Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Robert Louis Stevenson (1850–1894), geboren in Edinburgh, wollte zunächst Ingenieur werden wie sein Vater, musste diesen Plan jedoch aufgeben, weil er schon früh an einem Lungenleiden erkrankte. Er studierte stattdessen Jura und arbeitete anschließend für verschiedene Zeitschriften. Seinen ersten großen literarischen Erfolg feierte er 1883 mit seiner Abenteuergeschichte «Die Schatzinsel», weitere mit unheimlichen Geschichten in der Nachfolge Poes. Seine Einkünfte erlaubten dem gebürtigen Schotten lebenslanges Reisen auf der Suche nach einem Klima, das bekömmlicher war als das heimische. Er fand es auf Samoa, wo er im Alter von 44 Jahren starb.
Merkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
„Wenn ich der grösste Sünder bin, so bin ich zugleich auch der grösste Märtyrer.“
Ein kurzweiliger Klassiker, wo mich vor allem das Ende überzeugen konnte. Der Schreibstil war etwas älter und philosophisch, daher auch eher ungewohnt zu lesen. Das Analysieren der Geschichte überlasse ich lieber den Menschen, welche das besser können als ich. 4⭐️
Verwirrung mit Mord und gespaltener Persönlichkeit
Dr Jekyll und Mr Hyde ist ein wundervoller Klassiker, wobei er auch etwas verwirrend ist. Der knapp 125 Seiten lange Roman ist kurzweilig und man fiebert mit, ich hätte mich gefreut wenn es etwas länger gewesen wäre, da man die Charaktere nicht in Tiefe kennengelernt hat. Aber ich mochte Hyde, Jekyll und ihre tragische Geschichte, von daher gibt es 5 Sterne 😊
🖤🩶 | »Erstens, weil ich die Erfahrung habe machen müssen, dass Fluch und Bürde unseres Lebens dem Menschen für alle Zeit auf den Schultern lasten und dass der Versuch, sie abzuschütteln, sie mit noch heftigerem und noch unbarmherzigerem Druck auf uns zurückwirft.«
⠀ »Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde« ist ein kurzer Klassiker mit Rund 93 Seiten jedoch bringt er eine tiefe, zeitlose Bedeutung mit sich. Ich fand es unglaublich spannend den Fall zu verfolgen und finde ihn in seiner Kürze sehr perfekt abgerundet. Atmosphärisch ist das Buch eine große Nummer, da die Bedrängnis und das düstere London extrem gut zur Geltung kommen. Außerdem vermittelt uns die Charakterbeschreibung um Mr. Hyde wirklich unbehagen. Robert Louis Stevenson hat einen sehr philosophischen Schreibstil, deswegen muss man teilweise Zeilen wiederholen und langsam lesen aber genauso finde ich es sehr gelungen. »Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde« ist eine Horrorgeschichte alter Zeit welche mit Atmosphäre und Spannung überzeugt. Als Klassiker-Anfänger fand ich das Buch, für mich, definitiv empfehlenswert auch wenn die Sprache teilweise herausfordernd war. ⠀

Ein Klassiker!
Wenn man sich an den Schreibstil gewöhnt hat ein wirklich gutes recht kurzes Buch!
Meine Meinung zu diesem Buch ist zwiegespalten. Der Beginn war sehr spannend und immer wieder fragte man sich, wer hinter Hyde steckte. Man erlebte Mitleid mit Dr. Jekyll und begann Hyde zu verabscheuen. Die Entwicklung von Dr. Lanyons machte einem bedenken, da man nicht wusste, was mit ihm geschah. Und letzendes gab es noch Mister Utterson, der versuchte seinen Freunden zu helfen und gleichzeitig den Mörder von seinen Klienten aufzudecken. Der letze Abschnitt ließ die gesamte Handlung aus der Sich von Dr. Jekyll Revue passieren. Als Leser entwickelte man Verständnis für die Forschung, jedoch auch Ehrfurcht. Meiner Meinung nach erschien mit der Umwandlung in Edward Hyde das „Es“ von Dr. Jekyll. Denn diese unterdrückte Ebene der Persönlichkeit war - wie auch der Arzt es beschrieb - rücksichtslos. Jedoch wurde sie von ihm als etwas Böses dargestellt und nicht als ein Teil seiner unterdrückten Persönlichkeit. Die ständige Wandlung in Hyde und die dazugehörige Verabreichung der Drogen ließen mich selbst verzweifeln. Dr. Jekyll kannte die Grenze der Medizin nicht und zerstörte somit die „Barriere“ der beiden Ebenen seiner Persönlichkeit. Als dieser seine beiden Persönlichkeiten nicht mehr auseinander halten konnte und das „Es“ überhand nahm, empfand ich Trauer für seinen Kontrollverlust.
Puh. Ich bin ein bisschen geflashed. Die Story des Buches von Dr. Jekyll und Mr. Hyde war für mich keineswegs unbekannt. Aber die Art des Schreibens hat mir dann doch an der ein oder anderen Stelle ein Gefühl des Unwohlseins verschafft. Sehr spannend die komplette Auflösung aus der Sicht des Dr. Jekyll, wie wo und was passiert ist.
Ein Klassiker, dessen Geschichte fast jeder kennt in einer Schönen Gestaltung. Die Berühmte Geschichte Eines Arztes, der mit Hilfe eines Trankes seine Zweite Persönlichkeit von seiner ersten trennte. Großartig geschrieben, Wortgewant und sehr interessant, eben ein echter Klassiker ⭐
Ein sehr bewegendes Buch, welches auch zum Nachdenken anregt.
Ein Muss für jeden Horror Klassiker Fan!
Ein Klassiker, den ich gerne in meinem Regal habe und dem ich zu Unrecht, viel zu spät gelesen habe. Die Geschichte um Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist trotz der Kürze des Buches, voller Tiefe. Ich hatte das Gefühl das so viel mehr, zwischen den Zeilen stand. Von der Thematik Persönlichkeitsstörung mal ganz zu schweigen. Man darf finde ich, nicht das Jahr vergessen, in dem Dr. Jekyll und Mr. Hyde erstmalig erschienen ist (1886). Ich glaube erst einige Jahre später, wurde die erste Art einer Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Tatsächlich war es zwischen den Zeilen sehr interessant und hat wirklich mein Interesse wecken können. Zu Anfang war ich ein wenig verloren. Ich muss gestehen, das ich überhaupt nicht wusste was mich bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde erwartet. Auch den Klappentext habe ich nicht gelesen. Und vielleicht hat es mir deswegen um so mehr gefallen.

Interessantes Thema.
Ich muss sagen ich habe zuvor eine Theaterinszenierung gesehen und die hat mir weitaus besser gefallen. Ich finde das Thema sehr interessant, aber dadurch das ich mit der Geschichte durch das Theaterstück schon sehr vertraut war und das Thema hier auch etwas weniger behandelt wurde hat mir das Lesen nicht soo viel Spaß bereitet.
Diese Buch war eine echte Bereicherung für mich. Es ist sehr nachvollziehbar und gut geschrieben und ich habe mich in der Welt verloren. Das Buch ist kurz und knackig. Mir fehlte persönlich jedoch ein bisschen mehr Beschreibung über die Verwandlungen und der ausgeführten Taten des Mr. Hyde. Es sind auch wirklich schöne Illustrationen vorhanden. Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt und kann nur meine wärmste Empfehlung aussprechen. Für mich definitiv ein Muss für alle Klassiker- und Krimi-Fans.
Man konnte es lesen - aber toll war es wirklich nicht.
Mir tun die Schülerinnen und Schüler leid, die dieses Buch als Pflichtlektüre lesen müssen. Es ist zwar kurz, aber man merkt, dass dieser "Klassiker" in einem anderen Jahrhundert geschrieben wurde. Schwieriger Schreibstil, langweilige Geschichte, komische Dialoge. Ist einfach nicht mein Fall gewesen.
War okay. ^^
Ohje ich hab noch nie so lange für so wenig Seiten gebraucht 😅 Es hat mich weniger gefesselt als erwartet. Gerade die erste Hälfte zog sich etwas, da das Allgemeinwissen zur Story etwas Spannung bereits am Anfang wegnimmt. Dr. Jekylls Beschreibungen der Geschehnisse am Ende fand ich dagegen ziemlich spannend, leider waren dies nur die letzten knapp 30 Seiten. 🙈 Weil ich gerne am Abend lese, war das Lesen etwas mühselig, da durch das Alter des Buches dessen Ausdrücke und Sätze recht anspruchsvoll sind. Ich war Abends oft einfach zu müde und musste so die teilweise langen Schachtelsätze mehrmals lesen. Ansich ein gutes Buch, das man einmal gelesen haben sollte, mehr aber auch nicht. 😊 3/5⭐
Spannend
Obwohl der Titel ja immer schon bekannt war, kannte ich die Geschichte noch nicht. Es war spannend erzählt.
Ein wirklich guter Klassiker, der auch zwischen den Zeilen eine Menge erzählt!
Vollständige Rezension folgt!
Absolut lesenswert 😊
Ein guter Klassiker, der einen über einiges nachdenken lässt und einen in eine mysteriöse Welt abtauchen lässt.
Zugegeben, man muss sich etwas in den Schreibstil eingewöhnen, es ist kurzweilig, aber es auch interessant die Geschichte einmal gelesen zu haben, zumal man es im Wortlaut immer mal wieder erwähnt. Also wenn sich jemand wiedersprüchlich und total verändert verhält.
Zum Glück war mir das Buch/ die Geschichte gänzlich unbekannt. Auch wenn der Schreibstil einfach ist, konnte ich das Buch nicht nebenbei lesen und habe einige Passagen 2x lesen müssen. (Hauptsächlich um die Personen auseinanderzuhalten) Die Geschichte ist insgesamt kurzweilig, für die damalige Zeit gruselig genug. Vielleicht werde ich das Buch nochmals lesen. Ist überwiegend perfekt in der dunklen Jahreszeit.
Klassiker der Weltliteratur, der mich grösstenteils überzeugen und fesseln konnte
loved the deep thoughts and many meaningful statements and quotes about being human and bad and good.☯️
Obwohl es sehr kurz ist passiert erstaunlich viel. Ich finde das Buch sehr spannend und es regt zum Denken an. über die Menschen aber auch über sich selber.
Spannender Klassiker
1886 erschien diese Novelle von Robert Louis Stevenson. Der Kampf zweier gegensätzlicher Persönlichkeiten, die sich in einem Menschen vereinigen. Die Dualität von Gut und Böse. Eine spannende, abgründige Schauergeschichte. Ein psychologisches Meisterwerk.
3✨ - Wer hat noch nicht von Dr.Jekyll und Mr.Hyde gehört? Die Thematik der gespaltenen Persönlichkeit ist äußerst interessant; die Geschichte war spannend und schaurig. Das Buch hat mich unterhalten; jedoch nicht mehr, nicht weniger.
Boah nee, hat mir echt gar nicht gefallen. Super anstrengende Sprache. War einfach nur nervig 😬 schade, das Thema ist nämlich eigentlich interessant.
Spannender und interessanter Klassiker, mit angenehmen Schreibstil. Konnte mich gut unterhalten und nun kenne ich die Geschichte rund um Dr. Jekyll und Mr. Hyde auch mal:)
Ein Klassiker der Literatur - kurzweilig und schön aufgearbeitet mit den Illustrationen, guter Denkanstoß zum Leben zweier Seelen in einem Körper…

Eine opulente Schmuckausgabe voller düsterer Faszination und literarischer Meisterwerke
Diese prachtvolle Schmuckausgabe von "Dr. Jekyll & Mr. Hyde" ist ein wahres Meisterwerk für Literaturliebhaber! Die düstere Atmosphäre der Geschichten von Robert Louis Stevenson wird nicht nur durch den spannenden Inhalt, sondern auch durch die beeindruckende Gestaltung dieser Ausgabe perfekt in Szene gesetzt. Mit Kaltfolie, Hochprägung und einem Leseband ist diese Ausgabe ein echter Blickfang, der jede Bücherregal-Sammlung bereichert. Die sechs gruselig-spannenden Geschichten, allen voran der Klassiker „Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, sind wahre Meisterwerke des Schauerromans. Besonders die zusätzlichen Extras wie Karten, Briefe und Notizbuchseiten machen das Leseerlebnis noch intensiver und lassen die Leserinnen und Leser tief in die Welt Stevensons eintauchen. Die stimmungsvollen Illustrationen unterstreichen den unheimlichen Charakter der Geschichten und lassen die düstere Seite Stevensons lebendig werden. Abgerundet wird diese Ausgabe durch informative Anmerkungen und ein aufschlussreiches Nachwort, die den literarischen Hintergrund der Erzählungen näher beleuchten. Für Fans klassischer Gruselliteratur und kunstvoller Buchausgaben ist diese Sammlung ein absolutes Muss. Ein detailverliebtes Schmuckstück, das seine Leser mit seinen opulenten Extras und fesselnden Geschichten vollkommen in den Bann zieht. Ganz klare Leseempfehlung!

Mal was ganz anderes….
Seit langem habe ich mich mal wieder an einen richtigen Klassiker gewagt und mein erstes Buch von Robert Louis Stevenson gelesen. Und mir fehlen wirklich irgendwo die Worte…. Der Roman, der 1886 veröffentlicht wurde, zeigt das Konzept des guten und bösen Wesens innerhalb eines Menschen, verkörpert durch die beiden Hauptfiguren, Dr. Henry Jekyll und Mr. Edward Hyde. Jeder Mensch hat eine gute und eine böse Seite und diese sollten nie getrennt werden. Der Wechsel beider Protagonisten zeigt klar wie man komplexe psychologische Zustände in einer fesselnden Geschichte ausdrücken kann. Der Kontrast zwischen Jekylls anständiger und moralischer Persönlichkeit und Hydes abstoßendem Verhalten stellt die moralische Instabilität eines jeden Menschen in den Vordergrund und zeigt, dass ein jedermann unperfekte Facetten an sich hat und wir uns letztendlich selbst dafür entscheiden müssen, wie wir mit unseren Mitmenschen umgeben und nach welcher Maxime wir leben wollen. Es war wirklich ein Buch, was mich zum Nachdenken und reflektieren meines eigenen Verhaltens animiert hat…
Wenn man Horror mag, sollte man es gelesen habe
Die Novelle ”Dr. Jekyll und Mr. Hyde wurde von R.L Stevenson im Jahre 1886 geschrieben und spielt im London der damaligen Zeit. Die Aufmachung des Buches ist super ”schick”, sehr handlich und sieht wunderschön im Bücherregal aus :-). Die Geschichte des berühmten Wissenschaftlers Dr. Jekyll sollte jedem ein Begriff sein. Dr. Jekyll ist ein angesehener Arzt, der für seine Symphatien und seine Hilfsbereitschaft bekannt ist. Er ist besessen von der Idee Gutes und Böses zu erforschen. Es gelingt ihm ( mit Hilfe einer Droge )seine dunkle Seite von sich abzuspalten und so zu einer eigenständigen Person zu machen. Der böse Teil seiner Selbst, Dr. Hyde lebt nun seine Gelüste ohne Moral aus. Er wird zur Gefahr für seine Freunde und symbolisiert die menschliche Natur, die sich dem Bösem hingibt. Das Buch setzt sich mit unterschiedlichen Themen auseinander, die die Menschen zu dieser Zeit des viktorianischen Zeitalters interessierte. Wie die Menschen gezwungen waren nach der Norm zu leben, ihr Inneres um jeden Preis zu verstecken. Häufig kam es damals zu Gewalt gegen Unschuldige, vor allem gegen Prostituierte und ”Rumstreuner”. Die Diskrepanz zwischen reich und arm ist unerträglich. Das Werk setzt sich intensiv mit der Dualität des Menschen auseinander, mit psychatrischen Aspekten, die damals noch recht unerforscht waren aber der heutigen Realität gar nicht mehr so entfernt sind. Drei Erzählungsperspektiven helfen dabei die Spannung aufzubauen und auch aufrecht zu erhalten. Besonders gegen Ende des Buches, stieg der Spannungsfaktor nochmal. Da es sich um ein Werk des 19. Jh handelt, ist die Sprache unter der ”klassischen Literatur” anzusiedeln. Mir ist bewusst, dass noch lange nicht jeder Klassik mag. Ich lese mal ab und zu in eins rein, weil ich die Sprache von damals sehr liebe und dadurch mir erhoffe, meinen eigenen Schreibstil und Sprachgebrauch zu verbessern :-). Aber ich brauche meistens moderne Thriller&Krimis. Dabei kann ich einfach besser abschalten und mich vom Alltag abkapseln. Beim Lesen von Klassikern gelingt mir das leider weniger. Für Liebhaber der Klassik ein ”Muss”!
I can honestly say I Kind of enjoyed it, especially at the beginning. But the last five chapters really let me down
Alles in Allem ein absolut lesenswerter Klassiker!
Eine äußerst kurzweilige Lektüre, angenehmer Schreibstil, spannend und enorm philosophisch. Bewegende Ansätze, besonders auf den letzten Seiten. Die Nebencharaktere bekamen allerdings nicht viel Individualität, was der geringen Anzahl an Seiten jedoch nicht übel genommen werden kann.
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Also zur Geschichte: Dieses Buch wurde um 1800 irgendwas herum geschrieben dementsprechend altmodisch ist der Schreibstil. Für diese Zeit ist sie sehr fortschrittlich und fantastisch vor allem da solche Romane damals sehr belächelt und nicht wirklich ernst genommen wurden. Trotzdem hat sie mir ganz gut gefallen. Zum Hörbuchsprecher: Der war leider unglaublich schlecht. Zum Glück war das Hörbuch nicht so lange sodass ich es einfach durchgezogen habe. Da der Sprecher nicht mit dem Wert der Geschichte zu tun hat vergebe ich trotzdem 3,75 ⭐️
This classic tale is nothing but awesome. If you haven't done already, go read it. Now! To be honest, I thought of this as a little bit too slow-paced during the first pages. Dr. Jekyll and Mr. Hyde were introduced in the very beginning through the main viewpoint character, Mr. Utterson, a friend of Jekyll's, from whose eyes the story is told for its major part. As soon as more and more details surrounding the true background of Mr. Hyde's existence emerge from the narrative, the story itself becomes more and more exciting, until the climax looms with an inexorable pace, cutting the story to an abrupt ending. Despite its comparatively short length, Stevenson managed to write a fascinating character study about one of the most recognized and famous characters of British literature. Stevenson's verbal skills are unrivaled, drawing a convincing portrait of a conflict between good and evil, two opposed souls sharing one man's memory and fighting each other in the most obscure way. "The hatred of Hyde for Jekyll was of a different order. [...] [A]nd indeed, had it not been for his fear of death, he [Hyde] would long ago have ruined himself in order to involve me [Jekyll] in the ruin. But his love of life is wonderful; I go further: I, and freeze at the mere thought of him, when I recall the abjection and passion of this attachment, and when I know how he fears my power to cut him off by suicide, I find it in my heart to pity him." I wish I hadn't already been introduced to this story before finally reading it, if only because it would have become the most astonishing story I've ever read by the mere intensity of that intense plot twist. Even though the plot was not unknown to me and the story itself was pretty short, Stevenson captured his reader with this tale of one soul ripped in half - and his perfect usage of different perspectives resulting in a piece by piece revelation of the true circumstances to the reader. More than enough of the praise. This classic can be read not only for free on the Internet, but also in the course of a short time, so I cannot recommend reading it enough. And off it wanders on my list of all-time favorite novels.
3,5 ☆ Spannender und interessanter Klassiker, mit angenehmen Schreibstil. Konnte mich gut unterhalten und nun kenne ich die Geschichte rund um Dr. Jekyll und Mr. Hyde auch mal:)
Kann es total empfehlen, vor allem, wenn ihr gern mal etwas ganz anderes lesen wollt. ❤️ Rating 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Review: „Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ by Robert Louis Stevenson English: „The strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ Genre: Klassiker, Science Fiction Werbung, selbst gekauft Inhalt und Meinung ohne Spoiler Wieder so eine Geschichte, die man „irgendwie kennt“, aber dann liest man das tatsächliche Buch und kannte die Geschichte dann doch irgendwie nicht 😂. Man kennt’s! Die Geschichte beginnt in den Straßen Londons mit einem Gespräch zwischen Rechtsanwalt Utterson und seinem Bekannten Enfield. Dieser hatte eine Merkwürdigkeit beobachtet, im Zusammenhang mit einer Tür, die gleichzeitig der Hinterausgang des Hauses von Dr. Jekyll ist. Ein fremder Mann ginge dort ein und aus… ein gewisser Mr. Hyde. „Das war kein Mensch, das war wie ein unheimliches Fabelwesen, das alles niedertritt, was sich ihm in den Weg stellt.“ Ich bin sehr gut in das Buch reingekommen, es war sehr spannend wenn auch zunächst etwas verwirrend zu verstehen wer da mit wem über wen spricht. Deshalb habe ich euch einfach den Beginn der Erzählung dargestellt und nichts vom weiteren Verlauf verraten. Diesen müsst ihr selbst lesen. Der Erzählung zugrunde liegt die Überlegung, dass jeder Mensch gleichzeitig gut und schlecht sei, wobei teilweise die eine oder die andere Seite überwiegt…. Ich war wirklich happy, dass ich es gelesen habe und kann es Euch empfehlen. Rating 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

What's to say about a classic like "Dr. Jekyll and Mr. Hyde"? There's nothing more to say about it, what wasn't said already. But I definitely enjoyed reading it, even if it was "rough" because of the old writing style. Still, a great book.
Ein Klassiker, über den ich weniger wusste, als ich dachte. Verrückt, spannend und ein bisschen gruselig. Ein perfekter Kurzroman für die dunkle Jahreszeit.
Verglichen mit anderer Gruselliteratur aus dem 19. Jahrhundert finde ich diesen Klassiker außergewöhnlich gut, da er nicht bloß auf den Schrecken durch eine menschenverachtende Kreatur abzielt, sondern bereits erstaunlich viele wissenschaftliche und ethische Themen behandelt, ohne sie plakativ darzustellen. Stevenson bekommt es erzählerisch so hin, dass man meinen könnte, Jekyll und Hyde wären zwei Figuren. Man bekommt als Leser Mitleid mit Jekyll und findet Hyde abstoßend. Man könnte in die Falle tappen und denken, es wäre ein Doppelgängermotiv. Bestimmt hatte Sigmund Freud seine Freude an dem Text, da es das Ich, das Über-Ich und das Es wirklich gut beschreibt. Es geht aber auch darum, wie weit Wissenschaft gehen darf, welche Auswirkungen Drogen auf den Menschen haben, ob man einen zwiegespaltenen Menschen von seinem Reden und Tun freisprechen kann. Leider hat der Schrecken etwas an seiner Schrecklichkeit verloren, denn wie bei allen Horrorklassikern ist einem die Geschichte durch Film oder Musik hinlänglich bekannt. Und trotzdem ist ein Gewinn, dieses Buch endlich mal gelesen zu haben. Auch wenn ich den Men At Work-Ohrwurm jetzt kaum aus meinem Kopf bekomme: Dr. Heckyll works late at the laboratory Where things are not as they seem Dr. Heckyll wishes nothing more desperately Than to fulfill all of his dreams...
Stevenson ist eine Legende. In der Schule damals "Die Schatzinsel" , eine pflichtlektüre und wunderschön.
Genial
Ich habe noch nie so viele Randnotizen und nachträgliche Gedanken in ein Buch geschrieben. Tiefgehend. Anregend. Ein besonderer Blick in die Psyche und "das Selbst", das nicht so fest und eindeutig ist, wie es im Alltag erscheint. Ein Gedankenspiel, was passieren würde, wenn die Ambivalenzen eines Menschen so entzweit werden, dass sie wie eigenständige Menschen agieren und konkurrieren. Absolut lesenswert!
Schaurig spannender Klassiker
Bei einem sonntäglichen Spaziergang der Herren Utterson und Enfield kommen sie an einem verwahrlosten Haus vorbei. Mr. Enfield berichtet eine schaurige Geschichte über den Bewohner des Hauses. Der Name des Bewohners ist Mr. Utterson nicht unbekannt. Er kehrt nach Hause und liest im Testament seines Freundes Doktor Henry Jekyll nach. Überraschend stellt er fest, dass sein guter Freund sein Vermögen im Falle seines Ablebens oder Verschwindens an Mr. Edward Hyde übertragen werden soll, also an den Mann aus der schaurigen Geschichte von Mr. Enfield. Mr. Utterson möchte daraufhin herausfinden, was für ein Mensch Mr. Hyde wirklich ist. Es geschieht ein Mord und kurz darauf distanziert Doktor Jekyll sich von seinen Freunden, aber auch von seinen Bediensteten. Der Butler Poole zieht Utterson zu Rate und sie beide machen eine erschreckende Entdeckung. „Doktor Jekyll und Mr. Hyde“ ist eine der bekanntesten Kriminalgeschichten der Zeit. Schön schaurig und spannend beginnt die Geschichte aus der Sicht des Anwalts Utterson. Wer den Klassiker nicht kennt, darf zunächst miträtseln und sich fragen, was in der Stadt vor sich geht und warum Doktor Jekyll sich scheinbar grundlos von seinen Freunden distanziert. Aber keine Sorge: Am Ende wird in 2 Briefen alles aufgeklärt. Es geht um den inneren Kampf zweier Seiten in einem Menschen: Die gute gegen die böse Seite und wie die böse Seite am Ende die Überhand gewinnt… und das alles nur wegen eines misslungenen Experiments, das zunächst gut zu funktionieren schien. Ich bin total begeistert von der Geschichte, dabei mag ich schaurige Kriminalgeschichten eigentlich nicht so gerne. Die psychologischen Aspekte im Brief von Doktor Jekyll sind interessant. Ich hätte die Veränderung auch gerne komplett aus Sicht des Doktors gelesen. Das Buch lässt sich mit den 124 Seiten und aufgrund des flüssigen und verständlichen Schreibstils schnell lesen. Ein absolutes Mustread für alle Bücherliebhaber und Krimifans.
Wenn er Mr Hyde ist, hatte er gedacht, werde ich Mr Seek sein.
Joa. Wenigstens waren es nicht so viele Seiten :/
3.5 Ah, ich weiß ehrlich nicht genau, was ich von dem Buch halten soll. Die Story hinter Dr Jekyll & Mr Hyde und Adaptionen fand ich immer interessant, aber das eigentliche Buch war dann irgendwie ein wenig … enttäuschend?Es war jetzt nicht schlecht, aber ich hätte mir einfach mehr erwartet als das, was geliefert wurde.Ich sehe oft, dass Leute Klassikern keine Sternebewertung geben, weils ja ein Klassiker ist aber das halte ich persönlich (ohne da jetzt jemanden angreifen zu wollen) für bullshit. Nur weil es sich über die zig Jahre die das Buch schon existiert, als jetziger Klassiker etabliert hat, heißt das nicht, dass sie nicht schlecht oder langweilig sein können. Dass sie nicht enttäuschend sein können, schlecht geschrieben oder mit mangelnder Charaktertiefe.Klassiker müssen nicht gut sein, nur weil sie Klassiker sind. Das grundlegende Konzept von Gut/Böse fand ich dennoch sehr spannend und interessant umgesetzt, aber doch etwas undefiniert und nur angedeutet. In Adaptionen die ich kenne, wurde das ganze dann irgendwie doch noch besser und tiefer ausgearbeitet, obwohl es sich hier ja um das Originalwerk handelt. Die Idee die Stevenson für seine Geschichte hatte, hätte so heftig und grauenhaft ausgearbeitet werden können. Stattdessen beginnt das ganze recht langweilig und leicht mysterious, entwickelt sich dann zu einer murder mystery und das letzte Kapitel mit Jekylls Brief erklärt alles rückwirkend, was zwar sehr emotional, aber leider auch langweilig war.
Horror Klassiker den man gelesen haben muss
Buchempfehlung von Happy der #lesekrabbe Dr. Jeykll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson Es begeben einen immer wieder Bücher und Filme die an den Horror Klassiker von Robert Louis Stevenson angelehnt sind. Natürlich hab ich schon viel von der Geschichte um Dr. Jekyll Mr. Hyde gehört aber nie selbst das Buch gelesen. Also wurde es mal Zeit. Es hat ein wenig gedauert in der Buch hereinzufinden durch die recht altertümlichen Ausdrucksweise und den Schreibstil. Aber nach ein paar Seiten hat man sich dran gewöhnt und fiebert direkt mit. Es ist wirklich spannend und zugegeben anders als ich erwartet hatte. Ein Muss für jeden Horror und Klassik Fan. Ich bin froh es endlich gelesen zu haben.
Verglichen mit anderer Gruselliteratur aus dem 19. Jahrhundert finde ich diesen Klassiker außergewöhnlich gut, da er nicht bloß auf den Schrecken durch eine menschenverachtende Kreatur abzielt, sondern bereits erstaunlich viele wissenschaftliche und ethische Themen behandelt, ohne sie plakativ darzustellen. Stevenson bekommt es erzählerisch so hin, dass man meinen könnte, Jekyll und Hyde wären zwei Figuren. Man bekommt als Leser Mitleid mit Jekyll und findet Hyde abstoßend. Man könnte in die Falle tappen und denken, es wäre ein Doppelgängermotiv. Bestimmt hatte Sigmund Freud seine Freude an dem Text, da es das Ich, das Über-Ich und das Es wirklich gut beschreibt. Es geht aber auch darum, wie weit Wissenschaft gehen darf, welche Auswirkungen Drogen auf den Menschen haben, ob man einen zwiegespaltenen Menschen von seinem Reden und Tun freisprechen kann. Leider hat der Schrecken etwas an seiner Schrecklichkeit verloren, denn wie bei allen Horrorklassikern ist einem die Geschichte durch Film oder Musik hinlänglich bekannt. Und trotzdem ist ein Gewinn, dieses Buch endlich mal gelesen zu haben. Auch wenn ich den Men At Work-Ohrwurm jetzt kaum aus meinem Kopf bekomme: Dr. Heckyll works late at the laboratory Where things are not as they seem Dr. Heckyll wishes nothing more desperately Than to fulfill all of his dreams...
Zum gruseln und staunen
Gruselgeschichten sind ja eigentlich so gar nicht mein Genre. Bei Klassikern üben sie allerdings einen gewissen Reiz auf mich aus, und so hab ich mich sehr gefreut, diese doch bekannte Geschichte zu lesen und habe nebenbei ein paar andere als Zugabe erhalten. Mr.Utterson, ein renommierter Anwalt im viktorianischen England wird misstrauisch als sein Klient Jekyll einen gewissen Hyde in seinem Testament vorsieht. Als Hyde ein kleines Mädchen überrennt versucht er, der Sache auf den Grund zu gehen, wird aber von Jekyll gebeten dafür zu sorgen, dass Hyde nach seinem Tode auf jeden Fall Berücksichtigung findet. Utterson wittert einen Betrug und versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Dann passiert ein Mord und Hyde gerät unter Verdacht. Diese psychologisch ausgefeilte Geschichte beschäftigt sich mit den zwei Seiten einer gespaltenen Persönlichkeit. Der Gute leidet unter dem Bösen und doch sind sie eins. Erkenntnisse der damals neuen darwinschen Evolutionstheorie und der Missbrauch von Drogen spielen ebenfalls eine große Rolle. Die zwei Personen, die sich in einer Vereinen bieten viel Platz für Metaphorik. Die Rolle der Wissenschaft sowie die Unbezwungenbarkeit des Bösen, sind dabei besonders hervorzuheben. Von den anderen Geschichten hat mich „Der Selbstmörderclub“ sowie „Der Leichenräuber“ am meisten gepackt. „Der Flaschenteufel“ ist von daher interessant als er in der neuen Heimat , der Südsee, von Stevenson spielt. Diese besonders schöne Ausgabe besticht durch ihre in grün gehaltene Optik, die sich im Text fortsetzt.. Die Seiten wirken teilweise wie mit einem Nebel durchzogen. Der wunderschöne Grün metallische Farbschnitt und das passende Lesenändchen sind das besondere Extra. Erwähnen möchte ich aber vor allem die interessanten und zauberhaft gestalteten Gadgets durch sie erfahren wir nicht nur mehr über den Autor, sondern sie ergänzen auch die Geschichten ganz wunderbar. Karten, Briefe Billetts uvm sind im Design der viktorianischen Epoche gehalten, und es macht so einen Spaß, die Geschichten zu entdecken und die Überraschungen zu entschlüsseln. Eine wunderschöne Schmuckausgabe, die meine Klassikersammlung bereichert
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Vor allem die verschiedenen Erzählperspektiven haben ein anderes Licht auf die Charaktere geworfen , wie in den Verfilmungen.
Auch ohne das Buch gelesen zu haben, ist die Geschichte um den Doktor Jekyll und seiner zweiten Persönlichkeit Mr. Hyde bekannt. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Elixiers gelingt es dem Doktor, seine Identität nach Belieben zu wechseln. Doch der mysteriöse Mr. Hyde wird immer mächtiger und droht das Gute zu verschlingen.

mitreißend, kurzweilig und regt zum Nachdenken an
Ähnliche Bücher
AlleMerkmale
1 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Robert Louis Stevenson (1850–1894), geboren in Edinburgh, wollte zunächst Ingenieur werden wie sein Vater, musste diesen Plan jedoch aufgeben, weil er schon früh an einem Lungenleiden erkrankte. Er studierte stattdessen Jura und arbeitete anschließend für verschiedene Zeitschriften. Seinen ersten großen literarischen Erfolg feierte er 1883 mit seiner Abenteuergeschichte «Die Schatzinsel», weitere mit unheimlichen Geschichten in der Nachfolge Poes. Seine Einkünfte erlaubten dem gebürtigen Schotten lebenslanges Reisen auf der Suche nach einem Klima, das bekömmlicher war als das heimische. Er fand es auf Samoa, wo er im Alter von 44 Jahren starb.
Beiträge
„Wenn ich der grösste Sünder bin, so bin ich zugleich auch der grösste Märtyrer.“
Ein kurzweiliger Klassiker, wo mich vor allem das Ende überzeugen konnte. Der Schreibstil war etwas älter und philosophisch, daher auch eher ungewohnt zu lesen. Das Analysieren der Geschichte überlasse ich lieber den Menschen, welche das besser können als ich. 4⭐️
Verwirrung mit Mord und gespaltener Persönlichkeit
Dr Jekyll und Mr Hyde ist ein wundervoller Klassiker, wobei er auch etwas verwirrend ist. Der knapp 125 Seiten lange Roman ist kurzweilig und man fiebert mit, ich hätte mich gefreut wenn es etwas länger gewesen wäre, da man die Charaktere nicht in Tiefe kennengelernt hat. Aber ich mochte Hyde, Jekyll und ihre tragische Geschichte, von daher gibt es 5 Sterne 😊
🖤🩶 | »Erstens, weil ich die Erfahrung habe machen müssen, dass Fluch und Bürde unseres Lebens dem Menschen für alle Zeit auf den Schultern lasten und dass der Versuch, sie abzuschütteln, sie mit noch heftigerem und noch unbarmherzigerem Druck auf uns zurückwirft.«
⠀ »Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde« ist ein kurzer Klassiker mit Rund 93 Seiten jedoch bringt er eine tiefe, zeitlose Bedeutung mit sich. Ich fand es unglaublich spannend den Fall zu verfolgen und finde ihn in seiner Kürze sehr perfekt abgerundet. Atmosphärisch ist das Buch eine große Nummer, da die Bedrängnis und das düstere London extrem gut zur Geltung kommen. Außerdem vermittelt uns die Charakterbeschreibung um Mr. Hyde wirklich unbehagen. Robert Louis Stevenson hat einen sehr philosophischen Schreibstil, deswegen muss man teilweise Zeilen wiederholen und langsam lesen aber genauso finde ich es sehr gelungen. »Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde« ist eine Horrorgeschichte alter Zeit welche mit Atmosphäre und Spannung überzeugt. Als Klassiker-Anfänger fand ich das Buch, für mich, definitiv empfehlenswert auch wenn die Sprache teilweise herausfordernd war. ⠀

Ein Klassiker!
Wenn man sich an den Schreibstil gewöhnt hat ein wirklich gutes recht kurzes Buch!
Meine Meinung zu diesem Buch ist zwiegespalten. Der Beginn war sehr spannend und immer wieder fragte man sich, wer hinter Hyde steckte. Man erlebte Mitleid mit Dr. Jekyll und begann Hyde zu verabscheuen. Die Entwicklung von Dr. Lanyons machte einem bedenken, da man nicht wusste, was mit ihm geschah. Und letzendes gab es noch Mister Utterson, der versuchte seinen Freunden zu helfen und gleichzeitig den Mörder von seinen Klienten aufzudecken. Der letze Abschnitt ließ die gesamte Handlung aus der Sich von Dr. Jekyll Revue passieren. Als Leser entwickelte man Verständnis für die Forschung, jedoch auch Ehrfurcht. Meiner Meinung nach erschien mit der Umwandlung in Edward Hyde das „Es“ von Dr. Jekyll. Denn diese unterdrückte Ebene der Persönlichkeit war - wie auch der Arzt es beschrieb - rücksichtslos. Jedoch wurde sie von ihm als etwas Böses dargestellt und nicht als ein Teil seiner unterdrückten Persönlichkeit. Die ständige Wandlung in Hyde und die dazugehörige Verabreichung der Drogen ließen mich selbst verzweifeln. Dr. Jekyll kannte die Grenze der Medizin nicht und zerstörte somit die „Barriere“ der beiden Ebenen seiner Persönlichkeit. Als dieser seine beiden Persönlichkeiten nicht mehr auseinander halten konnte und das „Es“ überhand nahm, empfand ich Trauer für seinen Kontrollverlust.
Puh. Ich bin ein bisschen geflashed. Die Story des Buches von Dr. Jekyll und Mr. Hyde war für mich keineswegs unbekannt. Aber die Art des Schreibens hat mir dann doch an der ein oder anderen Stelle ein Gefühl des Unwohlseins verschafft. Sehr spannend die komplette Auflösung aus der Sicht des Dr. Jekyll, wie wo und was passiert ist.
Ein Klassiker, dessen Geschichte fast jeder kennt in einer Schönen Gestaltung. Die Berühmte Geschichte Eines Arztes, der mit Hilfe eines Trankes seine Zweite Persönlichkeit von seiner ersten trennte. Großartig geschrieben, Wortgewant und sehr interessant, eben ein echter Klassiker ⭐
Ein sehr bewegendes Buch, welches auch zum Nachdenken anregt.
Ein Muss für jeden Horror Klassiker Fan!
Ein Klassiker, den ich gerne in meinem Regal habe und dem ich zu Unrecht, viel zu spät gelesen habe. Die Geschichte um Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist trotz der Kürze des Buches, voller Tiefe. Ich hatte das Gefühl das so viel mehr, zwischen den Zeilen stand. Von der Thematik Persönlichkeitsstörung mal ganz zu schweigen. Man darf finde ich, nicht das Jahr vergessen, in dem Dr. Jekyll und Mr. Hyde erstmalig erschienen ist (1886). Ich glaube erst einige Jahre später, wurde die erste Art einer Persönlichkeitsstörung diagnostiziert. Tatsächlich war es zwischen den Zeilen sehr interessant und hat wirklich mein Interesse wecken können. Zu Anfang war ich ein wenig verloren. Ich muss gestehen, das ich überhaupt nicht wusste was mich bei Dr. Jekyll und Mr. Hyde erwartet. Auch den Klappentext habe ich nicht gelesen. Und vielleicht hat es mir deswegen um so mehr gefallen.

Interessantes Thema.
Ich muss sagen ich habe zuvor eine Theaterinszenierung gesehen und die hat mir weitaus besser gefallen. Ich finde das Thema sehr interessant, aber dadurch das ich mit der Geschichte durch das Theaterstück schon sehr vertraut war und das Thema hier auch etwas weniger behandelt wurde hat mir das Lesen nicht soo viel Spaß bereitet.
Diese Buch war eine echte Bereicherung für mich. Es ist sehr nachvollziehbar und gut geschrieben und ich habe mich in der Welt verloren. Das Buch ist kurz und knackig. Mir fehlte persönlich jedoch ein bisschen mehr Beschreibung über die Verwandlungen und der ausgeführten Taten des Mr. Hyde. Es sind auch wirklich schöne Illustrationen vorhanden. Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt und kann nur meine wärmste Empfehlung aussprechen. Für mich definitiv ein Muss für alle Klassiker- und Krimi-Fans.
Man konnte es lesen - aber toll war es wirklich nicht.
Mir tun die Schülerinnen und Schüler leid, die dieses Buch als Pflichtlektüre lesen müssen. Es ist zwar kurz, aber man merkt, dass dieser "Klassiker" in einem anderen Jahrhundert geschrieben wurde. Schwieriger Schreibstil, langweilige Geschichte, komische Dialoge. Ist einfach nicht mein Fall gewesen.
War okay. ^^
Ohje ich hab noch nie so lange für so wenig Seiten gebraucht 😅 Es hat mich weniger gefesselt als erwartet. Gerade die erste Hälfte zog sich etwas, da das Allgemeinwissen zur Story etwas Spannung bereits am Anfang wegnimmt. Dr. Jekylls Beschreibungen der Geschehnisse am Ende fand ich dagegen ziemlich spannend, leider waren dies nur die letzten knapp 30 Seiten. 🙈 Weil ich gerne am Abend lese, war das Lesen etwas mühselig, da durch das Alter des Buches dessen Ausdrücke und Sätze recht anspruchsvoll sind. Ich war Abends oft einfach zu müde und musste so die teilweise langen Schachtelsätze mehrmals lesen. Ansich ein gutes Buch, das man einmal gelesen haben sollte, mehr aber auch nicht. 😊 3/5⭐
Spannend
Obwohl der Titel ja immer schon bekannt war, kannte ich die Geschichte noch nicht. Es war spannend erzählt.
Ein wirklich guter Klassiker, der auch zwischen den Zeilen eine Menge erzählt!
Vollständige Rezension folgt!
Absolut lesenswert 😊
Ein guter Klassiker, der einen über einiges nachdenken lässt und einen in eine mysteriöse Welt abtauchen lässt.
Zugegeben, man muss sich etwas in den Schreibstil eingewöhnen, es ist kurzweilig, aber es auch interessant die Geschichte einmal gelesen zu haben, zumal man es im Wortlaut immer mal wieder erwähnt. Also wenn sich jemand wiedersprüchlich und total verändert verhält.
Zum Glück war mir das Buch/ die Geschichte gänzlich unbekannt. Auch wenn der Schreibstil einfach ist, konnte ich das Buch nicht nebenbei lesen und habe einige Passagen 2x lesen müssen. (Hauptsächlich um die Personen auseinanderzuhalten) Die Geschichte ist insgesamt kurzweilig, für die damalige Zeit gruselig genug. Vielleicht werde ich das Buch nochmals lesen. Ist überwiegend perfekt in der dunklen Jahreszeit.
Klassiker der Weltliteratur, der mich grösstenteils überzeugen und fesseln konnte
loved the deep thoughts and many meaningful statements and quotes about being human and bad and good.☯️
Obwohl es sehr kurz ist passiert erstaunlich viel. Ich finde das Buch sehr spannend und es regt zum Denken an. über die Menschen aber auch über sich selber.
Spannender Klassiker
1886 erschien diese Novelle von Robert Louis Stevenson. Der Kampf zweier gegensätzlicher Persönlichkeiten, die sich in einem Menschen vereinigen. Die Dualität von Gut und Böse. Eine spannende, abgründige Schauergeschichte. Ein psychologisches Meisterwerk.
3✨ - Wer hat noch nicht von Dr.Jekyll und Mr.Hyde gehört? Die Thematik der gespaltenen Persönlichkeit ist äußerst interessant; die Geschichte war spannend und schaurig. Das Buch hat mich unterhalten; jedoch nicht mehr, nicht weniger.
Boah nee, hat mir echt gar nicht gefallen. Super anstrengende Sprache. War einfach nur nervig 😬 schade, das Thema ist nämlich eigentlich interessant.
Spannender und interessanter Klassiker, mit angenehmen Schreibstil. Konnte mich gut unterhalten und nun kenne ich die Geschichte rund um Dr. Jekyll und Mr. Hyde auch mal:)
Ein Klassiker der Literatur - kurzweilig und schön aufgearbeitet mit den Illustrationen, guter Denkanstoß zum Leben zweier Seelen in einem Körper…

Eine opulente Schmuckausgabe voller düsterer Faszination und literarischer Meisterwerke
Diese prachtvolle Schmuckausgabe von "Dr. Jekyll & Mr. Hyde" ist ein wahres Meisterwerk für Literaturliebhaber! Die düstere Atmosphäre der Geschichten von Robert Louis Stevenson wird nicht nur durch den spannenden Inhalt, sondern auch durch die beeindruckende Gestaltung dieser Ausgabe perfekt in Szene gesetzt. Mit Kaltfolie, Hochprägung und einem Leseband ist diese Ausgabe ein echter Blickfang, der jede Bücherregal-Sammlung bereichert. Die sechs gruselig-spannenden Geschichten, allen voran der Klassiker „Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, sind wahre Meisterwerke des Schauerromans. Besonders die zusätzlichen Extras wie Karten, Briefe und Notizbuchseiten machen das Leseerlebnis noch intensiver und lassen die Leserinnen und Leser tief in die Welt Stevensons eintauchen. Die stimmungsvollen Illustrationen unterstreichen den unheimlichen Charakter der Geschichten und lassen die düstere Seite Stevensons lebendig werden. Abgerundet wird diese Ausgabe durch informative Anmerkungen und ein aufschlussreiches Nachwort, die den literarischen Hintergrund der Erzählungen näher beleuchten. Für Fans klassischer Gruselliteratur und kunstvoller Buchausgaben ist diese Sammlung ein absolutes Muss. Ein detailverliebtes Schmuckstück, das seine Leser mit seinen opulenten Extras und fesselnden Geschichten vollkommen in den Bann zieht. Ganz klare Leseempfehlung!

Mal was ganz anderes….
Seit langem habe ich mich mal wieder an einen richtigen Klassiker gewagt und mein erstes Buch von Robert Louis Stevenson gelesen. Und mir fehlen wirklich irgendwo die Worte…. Der Roman, der 1886 veröffentlicht wurde, zeigt das Konzept des guten und bösen Wesens innerhalb eines Menschen, verkörpert durch die beiden Hauptfiguren, Dr. Henry Jekyll und Mr. Edward Hyde. Jeder Mensch hat eine gute und eine böse Seite und diese sollten nie getrennt werden. Der Wechsel beider Protagonisten zeigt klar wie man komplexe psychologische Zustände in einer fesselnden Geschichte ausdrücken kann. Der Kontrast zwischen Jekylls anständiger und moralischer Persönlichkeit und Hydes abstoßendem Verhalten stellt die moralische Instabilität eines jeden Menschen in den Vordergrund und zeigt, dass ein jedermann unperfekte Facetten an sich hat und wir uns letztendlich selbst dafür entscheiden müssen, wie wir mit unseren Mitmenschen umgeben und nach welcher Maxime wir leben wollen. Es war wirklich ein Buch, was mich zum Nachdenken und reflektieren meines eigenen Verhaltens animiert hat…
Wenn man Horror mag, sollte man es gelesen habe
Die Novelle ”Dr. Jekyll und Mr. Hyde wurde von R.L Stevenson im Jahre 1886 geschrieben und spielt im London der damaligen Zeit. Die Aufmachung des Buches ist super ”schick”, sehr handlich und sieht wunderschön im Bücherregal aus :-). Die Geschichte des berühmten Wissenschaftlers Dr. Jekyll sollte jedem ein Begriff sein. Dr. Jekyll ist ein angesehener Arzt, der für seine Symphatien und seine Hilfsbereitschaft bekannt ist. Er ist besessen von der Idee Gutes und Böses zu erforschen. Es gelingt ihm ( mit Hilfe einer Droge )seine dunkle Seite von sich abzuspalten und so zu einer eigenständigen Person zu machen. Der böse Teil seiner Selbst, Dr. Hyde lebt nun seine Gelüste ohne Moral aus. Er wird zur Gefahr für seine Freunde und symbolisiert die menschliche Natur, die sich dem Bösem hingibt. Das Buch setzt sich mit unterschiedlichen Themen auseinander, die die Menschen zu dieser Zeit des viktorianischen Zeitalters interessierte. Wie die Menschen gezwungen waren nach der Norm zu leben, ihr Inneres um jeden Preis zu verstecken. Häufig kam es damals zu Gewalt gegen Unschuldige, vor allem gegen Prostituierte und ”Rumstreuner”. Die Diskrepanz zwischen reich und arm ist unerträglich. Das Werk setzt sich intensiv mit der Dualität des Menschen auseinander, mit psychatrischen Aspekten, die damals noch recht unerforscht waren aber der heutigen Realität gar nicht mehr so entfernt sind. Drei Erzählungsperspektiven helfen dabei die Spannung aufzubauen und auch aufrecht zu erhalten. Besonders gegen Ende des Buches, stieg der Spannungsfaktor nochmal. Da es sich um ein Werk des 19. Jh handelt, ist die Sprache unter der ”klassischen Literatur” anzusiedeln. Mir ist bewusst, dass noch lange nicht jeder Klassik mag. Ich lese mal ab und zu in eins rein, weil ich die Sprache von damals sehr liebe und dadurch mir erhoffe, meinen eigenen Schreibstil und Sprachgebrauch zu verbessern :-). Aber ich brauche meistens moderne Thriller&Krimis. Dabei kann ich einfach besser abschalten und mich vom Alltag abkapseln. Beim Lesen von Klassikern gelingt mir das leider weniger. Für Liebhaber der Klassik ein ”Muss”!
I can honestly say I Kind of enjoyed it, especially at the beginning. But the last five chapters really let me down
Alles in Allem ein absolut lesenswerter Klassiker!
Eine äußerst kurzweilige Lektüre, angenehmer Schreibstil, spannend und enorm philosophisch. Bewegende Ansätze, besonders auf den letzten Seiten. Die Nebencharaktere bekamen allerdings nicht viel Individualität, was der geringen Anzahl an Seiten jedoch nicht übel genommen werden kann.
SuB Buch welches ich als Hörbuch gehört habe
Also zur Geschichte: Dieses Buch wurde um 1800 irgendwas herum geschrieben dementsprechend altmodisch ist der Schreibstil. Für diese Zeit ist sie sehr fortschrittlich und fantastisch vor allem da solche Romane damals sehr belächelt und nicht wirklich ernst genommen wurden. Trotzdem hat sie mir ganz gut gefallen. Zum Hörbuchsprecher: Der war leider unglaublich schlecht. Zum Glück war das Hörbuch nicht so lange sodass ich es einfach durchgezogen habe. Da der Sprecher nicht mit dem Wert der Geschichte zu tun hat vergebe ich trotzdem 3,75 ⭐️
This classic tale is nothing but awesome. If you haven't done already, go read it. Now! To be honest, I thought of this as a little bit too slow-paced during the first pages. Dr. Jekyll and Mr. Hyde were introduced in the very beginning through the main viewpoint character, Mr. Utterson, a friend of Jekyll's, from whose eyes the story is told for its major part. As soon as more and more details surrounding the true background of Mr. Hyde's existence emerge from the narrative, the story itself becomes more and more exciting, until the climax looms with an inexorable pace, cutting the story to an abrupt ending. Despite its comparatively short length, Stevenson managed to write a fascinating character study about one of the most recognized and famous characters of British literature. Stevenson's verbal skills are unrivaled, drawing a convincing portrait of a conflict between good and evil, two opposed souls sharing one man's memory and fighting each other in the most obscure way. "The hatred of Hyde for Jekyll was of a different order. [...] [A]nd indeed, had it not been for his fear of death, he [Hyde] would long ago have ruined himself in order to involve me [Jekyll] in the ruin. But his love of life is wonderful; I go further: I, and freeze at the mere thought of him, when I recall the abjection and passion of this attachment, and when I know how he fears my power to cut him off by suicide, I find it in my heart to pity him." I wish I hadn't already been introduced to this story before finally reading it, if only because it would have become the most astonishing story I've ever read by the mere intensity of that intense plot twist. Even though the plot was not unknown to me and the story itself was pretty short, Stevenson captured his reader with this tale of one soul ripped in half - and his perfect usage of different perspectives resulting in a piece by piece revelation of the true circumstances to the reader. More than enough of the praise. This classic can be read not only for free on the Internet, but also in the course of a short time, so I cannot recommend reading it enough. And off it wanders on my list of all-time favorite novels.
3,5 ☆ Spannender und interessanter Klassiker, mit angenehmen Schreibstil. Konnte mich gut unterhalten und nun kenne ich die Geschichte rund um Dr. Jekyll und Mr. Hyde auch mal:)
Kann es total empfehlen, vor allem, wenn ihr gern mal etwas ganz anderes lesen wollt. ❤️ Rating 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Review: „Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ by Robert Louis Stevenson English: „The strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ Genre: Klassiker, Science Fiction Werbung, selbst gekauft Inhalt und Meinung ohne Spoiler Wieder so eine Geschichte, die man „irgendwie kennt“, aber dann liest man das tatsächliche Buch und kannte die Geschichte dann doch irgendwie nicht 😂. Man kennt’s! Die Geschichte beginnt in den Straßen Londons mit einem Gespräch zwischen Rechtsanwalt Utterson und seinem Bekannten Enfield. Dieser hatte eine Merkwürdigkeit beobachtet, im Zusammenhang mit einer Tür, die gleichzeitig der Hinterausgang des Hauses von Dr. Jekyll ist. Ein fremder Mann ginge dort ein und aus… ein gewisser Mr. Hyde. „Das war kein Mensch, das war wie ein unheimliches Fabelwesen, das alles niedertritt, was sich ihm in den Weg stellt.“ Ich bin sehr gut in das Buch reingekommen, es war sehr spannend wenn auch zunächst etwas verwirrend zu verstehen wer da mit wem über wen spricht. Deshalb habe ich euch einfach den Beginn der Erzählung dargestellt und nichts vom weiteren Verlauf verraten. Diesen müsst ihr selbst lesen. Der Erzählung zugrunde liegt die Überlegung, dass jeder Mensch gleichzeitig gut und schlecht sei, wobei teilweise die eine oder die andere Seite überwiegt…. Ich war wirklich happy, dass ich es gelesen habe und kann es Euch empfehlen. Rating 4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️

What's to say about a classic like "Dr. Jekyll and Mr. Hyde"? There's nothing more to say about it, what wasn't said already. But I definitely enjoyed reading it, even if it was "rough" because of the old writing style. Still, a great book.
Ein Klassiker, über den ich weniger wusste, als ich dachte. Verrückt, spannend und ein bisschen gruselig. Ein perfekter Kurzroman für die dunkle Jahreszeit.
Verglichen mit anderer Gruselliteratur aus dem 19. Jahrhundert finde ich diesen Klassiker außergewöhnlich gut, da er nicht bloß auf den Schrecken durch eine menschenverachtende Kreatur abzielt, sondern bereits erstaunlich viele wissenschaftliche und ethische Themen behandelt, ohne sie plakativ darzustellen. Stevenson bekommt es erzählerisch so hin, dass man meinen könnte, Jekyll und Hyde wären zwei Figuren. Man bekommt als Leser Mitleid mit Jekyll und findet Hyde abstoßend. Man könnte in die Falle tappen und denken, es wäre ein Doppelgängermotiv. Bestimmt hatte Sigmund Freud seine Freude an dem Text, da es das Ich, das Über-Ich und das Es wirklich gut beschreibt. Es geht aber auch darum, wie weit Wissenschaft gehen darf, welche Auswirkungen Drogen auf den Menschen haben, ob man einen zwiegespaltenen Menschen von seinem Reden und Tun freisprechen kann. Leider hat der Schrecken etwas an seiner Schrecklichkeit verloren, denn wie bei allen Horrorklassikern ist einem die Geschichte durch Film oder Musik hinlänglich bekannt. Und trotzdem ist ein Gewinn, dieses Buch endlich mal gelesen zu haben. Auch wenn ich den Men At Work-Ohrwurm jetzt kaum aus meinem Kopf bekomme: Dr. Heckyll works late at the laboratory Where things are not as they seem Dr. Heckyll wishes nothing more desperately Than to fulfill all of his dreams...
Stevenson ist eine Legende. In der Schule damals "Die Schatzinsel" , eine pflichtlektüre und wunderschön.
Genial
Ich habe noch nie so viele Randnotizen und nachträgliche Gedanken in ein Buch geschrieben. Tiefgehend. Anregend. Ein besonderer Blick in die Psyche und "das Selbst", das nicht so fest und eindeutig ist, wie es im Alltag erscheint. Ein Gedankenspiel, was passieren würde, wenn die Ambivalenzen eines Menschen so entzweit werden, dass sie wie eigenständige Menschen agieren und konkurrieren. Absolut lesenswert!
Schaurig spannender Klassiker
Bei einem sonntäglichen Spaziergang der Herren Utterson und Enfield kommen sie an einem verwahrlosten Haus vorbei. Mr. Enfield berichtet eine schaurige Geschichte über den Bewohner des Hauses. Der Name des Bewohners ist Mr. Utterson nicht unbekannt. Er kehrt nach Hause und liest im Testament seines Freundes Doktor Henry Jekyll nach. Überraschend stellt er fest, dass sein guter Freund sein Vermögen im Falle seines Ablebens oder Verschwindens an Mr. Edward Hyde übertragen werden soll, also an den Mann aus der schaurigen Geschichte von Mr. Enfield. Mr. Utterson möchte daraufhin herausfinden, was für ein Mensch Mr. Hyde wirklich ist. Es geschieht ein Mord und kurz darauf distanziert Doktor Jekyll sich von seinen Freunden, aber auch von seinen Bediensteten. Der Butler Poole zieht Utterson zu Rate und sie beide machen eine erschreckende Entdeckung. „Doktor Jekyll und Mr. Hyde“ ist eine der bekanntesten Kriminalgeschichten der Zeit. Schön schaurig und spannend beginnt die Geschichte aus der Sicht des Anwalts Utterson. Wer den Klassiker nicht kennt, darf zunächst miträtseln und sich fragen, was in der Stadt vor sich geht und warum Doktor Jekyll sich scheinbar grundlos von seinen Freunden distanziert. Aber keine Sorge: Am Ende wird in 2 Briefen alles aufgeklärt. Es geht um den inneren Kampf zweier Seiten in einem Menschen: Die gute gegen die böse Seite und wie die böse Seite am Ende die Überhand gewinnt… und das alles nur wegen eines misslungenen Experiments, das zunächst gut zu funktionieren schien. Ich bin total begeistert von der Geschichte, dabei mag ich schaurige Kriminalgeschichten eigentlich nicht so gerne. Die psychologischen Aspekte im Brief von Doktor Jekyll sind interessant. Ich hätte die Veränderung auch gerne komplett aus Sicht des Doktors gelesen. Das Buch lässt sich mit den 124 Seiten und aufgrund des flüssigen und verständlichen Schreibstils schnell lesen. Ein absolutes Mustread für alle Bücherliebhaber und Krimifans.
Wenn er Mr Hyde ist, hatte er gedacht, werde ich Mr Seek sein.
Joa. Wenigstens waren es nicht so viele Seiten :/
3.5 Ah, ich weiß ehrlich nicht genau, was ich von dem Buch halten soll. Die Story hinter Dr Jekyll & Mr Hyde und Adaptionen fand ich immer interessant, aber das eigentliche Buch war dann irgendwie ein wenig … enttäuschend?Es war jetzt nicht schlecht, aber ich hätte mir einfach mehr erwartet als das, was geliefert wurde.Ich sehe oft, dass Leute Klassikern keine Sternebewertung geben, weils ja ein Klassiker ist aber das halte ich persönlich (ohne da jetzt jemanden angreifen zu wollen) für bullshit. Nur weil es sich über die zig Jahre die das Buch schon existiert, als jetziger Klassiker etabliert hat, heißt das nicht, dass sie nicht schlecht oder langweilig sein können. Dass sie nicht enttäuschend sein können, schlecht geschrieben oder mit mangelnder Charaktertiefe.Klassiker müssen nicht gut sein, nur weil sie Klassiker sind. Das grundlegende Konzept von Gut/Böse fand ich dennoch sehr spannend und interessant umgesetzt, aber doch etwas undefiniert und nur angedeutet. In Adaptionen die ich kenne, wurde das ganze dann irgendwie doch noch besser und tiefer ausgearbeitet, obwohl es sich hier ja um das Originalwerk handelt. Die Idee die Stevenson für seine Geschichte hatte, hätte so heftig und grauenhaft ausgearbeitet werden können. Stattdessen beginnt das ganze recht langweilig und leicht mysterious, entwickelt sich dann zu einer murder mystery und das letzte Kapitel mit Jekylls Brief erklärt alles rückwirkend, was zwar sehr emotional, aber leider auch langweilig war.
Horror Klassiker den man gelesen haben muss
Buchempfehlung von Happy der #lesekrabbe Dr. Jeykll und Mr. Hyde von Robert Louis Stevenson Es begeben einen immer wieder Bücher und Filme die an den Horror Klassiker von Robert Louis Stevenson angelehnt sind. Natürlich hab ich schon viel von der Geschichte um Dr. Jekyll Mr. Hyde gehört aber nie selbst das Buch gelesen. Also wurde es mal Zeit. Es hat ein wenig gedauert in der Buch hereinzufinden durch die recht altertümlichen Ausdrucksweise und den Schreibstil. Aber nach ein paar Seiten hat man sich dran gewöhnt und fiebert direkt mit. Es ist wirklich spannend und zugegeben anders als ich erwartet hatte. Ein Muss für jeden Horror und Klassik Fan. Ich bin froh es endlich gelesen zu haben.
Verglichen mit anderer Gruselliteratur aus dem 19. Jahrhundert finde ich diesen Klassiker außergewöhnlich gut, da er nicht bloß auf den Schrecken durch eine menschenverachtende Kreatur abzielt, sondern bereits erstaunlich viele wissenschaftliche und ethische Themen behandelt, ohne sie plakativ darzustellen. Stevenson bekommt es erzählerisch so hin, dass man meinen könnte, Jekyll und Hyde wären zwei Figuren. Man bekommt als Leser Mitleid mit Jekyll und findet Hyde abstoßend. Man könnte in die Falle tappen und denken, es wäre ein Doppelgängermotiv. Bestimmt hatte Sigmund Freud seine Freude an dem Text, da es das Ich, das Über-Ich und das Es wirklich gut beschreibt. Es geht aber auch darum, wie weit Wissenschaft gehen darf, welche Auswirkungen Drogen auf den Menschen haben, ob man einen zwiegespaltenen Menschen von seinem Reden und Tun freisprechen kann. Leider hat der Schrecken etwas an seiner Schrecklichkeit verloren, denn wie bei allen Horrorklassikern ist einem die Geschichte durch Film oder Musik hinlänglich bekannt. Und trotzdem ist ein Gewinn, dieses Buch endlich mal gelesen zu haben. Auch wenn ich den Men At Work-Ohrwurm jetzt kaum aus meinem Kopf bekomme: Dr. Heckyll works late at the laboratory Where things are not as they seem Dr. Heckyll wishes nothing more desperately Than to fulfill all of his dreams...
Zum gruseln und staunen
Gruselgeschichten sind ja eigentlich so gar nicht mein Genre. Bei Klassikern üben sie allerdings einen gewissen Reiz auf mich aus, und so hab ich mich sehr gefreut, diese doch bekannte Geschichte zu lesen und habe nebenbei ein paar andere als Zugabe erhalten. Mr.Utterson, ein renommierter Anwalt im viktorianischen England wird misstrauisch als sein Klient Jekyll einen gewissen Hyde in seinem Testament vorsieht. Als Hyde ein kleines Mädchen überrennt versucht er, der Sache auf den Grund zu gehen, wird aber von Jekyll gebeten dafür zu sorgen, dass Hyde nach seinem Tode auf jeden Fall Berücksichtigung findet. Utterson wittert einen Betrug und versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Dann passiert ein Mord und Hyde gerät unter Verdacht. Diese psychologisch ausgefeilte Geschichte beschäftigt sich mit den zwei Seiten einer gespaltenen Persönlichkeit. Der Gute leidet unter dem Bösen und doch sind sie eins. Erkenntnisse der damals neuen darwinschen Evolutionstheorie und der Missbrauch von Drogen spielen ebenfalls eine große Rolle. Die zwei Personen, die sich in einer Vereinen bieten viel Platz für Metaphorik. Die Rolle der Wissenschaft sowie die Unbezwungenbarkeit des Bösen, sind dabei besonders hervorzuheben. Von den anderen Geschichten hat mich „Der Selbstmörderclub“ sowie „Der Leichenräuber“ am meisten gepackt. „Der Flaschenteufel“ ist von daher interessant als er in der neuen Heimat , der Südsee, von Stevenson spielt. Diese besonders schöne Ausgabe besticht durch ihre in grün gehaltene Optik, die sich im Text fortsetzt.. Die Seiten wirken teilweise wie mit einem Nebel durchzogen. Der wunderschöne Grün metallische Farbschnitt und das passende Lesenändchen sind das besondere Extra. Erwähnen möchte ich aber vor allem die interessanten und zauberhaft gestalteten Gadgets durch sie erfahren wir nicht nur mehr über den Autor, sondern sie ergänzen auch die Geschichten ganz wunderbar. Karten, Briefe Billetts uvm sind im Design der viktorianischen Epoche gehalten, und es macht so einen Spaß, die Geschichten zu entdecken und die Überraschungen zu entschlüsseln. Eine wunderschöne Schmuckausgabe, die meine Klassikersammlung bereichert
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Vor allem die verschiedenen Erzählperspektiven haben ein anderes Licht auf die Charaktere geworfen , wie in den Verfilmungen.
Auch ohne das Buch gelesen zu haben, ist die Geschichte um den Doktor Jekyll und seiner zweiten Persönlichkeit Mr. Hyde bekannt. Mit Hilfe eines geheimnisvollen Elixiers gelingt es dem Doktor, seine Identität nach Belieben zu wechseln. Doch der mysteriöse Mr. Hyde wird immer mächtiger und droht das Gute zu verschlingen.
