sie lieben

sie lieben

Taschenbuch
3.9115

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

LABELS, LUST UND LIEBE.

Von Idealen und Erwartungen zu einem schambefreiten Umgang mit der eigenen Sexualität. In Ihrem Debüt »sie lieben« schreibt Alexa Grassmann ungeschönt von ihren Erfahrungen auf dem schmalen Pfad zwischen vorgelebten Normen und dem Bruch mit Stigmata unserer heteronormativen Gesellschaft. Die Suche nach der eigenen Identität kann sich unsicher und groß anfühlen. Zwischen Catcalling und Coming-Out stellt sie die Frage:
Wie kann Liebe falsch sein?

Ein Buch von ergreifender Lebendigkeit und Befreiung.

Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
Memoiren
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
144
Preis
15.50 €

Autorenbeschreibung

Alexa Grassmann, geboren 1996, setzt sich als Content Creatorin und Aktivistin für LGBTQIA*-Rechte, Selbstbestimmtheit und einen offenen, schambefreiten Umgang mit Sexualität ein. Unter @AlexasEarth leistet sie damit Aufklärungsarbeit für eine Viertelmillion Menschen.

Beiträge

33
Alle
5

Unglaublich berührend und verständlich.

Für mich als queere Person, war es jetzt schon mein jahreshighlight 2024! Da steckt so viel Wahrheit drin, vieles mit dem ich relaten kann. Ich liebe es!

2

Nicht meins

Wo fange ich an? Also 15€ für ein kleines Buch, mit nicht mal 150 Seite? Naja, ich dachte mir vielleicht lohnt es sich.... nope. Leider ist mir alles zu grob geblieben. Man kann nicht wirklich eintauchen in die "Geschichte", da alles so abgehakt und durcheinander ist. Für mich war es nichts:)

4

Zwischen Biografie und Sachbuch

Das Buch liest sich ein bisschen wie eine Blog. Die Autorin teilt persönliche Erfahrungen und hinterlegt dazu Studie und Fakten. Was ich sehr gut finde, mir geht es nur leider immer wieder nicht tief genug. Oft war es mir zu allgemein und ich hätte mir eine umfassendere Ausführung gewünscht. Die Kapitel sind kurz und gut zu lesen. Dieses Buch sorgt für mehr Sichtbarkeit, gibt Mut, lässt einen nachdenken und sein Handeln reflektieren. "Solange es immer noch Menschen gibt, die sich nicht trauen, ihr wahres Ich zu zeigen und zu leben, solange ist jedes weitere Coming-Out relevant - und kein einziges zu viel." (S. 80)

Zwischen Biografie und Sachbuch
3.5

Ich habe mir das Buch von Alexa gekauft, weil ich ihr schon seit einigen Jahren auf Social Media folge und ihren Content sehr schätze! ✨ In diesem Buch beschreibt Alexa ihren bisherigen Lebensweg und vor allem, wie sie zu sich selbst gefunden hat und gelernt hat, sich selbst und ihre Queerness zu akzeptieren. Das hat sie auf eine sehr nahbare Art und Weise erzählt - ich hatte oft das Gefühl, mit einer Freundin in einem Café zu sitzen und ihr bei ihren Erzählungen zuzuhören. Zwischendurch wird immer wieder wichtige Aufklärung eingestreut, es wird auf Studien und historische Hintergründe eingegangen. Als selbst queere Person finde ich diesen Teil wirklich wichtig. Auch wenn viele der Informationen für mich nicht neu waren, finde ich es wichtig, dass allgemein mehr aufgeklärt wird, denn vermutlich werden auch einige Menschen dieses Buch kaufen, die bisher keine Berührungspunkte mit der queeren Lebensrealität hatten. 🙏🏻 Trotz allem fand ich das Buch an einigen Stellen etwas sprunghaft und damit manchmal leicht verwirrend. Ich hätte mir oft einen tieferen Einblick in die beschriebenen Szenen und Gefühle gewünscht. Das Buch war alles in allem einfach ein bisschen kurz. Trotzdem kann ich es empfehlen. Ein gut geschriebenes Buch, das man auch schnell mal an einem Abend durchgelesen hat. ✨♥️🏳️‍🌈

Post image
4.5

Tolles, informatives Buch über Queerness

4,5/5 ⭐️ Ich war ganz gespannt, wie das Buch sein würde, weil ich nicht ganz wusste, was mich erwartet. Voran schon mal: Das Buch ist ganz wundervoll, wunderschön geschrieben und wirklich sehr delightvoll. Es gibt viele Passagen, in welchen man sich als (queere) Person wieder erkennt und nachvollziehen kann. Für mich persönlich war das Buch sehr informativ und auch überhaupt nicht langweilig o.ä. Einen einzigen Minuspunkt gibt es, da für mich persönlich die Kapitel und die darin enthaltenen Inhalte etwas durcheinander waren. Ich wusste teilweise nicht wirklich, wann die Situation spielte, da das Buch nicht in einer rein chronologischen Reihenfolge erzählt wurde. Alles in allem ein sehr sehr schönes Buch! Ich hab’s dolle geliebt 🖤

Tolles, informatives Buch über Queerness
2

Die Gedanken waren zum Teil echt schön und poetisch, aber chaotisch angeordnet, deswegen konnte ich daraus leider nicht viel mitnehmen. Das Layout mit den fetten Zitaten war überflüssig, die politischen Meinung und Statistiken zu kurz angeknüpft! Da hätte man mehr draus machen können. Sehr schade:(

5

Eine Art Biografie. Regt zum nachdenken an

5

Selbstliebe•Persönlichkeitsentwicklung

„Sie lieben - weil Selbstfindung keine Phase ist“ von Alexa Grassmann ist eine eindrucksvolle Erkundung der Liebe in Verbindung mit persönlichem Wachstum. Die Autorin führt in ihrem Buch durch die Tiefe menschlicher Beziehungen und zeigt, dass Selbstfindung ein fortwährender Prozess ist. Mit einer Bewertung von 5/5 unterstreicht das Buch seine Brillanz durch Grassmanns einfühlsamen Schreibstil und ihre Fähigkeit, die Nuancen der Liebe in verschiedenen Lebensphasen zu beleuchten. Ein lesenswertes Werk, das nicht nur Herzen berührt, sondern auch zum Nachdenken über die Verbindung zwischen Liebe und individueller Entwicklung anregt.

4.5

Hab ich sehr gerne gelesen. Wie eine abendliche Unterhaltung mit der Autorin über die Selbstfindung als Person in der LGBTQIA*-Community.

4

Kurzweilig und doch mit wichtigen Botschaften gefüllt, an mancher Stelle hätte ich mir trotzdem etwas 'mehr' gewünscht.

5

Buchrezension: sie lieben von Alexa Grassmann Das Buch habe ich gestern angefangen und ganz fertiggelesen. Ich finde es sehr toll dass Alexa über so vieles so offen darüber geschrieben hat. Ihr Schreibstil ist sehr flüssig. Kann das Buch sehr empfehlen 👍 Das Buch kriegt von mir ⭐⭐⭐⭐⭐Sterne

Post image
5

Kurz und schön! Tolles Zitat: „Ungewissheit fördert Angst. Die Kunst, das habe ich gelernt, liegt darin, der Angst Einkehr zu gewähren. Sie zu begrüßen und dann auch wieder zu verabschieden.“

5

Eine Umarmung

Alexa Grassmann schafft es einem das Gefühl zu geben mit seinen Gefühlen nicht allein zu sein. So viel Ehrlichkeit, Verständnis aber auch Aufklärung steckt in ihrem Buch “sie lieben”. Wie eine riesengroße Umarmung, eine Prise Mut und Hoffnung und eine Erinnerung daran, dass sich das Kämpfen und Einstehen für sich selbst, aber auch die Quere Community immer lohnt. Danke, für dieses Buch - eine riesengroße Empfehlung!

5

Unfassbar gutes Buch!

Habe das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen. Es hat mich gefesselt und zum Denken angeregt. Viele Dinge sind super gut beschrieben und erklärt.

Unfassbar gutes Buch!
5

Alexa Grassmann hat mit “sie lieben” eine Mischung aus Autobiografie und Sachbuch geschaffen, welche sich anfühlt, wie ein „Late Night Deep Talk“ mit guten Freund*innen!

Alexa spricht in „sie lieben“ von „Safe(r) Spaces“ und ihr Buch ist auf jeden Fall auch ein Safe Space! Erstmal möchte ich mich bei Dir, Alexa, bedanken, dass Du deine persönliche queere Geschichte und deinen persönlichen Weg zur Selbstfindung, verpackt in so schönen und fesselnden Worten, niedergeschrieben und veröffentlicht hast. Ich konnte mich in vielen Momenten in Alexa´s Erzählungen wiederfinden und hatte dennoch den Raum über mich und mein bisheriges Leben zu reflektieren. Sie schreibst: „Solange es an aufrichtiger Repräsentation an lesbischer Liebe mangelt, habe ich jedes Recht, ja vielleicht sogar die Pflicht, meine Geschichte, eine echte und eine von vielen verschwiegenen, zu erzählen.“ Ich stimme ihr da zu 100 % zu. Ich, als queere angehende Filmemacherin, sehe es auch in meiner Verantwortung (und kann auch gar nicht anders, da es meine Identität und Lebensrealität ist) queere Geschichte zu erzählen (auch wenn ich tatsächlich noch nie darüber nachgedacht habe, meine eigene Geschichte zu erzählen). Momentan arbeite ich an meinem Abschlussfilm, ein Dokumentarfilm über das Leben und Lieben frauenliebenden Frauen der älteren Generationen der LGBTQIA*-Community. Ich finde es schön, dass Alexa in dem Kapitel „Labels“ aufgezeigt, dass wir innerhalb der Community mit Respekt und Akzeptanz aufeinander zugehen müssen und einen Generationenaustausch enorm wichtig ist für unsere Community! Die Biografien älterer lesbischer-, bi*- und trans*- Frauen sind vorhanden, sie müssen nur gesehen und erzählt werden. Zuletzt noch eine Kleinigkeit, die ich besonders schön fand: Alexa schreibt nicht zeitlich linear und wie Elliot Page in seiner Biografie „Pageboy“ schon erwähnt hat, Queersein ist nicht linear, es ist ein verschlungener Weg. Danke für deinen Mut Alexa!

Alexa Grassmann hat mit “sie lieben” eine Mischung aus Autobiografie und Sachbuch geschaffen, welche sich anfühlt, wie ein „Late Night Deep Talk“ mit guten Freund*innen!
3

Eine Mischung aus Biografie und Sachbuch - etwas kurz in einigen Passagen, dennoch ein wichtiges Buch für die Queer-Community

Alexa teilt mit uns Leser*innen sowohl sehr persönliche Momente als auch gesellschaftliche Probleme in Bezug auf die Queer-Community. Beim Lesen fiel es mir persönlich jedoch manchmal etwas schwer zu folgen, da vieles nur kurz angeschnitten wurde und man von einem Thema zum nächsten „gestolpert" ist. Meiner Meinung nach, wäre es vielleicht besser gewesen, wenn einige Themen mehr in die Tiefe gegangen wären. Auch, wenn man sich als queere Person in einigen Erzählungen aus dem Buch vermutlich wiederfindet, fehlte mir persönlich die „Message" dahinter

4

über identität, sexuelle orientierung, selbstfindung, akzeptanz, sich seiner selbst bewusstwerden und feminismus.

in ihrem sehr persönlichen buch gibt uns die content creatorin alexa grassmann einen einblick in ihre selbstfindungsphase indem sie in kurzen sequenzen über prägende momente auf ihrem weg schreibt.   besonders gefallen hat mir, dass das buch sehr zugänglich geschrieben ist. die lgbtqi*-community und verschiedene formen der liebe werden in einfachen worten beschrieben und erleichtern so den zugang zum buch, auch wenn man sich bisher noch nicht so viel damit beschäftigt hat. es ist meiner meinung nach ein buch, das generationsübergreifend gelesen werden sollte und ein türöffner für mehr verständnis und akzeptanz ist. denn es lädt dazu ein, sich in die situationen hineinzuversetzen und mitzufühlen - die perfekte unterstützung für die eigene selbstfindung und gleichzeitig für einen einfühlsameren umgang miteinander.   ja, es sollte selbstverständlich sein, zu lieben wen und wie man will. aber an dem punkt ist unsere gesellschaft leider noch nicht & gerade deshalb ist das buch eine große bereicherung. ganz abgesehen davon, dass ich @alexasearth menschlich jetzt noch mehr mag und ich den schreibstil sehr genossen habe. 🤍

2.5

An sich eine wissenserweiternde Geschichte, aber meiner Meinung nach springt die Autorin zu häufig zwischen verschiedenen Dingen: Mal beschreibt sie ihre Gefühle, dann erzählt sie von ihrer Vergangenheit, im nächsten Satz geht es im Wissenschaftkiches und dann direkt um die Erfahrungen ihr bekannter Personen. Das Buch hatte nicht wirklich einen roten Faden. Wären die einzelnen Themen klarer abgesteckt, hätte ich dem Buch mehr Sterne gegeben.

3.5

Menschen bekommen n angenehmen Einblick in ihre Queerness mit paar Fakten dazu✨ was sehr angenehm ist, um sich was darunter vorzustellen + sich selbst in vielen auch wiederzufinden, wodurch dieses Gefühl „ich bin nicht alleine. Es gibt auch andere Menschen, die das gleiche oder ähnliche durchgemacht/ gefühlt haben“ einen Umarmt :)

4

»Müssen wir uns heutzutage noch outen? Die Antwort lautet: Ja. […] Um unsere Existenzen sichtbar zu machen. Normal. Sichtbarkeit schafft Normalität, und Normalität schafft es, Diskriminierungserfahrungen zu reduzieren.« (S. 79)

Ich folge Lex seit ca 5 Jahren auf Instagram und den Content mag ich sehr! Die Ästhetik, die Offenheit, die Queerness, den Feminismus. Einfach toll! 🤍 Lex schreibt über die eigenen Erfahrungen in unserer heteronormativen Gesellschaft und die vorherrschenden Normen, über das eigene Coming Out sowie über Lust, Liebe und Labels. Die Beiträge sind sehr emotional, jedoch meist eher an der Oberfläche angekratzt. Besonders hat mir gefallen, dass persönliche Erfahrungen durch wissenschaftliche Studien gestützt und transparent dargestellt wurden. Viele wichtige gesellschaftliche Herausforderungen wurden angesprochen, was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat.

»Müssen wir uns heutzutage noch outen? Die Antwort lautet: Ja. […] Um unsere Existenzen sichtbar zu machen.
Normal. Sichtbarkeit schafft Normalität, und Normalität schafft es, Diskriminierungserfahrungen zu reduzieren.« (S. 79)
3

Von Liebe, Selbstfindung und gesellschaftlichen Problemen

"Liebe kann sich unsicher, groß, vielleicht sogar falsch anfühlen. Aber sie zu lieben ist es nicht." (S. 137) und "Solange es immer noch Menschen gibt, die sich nicht trauen, ihr wahres Ich zu zeigen und zu leben, solange ist jedes weitere Coming-Out relevant - und kein einziges zu viel." (S. 80) Diese beiden Zitate beschreiben sehr gut den Inhalt dieses Buches. Wir begleiten Alexa auf ihrem Weg zu sich selbst, ihrer Identität und Sexualität. Sie lässt uns an ihren innersten Gedanken und Gefühlen Teil haben und wird dabei ab und an sogar poetisch. Dabei liest sich das Buch sehr angenehm, auch bedingt durch die kurzen und übersichtlichen Kapitel. Besonders gelungen finde ich gleich Kapitel II. Wie Alexa ihre Erlebnisse in den Urlauben und Sport und gleichzeitig ihr Bedürfnis nach dem Alleinsein schildert, hat mich beeindruckt und ich habe mich verstanden gefühlt. Die nebenbei eingestreuten Informationen zu verschiedenen (gesellschaftlichen) Problemen wirken sehr passend und geben dem Buch noch einen lehrreichen Touch, wenn auch eher für Einsteiger in die Thematik. Genau das ist auch mein "Problem" mit dem Buch. Wahrscheinlich hatte ich aufgrund der Leseprobe, die eben genanntes zweites Kapitel enthielt, zu hohe Erwartungen und hoffte auf etwas mehr. Das Buch war keinesfall schlecht, im Gegenteil - es ist lesenswert und absolut wichtig! Für mich bot es allerdings nicht viel neues als die Lebensgeschichte einer jungen Frau, die ich zuvor nicht kannte.

3

Hatte leider zu viele Erwartungen

Es war ein ganz gutes Buch. Kenne Alexa von Instagram und hatte mich daher sehr auf ihr Buch gefreut. Jedoch hat es mich einfach nicht richtig abgeholt. Dennoch ein gutes Buch

4

über identität, sexuelle orientierung, selbstfindung, akzeptanz, sich seiner selbst bewusstwerden und feminismus.   in ihrem sehr persönlichen buch gibt uns die content creatorin alexa grassmann einen einblick in ihre selbstfindungsphase indem sie in kurzen sequenzen über prägende momente auf ihrem weg schreibt.   besonders gefallen hat mir, dass das buch sehr zugänglich geschrieben ist. die lgbtqi*-community und verschiedene formen der liebe werden in einfachen worten beschrieben und erleichtern so den zugang zum buch, auch wenn man sich bisher noch nicht so viel damit beschäftigt hat. es ist meiner meinung nach ein buch, das generationsübergreifend gelesen werden sollte und ein türöffner für mehr verständnis und akzeptanz ist. denn es lädt dazu ein, sich in die situationen hineinzuversetzen und mitzufühlen - die perfekte unterstützung für die eigene selbstfindung und gleichzeitig für einen einfühlsameren umgang miteinander.   ja, es sollte selbstverständlich sein, zu lieben wen und wie man will. aber an dem punkt ist unsere gesellschaft leider noch nicht & gerade deshalb ist das buch eine große bereicherung. ganz abgesehen davon, dass ich @alexasearth menschlich jetzt noch mehr mag und ich den schreibstil sehr genossen habe. 🤍

1.5

Hat mich nicht wirklich abgeholt. Zu kurz, um in die Tiefe zu gehen und zu unorganisiert, um richtig draus was zu machen. Auf 150 Seiten hat die kaum wss gesagt. Und einigen Seiten davon waren auch noch relativ sinnlos, da die zwei bis drei Sätze, die auf der nächsten Seite stehen, einfach nochmal abgedruckt haben. Keine Ahnung, was genau ich erwartet habe, aber meine Erwartungen hat es trotzdem nicht erfüllt.

4

Ein Buch für jeden!

Unglaublich schönes und ehrliches Buch. Für das erste Buch ist es wirklich sehr lesenswert und toll geschrieben. Den einzigen Kritikpunkt den ich habe ist, dass es etwas unübersichtlich und „durcheinander“ ist, da bin ich manchmal etwas irritiert gewesen und konnte dann aber auch wieder schnell reinfinden. 🌈

Ein Buch für jeden!
5

tiefgründig, sensibel, Lebensrealitäten

Ein tolles, tiefgründiges Buch das so viel Sensibilität weitergibt, dass man sich umarmt fühlt. Die Autorin hat mich mit dem Buch sehr viel hinterfragen lassen.

5

Oh gott. Ich liebe das Buch total.jedes Wort ein literarisches Meisterwerk.

4.5

Ein wundervolles und super starkes Buch. Gibt einen enorm viel Kraft und neue Sichtweise und Gedanken. Kann ich nur weiter empfehlen

2.5

Puh. Ich glaube, ich habe mir nach der Vorstellung des Buchs beim Hugendubel Bookstock Festival einfach mehr erhofft und erwartet. Es ist ansonsten gut geschrieben und wirklich informativ. Ein bisschen kurz, auch werden viele Dinge nur in Ansätzen angedeutet und nicht ausgeführt.

4

Ließt sich sehr gut und schnell weg. Einige tolle Denkanstöße, die ich mir zu Herzen nehmen werde.

4

4,25⭐️ Das Buch hat mir echt viele tolle und tiefe Einblicke gegegeben. Bei der Hälfte zirka dachte ich wirklich das es so etwas wie ein Herzensbuch werden könnte, dass ich jedem empfehlen könnte. Ich hab die Ansätze die über das Queersein, Heteronormativität, WLW-Dating/Beziehungen echt sehr wertgeschätzt und mich so verstanden gefühlt. Nur leider wurde es gegen Ende dann sehr durcheinander (von den Themen her). Ich glaube es hätte geholfen wenn noch so 50-100 Seiten mehr geschrieben wären und sich jedes Kapitel auch nur von dem Thema handelt wie es in der Überschrift steht. Ansonsten liebe ich das Cover und auch die Innengestaltung kann sich sehen lassen! Zusammenfassend möchte ich sagen, dass klarer Inhalt und präzise Aussagen doch manchmal mehr sind als bloßes Herumgerede bzw. völliges Abgeschweife. Vielen Dank an Vorablesen und den Ullstein Verlag für das Zusenden dieses Rezensionsexemplares!

5

Gewährt interessante Einblicke: Ich habe dieses Buch nur so verschlungen. Das Cover des Buches ist sehr schön gestaltet und gefällt mir unfassbar gut! Auch die einzelnen Seiten und Kapitel sind sehr schön gestaltet und immer wieder werden wichtige Zeilen/Einsichten hervorgehoben. Ein sehr guter Schreibstil und kurze Kapitel sorgen dafür, dass dieses Buch sehr flüssig zu lesen ist. Ich habe bisher noch nicht so viele autobiographische Bücher gelesen, aber dieses ist definitiv ein Highlight. Wie die Autorin sich mit ihrer eigenen Sexualität auseinandersetzt ist sehr inspirierend. Das Buch beinhaltet viele Erklärungen, die mir sehr geholfen haben, da ich einige Begriffe vorher noch nicht kannte. Ich werde definitiv einiges aus diesem Buch mitnehmen und möchte noch mehr Bücher lesen, die in diese Richtung gehen! Ein Must-read für alle, die gerne Bücher zum Thema Selbstfindung und Sexualität lesen. Ein sehr gelungenes Debüt! Sollte ein zweiter Band in Planung sein, werde ich ihn auch lesen.

3

⤷‧₊˚ 3⭑ „liebe kann sich unsicher, groß, vielleicht sogar falsch anfühlen. aber sie zu lieben ist es nicht.“ Ich kannte die Autorin vorher nicht, ich habe sie erst entdeckt, als sie als Gast des Bookstock Festivals erwähnt wurde. Ich war sofort interessiert und habe das Buch bestellt. Ich konnte es sehr schnell lesen, da es leicht zu lesen war. Dennoch hat es mich nicht völlig umgehauen.

Beitrag erstellen