Search And Destroy 2
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Osamu Tezuka wurde am 3. November 1928 in Toyonaka (Provinz Osaka) geboren. Als er sieben Jahre alt war, zog seine Familie nach Takarazuka, wo er schon während seiner Grundschulzeit damit begann, Manga zu zeichnen. Daneben verfolgte er aber auch noch weitere Interessen, besuchte des öfteren das Planetarium in Osaka oder das Frauen-Musicaltheater »Takarazuka-Revue«. Die größte Leidenschaft in seinen frühen Lebensjahren galt allerdings der Welt der Insekten. Diese kleinen Lebewesen übten eine solche Faszination auf ihn aus, das Tezuka seinem Namen noch ein Schriftzeichen, gleichbedeutend mit unserem Wort »Insekt«, hinzufügte. Trotz des sich bald entwickelnden Interesses für Zeichentrickfilme, die sogenannten Anime, begann Tezuka 1945 nach Schulabschluss ein Medizinstudium und tat es somit seinem Vater gleich. Doch schon während der Studienzeit arbeitete er an verschiedenen Manga, der erste erschien 1946 in dem Magazin »Shokokuminshinbun« unter dem Namen »Ma-chans Tagebuch«. Während des Studiums arbeitete Tezuka weiter erfolgreich an verschiedenen Manga-Projekten, so entstanden dabei z. B. »Shin Takarajima«, der erste Manga in Buchform, von dem sich auf Anhieb 400.000 Exemplare verkauften, oder »Janguru Taitei«, den wir als KIMBA, DER WEISSE LÖWE kennen. Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums zog 1952 Tezuka von Osaka nach Tokyo, da er von mehreren Verlagen angeworben wurde, hauptberuflich Manga zu zeichnen. Dort entstanden die erfolgreichen Reihen »Ribon no Kishi« (übers.: »Der Ritter mit der Schleife«) und »Tetsuwan Atomu«, hierzulande unter dem Namen ASTRO BOY bekannt. 1960 entstand mit »Seiyuki - Die Reise nach Westen« sein erster Anime. Ein Jahr später erhielt Tezuka die Doktorwürde der Medizin und gründete außerdem seine eigene Produktionsfirma, die »Mushi Production AG«. Nach und nach wurden immer mehr Werke von Tezuka als Anime im Fernsehen ausgestrahlt, ebenso entstanden einige Realverfilmungen. Nachdem Tezuka 1964 in New York Walt Disney getroffen hatte, wurde auch dort zum ersten Mal ein Anime, nämlich ASTRO BOY, von ihm veröffentlicht. Durch viele Reisen, die Tezuka u. a. nach Amerika und Europa führten, wurde sein Werk in immer mehr Teilen der Erde bekannt. Zu seiner Arbeit sagte Tezuka: »Was ich durch meine Arbeit auszudrücken versuche, ist sehr einfach: >Liebe alle Kreaturen dieser Welt! Liebe alles, was lebendig ist!
Beiträge
Also bisher wurden nur so 3-4 Körperteile von 48 zurückgeholt und es ist nur noch ein Band übrig. Wurde der Manga zufällig vorzeitig abgebrochen ? Der Artstil von den Maschinen erinnern mich an den von Blame
Nachdem ich von Band 1 so überzeugt war, brauchte ich natürlich auch Band 2, der doch etwas anders ist als sein Vorgänger und man versteht recht schnell wieso der Manga ab 16 ist. In diesem Band finden sich Hyaku und Doro in einer Art FetishS*xclub wieder, auf vielen Seiten feiern sie O*gien und Hyaku die von all dem nichts versteht fragt die kleine Doro was die Leute machen. Ich musste so über ihre Antwort lachen, das war wirklich Amüsant. Zum Glück besteht der Band nicht nur daraus sondern hat auch noch andere Handlungsstränge. Auch dieser band kommt wieder ohne viel Text aus, die Bilder sind aussage kräftig, aber man muss den Zeichenstil schon mögen, da er sehr speziell ist. Mich hat der band wieder gut unterhalten und finde es schade das es nur 3 Bände gab. Band 3 habe ich natürlich auch schon verschlungen und die Rezi wartet nur noch darauf getippt zu werden.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Osamu Tezuka wurde am 3. November 1928 in Toyonaka (Provinz Osaka) geboren. Als er sieben Jahre alt war, zog seine Familie nach Takarazuka, wo er schon während seiner Grundschulzeit damit begann, Manga zu zeichnen. Daneben verfolgte er aber auch noch weitere Interessen, besuchte des öfteren das Planetarium in Osaka oder das Frauen-Musicaltheater »Takarazuka-Revue«. Die größte Leidenschaft in seinen frühen Lebensjahren galt allerdings der Welt der Insekten. Diese kleinen Lebewesen übten eine solche Faszination auf ihn aus, das Tezuka seinem Namen noch ein Schriftzeichen, gleichbedeutend mit unserem Wort »Insekt«, hinzufügte. Trotz des sich bald entwickelnden Interesses für Zeichentrickfilme, die sogenannten Anime, begann Tezuka 1945 nach Schulabschluss ein Medizinstudium und tat es somit seinem Vater gleich. Doch schon während der Studienzeit arbeitete er an verschiedenen Manga, der erste erschien 1946 in dem Magazin »Shokokuminshinbun« unter dem Namen »Ma-chans Tagebuch«. Während des Studiums arbeitete Tezuka weiter erfolgreich an verschiedenen Manga-Projekten, so entstanden dabei z. B. »Shin Takarajima«, der erste Manga in Buchform, von dem sich auf Anhieb 400.000 Exemplare verkauften, oder »Janguru Taitei«, den wir als KIMBA, DER WEISSE LÖWE kennen. Nach erfolgreichem Abschluss des Medizinstudiums zog 1952 Tezuka von Osaka nach Tokyo, da er von mehreren Verlagen angeworben wurde, hauptberuflich Manga zu zeichnen. Dort entstanden die erfolgreichen Reihen »Ribon no Kishi« (übers.: »Der Ritter mit der Schleife«) und »Tetsuwan Atomu«, hierzulande unter dem Namen ASTRO BOY bekannt. 1960 entstand mit »Seiyuki - Die Reise nach Westen« sein erster Anime. Ein Jahr später erhielt Tezuka die Doktorwürde der Medizin und gründete außerdem seine eigene Produktionsfirma, die »Mushi Production AG«. Nach und nach wurden immer mehr Werke von Tezuka als Anime im Fernsehen ausgestrahlt, ebenso entstanden einige Realverfilmungen. Nachdem Tezuka 1964 in New York Walt Disney getroffen hatte, wurde auch dort zum ersten Mal ein Anime, nämlich ASTRO BOY, von ihm veröffentlicht. Durch viele Reisen, die Tezuka u. a. nach Amerika und Europa führten, wurde sein Werk in immer mehr Teilen der Erde bekannt. Zu seiner Arbeit sagte Tezuka: »Was ich durch meine Arbeit auszudrücken versuche, ist sehr einfach: >Liebe alle Kreaturen dieser Welt! Liebe alles, was lebendig ist!
Beiträge
Also bisher wurden nur so 3-4 Körperteile von 48 zurückgeholt und es ist nur noch ein Band übrig. Wurde der Manga zufällig vorzeitig abgebrochen ? Der Artstil von den Maschinen erinnern mich an den von Blame
Nachdem ich von Band 1 so überzeugt war, brauchte ich natürlich auch Band 2, der doch etwas anders ist als sein Vorgänger und man versteht recht schnell wieso der Manga ab 16 ist. In diesem Band finden sich Hyaku und Doro in einer Art FetishS*xclub wieder, auf vielen Seiten feiern sie O*gien und Hyaku die von all dem nichts versteht fragt die kleine Doro was die Leute machen. Ich musste so über ihre Antwort lachen, das war wirklich Amüsant. Zum Glück besteht der Band nicht nur daraus sondern hat auch noch andere Handlungsstränge. Auch dieser band kommt wieder ohne viel Text aus, die Bilder sind aussage kräftig, aber man muss den Zeichenstil schon mögen, da er sehr speziell ist. Mich hat der band wieder gut unterhalten und finde es schade das es nur 3 Bände gab. Band 3 habe ich natürlich auch schon verschlungen und die Rezi wartet nur noch darauf getippt zu werden.