Re-Place – Ein tödlicher Unfall. Ein verlassener Ort. Eine unmögliche Entscheidung.
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Mirjam Mous, geboren 1963 in Made in den Niederlanden, arbeitete als Sonderschullehrerin, bevor sie hauptberuflich Schriftstellerin wurde. Sie schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche und ist besonders bekannt für ihre mitreißenden Thriller. Ihr erster Jugendroman „Boy 7“ wurde verfilmt.
Beiträge
»Es ist das Letzte, was ich für ihn tun kann.«
🌿 REZENSION 🌿 Re-Place - Mirjam Mous eBook Rezensionsexemplar via @netgalleyde Seiten: 304 Seiten Verlag: Arena @arena_verlag 4/5 ⭐️ Melvin Junior reisst es den Boden unter den Füßen weg, als sein grosser Bruder Otis von einem Auto erfasst wird und an den Folgen seiner Verletzungen stirbt. Die beiden sind Urbexer und kurz vor seinem Tod hat Otis eine geheimnisvolles Jägerhaus entdeckt. Als herauskommt, dass es kein Unfall sondern Absicht war, dass sein Bruder angefahren worden ist, ist sich Melvin Junior sicher, dass sein Bruder etwas entdeckt hat, was er nicht sollte und begibt sich auf die Suche den Täter zu finden. Ich muss sagen, das Buch war mal was anderes. Ich habe vorher noch nie sowas gelesen und bin positiv überrascht! Bei "Re-Place" handelt es sich um einen Jugend bzw. YA-Krimi mit ja.. Sci-Fi Elementen? So würde ich es beschreiben. Denn in dem Buch kommt die Thematik des Zeitreisens vor. Ich will aber nicht zu viel verraten. Es hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war einfach und man kam sehr gut durchs Buch. Die Kapitel waren immer schön knackig und nie zu lang. Die Charaktere fand ich ok, Melvin Junior erkennbarer naiver Teenager, aber wirklich auf eine angenehme Art! Es wird grösstenteils in der dritten Person erzählt, Melvin Junior's Logbucheinträge sind aber logischerweise dann in der 1.Person. Es gibt auch nur einen POV, was ich eigentlich nicht so gerne mag, aber hat gut geklappt und mich nicht gestört! Kann es tatsächlich empfehlen, ich wurde gut unterhalten 😊

Gelungene und spannende Story! Knapp gehalten und auch die optische Umsetzung macht die Geschichte sehr übersichtlich.
Zeitreisen mal anders
Zu Beginn war ich etwas skeptisch, ob das Thema Zeitreisen wirklich spannend umgesetzt wird. Aber Mirjam Mous hat mich mit ihrem leichten, flüssigen Schreibstil schnell abgeholt. Die Geschichte ist spannend, mit vielen unerwarteten Wendungen, die einen richtig fesseln. Alles in allem ein richtig gutes Jugendbuch, das Sci-Fi und Abenteuer toll verbindet!
Das Buch hat sich sehr spannend gelesen. Das Thema mit den Zeitreisen fand ich richtig interessant und sehr cool umgesetzt. Besonders die Tagebucheinträge fand ich als Zusammenfassung auch nochmal sehr cool. Zudem war der farbliche Aufbau des Buches, dass alles was in der Vergangenheit ist, als graue Seiten hinterlegt ist sehr cool gemacht. Die kurzen Kapitel machen es auch nochmal sehr angenehm zu lesen. Dennoch hatte ich manchmal das Gefühl in der Geschichte etwas verpasst zu haben und dachte ich hätte etwas überlesen. Insgesamt ist es ein guter Jugendbuchthriller, aber ein Highlight war es leider nicht. Von mir gibt es 3 von 5 ⭐️.

Ein rasanter Jugend Thriller Kurze Kapitel Flüssig zu lesen
Das Buch hat mich gefesselt, aus der Hand legen war fast nicht machbar. Sehr gut konnte ich die Gefühle von Melvin Junior verstehen, wenn man plötzlich und ohne Vorwarnung ein Familienmitglied verliert. Hätte man das verhindern können? Zeitreisen sind leider nicht möglich, was vielleicht auch gut so ist.
"Das Leben ist nur eine Frage der Zeit."
Ein großartiger YA-SciFi-Thriller! Es geht um den 16-jährigen Melvin junior Martina, der seinen älteren Bruder Otis verliert (kein Spoiler, steht in der Buchbeschreibung). Die beide hatten das gemeinsame Hobby Urban Exploring (alte verlassene Häuser besichtigen). Otis wollte eigentlich mit Melvin junior zu einem weiteren Haus fahren, aber kam leider nicht mehr dazu. Melvin junior beschließt nach dem Tod seines Bruders allein zu dem Haus zu fahren und es zu erkunden. In diesem Haus entdeckt er eine eventuelle Möglichkeit den Tod seines Bruders aufzuklären und zu verhindern. Das Buch ist unfassbar leicht und schnell zu lesen, da es den Gedankengang eines 16-Jährigen widerspiegelt, welcher jetzt nicht hoch kompliziert ist. Aber das hat das Verschlingen des Buches so einfach gemacht. Die komplette Zeitspanne der Geschichte umfasst 7 Tage und 21 Minuten. Das ist da durch zu ermitteln, dass die Kapitel in Datum mit Uhrzeit angegeben werden, was auch den Lauf der Geschichte vereinfacht und zeitlich besser darstellt. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen!
Die Zeitreise Spannend und unterhaltsam. Eine Geschichte über Zeitreisen und ihre Tücken. Etwas holprig und nicht immer so ganz schlüssig, aber trotzdem gut lesbar
Ich wusste vorher nicht viel über das Buch, kannte aber die Autorin von "Boy 7" und war gespannt, was mich hier erwarten würde. Und ich wurde wirklich überrascht! (Will an dieser Stelle aber nicht spoilern) Melvins Bruder stirbt bei einem Autounfall mit Fahrerflucht. Melvin versucht daraufhin herauszufinden, was da passiert ist und vor allem wieso. Dabei macht er eine echte Entwicklung durch, was mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist locker und für Jugendliche gemacht. Durch kurze Kapitel und Tagebucheinträge lässt sich das Buch schnell lesen, die Handlung geht genauso schnell vorwärts. Spannend war es, vor allem durch einige Gewissens- und Moralfragen, die aufgeworfen wurden. Alles in allem ein guter Jugendthriller, für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren.
Zeitreise mit Teenie-Touch. Eine sympathische Geschichte mit "Dark"-Vibes, die spannend, aber stellenweise etwas kitschig ist. Figuren tragen die Geschichte charmant – eher für ein jüngeres Publikum, aber dennoch unterhaltsam und clever erzählt.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Mirjam Mous, geboren 1963 in Made in den Niederlanden, arbeitete als Sonderschullehrerin, bevor sie hauptberuflich Schriftstellerin wurde. Sie schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche und ist besonders bekannt für ihre mitreißenden Thriller. Ihr erster Jugendroman „Boy 7“ wurde verfilmt.
Beiträge
»Es ist das Letzte, was ich für ihn tun kann.«
🌿 REZENSION 🌿 Re-Place - Mirjam Mous eBook Rezensionsexemplar via @netgalleyde Seiten: 304 Seiten Verlag: Arena @arena_verlag 4/5 ⭐️ Melvin Junior reisst es den Boden unter den Füßen weg, als sein grosser Bruder Otis von einem Auto erfasst wird und an den Folgen seiner Verletzungen stirbt. Die beiden sind Urbexer und kurz vor seinem Tod hat Otis eine geheimnisvolles Jägerhaus entdeckt. Als herauskommt, dass es kein Unfall sondern Absicht war, dass sein Bruder angefahren worden ist, ist sich Melvin Junior sicher, dass sein Bruder etwas entdeckt hat, was er nicht sollte und begibt sich auf die Suche den Täter zu finden. Ich muss sagen, das Buch war mal was anderes. Ich habe vorher noch nie sowas gelesen und bin positiv überrascht! Bei "Re-Place" handelt es sich um einen Jugend bzw. YA-Krimi mit ja.. Sci-Fi Elementen? So würde ich es beschreiben. Denn in dem Buch kommt die Thematik des Zeitreisens vor. Ich will aber nicht zu viel verraten. Es hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war einfach und man kam sehr gut durchs Buch. Die Kapitel waren immer schön knackig und nie zu lang. Die Charaktere fand ich ok, Melvin Junior erkennbarer naiver Teenager, aber wirklich auf eine angenehme Art! Es wird grösstenteils in der dritten Person erzählt, Melvin Junior's Logbucheinträge sind aber logischerweise dann in der 1.Person. Es gibt auch nur einen POV, was ich eigentlich nicht so gerne mag, aber hat gut geklappt und mich nicht gestört! Kann es tatsächlich empfehlen, ich wurde gut unterhalten 😊

Gelungene und spannende Story! Knapp gehalten und auch die optische Umsetzung macht die Geschichte sehr übersichtlich.
Zeitreisen mal anders
Zu Beginn war ich etwas skeptisch, ob das Thema Zeitreisen wirklich spannend umgesetzt wird. Aber Mirjam Mous hat mich mit ihrem leichten, flüssigen Schreibstil schnell abgeholt. Die Geschichte ist spannend, mit vielen unerwarteten Wendungen, die einen richtig fesseln. Alles in allem ein richtig gutes Jugendbuch, das Sci-Fi und Abenteuer toll verbindet!
Das Buch hat sich sehr spannend gelesen. Das Thema mit den Zeitreisen fand ich richtig interessant und sehr cool umgesetzt. Besonders die Tagebucheinträge fand ich als Zusammenfassung auch nochmal sehr cool. Zudem war der farbliche Aufbau des Buches, dass alles was in der Vergangenheit ist, als graue Seiten hinterlegt ist sehr cool gemacht. Die kurzen Kapitel machen es auch nochmal sehr angenehm zu lesen. Dennoch hatte ich manchmal das Gefühl in der Geschichte etwas verpasst zu haben und dachte ich hätte etwas überlesen. Insgesamt ist es ein guter Jugendbuchthriller, aber ein Highlight war es leider nicht. Von mir gibt es 3 von 5 ⭐️.

Ein rasanter Jugend Thriller Kurze Kapitel Flüssig zu lesen
Das Buch hat mich gefesselt, aus der Hand legen war fast nicht machbar. Sehr gut konnte ich die Gefühle von Melvin Junior verstehen, wenn man plötzlich und ohne Vorwarnung ein Familienmitglied verliert. Hätte man das verhindern können? Zeitreisen sind leider nicht möglich, was vielleicht auch gut so ist.
"Das Leben ist nur eine Frage der Zeit."
Ein großartiger YA-SciFi-Thriller! Es geht um den 16-jährigen Melvin junior Martina, der seinen älteren Bruder Otis verliert (kein Spoiler, steht in der Buchbeschreibung). Die beide hatten das gemeinsame Hobby Urban Exploring (alte verlassene Häuser besichtigen). Otis wollte eigentlich mit Melvin junior zu einem weiteren Haus fahren, aber kam leider nicht mehr dazu. Melvin junior beschließt nach dem Tod seines Bruders allein zu dem Haus zu fahren und es zu erkunden. In diesem Haus entdeckt er eine eventuelle Möglichkeit den Tod seines Bruders aufzuklären und zu verhindern. Das Buch ist unfassbar leicht und schnell zu lesen, da es den Gedankengang eines 16-Jährigen widerspiegelt, welcher jetzt nicht hoch kompliziert ist. Aber das hat das Verschlingen des Buches so einfach gemacht. Die komplette Zeitspanne der Geschichte umfasst 7 Tage und 21 Minuten. Das ist da durch zu ermitteln, dass die Kapitel in Datum mit Uhrzeit angegeben werden, was auch den Lauf der Geschichte vereinfacht und zeitlich besser darstellt. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen!
Die Zeitreise Spannend und unterhaltsam. Eine Geschichte über Zeitreisen und ihre Tücken. Etwas holprig und nicht immer so ganz schlüssig, aber trotzdem gut lesbar
Ich wusste vorher nicht viel über das Buch, kannte aber die Autorin von "Boy 7" und war gespannt, was mich hier erwarten würde. Und ich wurde wirklich überrascht! (Will an dieser Stelle aber nicht spoilern) Melvins Bruder stirbt bei einem Autounfall mit Fahrerflucht. Melvin versucht daraufhin herauszufinden, was da passiert ist und vor allem wieso. Dabei macht er eine echte Entwicklung durch, was mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist locker und für Jugendliche gemacht. Durch kurze Kapitel und Tagebucheinträge lässt sich das Buch schnell lesen, die Handlung geht genauso schnell vorwärts. Spannend war es, vor allem durch einige Gewissens- und Moralfragen, die aufgeworfen wurden. Alles in allem ein guter Jugendthriller, für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren.