RETRO – Geh nicht online

RETRO – Geh nicht online

Paperback
3.668

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Spannender Jugendthriller mit einer ganz besonderen Challenge: ein echter Pageturner ab 12 Jahren!

Nach einem Streit stellt Luna ein peinliches Video von ihrer Freundin online und innerhalb weniger Stunden geht der Post viral. Das Leben ihrer Freundin wird zur Hölle, und um ihre Schuld wieder gutzumachen, meldet Luna sich für die RETRO-Challenge:ein Jahr ohne Smartphone, Internet und Social Media!Bald verwandelt sich die Idee in eine richtige Bewegung: Die RETROS feiern das Leben und jeden Tag werden sie mehr, sogar Verlieben fühlt sich neu und echt an. Aber dann verschwinden die ersten RETROS ... Und Luna könnte die nächste sein.

Eine Challenge, die weh tut – mach mit, wenn du dich traust! 

Für alle Fans von Neal Shusterman oder Ursula Poznanski

»Ein rasanter Thriller, der uns die dunkle Wahrheit über soziale Medien und moderne Technologie glasklar vor Augen führt.«
Kathleen Glasgow, »New York Times«-Bestsellerautorin von »Girl in Pieces«

Haupt-Genre
Jugendbücher
Sub-Genre
Abenteuer
Format
Paperback
Seitenzahl
464
Preis
17.40 €

Autorenbeschreibung

Sofía Lapuente ist Autorin, Drehbuchautorin und begeisterte Weltenbummlerin, die aus Spanien in die Vereinigten Staaten eingewandert ist, um ihren Traum vom Geschichtenerzählen zu verwirklichen. Zusammen mit ihrem Partner Jarrod schreibt und schreibt sie Bücher und Drehbücher für Film und Fernsehen.

Beiträge

20
Alle
5

Diese Geschichte hat mich überrascht, positiv und weil ich es nicht so erwaret habe, hat es mich total in den Bann gezogen. Vom KT her ging ich davon aus, es geht um Jugendliche un ein Leben ohne Social Media und Handy und die neue schöne Welt. Es geht aber um weit aus mehr. Sie geben hier nicht nur im Handy ab, sie gehen zurück in die Retrozeit und zwar wird alles vor dem Jahr 2000 "verboten". Es war lustig zu lesen, wie sie auf Walkmans zurück griffen, oder wie ihre neuen Freizeitbeschäftigungen aussahen. Es ging dann aber doch nicht um "wie komme ich ohne Technik aus" es ging viel mehr um Limbo (eine social media Plattform) und deren Machenschaften. Sehr gut haben mir die latinischen Einflüsse gefallen, die spanischen Sprüche der Mutter und wie Luna generell mit der ganzen Social Media Hate umgeht. Es gibt sicher viele Punkte, wo man sich eine Scheibe abschneiden kann und man hat lernings daraus. Alle Kapitel sind Überschriften aus der Playlist, ich habs geliebt und ständig gehört. Eine unterhaltsame Story und mir haben die Vibes, der Schreibstil einfach supergut gefallen.

Post image
5

Ein Buch, das viel verändern kann, mich sehr bewegt hat und sicherlich einige Augen öffnet. Absolute Leseempfehlung meinerseits.

Augenöffnend. Retro. Offline. Leseerlebnis : "Retro - geht nicht online" ist ein Young Adult Thriller von Jarrod Shusterman und Sofía Lapuente, aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Andreas Helweg und Pauline Kurbasik, und wird aus der Perspektive der Protagonistin Luna in der Ich-Form erzählt. Das Buch startet direkt spannend und man versinkt irgendwie sofort in der Story. Ich muss zugeben, dass allein die Songs, die als Kapitelüberschriften dienen, mich komplett geflasht haben. Als Kind der 80er und Jugendliche der 90er ist es einfach nur ein Wow-Erlebnis. Mit jeder Seite entdeckt man ein wenig mehr der eigenen Geschichte und zeitweise entstand bei mir eine ergreifende Wehmut und ein wenig Melancholie. Zur Ablauf der Geschichte selbst kann ich leider nicht viel sagen, da das meiste spoilern würde. Es ist definitiv spannend und man kann viel spekulieren. Egal wie vorhersehbar Teile der Handlung waren, so hat dieses Buch doch unheimlich viel in mir aufgerüttelt und lässt mich einiges hinterfragen. Aktuell würde ich mir wirklich wünschen, dass wir alle eine zeitlang Retro gehen würden... Fazit: Ein Buch, das viel verändern kann, mich sehr bewegt hat und sicherlich einige Augen öffnet. Absolute Leseempfehlung meinerseits.

Ein Buch, das viel verändern kann, mich sehr bewegt hat und sicherlich einige Augen öffnet. Absolute Leseempfehlung meinerseits.
2.5

Dadurch das ich ja noch in einer Zeit aufgewachsen war, in der Mann Kumpels noch auf dem Festnetz angerufen hat oder gar einfach an den Türen geklingelt hat, war „Retro“ quasi eine gedankliche Reise in meine Vergangenheit. Ganz gespannt war ich zu erfahren, wie sich die Jungspunde rund um „Luna“ mit der neuen Situationen zurecht kommen. Das Problem war nur, dass dieses Interesse relativ schnell abflachten, den mit „Luna“ und ihren Mitstreitern konnte ich nicht sonderlich viel anfangen. Die Story fand ich an sich eigentlich interessant, ab und zu bin ich zwar in alten Erinnerungen geschwelgt, aber richtig gepackt hat die Story mich eigentlich nie. Gerade am Anfang hatte ich meine Probleme damit, an dem ganzen dranzubleiben, da es sich einfach mehr gezogen hat, als der AOL einwählvorgang in das Internet. Was ich extrem cool fand, war das die Kapitel, Songtitel haben, die auch einen Bezug zum Kapitel haben. Zumindest meisten hatte ich sofort den Song im Kopf und auch da waren ein paar vergessene Schätzchen dabei. Geschrieben war es eher leicht und durch die relativ kurzen Kapitel bin ich gut durchgekommen. „Retro“ ist ein Buch, bei dem ich es komplett nachvollziehen kann, warum es einige richtig stark finden. Für mich war es eher nichts.

Post image
1.5

Thriller oder doch eher Kinderbuch?

Ein Buch von dem ich so viel mehr erwartet habe. Der Angang war eigentlich richtig gut, jedoch wurde es immer langweiliger. Zum Schluss wurde es einfach schlecht. Generell der Aufbau der Retro Challange fand ich gut, aber spätestens beim Retro Land, habe ich mich verarscht gefühlt. Es war wie ein Fantasie Buch für Kinder. Absolute Enttäuschung. Empfehle ich keinen, schade eigentlich, ich hätte gedacht es wird eine gute und spannende Story. Aber Cover und Klappentext können täuschen.

4

Ein ganz unerwartes Ende versöhnt mit dem holprigen Anfang

5

Das Buch bringt einen zum Nachdenken über das Thema Social Media, hat mir gut gefallen und ließ sich leicht und flüssig lesen

2

Die Idee war ganz cool, aber das Buch konnte mich leider so gar nicht abholen, sehr viele plattitüdenhafte Sätze, ein blasser und unsympathischer, konstruierter Hauptcharakter, eine seltsame Story und vor allem ein sehr hölzerner Erzählstil, der überhaupt keinen Flow aufbauen konnte - ein Thriller war es auch nicht wirklich. Absolut nicht meins :/

3.5

Nachdem sich Luna von ihrer Freundin verraten fühlt, stellt sie in einer Affekthandlung ein Video ihrer Freundin in die Sozialen Medien, das ziemlich peinlich ist und ziemlich schnell viral geht. Zwar nimmt es Luna am nächsten morgen wieder runter, aber zu spät. Es existieren bereits dutzende Kopien und Memes. Diese machen ihrer Freundin das Leben zur Hölle. Luna ist selbst von sich entsetzt und um alles gut zu machen, setzt sie sich mit dem Netzwerk auseinander, die daraufhin eine ganz besondere Challenge ins Leben rufen: RETRO. Ein Jahr lang ohne Smartphone, Internet und Social Media. Aus dieser Idee entsteht eine ganze Bewegung und Luna fühlt sich sichtlich wohl dabei, ist sie doch endlich mal keine Außenseiterin mehr an ihrer Schule. Das Buch befasst sich mit dem komplexen Thema Social Media und seinen Vor- und Nachteilen dazu. Die Autoren haben das sehr gut rüber gebracht, ohne den erhobenen Zeigefinger zu zeigen. Es geht um Mobbing, Suizid und um Freundschaft. Und dies alles ist ziemlich überzeugend. Die Challenge, die ins leben gerufen wird fühlt sich gut an für Luna und ihre Mitstreiter. Plötzlich finden sie sich im wahren Leben wieder. Lernen neue Freunde kennen, die sie nie angesprochen hätten und plötzlich könnte es auch sein, dass sich ein ganz bestimmter Junge für Luna interessiert, der sonst so gar nicht mit ihr gesprochen hat. Die meisten, die bei der Challenge mitmachen haben den einen oder anderen Stresstest mit Social Media hinter sich und wollen einfach schauen, wie es ist, ohne die ständigen Posts und sich zur Schau stellen. Und es entsteht eine regelrechte Bewegung daraus. Denn die Retros tun auch Gutes, sie halten zusammen und retten beispielsweise das Kino von Lunas Familie. Allerdings werden Luna und ihre Freunde misstrauisch, als die ersten Mitglieder der Challenge spurlos verschwinden. Und nun wird es so richtig spannend. Auch die einzelnen Protagonisten sind toll. Sie sind jung und handeln mitunter sehr pupertär – aber das sind sie ja auch noch und so ist es auch alles nachvollziehbar. Die Geschichte war toll und auch wenn es manchmal ein paar Längen hatte und mit am Ende ein bisschen wirr erschien, so war es doch eine tolle Geschichte, die unbedingt gelesen werden sollte! Auch die Spannung bleibt nicht zu kurz, nachdem sich alle gut kennen und die Vorteile der Challenge gut rüber gebracht worden sind, kommen noch mehr Nachteile von Social Media zum Vorschein. Besonders was die Macher der Plattformen angeht. Ein sehr gutes Buch, welches ich nur empfehlen kann. Gedacht für Jugendliche ab 12 Jahren, lässt es auch mich nicht kalt und mit einem beklemmenden Gefühl zurück.

Post image
2.5

Zum Inhalt: Nach einem Streit stellt Luna ein peinliches Video von ihrer Freundin online und innerhalb weniger Stunden geht der Post viral. Das Leben ihrer Freundin wird zur Hölle, und um ihre Schuld wieder gutzumachen, meldet Luna sich für die RETRO-Challenge: ein Jahr ohne Smartphone, Internet und Social Media! Bald verwandelt sich die Idee in eine richtige Bewegung: Die RETROS feiern das Leben und jeden Tag werden sie mehr, sogar Verlieben fühlt sich neu und echt an. Aber dann verschwinden die ersten RETROS ... Und Luna könnte die nächste sein. Meine Meinung: Da ich ja zu der Generation 'Old School' gehöre war ich natürlich neugierig, wie sich die Jugendlichen denn so schlagen ohne Smartphone usw. Zu Beginn war es noch interessant und teils witzig, aber mit der Zeit legte es sich dann. Der Schreibstil war leicht, die Kapitel waren kurz und die Kapitelnamen waren Songs wo ich dann erstmal kurz gesungen hab,das fand ich toll. Keiner der Charaktere konnte mich mitreißen obwohl jeder ein kleines Geheimnis hatte. Schnell wurde mir dann auch klar wer hinter dem verschwinden der Retros steckt und was die Beweggründe sind,so das es dann keine große Überraschung war. Für mich ist Nachvollziehbar, dass das Buch manch anderen sehr gut gefällt, für mich war es dann eher nichts bzw. es mir nicht zu lange im Gedächtnis bleibt.

5

Das Buch war 5/5 Sternen habe es geliebt und es war dauerhaft spannend. Bitte liest es.

Es geht um ein Mädchen namens Luna was ein Streitit ihrer besten Freundin hat. Sie postet ein peinliches Video von ihr damit jeder sieht wie hinterlistig ihr beste Freundin ist. Am nächsten Morgen bereut sie es und will das Video löschen aber es ist schon viral. Ihre beste Freundin wird gemobbt und fettig gemacht…

3

Grundsätzlich war das Buch "Retro" spannend, jedoch nicht so spannend wie ich es mir durch den Klapptext erhofft habe. Man sollte es nicht in das Genre: Thriller einordnen.

5

Ein Buch welches mich komplett überzeugt hat

Als ich Retro angefangen habe zu lesen, wusste ich nicht, worauf ich mich einlasse. Ein Buch, welches mich von Anbeginn gefesselt und nicht mehr losgelassen hat. Es war, als würde ich wieder in meine Jugend eintauchen. Mit Dingen konfrontiert werden, die man zu dieser zeit für völlig normal hielt und die heutzutage fast undenkbar sind. Ich habe es weggelesen wie nichts. Als die letzte Seite kam, habe ich es zugeschlagen und lange meinen Gedanken nachgehangen. Denn in diesem Buch werden verschiedene Themen bearbeitet, angefangen bei Mobbing, hin zu Suizid, über Digital Detox bis zur inneren Selbstvergebung. Ein Blumenstrauß an Themen, die einen absolut bewegen und die in diesem Buch fantastisch zusammengefügt sind. Doch starten wir mit Luna als Protagonistin. Sie ist ein absoluter Familienmensch und fühlt sich zu ihrer Mama sehr hingezogen. Sie ist absolut dankbar, was diese alles für Luna tut, seitdem ihr Vater verstorben ist. Luna weiß, dass sie kein College nichts besuchen kann, ohne ein wirklich gutes Stipendium. Als sie das Video ihrer Freundin postet, ist ihr nicht bewusst, was dies schlussendlich für Folgen hat. Man merkt in jeder Faser, wie sehr Luna dies belastet und wie gerne sie all dies rückgängig machen würde. Genau deswegen entscheidet sie sich dafür an dieser Challenge teilzunehmen. Einmal wegen dem Gewinn, aber auch um sich selbst zu bestrafen und damit besser leben zu können, was das Video für ein Selbstläufer geworden ist. Sie kann sich nur verzeihen, indem sie sie selbst bestraft. Im Verlauf des Buches ist Luna gewachsen. Über sich hinaus und natürlich auch anderen gegenüber. Ich mochte sie von Anfang an, auch wenn sie Mist gebaut hat, hat dies nichts daran geändert, wie offen, ehrlich und liebevoll sie wirklich ist. Die anderen Protagonisten muss man einfach im Verlauf des Buches kennenlernen. Personen, die einem sofort sympathisch sind und auf die man sich freut und dann wiederum Personen, die man am liebsten verbannen würde. Aber alle zusammengenommen, ergeben ein wirklich tolles großes Ganzes und machen das Buch zu einem Werk mit Ecken und Kanten. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten, so dass man dieses sehr schnell lesen kann. Es wird komplett auf verschachtelte Sätze verzichtet, was zu einem klaren und deutlichen Schreibstil führt. Das Buch ist nicht unbedingt spannend, sondern es besticht in meinen Augen vor allem durch die Wendungen, die es nimmt, durch die Ereignisse, die passieren und schlussendlich das Ergebnis, welches überraschend war. Auch wenn man vielleicht die eine oder andere Idee während des Lesens dazu hatte, ist das Ende dann doch ein sehr stimmig und nicht zu 100% vorhersehbar. Ein kleines Gimmick beim Lesen, dass jedes Kapitel einen Songtitel aus den 80er / 90er Jahren trägt. Das lustige dabei ist, dass der Songtitel etwas zum Inhalt des Kapitels verrät. Absolut großartig abgestimmt und macht die Story komplett. Zum Inhalt verrate ich nur ein wenig. Denn man muss es wirklich lesen. Dieses Buch schafft es, Dinge wieder zum Leben zu erwecken, die es nicht mehr gibt. Die früher alltäglich waren und die heutzutage einen wirklichen Verzicht bedeuten. Einen, den wahrscheinlich nicht jeder bereit ist zu gehen. Dies hat mich schlussendlich zu der Frage geführt, wäre ich bereit diesen Weg zu gehen? Zurück in die Vergangenheit, weg von allen Annehmlichkeiten und einem ewigen Digital Detox? Ich weiß es nicht… auch wenn ich es eigentlich kenne, könnte ich aktuell diese Frage weder mit Ja noch Nein beantworten. Das man aber ein mini Digital Detox wöchentlich machen kann, am Wochenende z.B. ist immer eine gute Option. Einfach mal rebooten, einfach mal auf alles verzichten und das Leben wirken lassen. Geht man mit dieser Erkenntnis aus diesem Buch heraus, dann hat es wahrscheinlich genau das erreicht, was es wollte. Ein Buch, welches mich absolut abgeholt hat und mich zurückgeschickt hat, in eine tolle Jugend. Eine, die ich nicht missen möchte. Meine Bewertung: 5 Sterne Bist du Retro? Bist du Normalo? Was bist du bereit zu geben? Bist du bereit alles hinter dir zu lassen, um auf Annehmlichkeiten zu verzichten, damit dein Leben wieder lebenswerter wird. Wieder normaler und nicht gesteuert von sozialen Medien und ihrem Druck, den sie ausüben. Ob man schön ist, schlank, beliebt, gutaussehend. Ob man genug Follower hat etc. Will man das alles? Oder kann man sich vorstellen auf dies zu verzichten und Retro zu werden? Du bist dir nicht sicher, dann ließ dieses Buch und erschaffe dir deine ganz eigene Erkenntnis, was du sein willst und kannst.

Ein Buch welches mich komplett überzeugt hat
3

Gutes packendes Buch für zwischendurch.

Fand das Buch spannend und packend - muss aber ehrlich sagen, dass ich schon bisschen damit gerechnet habe wer es ist. Nichtsdestotrotz finde ich es super wichtig, dass Themen wie Social Media und Handykonsum behandelt werden und auch aufgezeigt wird, dass es mehr im Leben gibt als Likes und Follower. Die Charaktere fand ich alle super spannend und teilweise auch sehr relatable (Mimi).

Gutes packendes Buch für zwischendurch.
3.5

Gut für zwischendurch

Fand nicht wirklich , dass es ein Thriller war. Wer am Ende hinter allem steckt war für mich auch ziemlich schnell klar. Nichts desto trotz hab ich mich gut unterhalten gefühlt. War okay.

5

Ich finde dieses Buch sollte jeder und jede jugendliche in der heutigen Zeit lesen. Diese Geschichte ist traurig,schön und wichtig. Es zeigt in was für einer verkabelten Welt wir leben, und es beweist uns das am Ende nur eins wichtig ist deine Familie und nicht der Bildschirm und die follower!

4

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war super einfach zu lesen und hatte kurze Kapitel.

5

Spannend

Das Buch ist sehr spannend gewesen. Man fiebert sehr dolle mit & das Buch regt einen zum nachdenken an. Hier wird sehr gut beschrieben, was soziale Medien, Plattformen usw. mit uns anstellen können. Welche Macht diese auf uns haben. Eine klare Empfehlung!

5

Ich hab das Buch geliebt 🥰 definitiv mein Monats Highlight bis jetzt. Kann ich nur empfehlen.

Jarrod Shusterman & Sofia Lapuente RETRO GEH NICHT ONLINE DIE RETRO CHALLENGE: 1 JAHR OHNE SMARTPHONE! Nach einem Streit stellt Luna ein peinliches Video von ihrer Freundin online, und innerhalb weniger Stunden geht der Post viral. Das Leben ihrer Freundin wird zur Hölle, und um ihre Schuld wiedergutzumachen, meldet Luna sich für die RETRO-Challenge: ein Jahr ohne Smartphone, Internet und Social Media! Bald verwandelt sich die Idee in eine richtige Bewegung: Die RETROS werden immer mehr, und sie feiern das echte Leben. Sogar Verlieben fühlt sich ganz neu an. Aber dann verschwinden die ersten RETROS… und Luna könnte die nächste sein.

1

Man hätte so viel mehr draus machen können...

Ich hab das Buch in der Buchhandlung gesehen und dachte mir, boah das ist bestimmt gut. Leider hat es mich total enttäuscht und überhaupt nicht gefesselt. Ich habe mich ständig gefragt, wohin dieses Buch führt. Ist es ein Thriller? Eine Liebesgeschichte? Oder doch einfach nur ein Roman? Man hätte so viel mehr aus dieser Story machen können. Sehr Schade!

0.5

Also am Anfang dachte ich noch das es vielleicht noch besser wird aber nein. Ich persönlich fand es nicht gut. Die Story war für mich zu vorhersehbar und unlogisch. Auch das Ende wo aufeinmal sooo viel aufeinmal passiert ist, wie im Ganzen Buch nicht, konnte es für mich nicht raus reißen. Keine Empfehlungen wenn man etwas spannendes erwartet. Es hat sich zu sehr gezogen und kaum Spannung wurde aufgebaut.

Beitrag erstellen