Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen

Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen

Hardcover
4.310

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Jostein Gaarders Weltbestseller über die Geschichte der Philosophie – jetzt als Graphic Novel! Eines Tages erhält Sofie einen Brief, in dem nur eine Frage steht: "Wer bist du?" Es folgen weitere Briefe, von wem sie stammen, bleibt ein Rätsel. Doch sie entführen die junge Frau auf eine Reise durch die Geschichte der Philosophie, in deren Verlauf sie den großen Denkern Europas begegnet: von Sokrates über Hegel bis hin zu Sartre. Jostein Gaarders Roman erscheint nun als Comic, in dem man unmittelbar eintaucht in die Welt der Sofie Amundsen und sich mit ihr die großen Fragen des Lebens stellt. Eine beeindruckende Graphic Novel, die Fans des Kultromans und die nächste Generation gleichermaßen begeistern wird!
Haupt-Genre
Comics
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
264
Preis
25.70 €

Autorenbeschreibung

Vincent Zabus, 1971 im belgischen Namur geboren, ist Autor zahlreicher Comicbücher und Theaterstücke. Er studierte Literaturwissenschaft und arbeitete als Französischlehrer, bevor er sich dem Schreiben widmete. Nach Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen (2022) erschien 2023 mit Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute seine zweite Graphic Novel bei Hanser (nach dem Roman von Jostein Gaarder, Illustrationen: Nicoby).

Beiträge

3
Alle
5

Tolle Adaption

Eine kurzweilige Adaption von Sofies Welt. Die Graphic Novel ist schön gezeichnet und erklärt die Basics der Philosophie und bringt auch aktuelle Themen ein. Ich konnte mich vorher für Sofies Welt nicht erwärmen, habe es nach der Hälfte damals abgebrochen, weil es mir teilweise viel zu umständlich war. Dieser erste Band war einfach nur schön. Ich freue mich schon auf Band 2

4.5

Eine alte Geschichte neu entdeckt

Die Romanvorlage zu dieser Graphic Novel ist mir noch immer sehr gut in Erinnerung. Das Mammutwerk des norwegischen Autors Jostein Garder hat mich zum ersten Mal mit der Geschichte der Philosophie in Verbindung gebracht. Nach 30 Jahren ist es Zeit für eine Auffrischung der besonderen Art. Sofie bekommt mysteriöse Briefe. Die Fragen „Wer bist du?“ und „Woher kommt die Welt?“ lösen eine bildhafte Reise von den Anfängen der Philosophie bis in die Gegenwart aus. Die Romanvorlage wurde frei interpretiert. Wir begegnen auch hier Aristoteles, Thomas von Aquin, Kant und Nietzsche. Machen uns mit ihren Ideen vertraut und begleiten Sie ein Stück ihres Lebens. Genau so sind wir an der Seite von Sofie, die den geheimnisvollen Briefe Schreiber sucht und am Ende des ersten Teils eine skurrile Entdeckung macht Mich hat das Buch nicht nur wieder von seiner inhaltlichen Idee begeistert, sondern auch die Transformierung in die heutige Gegenwart ist richtig gut gelungen. Das Mädchen ist ein Teenager der 2020er Jahre mit all seinen Problemen. Sie kämpft vor den den Philosophen für mehr Feminismus Feminismus, setzt sich für eine bessere Umwelt und lebt im digitalen Zeitalter. Dabei wirkt es nicht Geschichts verändern. Die Autoren haben den Plot verjüngt und für Jugendliche und Erwachsene der Gegenwart gut lesbar gemacht. Die Zeichnungen sind farbenfroh und detailreich. Man spart nicht mit Ironie und Humor, was mir sehr gut gefallen hat. Eine große Lese Empfehlung für alle, die ihr philosophisches Wissen noch mal auffrischen möchten und den Roman neu beweisen wollen.

4.5

(Rezi aus 2023)

Wer das ursprüngliche Buch kennt und mag, wird die Graphic Novell dazu lieben! Was auffällt: Es wird Bezug auf heutige Ereignisse genommen (minimal, in Nebensätzen) und an sich scheint das nicht zu der Zeit zu spielen wie es beim Original der Fall ist Finde ich nicht schlecht, aber hätte mich auch mehr über das alte gefreut.

Beitrag erstellen