Sherlock Holmes - Der Hund von Baskerville

Sherlock Holmes - Der Hund von Baskerville

E-Book
4.015
KombinationBritish EmpireKlassische LiteraturKrimi-Klassiker

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Nicht zufällig heißt die Detektivfigur in Umberto Ecos weltberühmtem Roman ›Der Name der Rose‹ William von Baskerville – eine Hommage an Sherlock Holmes. In ›Der Hund von Baskerville‹, dem spannendsten und besten Roman von Sir Arthur Conan Doyle, beweist der Meisterdetektiv wieder einmal sein ganzes Können: In den Sümpfen von Dartmoor treibt sich eine geheimnisvolle Bestie herum, die den Herrn von Baskerville Hall getötet hat und nun auch noch den einzigen Erben bedroht. Sherlock Holmes kombiniert – und kommt einem teuflischen Komplott auf die Spur …
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Klassiker
Format
E-Book
Seitenzahl
208
Preis
2.99 €

Autorenbeschreibung

Arthur Conan Doyle, geboren am 22. Mai 1859 im schottischen Edinburgh, absolvierte dort ein Medizinstudium und unterhielt kurzlebige Praxen in Plymouth und Southsea. Aus Patientenmangel begann er zu schreiben, ab 1887 verfasste er Geschichten um die Detektivfigur Sherlock Holmes, die in den 1890er Jahren enorme Popularität erlangten. Außerdem verfasste er zahlreiche historische Romane und ab 1912 auch Science-Fiction. Doyle engagierte sich politisch und sozial, 1902 wurde er geadelt. Er starb am 7. Juli 1930 in Crowborough/Sussex.

Beiträge

14
Alle
5

Eine spannende Ermittlung rund um einen Familienfluch und eine lukrative Erbschaft 🕵🏼‍♂️🧐

Übernatürliche Elemente in einem Sherlock-Krimi, eine spannende Atmosphäre und überraschende Wendungen in der düsteren Kulisse des Dartmoors, so macht mir das Lesen Spaß. 🤩 Watson und Sherlock Holmes haben wieder perfekt zusammen ermittelt. 😎

5

Ich mag die Sherlock Holmes Geschichte einfache gerne. Der Schreibstil gefällt mir gut und es fällt mich nicht schwere in den etwas veraltet Sprachstil zu kommen. Die Geschichte war Holmes typisch und konnte mich wieder begeisternd

5

Zeitlos! Spannend und unterhaltsam - ein sehr lesenswerter Klassiker. *** Gut dieser Buch-Charakter ist ganz sicher jedem ein Begriff. Ich gestehe gleich dass ich ein Fan der Filme mit Robert D. J. und Jude Law bin. Aber auch ein riesen Fan von Mr Benedict Cumberbatch! Zu meiner großen Schande muss ich aber gestehen dass ich bis vor einigen Tagen noch kein Sherlock Holmes Buch gelesen habe. Zu den Charakteren: meine Fantasie hat sich für die Optik der Serien Charaktere entschieden. Das Setting war allerdings mehr wie das der Filme, soweit auch sinnvoll, denn die Geschichte spielt schließlich im späten 19ten Jahrhundert und die Serie wurde in die Gegenwart adaptiert. Erzählt wird aus der Sicht von Dr. Watson. Er kommt unglaublich liebenswert aber ein wenig naiv rüber. Mir war gar nicht bewusst das Watson in der dieser Geschichte fast die größere Rolle hat als der Detektiv. Ich mag UK Krimis - die britische Landschaft scheint geradezu dafür prädestiniert zu sein Morde dort stattfinden zu lassen. Wenn man sich vor Augen führt dass das dritte Buch von Doyle im Jahre 1901 erschien, ist es umso erstaunlicher wie leicht es sich liest. Zum Erscheinungstermin sollte man aber auch erwähnen dass das letzte Kapitel erst 1902 erschien. Denn das Buch wurde kapitelweise im Strand Magazine veröffentlicht. Das hat für mich als Leser einen tollen Vorteil: die Kapitel sind alle spannend. Denn der Autor musste seine Leser bei Stange halten. Und spannend ist der Roman auf jeden Fall. Ähnlich wie Agatha Christie Krimis schafft auf Sir Arthur Conan Doyle logisch auf die Lösung zu schlussfolgern. Als Leser rätselt man von der ersten bis zur letzten Seite mit. Die Auflösung des Verbrechens ist stimmig und verschafft eine gewisse Genugtuung. Fun Fact: Der Titel wurde zu Beginn falsch übersetzt, 'Der Hund von Baskerville'. So könnte man meinen (auch ich zu Beginn) das es sich hierbei um eine Ortschaft handelt. Die neueren Versionen wurden korrekt mit 'Der Hund der Baskervilles' veröffentlicht. Das Buch wurde ganze 25 mal in Filmen/Serien umgesetzt! Und jetzt kommt der Knaller - das Buch gibt es bei Amazon Kindle umsonst! Kleine Schreibfehler sind zwar vorhanden, haben meinen Lesefluss aber nicht beeinträchtigt. Wobei ich beim stöbern auf Amazon auch einige tolle Sammelbände gesehen habe. Doch wer erst einmal schauen will ob einem die Bücher gefallen, kann die kostenlosen Versionen herunterladen.

4

Toller Sherlock Holmes Fall, mein Erster. Das wechseln der Schreibvarianten (Erzählungen von Dr. Watson, Briefe von ihm an Sherlock Holmes und Tagebucheinträge) sind etwas gewöhnungsbedürftig. Trotzdem sehr gut zum Lesen da dadurch nichts durcheinander gerät.... alles ist geordnet, keine Zeitsprünge.

3

Es war leider sehr langatmig und der Humor der anderen Teile hat sehr gefehlt, da Sherlock die meiste Zeit nicht anwesend war. Dafür hat mir der Fall an sich besser gefallen, als in den vorhergehenden Teilen. Die Auflösung war nicht so verworren wie vorher, sondern gut nachvollziehbar.

3.5

Spannender Fall.

Ich fand diesen Fall sehr viel spannender und besser nachvollziehbar, als die anderen. Schade, dass Sherlock nicht so viel drin vorkam, Watson hat ihn aber sehr gut vertreten. Lustigerweise hat mich dieser Fall ein bisschen an Die Drei ??? denken lassen. War mal wieder sehr interessant, den Schlüssen zu folgen.

4

Ein gutes Buch. Man kann sich gut in die Zeit hineinversetzen. Außerdem ist das Buch sehr gut aufgebaut und hat an sich eine gute Handlung.

4

Sehr unterhaltsamer Krimi im alten englischen Stil mit prägnanten Charakteren. Spannend und sehr atmosphärisch.

4

A delightful read. I was surprised how much I still remembered.

4

Sehr spannend, düstere Stimmung

3

Solider Krimi

Die Geschichte rund um Sherlock Holmes war angenehm zu lesen, wobei hier Watson lange Zeit im Vordergrund stand. Verglichen mit Fitzen oder King war hier die Spannung, wer der Täter ist, nicht allzu gut aufgebaut.

4

Ich dachte ich würde es mehr mögen, aber dadurch, dass man schon so viele Exemplare der Story kennt, und ich das Buch etwas langatmig fand, war es doch leicht enttäuschend.

4

Toller Sherlock Holmes Krimi!

Der Krimi unterhält ganz wunderbar, ohne unnötige Längen oder Langeweile die aufkommt. Nach wie vor lesen sich die Sherlock Bücher hervorragend. Die Geschichte selbst spielt mit der Unsicherheit der Leute, an etwas Übernatürliches zu glauben oder eben nicht. Kann es wirklich sein, dass etwas das es nicht geben sollte jemandem den Tod bringt? Toll geschrieben, schön verstrickt, immer empfehlenswert!

Beitrag erstellen