Sörensen fängt Feuer
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Beiträge
Viele Wortspiele und schräge Dialoge! Startet etwas verhalten, nimmt dann aber richtig Fahrt auf!
Ich bin ja nicht wirklich Krimi Fan. Aber Sörensen mag ich.
Ein wirklich guter, spannender Fall, der auch in diesem 2. Teil geprägt war von der leicht düsteren Atmosphäre und der sprachlichen Eloquents des Protagonisten. Sörensen beschäftigt sich gezwungenermaßen weiter mit sich selbst und landet im Rahmen der Ermittlungen in einem Umfeld, dass das Hörbuch für mich sehr interessant gemacht hat. Nebenbei baut er sich sein neues Leben im nordfriesischen Katenbüll auf und ist auf seine ganze eigene, stoffelige Art für die Menschen da, die ihm immer wichtiger werden. P. S.: Für Bücher und Filme ist es nicht leicht meinen Humor zu treffen, deshalb verzichten ich i.d.R.auf Komödien o.ä. Diesmal war der Lachanfall im Abspann inklusive.
"Die Gestalt war so dünn wie ein Fragezeichen kurz vor der Krümmung " Sörensen ermittelt weiter in seiner Wahlheimat Katenbüll. Und auch wenn es kurz vor Weihnachten ist, geht es alles andere als beschaulich zu. Autor Sven Stricker überzeugt mich auch mit diesem 2. Teil, und zwar sowohl als Autor mit seinem rutschigen Schreibstil als auch als Hörbuchsprecher mit seinem norddeutschem Schnack. Das Buch lebt von seinen kauzigen Charakteren, allen voran Sörensen, der hier beweist dass er nicht sehr emphatisch ist. Aber auch viele Nebencharaktere schließt man ins Herz. Auch die vielen skurrilen Szenen machen einfach Spaß. Der Ernst des Krimis ist dieses Mal für mich fast verloren gegangen auch wenn ich den Fall wirklich spannend und interessant fand. Auch ist die Geschichte am Ende rund und gut gelöst. Der Epilog bietet noch mal ein richtiges Highlight was ich glatt zweimal gehört habe weil mir beim ersten Mal vor lauter Lachen die Hälfte entgangen ist. Ich freue mich , Sörensen weiter begleiten zu können. Für Fans von norddeutschen Krimis
Kriminalkommissar mit Angststörung wohnt mit Fundhund in seiner Kate an der Nordsee. In Band 2 kann man sich mit seinen Kollegen vertraut machen. Hörbuch, wunderbar gelesen vom Autor
Es gibt ja einige Schriftsteller die Regionalkrimis schreiben, aber nur wenige die herausstechen. Wie Wolf Haas, Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt und Andreas Föhr. Sven Stricker gehört auch in diese Riege.
noch besser als der erste Band
sehr lustige und geistreiche Dialoge. Charaktere, die man einfach ins Herz schließen muss.
"Sörensen fängt Feuer" ist Band 2 der Krimireihe um den gleichnamigen Kriminalhauptkommissar und ich habe mich auch bei diesem Fall wieder königlich amüsiert. Da ich auch den Film mit Bjarne Mädel schon kenne, war mir der Fall bereits bekannt, aber es war nicht minder unterhaltsam, denn ich höre in meinem Kopf quasi in jedem Dialog Bjarne Mädels Stimme, der wie kein Zweiter den Charakter Sörensen durch seine schrullige, liebenswürdige, irgendwie weise und schüchterne, aber eigentlich schlagfertige Art zeichnet. Ich freue mich auf die weiteren Bände.
Die Sache mit der Angst.
Das zweite Buch über Sörensen. Ich mag die Mischung aus Krimi, aus alltäglichen Sorgen und Nöten. Es war interessant, von den anderen Charakteren mehr zu erfahren. Der Fall war spannend, aber einfach nur unglaublich traurig, wenn man ihn genauer betrachtet. Besonders süß finde ich die Stellen mit Cord und auch mit dem Pastor Freudig. 🥁🎸

Volle Punktzahl. Spannend, unterhaltsam, nordisch herb. Ich mag Sörensen immer lieber, auch wenn in Kaltenbüll ganz schön viel los ist für so'n verschnarchtes Dorf am Deich. Freu mich schon auf den nächsten Band.
2. Fall von KHK Sörensen
Nachdem ich vom ersten Teil so begeistert war (Sörensen hat Angst), hab ich gleich mit dem 2. Teil als Hörbuch weiter gemacht. Ich hab zwar nicht rausgefunden, warum Sörensen Feuer fängt, aber ich habe auf jeden Fall wieder Feuer gefangen. Der Autor kreiert so tolle Nebenfiguren, die richtig Spaß machen. In diesem Fall findet Sörensen heraus, dass seine kleine nordfriesische Wahlheimat so einiges zu bieten hat und auch vor der Beherbergung einer Sekte um einen kuriosen Sektenführer nicht zurück schreckt. Und als wäre das alles nicht genug, braucht Sörensen auch noch die Hilfe seines Vaters, mit dem er eine ganz besondere Beziehung hat. Am Ende des Buches gibt es noch ein kleines Bonmot, bei dem ich wirklich herzlich lachen musste. Hier lohnt sich auf jeden Fall das Hörbuch.
Super
Ich habe noch nie so herzhaft bei einem Krimi lachen müssen. Es macht einfach Spaß von Sörensen zu lesen.
Wieder einmal ein toller Roman von Sven Stricker.
Tolle Fortsetzung von der Sörensen Reihe.
Kurz vor Weihnachten in Katenbüll, Sörensen ist nicht gerade das beliebteste Gemeindemitglied, nachdem er im Herbst die Morde aufgeklärt und einen hässlichen Fall von Kindesmissbrauch gelöst hat. Da gibt es schon wieder Tote und Sörensen kämpft wieder: mit der Angst, der ambivalenten Beziehung zu seinem Vater und einem noch abgründigeren Fall. Wieder hervorragend gelesen, spannend, nachdenklich, erschreckend und trotzdem immer wieder auch humorvoll und heiter.
Ein interessanter Fall, aber noch viel spannender finde ich die Entwicklung um Sörensen und sein Leben in Katenbüll und seine inneren Dialoge.
Ich mag die flappsige, norddeutsche Art - trotz ernster Themen. Als ungekürzte Autorenlesung besonders zu empfehlen. Sven Stricker klingt passenderweise genau wie Bjarne Mädel. Der dritte Teil ist schon auf meiner Liste!
Hörbuch
Wie schon Band 1 toll gemacht. Glaubhaft konstruiert mir Charakteren wie du und ich, vielleicht ein bisschen düsterer. Freue mich auf Band 3.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Beiträge
Viele Wortspiele und schräge Dialoge! Startet etwas verhalten, nimmt dann aber richtig Fahrt auf!
Ich bin ja nicht wirklich Krimi Fan. Aber Sörensen mag ich.
Ein wirklich guter, spannender Fall, der auch in diesem 2. Teil geprägt war von der leicht düsteren Atmosphäre und der sprachlichen Eloquents des Protagonisten. Sörensen beschäftigt sich gezwungenermaßen weiter mit sich selbst und landet im Rahmen der Ermittlungen in einem Umfeld, dass das Hörbuch für mich sehr interessant gemacht hat. Nebenbei baut er sich sein neues Leben im nordfriesischen Katenbüll auf und ist auf seine ganze eigene, stoffelige Art für die Menschen da, die ihm immer wichtiger werden. P. S.: Für Bücher und Filme ist es nicht leicht meinen Humor zu treffen, deshalb verzichten ich i.d.R.auf Komödien o.ä. Diesmal war der Lachanfall im Abspann inklusive.
"Die Gestalt war so dünn wie ein Fragezeichen kurz vor der Krümmung " Sörensen ermittelt weiter in seiner Wahlheimat Katenbüll. Und auch wenn es kurz vor Weihnachten ist, geht es alles andere als beschaulich zu. Autor Sven Stricker überzeugt mich auch mit diesem 2. Teil, und zwar sowohl als Autor mit seinem rutschigen Schreibstil als auch als Hörbuchsprecher mit seinem norddeutschem Schnack. Das Buch lebt von seinen kauzigen Charakteren, allen voran Sörensen, der hier beweist dass er nicht sehr emphatisch ist. Aber auch viele Nebencharaktere schließt man ins Herz. Auch die vielen skurrilen Szenen machen einfach Spaß. Der Ernst des Krimis ist dieses Mal für mich fast verloren gegangen auch wenn ich den Fall wirklich spannend und interessant fand. Auch ist die Geschichte am Ende rund und gut gelöst. Der Epilog bietet noch mal ein richtiges Highlight was ich glatt zweimal gehört habe weil mir beim ersten Mal vor lauter Lachen die Hälfte entgangen ist. Ich freue mich , Sörensen weiter begleiten zu können. Für Fans von norddeutschen Krimis
Kriminalkommissar mit Angststörung wohnt mit Fundhund in seiner Kate an der Nordsee. In Band 2 kann man sich mit seinen Kollegen vertraut machen. Hörbuch, wunderbar gelesen vom Autor
Es gibt ja einige Schriftsteller die Regionalkrimis schreiben, aber nur wenige die herausstechen. Wie Wolf Haas, Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt und Andreas Föhr. Sven Stricker gehört auch in diese Riege.
noch besser als der erste Band
sehr lustige und geistreiche Dialoge. Charaktere, die man einfach ins Herz schließen muss.
"Sörensen fängt Feuer" ist Band 2 der Krimireihe um den gleichnamigen Kriminalhauptkommissar und ich habe mich auch bei diesem Fall wieder königlich amüsiert. Da ich auch den Film mit Bjarne Mädel schon kenne, war mir der Fall bereits bekannt, aber es war nicht minder unterhaltsam, denn ich höre in meinem Kopf quasi in jedem Dialog Bjarne Mädels Stimme, der wie kein Zweiter den Charakter Sörensen durch seine schrullige, liebenswürdige, irgendwie weise und schüchterne, aber eigentlich schlagfertige Art zeichnet. Ich freue mich auf die weiteren Bände.
Die Sache mit der Angst.
Das zweite Buch über Sörensen. Ich mag die Mischung aus Krimi, aus alltäglichen Sorgen und Nöten. Es war interessant, von den anderen Charakteren mehr zu erfahren. Der Fall war spannend, aber einfach nur unglaublich traurig, wenn man ihn genauer betrachtet. Besonders süß finde ich die Stellen mit Cord und auch mit dem Pastor Freudig. 🥁🎸

Volle Punktzahl. Spannend, unterhaltsam, nordisch herb. Ich mag Sörensen immer lieber, auch wenn in Kaltenbüll ganz schön viel los ist für so'n verschnarchtes Dorf am Deich. Freu mich schon auf den nächsten Band.
2. Fall von KHK Sörensen
Nachdem ich vom ersten Teil so begeistert war (Sörensen hat Angst), hab ich gleich mit dem 2. Teil als Hörbuch weiter gemacht. Ich hab zwar nicht rausgefunden, warum Sörensen Feuer fängt, aber ich habe auf jeden Fall wieder Feuer gefangen. Der Autor kreiert so tolle Nebenfiguren, die richtig Spaß machen. In diesem Fall findet Sörensen heraus, dass seine kleine nordfriesische Wahlheimat so einiges zu bieten hat und auch vor der Beherbergung einer Sekte um einen kuriosen Sektenführer nicht zurück schreckt. Und als wäre das alles nicht genug, braucht Sörensen auch noch die Hilfe seines Vaters, mit dem er eine ganz besondere Beziehung hat. Am Ende des Buches gibt es noch ein kleines Bonmot, bei dem ich wirklich herzlich lachen musste. Hier lohnt sich auf jeden Fall das Hörbuch.
Super
Ich habe noch nie so herzhaft bei einem Krimi lachen müssen. Es macht einfach Spaß von Sörensen zu lesen.
Wieder einmal ein toller Roman von Sven Stricker.
Tolle Fortsetzung von der Sörensen Reihe.
Kurz vor Weihnachten in Katenbüll, Sörensen ist nicht gerade das beliebteste Gemeindemitglied, nachdem er im Herbst die Morde aufgeklärt und einen hässlichen Fall von Kindesmissbrauch gelöst hat. Da gibt es schon wieder Tote und Sörensen kämpft wieder: mit der Angst, der ambivalenten Beziehung zu seinem Vater und einem noch abgründigeren Fall. Wieder hervorragend gelesen, spannend, nachdenklich, erschreckend und trotzdem immer wieder auch humorvoll und heiter.
Ein interessanter Fall, aber noch viel spannender finde ich die Entwicklung um Sörensen und sein Leben in Katenbüll und seine inneren Dialoge.
Ich mag die flappsige, norddeutsche Art - trotz ernster Themen. Als ungekürzte Autorenlesung besonders zu empfehlen. Sven Stricker klingt passenderweise genau wie Bjarne Mädel. Der dritte Teil ist schon auf meiner Liste!
Hörbuch