Seven Ways to Tell a Lie
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Merkmale
5 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Als Enya vor einem Jahr verschwunden ist hat sich auch der Freundeskreis aufgelöst. Jonah, Samuel, Victor, Ruby, Laurin und Jessica gehen ihre eigenen Wege. Keiner weiß wirklich was mit ihrer Freundin passiert ist aber nur Jonah scheint das Ganze irgendwie nicht so richtig loszulassen. Nun taucht allerdings ein Video auf, in dem die sechs ehemaligen Freunde sterben. Da das so nicht passiert ist und sie ziemlich lebendig sind, stellt sich schnell heraus, dass es ein Deepfake sein muss. Doch was soll das? Bevor sie der Sache richtig auf den Grund gehen können, kommt schon das Nächste. Es bezieht sich auf ein Mitglied der ehemaligen Clique und scheint einen wahren Kern zu besitzen. Anscheinend ist Jemand dabei die dunkelsten Geheimnisse der sechs jungen Menschen aufzudecken. Doch wer und warum? Direkt zu Beginn lernt man alle Personen kennen um die es geht. Zumindest namentlich. Erzählt wird das Ganze aus Jonahs Sicht und so bleibt es auch, bis auf wenige Rückblendenund die Videos. Das sorgt aber auch dafür, dass die anderen Charaktere eher blass bleiben. Jonah ist eher ein ruhiger Typ und versucht für Alle da zu sein, auch wenn sie sich entfremdet haben. Er verurteilt nicht, sondern gibt sich Mühe Alle an einen Tisch zu bekommen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Die Videos sorgen für die nötige Spannung, da sie eben auch die Handlung nach vorn bringen. Man stellt sich die Fragen: Wer macht so etwas? Warum? Und woher weiß derjenige/ diejenige von den Geheimnissen? Neben den Videos und der aktuellen Handlung, kommen auch Rückblenden zu der Zeit mit Enya. Wobei vorangig die Fragen im Raum steht, was vor einem Jahr mit ihr passiert ist. Zu einen gewissen Teil wissen das die Jugendlichen, aber mit ihrem Verschwinden habe sie Nix zu tun. Tatsächlich kam ich der Lösung um den Täter nicht wirklich nah. Ich hatte eine Ahnung was einen bestimmten Punkt angeht, der hat sich auch bewahrheitet, aber den Täter konnte ich nicht rausfinden. Daher war für mich die Auflösung durchaus überraschend, sowie andere Teile davon. Fazit Im Großen und Ganzen ein wirklich gutes Jugendbuch, dass spannende Unterhaltung garantiert. Durch die Themen Deepfake und KI wird mal wieder aufzeigt, was heute so möglich ist. Immer wieder erschreckend und beeindruckend zugleich. Durch die doch recht fesselnde Story und die überraschenden Wendungen liest man sich recht schnell durch die Seiten. Am Ende 4 Sterne und eine Leseempfehlung von mir
Highlight
Rezension zu Seven ways to tell a lie von Colin Hadler Der spannende Jugendthriller von Colin Hadler spielt in einer vermeidlich ruhigen, perfekten Kleinstadt in den USA. Es geht um eine ehemalige Highschool Freundesgruppe, die vor einem Jahr nach dem misteriösen Verschwinden einer Freundin zerbrochen ist. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Jonah erzählt, er traut seinen Augen kaum als er sich selbst in einem Deepfake Video sterben sieht, ziemlich genau ein Jahr nach dem Verschwinden von seiner engen Freundin Enya. Nach und nach tauchen Deepfake Videos zu allen Freunden auf und enthüllen ihre größten Geheimnisse, Jonah versucht herauszufinden wer dahinter steckt. Der Roman ist von Anfang bis Ende durchdacht und spannend, bis zum Schluss ist unklar wer dahinter steckt und was mit Enya passiert ist. Die Freundesgruppe wächst wieder zusammen und gerät in Gefahr. Ich habe richtig mitgefiebert, und konnte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen. Die kurzen Kapitel und der Wechsel der Perspektieven in den beschriebenen Videos bringen viel Abwechslung und steigern die Spannung. Ganz klare Leseempfehlung für Fans von Holly Jackson Büchern, oder auch dem Roman Tote Mädchen lügen nicht.
Sieben Freunde,eine Menge Geheimnisse, eine Entführung und Deepfake Video. Spannene Story um Jonah und seine Freunde. Erschreckend auch was man mit KI alles so anstellen kann und wie schnell Menschen alles glauben. Die Story ist ansich echt spannend allerdings hatte ich nach 80 Seiten schon raus wer es war. Trotzdem war es nicht langweilig und es gab einige Plotstwist.
Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht – denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert! Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf ... Man fliegt nur so durch die Seiten,das Buch gibt mir richtig Tote Mädchen Lügen nicht Vibs. Kann es empfangen und euch nur ans Herz legen.

Enya ist verschwunden und damit hat der gesamte Freundeskreis sich plötzlich aufgelöst. Jeder lebt sein Leben. Aber was ist damals passiert mit Enya. Lebt sie noch oder ist sie doch tot? Scheinbar hat Jonah das bis heute immer noch nicht überwunden. Er trauert seiner ehemaligen Freundin noch nach. Doch dann taucht plötzlich ein Deapfakevideo auf. Ein Unfall den es nie gegeben hat. Was hat das alles zu bedeuten? Was für ein Geheimnis trägt er bzw die anderen mit sich rum? Um das Rätsel zu lösen kommt die alte Clique von damals wieder zusammen. Können sie gemeinsam mehr bewegen? Wer steckt dahinter? Das Buch verspricht Spannung pur von Anfang bis Ende. Mit der Wendung am Ende rechnet wohl keiner. Es kommt nochmal richtig Spannung rein. Ich war total gefesselt von der Story. Meinerseits auf jeden fall eine klare Leseempfehlung. Daher 5 Sterne.
Sehr gutes Buch! Ich fand es wirklich von Anfang an spannend und find es mal was neues und realitätsnahes sowas wird sicher bald häufiger in unserer Gesellschaft vorkommen. Mir wurde kein einziges mal langweilig und ich hab bis zum Schluss nicht gecheckt wer dahintersteckt 😅.
Anders als erwartet - aber spannend
Obwohl das Buch nicht wie erwartet eine Geschichte aus der Sicht von sieben Jugendlichen erzählt, konnte uns der Krimi stellenweise wirklich fesseln. Kann eine Clique wirklich so viele dunkle Geheimnisse mit sich herumschleppen? Wohin ist Enya, eine der Sieben, verschwunden? Warum erscheinen immer mehr Deepfake-Videos von der ehemaligen Freundesgruppe? Durch all diese Fragen bleibt das Buch stets spannend und macht Lust darauf mehr zu erfahren und noch tiefer in den Geheimnissen der Schüler zu graben. Jonah ist dabei ein Hauptcharakter, den man sofort ins Herz schließt. Er scheint vernünftig zu sein und ehrlich. Man will einfach nicht glauben, dass auch über ihn bald eines der skandalträchtigen Videos erscheinen wird. Der Schreibstil des Buches ist modern und passend zur Zielgruppe gestaltet. Er verzichtet auf übertriebene Ausschmückungen und konzentriert sich auf das Wesentliche, die Jugendlichen und die Spannung. Neben Jonah könnte uns auch seine neu gewonnene Freundin Thea überzeugen. Alle anderen Charaktere kommen leider nicht ganz so gut weg. Wer auf der Suche nach einem Jugendkrimi mit modernen Themen und Charakteren aus der Grauzone ist, sollte sich das Buch unbedingt einmal ansehen. Wir waren nicht ganz überzeugt, geben der Geschichte aber gute 4 Sterne.
Eine Mischung aus "Tote Mädchen lügen nicht " und "One of us is lying"
Ein großartiger Jugend-Thriller! Als Enya vor genau einem Jahr bei einem Schulfest unter mysteriösen Umständen entführt wird, entfremden sich auch alle anderen aus deren Freundesgruppe. Doch nachdem plötzlich ein verstörendes Deepfake Video auftaucht, bei dem besagte Freunde zu sehen sind, wie sie tödlich verunglücken, wird ihnen schnell klar, dass jemand es auf sie abgesehen hat. Und als nach und nach weitere Deepfake Videos auftauchen, in denen die schlimmsten und intimsten Geheimnisse der Freunde offenbart werden, müssen sich diese zussammenraffen, um dem grausigen Spiel ein Ende zu setzen. Ich fand dieses Buch großartig! Auch wenn es etwas langsam ins Rollen kommt, nimmt es dann aber sehr schnell an Fahrt auf. Gefühlt auf jeder Seite kommt es zu spannenden Enthüllungen und man fiebert einfach nur der Auflösung entgegen. Trotz Jugendbuch sind die Geheimnisse der Jugendlichen nicht ohne und auch die Auflösung hat es in sich. Deshalb wohl auch die Altersempfehlung ab 14 Jahre (aber auch für Erwachsene super unterhaltsam 😉)
Solider Jugendthriller
Die Grundidee ist sicher nicht neu, aber immer noch gut gemacht. Sieben Versionen einer Geschichte, in der immer mehr rauskommt, was ist Wahrheit, was ist Lüge und was passierte damals wirklich, als ein Teil der Gruppe verschwand. Hat ein wenig gedauert für mich, bis ich dahinter kam, weil ich manchmal ganz klug in die irre geführt war. Hatte aber manchmal auch gefühlt ein paar Längen.
„Früher habe ich in Freundschaften stets das Tiefgründige gesucht. Zwar haben mich auch die wilden Eskapaden beflügelt, aber vor allem war es die Schwere, das Ungreifbare, das mich fasziniert hat.“ Also: In Wane Deepfake Videos den Rundgang machen und Jonah und seine ehemalige Clique die Hauptdarsteller darin sind. Wird schnell klar, dass der Grund dafür in der gemeinsamen Vergangenheit liegen muss … Werden die sieben Lügen alles zerstören? Ich - die keine Thriller liest und von Scary Movie Filmen niemals wieder schlafen kann war unglaublich schockiert, als ich für die Leserunde des Mondlicht-Zirkels einen Thriller bekommen habe. Der Grund, warum ich mich trotzdem darauf eingelassen habe, war: Es ist ein Jugendthriller. „So krass kann’s dann ja nicht sein …“ Der Schreibstil ist packend und flüssig. Während ich nervös auf dem Sofa herumrutschte, hatte ich ständig das Bedürfnis zu schreien – aber zu keiner Zeit wollte ich das Buch aus der Hand legen. Die Charaktere sind jung, haben Ecken und Kanten, bekommen im Verlauf Hintergrund und Details – wenn auch teilweise etwas oberflächlich. Zu keiner Zeit war ich vom jungen Alter der Figuren genervt. Für mich war es weder zu gruselig noch zu blutig, aber dennoch unsagbar spannend und absolut unvorhersehbar. Ja, ich habe starke Vergleiche zu den Serien Tote Mädchen lügen nicht und Pretty Little Liars gesehen – und vielleicht hätte ich mir damit auch das Ende ableiten können. Aber ich war so in der Story gefangen, dass ich gar nicht mehr denken konnte. Wer einen unglaublich spannenden Einsteiger-Thriller sucht, den man nicht mehr aus der Hand legen kann: absolute Empfehlung!

Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet – und dann hat mich dieses Buch komplett umgehauen! Es war mein erstes Buch von Colin Hadler und ich war sofort verliebt in seinen Schreibstil: flüssig, spannend und so leicht zu lesen, dass ich buchstäblich über die Seiten geflogen bin. Sobald ich drin war, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen! Die Story? Intensiv und absolut aktuell: Ein verstörendes Deepfake-Video zeigt einen tödlichen Schulbusunfall – mit Jonah und seinen früheren Freunden im Bus. Das Problem: Der Unfall hat nie stattgefunden. Und ab da geht alles los… Intrigen, dunkle Geheimnisse, alte Freundschaften – und eine Wahrheit, die alles zerstören könnte. 🫣 Was ich besonders geliebt habe: •Der Vibe erinnert total an Pretty Little Liars & Tote Mädchen lügen nicht •Jede Figur trägt ihre eigene Last – und man spürt ihre Emotionen auf jeder Seite •Spannende Wendungen, cleverer Plot, Gänsehaut pur •Aktuelle Themen wie Deepfakes, KI, Schuld & Verrat perfekt integriert Fazit: Wenn ihr auf Thriller mit Tiefgang, Geheimnissen und einem modernen Twist steht – lest dieses Buch! Und wenn ihr Fans von PLL seid, sowieso!🙂↕️

7 Freunde, 7 Lügen und eine Wahrheit. In diesem Jugendthriller geht es um 7 Jugendliche in einer Kleinstadt, die durch ein Deepfake Video erschüttert wird. Das Video zeigt die 7 Freunde in einem Bus, der in eine Schlucht stürzt und explodiert. Doch was steckt dahinter? Wie weit würdest du für die Wahrheit gehen? Super spannende Geschichte, die sich flüssig lesen lies und bei der man die ganze Zeit versucht hinter das Geheimnis zu kommen. Klare Leseempfehlung 😊 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Erschienen im Thienemann-Esslinger Verlag (Planet!) Erscheinungsdatum 21.02.2025 368 Seiten Und darum geht es: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht. Niemand überlebt diesen grausamen Unfall. Das Video des Unfalls geht viral. Doch jetzt kommt das seltsame, dieser Unfall ist nie passiert. Doch Jonah, der auch in diesem Video vorkommt, traut seinen Augen nicht. Wer tut so etwas, und vor allem warum? Die alte Clique, welche sich aus den Augen verloren hat, schließt sich wieder zusammen, denn jeder von ihnen verbirgt ein dunkles Geheimnis. Aber es bleibt nicht nur bei diesem einen Video. Können Sie herausfinden, wer ihnen das antut? Meine Meinung: Ein durchaus spannender Young Adult Thriller, der einen in der Geschichte fesselt. Die Hauptfigur Jonah, macht in diesem Buch einiges durch. Wir dürfen miterleben, wie er an dem Geschehenen wächst und wie sein Charakter aufblüht. Das Buch ist zudem eher etwas düsterer gehalten. Die Atmosphäre ist nicht für jeden etwas. Dennoch finde ich es ein gelungenes Jugendbuch. Die Charaktere haben auch tolle Eigenschaften aufzuweisen, welche einem ins Herz gehen. Die Spannung ist total greifbar und ich habe es geliebt, mitzurätseln.
Schade.Bis zur Hälfte gut und dann wirr,zu blutig,zu abgefahren. Passte nicht zum vorherigen Teil. Alles ohne tiefe Charaktere leider.Eine flache Story die mich enttäuscht zurück lässt,da nicht ein anderes Buch in der Zeit gelesen zu haben 😮💨😮💨😮💨
Deep Fakes und Entführungen
Wahnsinn. Ich muss ehrlich sagen, dass ich lange keinen so guten Jugend Thriller lesen durfte. Wir haben hier eine Freundesgruppe von 7 Leuten, die sich vor knapp einem Jahr zerstritten hat, nachdem eine von ihnen verschwunden ist. Jetzt tauchen plötzlich Videos von ihnen auf, die es gar nicht geben dürfte. Jede Person in diesem Buch ist unfassbar gut charakterisiert worden. Jeder von Ihnen ist einzigartig. Dazu kommt eine gute und spürbare Charakterentwicklung und eine Dynamik, die mich das ganze Buch hinweg gefesselt hat. Zu keinem Zeitpunkt habe ich erraten, von wem die Deep Fakes kommen, auch wenn ich mir diese Frage natürlich auch ab und an gestellt habe. Die Geschichte war durchweg spannend, die Plot Twists kamen unerwartet und dieses Ende?! Das kannst du doch nicht machen, lieber Colin Hadler. Für mich war das Buch ein Thriller Highlight und ich muss mir auf jeden Fall auch die anderen Bücher von dem Autor anschauen gehen. PS: Lest auch das Nachwort! Es war super!

Jonah und seine ehemaligen Freunde tauchen in einem Deep-Fake-Video auf und ihre dunkelsten Geheimnisse sollen enthüllt werden. Um das zu verhindern, müssen sie zusammenarbeiten. . Jonah ist ein wirklich sympathischer Protagonist, ich konnte mich gut in ihn hineinversetzen und er ist ein toller Erzähler. Seine ehemalige Freundesgruppe hat sich nach einem tragischen Ereignis zerstritten und umso interessanter ist es, wie sich im Laufe des Buches die zwischenmenschlichen Beziehungen weiterentwickeln. Es wirkt sehr realistisch, dass die verschiedenen Hauptfiguren charakterlich so unterschiedlich geschrieben sind, letztendlich aber doch die gleichen Werte teilen. Die Handlung ist für einen Jugendthriller ziemlich typisch, es gibt jede Menge Wendungen, die ich vorher nicht so recht habe kommen sehen. Allerdings war das Ende ein bisschen zu sehr überzogen, das war nicht ganz so schlüssig. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. . Schöner Jugendthriller
Durchgehend spannend und unerwartete Wendungen!
Enya, Jonah, Samuel, Victor, Ruby, Laurin und Jessica haben sich schon als Kinder zu einer Clique zusammengefunden. Sie leben in Wane, einer ach so tollen Stadt...bis Enya spurlos verschwindet und die verbleibende Clique spaltet. Ein Jahr lang wechseln sie kein Wort miteinander, bis plötzlich mysteriöse Deepfake Videos von ihnen die Runde machen und Geheimnisse zum Vorschein bringen, die eigentlich nur eine Person kennen sollte... Die Geschichte wird aus der Sicht von Jonah (17) erzählt, der eine sehr innige Freundschaft mit Enya hatte. Ich bin sehr gut und schnell in die Geschichte reingekommen und nur so durch das Buch geflogen, deswegen hab ich es auch an einem Tag verschlungen. Die Plot Twists haben mich teils so überrascht das ich nicht aufhören konnte und wissen musste wie es weitergeht. Ich denke der Autor wollte auch ein bisschen darauf aufmerksam machen, wie schnell wir etwas glauben ohne es zu hinterfragen nur weil die anderen es auch tun. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und beim Lesen musste ich, aufgrund der Storyline, häufig an "Pretty Little Liars" denken. Ich denke das Buch wäre auch was für die, die gerne Holly Jackson lesen. Ach ja und die Danksagung fand ich auch super...aber nicht so gut wie den Rest des Buches🤭
Sehr spannende Story, die echt fesselnd war und mit einem Plottwist, den ich so definitiv nicht habe kommen sehen! An manchen Stellen fand ich es sogar etwas gruselig, aber trotzdem ein sehr gelungenes YA-Buch mit einem eher düsteren Setting.
Seven Ways to Tell a Lie
Colin Hadler hat mit Seven Ways to Tell a Lie einen spannenden New Adult Thriller geschaffen, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Das Buch packt mich mit seiner spannenden Atmosphäre und einem Plot, der ebenso komplex wie emotional aufgeladen ist. Die Erzählweise erinnert stark an eine Staffel Pretty Little Liars, da auch hier ein Netz aus Intrigen, Geheimnissen und Verrat perfekt gesponnen wird. Die Geschichte beginnt mit einem verstörenden Deepfake-Video, das einen tödlichen Schulbusunfall zeigt, in dem Jonah und seine früheren Freunde zu sehen sind. Und hier will ich nicht mehr verraten, da es wirklich gut spannend ist.... Besonders gelungen fand ich, wie Colin die Charaktere beschreibt: Jede Figur trägt ihre eigene Last, ihre eigenen Geheimnisse, und dennoch bleibt ihre Emotion immer spürbar. Die Dialoge sind unterhaltsam und authentisch, was die Spannung zusätzlich anheizt. Die Themen wie Freundschaft, Verrat und Schuld sind nicht nur fesselnd inszeniert, sondern regen auch zum Nachdenken an. Der Thriller punktet außerdem mit einem cleveren Handlungsaufbau, der mich immer wieder auf falsche Fährten geführt hat. Jedes neue Video, jede Enthüllung brachte eine Wendung, die ich so nicht erwartet hätte. Die Kombination aus moderner Technologie wie KI Videos und klassischen Thrillerelementen wirkt spqnnend und sorgt dafür, dass sich die Geschichte extrem zeitgemäß anfühlt. Fazit, für mich jetzt schon ein absolutes Highlight im New Adult Genre, und wer auf Stories wie "A Good Girl's Guide to Murder", oder Pretty Little Liars steht – absolut empfehlenswert!

Wow
Nach dem coolen „Verkaufsvideo“ auf TikTok musste ich dieses Buch natürlich kaufen und nun habe ich es auch endlich mal geschafft es zu lesen. Und was soll ich anderes sagen als Wow… Zu Beginn war ich ein wenig verwirrt und hatte auch gewisse Probleme mich für das Buch zu begeistern, was dann aber nach und nach immer besser wurde und ganz ehrlich? Ich bin froh es gelesen zu haben. Man weiß nicht was auf einen zu kommt und wie es ausgeht. Man kann es nicht erwarten weiter zu lesen um endlich des Rätsels Lösung näher zu kommen und es lohnt sich und ich wäre auch niemals im Leben auf dieses Ende gekommen. Klare Lese Empfehlung!!
Mal eine etwas andere Geschichte!
Auch wenn für Jugendliche geeignet, fand auch ich die Geschichte spannend. Das Buch ist gut geschrieben und die Charaktere sympathisch. Manche Nebencharaktere hätten doch noch etwas mehr im Fokus sein können.
Jugendbuch mit Längen
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Durch die lockere Sprache konnte ich gut in die Story finden. Allerdings hat mich das Buch schnell gelangweilt. Man merkt, dass das Buch im Jugendgenre angesiedelt ist. Ich lese zwar sonst auch Jugendbücher (Hotel Ambrosia, Vortex etc.), aber die Probleme der Teenies, die seitenlang durchgekaut werden, haben mich sehr gelangweilt. Auch das Ende konnte mich nicht vom Hocker reißen. Schon hundertmal in die Richtung gelesen.
Den Hype leider nicht wert (Achtung Rezi mit kleinen Spoiler)
Nach dem ersten Viertel wurde es langsam interessant, aber eine Spannung hat sich leider nicht aufgebaut. Das Ende war schnell erzählt und da eine gewisse Person nicht gefunden wurde, könnte man wohl auf eine Fortsetzung tippen. Die Zielgruppe für dieses Buch ist definitiv Jugendliche 😉
„Seven Ways to Tell A Lie“ erzählt die Geschichte einer ehemaligen siebenköpfigen Highschool-Clique, die vor einem Jahr mit dem Verschwinden von Enya zerbrochen ist. Nun tauchen plötzlich nacheinander Deepfake-Videos zu den übrigen Cliquen-Mitgliedern auf und plötzlich müssen sie sich mit ihrer Vergangenheit und ihren Taten auseinandersetzen. Eines haben fast alle Videos gemeinsam: nur eine Person wusste davon und diese Person gilt weiterhin als verschwunden. Das klingt doch schon spannend, oder? Deepfakes und KI sind mittlerweile auch in der heutigen Zeit gar nicht mehr wegzudenken. Wahrscheinlich habe ich mich daher umso mehr auf die Behandlung des Themas im Buch gefreut. Und was soll ich sagen? Ab der ersten Seite habe ich mich persönlich mitreißen lassen. Dabei hat der spannende, flüssige, moderne und angenehme Schreibstil von Colin Hadler es mir sehr einfach gemacht, wirklich aufmerksam beim Buch zu bleiben. Ich musste definitiv wissen, wer hinter der Veröffentlichung der Videos steckt und warum. Wieso möchte die Person der Clique schaden? Schließlich werden alle Protagonisten durch die Veröffentlichung mit ihren eigenen zum Teil schlimmsten und einem großen gemeinsamen Geheimnis konfrontiert. War es vielleicht Enya selbst? Aber warum und wieso? Was steckt genau dahinter? Natürlich habe ich auch während des Verlaufes probiert Hinweise und Indizien selbst auszumachen um so mit zu rätseln. Doch die große Überraschung folgte am Ende. Ich denke, dass alle, die dieses Buch lesen, überrascht sein werden. Allgemein kann ich für dieses geniale, moderne und erschreckend realistische Buch definitiv eine Leseempfehlung aussprechen, wenn man sich für Themen rund um Deepfake und KI interessiert. Und selbst wenn nicht, bin ich mir sicher, dass man trotzdem mitgerissen werden wird!
Gab mir ein bisschen 13 reasons why Vibes. Gefiel mir sehr
Hat mir gut gefallen 😊
Der Schreibstil war wirklich sehr gut und trotz einiger Längen ist man nur so durch die Seiten geflogen!! Die Thematik mit KI und der modernen Technologien ist sehr zeitgemäß, es könnte erschreckender Weise auch 1 zu 1 so passieren.. 🫣 Ich kann es jedem nur empfehlen zu lesen ☺️👍
7 Lügen - 1 Wahrheit
Wenn ich 6 ⭐️ geben könnte, würde ich es tun. Die ersten 3/4 des Buches habe ich so schnell weggelesen, ich konnte es kaum weglegen. (Wäre ich an dem Abend nicht unendlich müde gewesen, hätt ich es komplett durchgezogen) Die Kapitel sind eher kurz gehalten, was mir gut gefallen hat. Als Leser erfährt man erst nach und nach, was sich in Wane ereignet hat. Die Erzählung ist aus Jonahs Sich, man lernt so auch seine alte Clique kennen. Beim Lesen solltet ihr gut aufpassen. Die Rückblicke passten immer guten in den roten Pfaden und waren klar erkenntlich. Interessant sind die verschiedenen Charaktere, die alle in ihrer Tiefe sehr gut gezeigt wurden. Die Wendungen sind absolut unvorhersehbar, aber waren für mich zu keinem Zeitpunkt unlogisch. Trotzdem findet man die Spuren im Nachhinein und versteht dann die Zusammenhänge. Ich habe mit dem Ende und der Auflösung nicht gerechnet. Colin Hadler hat es geschafft mich hinters Licht zu führen, absolut im positiven Sinne. Ursula Poznanski nannte dieses Buch einen „absoluten Pageturner“ und das kann ich nur bestätigen. Für mich gehört „Seven ways to tell a lie“ jetzt schon zu meinen Jahreshighlights. Große Empfehlung meinerseits, wenn ihr Fans von Pretty Little Liars oder A good girls guide to murder wart!

»Menschen sind wie Glas. Und manchmal, da schimmern sie am schönsten, wenn sie in tausend Scherben liegen.«
Ich glaube es stimmt, wenn ich behaupten das ich nichts habe kommen sehen. 7 Freunde deren Verbindung bricht. Deepfake Videos die unangenehme Dinge nach außen tragen und eine Wahrheit auf die ich nicht vorbereitet war. Begleitet Jonah auf einem langen Weg durch ein Labyrinth aus Lüge und Wahrheit. Vielleicht seid ihr genauso überrascht wie ich. Ich mag den Schreibstil total gerne und ich kann mich nicht erinnern mal nicht gefesselt von allem gewesen zu sein. Ich wollte immer mehr über die Clique herausfinden und wissen was hinter den Videos steckt. Mehr traue ich mich garnicht zu sagen weil sich alles wie Spoilern anfühlt. Ja es hat was von dirty little liars Die Danksagung war so gottlos 🤣 ich glaube ich habe noch nie eine gelesen aber das hat meine Stimmung trotz des Schocks doch gehoben.

Ich bin sehr zwiegespaltener Meinung..
Irgendwie fand ich es teilweise sehr zäh.. Super für Jugendliche. Mit dem Ende hab ich nicht gerechnet, man hatte auch irgendwie Lust weiterzulesen. Fand jedoch die Spannung hat gefehlt..
Whaaaat?! Ich glaube ich werde nie darauf klar kommen, geschweige denn irgendetwas was in diesem Buch geschehen ist, verarbeiten…🤯🤯 Die Charaktere haben mich alle Emotionen durchleben lassen, die Spannung hat mich an das Buch gefesselt. Das Buch übermittelt auch eine wichtige Message, was mich sehr viel nachdenken ließ. Ich liebe alle Romane von Colin Hadler, doch hiermit hat er sich erneut selbst übertroffen! Definitv eine Empfehlung!!📖
Spannend rasanter Jugendthriller
Toll gezeichnete Charaktere, ein spannender Plot, Thema mega aktuell und ein Pageturner. Kann ich nur empfehlen
Gut aber nicht völlig überraschend 👀🕵🏽
Nachdem mir bereits "Exilium" von Colin Hadler unglaublich gut gefiel, freute ich mich unheimlich auf sein neuestes Buch "Seven Ways to Tell a Lie" und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Bereits der Einstieg war sehr spannend und machte Lust aufs Weiterlesen. Auch der weitere Verlauf der Geschichte gefiel mir sehr: spannend und eindrucksvoll schildert Colin Hadler Jonahs vermeintlich ruhiges Leben in der Kleinstadt Wane, welches mit dem Auftauchen der Deepfakes aufgewühlt wurde. Insbesondere die Thematik rund um die Deepfakes fand ich dabei sehr spannend und interessant umgesetzt. Auch die Stimmung in der ehemaligen Freundesclique mit all ihren Verstrickungen, Lügen und Geheimnissen war fesselnd zu verfolgen. Zu Beginn hätte ich mir vielleicht ein paar mehr Momente gewünscht, in denen man die Freundesclique vor ihrem Bruch erlebt, um ein besseres Gefühl für die Stimmungen und den Zusammenhalt untereinander zu erhalten, dennoch fühlte ich sehr mit ihnen mit. Die entlarvten Geheimnisse waren spannend, ich stellte viele eigene Theorien auf und rätselte mit und auch die Auflösung am Ende war überraschend, so anders als gedacht und mind-blowing. Definitiv ein sehr empfehlenswerter Thriller für alle Altersgruppen, mit einer spannenden Freundesdynamik & einem abwechslungsreichem Verlauf.💭

Ein Fall auf Zeit Wow, bevor ich mit meiner Rezension beginne möchte ich einmal anmerken, wie begeistert ich von der Kompetenz des Autoren bin. Ich weiß nicht, inwiefern der Autor bereits Erfahrung hat oder überhaupt Bücher geschrieben hat ( ich werde mich diesbezüglich nochmal etwas schlau machen), allerdings bin ich wirklich beeindruckt von dem, was man uns innerhalb dieses Buches geboten hat. Seven Ways To Tell A Lie stand auf meiner Reading-List für den Monat Februar und ich hab es mir passend zum Release auch direkt in der Printausgabe zugelegt. Rein optisch gefällt mir das Cover ziemlich gut und es passt natürlich auch perfekt zum Inhalt. Zudem möchte ich anmerken, dass ich die Maße dieses Buches auch mal wieder super angenehm und handlich fand, nachdem man meistens nur noch größere Bücher vorgesetzt bekommt. Der Schreibstil des Autoren ist super authentisch, passend, spannend und zeitgleich entspannt und easy geschrieben. Im Grunde die perfekte Mischung aus dem was es benötigt, um ein Buch super für zwischendurch inhalieren zu können. Von Seite eins an kann man tatsächlich behaupten, hat der Autor es geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Ich hatte direkt Bilder vor meinem inneren Auge, habe mich in der idyllischen Kleinstadt zurechtgefunden, als wäre ich selbst ein Einwohner der Vorstadt. Ich hatte dementsprechend absolut keine Schwierigkeiten eins mit der Geschichte zu werden und das ist wirklich keine Selbstverständlichkeit. Wir erleben die Geschichte aus der Perspektive des jungen Protagonisten Jonah. Ein normaler Schüler der die Highshool besucht, sich dementsprechend verhält und versucht sich und sein Leben zu organisieren. Insbesondere nach alldem, was zuvor in seinem Leben geschehen ist und somit ein aktiver und sehr präsenter Teil seiner Vergangenheit. Doch an dieser Stelle möchte ich gar nicht mehr anmerken, um euch nicht zu spoilern. Insgesamt verläuft das Storytelling innerhalb einer festen Freundesgruppe die sich bereits seit geraumer Zeit kennt und die eine enge und wirklich tiefe Bindung miteinander hat. Doch nicht nur rein menschlich und freundschaftlich, nein, auch die gemeinsame Vergangenheit teilen sie, jene, welche das Leben aller komplett auf den Kopf stellen wird. Denn die Vergangenheit holt die junge Freundesgruppe auf eine sehr unschöne Art und Weise ein und alle sehen sich gezwungen, sich mit ihren Fehlern und ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Denn es geht eine ganz bestimmte Form von Videos herum und diese halten für niemanden etwas Gutes bereit. Die Idee dahinter, insbesondere im heutigen Zeitalter ist wirklich erschreckend real und authentisch. Man könnte wirklich meinen, dass all dies genau so geschehen könnte und genau mit diesem beklemmenden und erschreckend realistischen Gefühl spielt der Autor. Zumindest erging es mir an dieser Stelle so. Ich habe unglaublich mit unserem Protagonisten Jonah mitgefühlt, welcher innerhalb der Geschichte einen enormen Fortschritt durchlebt, was seine persönliche Entwicklung angeht. Jeder einzelne Charakter ist unglaublich tief und individuell ausgearbeitet und bringt seine ganz eigene Story mit sich. Einige davon sind unglaublich düster und finster. In diesem Roman wurde wirklich an eine Menge gedacht und alles wurde bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Man hat beim lesen wirklich die Inspiration des Autoren spüren können und wie er hinter sich und seinem Buchbaby steht. Ein Gefühl welches ich nicht all zu oft beim lesen empfinde. Die Umgebungen und Gefühle sind immer wieder detailreich beschrieben und holen uns komplett in die uns vorgegebene Welt ab. Auch das Ende ist wirklich Actionreich und verleiht dem Ganzen das Ende, welches es verdient und mehr als nur perfekt zum Verlauf der Geschichte passt. In meinen Augen ist diesem Autor hier etwas ganz Großes und besonderes gelungen, worauf er mehr als nur stolz sein kann. Ich bin jetzt schon gespannt auf alles weitere, was Colin hier auf die Beine stellen wird und es wird sicherlich auch nicht mein letztes Buch von diesem Autor bleiben. Wer also Lust auf ein gelungenen Roman, mit abenteuerlichen Aspekten und Ermittlungen innerhalb einer kleinen Freundesgruppe hat, die zudem auch zwischenmenschliche, soziale Hürden zu überwinden haben hat, der sollte an diesem Buch auf keinen Fall vorbeigehen. Ihr bekommt mit Sicherheit folgende Punkte geboten: - Abenteuer - Spannung - Action - Verrat - Geheimnisse - Liebe - Ermittlung Warum dieses Buch bei all dem Lob von mir "nur" 4/5 Sternen bekommt? Ich möchte hier einmal anmerken, dass ich NUR dann 5 Sterne vergebe, wenn ein gelesenes Buch zu meinen offiziellen Highlights gehört, weil es mich so vom Hocker gehauen hat, das ich gar nicht mehr klarkomme. Ein Buch welches von mir mit 4 Sternen bewertet wird, ist ein grandioses Buch. Das wollte ich hiermit nur gerne nochmal loswerden. Also, unbedingt kaufen und lesen :)

Was für ein spannender, unterhaltsamer Jugendthriller! Man wird sofort in die Geschichte geschmissen, was ich grundsätzlich immer richtig gut finde. Ich brauche jedoch ein paar Seiten, um reinzukommen & war zunächst etwas überfordert. Hier hätten ein paar Seiten Einführung in die Charaktere, vielleicht in Form eines Rückblicks, allerdings nicht geschadet - zumindest hatte ich das Gefühl, es hätte mir geholfen, eine noch intensivere Bindung zu den Charakteren sowie ein besseres Verständnis für die Beziehung zwischen ihnen aufzubauen. Ich mochte die Charaktere dennoch und fand sie auch sehr interessant, jedoch fehlte mir ein klein wenig Substanz bei ihnen. Umso besser hat mir der Aufbau der Geschichte gefallen. Die Handlung ist insgesamt sehr auf das Wesentliche reduziert, was dazu führt, dass man nur so durch die Seiten fliegt und nie Langeweile aufkommt. So bleiben zwar manche Details etwas an der Oberfläche, aber dafür ist es unglaublich kurzweilig. Einzig die Aussparung von polizeilichen Ermittlungen störte mich etwas, da es für mich so teilweise einen unrealistischen Eindruck machte. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ließ sich mega gut lesen! Ich habe mich manchmal ein wenig an dem Erzählstil ‚gestört‘, weil ich ab und zu das Gefühl hatte, die Art passt nicht ganz zu unserem Protagonisten. Durch die tolle Dynamik der Story fiel dieser Punkt allerdings nicht weiter ins Gewicht. Das Buch hat mich sehr gefesselt & das ist mir das Wichtigste, da das nicht alle Thriller bei mir auf diese Weise schaffen. Die Auflösung war gelungen! Es gab ein paar Aspekte, die vorhersehbar waren, andere wiederum gar nicht - Mir gefiel, dass man miträtseln konnte, ein paar Erfolge hatte, aber auch überrascht wurde. Alles in allem ist dieser Jugendthriller zwar nicht ganz frei von kleineren Schwachstellen, überzeugt trotzdem durch den hohen Unterhaltungsfaktor und hat mir insgesamt einfach richtig gut gefallen! Von mir gibt es also eine Leseempfehlung. Ich freue mich schon darauf, mehr Bücher von Colin Hadler zu lesen! 4,25/5⭐️
Spannend mit ausbaufähigem Ende
Spannendes Buch, bei dem sich die eigene Meinung über die Geschehnisse immer wieder ändert. Man möchte wissen was dahinter steckt. Der Spannungsaufbau ist gegeben und gut geschrieben. Leider geht mir das Ende zu schnell und das Motiv ist dann doch etwas zu willkürlich, in meinen Augen.

"Pretty Little Liars" meets "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast"
Ich bin kein wirklicher Fan von künstlicher Intelligenz und stehe dem ganzen Thema recht kritisch gegenüber. Die Schattenseiten beleuchtet Colin Hadler in seinem neuen Jugendthriller "Seven Ways to Tell a Lie" auf sehr spannende Weise, als sich eine Gruppe von Jugendlichen mit Deepfakes konfrontiert sieht. Schon das erste vermeintlich echte Video, das zeigt, wie Jonah und seine (ehemaligen) Freunde in einem Schulbus in eine Schlucht stürzen und sterben, hat mir direkt einen Schauer über den Rücken gejagt. Und im Laufe der Story tauchen noch weitere Deepfakes auf, die täuschend echt sind und Geheimnisse über jeden einzelnen aus Jonahs ehemaliger Clique enthüllen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Jonah, der ein sehr sympathischer Protagonist ist. Zudem gibt es hin und wieder Rückblenden, die die Ereignisse, die zu Enyas spurlosem Verschwinden vor einem Jahr führten, beleuchten. Besonders gefallen hat mir, wie sich die Charaktere durch die Deepfakes weiterentwickeln und die Clique sich langsam wieder annähert und zueinanderfindet. Der flüssige und mitreißende Schreibstil, das hohe Erzähltempo, das hochaktuelle Thema und das atmosphärische Setting einer idyllischen und gleichzeitig trostlosen Kleinstadt haben dafür gesorgt, dass es durchgehend spannend war und ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte. Dank der vielen Twists hatte ich bis zum Schluss keine Ahnung, wer hinter den Deepfakes steckt und was mit Enya damals passiert ist. Und auch wenn ich die Auflösung nicht so ganz gefühlt habe, hat mich das Ende schockiert und auch zum Nachdenken angeregt. Insgesamt ist "Seven Ways to Tell a Lie" ein super spannender Jugendthriller, der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte und mir durchgehend Gänsehaut beschert hat.
Erstes Jahreshighlight
"Seven Ways to Tell a Lie" ist ein außergewöhnlicher Thriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Mit einer Bewertung von 5 von 5 Sternen verdient dieses Buch uneingeschränkt Lob. Dieses Buch bietet eine faszinierende Mischung aus Spannung, überraschenden Wendungen und düsteren Geheimnissen, die den Nervenkitzel perfekt inszenieren. Schon beim ersten Lesen wird deutlich, dass hier ein meisterhaft durchdachtes Konzept am Werk ist, welches den Leser auf ein unvergessliches Abenteuer mitnimmt. Colin Hadler versteht es, eine Atmosphäre zu erschaffen, in der Misstrauen und Zweifel allgegenwärtig sind. Die Charaktere von Jonah und seinen Freunden sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt, wobei jeder Protagonist seine eigene Geschichte und persönlichen Dämonen mitbringt. Diese gelungene Charakterzeichnung verleiht der Handlung nicht nur Tiefe, sondern macht auch jeden Dialog und jede Begegnung authentisch. Besonders beeindruckend ist die Art, wie die Charaktere in die Geschichte integriert werden, sodass sie ebenso fesselnd wie überraschend agieren und immer wieder unerwartete Enthüllungen bieten. Jedes Deepfake mit seiner Enthüllung war krass und hat den jeweiligen Charaktere in ein neues Licht gerückt. Jedes Mal, hat man seine persönliche Einschätzung zu diesem komplett neu überdacht. Das war in manchen Situationen krass und ich habe nicht nur einmal mit dem Kopf geschüttelt. Der Schreibstil besticht durch klare, prägnante Formulierungen und eine flüssige Erzählweise, die den Leser mühelos durch das komplexe Geflecht aus Lügen und Intrigen führt. Dabei gelingt es Colin Hadler, düstere Geheimnisse und emotionale Konflikte so miteinander zu verweben, dass die Spannung stetig ansteigt. Jeder Twist und jede Wendung ist sorgfältig geplant und sorgt für Momente, in denen der Atem stockt. Ich habe das Ende nicht kommen sehen. Ich habe noch nicht einmal einen Verdacht in diese Richtung gehegt und war schlussendlich geschockt, als die Auflösung gekommen ist. Zusätzlich beeindruckt das Buch durch seine ausgeklügelte Erzählstruktur, die es schafft, verschiedene Zeitebenen und Perspektiven nahtlos miteinander zu verknüpfen. Jeder Leser wird dabei in einen Strudel aus Wahrheit und Fiktion gezogen, der bis zur überraschenden Auflösung nicht an Spannung verliert. Dieses Buch habe ich binnen zwei Tagen gelesen, da ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es war wie eine Sucht. Die Sucht nach den Deepfakes, zu erfahren wer welches Geheimnis hat, aber auch herauszufinden, wer dahintersteckt. Ein größeres Kompliment kann es wohl nicht geben… Meine Bewertung: 5 Sterne Das erste Jahreshighlight ist mehr als gerechtfertigt, denn "Seven Ways to Tell a Lie" vereint fesselnde Unterhaltung mit einer tiefgründigen, durchdachten Story. Die intensiven Szenen, überraschenden Wendungen und die meisterhafte Darstellung der dunklen Geheimnisse ziehen einen in ihren Bann und lassen nicht mehr los. Dieses Werk ist ein absolutes Muss für alle Fans spannender Thriller.

Fans von Pretty Little Liars aufgepasst ✨
Ich persönlich fand, die ersten ~2/3 waren in Ordnung, spannend, aber nichts herausragendes … und dann war ich auf einmal gefesselt 🔪 Fans von Pretty Little Liars kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten! ✨ Ich glaub, wäre ich mehr im Alter der Protagonisten, hätte es mich auch von Anfang an mehr gepackt. Dennoch, ein super Jugend-Thriller, der auch zum Nachdenken anregt, was mit KI alles möglich ist 💀

Richtig gutes Buch!
Ich habe das Buch in einer Buchbox erhalten 🙂 Der Klappentext klang schon sehr vielversprechend. Das Buch lässt sich super fließend lesen und hält die Spannung gut. Ich dachte mir bei keinem Kapitel, dass es jetzt in die Länge gezogen wurde, nur um nochmal die Spannung zu erhöhen. Ich hatte auch bis zum Schluss einen anderen Verdacht. Zwar auch ein „Plotttwist“, allerdings war ich positiv vom Ende überrascht und finde es wirklich toll und lesenswert! 😊👍🏻
Deep-Fake-Alarm
Wie würdet ihr reagieren, wenn eure persönlichsten Geheimnisse von euch selbst in nem Deep-Fake Video auf den Socials veröffentlicht werden würden? Spannende Vorstellung :) Frage, die sich ein paar Menschen in Wane nicht mehr stellen müssen, weil eigentlich scheint Wane ne idyllische Kleinstadt zu sein - aber der Schein trügt: Jeder hat irgendwie was zu verbergen - blöd, wenn das raus kommt - aber das tut es: Über Jonah und seine High-School-Clique werden Deep-Fakes im Internet veröffentlicht, in welchen sie selbst ihre privatesten Geheimnisse gestehen - aber ist das Fakt oder Fake? Spannendes Jugendbuch über Freundschaft, Akzeptanz, Coming-of-Age und “das Internet” - ja, vor allem heutzutage ist das Hinterfragen von Social-Media-Content wichtiger denn je. Wer Lust auf ne spannende High-Schoolige Achterbahnfahrt, der wird bei “Sven Ways to Tell a Lie” nicht enttäuscht.
Highlight
Wahnsinn. Eigentlich kann man sagen das ich das Buch an einem Tag gelesen habe, ok die ersten 3 Kapitel gestern. Aber dieses Buch war so spannend, ich konnte es kaum aus der Hand legen außer zum Essen oder für das stille Örtchen. Danke Colin, das war ein Mega gutes Buch. Du bist einfach klasse. Danke für die Nacht mit wenig Schlaf die ich jetzt vor mir habe. Spannend, super geschrieben, perfekte Kapitellänge, tolle Cliffhanger.

Spannender Pageturner
Schon lange hat mich kein Buch mehr so gefesselt, dass ich es innerhalb eines Tages nur so Verschlungen habe. Der Schreibstil ist schön locker flockig. Die Kapitel haben eine tolle Länge und der Aufbau der Geschichte auch mit den Deepfake Videos hat mir sehr gut gefallen. Erzählt wird die Geschichte nur von Jonah, anfangs hätte ich mir gewünscht, dass jeder mal was aus seiner Sicht erzählt aber jetzt nach der Lektüre habe ich gemerkt, dass diese eine Sicht der Geschehnisse vollkommen gereicht hat. Das hat die Geheimnisse auch nicht zu schnell aufgedeckt. Während der Lektüre habe ich die ganze Zeit hin und her überlegt was wohl geschehen sein kann und wer der Drahtzieher des Ganzen ist. Zwischendrin war ich auf einer vollkommen falschen Fährte und von der Auflösung überrascht. Also alles in allem ein sehr spannender Jugendthriller, der sicherlich auch für Erwachsene gut geeignet ist. Absolute Leseempfehlung.
Mega
Meine Meinung zu „7 Ways to Tell a Lie“ von Colin Hadler Ein grossartiger Thriller. Auch wenn in diesem Buch Jugendliche die Hauptcharaktere sind, hat mich dieses Buch mit 53 Jahren begeistert und von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Deep Fake spielt eine grosse Rolle in diesem Buch, was ausserordentlich spannend und auch erschreckend ist. Die sieben Jugendlichen sind grossartig beschrieben, so dass ich mich in jeden einzelnen hineinversetzen konnte. Und nach und nach werden ihre Geheimnisse aufgedeckt. Tolle Wendungen beinhaltet dieses Buch übrigens auch, und diese haben mich wirklich umgehauen. Hochspannung von Anfang bis Ende. Ich bin restlos begeistert und kann es nur jedem Thriller-Liebhaber ans Herz legen. Auch für die, die Pretty Little Liars lieben, ist dieses Buch die richtige Lektüre. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Und hier ist der Klappentext: Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht – denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert! Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf ... Unbezahlte Werbung. Rezensionsexemplar. Vielen Dank NetGalley
Ein sehr spannendes Buch mit vielen überraschenden Wendungen.
Was für ein krasses Buch! Ich hab echt nicht viel erwartet, aber wurde regelrecht in den Sog gerissen. Sehr empfehlenswert!!!
Ein Interessanter Jugend-Thriller der sehr spannend und mal etwas anderes war! Ich musste mich anfangs etwas an den Schreibstil gewöhnen aber dann hat mir das Buch wirklich Spaß gemacht! Anhand des Klappentextes hätte ich mir von dem Buch etwas anderes erwartet wurde aber trotzdem nicht enttäuscht ☺️ Jemandem der oft Thriller ließt, könnte das Buch vielleicht etwas zu wenig Handlung haben aber ich empfehle das Buch vor allem Leuten die mit Thrillern anfangen vollen und/oder ein spannendes Buch für zwischendurch suchen 🤍

Ich hab mehr erwartet..
Der Schreibstil vom Autor hat mir an sich sehr gut gefallen, jedoch finde ich man hätte aus der Story mehr rausholen können. Es wurde nicht wirklich in die Tiefe gegangen (leider) weil ich Rätsel bei sowas einfach gerne mit. Es gab so viele verschiedene Protagonisten, dass jede Sichtweise zu lesen- glaube ich nochmal mehr „Kick“ gegeben hätte. So war es eher oberflächlich und ich wusste nicht mal warum sie jetzt alle so ein Problem mit dem Bürgermeister haben.. also an sich ein gutes Buch, mir aber leider ein bisschen zu oberflächlich..

Lüge … oder doch die Wahrheit?
„Seven Ways to Tell a Lie“ hat mich von dem ersten Kapitel an direkt überzeugt. Schon da war mir klar, dass ich ein großer Fan von Colin Hadler sein werde. Die Spannung blieb bis zur letzten Seite bestehen. Das Geschehen ist so durchdacht, dass „bewundernswert“ als Wort nicht mehr ausreicht. Ich selbst könnte nie einen Thriller schreiben, einfach, weil ich diesen Überraschungseffekt am Ende nicht hinbekommen würde, den es in „Seven Ways …“ gab. Vor allem habe ich in dem Buch den Antagonist (Entführer) so nicht erwartet. SPOILER! Ich fand es selbst total amüsant, wie ich beinahe geheult habe, als Viktor gestorben ist und mich dann gefreut habe, als er zum zweiten Mal gestorben ist. SPOILER ENDE! Ich liebe es, wie die Charaktere miteinander interagieren, wie vielfältig sie sind und doch Gemeinsamkeiten haben. Ihre Freundschaft hat mich berührt. Da es ein Jugendroman ist und die Protagonisten in meinem Alter zu sein scheinen, konnte ich doppelt so viel mitfiebern und mitfühlen. Das Cover hat mir super gefallen und passt zweifellos zum Genre. Auch beim Schreibstil habe ich nichts zu klagen: Er ist flüssig und es werden genau die passenden Worte gewählt, die zum Nachdenken bringen. Und das obwohl der Autor noch ziemlich jung ist: beeindruckende Leistung! Wichtige Themen werden angesprochen: Nicht jedem Post im Internet sollte man glauben. Jedes Video oder Foto kann KI und Fake News sein. Außerdem sollte jeder seine Geheimnisse haben und doch ist es sinnvoll, darüber nachzudenken, ob es harmlose oder dunkle Geheimnisse sind und ob man sich damit nicht am besten gründlich auseinandersetzen und mit anderen darüber sprechen sollte. Fazit: Wenn Du Spannung schätzt und liebst, dann ist das Buch genau für Dich!

„Seven Ways to tell a lie“ war das erste Buch des Autors, das ich gelesen habe. Ich lese immer noch gerne Jugendbücher und dieses ist mir durch die Covergestaltung und den Titel aufgefallen - außerdem ist die sieben meine Lieblingszahl. Das Buch hat also quasi laut „Lies mich!“ gerufen. Worum geht‘s? Ein Jahr nach dem Verschwinden von Enya bei einer Veranstaltung in ihrem Heimatort Wane taucht ein Video im Internet auf, in dem die restlichen Mitglieder der ehemaligen Clique mit einem Bus in die Tiefe stürzen. Dieses Unglück ist jedoch nie passiert, das Video ein Deepfake. Aber wer steckt dahinter? Als weitere gefakte Filme auftauchen, müssen sich die ehemaligen Freunde wieder zusammentun um ein gemeinsames Geheimnis zu schützen. Zitat: „Durch das Internet ist unser Leben so schnell geworden, so oberflächlich, so vernetzt, so wirr. Wir haben gar keine Zeit und Kraft mehr, Dinge anzuzweifeln. Wir hören und wir sehen- und dann glauben wir.“ Die Geschichte lies sich gut und schnell lesen, nachdem ich begonnen hatte, bin ich an einem Nachmittag durch das gesamte Buch geflogen. Kurze Kapitel und ein ausgefeilter Spannungsaufbau, habe dafür gesorgt, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte, bis das letzte Geheimnis der Clique gelüftet war. Colin Hadler hat vielseitige jugendliche Charaktere erschaffen, die glaubhaft sind, bei denen aber auch jeder ein kleines oder großes Geheimnis mit sich rumschleppt. Den Protagonisten Jonah mit seiner besonnen, zurückhaltenden, fast schüchternen Art fand ich von Anfang an sympathisch. Ebenso begeistert war ich von Thea, die sich gemeinsam mit Jonah auf Spurensuche macht, auch wenn sie gar nicht zur ursprünglichen Clique gehörte. Die ursprünglich sieben Freunde könnten unterschiedlicher nicht sein und man fragt sich schon, woraus diese enge Freundschaft resultierte. Zitat: „Das was wir nicht ausstehen konnten, hat uns zusammengeschweißt. Freundschaften basieren nicht nur auf geteilter Begeisterung, obwohl das fast niemand zugeben will. Ein Gemeinschaftsgefühl durch ein gemeinsames Feindbild. Bei uns waren das erst unsere Eltern.“ Das Tempo der Geschichte ist hoch, ein Deepfake nach dem anderen taucht auf, gut gehütete Geheimnisse kommen ans Licht und stellen Freundschaften auf die Probe. Besonders zum Finale hin steigt die Spannung nochmal und es wird blutiger, als ich das bei einem Jugendbuch erwartet habe. Normalerweise liege ich mit meinen Vermutungen bezüglich Täter*in immer ganz gut, aber mit der Auflösung habe ich so nicht gerechnet. Seven Ways to tell a lie ist ein empfehlenswertes Jugendbuch, das nicht nur aktuelle Themen und Spannung bietet, sondern gleichzeitig auch sensible Themen des Erwachsenwerdens behandelt.
Merkmale
5 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Beiträge
Als Enya vor einem Jahr verschwunden ist hat sich auch der Freundeskreis aufgelöst. Jonah, Samuel, Victor, Ruby, Laurin und Jessica gehen ihre eigenen Wege. Keiner weiß wirklich was mit ihrer Freundin passiert ist aber nur Jonah scheint das Ganze irgendwie nicht so richtig loszulassen. Nun taucht allerdings ein Video auf, in dem die sechs ehemaligen Freunde sterben. Da das so nicht passiert ist und sie ziemlich lebendig sind, stellt sich schnell heraus, dass es ein Deepfake sein muss. Doch was soll das? Bevor sie der Sache richtig auf den Grund gehen können, kommt schon das Nächste. Es bezieht sich auf ein Mitglied der ehemaligen Clique und scheint einen wahren Kern zu besitzen. Anscheinend ist Jemand dabei die dunkelsten Geheimnisse der sechs jungen Menschen aufzudecken. Doch wer und warum? Direkt zu Beginn lernt man alle Personen kennen um die es geht. Zumindest namentlich. Erzählt wird das Ganze aus Jonahs Sicht und so bleibt es auch, bis auf wenige Rückblendenund die Videos. Das sorgt aber auch dafür, dass die anderen Charaktere eher blass bleiben. Jonah ist eher ein ruhiger Typ und versucht für Alle da zu sein, auch wenn sie sich entfremdet haben. Er verurteilt nicht, sondern gibt sich Mühe Alle an einen Tisch zu bekommen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Die Videos sorgen für die nötige Spannung, da sie eben auch die Handlung nach vorn bringen. Man stellt sich die Fragen: Wer macht so etwas? Warum? Und woher weiß derjenige/ diejenige von den Geheimnissen? Neben den Videos und der aktuellen Handlung, kommen auch Rückblenden zu der Zeit mit Enya. Wobei vorangig die Fragen im Raum steht, was vor einem Jahr mit ihr passiert ist. Zu einen gewissen Teil wissen das die Jugendlichen, aber mit ihrem Verschwinden habe sie Nix zu tun. Tatsächlich kam ich der Lösung um den Täter nicht wirklich nah. Ich hatte eine Ahnung was einen bestimmten Punkt angeht, der hat sich auch bewahrheitet, aber den Täter konnte ich nicht rausfinden. Daher war für mich die Auflösung durchaus überraschend, sowie andere Teile davon. Fazit Im Großen und Ganzen ein wirklich gutes Jugendbuch, dass spannende Unterhaltung garantiert. Durch die Themen Deepfake und KI wird mal wieder aufzeigt, was heute so möglich ist. Immer wieder erschreckend und beeindruckend zugleich. Durch die doch recht fesselnde Story und die überraschenden Wendungen liest man sich recht schnell durch die Seiten. Am Ende 4 Sterne und eine Leseempfehlung von mir
Highlight
Rezension zu Seven ways to tell a lie von Colin Hadler Der spannende Jugendthriller von Colin Hadler spielt in einer vermeidlich ruhigen, perfekten Kleinstadt in den USA. Es geht um eine ehemalige Highschool Freundesgruppe, die vor einem Jahr nach dem misteriösen Verschwinden einer Freundin zerbrochen ist. Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von Jonah erzählt, er traut seinen Augen kaum als er sich selbst in einem Deepfake Video sterben sieht, ziemlich genau ein Jahr nach dem Verschwinden von seiner engen Freundin Enya. Nach und nach tauchen Deepfake Videos zu allen Freunden auf und enthüllen ihre größten Geheimnisse, Jonah versucht herauszufinden wer dahinter steckt. Der Roman ist von Anfang bis Ende durchdacht und spannend, bis zum Schluss ist unklar wer dahinter steckt und was mit Enya passiert ist. Die Freundesgruppe wächst wieder zusammen und gerät in Gefahr. Ich habe richtig mitgefiebert, und konnte das Buch garnicht mehr aus der Hand legen. Die kurzen Kapitel und der Wechsel der Perspektieven in den beschriebenen Videos bringen viel Abwechslung und steigern die Spannung. Ganz klare Leseempfehlung für Fans von Holly Jackson Büchern, oder auch dem Roman Tote Mädchen lügen nicht.
Sieben Freunde,eine Menge Geheimnisse, eine Entführung und Deepfake Video. Spannene Story um Jonah und seine Freunde. Erschreckend auch was man mit KI alles so anstellen kann und wie schnell Menschen alles glauben. Die Story ist ansich echt spannend allerdings hatte ich nach 80 Seiten schon raus wer es war. Trotzdem war es nicht langweilig und es gab einige Plotstwist.
Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht – denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert! Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf ... Man fliegt nur so durch die Seiten,das Buch gibt mir richtig Tote Mädchen Lügen nicht Vibs. Kann es empfangen und euch nur ans Herz legen.

Enya ist verschwunden und damit hat der gesamte Freundeskreis sich plötzlich aufgelöst. Jeder lebt sein Leben. Aber was ist damals passiert mit Enya. Lebt sie noch oder ist sie doch tot? Scheinbar hat Jonah das bis heute immer noch nicht überwunden. Er trauert seiner ehemaligen Freundin noch nach. Doch dann taucht plötzlich ein Deapfakevideo auf. Ein Unfall den es nie gegeben hat. Was hat das alles zu bedeuten? Was für ein Geheimnis trägt er bzw die anderen mit sich rum? Um das Rätsel zu lösen kommt die alte Clique von damals wieder zusammen. Können sie gemeinsam mehr bewegen? Wer steckt dahinter? Das Buch verspricht Spannung pur von Anfang bis Ende. Mit der Wendung am Ende rechnet wohl keiner. Es kommt nochmal richtig Spannung rein. Ich war total gefesselt von der Story. Meinerseits auf jeden fall eine klare Leseempfehlung. Daher 5 Sterne.
Sehr gutes Buch! Ich fand es wirklich von Anfang an spannend und find es mal was neues und realitätsnahes sowas wird sicher bald häufiger in unserer Gesellschaft vorkommen. Mir wurde kein einziges mal langweilig und ich hab bis zum Schluss nicht gecheckt wer dahintersteckt 😅.
Anders als erwartet - aber spannend
Obwohl das Buch nicht wie erwartet eine Geschichte aus der Sicht von sieben Jugendlichen erzählt, konnte uns der Krimi stellenweise wirklich fesseln. Kann eine Clique wirklich so viele dunkle Geheimnisse mit sich herumschleppen? Wohin ist Enya, eine der Sieben, verschwunden? Warum erscheinen immer mehr Deepfake-Videos von der ehemaligen Freundesgruppe? Durch all diese Fragen bleibt das Buch stets spannend und macht Lust darauf mehr zu erfahren und noch tiefer in den Geheimnissen der Schüler zu graben. Jonah ist dabei ein Hauptcharakter, den man sofort ins Herz schließt. Er scheint vernünftig zu sein und ehrlich. Man will einfach nicht glauben, dass auch über ihn bald eines der skandalträchtigen Videos erscheinen wird. Der Schreibstil des Buches ist modern und passend zur Zielgruppe gestaltet. Er verzichtet auf übertriebene Ausschmückungen und konzentriert sich auf das Wesentliche, die Jugendlichen und die Spannung. Neben Jonah könnte uns auch seine neu gewonnene Freundin Thea überzeugen. Alle anderen Charaktere kommen leider nicht ganz so gut weg. Wer auf der Suche nach einem Jugendkrimi mit modernen Themen und Charakteren aus der Grauzone ist, sollte sich das Buch unbedingt einmal ansehen. Wir waren nicht ganz überzeugt, geben der Geschichte aber gute 4 Sterne.
Eine Mischung aus "Tote Mädchen lügen nicht " und "One of us is lying"
Ein großartiger Jugend-Thriller! Als Enya vor genau einem Jahr bei einem Schulfest unter mysteriösen Umständen entführt wird, entfremden sich auch alle anderen aus deren Freundesgruppe. Doch nachdem plötzlich ein verstörendes Deepfake Video auftaucht, bei dem besagte Freunde zu sehen sind, wie sie tödlich verunglücken, wird ihnen schnell klar, dass jemand es auf sie abgesehen hat. Und als nach und nach weitere Deepfake Videos auftauchen, in denen die schlimmsten und intimsten Geheimnisse der Freunde offenbart werden, müssen sich diese zussammenraffen, um dem grausigen Spiel ein Ende zu setzen. Ich fand dieses Buch großartig! Auch wenn es etwas langsam ins Rollen kommt, nimmt es dann aber sehr schnell an Fahrt auf. Gefühlt auf jeder Seite kommt es zu spannenden Enthüllungen und man fiebert einfach nur der Auflösung entgegen. Trotz Jugendbuch sind die Geheimnisse der Jugendlichen nicht ohne und auch die Auflösung hat es in sich. Deshalb wohl auch die Altersempfehlung ab 14 Jahre (aber auch für Erwachsene super unterhaltsam 😉)
Solider Jugendthriller
Die Grundidee ist sicher nicht neu, aber immer noch gut gemacht. Sieben Versionen einer Geschichte, in der immer mehr rauskommt, was ist Wahrheit, was ist Lüge und was passierte damals wirklich, als ein Teil der Gruppe verschwand. Hat ein wenig gedauert für mich, bis ich dahinter kam, weil ich manchmal ganz klug in die irre geführt war. Hatte aber manchmal auch gefühlt ein paar Längen.
„Früher habe ich in Freundschaften stets das Tiefgründige gesucht. Zwar haben mich auch die wilden Eskapaden beflügelt, aber vor allem war es die Schwere, das Ungreifbare, das mich fasziniert hat.“ Also: In Wane Deepfake Videos den Rundgang machen und Jonah und seine ehemalige Clique die Hauptdarsteller darin sind. Wird schnell klar, dass der Grund dafür in der gemeinsamen Vergangenheit liegen muss … Werden die sieben Lügen alles zerstören? Ich - die keine Thriller liest und von Scary Movie Filmen niemals wieder schlafen kann war unglaublich schockiert, als ich für die Leserunde des Mondlicht-Zirkels einen Thriller bekommen habe. Der Grund, warum ich mich trotzdem darauf eingelassen habe, war: Es ist ein Jugendthriller. „So krass kann’s dann ja nicht sein …“ Der Schreibstil ist packend und flüssig. Während ich nervös auf dem Sofa herumrutschte, hatte ich ständig das Bedürfnis zu schreien – aber zu keiner Zeit wollte ich das Buch aus der Hand legen. Die Charaktere sind jung, haben Ecken und Kanten, bekommen im Verlauf Hintergrund und Details – wenn auch teilweise etwas oberflächlich. Zu keiner Zeit war ich vom jungen Alter der Figuren genervt. Für mich war es weder zu gruselig noch zu blutig, aber dennoch unsagbar spannend und absolut unvorhersehbar. Ja, ich habe starke Vergleiche zu den Serien Tote Mädchen lügen nicht und Pretty Little Liars gesehen – und vielleicht hätte ich mir damit auch das Ende ableiten können. Aber ich war so in der Story gefangen, dass ich gar nicht mehr denken konnte. Wer einen unglaublich spannenden Einsteiger-Thriller sucht, den man nicht mehr aus der Hand legen kann: absolute Empfehlung!

Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet – und dann hat mich dieses Buch komplett umgehauen! Es war mein erstes Buch von Colin Hadler und ich war sofort verliebt in seinen Schreibstil: flüssig, spannend und so leicht zu lesen, dass ich buchstäblich über die Seiten geflogen bin. Sobald ich drin war, konnte ich das Buch nicht mehr weglegen! Die Story? Intensiv und absolut aktuell: Ein verstörendes Deepfake-Video zeigt einen tödlichen Schulbusunfall – mit Jonah und seinen früheren Freunden im Bus. Das Problem: Der Unfall hat nie stattgefunden. Und ab da geht alles los… Intrigen, dunkle Geheimnisse, alte Freundschaften – und eine Wahrheit, die alles zerstören könnte. 🫣 Was ich besonders geliebt habe: •Der Vibe erinnert total an Pretty Little Liars & Tote Mädchen lügen nicht •Jede Figur trägt ihre eigene Last – und man spürt ihre Emotionen auf jeder Seite •Spannende Wendungen, cleverer Plot, Gänsehaut pur •Aktuelle Themen wie Deepfakes, KI, Schuld & Verrat perfekt integriert Fazit: Wenn ihr auf Thriller mit Tiefgang, Geheimnissen und einem modernen Twist steht – lest dieses Buch! Und wenn ihr Fans von PLL seid, sowieso!🙂↕️

7 Freunde, 7 Lügen und eine Wahrheit. In diesem Jugendthriller geht es um 7 Jugendliche in einer Kleinstadt, die durch ein Deepfake Video erschüttert wird. Das Video zeigt die 7 Freunde in einem Bus, der in eine Schlucht stürzt und explodiert. Doch was steckt dahinter? Wie weit würdest du für die Wahrheit gehen? Super spannende Geschichte, die sich flüssig lesen lies und bei der man die ganze Zeit versucht hinter das Geheimnis zu kommen. Klare Leseempfehlung 😊 ⭐️⭐️⭐️⭐️

Erschienen im Thienemann-Esslinger Verlag (Planet!) Erscheinungsdatum 21.02.2025 368 Seiten Und darum geht es: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht. Niemand überlebt diesen grausamen Unfall. Das Video des Unfalls geht viral. Doch jetzt kommt das seltsame, dieser Unfall ist nie passiert. Doch Jonah, der auch in diesem Video vorkommt, traut seinen Augen nicht. Wer tut so etwas, und vor allem warum? Die alte Clique, welche sich aus den Augen verloren hat, schließt sich wieder zusammen, denn jeder von ihnen verbirgt ein dunkles Geheimnis. Aber es bleibt nicht nur bei diesem einen Video. Können Sie herausfinden, wer ihnen das antut? Meine Meinung: Ein durchaus spannender Young Adult Thriller, der einen in der Geschichte fesselt. Die Hauptfigur Jonah, macht in diesem Buch einiges durch. Wir dürfen miterleben, wie er an dem Geschehenen wächst und wie sein Charakter aufblüht. Das Buch ist zudem eher etwas düsterer gehalten. Die Atmosphäre ist nicht für jeden etwas. Dennoch finde ich es ein gelungenes Jugendbuch. Die Charaktere haben auch tolle Eigenschaften aufzuweisen, welche einem ins Herz gehen. Die Spannung ist total greifbar und ich habe es geliebt, mitzurätseln.
Schade.Bis zur Hälfte gut und dann wirr,zu blutig,zu abgefahren. Passte nicht zum vorherigen Teil. Alles ohne tiefe Charaktere leider.Eine flache Story die mich enttäuscht zurück lässt,da nicht ein anderes Buch in der Zeit gelesen zu haben 😮💨😮💨😮💨
Deep Fakes und Entführungen
Wahnsinn. Ich muss ehrlich sagen, dass ich lange keinen so guten Jugend Thriller lesen durfte. Wir haben hier eine Freundesgruppe von 7 Leuten, die sich vor knapp einem Jahr zerstritten hat, nachdem eine von ihnen verschwunden ist. Jetzt tauchen plötzlich Videos von ihnen auf, die es gar nicht geben dürfte. Jede Person in diesem Buch ist unfassbar gut charakterisiert worden. Jeder von Ihnen ist einzigartig. Dazu kommt eine gute und spürbare Charakterentwicklung und eine Dynamik, die mich das ganze Buch hinweg gefesselt hat. Zu keinem Zeitpunkt habe ich erraten, von wem die Deep Fakes kommen, auch wenn ich mir diese Frage natürlich auch ab und an gestellt habe. Die Geschichte war durchweg spannend, die Plot Twists kamen unerwartet und dieses Ende?! Das kannst du doch nicht machen, lieber Colin Hadler. Für mich war das Buch ein Thriller Highlight und ich muss mir auf jeden Fall auch die anderen Bücher von dem Autor anschauen gehen. PS: Lest auch das Nachwort! Es war super!

Jonah und seine ehemaligen Freunde tauchen in einem Deep-Fake-Video auf und ihre dunkelsten Geheimnisse sollen enthüllt werden. Um das zu verhindern, müssen sie zusammenarbeiten. . Jonah ist ein wirklich sympathischer Protagonist, ich konnte mich gut in ihn hineinversetzen und er ist ein toller Erzähler. Seine ehemalige Freundesgruppe hat sich nach einem tragischen Ereignis zerstritten und umso interessanter ist es, wie sich im Laufe des Buches die zwischenmenschlichen Beziehungen weiterentwickeln. Es wirkt sehr realistisch, dass die verschiedenen Hauptfiguren charakterlich so unterschiedlich geschrieben sind, letztendlich aber doch die gleichen Werte teilen. Die Handlung ist für einen Jugendthriller ziemlich typisch, es gibt jede Menge Wendungen, die ich vorher nicht so recht habe kommen sehen. Allerdings war das Ende ein bisschen zu sehr überzogen, das war nicht ganz so schlüssig. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. . Schöner Jugendthriller
Durchgehend spannend und unerwartete Wendungen!
Enya, Jonah, Samuel, Victor, Ruby, Laurin und Jessica haben sich schon als Kinder zu einer Clique zusammengefunden. Sie leben in Wane, einer ach so tollen Stadt...bis Enya spurlos verschwindet und die verbleibende Clique spaltet. Ein Jahr lang wechseln sie kein Wort miteinander, bis plötzlich mysteriöse Deepfake Videos von ihnen die Runde machen und Geheimnisse zum Vorschein bringen, die eigentlich nur eine Person kennen sollte... Die Geschichte wird aus der Sicht von Jonah (17) erzählt, der eine sehr innige Freundschaft mit Enya hatte. Ich bin sehr gut und schnell in die Geschichte reingekommen und nur so durch das Buch geflogen, deswegen hab ich es auch an einem Tag verschlungen. Die Plot Twists haben mich teils so überrascht das ich nicht aufhören konnte und wissen musste wie es weitergeht. Ich denke der Autor wollte auch ein bisschen darauf aufmerksam machen, wie schnell wir etwas glauben ohne es zu hinterfragen nur weil die anderen es auch tun. Das Buch hat mir sehr gut gefallen und beim Lesen musste ich, aufgrund der Storyline, häufig an "Pretty Little Liars" denken. Ich denke das Buch wäre auch was für die, die gerne Holly Jackson lesen. Ach ja und die Danksagung fand ich auch super...aber nicht so gut wie den Rest des Buches🤭
Sehr spannende Story, die echt fesselnd war und mit einem Plottwist, den ich so definitiv nicht habe kommen sehen! An manchen Stellen fand ich es sogar etwas gruselig, aber trotzdem ein sehr gelungenes YA-Buch mit einem eher düsteren Setting.
Seven Ways to Tell a Lie
Colin Hadler hat mit Seven Ways to Tell a Lie einen spannenden New Adult Thriller geschaffen, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Das Buch packt mich mit seiner spannenden Atmosphäre und einem Plot, der ebenso komplex wie emotional aufgeladen ist. Die Erzählweise erinnert stark an eine Staffel Pretty Little Liars, da auch hier ein Netz aus Intrigen, Geheimnissen und Verrat perfekt gesponnen wird. Die Geschichte beginnt mit einem verstörenden Deepfake-Video, das einen tödlichen Schulbusunfall zeigt, in dem Jonah und seine früheren Freunde zu sehen sind. Und hier will ich nicht mehr verraten, da es wirklich gut spannend ist.... Besonders gelungen fand ich, wie Colin die Charaktere beschreibt: Jede Figur trägt ihre eigene Last, ihre eigenen Geheimnisse, und dennoch bleibt ihre Emotion immer spürbar. Die Dialoge sind unterhaltsam und authentisch, was die Spannung zusätzlich anheizt. Die Themen wie Freundschaft, Verrat und Schuld sind nicht nur fesselnd inszeniert, sondern regen auch zum Nachdenken an. Der Thriller punktet außerdem mit einem cleveren Handlungsaufbau, der mich immer wieder auf falsche Fährten geführt hat. Jedes neue Video, jede Enthüllung brachte eine Wendung, die ich so nicht erwartet hätte. Die Kombination aus moderner Technologie wie KI Videos und klassischen Thrillerelementen wirkt spqnnend und sorgt dafür, dass sich die Geschichte extrem zeitgemäß anfühlt. Fazit, für mich jetzt schon ein absolutes Highlight im New Adult Genre, und wer auf Stories wie "A Good Girl's Guide to Murder", oder Pretty Little Liars steht – absolut empfehlenswert!

Wow
Nach dem coolen „Verkaufsvideo“ auf TikTok musste ich dieses Buch natürlich kaufen und nun habe ich es auch endlich mal geschafft es zu lesen. Und was soll ich anderes sagen als Wow… Zu Beginn war ich ein wenig verwirrt und hatte auch gewisse Probleme mich für das Buch zu begeistern, was dann aber nach und nach immer besser wurde und ganz ehrlich? Ich bin froh es gelesen zu haben. Man weiß nicht was auf einen zu kommt und wie es ausgeht. Man kann es nicht erwarten weiter zu lesen um endlich des Rätsels Lösung näher zu kommen und es lohnt sich und ich wäre auch niemals im Leben auf dieses Ende gekommen. Klare Lese Empfehlung!!
Mal eine etwas andere Geschichte!
Auch wenn für Jugendliche geeignet, fand auch ich die Geschichte spannend. Das Buch ist gut geschrieben und die Charaktere sympathisch. Manche Nebencharaktere hätten doch noch etwas mehr im Fokus sein können.
Jugendbuch mit Längen
Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Durch die lockere Sprache konnte ich gut in die Story finden. Allerdings hat mich das Buch schnell gelangweilt. Man merkt, dass das Buch im Jugendgenre angesiedelt ist. Ich lese zwar sonst auch Jugendbücher (Hotel Ambrosia, Vortex etc.), aber die Probleme der Teenies, die seitenlang durchgekaut werden, haben mich sehr gelangweilt. Auch das Ende konnte mich nicht vom Hocker reißen. Schon hundertmal in die Richtung gelesen.
Den Hype leider nicht wert (Achtung Rezi mit kleinen Spoiler)
Nach dem ersten Viertel wurde es langsam interessant, aber eine Spannung hat sich leider nicht aufgebaut. Das Ende war schnell erzählt und da eine gewisse Person nicht gefunden wurde, könnte man wohl auf eine Fortsetzung tippen. Die Zielgruppe für dieses Buch ist definitiv Jugendliche 😉
„Seven Ways to Tell A Lie“ erzählt die Geschichte einer ehemaligen siebenköpfigen Highschool-Clique, die vor einem Jahr mit dem Verschwinden von Enya zerbrochen ist. Nun tauchen plötzlich nacheinander Deepfake-Videos zu den übrigen Cliquen-Mitgliedern auf und plötzlich müssen sie sich mit ihrer Vergangenheit und ihren Taten auseinandersetzen. Eines haben fast alle Videos gemeinsam: nur eine Person wusste davon und diese Person gilt weiterhin als verschwunden. Das klingt doch schon spannend, oder? Deepfakes und KI sind mittlerweile auch in der heutigen Zeit gar nicht mehr wegzudenken. Wahrscheinlich habe ich mich daher umso mehr auf die Behandlung des Themas im Buch gefreut. Und was soll ich sagen? Ab der ersten Seite habe ich mich persönlich mitreißen lassen. Dabei hat der spannende, flüssige, moderne und angenehme Schreibstil von Colin Hadler es mir sehr einfach gemacht, wirklich aufmerksam beim Buch zu bleiben. Ich musste definitiv wissen, wer hinter der Veröffentlichung der Videos steckt und warum. Wieso möchte die Person der Clique schaden? Schließlich werden alle Protagonisten durch die Veröffentlichung mit ihren eigenen zum Teil schlimmsten und einem großen gemeinsamen Geheimnis konfrontiert. War es vielleicht Enya selbst? Aber warum und wieso? Was steckt genau dahinter? Natürlich habe ich auch während des Verlaufes probiert Hinweise und Indizien selbst auszumachen um so mit zu rätseln. Doch die große Überraschung folgte am Ende. Ich denke, dass alle, die dieses Buch lesen, überrascht sein werden. Allgemein kann ich für dieses geniale, moderne und erschreckend realistische Buch definitiv eine Leseempfehlung aussprechen, wenn man sich für Themen rund um Deepfake und KI interessiert. Und selbst wenn nicht, bin ich mir sicher, dass man trotzdem mitgerissen werden wird!
Gab mir ein bisschen 13 reasons why Vibes. Gefiel mir sehr
Hat mir gut gefallen 😊
Der Schreibstil war wirklich sehr gut und trotz einiger Längen ist man nur so durch die Seiten geflogen!! Die Thematik mit KI und der modernen Technologien ist sehr zeitgemäß, es könnte erschreckender Weise auch 1 zu 1 so passieren.. 🫣 Ich kann es jedem nur empfehlen zu lesen ☺️👍
7 Lügen - 1 Wahrheit
Wenn ich 6 ⭐️ geben könnte, würde ich es tun. Die ersten 3/4 des Buches habe ich so schnell weggelesen, ich konnte es kaum weglegen. (Wäre ich an dem Abend nicht unendlich müde gewesen, hätt ich es komplett durchgezogen) Die Kapitel sind eher kurz gehalten, was mir gut gefallen hat. Als Leser erfährt man erst nach und nach, was sich in Wane ereignet hat. Die Erzählung ist aus Jonahs Sich, man lernt so auch seine alte Clique kennen. Beim Lesen solltet ihr gut aufpassen. Die Rückblicke passten immer guten in den roten Pfaden und waren klar erkenntlich. Interessant sind die verschiedenen Charaktere, die alle in ihrer Tiefe sehr gut gezeigt wurden. Die Wendungen sind absolut unvorhersehbar, aber waren für mich zu keinem Zeitpunkt unlogisch. Trotzdem findet man die Spuren im Nachhinein und versteht dann die Zusammenhänge. Ich habe mit dem Ende und der Auflösung nicht gerechnet. Colin Hadler hat es geschafft mich hinters Licht zu führen, absolut im positiven Sinne. Ursula Poznanski nannte dieses Buch einen „absoluten Pageturner“ und das kann ich nur bestätigen. Für mich gehört „Seven ways to tell a lie“ jetzt schon zu meinen Jahreshighlights. Große Empfehlung meinerseits, wenn ihr Fans von Pretty Little Liars oder A good girls guide to murder wart!

»Menschen sind wie Glas. Und manchmal, da schimmern sie am schönsten, wenn sie in tausend Scherben liegen.«
Ich glaube es stimmt, wenn ich behaupten das ich nichts habe kommen sehen. 7 Freunde deren Verbindung bricht. Deepfake Videos die unangenehme Dinge nach außen tragen und eine Wahrheit auf die ich nicht vorbereitet war. Begleitet Jonah auf einem langen Weg durch ein Labyrinth aus Lüge und Wahrheit. Vielleicht seid ihr genauso überrascht wie ich. Ich mag den Schreibstil total gerne und ich kann mich nicht erinnern mal nicht gefesselt von allem gewesen zu sein. Ich wollte immer mehr über die Clique herausfinden und wissen was hinter den Videos steckt. Mehr traue ich mich garnicht zu sagen weil sich alles wie Spoilern anfühlt. Ja es hat was von dirty little liars Die Danksagung war so gottlos 🤣 ich glaube ich habe noch nie eine gelesen aber das hat meine Stimmung trotz des Schocks doch gehoben.

Ich bin sehr zwiegespaltener Meinung..
Irgendwie fand ich es teilweise sehr zäh.. Super für Jugendliche. Mit dem Ende hab ich nicht gerechnet, man hatte auch irgendwie Lust weiterzulesen. Fand jedoch die Spannung hat gefehlt..
Whaaaat?! Ich glaube ich werde nie darauf klar kommen, geschweige denn irgendetwas was in diesem Buch geschehen ist, verarbeiten…🤯🤯 Die Charaktere haben mich alle Emotionen durchleben lassen, die Spannung hat mich an das Buch gefesselt. Das Buch übermittelt auch eine wichtige Message, was mich sehr viel nachdenken ließ. Ich liebe alle Romane von Colin Hadler, doch hiermit hat er sich erneut selbst übertroffen! Definitv eine Empfehlung!!📖
Spannend rasanter Jugendthriller
Toll gezeichnete Charaktere, ein spannender Plot, Thema mega aktuell und ein Pageturner. Kann ich nur empfehlen
Gut aber nicht völlig überraschend 👀🕵🏽
Nachdem mir bereits "Exilium" von Colin Hadler unglaublich gut gefiel, freute ich mich unheimlich auf sein neuestes Buch "Seven Ways to Tell a Lie" und ich wurde definitiv nicht enttäuscht. Bereits der Einstieg war sehr spannend und machte Lust aufs Weiterlesen. Auch der weitere Verlauf der Geschichte gefiel mir sehr: spannend und eindrucksvoll schildert Colin Hadler Jonahs vermeintlich ruhiges Leben in der Kleinstadt Wane, welches mit dem Auftauchen der Deepfakes aufgewühlt wurde. Insbesondere die Thematik rund um die Deepfakes fand ich dabei sehr spannend und interessant umgesetzt. Auch die Stimmung in der ehemaligen Freundesclique mit all ihren Verstrickungen, Lügen und Geheimnissen war fesselnd zu verfolgen. Zu Beginn hätte ich mir vielleicht ein paar mehr Momente gewünscht, in denen man die Freundesclique vor ihrem Bruch erlebt, um ein besseres Gefühl für die Stimmungen und den Zusammenhalt untereinander zu erhalten, dennoch fühlte ich sehr mit ihnen mit. Die entlarvten Geheimnisse waren spannend, ich stellte viele eigene Theorien auf und rätselte mit und auch die Auflösung am Ende war überraschend, so anders als gedacht und mind-blowing. Definitiv ein sehr empfehlenswerter Thriller für alle Altersgruppen, mit einer spannenden Freundesdynamik & einem abwechslungsreichem Verlauf.💭

Ein Fall auf Zeit Wow, bevor ich mit meiner Rezension beginne möchte ich einmal anmerken, wie begeistert ich von der Kompetenz des Autoren bin. Ich weiß nicht, inwiefern der Autor bereits Erfahrung hat oder überhaupt Bücher geschrieben hat ( ich werde mich diesbezüglich nochmal etwas schlau machen), allerdings bin ich wirklich beeindruckt von dem, was man uns innerhalb dieses Buches geboten hat. Seven Ways To Tell A Lie stand auf meiner Reading-List für den Monat Februar und ich hab es mir passend zum Release auch direkt in der Printausgabe zugelegt. Rein optisch gefällt mir das Cover ziemlich gut und es passt natürlich auch perfekt zum Inhalt. Zudem möchte ich anmerken, dass ich die Maße dieses Buches auch mal wieder super angenehm und handlich fand, nachdem man meistens nur noch größere Bücher vorgesetzt bekommt. Der Schreibstil des Autoren ist super authentisch, passend, spannend und zeitgleich entspannt und easy geschrieben. Im Grunde die perfekte Mischung aus dem was es benötigt, um ein Buch super für zwischendurch inhalieren zu können. Von Seite eins an kann man tatsächlich behaupten, hat der Autor es geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Ich hatte direkt Bilder vor meinem inneren Auge, habe mich in der idyllischen Kleinstadt zurechtgefunden, als wäre ich selbst ein Einwohner der Vorstadt. Ich hatte dementsprechend absolut keine Schwierigkeiten eins mit der Geschichte zu werden und das ist wirklich keine Selbstverständlichkeit. Wir erleben die Geschichte aus der Perspektive des jungen Protagonisten Jonah. Ein normaler Schüler der die Highshool besucht, sich dementsprechend verhält und versucht sich und sein Leben zu organisieren. Insbesondere nach alldem, was zuvor in seinem Leben geschehen ist und somit ein aktiver und sehr präsenter Teil seiner Vergangenheit. Doch an dieser Stelle möchte ich gar nicht mehr anmerken, um euch nicht zu spoilern. Insgesamt verläuft das Storytelling innerhalb einer festen Freundesgruppe die sich bereits seit geraumer Zeit kennt und die eine enge und wirklich tiefe Bindung miteinander hat. Doch nicht nur rein menschlich und freundschaftlich, nein, auch die gemeinsame Vergangenheit teilen sie, jene, welche das Leben aller komplett auf den Kopf stellen wird. Denn die Vergangenheit holt die junge Freundesgruppe auf eine sehr unschöne Art und Weise ein und alle sehen sich gezwungen, sich mit ihren Fehlern und ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Denn es geht eine ganz bestimmte Form von Videos herum und diese halten für niemanden etwas Gutes bereit. Die Idee dahinter, insbesondere im heutigen Zeitalter ist wirklich erschreckend real und authentisch. Man könnte wirklich meinen, dass all dies genau so geschehen könnte und genau mit diesem beklemmenden und erschreckend realistischen Gefühl spielt der Autor. Zumindest erging es mir an dieser Stelle so. Ich habe unglaublich mit unserem Protagonisten Jonah mitgefühlt, welcher innerhalb der Geschichte einen enormen Fortschritt durchlebt, was seine persönliche Entwicklung angeht. Jeder einzelne Charakter ist unglaublich tief und individuell ausgearbeitet und bringt seine ganz eigene Story mit sich. Einige davon sind unglaublich düster und finster. In diesem Roman wurde wirklich an eine Menge gedacht und alles wurde bis ins kleinste Detail ausgearbeitet. Man hat beim lesen wirklich die Inspiration des Autoren spüren können und wie er hinter sich und seinem Buchbaby steht. Ein Gefühl welches ich nicht all zu oft beim lesen empfinde. Die Umgebungen und Gefühle sind immer wieder detailreich beschrieben und holen uns komplett in die uns vorgegebene Welt ab. Auch das Ende ist wirklich Actionreich und verleiht dem Ganzen das Ende, welches es verdient und mehr als nur perfekt zum Verlauf der Geschichte passt. In meinen Augen ist diesem Autor hier etwas ganz Großes und besonderes gelungen, worauf er mehr als nur stolz sein kann. Ich bin jetzt schon gespannt auf alles weitere, was Colin hier auf die Beine stellen wird und es wird sicherlich auch nicht mein letztes Buch von diesem Autor bleiben. Wer also Lust auf ein gelungenen Roman, mit abenteuerlichen Aspekten und Ermittlungen innerhalb einer kleinen Freundesgruppe hat, die zudem auch zwischenmenschliche, soziale Hürden zu überwinden haben hat, der sollte an diesem Buch auf keinen Fall vorbeigehen. Ihr bekommt mit Sicherheit folgende Punkte geboten: - Abenteuer - Spannung - Action - Verrat - Geheimnisse - Liebe - Ermittlung Warum dieses Buch bei all dem Lob von mir "nur" 4/5 Sternen bekommt? Ich möchte hier einmal anmerken, dass ich NUR dann 5 Sterne vergebe, wenn ein gelesenes Buch zu meinen offiziellen Highlights gehört, weil es mich so vom Hocker gehauen hat, das ich gar nicht mehr klarkomme. Ein Buch welches von mir mit 4 Sternen bewertet wird, ist ein grandioses Buch. Das wollte ich hiermit nur gerne nochmal loswerden. Also, unbedingt kaufen und lesen :)

Was für ein spannender, unterhaltsamer Jugendthriller! Man wird sofort in die Geschichte geschmissen, was ich grundsätzlich immer richtig gut finde. Ich brauche jedoch ein paar Seiten, um reinzukommen & war zunächst etwas überfordert. Hier hätten ein paar Seiten Einführung in die Charaktere, vielleicht in Form eines Rückblicks, allerdings nicht geschadet - zumindest hatte ich das Gefühl, es hätte mir geholfen, eine noch intensivere Bindung zu den Charakteren sowie ein besseres Verständnis für die Beziehung zwischen ihnen aufzubauen. Ich mochte die Charaktere dennoch und fand sie auch sehr interessant, jedoch fehlte mir ein klein wenig Substanz bei ihnen. Umso besser hat mir der Aufbau der Geschichte gefallen. Die Handlung ist insgesamt sehr auf das Wesentliche reduziert, was dazu führt, dass man nur so durch die Seiten fliegt und nie Langeweile aufkommt. So bleiben zwar manche Details etwas an der Oberfläche, aber dafür ist es unglaublich kurzweilig. Einzig die Aussparung von polizeilichen Ermittlungen störte mich etwas, da es für mich so teilweise einen unrealistischen Eindruck machte. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ließ sich mega gut lesen! Ich habe mich manchmal ein wenig an dem Erzählstil ‚gestört‘, weil ich ab und zu das Gefühl hatte, die Art passt nicht ganz zu unserem Protagonisten. Durch die tolle Dynamik der Story fiel dieser Punkt allerdings nicht weiter ins Gewicht. Das Buch hat mich sehr gefesselt & das ist mir das Wichtigste, da das nicht alle Thriller bei mir auf diese Weise schaffen. Die Auflösung war gelungen! Es gab ein paar Aspekte, die vorhersehbar waren, andere wiederum gar nicht - Mir gefiel, dass man miträtseln konnte, ein paar Erfolge hatte, aber auch überrascht wurde. Alles in allem ist dieser Jugendthriller zwar nicht ganz frei von kleineren Schwachstellen, überzeugt trotzdem durch den hohen Unterhaltungsfaktor und hat mir insgesamt einfach richtig gut gefallen! Von mir gibt es also eine Leseempfehlung. Ich freue mich schon darauf, mehr Bücher von Colin Hadler zu lesen! 4,25/5⭐️
Spannend mit ausbaufähigem Ende
Spannendes Buch, bei dem sich die eigene Meinung über die Geschehnisse immer wieder ändert. Man möchte wissen was dahinter steckt. Der Spannungsaufbau ist gegeben und gut geschrieben. Leider geht mir das Ende zu schnell und das Motiv ist dann doch etwas zu willkürlich, in meinen Augen.

"Pretty Little Liars" meets "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast"
Ich bin kein wirklicher Fan von künstlicher Intelligenz und stehe dem ganzen Thema recht kritisch gegenüber. Die Schattenseiten beleuchtet Colin Hadler in seinem neuen Jugendthriller "Seven Ways to Tell a Lie" auf sehr spannende Weise, als sich eine Gruppe von Jugendlichen mit Deepfakes konfrontiert sieht. Schon das erste vermeintlich echte Video, das zeigt, wie Jonah und seine (ehemaligen) Freunde in einem Schulbus in eine Schlucht stürzen und sterben, hat mir direkt einen Schauer über den Rücken gejagt. Und im Laufe der Story tauchen noch weitere Deepfakes auf, die täuschend echt sind und Geheimnisse über jeden einzelnen aus Jonahs ehemaliger Clique enthüllen. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Jonah, der ein sehr sympathischer Protagonist ist. Zudem gibt es hin und wieder Rückblenden, die die Ereignisse, die zu Enyas spurlosem Verschwinden vor einem Jahr führten, beleuchten. Besonders gefallen hat mir, wie sich die Charaktere durch die Deepfakes weiterentwickeln und die Clique sich langsam wieder annähert und zueinanderfindet. Der flüssige und mitreißende Schreibstil, das hohe Erzähltempo, das hochaktuelle Thema und das atmosphärische Setting einer idyllischen und gleichzeitig trostlosen Kleinstadt haben dafür gesorgt, dass es durchgehend spannend war und ich das Buch gar nicht mehr weglegen wollte. Dank der vielen Twists hatte ich bis zum Schluss keine Ahnung, wer hinter den Deepfakes steckt und was mit Enya damals passiert ist. Und auch wenn ich die Auflösung nicht so ganz gefühlt habe, hat mich das Ende schockiert und auch zum Nachdenken angeregt. Insgesamt ist "Seven Ways to Tell a Lie" ein super spannender Jugendthriller, der mich von Anfang bis Ende fesseln konnte und mir durchgehend Gänsehaut beschert hat.
Erstes Jahreshighlight
"Seven Ways to Tell a Lie" ist ein außergewöhnlicher Thriller, der den Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. Mit einer Bewertung von 5 von 5 Sternen verdient dieses Buch uneingeschränkt Lob. Dieses Buch bietet eine faszinierende Mischung aus Spannung, überraschenden Wendungen und düsteren Geheimnissen, die den Nervenkitzel perfekt inszenieren. Schon beim ersten Lesen wird deutlich, dass hier ein meisterhaft durchdachtes Konzept am Werk ist, welches den Leser auf ein unvergessliches Abenteuer mitnimmt. Colin Hadler versteht es, eine Atmosphäre zu erschaffen, in der Misstrauen und Zweifel allgegenwärtig sind. Die Charaktere von Jonah und seinen Freunden sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt, wobei jeder Protagonist seine eigene Geschichte und persönlichen Dämonen mitbringt. Diese gelungene Charakterzeichnung verleiht der Handlung nicht nur Tiefe, sondern macht auch jeden Dialog und jede Begegnung authentisch. Besonders beeindruckend ist die Art, wie die Charaktere in die Geschichte integriert werden, sodass sie ebenso fesselnd wie überraschend agieren und immer wieder unerwartete Enthüllungen bieten. Jedes Deepfake mit seiner Enthüllung war krass und hat den jeweiligen Charaktere in ein neues Licht gerückt. Jedes Mal, hat man seine persönliche Einschätzung zu diesem komplett neu überdacht. Das war in manchen Situationen krass und ich habe nicht nur einmal mit dem Kopf geschüttelt. Der Schreibstil besticht durch klare, prägnante Formulierungen und eine flüssige Erzählweise, die den Leser mühelos durch das komplexe Geflecht aus Lügen und Intrigen führt. Dabei gelingt es Colin Hadler, düstere Geheimnisse und emotionale Konflikte so miteinander zu verweben, dass die Spannung stetig ansteigt. Jeder Twist und jede Wendung ist sorgfältig geplant und sorgt für Momente, in denen der Atem stockt. Ich habe das Ende nicht kommen sehen. Ich habe noch nicht einmal einen Verdacht in diese Richtung gehegt und war schlussendlich geschockt, als die Auflösung gekommen ist. Zusätzlich beeindruckt das Buch durch seine ausgeklügelte Erzählstruktur, die es schafft, verschiedene Zeitebenen und Perspektiven nahtlos miteinander zu verknüpfen. Jeder Leser wird dabei in einen Strudel aus Wahrheit und Fiktion gezogen, der bis zur überraschenden Auflösung nicht an Spannung verliert. Dieses Buch habe ich binnen zwei Tagen gelesen, da ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Es war wie eine Sucht. Die Sucht nach den Deepfakes, zu erfahren wer welches Geheimnis hat, aber auch herauszufinden, wer dahintersteckt. Ein größeres Kompliment kann es wohl nicht geben… Meine Bewertung: 5 Sterne Das erste Jahreshighlight ist mehr als gerechtfertigt, denn "Seven Ways to Tell a Lie" vereint fesselnde Unterhaltung mit einer tiefgründigen, durchdachten Story. Die intensiven Szenen, überraschenden Wendungen und die meisterhafte Darstellung der dunklen Geheimnisse ziehen einen in ihren Bann und lassen nicht mehr los. Dieses Werk ist ein absolutes Muss für alle Fans spannender Thriller.

Fans von Pretty Little Liars aufgepasst ✨
Ich persönlich fand, die ersten ~2/3 waren in Ordnung, spannend, aber nichts herausragendes … und dann war ich auf einmal gefesselt 🔪 Fans von Pretty Little Liars kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten! ✨ Ich glaub, wäre ich mehr im Alter der Protagonisten, hätte es mich auch von Anfang an mehr gepackt. Dennoch, ein super Jugend-Thriller, der auch zum Nachdenken anregt, was mit KI alles möglich ist 💀

Richtig gutes Buch!
Ich habe das Buch in einer Buchbox erhalten 🙂 Der Klappentext klang schon sehr vielversprechend. Das Buch lässt sich super fließend lesen und hält die Spannung gut. Ich dachte mir bei keinem Kapitel, dass es jetzt in die Länge gezogen wurde, nur um nochmal die Spannung zu erhöhen. Ich hatte auch bis zum Schluss einen anderen Verdacht. Zwar auch ein „Plotttwist“, allerdings war ich positiv vom Ende überrascht und finde es wirklich toll und lesenswert! 😊👍🏻
Deep-Fake-Alarm
Wie würdet ihr reagieren, wenn eure persönlichsten Geheimnisse von euch selbst in nem Deep-Fake Video auf den Socials veröffentlicht werden würden? Spannende Vorstellung :) Frage, die sich ein paar Menschen in Wane nicht mehr stellen müssen, weil eigentlich scheint Wane ne idyllische Kleinstadt zu sein - aber der Schein trügt: Jeder hat irgendwie was zu verbergen - blöd, wenn das raus kommt - aber das tut es: Über Jonah und seine High-School-Clique werden Deep-Fakes im Internet veröffentlicht, in welchen sie selbst ihre privatesten Geheimnisse gestehen - aber ist das Fakt oder Fake? Spannendes Jugendbuch über Freundschaft, Akzeptanz, Coming-of-Age und “das Internet” - ja, vor allem heutzutage ist das Hinterfragen von Social-Media-Content wichtiger denn je. Wer Lust auf ne spannende High-Schoolige Achterbahnfahrt, der wird bei “Sven Ways to Tell a Lie” nicht enttäuscht.
Highlight
Wahnsinn. Eigentlich kann man sagen das ich das Buch an einem Tag gelesen habe, ok die ersten 3 Kapitel gestern. Aber dieses Buch war so spannend, ich konnte es kaum aus der Hand legen außer zum Essen oder für das stille Örtchen. Danke Colin, das war ein Mega gutes Buch. Du bist einfach klasse. Danke für die Nacht mit wenig Schlaf die ich jetzt vor mir habe. Spannend, super geschrieben, perfekte Kapitellänge, tolle Cliffhanger.

Spannender Pageturner
Schon lange hat mich kein Buch mehr so gefesselt, dass ich es innerhalb eines Tages nur so Verschlungen habe. Der Schreibstil ist schön locker flockig. Die Kapitel haben eine tolle Länge und der Aufbau der Geschichte auch mit den Deepfake Videos hat mir sehr gut gefallen. Erzählt wird die Geschichte nur von Jonah, anfangs hätte ich mir gewünscht, dass jeder mal was aus seiner Sicht erzählt aber jetzt nach der Lektüre habe ich gemerkt, dass diese eine Sicht der Geschehnisse vollkommen gereicht hat. Das hat die Geheimnisse auch nicht zu schnell aufgedeckt. Während der Lektüre habe ich die ganze Zeit hin und her überlegt was wohl geschehen sein kann und wer der Drahtzieher des Ganzen ist. Zwischendrin war ich auf einer vollkommen falschen Fährte und von der Auflösung überrascht. Also alles in allem ein sehr spannender Jugendthriller, der sicherlich auch für Erwachsene gut geeignet ist. Absolute Leseempfehlung.
Mega
Meine Meinung zu „7 Ways to Tell a Lie“ von Colin Hadler Ein grossartiger Thriller. Auch wenn in diesem Buch Jugendliche die Hauptcharaktere sind, hat mich dieses Buch mit 53 Jahren begeistert und von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Deep Fake spielt eine grosse Rolle in diesem Buch, was ausserordentlich spannend und auch erschreckend ist. Die sieben Jugendlichen sind grossartig beschrieben, so dass ich mich in jeden einzelnen hineinversetzen konnte. Und nach und nach werden ihre Geheimnisse aufgedeckt. Tolle Wendungen beinhaltet dieses Buch übrigens auch, und diese haben mich wirklich umgehauen. Hochspannung von Anfang bis Ende. Ich bin restlos begeistert und kann es nur jedem Thriller-Liebhaber ans Herz legen. Auch für die, die Pretty Little Liars lieben, ist dieses Buch die richtige Lektüre. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Und hier ist der Klappentext: Sieben Freunde, sieben Lügen und eine Wahrheit, die sie das Leben kosten könnte In der idyllischen Kleinstadt Wane erschüttert ein Video die Highschool: Ein Schulbus stürzt in eine Schlucht und geht in Flammen auf. Niemand überlebt. Jonah traut seinen Augen nicht – denn er selbst kommt in dem Video vor, zusammen mit seinen ehemals besten Freunden. Doch der Unfall ist nie passiert! Schnell begreift Jonah, dass es sich um ein Deepfake handelt. Aber nicht nur das: Irgendjemand hat es auf ihre dunkelsten Geheimnisse abgesehen. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die zerbrochene Clique wieder zusammenfinden und sich ihrer Vergangenheit stellen. Doch da taucht schon das nächste Video auf ... Unbezahlte Werbung. Rezensionsexemplar. Vielen Dank NetGalley
Ein sehr spannendes Buch mit vielen überraschenden Wendungen.
Was für ein krasses Buch! Ich hab echt nicht viel erwartet, aber wurde regelrecht in den Sog gerissen. Sehr empfehlenswert!!!
Ein Interessanter Jugend-Thriller der sehr spannend und mal etwas anderes war! Ich musste mich anfangs etwas an den Schreibstil gewöhnen aber dann hat mir das Buch wirklich Spaß gemacht! Anhand des Klappentextes hätte ich mir von dem Buch etwas anderes erwartet wurde aber trotzdem nicht enttäuscht ☺️ Jemandem der oft Thriller ließt, könnte das Buch vielleicht etwas zu wenig Handlung haben aber ich empfehle das Buch vor allem Leuten die mit Thrillern anfangen vollen und/oder ein spannendes Buch für zwischendurch suchen 🤍

Ich hab mehr erwartet..
Der Schreibstil vom Autor hat mir an sich sehr gut gefallen, jedoch finde ich man hätte aus der Story mehr rausholen können. Es wurde nicht wirklich in die Tiefe gegangen (leider) weil ich Rätsel bei sowas einfach gerne mit. Es gab so viele verschiedene Protagonisten, dass jede Sichtweise zu lesen- glaube ich nochmal mehr „Kick“ gegeben hätte. So war es eher oberflächlich und ich wusste nicht mal warum sie jetzt alle so ein Problem mit dem Bürgermeister haben.. also an sich ein gutes Buch, mir aber leider ein bisschen zu oberflächlich..

Lüge … oder doch die Wahrheit?
„Seven Ways to Tell a Lie“ hat mich von dem ersten Kapitel an direkt überzeugt. Schon da war mir klar, dass ich ein großer Fan von Colin Hadler sein werde. Die Spannung blieb bis zur letzten Seite bestehen. Das Geschehen ist so durchdacht, dass „bewundernswert“ als Wort nicht mehr ausreicht. Ich selbst könnte nie einen Thriller schreiben, einfach, weil ich diesen Überraschungseffekt am Ende nicht hinbekommen würde, den es in „Seven Ways …“ gab. Vor allem habe ich in dem Buch den Antagonist (Entführer) so nicht erwartet. SPOILER! Ich fand es selbst total amüsant, wie ich beinahe geheult habe, als Viktor gestorben ist und mich dann gefreut habe, als er zum zweiten Mal gestorben ist. SPOILER ENDE! Ich liebe es, wie die Charaktere miteinander interagieren, wie vielfältig sie sind und doch Gemeinsamkeiten haben. Ihre Freundschaft hat mich berührt. Da es ein Jugendroman ist und die Protagonisten in meinem Alter zu sein scheinen, konnte ich doppelt so viel mitfiebern und mitfühlen. Das Cover hat mir super gefallen und passt zweifellos zum Genre. Auch beim Schreibstil habe ich nichts zu klagen: Er ist flüssig und es werden genau die passenden Worte gewählt, die zum Nachdenken bringen. Und das obwohl der Autor noch ziemlich jung ist: beeindruckende Leistung! Wichtige Themen werden angesprochen: Nicht jedem Post im Internet sollte man glauben. Jedes Video oder Foto kann KI und Fake News sein. Außerdem sollte jeder seine Geheimnisse haben und doch ist es sinnvoll, darüber nachzudenken, ob es harmlose oder dunkle Geheimnisse sind und ob man sich damit nicht am besten gründlich auseinandersetzen und mit anderen darüber sprechen sollte. Fazit: Wenn Du Spannung schätzt und liebst, dann ist das Buch genau für Dich!

„Seven Ways to tell a lie“ war das erste Buch des Autors, das ich gelesen habe. Ich lese immer noch gerne Jugendbücher und dieses ist mir durch die Covergestaltung und den Titel aufgefallen - außerdem ist die sieben meine Lieblingszahl. Das Buch hat also quasi laut „Lies mich!“ gerufen. Worum geht‘s? Ein Jahr nach dem Verschwinden von Enya bei einer Veranstaltung in ihrem Heimatort Wane taucht ein Video im Internet auf, in dem die restlichen Mitglieder der ehemaligen Clique mit einem Bus in die Tiefe stürzen. Dieses Unglück ist jedoch nie passiert, das Video ein Deepfake. Aber wer steckt dahinter? Als weitere gefakte Filme auftauchen, müssen sich die ehemaligen Freunde wieder zusammentun um ein gemeinsames Geheimnis zu schützen. Zitat: „Durch das Internet ist unser Leben so schnell geworden, so oberflächlich, so vernetzt, so wirr. Wir haben gar keine Zeit und Kraft mehr, Dinge anzuzweifeln. Wir hören und wir sehen- und dann glauben wir.“ Die Geschichte lies sich gut und schnell lesen, nachdem ich begonnen hatte, bin ich an einem Nachmittag durch das gesamte Buch geflogen. Kurze Kapitel und ein ausgefeilter Spannungsaufbau, habe dafür gesorgt, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte, bis das letzte Geheimnis der Clique gelüftet war. Colin Hadler hat vielseitige jugendliche Charaktere erschaffen, die glaubhaft sind, bei denen aber auch jeder ein kleines oder großes Geheimnis mit sich rumschleppt. Den Protagonisten Jonah mit seiner besonnen, zurückhaltenden, fast schüchternen Art fand ich von Anfang an sympathisch. Ebenso begeistert war ich von Thea, die sich gemeinsam mit Jonah auf Spurensuche macht, auch wenn sie gar nicht zur ursprünglichen Clique gehörte. Die ursprünglich sieben Freunde könnten unterschiedlicher nicht sein und man fragt sich schon, woraus diese enge Freundschaft resultierte. Zitat: „Das was wir nicht ausstehen konnten, hat uns zusammengeschweißt. Freundschaften basieren nicht nur auf geteilter Begeisterung, obwohl das fast niemand zugeben will. Ein Gemeinschaftsgefühl durch ein gemeinsames Feindbild. Bei uns waren das erst unsere Eltern.“ Das Tempo der Geschichte ist hoch, ein Deepfake nach dem anderen taucht auf, gut gehütete Geheimnisse kommen ans Licht und stellen Freundschaften auf die Probe. Besonders zum Finale hin steigt die Spannung nochmal und es wird blutiger, als ich das bei einem Jugendbuch erwartet habe. Normalerweise liege ich mit meinen Vermutungen bezüglich Täter*in immer ganz gut, aber mit der Auflösung habe ich so nicht gerechnet. Seven Ways to tell a lie ist ein empfehlenswertes Jugendbuch, das nicht nur aktuelle Themen und Spannung bietet, sondern gleichzeitig auch sensible Themen des Erwachsenwerdens behandelt.