Ruth Winkelmann: Plötzlich hieß ich Sara
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Ruth Winkelmann wurde 1928 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter geboren. 1942 wurde sie zur Zwangsarbeit in einer Uniformfabrik verpflichtet, entkam 1943 der Deportation und tauchte in einer Wittenauer Laubenkolonie unter. Im April 1945 wurde sie von der Roten Armee befreit. Heute lebt Winkelmann als engagierte Zeitzeugin in Berlin.
Beiträge
Erschütternd
Ruth Winkelmann schildert die Zeiten um 1940 aus der Perspektive des halbjüdischen Kindes, das sie damals war, bewertet einige Sachen zusätzlich aus der heutigen Sichtweise und egal, auf welcher Zeitebene man sich befindet, die Erlebnisse erschüttern und machen fassungslos. So darf es nie wieder werden!
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Ruth Winkelmann wurde 1928 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter geboren. 1942 wurde sie zur Zwangsarbeit in einer Uniformfabrik verpflichtet, entkam 1943 der Deportation und tauchte in einer Wittenauer Laubenkolonie unter. Im April 1945 wurde sie von der Roten Armee befreit. Heute lebt Winkelmann als engagierte Zeitzeugin in Berlin.
Beiträge
Erschütternd
Ruth Winkelmann schildert die Zeiten um 1940 aus der Perspektive des halbjüdischen Kindes, das sie damals war, bewertet einige Sachen zusätzlich aus der heutigen Sichtweise und egal, auf welcher Zeitebene man sich befindet, die Erlebnisse erschüttern und machen fassungslos. So darf es nie wieder werden!