Seelengeister
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Nadine Merschmann wurde 1993 geboren und ist in NRW aufgewachsen. Sie studierte Museologie und Kunstgeschichte und entdeckte währenddessen ihre Liebe zum Fotografieren und Coverdesign. Doch das Ausdenken von Geschichten begleitete sie schon seit ihrer Kindheit. Ihr Kopf steht nie still: neue Ideen für Geschichten wird es immer geben.
Beiträge
Ein wunderschönes Buch mit einer wichtigen Intention!
[ Wir alle tragen zwei Seelengeister in uns. (...) Welchem gebt ihr die Macht? ] Bist du bereit dafür zu kämpfen um eine ausbalancierte zu werden? Wenn du es nicht schaffst... Wirst du als verlorene enden, als ein Schatten, du wirst dich selbst verlieren. Hörst du auf deine Seelengeister? Eleira und Neri wollen eine ausbalancierte werden. Sie müssen. Dafür geht Eleira nach Glavinea, die Insel der Eismagie und Neri nach Mardeas die Insel der Wassermagie. Die Haupt und Nebencharaktere waren mir sehr sympathisch. Und sie waren wirklich alle Ausnahmslos gut ausgearbeitet. So das man sie gut verstehen konnte, selbst wenn sie sich andern gegenüber nicht fair verhalten haben. Man schließt sie ins Herz Eleira, Amara, Ash, Celine, Neri und ihren Mentor Darde. Für jeden von ihnen (bis auf den Mentor) habe ich Tränen vergossen. Mit Eleira konnte ich mich persönlich am meisten identifizieren und sie auch am besten verstehen. Das Buch war schwer. Es war nicht leicht die Charaktere haben mit sich selbst gekämpft. Mit ihren Gedanken. Sie wollen leben doch der Weg dahin ist lang und wirkt dunkel, es dauert bis sie den, für sich richtigen Weg finden können. Ich habe lange gehofft das sie es alle schaffen, so wie sie selbst. Doch ihre Last die sie runterzieht war spürbar und man litt mit ihnen mit. Und zum Schluss hin bis zum Ende musste ich ganz schön weinen. Das Buch ist einfach richtig intensiv, geht unter die Haut. Es ist tiefgehend und man kann als Leserin selbst viel daraus mitnehmen, sich selbst und vielleicht auch Freunde darin wiederfinden. Die Eislinge und Wassermonsterchen fand ich sehr cool. Das Buch Vereint Fantasy und Themen wie Depressionen und das mega spannend und packend. Auch Romance spielt eine Rolle für beide Hauptcharaktere. Ich fand es so schön wie es sich entwickelt hat. Ehrlich und wie die Welt nun Mal ist lief es nicht reibungslos. Sondern wie das Meer unberechenbar nicht hervorsehbar, nicht immer so wie man es sich wünschen würde. Das Buch ist abwechselnd in Eleiras und Neris Sichtweise geschrieben was für mich etwas gewöhnungsbedürftig war die ersten paar Kapitel. Fazit: 5/5 ⭐ nur zu empfehlen! Highlight Du willst wissen wie man Fantasy und mental health vereinen kann? In dem Buch erfährst du es. Ein Buch das unter die Haut geht, ehrlich ist und zum weinen bringt. Es wird dein Herz brechen und dann ein Pflaster drauf machen. Weil da immer diese Hoffnung auf mehr ist. Wenn es jetzt darum gehen würde welche Bücher kannst du zu mental health empfehlen? Dann das. Es wird eins der ersten sein das mir einfallen wird.
So so emotional 🥺
Wow! Ich bin begeistert, wie die liebe Nadine so gut beschreiben konnte, wie es vielen Menschen im Inneren geht. Ich bin sprachlos. Das Nachwort hat mir das Herz zerrissen, weil ich vor allem die Autorin so gerne mag. Die Bewertung ist jedoch unabhängig davon. Ich musste zwischenzeitlich wirklich weinen, weil die Geschichte von Neri, Eleira, Amara, Ash so so herzzerreißend war. Sie Seelengeister spiegeln von ganz vielen Menschen, die Realität wieder. Dieses Buch sollten viel mehr Menschen lesen. Ich kann es nur weiterempfehlen. Bitte unbedingt die TW(Trigger Warnungen) am Anfang des Buches lesen. Noch mal 5/5 Sterne Bewertung.
Liebe den Stil der Autorin und auch die Geschichte und alles was dahinter steckt
4,5 Sterne. Rezi folgt noch :)
Nadine Merschmanns Debütroman ‚Seelengeister – Im Reich der Gedanken‘ schafft das, womit viele New-Adult-Liebesromane kokettieren, bei denen es dann aber oft an der Umsetzung harpert. Psychische Probleme oder Mental Health werden oft als das große Geheimnis benutzt, um dann als Cliffhanger oder ähnlichem zu enden, ohne die nötige Aufarbeitung. ‚Seelengeister‘ jedoch geht in die Tiefe. So sehr, dass es mir manchmal zu viel wurde. Nicht, weil es mich triggert, sondern weil ich mir mehr Fantasyelemente gewünscht hätte. So habe ich bisher nicht recht verstanden, warum es Magie in Merschmanns Welt gibt. Sie hat für schöne und lauschige, gepaart mit dem traumhaften Schreibstil fast schon poetische Szenen und wunderschöne Zitate gesorgt, aber sonst hat sie mir keinen Mehrwert geboten. Details zum Magiesystem oder über die Herkunft der Magie habe ich ebenso vergeblich gesucht wie zum Worldbuilding. So habe ich ewig nicht kapiert, dass sich Elaira und ihre Freundin Neri sich auf zwei verschiedenen Inseln befinden, da sie unterschiedliche Arten von Magie wirken können. Das kam erst auf, als ich mich fragte, warum sie unbedingt ein Kommunikationsmittel brauchen, weil sie sich doch einfach auch treffen könnten. Dieser Mangel an Details hat mich ein bisschen enttäuscht. Doch wenn man ‚Seelengeister‘ mehr als Mental-Health-Roman mit Fantasyelementen betrachtet, dann ist die Geschichte unglaublich und mit einer Tiefe, die ihresgleichen sucht. Ich habe Merschmanns Konzept der Seelengeister als Metapher für die Stimmen verstanden, die wir in unseren Köpfen haben. Stimmen der Vernunft, der Selbstreflexion, des Antriebs. Doch wenn diese Stimmen alles beherrschend werden und man es nicht schafft, alleine dagegen anzukämpfen, dann muss man versuchen, es mit fremder Hilfe zu schaffen. Wie hier auf den beiden Inseln, deren Akademien den Schüler*innen helfen, zu Ausbalancierten zu werden. Und nicht zu Verlorenen, die, die im Kampf gegen ihre Seelengeister unterlegen waren. Merschmann beschreibt die Stimmen derart intensiv und nachvollziehbar, mir ist es nicht nur einmal kalt den Rücken hinunter gelaufen ob der Tragik und Hilfslosigkeit. Die Schüler*innen sind wegen der verschiedensten Arten von Seelengeister auf der Akademie und diese Vielfalt offenbart wiederum, wie unterschiedlich ausgeprägt psychische Probleme sind. Und wie real. Nun bleibt nur noch der Wunsch, dass jeder Mensch es schafft, seine Seelengeister zu besiegen. 3,5 Sterne.
Ich sage noch nicht viel, immerhin ist das Buch noch nicht erschienen und ich kenne nur die Rohfassung als Testleser, aber: Lest es! Sehr tiefgründig, sehr empfehlenswert und ein tolles Thema gepaart mit einem tollen Schreibstil! Da kommt was gutes auf euch zu!
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich zu Beginn echt neugierig auf das Buch war, denn unter der Verbindung von Fantasy und Mental Health konnte ich mir erst nicht viel vorstellen. Doch es ist der Autorin gelungen die beiden Themen perfekt miteinander zu verbinden und eine Welt voller Magie & Selbstwachstum zu erschaffen. In der Geschichte muss Eleira sich mit ihren Seelengeistern auseinander setzen und mir fiel schnell auf, dass vermutlich jede*r von uns dies schon öfter einmal (unterbewusst) tun musste. Wer kennt nicht diese innere Stimme, die einem einredet man sei nicht gut genug? Der Umgang mit den Seelengeistern hat mir so gut gefallen und mich öfter zum nachdenken angeregt. Die Beziehungen zwischen den Charakteren waren so nahbar wie die Charaktere selbst und ich muss sagen, dass Neris Kapitel meine liebsten waren. Zum Schluss möchte ich gerne noch auf die Triggerwarnung hinweisen, welche ihr auf der Instagramseite der Autorin findet.
Die Seelengeister von Neri und Eleira werden immer stärker, weshalb die beiden ihre Ausbildung auf den Inseln für Eis- und Wassermagie beginnen. Doch wie bekämpft man jemanden in seinem Kopf? . Eleira und Neri sind zwar die Hauptpersonen und aus ihren Sichten wird erzählt, aber es gibt auch noch jede Menge anderer Figuren. Ausnahmslos alle sind sehr realistisch geschrieben und niemand wirkt auch nur ansatzweise eindimensional. Stattdessen sind alle sehr durchdacht. Der Schreibstil ist echt angenehm und generell sehr gefühlsbetont. So kommen die Emotionen der Protagonistinnen wirklich gut rüber und man kann sich noch besser in sie hineinversetzen. Die Handlung ist sehr spannend aufgebaut und gerade bei den zwischenmenschlichen Beziehungen der Figuren, egal ob jetzt romantisch, freundschaftlich oder geschwisterlich, habe ich sehr mitgefiebert. Wirklich toll war auch das Ende, das noch einmal total bewegend war. Außerdem wartet “Seelengeister” mit einem tollen Cover und wirklich wunderschönen Kapitelzierden. . Ganz große Gefühle.
Ein Buch über ein Thema, das ich noch nie in einem Fantasy- Buch so bewusst wahrgenommen habe: !MENTAL HEALTH!
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Nadine Merschmann wurde 1993 geboren und ist in NRW aufgewachsen. Sie studierte Museologie und Kunstgeschichte und entdeckte währenddessen ihre Liebe zum Fotografieren und Coverdesign. Doch das Ausdenken von Geschichten begleitete sie schon seit ihrer Kindheit. Ihr Kopf steht nie still: neue Ideen für Geschichten wird es immer geben.
Beiträge
Ein wunderschönes Buch mit einer wichtigen Intention!
[ Wir alle tragen zwei Seelengeister in uns. (...) Welchem gebt ihr die Macht? ] Bist du bereit dafür zu kämpfen um eine ausbalancierte zu werden? Wenn du es nicht schaffst... Wirst du als verlorene enden, als ein Schatten, du wirst dich selbst verlieren. Hörst du auf deine Seelengeister? Eleira und Neri wollen eine ausbalancierte werden. Sie müssen. Dafür geht Eleira nach Glavinea, die Insel der Eismagie und Neri nach Mardeas die Insel der Wassermagie. Die Haupt und Nebencharaktere waren mir sehr sympathisch. Und sie waren wirklich alle Ausnahmslos gut ausgearbeitet. So das man sie gut verstehen konnte, selbst wenn sie sich andern gegenüber nicht fair verhalten haben. Man schließt sie ins Herz Eleira, Amara, Ash, Celine, Neri und ihren Mentor Darde. Für jeden von ihnen (bis auf den Mentor) habe ich Tränen vergossen. Mit Eleira konnte ich mich persönlich am meisten identifizieren und sie auch am besten verstehen. Das Buch war schwer. Es war nicht leicht die Charaktere haben mit sich selbst gekämpft. Mit ihren Gedanken. Sie wollen leben doch der Weg dahin ist lang und wirkt dunkel, es dauert bis sie den, für sich richtigen Weg finden können. Ich habe lange gehofft das sie es alle schaffen, so wie sie selbst. Doch ihre Last die sie runterzieht war spürbar und man litt mit ihnen mit. Und zum Schluss hin bis zum Ende musste ich ganz schön weinen. Das Buch ist einfach richtig intensiv, geht unter die Haut. Es ist tiefgehend und man kann als Leserin selbst viel daraus mitnehmen, sich selbst und vielleicht auch Freunde darin wiederfinden. Die Eislinge und Wassermonsterchen fand ich sehr cool. Das Buch Vereint Fantasy und Themen wie Depressionen und das mega spannend und packend. Auch Romance spielt eine Rolle für beide Hauptcharaktere. Ich fand es so schön wie es sich entwickelt hat. Ehrlich und wie die Welt nun Mal ist lief es nicht reibungslos. Sondern wie das Meer unberechenbar nicht hervorsehbar, nicht immer so wie man es sich wünschen würde. Das Buch ist abwechselnd in Eleiras und Neris Sichtweise geschrieben was für mich etwas gewöhnungsbedürftig war die ersten paar Kapitel. Fazit: 5/5 ⭐ nur zu empfehlen! Highlight Du willst wissen wie man Fantasy und mental health vereinen kann? In dem Buch erfährst du es. Ein Buch das unter die Haut geht, ehrlich ist und zum weinen bringt. Es wird dein Herz brechen und dann ein Pflaster drauf machen. Weil da immer diese Hoffnung auf mehr ist. Wenn es jetzt darum gehen würde welche Bücher kannst du zu mental health empfehlen? Dann das. Es wird eins der ersten sein das mir einfallen wird.
So so emotional 🥺
Wow! Ich bin begeistert, wie die liebe Nadine so gut beschreiben konnte, wie es vielen Menschen im Inneren geht. Ich bin sprachlos. Das Nachwort hat mir das Herz zerrissen, weil ich vor allem die Autorin so gerne mag. Die Bewertung ist jedoch unabhängig davon. Ich musste zwischenzeitlich wirklich weinen, weil die Geschichte von Neri, Eleira, Amara, Ash so so herzzerreißend war. Sie Seelengeister spiegeln von ganz vielen Menschen, die Realität wieder. Dieses Buch sollten viel mehr Menschen lesen. Ich kann es nur weiterempfehlen. Bitte unbedingt die TW(Trigger Warnungen) am Anfang des Buches lesen. Noch mal 5/5 Sterne Bewertung.
Liebe den Stil der Autorin und auch die Geschichte und alles was dahinter steckt
4,5 Sterne. Rezi folgt noch :)
Nadine Merschmanns Debütroman ‚Seelengeister – Im Reich der Gedanken‘ schafft das, womit viele New-Adult-Liebesromane kokettieren, bei denen es dann aber oft an der Umsetzung harpert. Psychische Probleme oder Mental Health werden oft als das große Geheimnis benutzt, um dann als Cliffhanger oder ähnlichem zu enden, ohne die nötige Aufarbeitung. ‚Seelengeister‘ jedoch geht in die Tiefe. So sehr, dass es mir manchmal zu viel wurde. Nicht, weil es mich triggert, sondern weil ich mir mehr Fantasyelemente gewünscht hätte. So habe ich bisher nicht recht verstanden, warum es Magie in Merschmanns Welt gibt. Sie hat für schöne und lauschige, gepaart mit dem traumhaften Schreibstil fast schon poetische Szenen und wunderschöne Zitate gesorgt, aber sonst hat sie mir keinen Mehrwert geboten. Details zum Magiesystem oder über die Herkunft der Magie habe ich ebenso vergeblich gesucht wie zum Worldbuilding. So habe ich ewig nicht kapiert, dass sich Elaira und ihre Freundin Neri sich auf zwei verschiedenen Inseln befinden, da sie unterschiedliche Arten von Magie wirken können. Das kam erst auf, als ich mich fragte, warum sie unbedingt ein Kommunikationsmittel brauchen, weil sie sich doch einfach auch treffen könnten. Dieser Mangel an Details hat mich ein bisschen enttäuscht. Doch wenn man ‚Seelengeister‘ mehr als Mental-Health-Roman mit Fantasyelementen betrachtet, dann ist die Geschichte unglaublich und mit einer Tiefe, die ihresgleichen sucht. Ich habe Merschmanns Konzept der Seelengeister als Metapher für die Stimmen verstanden, die wir in unseren Köpfen haben. Stimmen der Vernunft, der Selbstreflexion, des Antriebs. Doch wenn diese Stimmen alles beherrschend werden und man es nicht schafft, alleine dagegen anzukämpfen, dann muss man versuchen, es mit fremder Hilfe zu schaffen. Wie hier auf den beiden Inseln, deren Akademien den Schüler*innen helfen, zu Ausbalancierten zu werden. Und nicht zu Verlorenen, die, die im Kampf gegen ihre Seelengeister unterlegen waren. Merschmann beschreibt die Stimmen derart intensiv und nachvollziehbar, mir ist es nicht nur einmal kalt den Rücken hinunter gelaufen ob der Tragik und Hilfslosigkeit. Die Schüler*innen sind wegen der verschiedensten Arten von Seelengeister auf der Akademie und diese Vielfalt offenbart wiederum, wie unterschiedlich ausgeprägt psychische Probleme sind. Und wie real. Nun bleibt nur noch der Wunsch, dass jeder Mensch es schafft, seine Seelengeister zu besiegen. 3,5 Sterne.
Ich sage noch nicht viel, immerhin ist das Buch noch nicht erschienen und ich kenne nur die Rohfassung als Testleser, aber: Lest es! Sehr tiefgründig, sehr empfehlenswert und ein tolles Thema gepaart mit einem tollen Schreibstil! Da kommt was gutes auf euch zu!
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich zu Beginn echt neugierig auf das Buch war, denn unter der Verbindung von Fantasy und Mental Health konnte ich mir erst nicht viel vorstellen. Doch es ist der Autorin gelungen die beiden Themen perfekt miteinander zu verbinden und eine Welt voller Magie & Selbstwachstum zu erschaffen. In der Geschichte muss Eleira sich mit ihren Seelengeistern auseinander setzen und mir fiel schnell auf, dass vermutlich jede*r von uns dies schon öfter einmal (unterbewusst) tun musste. Wer kennt nicht diese innere Stimme, die einem einredet man sei nicht gut genug? Der Umgang mit den Seelengeistern hat mir so gut gefallen und mich öfter zum nachdenken angeregt. Die Beziehungen zwischen den Charakteren waren so nahbar wie die Charaktere selbst und ich muss sagen, dass Neris Kapitel meine liebsten waren. Zum Schluss möchte ich gerne noch auf die Triggerwarnung hinweisen, welche ihr auf der Instagramseite der Autorin findet.
Die Seelengeister von Neri und Eleira werden immer stärker, weshalb die beiden ihre Ausbildung auf den Inseln für Eis- und Wassermagie beginnen. Doch wie bekämpft man jemanden in seinem Kopf? . Eleira und Neri sind zwar die Hauptpersonen und aus ihren Sichten wird erzählt, aber es gibt auch noch jede Menge anderer Figuren. Ausnahmslos alle sind sehr realistisch geschrieben und niemand wirkt auch nur ansatzweise eindimensional. Stattdessen sind alle sehr durchdacht. Der Schreibstil ist echt angenehm und generell sehr gefühlsbetont. So kommen die Emotionen der Protagonistinnen wirklich gut rüber und man kann sich noch besser in sie hineinversetzen. Die Handlung ist sehr spannend aufgebaut und gerade bei den zwischenmenschlichen Beziehungen der Figuren, egal ob jetzt romantisch, freundschaftlich oder geschwisterlich, habe ich sehr mitgefiebert. Wirklich toll war auch das Ende, das noch einmal total bewegend war. Außerdem wartet “Seelengeister” mit einem tollen Cover und wirklich wunderschönen Kapitelzierden. . Ganz große Gefühle.
Ein Buch über ein Thema, das ich noch nie in einem Fantasy- Buch so bewusst wahrgenommen habe: !MENTAL HEALTH!