nähe gefehlt durch den Stil, um so richtig ins Buch einzutauchen. Es gibt wahnsinnig kluge Sätze, aber die Handlung ist mir nicht so nahe gegangen und am Ende blieb mir zu viel offen.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Zutiefst menschlich
Katharina ist 38 Jahre alt und hat irgendwie das Gefühl auf der Stelle zu treten. Single, kinderlos und irgendwie geht nichts so wirklich voran. Irgendwie alles okay. Als sie aber erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann, ist so gar nichts mehr okay. Denn wie so oft merkt man immer erst was man will, wenn man es nicht mehr haben kann. Ablenkung von dem Loch in das sie fällt, verspricht das Ehrenamt im Altersresidenz „Sonnenhang“. Doch findet sie dort wirklich wieder aus der Krise heraus? Ein unheimlich warmherziger und menschlicher Roman, der mit Katharina eine Protagonistin zeichnet, die nahbar und ehrlich die Gefühle auf den Punkt bringt, die man hat, wenn man nicht dem klassischen Heirat, Kind und Haus Schema folgt. Es drückt das Gefühl aus, nicht genug zu sein, dem Gefühl in den Dreißigern noch Single zu sein, immer schwerer vermittelbar, immer eigenartiger von Jahr zu Jahr, das man alleine ist und doch voller irrwitziger Hoffnung, dass DER richtige plötzlich vor der Tür steht. Die Zweifel die oft damit einhergehen und dieses Loch, dass sich in den Momenten der Einsamkeit oft ausbreitet. Und auch der gesellschaftliche Druck der irgendwann kommt, wenn man keine Mutter ist. Ist man ohne diese Fähigkeit eine zu werden denn noch ein ganzer Mensch? Es stellt die Frage nach dem: was jetzt? Und der Suche nach dem, was jetzt noch übrig ist. Vom Traum des Lebens, der Wunschvorstellung im Kopf. Die Arbeit in der Seniorenresidenz ergänzt dabei einfach die Geschichte perfekt, mit all diesen verschrobenen und doch so liebenswerten Menschen, die aufzeigen, worauf es denn wirklich ankommt. Großartiger Roman nach der Suche des Sinns, wenn der Lebensplan A auf einmal in Scherben vor dir liegt.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Das war nicht mein Buch. Die Thematik hat mich nicht interessiert und auch nicht berühren können. Die Protagonistin war mir zu negativ, der Humor konnte mich nicht erreichen und irgendwie war das ganze Buch für mich ein einziges Jammertal.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Älter werden, Wünsche die sich nicht erfüllen loslassen. Glücklichsein und Traurigkeit. All das verbunden mit Humor. Ein tolles Buch, was all dies vereint. 💛
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ein Wohlfühlbuch, das in meinen Augen durch Echtheit punktet, zuversichtlich machend und durch liebenswerte Charaktere besticht.
💛🩵SONNENHANG🩵💛, erschienen im Rowohlt Verlag, ET 28.01.2025, 224 Seiten ✨Leseempfehlung ✨ «Das Leben geht immer weiter und das ist das Gute und das ist die größte Scheiße von allem, je nachdem. Katharina weiß nicht so recht, was es gerade ist, ob sie sich nicht eigentlich wünscht, dass alles mal stillsteht, oder ob der Stillstand nicht schon viel zu lange geht.» Zerbrochene Lebensträume, Einsamkeit, gesellschaftlicher Druck, Nicht-mehr-ganz-Jung, ungewöhnliche Freundschaften Mein Leseeindruck: Nach einer niederschmetternden Diagnose verlässt die Protagonistin ihre Komfortzone und nimmt eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz „Sonnenhang“ an. Ihre Wochenenden gestalten sich nun völligst anders als gewohnt, statt in Kneipen ihren Kummer zu verdrängen, schmuggelt sie nun Alkohol ins Heim und spielt Gesellschaftsspiele, gepaart mit neuen skurrilen Begegnungen. Bald steht eine weitere große Entscheidung an. Wie wird sie dies händeln? Hat sie schon gefunden, was sie will? „Sonnenhang“ hat mich zunächst nicht so sehr angesprochen, aber ich war neugierig, was es mit den vielen positiven Stimmen auf sich hatte. In meinen Augen ist es ein gut lesbarer Roman, den Sinn des Lebens hinterfragend, wenn Dinge unvorhergesehen passieren. Er gibt Mut an das Gute und an ein Happy End zu glauben. Herzerwärmend, ehrlich und entschlossen erzählt Katrin Weßling vom Kampf gegen die Einsamkeit einer Ende 30-jährigen und dem ausgesetzten gesellschaftlichen Druck. Es ist ein Wohlfühlbuch, das in meinen Augen durch Echtheit punktet, zuversichtlich machend und durch liebenswerte Charaktere besticht. Aufbau und Sprache sind solide, aber kein Highlight, das Cover ansprechend. Eure, Claudia
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Toll!
Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen, sprachlich eine Mischung aus Witz, Wut und Ehrlichkeit vereint es viele Themen wie Mutterschaft, Einsamkeit im Alter, Krankheit, Verliebtheit. Ich habe mich darin total wohl gefühlt.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Man hat eine Vorstellung vom Leben, doch mit Ende dreißig kann man schon einmal eine erste Bilanz ziehen und feststellen, dass nichts so gekommen ist wie geplant.
Ein Ehrenamt in einer Seniorenresidenz führt zu neuen Freundschaften, einem neuen Sinn und einer neuen Perspektive. Bewegend und voller Zuversicht.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich liebe ihre Sprache und ihren Humor! Drüberleben fand ich ganz großartig, was danach kam not so much, aber Sonnenhang kommt für mich ans Debüt wieder ran.
Sonnenhang: Roman | Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
von Kathrin Weßling
Joa… ganz nett, aber den Hype darum habe ich nicht ganz verstanden
Anfangs hatte ich sprachlich etwas Schwierigkeiten reinzukommen, dann liest es sich aber doch recht flüssig und gut. Inhaltlich sollten jedoch so ein paar Vermerke wie: nicht im tristen November oder in einer depressiven Stimmung lesen bekommen. ;) Ist ganz unterhaltsam, und liest sich recht flüssig, ist aber keine Offenbarung.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Katharina ist Ende 30, Single, arbeitet als Freelancerin, raucht zu viel, trinkt zu viel Kaffee, lebt in Berlin. Sie hat hat die typische Städterinnen Routine und die leidige Angewohnheit ihr Leben in den Instagram Kontext zu setzen und sich zu vergleichen. Das perfekte Leben kommt noch, Kinder, Mann, Idylle….dann erhält sie eine Diagnose und muss sich einer Hysterektomie unterziehen. Der Traum von der späteren Idylle zerplatzt und zurück bleibt Katharina mit einem „Loch“ im Bauch, unvollständig. Überfordert mit dieser Situation und den Zukunftsaussichten sucht Katharina eine neue Aufgabe: sie beginnt als ehrenamtliche „Bespaßerin“ im Altenheim Sonnenhang. Ich hatte die Befürchtung, dass es nun allzu klischeehaft weitergeht, aber das war nicht der Fall. Kathrin Weißling beschreibt Katharinas innere Entwicklung vor dem Hintergrund des Altenheims und seiner Bewohner. Sehr einfühlsam, realistisch, voller kritischer Fragen, aber ohne Yoda, der ihr die Welt erklärt. Sie findet ihren eigenen Weg und ich habe sie gerne begleitet.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Unglaublich starkes und berührendes Buch über eine Frau mitten in einer Lebenskrise. Ausdrucksstark und voller überraschend tiefgehender Reflexionen über das Frausein und den Umgang mit Tiefschlägen macht Kathrin Weßling Mut, nicht aufzugeben. Selbst wenn alles irgendwie sinnlos erscheint, steckt in diesem Leben immer noch ein Funken Hoffnung.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Wow - das allerschönste Buch über den Sinn des Lebens, das ich bisher gelesen habe! 🌞
Katharina ist Ende dreißig und fühlt sich unvermittelbar, denn sie hat seit nunmehr sechs Jahren keine richtige Beziehung mehr geführt - aber dafür einige unausgegorenen Bekanntschaften, die nie lange hielten. Auch die Sache mit ihrem Ex Schnittlauch nagt noch an ihr, denn lange hielt er sie mehr oder minder geheim, stand nicht zu ihr. Daher lebt sie seitdem Schluss ist mit dem Gefühl, dass es gar keine richtige Beziehung gewesen war und die Trennung von daher unnötig. Torschlusspanik ergreift sie - wird sie alleine enden?! Sie hadert mit der Hoffnung, doch noch dem richtigen zu begegnen, denn so langsam muss er ihr doch mal begegnen, oder etwa nicht?! Halt findet sie bei ihren Freundinnen: „Sie lachen und für einen Moment ist Katharina glücklich, weil es guttut, wenn ein anderer Mensch erlebt, was einen selbst oft so nervt, geteiltes Leid ist immer noch das gleiche Leid, aber wenigstens kann man ein paar gemeinsame Witze machen, das ist ja auch schon was.“ Eine unverhoffte Diagnose beim Frauenarzt wirft sie schließlich vollends aus der Bahn: Ihre Gebärmutter muss entfernt werden, sie kann keine eigenen Kinder mehr bekommen. Sie fühlt sich nun leer, unvollständig, wie ein Donut, mit einem Loch in der Mitte. Zusehends verliert sich Katharina in ihrer Situation: „ Sie will sich einfach mal wieder gebraucht fühlen und sie will, dass irgendwas in ihrem Leben sich wie eine gute Idee anfühlt und nicht wie Treibsand.“ Total gelegen kommt ihr also die Chance, sich ehrenamtlich im Seniorenheim Sonnenhang zu engagieren - sie könnte die neue Spässekenulla werden, die vorher für die samstägliche Bespaßung der Bewohner zuständig war, mit ihnen Spiele spielte und viel lachte. Katharina möchte raus aus ihrem Hamsterrad aus Job und ödem Alltag: „Man sitzt da und wartet, dass etwas passiert, das einen aufweckt, ein Jobangebot bei LinkedIn, eine neue Liebe, ein Todesfall, einmal Ayahuasca mit Julian Zietlow oder so, irgendein Erweckungserlebnis, das einen rausholt.“ Ist es für Katharina möglich, im Sonnenhang ihre Erfüllung zu finden?! Katharina fehlt es an Rücksicht durch ihre Mitmenschen, sie fühlt sich nicht gesehen und immer wieder kommt ihr ihr fehlender Uterus in den Sinn, ihr Loch, ist sie ein Mensch gewordener Donut?! „Als das Loch noch ganz offen und wund war, hatte sie sich manchmal gewünscht, es wäre sichtbarer, ein riesiges, klaffendes, rundes Loch in ihrem Bauch, durch das man hindurchsehen könnte, als sei sie ein Donut.“ Katharina struggelt mit dem Sinn ihres Lebens, überlegt, ob eine schöne Wohnung auf Teneriffa ihr zu mehr Lebensqualität verhelfen könnte. Doch sie kann ihrem alten Leben und dem was Geschehen ist, nicht entfliehen. „Was man aber kann: vieles überschreiben mit neuen Eindrücken, mit dem Geruch des Meeres, mit Gesprächen mit Menschen, die man noch nie zuvor gesehen hat und vielleicht auch niemals wieder sieht, mit neuen Lieben und neuem Kummer, mit Sorgen, mit Hoffnungen und mit dem unbedingten Willen, weiterzumachen.“ Kathrin Weßling hat ein Buch geschrieben, das zeigt, dass unser Lebensweg nicht immer straight verlaufen muss, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Das Glück liegt nicht für alle Menschen im Mutter-Werden und Kinderkriegen, für manche Menschen liegt es auch in zwischenmenschlichen Begegnungen, der Familie (egal ob eigene oder selbst erwählte), in erfüllenden Hobbies und manchmal findet man sein persönliches Glück eben auch an wundervollen Orten wie dem Sonnenhang. Danke Kathrin Weßling für die humorvollen, ebenso glücklichen wie traurigen, aber immer wunderschönen Lesestunden mit „Sonnenhang“ - es hat mein Herz erfüllt! Es ist für mich das allerschönste Buch über den Sinn des Lebens, das ich je gelesen habe!
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Zum Nachdenken
Katharina, Ende dreißig, wartet eigentlich nur auf die große Liebe um eine Familie zu gründen und erfährt dann, dass sie aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder mehr bekommen kann. Durch ihr Ehrenamt in einem Altenheim am Sonnenhang lernt sie dann aber langsam und schmerzvoll, was es heißt nicht alleine zu sein und dass man nicht den Stereotypen der Gesellschaft entsprechen muss. Das Buch ist aber auch witzig geschrieben, hat mich viel zum nachdenken angeregt und man ist danach sehr dankbar für alles, was man hat 💛
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
🎧 als Hörbuch gehört. Gelesen von Heike Warmuth. Katharina ist Ende 30 und hat das Gefühl, ihr "richtiges" Leben noch gar nicht auf die Spur bekommen zu haben. Viel Arbeit, nicht verheiratet, ja nicht mal eine Beziehung von langer Dauer, keine Kinder. Und das gerade als um sie herum scheinbar alle Eltern werden. Irgendwie muss sie noch die Kurve kriegen mit dem Mutter werden, denkt sie ....als eine Diagnose beim Frauenarzt ihr genau das final verwehrt. Die Diagnose reißt ein Loch ins Leben, wirft die Frage nach dem Sinn von allem auf. Wozu bin ich da, welchen Wert habe ich, wie kann ich trotzdem Glück empfinden? Das Gedankenkarussel dreht sich, Lethargie und und Selbstmitleid bahnen sich ihren Weg in Katharinas Alltag. Kann die ehrenamtliche Bespaßung von stoffeligen Seniorinnen und Senioren bei Spielenachmittagen in der Residenz Sonnenhang Abhilfe schaffen, wenn man sich unvollständig, wertlos und leer fühlt? Oder doch lieber einfach auf die Lieblingsinsel flüchten und ganz neu anfangen? In diesem sehr direkten und doch warmherzigen Roman verbindet Kathrin Weßling so viele aktuelle Themen zu einer Geschichte, die ich sehr gern gelesen (bzw. gehört) habe. Wie gehen Frauen heute mit der gesllschaftlichen Erwartungshaltung und Normen um, wie und warum definieren sie sich über das Mutter sein. Was heißt es heute, alt zu sein, Pflege zu brauchen. Wie können wir lernen, Freude an Momenten und nicht an großen Zielen zu haben. Das alles erzählt in klarer, direkter Sprache! Leichtfüßig, unterhaltsam und herzerwärmend.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Kathrin Weßling hat mit „Sonnenhang“ einen tiefgründigen und gleichzeitig lebensbejahenden Roman geschrieben, der sowohl emotional berührt als auch unterhaltsam ist. Im Mittelpunkt steht Katharina, Ende dreißig, Single, erfolgreich im Job – und plötzlich am Ende eines Lebensentwurfs, von dem sie selbst kaum wusste, wie sehr sie an ihm hing. Nach einer medizinischen Diagnose ist klar: Kinder wird es für sie nicht geben. Und was bis dahin wie ein „später vielleicht“ schien, fällt in sich zusammen. Was bleibt? Weßling erzählt Katharinas Geschichte auf eine Weise, die uns in die tiefsten Gefühle der Protagonistin eintauchen lässt. Der Verlust eines zukünftigen Lebensentwurfs ist schmerzhaft und wird in jeder Zeile spürbar. Katharina fühlt sich von der Welt der verheirateten Freundinnen mit Kindern ausgeschlossen und sieht sich mit der plötzlichen Erkenntnis konfrontiert, dass sie nicht mehr die Chance auf eine Familie hat, die sie sich immer erträumt hat. Die Art und Weise, wie Weßling dieses Thema angeht, ist erfrischend und einzigartig. Es geht um den Verlust von etwas, das einem nie wirklich gehörte, aber das eine so große Bedeutung hatte, dass der Schmerz darüber eine tiefe Leere hinterlässt. Dabei gelingt es Weßling meisterhaft, diese existentielle Leere spürbar zu machen. Katharina taumelt durch Tage, die nicht mehr zu ihr passen, versucht, sich in der Arbeit zu verlieren, doch nichts greift. Der Schmerz über das ungelebte Leben – oder zumindest das Leben, das sie sich nie konkret, aber doch vage erhofft hatte – wird nicht pathetisch dargestellt, sondern mit einer sprachlichen Direktheit, die aufrüttelt. Und dann kommt Sonnenhang, die Seniorenresidenz, in der Katharina ehrenamtlich aushilft. Es ist kein Ort der heilenden Wunder, sondern ein Raum, in dem etwas Neues, leise und beiläufig, beginnen darf: Begegnung, Zugewandtheit, Lachen, sogar zarte Liebe. Die alten Menschen, die sie dort trifft – mal scharfzüngig, mal verloren, mal komisch – sind keine sentimentalen Abziehbilder, sondern Charaktere mit Tiefe, Verletzlichkeit und Würde. In diesen kleinen Momenten blitzt immer wieder Hoffnung auf – nicht im Sinne einer Lösung, sondern als Möglichkeit, sich neu zum Leben zu verhalten. Weßlings Schreibstil ist wie immer packend und authentisch, aber in „Sonnenhang“ spürt man eine neue Leichtigkeit und Verspieltheit, die der Geschichte eine besondere Frische verleiht. Das macht den Roman nicht weniger intensiv – im Gegenteil. Gerade diese Balance zwischen Schwere und Leichtigkeit, zwischen Verlusterfahrung und vorsichtigem Neubeginn, ist seine größte Stärke. Was mir besonders gefallen hat, ist die ehrliche Auseinandersetzung mit einem Thema, das in vielen Romanen oft unterrepräsentiert bleibt: Die ungewollte Kinderlosigkeit. Es ist ein Tabu, über das man kaum spricht, das aber viele betrifft. Weßling gibt diesem Schmerz eine Stimme – und damit auch jenen, die sich in vergleichbaren Situationen wiederfinden. „Sonnenhang“ ist ein ehrlicher, berührender und überraschend hoffnungsvoller Roman über das Nicht-mehr-Möglichsein, über Abschiede, aber auch über Neuanfänge, die anders aussehen als geplant. Kathrin Weßling schreibt nah, klug, mitfühlend – und vor allem: menschlich. Ein Buch, das das Leben - mit all seinen Höhen und Tiefen - feiert.

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Das Buch wird noch eine Weile in mir nachhallen - absoluter Banger 🚀
Was soll ich sagen, dieses doch recht dünne Büchlein hat mich aber mal so aus den Socken gehauen 😮💨 Mich ganz viel empfinden lassen. Sprachgewalt at it’s best! Und irgendwie habe ich so viel mit Katharina gefühlt, auch wenn uns noch fast ein Jahrzehnt trennt. Dieses Buch ist kein Happy End, dieses Buch ist das echte Leben - mit allen ups and downs, komprimiert in einer Story auf rund 220 Seiten 📈📉

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich fand das Buch sehr schön. Es sind so viele tolle Sätze enthalten. Der Inhalt ist vielleicht nicht ganz so besonders, aber die Sprache umso mehr und irgendwie passt alles. Klare Leseempfehlung.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich liebe Kathrin Weßlings Art zu schreiben einfach sooooo sehr! 😱❤️ In zwei Tagen durchgelesen und es war sooooo schön. Niemand anders bringt die Dinge mit so einer Wucht auf den Punkt und am liebsten würde ich ihr bei jedem Satz zustimmen und sie dafür umarmen. Das Buch ist absolut ergreifend, voller Gefühl und ich war so oft den Tränen nah. Es ist so faszinierend, dass manche Bücher genau das schreiben, was man selbst empfindet. Wahnsinn. 5 Sterne sind noch zu wenig, absolut lesenswert und kommt sofort in die Kategorie „Lieblingsbücher“. 😍❤️
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
𝙒𝙖𝙧𝙪𝙢 𝙬𝙤𝙡𝙡𝙩𝙚 𝙞𝙘𝙝 𝙙𝙖𝙨 𝘽𝙪𝙘𝙝 𝙡𝙚𝙨𝙚𝙣? Wer mich kennt weiß, ich mag Bücher, wo ältere Menschen eine Rolle spielen. Ich fühle mich wohl, wenn sie ihre Geschichten erzählen dürfen, die mich zum Lachen oder zum Weinen bringen. Mit Katharina, der Protagonistin in diesem Buch, haben wir evtl. so eine Geschichte. Sie möchte nämlich, aufgrund einer für sie schlimmen Diagnose, ehrenamtlich, in einer Seniorenresidenz tätig werden. Erst einmal um etwas Gutes zu tun, aber auch, um aus ihrem eigenen Loch herauszufinden. Wird Katharina es schaffen, das Leben wieder als lebenswert anzunehmen und wie können ihr dabei die älteren Menschen aus dem Seniorenheim helfen? 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: Während ihre Freundinnen Kinder bekommen und Instagram eine einzige Happy-Wife-Happy-Life-Show zu sein scheint, sitzt Katharina in ihrer Wohnung und betäubt sich mit Arbeit und Trash-TV. Mit Ende dreißig hat sie sich arrangiert mit diesem recht ereignislosen Leben, in dem noch alles möglich ist. Das zumindest glaubt sie, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Plötzlich fühlen sich die Nächte in Kneipen und die Tage am Schreibtisch nur noch sinnlos an. Dann nimmt sie eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz Sonnenhang an. Die Wochenenden bestehen nun aus Eierlikörschmuggel, Kniffeln und skurrilen, liebenswürdigen Begegnungen. Als die nächste große Entscheidung ansteht, muss Katharina sich fragen, was sie eigentlich will. Und ob sie nicht ganz unbemerkt schon längst gefunden hat, wonach sie so verzweifelt sucht. 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: Natürlich bin ich sofort, aufgrund des Klappentextes, auf diese Geschichte angesprungen. Ein Schicksalsschlag, eine Seniorenresidenz, Kniffel, Eierlikörschmuggel und skurrile, liebenswürdige Begegnungen sind alles Wörter, da schreit das Buch quasi meinen Namen. Ich muss sagen Katharinas unerfüllter und auch auswegloser Kinderwunsch ist mir schon sehr nah gegangen. Ich konnte absolut mit ihr fühlen. Nun muss man aber auch sagen, dass dieses Buch gerade mal 200 Seiten hat und dadurch ein Gefühl bekommt, dass diese Geschichte rasch voranschreitet. Also, auch dieses sehr sensible Thema wird schnell erzählt. Und genauso zügig landet Katharina dann auch im Seniorenheim, wo sie eben auf diese liebenswerten Begegnungen trifft. Und hier ist auch meine Kritik. Ich habe mich, mit den alten Menschen und ihren Geschichten total wohlgefühlt. Hatte sogar, aufgrund eigener Erfahrungen mit meinem Vater und meinen Großeltern, manchmal einen Kloß im Hals. Aber dadurch, dass diese Geschichte auf 200 Seiten untergebracht wurde, hatte ich nicht genügend Zeit, mit dem ganzen liebenswerten Leuten, so wie ich es mir gewünscht hätte. Es gab währenddessen sogar auch noch einen Urlaub, wo Katharina weggeflogen ist. Noch weniger Szenen in der Seniorenresidenz. Dann kam das Ende und da muss ich sagen, hat die Autorin mich total überrascht. Hingegen aller Erwartungen hat sie ein Ende gewählt, was für mich überraschend kam. Ich glaube, an dieser Stelle würden sich viele ein anderes wünschen, für mich aber war es genau richtig, nämlich völlig realistisch. Ich bin absolut fein damit. Wenn ich jetzt über die Geschichte, im Gesamten, nachdenke, hat es sich gut angefühlt. Es gab Gedankenanstöße, Emotionen kamen auf, ich habe mich wohlgefühlt, wenngleich das auch etwas zu kurz kam, aber grundsätzlich habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Hätte mir einfach nur mehr Szenen in der Seniorenresidenz gewünscht. 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Lesenswerte Geschichte! Kurzweilig, zum Nachdenken, mit tollen Charakteren. ☆☆☆☆
Sonnenhang: Roman | Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
von Kathrin Weßling
Tiefgründig aber humorvoll
Die Protagonistin, 38 Jahre, lebt in Berlin, arbeitet freischaffend für eine Werbeagentur und wartet noch immer darauf, dem richtigen Mann zu begegnen. Als sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann, beginnt sie ihre Identität als Frau zu hinterfragen. Um die leere in ihrem Leben etwas zu füllen, beginnt sie in einem Altenheim auf Ehrenamt zu arbeiten. Ich hatte mir von diesem Buch eine leichte, aufheiternde Lektüre erwartet. Das ist es nicht unbedingt. Ich fand die Grundstimmung eher depressiv. Die Protagonistin hadert mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch und mit ihrem Single-Dasein. Auch im Altenheim, wo sie sich im Ehrenamt betätigt, herrscht eine bedrückte Stimmung. Doch sie findet dort bedeutungsvolle Beziehungen und eine neue Sicht aufs Leben. Die Themen werden authentisch, sensibel und tiefgründig behandelt. Aber begleitet von einem wunderbaren Humor und sanfter Selbstironie. Letztere haben mir besonders gefallen. Trotz der Schwere durfte ich viel Schmunzeln. Leseempfehlung von mir :)

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Mit „Sonnenhang“ legt Kathrin Weßling einen schonungslos ehrlichen Roman vor – über das Scheitern an den eigenen Lebensentwürfen, über psychische Erschöpfung, über gesellschaftliche Erwartungen an Frauen und über die Suche nach einem Halt, wenn das Leben plötzlich nicht mehr nach Plan verläuft. Im Mittelpunkt steht Katharina, Ende 30, kinderlos, erfolgreich im Job – und doch innerlich leer. Nach der Diagnose, dass sie keine Kinder bekommen kann, fällt sie in ein emotionales Loch. Um nicht völlig abzustürzen, beginnt sie ein Ehrenamt im Seniorenheim „Sonnenhang“. Dort trifft sie auf alte Menschen, ihre Geschichten – und die Spiegelung ihrer eigenen Ängste, Träume und verdrängten Gefühle. Weßling gelingt es, mit scharfem Blick und trockenem Humor die Widersprüche des modernen Lebens offenzulegen: die Fassade des funktionierenden Erwachsenenlebens, die Abgründe hinter Instagram-tauglichen Alltagsschnappschüssen, den leisen Schmerz unter der perfekten Oberfläche. Sie schreibt direkt, roh, manchmal provokant – aber immer berührend. Der Roman zeigt eine emotionale Tiefe sowie einen realistischen Ton und die Relevanz des Themas – besonders den offenen Umgang mit Themen wie unerfülltem Kinderwunsch, mentaler Überforderung und weiblichem Selbstbild jenseits von Klischees. Der Wechsel zwischen Alltagskomik (z. B. im Pflegeheim) und tiefer existenzieller Reflexion empfand ich als gelungen. Mit "Sonnenhang" ist ein intensiver, aktueller Roman geschaffen worden, der über das Infragestellen eines scheinbar funktionierenden Lebens berichtet. Mit einem wachen Gespür für Zwischentöne erzählt Weßling von der Traurigkeit hinter dem Lächeln, vom leisen Humor in der Verzweiflung – und von der Möglichkeit, sich neu zu finden, wenn alles verloren scheint. Ich konnte mich auch an sehr vielen Stellen mit Katharina identifizieren - ich glaube, so geht es vielen, die das Buch lesen oder hören. Wer eine ehrliche, moderne Geschichte über Lebensumbrüche, mentale Krisen und das Ankommen bei sich selbst sucht, findet hier eine starke literarische Stimme. Die Hörbuchversion war sehr charmant anzuhören. Frau Heike Warmuth hat das sehr gut gemacht (Bookbeat Exemplar).
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Unfassbar gute Sprachbilder
Vielleicht habe ich schon im Februar mein Lieblingsbuch 2025 gefunden… was für ein bezauberndes Buch ist bitte Sonnenhang?! Ich habe es wirklich verschlungen, diese Spachbilder der Autorin und die Geschichte geliebt!!! Wow! Habe mir so viele schöne Sätze markiert… unbedingte Leseempfehlung!!!

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich liebs! Ein toller Roman, unfassbar guter Stil. Hätte ewig weiterlesen können. Es behandelt so viele Stationen unseres Lebens und macht das auf eine ehrliche, lustige und emotionale Weise. „Unglaublich eigentlich, denkt sie, dass irgendjemand sich den Himmel wünscht, wenn man von da oben bloß zusehen kann, wie man vergessen wird.“ Das Ende hat das gesamte Buch abgerundet!
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Irgendwie konnte mich das Buch nicht mitreißen und ich war zeitweise etwas genervt von der Hauptcharakterin....Wichtiges Thema sicherlich der Brückenschlag zwischen Jung und Alt sowie der Druck für Frauen bzgl. Kinderwunsch etc.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Herzliche Geschichte über den Sinn des Lebens
Der Roman Sonnenhang von Kathrin Weßling ist im Januar 2025 bei Rowohlt erschienen und erzählt die Geschichte der Protagonistin Katharina Webeling, die man in ihrem Erwachsenenleben Ende 30 begleitet. Thematisch geht es um Feminismus, Frau sein, Live-Balance, Partnerschaft, Freundschaft und einiges mehr. Alle diese Themen bettet Kathrin Weßling in einen wunderbar-herzhaften Humor ein. Zu Beginn des Romans muss die Protagonistin sich einer Hysterektomie unterziehen. Daraus ergeben sich, neben der allgemeinen Auseinandersetzung mit der Rolle der Single-Frau Ende 30 in der patriarchalen Gesellschaft viele Fragen bezüglich der eigenen Weiblichkeit. Auf der Suche nach der eigenen Identität, dem Sinn des Leben und IHM, kommt Katharina bei einem Kneipenabend mit ihrer Freundin durch den Kneipenbesitzer ihres Vertrauens die Idee, sich ehrenamtlich zu engagieren, und zwar im „Sonnenhang“ einer luxuriösen Seniorenresidenz. Nach einigem Hin und Her findet Katharina dort ihren Platz als „neue Spieleulla“, knüpft schnell neue Bande mit den Angestellten sowie den Bewohnenden. Und so nimmt die Geschichte dann ihren Lauf mit vielen schönen, herzlichen, traurigen und abstrusen Szenen. Ich hatte total viel Spaß bei der Lektüre des Buches. Es ist schon einige Wochen her, aber das Buch ist mir echt im Gedächtnis geblieben, vor allem durch den Humor. Bei mir hat der Roman für gute Unterhaltung gesorgt und ich kann ihn nur herzlich empfehlen. Ebenso herzhaft wie beim Lesen habe ich mich bei der Lesung der Autorin bei der Langen Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei amüsiert.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Schon der Umschlag macht gute Laune.
Zuerst haben mich die ewig langen Sätzen etwas gestört. Doch nach und nach haben mich genau diese nicht enden wollenden Gedankengänge so tief ins Buch hinein gezogen. Als die Protagonistin Katharina eine lebensverändernde Diagnose bekommt, die all ihre Pläne und Wünsche auf den Kopf stellt sucht sie sich ein Ehrenamt in einem Seniorenheim. Das ist etwas was auch meine erste Wahl für ein Ehrenamt wäre, denn ich habe leider keinen Platz für 70 Hunde aus dem Tierheim, was die einzig andere Alternative wäre. Katharina findet im Sonnenhang eine Familie die sie so eigentlich nicht gesucht hat. Als Leserin freut man sich darüber wie sie Schritt für Schritt bei Uno und Eierlikör ihre Leichtigkeit zurückerlangt und schmunzelt mit ihr über oder viel lieber mit den Bewohnern vom Sonnenhang. Ich habe trotz der teils harten Themen von Tod und unerfülltem Kinderwunsch das Buch mit einem warmen Gefühl im Bauch ruckzuck beendet.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Niemals hätte ich gedacht, dass ich diesem Roman am Ende die volle Sternenzahl gebe. Er liegt klar außerhalb meiner Lese- Wohlfühlzone, weil er Themen behandelt, die mich eigentlich nicht so wahnsinnig interessieren: Frauen zwischen 30 und 40 und ihre Probleme mit sich selbst, der Gesellschaft usw. Aber Katharina, die Hauptfigur in Kathrin Weßlings Roman " Sonnenhang", hat mich sehr berührt. Ich bin selbst (gewollt) kinderlos, trotzdem konnte ich mich sehr gut in ihre Verzweiflung und niederschmetternden Gedanken nach der lebensverändernden OP ( sorry, kleiner Spoiler) einfühlen. Und auch in ihre ganze Unsicherheit, das Sich-Selbst-Fertigmachen, der ewige Selbsthass und das Vergleichen mit anderen. Und in ihre Versuche, etwas zu ändern, sich selbst zu verändern. Ich feiere Kathrin Weßlings lindwurmlange Schachtelsätze, die das Buch stakkatohaft durchziehen. Großartig! Jegliches Klischee der typischen einsamen, unglücklichen, mit sich selbst und der Welt hadernden Frau ( und das auch noch in Berlin) fegt sie so einfach weg, gern mit sarkastischem Humor unterfüttert. Ich kann mir sofort eine Verfilmung vorstellen, gern mit Karoline Herfurth als Katharina und Iris Berben als Margot, die ich als Figur auch super fand.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ein Buch über das Finden des eigenen Glücks - oder so ähnlich.
Katharina ist Ende 30 und verliert quasi über Nacht wegen eines Myoms ihre Fruchtbarkeit. Es beginnt ein Abschied von dem Leben, dass sie sich immer erträumt hat - mit Mann und Kindern. Sie nimmt ein Ehrenamt in einer Seniorenresidenz an und findet auf neue Weise zu sich selbst. Kathrin Weßling spricht über weibliche Tabuthemen, unerfüllte Wünsche und den Schmerz, den das mit sich bringt. Nach 5 Jahren Abstinenz ist ihr ein weiteres Meisterwerk gelungen.

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ein Roman mit einem ganz wichtigen Thema. Trifft meiner Meinung sehr den Zeitgeist. Themen wie Krankheit, ungewollte Kinderlosigkeit und Einsamkeit finden hier ihren Platz. Mit klarer Präzision erzählt die Autorin von schweren Phasen in Katharinas Leben. Dabei blitzt immer wieder ein hoffnungsvoller Schimmer zwischen den Zeilen hervor.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Weniger sonnig, mehr wolkig mit Aussicht auf Gewitter
Katharina ist Protagonistin in diesem Roman und steckt in einer tiefen Lebenskrise verursacht durch ein traumatisierendes Ereignis in ihrem Leben. Daraufhin reflektiert sie ihr Leben und im Allgemeinen das Leben als Frau Ende 30. Sie fängt ehrenamtlich an in einem Seniorenheim (Sonnenhang) zu helfen. Diese Tätigkeit bringt ihr einen neuen Sinn in ihr Leben. Das Buch hat mir weniger gut gefallen, da es eine enorme Schwere mit sich bringt. Ich kam gar nicht in den Lesefluss. Ich habe erwartet, dass Katharina auch Hoffnung, witzige Momente und einen Wendepunkte in ihren Denk-und Handlungsweisen erlebt. Die Momomente im Sonnenhang sind teilweise rührend, aber teilweise eben noch bedrückender, während ich leider kaum Charakterentwicklung spüren konnte.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Highlight
Ein kluger, ehrlicher und wichtiger Roman.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Nur Liebe für diese Autorin
Fühle jedes ihrer Bücher so sehr, so viele kluge Gedanken über dieses Leben und wie wir uns darin fühlen, diese immer mitschwingende Melancholie. “Sonnenhang” ist kein dickes Buch - aber voller Markierungen von mir, weil so viele wertvolle Sätze darin sind, die mir sehr ans Herz gegangen sind.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Vielleicht hätte ich mir die Zeit im Altenheim etwas länger und intensiver gewünscht. Insgesamt ist es auf jeden Fall ein Lesetipp
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Sonnenhang ein Buch fürs Gemüt und verschiedene Lebenslagen. Ein Miteinander und eine Gemeinschaft etwas anders und wunderbar.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ein Buch wie eine Wolldecke, hoffnungsvoll, berührend und schön
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Melancholie trifft Herzenswärme
„Sonnenhang“ ist eine stimmige und schöne Kurzgeschichte mit einer Laufzeit von rund 4 Stunden. Im Zentrum steht eine Frau, die nach einem Schicksalsschlag, auf eine Gruppe älterer Menschen trifft, die auf ihre ganz eigene Weise mit dem Leben umgehen – bodenständig, skurril, aber herzlich. Besonders gefallen hat mir die ruhige, feinfühlige Lesung der Sprecherin, die perfekt zur Grundstimmung passt. Die alten Bewohner des Sonnenhangs bringen Wärme, Humor und Tiefe in die Geschichte und schaffen einen schönen Kontrast zur oft sehr negativen, selbstkritischen Sicht der Protagonistin – die mich ehrlich gesagt stellenweise etwas genervt hat. Die Geschichte greift einige sensible Themen auf, was für manche Hörer*innen herausfordernd sein kann. Trotzdem – oder gerade deshalb – bleibt „Sonnenhang“ ein tolles Hörbuch, das zum Innehalten einlädt und zwischen all der Schwere auch Hoffnung durchblitzen lässt.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich habe das Buch auf Seite 105 abgebrochen. Ich mag Kathrin Weßlings Schreibstil eigentlich total gerne, habe vor gut 10 Jahren schon ihr Debüt "Drüberleben" total gerne gelesen und hatte mich eigentlich voll auf "Sonnenhang" gefreut. Leider konnte es mich aber nicht abholen. Das Thema ist mir einfach viel zu weit weg. Mir fehlt bei sowas leider die Empathie 🙈. Ich glaube, dass das sehr belastend für Frauen sein kann, kann mir das selber einfach aber nicht vorstellen. Deshalb, leider... Kein Jahreshighlight, sondern eher das Gegenteil 😔. I'm sorry 😔.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Schon die Leseprobe hatte mich nicht überzeugen können. Hab‘s dennoch gelesen und hätte auf mein erstes Gefühl hören sollen. Fand das Buch ok, nicht mehr. Kernthema hab ich gefühlt schon viel zu oft und dabei wesentlich besser ausgearbeitet gelesen. Das ist jetzt schon das 3. Buch von Weßling, was ich eher underwhelming fand - ich sollte es einfach lassen.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
so lustig, berührend und traurig-schön - ich hab jede seite geliebt
Sonnenhang: Roman | Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
von Kathrin Weßling
😊😊
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Mich hat noch nie eine Protagonistin so sehr genervt wie Katharina. Chronisch schlecht gelaunt, wünscht man ihr, doch lieber eine Therapie zu machen statt immer mit Alkohol zu kompensieren. Die anderen Figuren bleiben komplett flach, die Story wirkt aneinandergereiht. Musste mich durchquälen.
Mehr von Kathrin Weßling
AlleMerkmale
2 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Kathrin Weßling ist Autorin und Social-Media-Expertin. Ihre Postings und Beiträge verfolgen über 70.000 Menschen. Ihr Buch Super, und dir?, wurde von Presse und Leser*innen als »der Roman ihrer Generation« gefeiert. Sie schreibt außerdem regelmäßig für ZEIT ONLINE, Spiegel, ZEIT uvm. Kathrin Weßling lebt in Berlin.
Beiträge
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Die Protagonisten ist ungefähr in meinem Alter und dadurch fühlte ich mich sehr abgeholt. Die Grundstimmung ist schon eher depressiv aber hat dennoch humorvolle Seiten. Es geht sehr viel um die Identität der Frau zu hinterfragen. Fand die Story sehr ehrlich. Mich stört auch nicht, dass es kein richtiges Happy-End gibt. Auch ohne fühlt sich das Ende nicht schlecht an sondern ich bin mit einen guten Gefühl aus diesem Buch rausgegangen.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Humorvoll und warmherzig 💛
Das Buch hat mir sooo gut gefallen, ich kann es nur empfehlen. Darum geht es: Katharina ist Single und kinderlos. Auf Instagram beobachtet sie, wie ihre Freundinnen als Mütter und Ehefrauen leben. Alles ist okay, bis Katharina erfährt, dass sie keine Kinder bekommen kann. Eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz „Sonnenhang“ verändert daraufhin nochmal, wie Katharina das Leben sieht… Dieses Buch hat mich so zum Lachen gebracht, was erst mal seltsam klingt, bei dem ernsten Thema. Man lacht natürlich nicht darüber, sondern man lacht mit der Protagonistin, weil Kathrin Weßling so unglaublich humorvoll schreibt. Der Humor ist schwarz, genau mein Geschmack. Weitere Bücher der Autorin werden in Zukunft in den Warenkorb wandern. Sie schreibt über super wichtige und ernste Themen (u.a. noch Depression, Trennung, Perfektionismus), aber wenn diese immer so verpackt sind, wie hier jetzt das Thema „ungewollte Kinderlosigkeit“ dann kann man diese lesen, ohne Angst zu haben, direkt komplett runtergezogen zu werden. Es ist ja auch kein Ratgeber, sondern ein leicht zu lesender Roman. Ich fand es super! Leseempfehlung! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich liebe jeden Gedanken, den die Autorin der Protagonistin widmet – sie spricht mir aus der Seele.

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Das war toll toll toll toll! Wie für mich geschrieben.
Sonnenhang: Roman | Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
von Kathrin Weßling
Obwohl mich das Thema „Kinder bekommen“ schon sehr lange nicht mehr umtreibt, hat mich der Roman sehr angesprochen. Ich mochte den offenen und schmörkellosen Schreibstil, die auf den Punkt gebrachten Beschreibungen der Gefühle, die Protagonisten und das Ende. Ein tolles Buch und eine klare Leseempfehlung.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
| Dieses kleine Glück, das eigentlich das größte ist, das es gibt, die elementarste Vergewisserung, die wir Menschen brauchen, diese Sicherheit, nicht völlig allein zu sein, die ist das größtmögliche Glück, das wir alle finden wollen, das wir alle suchen und brauchen, um weiterzumachen. | Ein Buch mit ganz viel Tiefgang und trotzdem viel Humor. Schonungslos ehrlich. Habe mich ganz oft wiedergefunden in den Gedanken der Protagonistin, auch wenn mir ihr Schicksal erspart blieb. Klare Leseempfehlung!
| Die Ärztin bittet sie nach einem kurzen Gespräch, sich untenherum freizumachen, und sie fragt sich in der kleinen Umkleide mitten im Zimmer wieder einmal, warum es dort einen Vorhang gibt, schließlich ist am Ausziehen selbst wirklich absolut nichts schlimmer, als danach halb nackt und breitbeinig im Stuhl zu liegen. | | … wenn man es mal genau nahm, waren es nur ein paar Sätze gewesen, die alles verändert hatten, und das ist wohl die große Ironie des Lebens, dass es am Ende immer nur ein Satz oder zwei sind, die mit einem Schlag alles zerstören. | | Aus der Jukebox singen J.B.O. «Heute ist ein guter Tag zum Sterben» und Katharina lacht, sie lacht so laut, dass die Gäste sich nach ihr umdrehen, und Alina filmt sie und postet eine hysterisch lachende Katharina in ihrer Story mit den Worten: «Heute ist ein guter Tag zum Leben» | | … sie denkt, dass da, wo so viel Blut ist, auch noch Leben ist, wer blutet, der lebt noch, der kann noch weitermachen, der hat sich vielleicht so richtig doll auf die Schnauze gelegt, aber alles heilt, wirklich alles wächst irgendwann zu, diese Wunde wie jede und erst wenn das nicht mehr klappt, ist es vorbei und so lange wird sie weitermachen, das hier ist nicht das Ende von allem, das hier ist nur das Ende von irgendwas. | | Es reicht gerade, um ihre brennende, trockene Kehle zu befeuchten, aber es lindert den Brechreiz und man sollte sich ja auch über die kleinen Dinge freuen, zum Beispiel, dass man sich jetzt wahrscheinlich nicht mehr ins Büro der Residenzleiterin erbrechen muss. | | Da war Johanna mit ihren Kindern und auf der anderen Seite Katharina ohne Uterus. Sie war grenzenlos traurig, denn das ist es, was manchmal gegen die Traurigkeit als Einziges hilft: traurig zu sein. | | Katharina fühlt, wie die Wochen an ihr vorbeiziehen, es ist nicht einmal ein Hamsterrad, denn sie bewegt sich nicht, aber alles um sie herum; | | Manche Menschen sagen, man bleibe immer Kind im Augenblick des Aufeinandertreffens mit den Eltern, aber das stimmt nicht. Ab einem gewissen Punkt wird man selbst zu den Eltern der Eltern. Dann besucht man sie, um nach ihnen zu sehen. |
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Lebenskrise to go – in drei Tagen durchgelesen!
Ein Roman, der auf erfrischende Weise zeigt, wie das Leben aussehen kann, wenn man nicht dem klassischen „Heiraten, Haus bauen, Kinder kriegen“-Drehbuch folgt. Katharina, die Hauptfigur, ist keine Heldin, die nach einem Schicksalsschlag zur Superwoman wird – sondern einfach eine Frau mitten im Leben, die sich fragt: Und jetzt? Gerade diese Normalität macht sie so nahbar. Ihre Gedanken, ihre Zweifel, ihre manchmal bissigen Beobachtungen aus dem Alltag und Berufsleben – das ist oft lustig, manchmal ein bisschen böse, aber immer sehr ehrlich. Ich habe mich immer wieder selbst in ihr wiedergefunden. Ich bin 37, liebe Zelda – und kenne dieses Gefühl, an einem Punkt im Leben zu stehen, an dem man sich fragt, wie es eigentlich weitergeht. „Sonnenhang“ ist ein Buch für zwischendurch – leicht zu lesen, aber mit Tiefgang. Ich habe es in drei Tagen locker und mit viel Freude durchgelesen. Es trumpft nicht laut auf, bleibt eher zwischen den Zeilen – und genau das macht es so besonders.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Über den Sinn des Lebens und wie man eine unvorhergesehene schwierige Lebensphase überwinden kann.
Katharina, Ende 30, raucht und trinkt zu viel, hat das Gefühl ausreichend Zeit in ihrem Leben zu haben. Das Ideal und ihre Wunschvorstellung: Mann, Haus, Kind. Doch dann: Ein Schicksalsschlag. Katharina muss sich aufgrund einer Diagnose einer Hysterektomie (Gebärmutterentfernung) unterziehen. Der Situation geschuldet, muss sie von ihrem Kinderwunsch Abstand nehmen und sich „neu“ finden mit „Loch im Bauch wie ein Donut“. Wir begleiten Katharina auf ihrem Weg durch Trauer, Abschied nehmen, Wut, Verzweiflung, depressiven Episoden. Sie versucht sich auf viele Wege neu zu finden in dieser Welt, die ihr von nun an ungerecht scheint und wie durch einen Nebel betrachtet Sie alles um sich herum. Durch Zufall erfährt sie von einer ehrenamtlichen Stelle im Sonnenhang (Alterszentrum). Dort finden Sie Stück für Stück zu sich selbst und den Weg zu ihren Gefühlen und Emotionen. Zwischendurch waren die Sätze etwas lang. Mir hat insgesamt mehr an Tiefe gefehlt. Die Situation als solches ist nachvollziehbar geschrieben und ich habe hier und da mit Katharina gelitten. Die Verzweiflung und Trostlosigkeit war zwischendurch zum greifen nah. Insgesamt ein gut zu lesender, kurzweiliger Roman, der die Thematik mit Blick auf die Kinderlosigkeit gut aufnimmt. Es hätte intensiver darauf eingegangen werden dürfen was es nun bedeutet ohne Kind. Das kommt am Ende nochmal kurz zum Tragen. Dazwischen erfahren wir als Lesende viel über den Sinn des Lebens dank der Bewohner und der Beziehung zwischen ihnen und Katharina.

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Hat mich sehr berührt
Auch, wenn der beschriebene Kinderwunsch so für mich nicht nachvollziehbar war. Es gab so viel anderes in diesem Buch, was mich berührt und auch teilweise tief in mir gerührt hat. Und auch wenn es hier immer wieder traurig ist oder schmerzhaft, dann kommt danach wieder ein wenig die Sonne hervor und auch der Humor kommt immer wieder mit rein. Das war eine so schöne Mischung, dass ich dieses Buch richtig gerne mochte. Und der innere Monolog was eine Frau muss, darf und nicht sollte, hat mich im besten Sinne an den Barbie-Movie-Monolog erinnert (und ja den fand ich auch rührend und großartig 😅)
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich habe mir so viele Sätze und teilweise Seiten abfotografiert, weil da Gefühle einfach unglaublich gut in Worte verpackt sind. So weise und witzig und traurig, tröstend und rührend. Auch wenn ich das Buch sprachlich beeindruckend fand, hat es auch etwas atemloses, das mich irgendwie ein bisschen durchgehetzt hat. Katharinas Geschichte hat mich schon berührt und ich fand sie sehr sympathisch. Insgesamt hat mir dann aber Nähe gefehlt durch den Stil, um so richtig ins Buch einzutauchen. Es gibt wahnsinnig kluge Sätze, aber die Handlung ist mir nicht so nahe gegangen und am Ende blieb mir zu viel offen.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Zutiefst menschlich
Katharina ist 38 Jahre alt und hat irgendwie das Gefühl auf der Stelle zu treten. Single, kinderlos und irgendwie geht nichts so wirklich voran. Irgendwie alles okay. Als sie aber erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann, ist so gar nichts mehr okay. Denn wie so oft merkt man immer erst was man will, wenn man es nicht mehr haben kann. Ablenkung von dem Loch in das sie fällt, verspricht das Ehrenamt im Altersresidenz „Sonnenhang“. Doch findet sie dort wirklich wieder aus der Krise heraus? Ein unheimlich warmherziger und menschlicher Roman, der mit Katharina eine Protagonistin zeichnet, die nahbar und ehrlich die Gefühle auf den Punkt bringt, die man hat, wenn man nicht dem klassischen Heirat, Kind und Haus Schema folgt. Es drückt das Gefühl aus, nicht genug zu sein, dem Gefühl in den Dreißigern noch Single zu sein, immer schwerer vermittelbar, immer eigenartiger von Jahr zu Jahr, das man alleine ist und doch voller irrwitziger Hoffnung, dass DER richtige plötzlich vor der Tür steht. Die Zweifel die oft damit einhergehen und dieses Loch, dass sich in den Momenten der Einsamkeit oft ausbreitet. Und auch der gesellschaftliche Druck der irgendwann kommt, wenn man keine Mutter ist. Ist man ohne diese Fähigkeit eine zu werden denn noch ein ganzer Mensch? Es stellt die Frage nach dem: was jetzt? Und der Suche nach dem, was jetzt noch übrig ist. Vom Traum des Lebens, der Wunschvorstellung im Kopf. Die Arbeit in der Seniorenresidenz ergänzt dabei einfach die Geschichte perfekt, mit all diesen verschrobenen und doch so liebenswerten Menschen, die aufzeigen, worauf es denn wirklich ankommt. Großartiger Roman nach der Suche des Sinns, wenn der Lebensplan A auf einmal in Scherben vor dir liegt.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Das war nicht mein Buch. Die Thematik hat mich nicht interessiert und auch nicht berühren können. Die Protagonistin war mir zu negativ, der Humor konnte mich nicht erreichen und irgendwie war das ganze Buch für mich ein einziges Jammertal.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Älter werden, Wünsche die sich nicht erfüllen loslassen. Glücklichsein und Traurigkeit. All das verbunden mit Humor. Ein tolles Buch, was all dies vereint. 💛
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ein Wohlfühlbuch, das in meinen Augen durch Echtheit punktet, zuversichtlich machend und durch liebenswerte Charaktere besticht.
💛🩵SONNENHANG🩵💛, erschienen im Rowohlt Verlag, ET 28.01.2025, 224 Seiten ✨Leseempfehlung ✨ «Das Leben geht immer weiter und das ist das Gute und das ist die größte Scheiße von allem, je nachdem. Katharina weiß nicht so recht, was es gerade ist, ob sie sich nicht eigentlich wünscht, dass alles mal stillsteht, oder ob der Stillstand nicht schon viel zu lange geht.» Zerbrochene Lebensträume, Einsamkeit, gesellschaftlicher Druck, Nicht-mehr-ganz-Jung, ungewöhnliche Freundschaften Mein Leseeindruck: Nach einer niederschmetternden Diagnose verlässt die Protagonistin ihre Komfortzone und nimmt eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz „Sonnenhang“ an. Ihre Wochenenden gestalten sich nun völligst anders als gewohnt, statt in Kneipen ihren Kummer zu verdrängen, schmuggelt sie nun Alkohol ins Heim und spielt Gesellschaftsspiele, gepaart mit neuen skurrilen Begegnungen. Bald steht eine weitere große Entscheidung an. Wie wird sie dies händeln? Hat sie schon gefunden, was sie will? „Sonnenhang“ hat mich zunächst nicht so sehr angesprochen, aber ich war neugierig, was es mit den vielen positiven Stimmen auf sich hatte. In meinen Augen ist es ein gut lesbarer Roman, den Sinn des Lebens hinterfragend, wenn Dinge unvorhergesehen passieren. Er gibt Mut an das Gute und an ein Happy End zu glauben. Herzerwärmend, ehrlich und entschlossen erzählt Katrin Weßling vom Kampf gegen die Einsamkeit einer Ende 30-jährigen und dem ausgesetzten gesellschaftlichen Druck. Es ist ein Wohlfühlbuch, das in meinen Augen durch Echtheit punktet, zuversichtlich machend und durch liebenswerte Charaktere besticht. Aufbau und Sprache sind solide, aber kein Highlight, das Cover ansprechend. Eure, Claudia
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Toll!
Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen, sprachlich eine Mischung aus Witz, Wut und Ehrlichkeit vereint es viele Themen wie Mutterschaft, Einsamkeit im Alter, Krankheit, Verliebtheit. Ich habe mich darin total wohl gefühlt.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Man hat eine Vorstellung vom Leben, doch mit Ende dreißig kann man schon einmal eine erste Bilanz ziehen und feststellen, dass nichts so gekommen ist wie geplant.
Ein Ehrenamt in einer Seniorenresidenz führt zu neuen Freundschaften, einem neuen Sinn und einer neuen Perspektive. Bewegend und voller Zuversicht.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich liebe ihre Sprache und ihren Humor! Drüberleben fand ich ganz großartig, was danach kam not so much, aber Sonnenhang kommt für mich ans Debüt wieder ran.
Sonnenhang: Roman | Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
von Kathrin Weßling
Joa… ganz nett, aber den Hype darum habe ich nicht ganz verstanden
Anfangs hatte ich sprachlich etwas Schwierigkeiten reinzukommen, dann liest es sich aber doch recht flüssig und gut. Inhaltlich sollten jedoch so ein paar Vermerke wie: nicht im tristen November oder in einer depressiven Stimmung lesen bekommen. ;) Ist ganz unterhaltsam, und liest sich recht flüssig, ist aber keine Offenbarung.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Katharina ist Ende 30, Single, arbeitet als Freelancerin, raucht zu viel, trinkt zu viel Kaffee, lebt in Berlin. Sie hat hat die typische Städterinnen Routine und die leidige Angewohnheit ihr Leben in den Instagram Kontext zu setzen und sich zu vergleichen. Das perfekte Leben kommt noch, Kinder, Mann, Idylle….dann erhält sie eine Diagnose und muss sich einer Hysterektomie unterziehen. Der Traum von der späteren Idylle zerplatzt und zurück bleibt Katharina mit einem „Loch“ im Bauch, unvollständig. Überfordert mit dieser Situation und den Zukunftsaussichten sucht Katharina eine neue Aufgabe: sie beginnt als ehrenamtliche „Bespaßerin“ im Altenheim Sonnenhang. Ich hatte die Befürchtung, dass es nun allzu klischeehaft weitergeht, aber das war nicht der Fall. Kathrin Weißling beschreibt Katharinas innere Entwicklung vor dem Hintergrund des Altenheims und seiner Bewohner. Sehr einfühlsam, realistisch, voller kritischer Fragen, aber ohne Yoda, der ihr die Welt erklärt. Sie findet ihren eigenen Weg und ich habe sie gerne begleitet.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Unglaublich starkes und berührendes Buch über eine Frau mitten in einer Lebenskrise. Ausdrucksstark und voller überraschend tiefgehender Reflexionen über das Frausein und den Umgang mit Tiefschlägen macht Kathrin Weßling Mut, nicht aufzugeben. Selbst wenn alles irgendwie sinnlos erscheint, steckt in diesem Leben immer noch ein Funken Hoffnung.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Wow - das allerschönste Buch über den Sinn des Lebens, das ich bisher gelesen habe! 🌞
Katharina ist Ende dreißig und fühlt sich unvermittelbar, denn sie hat seit nunmehr sechs Jahren keine richtige Beziehung mehr geführt - aber dafür einige unausgegorenen Bekanntschaften, die nie lange hielten. Auch die Sache mit ihrem Ex Schnittlauch nagt noch an ihr, denn lange hielt er sie mehr oder minder geheim, stand nicht zu ihr. Daher lebt sie seitdem Schluss ist mit dem Gefühl, dass es gar keine richtige Beziehung gewesen war und die Trennung von daher unnötig. Torschlusspanik ergreift sie - wird sie alleine enden?! Sie hadert mit der Hoffnung, doch noch dem richtigen zu begegnen, denn so langsam muss er ihr doch mal begegnen, oder etwa nicht?! Halt findet sie bei ihren Freundinnen: „Sie lachen und für einen Moment ist Katharina glücklich, weil es guttut, wenn ein anderer Mensch erlebt, was einen selbst oft so nervt, geteiltes Leid ist immer noch das gleiche Leid, aber wenigstens kann man ein paar gemeinsame Witze machen, das ist ja auch schon was.“ Eine unverhoffte Diagnose beim Frauenarzt wirft sie schließlich vollends aus der Bahn: Ihre Gebärmutter muss entfernt werden, sie kann keine eigenen Kinder mehr bekommen. Sie fühlt sich nun leer, unvollständig, wie ein Donut, mit einem Loch in der Mitte. Zusehends verliert sich Katharina in ihrer Situation: „ Sie will sich einfach mal wieder gebraucht fühlen und sie will, dass irgendwas in ihrem Leben sich wie eine gute Idee anfühlt und nicht wie Treibsand.“ Total gelegen kommt ihr also die Chance, sich ehrenamtlich im Seniorenheim Sonnenhang zu engagieren - sie könnte die neue Spässekenulla werden, die vorher für die samstägliche Bespaßung der Bewohner zuständig war, mit ihnen Spiele spielte und viel lachte. Katharina möchte raus aus ihrem Hamsterrad aus Job und ödem Alltag: „Man sitzt da und wartet, dass etwas passiert, das einen aufweckt, ein Jobangebot bei LinkedIn, eine neue Liebe, ein Todesfall, einmal Ayahuasca mit Julian Zietlow oder so, irgendein Erweckungserlebnis, das einen rausholt.“ Ist es für Katharina möglich, im Sonnenhang ihre Erfüllung zu finden?! Katharina fehlt es an Rücksicht durch ihre Mitmenschen, sie fühlt sich nicht gesehen und immer wieder kommt ihr ihr fehlender Uterus in den Sinn, ihr Loch, ist sie ein Mensch gewordener Donut?! „Als das Loch noch ganz offen und wund war, hatte sie sich manchmal gewünscht, es wäre sichtbarer, ein riesiges, klaffendes, rundes Loch in ihrem Bauch, durch das man hindurchsehen könnte, als sei sie ein Donut.“ Katharina struggelt mit dem Sinn ihres Lebens, überlegt, ob eine schöne Wohnung auf Teneriffa ihr zu mehr Lebensqualität verhelfen könnte. Doch sie kann ihrem alten Leben und dem was Geschehen ist, nicht entfliehen. „Was man aber kann: vieles überschreiben mit neuen Eindrücken, mit dem Geruch des Meeres, mit Gesprächen mit Menschen, die man noch nie zuvor gesehen hat und vielleicht auch niemals wieder sieht, mit neuen Lieben und neuem Kummer, mit Sorgen, mit Hoffnungen und mit dem unbedingten Willen, weiterzumachen.“ Kathrin Weßling hat ein Buch geschrieben, das zeigt, dass unser Lebensweg nicht immer straight verlaufen muss, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Das Glück liegt nicht für alle Menschen im Mutter-Werden und Kinderkriegen, für manche Menschen liegt es auch in zwischenmenschlichen Begegnungen, der Familie (egal ob eigene oder selbst erwählte), in erfüllenden Hobbies und manchmal findet man sein persönliches Glück eben auch an wundervollen Orten wie dem Sonnenhang. Danke Kathrin Weßling für die humorvollen, ebenso glücklichen wie traurigen, aber immer wunderschönen Lesestunden mit „Sonnenhang“ - es hat mein Herz erfüllt! Es ist für mich das allerschönste Buch über den Sinn des Lebens, das ich je gelesen habe!
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Zum Nachdenken
Katharina, Ende dreißig, wartet eigentlich nur auf die große Liebe um eine Familie zu gründen und erfährt dann, dass sie aus gesundheitlichen Gründen keine Kinder mehr bekommen kann. Durch ihr Ehrenamt in einem Altenheim am Sonnenhang lernt sie dann aber langsam und schmerzvoll, was es heißt nicht alleine zu sein und dass man nicht den Stereotypen der Gesellschaft entsprechen muss. Das Buch ist aber auch witzig geschrieben, hat mich viel zum nachdenken angeregt und man ist danach sehr dankbar für alles, was man hat 💛
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
🎧 als Hörbuch gehört. Gelesen von Heike Warmuth. Katharina ist Ende 30 und hat das Gefühl, ihr "richtiges" Leben noch gar nicht auf die Spur bekommen zu haben. Viel Arbeit, nicht verheiratet, ja nicht mal eine Beziehung von langer Dauer, keine Kinder. Und das gerade als um sie herum scheinbar alle Eltern werden. Irgendwie muss sie noch die Kurve kriegen mit dem Mutter werden, denkt sie ....als eine Diagnose beim Frauenarzt ihr genau das final verwehrt. Die Diagnose reißt ein Loch ins Leben, wirft die Frage nach dem Sinn von allem auf. Wozu bin ich da, welchen Wert habe ich, wie kann ich trotzdem Glück empfinden? Das Gedankenkarussel dreht sich, Lethargie und und Selbstmitleid bahnen sich ihren Weg in Katharinas Alltag. Kann die ehrenamtliche Bespaßung von stoffeligen Seniorinnen und Senioren bei Spielenachmittagen in der Residenz Sonnenhang Abhilfe schaffen, wenn man sich unvollständig, wertlos und leer fühlt? Oder doch lieber einfach auf die Lieblingsinsel flüchten und ganz neu anfangen? In diesem sehr direkten und doch warmherzigen Roman verbindet Kathrin Weßling so viele aktuelle Themen zu einer Geschichte, die ich sehr gern gelesen (bzw. gehört) habe. Wie gehen Frauen heute mit der gesllschaftlichen Erwartungshaltung und Normen um, wie und warum definieren sie sich über das Mutter sein. Was heißt es heute, alt zu sein, Pflege zu brauchen. Wie können wir lernen, Freude an Momenten und nicht an großen Zielen zu haben. Das alles erzählt in klarer, direkter Sprache! Leichtfüßig, unterhaltsam und herzerwärmend.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Kathrin Weßling hat mit „Sonnenhang“ einen tiefgründigen und gleichzeitig lebensbejahenden Roman geschrieben, der sowohl emotional berührt als auch unterhaltsam ist. Im Mittelpunkt steht Katharina, Ende dreißig, Single, erfolgreich im Job – und plötzlich am Ende eines Lebensentwurfs, von dem sie selbst kaum wusste, wie sehr sie an ihm hing. Nach einer medizinischen Diagnose ist klar: Kinder wird es für sie nicht geben. Und was bis dahin wie ein „später vielleicht“ schien, fällt in sich zusammen. Was bleibt? Weßling erzählt Katharinas Geschichte auf eine Weise, die uns in die tiefsten Gefühle der Protagonistin eintauchen lässt. Der Verlust eines zukünftigen Lebensentwurfs ist schmerzhaft und wird in jeder Zeile spürbar. Katharina fühlt sich von der Welt der verheirateten Freundinnen mit Kindern ausgeschlossen und sieht sich mit der plötzlichen Erkenntnis konfrontiert, dass sie nicht mehr die Chance auf eine Familie hat, die sie sich immer erträumt hat. Die Art und Weise, wie Weßling dieses Thema angeht, ist erfrischend und einzigartig. Es geht um den Verlust von etwas, das einem nie wirklich gehörte, aber das eine so große Bedeutung hatte, dass der Schmerz darüber eine tiefe Leere hinterlässt. Dabei gelingt es Weßling meisterhaft, diese existentielle Leere spürbar zu machen. Katharina taumelt durch Tage, die nicht mehr zu ihr passen, versucht, sich in der Arbeit zu verlieren, doch nichts greift. Der Schmerz über das ungelebte Leben – oder zumindest das Leben, das sie sich nie konkret, aber doch vage erhofft hatte – wird nicht pathetisch dargestellt, sondern mit einer sprachlichen Direktheit, die aufrüttelt. Und dann kommt Sonnenhang, die Seniorenresidenz, in der Katharina ehrenamtlich aushilft. Es ist kein Ort der heilenden Wunder, sondern ein Raum, in dem etwas Neues, leise und beiläufig, beginnen darf: Begegnung, Zugewandtheit, Lachen, sogar zarte Liebe. Die alten Menschen, die sie dort trifft – mal scharfzüngig, mal verloren, mal komisch – sind keine sentimentalen Abziehbilder, sondern Charaktere mit Tiefe, Verletzlichkeit und Würde. In diesen kleinen Momenten blitzt immer wieder Hoffnung auf – nicht im Sinne einer Lösung, sondern als Möglichkeit, sich neu zum Leben zu verhalten. Weßlings Schreibstil ist wie immer packend und authentisch, aber in „Sonnenhang“ spürt man eine neue Leichtigkeit und Verspieltheit, die der Geschichte eine besondere Frische verleiht. Das macht den Roman nicht weniger intensiv – im Gegenteil. Gerade diese Balance zwischen Schwere und Leichtigkeit, zwischen Verlusterfahrung und vorsichtigem Neubeginn, ist seine größte Stärke. Was mir besonders gefallen hat, ist die ehrliche Auseinandersetzung mit einem Thema, das in vielen Romanen oft unterrepräsentiert bleibt: Die ungewollte Kinderlosigkeit. Es ist ein Tabu, über das man kaum spricht, das aber viele betrifft. Weßling gibt diesem Schmerz eine Stimme – und damit auch jenen, die sich in vergleichbaren Situationen wiederfinden. „Sonnenhang“ ist ein ehrlicher, berührender und überraschend hoffnungsvoller Roman über das Nicht-mehr-Möglichsein, über Abschiede, aber auch über Neuanfänge, die anders aussehen als geplant. Kathrin Weßling schreibt nah, klug, mitfühlend – und vor allem: menschlich. Ein Buch, das das Leben - mit all seinen Höhen und Tiefen - feiert.

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Das Buch wird noch eine Weile in mir nachhallen - absoluter Banger 🚀
Was soll ich sagen, dieses doch recht dünne Büchlein hat mich aber mal so aus den Socken gehauen 😮💨 Mich ganz viel empfinden lassen. Sprachgewalt at it’s best! Und irgendwie habe ich so viel mit Katharina gefühlt, auch wenn uns noch fast ein Jahrzehnt trennt. Dieses Buch ist kein Happy End, dieses Buch ist das echte Leben - mit allen ups and downs, komprimiert in einer Story auf rund 220 Seiten 📈📉

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich fand das Buch sehr schön. Es sind so viele tolle Sätze enthalten. Der Inhalt ist vielleicht nicht ganz so besonders, aber die Sprache umso mehr und irgendwie passt alles. Klare Leseempfehlung.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich liebe Kathrin Weßlings Art zu schreiben einfach sooooo sehr! 😱❤️ In zwei Tagen durchgelesen und es war sooooo schön. Niemand anders bringt die Dinge mit so einer Wucht auf den Punkt und am liebsten würde ich ihr bei jedem Satz zustimmen und sie dafür umarmen. Das Buch ist absolut ergreifend, voller Gefühl und ich war so oft den Tränen nah. Es ist so faszinierend, dass manche Bücher genau das schreiben, was man selbst empfindet. Wahnsinn. 5 Sterne sind noch zu wenig, absolut lesenswert und kommt sofort in die Kategorie „Lieblingsbücher“. 😍❤️
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
𝙒𝙖𝙧𝙪𝙢 𝙬𝙤𝙡𝙡𝙩𝙚 𝙞𝙘𝙝 𝙙𝙖𝙨 𝘽𝙪𝙘𝙝 𝙡𝙚𝙨𝙚𝙣? Wer mich kennt weiß, ich mag Bücher, wo ältere Menschen eine Rolle spielen. Ich fühle mich wohl, wenn sie ihre Geschichten erzählen dürfen, die mich zum Lachen oder zum Weinen bringen. Mit Katharina, der Protagonistin in diesem Buch, haben wir evtl. so eine Geschichte. Sie möchte nämlich, aufgrund einer für sie schlimmen Diagnose, ehrenamtlich, in einer Seniorenresidenz tätig werden. Erst einmal um etwas Gutes zu tun, aber auch, um aus ihrem eigenen Loch herauszufinden. Wird Katharina es schaffen, das Leben wieder als lebenswert anzunehmen und wie können ihr dabei die älteren Menschen aus dem Seniorenheim helfen? 𝙆𝙡𝙖𝙥𝙥𝙚𝙣𝙩𝙚𝙭𝙩: Während ihre Freundinnen Kinder bekommen und Instagram eine einzige Happy-Wife-Happy-Life-Show zu sein scheint, sitzt Katharina in ihrer Wohnung und betäubt sich mit Arbeit und Trash-TV. Mit Ende dreißig hat sie sich arrangiert mit diesem recht ereignislosen Leben, in dem noch alles möglich ist. Das zumindest glaubt sie, bis sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann. Plötzlich fühlen sich die Nächte in Kneipen und die Tage am Schreibtisch nur noch sinnlos an. Dann nimmt sie eine ehrenamtliche Stelle in der Seniorenresidenz Sonnenhang an. Die Wochenenden bestehen nun aus Eierlikörschmuggel, Kniffeln und skurrilen, liebenswürdigen Begegnungen. Als die nächste große Entscheidung ansteht, muss Katharina sich fragen, was sie eigentlich will. Und ob sie nicht ganz unbemerkt schon längst gefunden hat, wonach sie so verzweifelt sucht. 𝙀𝙞𝙜𝙚𝙣𝙚 𝙈𝙚𝙞𝙣𝙪𝙣𝙜: Natürlich bin ich sofort, aufgrund des Klappentextes, auf diese Geschichte angesprungen. Ein Schicksalsschlag, eine Seniorenresidenz, Kniffel, Eierlikörschmuggel und skurrile, liebenswürdige Begegnungen sind alles Wörter, da schreit das Buch quasi meinen Namen. Ich muss sagen Katharinas unerfüllter und auch auswegloser Kinderwunsch ist mir schon sehr nah gegangen. Ich konnte absolut mit ihr fühlen. Nun muss man aber auch sagen, dass dieses Buch gerade mal 200 Seiten hat und dadurch ein Gefühl bekommt, dass diese Geschichte rasch voranschreitet. Also, auch dieses sehr sensible Thema wird schnell erzählt. Und genauso zügig landet Katharina dann auch im Seniorenheim, wo sie eben auf diese liebenswerten Begegnungen trifft. Und hier ist auch meine Kritik. Ich habe mich, mit den alten Menschen und ihren Geschichten total wohlgefühlt. Hatte sogar, aufgrund eigener Erfahrungen mit meinem Vater und meinen Großeltern, manchmal einen Kloß im Hals. Aber dadurch, dass diese Geschichte auf 200 Seiten untergebracht wurde, hatte ich nicht genügend Zeit, mit dem ganzen liebenswerten Leuten, so wie ich es mir gewünscht hätte. Es gab währenddessen sogar auch noch einen Urlaub, wo Katharina weggeflogen ist. Noch weniger Szenen in der Seniorenresidenz. Dann kam das Ende und da muss ich sagen, hat die Autorin mich total überrascht. Hingegen aller Erwartungen hat sie ein Ende gewählt, was für mich überraschend kam. Ich glaube, an dieser Stelle würden sich viele ein anderes wünschen, für mich aber war es genau richtig, nämlich völlig realistisch. Ich bin absolut fein damit. Wenn ich jetzt über die Geschichte, im Gesamten, nachdenke, hat es sich gut angefühlt. Es gab Gedankenanstöße, Emotionen kamen auf, ich habe mich wohlgefühlt, wenngleich das auch etwas zu kurz kam, aber grundsätzlich habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Hätte mir einfach nur mehr Szenen in der Seniorenresidenz gewünscht. 𝙁𝙖𝙯𝙞𝙩: Lesenswerte Geschichte! Kurzweilig, zum Nachdenken, mit tollen Charakteren. ☆☆☆☆
Sonnenhang: Roman | Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
von Kathrin Weßling
Tiefgründig aber humorvoll
Die Protagonistin, 38 Jahre, lebt in Berlin, arbeitet freischaffend für eine Werbeagentur und wartet noch immer darauf, dem richtigen Mann zu begegnen. Als sie erfährt, dass sie keine Kinder mehr bekommen kann, beginnt sie ihre Identität als Frau zu hinterfragen. Um die leere in ihrem Leben etwas zu füllen, beginnt sie in einem Altenheim auf Ehrenamt zu arbeiten. Ich hatte mir von diesem Buch eine leichte, aufheiternde Lektüre erwartet. Das ist es nicht unbedingt. Ich fand die Grundstimmung eher depressiv. Die Protagonistin hadert mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch und mit ihrem Single-Dasein. Auch im Altenheim, wo sie sich im Ehrenamt betätigt, herrscht eine bedrückte Stimmung. Doch sie findet dort bedeutungsvolle Beziehungen und eine neue Sicht aufs Leben. Die Themen werden authentisch, sensibel und tiefgründig behandelt. Aber begleitet von einem wunderbaren Humor und sanfter Selbstironie. Letztere haben mir besonders gefallen. Trotz der Schwere durfte ich viel Schmunzeln. Leseempfehlung von mir :)

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Mit „Sonnenhang“ legt Kathrin Weßling einen schonungslos ehrlichen Roman vor – über das Scheitern an den eigenen Lebensentwürfen, über psychische Erschöpfung, über gesellschaftliche Erwartungen an Frauen und über die Suche nach einem Halt, wenn das Leben plötzlich nicht mehr nach Plan verläuft. Im Mittelpunkt steht Katharina, Ende 30, kinderlos, erfolgreich im Job – und doch innerlich leer. Nach der Diagnose, dass sie keine Kinder bekommen kann, fällt sie in ein emotionales Loch. Um nicht völlig abzustürzen, beginnt sie ein Ehrenamt im Seniorenheim „Sonnenhang“. Dort trifft sie auf alte Menschen, ihre Geschichten – und die Spiegelung ihrer eigenen Ängste, Träume und verdrängten Gefühle. Weßling gelingt es, mit scharfem Blick und trockenem Humor die Widersprüche des modernen Lebens offenzulegen: die Fassade des funktionierenden Erwachsenenlebens, die Abgründe hinter Instagram-tauglichen Alltagsschnappschüssen, den leisen Schmerz unter der perfekten Oberfläche. Sie schreibt direkt, roh, manchmal provokant – aber immer berührend. Der Roman zeigt eine emotionale Tiefe sowie einen realistischen Ton und die Relevanz des Themas – besonders den offenen Umgang mit Themen wie unerfülltem Kinderwunsch, mentaler Überforderung und weiblichem Selbstbild jenseits von Klischees. Der Wechsel zwischen Alltagskomik (z. B. im Pflegeheim) und tiefer existenzieller Reflexion empfand ich als gelungen. Mit "Sonnenhang" ist ein intensiver, aktueller Roman geschaffen worden, der über das Infragestellen eines scheinbar funktionierenden Lebens berichtet. Mit einem wachen Gespür für Zwischentöne erzählt Weßling von der Traurigkeit hinter dem Lächeln, vom leisen Humor in der Verzweiflung – und von der Möglichkeit, sich neu zu finden, wenn alles verloren scheint. Ich konnte mich auch an sehr vielen Stellen mit Katharina identifizieren - ich glaube, so geht es vielen, die das Buch lesen oder hören. Wer eine ehrliche, moderne Geschichte über Lebensumbrüche, mentale Krisen und das Ankommen bei sich selbst sucht, findet hier eine starke literarische Stimme. Die Hörbuchversion war sehr charmant anzuhören. Frau Heike Warmuth hat das sehr gut gemacht (Bookbeat Exemplar).
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Unfassbar gute Sprachbilder
Vielleicht habe ich schon im Februar mein Lieblingsbuch 2025 gefunden… was für ein bezauberndes Buch ist bitte Sonnenhang?! Ich habe es wirklich verschlungen, diese Spachbilder der Autorin und die Geschichte geliebt!!! Wow! Habe mir so viele schöne Sätze markiert… unbedingte Leseempfehlung!!!

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich liebs! Ein toller Roman, unfassbar guter Stil. Hätte ewig weiterlesen können. Es behandelt so viele Stationen unseres Lebens und macht das auf eine ehrliche, lustige und emotionale Weise. „Unglaublich eigentlich, denkt sie, dass irgendjemand sich den Himmel wünscht, wenn man von da oben bloß zusehen kann, wie man vergessen wird.“ Das Ende hat das gesamte Buch abgerundet!
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Irgendwie konnte mich das Buch nicht mitreißen und ich war zeitweise etwas genervt von der Hauptcharakterin....Wichtiges Thema sicherlich der Brückenschlag zwischen Jung und Alt sowie der Druck für Frauen bzgl. Kinderwunsch etc.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Herzliche Geschichte über den Sinn des Lebens
Der Roman Sonnenhang von Kathrin Weßling ist im Januar 2025 bei Rowohlt erschienen und erzählt die Geschichte der Protagonistin Katharina Webeling, die man in ihrem Erwachsenenleben Ende 30 begleitet. Thematisch geht es um Feminismus, Frau sein, Live-Balance, Partnerschaft, Freundschaft und einiges mehr. Alle diese Themen bettet Kathrin Weßling in einen wunderbar-herzhaften Humor ein. Zu Beginn des Romans muss die Protagonistin sich einer Hysterektomie unterziehen. Daraus ergeben sich, neben der allgemeinen Auseinandersetzung mit der Rolle der Single-Frau Ende 30 in der patriarchalen Gesellschaft viele Fragen bezüglich der eigenen Weiblichkeit. Auf der Suche nach der eigenen Identität, dem Sinn des Leben und IHM, kommt Katharina bei einem Kneipenabend mit ihrer Freundin durch den Kneipenbesitzer ihres Vertrauens die Idee, sich ehrenamtlich zu engagieren, und zwar im „Sonnenhang“ einer luxuriösen Seniorenresidenz. Nach einigem Hin und Her findet Katharina dort ihren Platz als „neue Spieleulla“, knüpft schnell neue Bande mit den Angestellten sowie den Bewohnenden. Und so nimmt die Geschichte dann ihren Lauf mit vielen schönen, herzlichen, traurigen und abstrusen Szenen. Ich hatte total viel Spaß bei der Lektüre des Buches. Es ist schon einige Wochen her, aber das Buch ist mir echt im Gedächtnis geblieben, vor allem durch den Humor. Bei mir hat der Roman für gute Unterhaltung gesorgt und ich kann ihn nur herzlich empfehlen. Ebenso herzhaft wie beim Lesen habe ich mich bei der Lesung der Autorin bei der Langen Leipziger Lesenacht in der Moritzbastei amüsiert.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Schon der Umschlag macht gute Laune.
Zuerst haben mich die ewig langen Sätzen etwas gestört. Doch nach und nach haben mich genau diese nicht enden wollenden Gedankengänge so tief ins Buch hinein gezogen. Als die Protagonistin Katharina eine lebensverändernde Diagnose bekommt, die all ihre Pläne und Wünsche auf den Kopf stellt sucht sie sich ein Ehrenamt in einem Seniorenheim. Das ist etwas was auch meine erste Wahl für ein Ehrenamt wäre, denn ich habe leider keinen Platz für 70 Hunde aus dem Tierheim, was die einzig andere Alternative wäre. Katharina findet im Sonnenhang eine Familie die sie so eigentlich nicht gesucht hat. Als Leserin freut man sich darüber wie sie Schritt für Schritt bei Uno und Eierlikör ihre Leichtigkeit zurückerlangt und schmunzelt mit ihr über oder viel lieber mit den Bewohnern vom Sonnenhang. Ich habe trotz der teils harten Themen von Tod und unerfülltem Kinderwunsch das Buch mit einem warmen Gefühl im Bauch ruckzuck beendet.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Niemals hätte ich gedacht, dass ich diesem Roman am Ende die volle Sternenzahl gebe. Er liegt klar außerhalb meiner Lese- Wohlfühlzone, weil er Themen behandelt, die mich eigentlich nicht so wahnsinnig interessieren: Frauen zwischen 30 und 40 und ihre Probleme mit sich selbst, der Gesellschaft usw. Aber Katharina, die Hauptfigur in Kathrin Weßlings Roman " Sonnenhang", hat mich sehr berührt. Ich bin selbst (gewollt) kinderlos, trotzdem konnte ich mich sehr gut in ihre Verzweiflung und niederschmetternden Gedanken nach der lebensverändernden OP ( sorry, kleiner Spoiler) einfühlen. Und auch in ihre ganze Unsicherheit, das Sich-Selbst-Fertigmachen, der ewige Selbsthass und das Vergleichen mit anderen. Und in ihre Versuche, etwas zu ändern, sich selbst zu verändern. Ich feiere Kathrin Weßlings lindwurmlange Schachtelsätze, die das Buch stakkatohaft durchziehen. Großartig! Jegliches Klischee der typischen einsamen, unglücklichen, mit sich selbst und der Welt hadernden Frau ( und das auch noch in Berlin) fegt sie so einfach weg, gern mit sarkastischem Humor unterfüttert. Ich kann mir sofort eine Verfilmung vorstellen, gern mit Karoline Herfurth als Katharina und Iris Berben als Margot, die ich als Figur auch super fand.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ein Buch über das Finden des eigenen Glücks - oder so ähnlich.
Katharina ist Ende 30 und verliert quasi über Nacht wegen eines Myoms ihre Fruchtbarkeit. Es beginnt ein Abschied von dem Leben, dass sie sich immer erträumt hat - mit Mann und Kindern. Sie nimmt ein Ehrenamt in einer Seniorenresidenz an und findet auf neue Weise zu sich selbst. Kathrin Weßling spricht über weibliche Tabuthemen, unerfüllte Wünsche und den Schmerz, den das mit sich bringt. Nach 5 Jahren Abstinenz ist ihr ein weiteres Meisterwerk gelungen.

Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ein Roman mit einem ganz wichtigen Thema. Trifft meiner Meinung sehr den Zeitgeist. Themen wie Krankheit, ungewollte Kinderlosigkeit und Einsamkeit finden hier ihren Platz. Mit klarer Präzision erzählt die Autorin von schweren Phasen in Katharinas Leben. Dabei blitzt immer wieder ein hoffnungsvoller Schimmer zwischen den Zeilen hervor.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Weniger sonnig, mehr wolkig mit Aussicht auf Gewitter
Katharina ist Protagonistin in diesem Roman und steckt in einer tiefen Lebenskrise verursacht durch ein traumatisierendes Ereignis in ihrem Leben. Daraufhin reflektiert sie ihr Leben und im Allgemeinen das Leben als Frau Ende 30. Sie fängt ehrenamtlich an in einem Seniorenheim (Sonnenhang) zu helfen. Diese Tätigkeit bringt ihr einen neuen Sinn in ihr Leben. Das Buch hat mir weniger gut gefallen, da es eine enorme Schwere mit sich bringt. Ich kam gar nicht in den Lesefluss. Ich habe erwartet, dass Katharina auch Hoffnung, witzige Momente und einen Wendepunkte in ihren Denk-und Handlungsweisen erlebt. Die Momomente im Sonnenhang sind teilweise rührend, aber teilweise eben noch bedrückender, während ich leider kaum Charakterentwicklung spüren konnte.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Highlight
Ein kluger, ehrlicher und wichtiger Roman.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Nur Liebe für diese Autorin
Fühle jedes ihrer Bücher so sehr, so viele kluge Gedanken über dieses Leben und wie wir uns darin fühlen, diese immer mitschwingende Melancholie. “Sonnenhang” ist kein dickes Buch - aber voller Markierungen von mir, weil so viele wertvolle Sätze darin sind, die mir sehr ans Herz gegangen sind.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen. Vielleicht hätte ich mir die Zeit im Altenheim etwas länger und intensiver gewünscht. Insgesamt ist es auf jeden Fall ein Lesetipp
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Sonnenhang ein Buch fürs Gemüt und verschiedene Lebenslagen. Ein Miteinander und eine Gemeinschaft etwas anders und wunderbar.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ein Buch wie eine Wolldecke, hoffnungsvoll, berührend und schön
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Melancholie trifft Herzenswärme
„Sonnenhang“ ist eine stimmige und schöne Kurzgeschichte mit einer Laufzeit von rund 4 Stunden. Im Zentrum steht eine Frau, die nach einem Schicksalsschlag, auf eine Gruppe älterer Menschen trifft, die auf ihre ganz eigene Weise mit dem Leben umgehen – bodenständig, skurril, aber herzlich. Besonders gefallen hat mir die ruhige, feinfühlige Lesung der Sprecherin, die perfekt zur Grundstimmung passt. Die alten Bewohner des Sonnenhangs bringen Wärme, Humor und Tiefe in die Geschichte und schaffen einen schönen Kontrast zur oft sehr negativen, selbstkritischen Sicht der Protagonistin – die mich ehrlich gesagt stellenweise etwas genervt hat. Die Geschichte greift einige sensible Themen auf, was für manche Hörer*innen herausfordernd sein kann. Trotzdem – oder gerade deshalb – bleibt „Sonnenhang“ ein tolles Hörbuch, das zum Innehalten einlädt und zwischen all der Schwere auch Hoffnung durchblitzen lässt.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Ich habe das Buch auf Seite 105 abgebrochen. Ich mag Kathrin Weßlings Schreibstil eigentlich total gerne, habe vor gut 10 Jahren schon ihr Debüt "Drüberleben" total gerne gelesen und hatte mich eigentlich voll auf "Sonnenhang" gefreut. Leider konnte es mich aber nicht abholen. Das Thema ist mir einfach viel zu weit weg. Mir fehlt bei sowas leider die Empathie 🙈. Ich glaube, dass das sehr belastend für Frauen sein kann, kann mir das selber einfach aber nicht vorstellen. Deshalb, leider... Kein Jahreshighlight, sondern eher das Gegenteil 😔. I'm sorry 😔.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
Schon die Leseprobe hatte mich nicht überzeugen können. Hab‘s dennoch gelesen und hätte auf mein erstes Gefühl hören sollen. Fand das Buch ok, nicht mehr. Kernthema hab ich gefühlt schon viel zu oft und dabei wesentlich besser ausgearbeitet gelesen. Das ist jetzt schon das 3. Buch von Weßling, was ich eher underwhelming fand - ich sollte es einfach lassen.
Sonnenhang
von Kathrin Weßling
so lustig, berührend und traurig-schön - ich hab jede seite geliebt
Sonnenhang: Roman | Von der Suche nach dem Sinn des Lebens einer Enddreißigerin und vom großen Glück der Freundschaften zwischen den Generationen.
von Kathrin Weßling
😊😊
Sonnenhang
von Kathrin Weßling