Ruf! Mich! An!

Ruf! Mich! An!

E-Book
2.03
LifestyleFrauenNeurotikerinKult

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Für eine Stadtneurotikerin wie Paprika kann Berlin die Hölle sein. Zum Glück erlauben die vielen Euros, die sie als Chefin einer Werbeagentur verdient, ein Leben mit Handy, Fernseher und BILD, das fast völlig ohne soziale Kontakte auskommt. Und muss sie doch einmal ihr exklusives Apartment verlassen, hat sie immer Desinfektionsspray und ihre Walther PPK dabei. Ihr Bekannter Dietrich meint, Paprika solle mal wieder »unter Leute gehen, sonst würde das böse mit ihr enden«. Aber in letzter Zeit brechen sowieso mehr Menschen in Paprikas hermetische Welt ein, als ihr lieb sind: Kitty, eine alte Freundin und unerträglich normale Frau, die sich in einer Talkshow als Männerschreck outet. Maik und Mändy, ihre neuen »Broiler«-Nachbarn, Betreiber eines »Bärschnglubbs« und Symbol für den Niedergang der abendländischen Kultur – und der geheimnisvolle Valmont, mit dem Paprika eine gefährliche Liebschaft eingeht, die keine Tabus kennt und sie fast in den Wahnsinn treibt. „Ruf! Mich! An!“ ist das Skandalbuch der Jahrtausendwende. Der Roman wurde Kult, seine Autorin als „unermüdliche Gladiatorin des echten Alltags“ (Spiegel), als „Pornografin“ (Marcel Reich-Ranicki) oder als „Enzian der Bildung“ (Sibylle Berg) gepriesen.
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Weitere Themen
Format
E-Book
Seitenzahl
224
Preis
6.99 €

Autorenbeschreibung

Else Buschheuer wurde in Eilenburg/Sa. geboren. Bekannt wurde sie als Fernsehmoderatorin und Buchautorin. Von 2001-2005 lebte sie in New York City; vielbeachtet waren ihre Berichte über die Anschläge vom 11. September. Heute wohnt Else Buschheuer in Leipzig. Sie arbeitet u. a. für den mdr, für "Spiegel", "Süddeutsche" und "Tagesspiegel". Ihre Romane "Ruf! Mich! An!" (2000), "Masserberg" (2001), "Venus" (2005) und "Der Koffer" (2006) waren Bestseller.

Beiträge

3
Alle
2

Braucht man nicht

Vielleicht bin ich zu Jung für diesen Humor, aber es hätte mir nicht geschadet hätte ich dieses Buch nicht gelesen.

3

Die Protagonistin PAPRIKA (!!) ist verwöhnt, dekadent, pubertär,gelangweilt, lebenssatt....... Ständig mit Iris Berben verwechselt (träum weiter) weiss sie nichts mit sich und ihrem Leben (bei gutdotiertem Job) anzufangen. Ihrem Hass auf ihre Umwelt lässt sie freien Lauf, was nur temporär ganz amüsant ist..... Lässt sich auf ein "sexuelles Abenteuer" mit einem Unbekannten ein. Das Buch hätte ich wohl nicht ganz gelesen - das Hörbuch war recht kurz ........ 2,5 von 5 Punkten (weil sie oft die richtigen Dinge hasst)

1

Ein Buch, dass die Welt nicht braucht. (Naja, war vielleicht im Jahr 2000 ein Skandalbuch, mit den vielen Sexszenen.) Die Protagonistin Paprika besitzt eine Werbeagentur und damit viel Geld, mit dem sie um sich werfen kann. Sie hält eine Rede auf einer AIDS-Gala, später hat sie dann eine wilde Sexbeziehung ohne Schutz mit einem Mann, von dem sie zunächst nur die Stimme am Telefon kennt. Paprika wirft ziemlich viel Valium ein und besitzt eine geladene Schußwaffe - warum eigentlich? Es gibt ganze Kapitel ohne Handlung, z.B. nur mit 50 Titeln von Bärbel-Schäfer-Talkshows. Klingt sinnlos, ist es auch. Besonders schlecht finde ich das Ende.

Beitrag erstellen