Safranhimmel
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Sybil Schreiber (*1963) wuchs mitten in München auf, besuchte die Schauspielschule in New York, machte eine Ausbildung zur Modedesignerin und arbeitete danach als Redakteurin für annabelle, Schweizer Familie und Tages-Anzeiger.
Beiträge
Das war mal eine Kurzgeschichtensammlung, die mir richtig gut gefallen hat. Scheinbare Alltagsgeschichten, die teilweise skurril daherkommen und sich im Verlauf des Buches zum Teil miteinander verbinden. Die Sprache mochte ich sehr, die Charaktere sind trotz der Kürze fein ausgearbeitet. Ein sehr kurzweiliges und unterhaltsames Buch. Was soll ich sagen? Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung ⭐
Kurze Geschichten verbinden sich
Es beginnt schon etwas makaber: "Die Vergangenheit abtauen, die Zukunft einfrieren.Sie klemmte das Kabel in die Kühlschranktür, damit diese nicht zufallen konnte.Er brauchte Luft. Sonst müffelt er. Das hatte sie schon im Haushaltsunterricht gelernt. Ein toter Mann braucht Kälte. Sonst müffelt er." Viele kurze Geschichten über Menschen, doe auch zum Teil als Nachbarn in einem Haus leben. Gegen Ende verbinden sich viele dieser Geschichten miteinander. Etwas makaber und einem skurillen Humor. Doch dies hat mir sehr gut gefallen und auch immer wieder überrascht.

Mehr von Sybil Schreiber
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Sybil Schreiber (*1963) wuchs mitten in München auf, besuchte die Schauspielschule in New York, machte eine Ausbildung zur Modedesignerin und arbeitete danach als Redakteurin für annabelle, Schweizer Familie und Tages-Anzeiger.
Beiträge
Das war mal eine Kurzgeschichtensammlung, die mir richtig gut gefallen hat. Scheinbare Alltagsgeschichten, die teilweise skurril daherkommen und sich im Verlauf des Buches zum Teil miteinander verbinden. Die Sprache mochte ich sehr, die Charaktere sind trotz der Kürze fein ausgearbeitet. Ein sehr kurzweiliges und unterhaltsames Buch. Was soll ich sagen? Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung ⭐
Kurze Geschichten verbinden sich
Es beginnt schon etwas makaber: "Die Vergangenheit abtauen, die Zukunft einfrieren.Sie klemmte das Kabel in die Kühlschranktür, damit diese nicht zufallen konnte.Er brauchte Luft. Sonst müffelt er. Das hatte sie schon im Haushaltsunterricht gelernt. Ein toter Mann braucht Kälte. Sonst müffelt er." Viele kurze Geschichten über Menschen, doe auch zum Teil als Nachbarn in einem Haus leben. Gegen Ende verbinden sich viele dieser Geschichten miteinander. Etwas makaber und einem skurillen Humor. Doch dies hat mir sehr gut gefallen und auch immer wieder überrascht.
