Playlist
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beiträge
PLAYLIST! (Die Augenreihe Teil3)
Ich bin positiv überrascht von dem Buch, alleine weil er der Abschluss der Augenreihe war obwohl diesmal der übliche Prolog fehlte welchen man aber als Sounddatei streamen oder kaufen kann. Es war schön die bekannten Protagonisten wieder zu begleiten und mitzufiebern. Einziger Kritikpunkt für mich ist das Ende welches wieder mal ein Cliffhanger war und meine Vermutung bestätigt dass man Zorbach oder Alina irgendwann wiedersieht. Solide 4⭐️
Fitzek erstaunt mich immer wieder
Ein verdammt gutes Buch! Ist eine Fortsetzung von der Reihe der Augensammler. Leider hatte ich die Teile nicht gelesen, aber man wurde sehr gut aufgeklärt was geschehen ist, sodass ich diese Reihe nicht davor lesen musste. Wer jedoch die Augensammler-Reihe lesen möchte, unbedingt vor diesem Teil machen. Die Geschichte endet auch mMn mit „Playlist“.
Am Anfang waren es mir zu viel Personen und ich habe etwas Zeit gebraucht um da durchzublicken. Anzumerken ist, dass das die Fortsetzung vom "Augensammler" ist, was ich nicht wusste. Also wer sich nicht spoilern will, sollte dieses Buch erst nach dem Augensammler lesen. Ich fand den Schreibstil toll und Hr. Fitzek weiß ganz genau, wie er für seine Leser falsche Fährten setzt. Ich hatte bis zum Schluss den falschen im Verdacht. Wieder ein tolles Buch!
Ich kann dieses Buch jeden ans Herz legen, der auf gute Psycho-Thriller steht. Sebastian Fitzek macht wie immer einen klasse Job. Man kann sich perfekt in die Protagonisten hereinversetzen und alles bildlich vorstellen was ihnen passiert und wie sie sich fühlen müssen. Alles in allem kann ich nur sagen: Holt euch dieses Buch denn es macht Süchtig!
spannend und durchdacht
Playlist hat mir noch besser gefallen als Heimweg, das ich bisher als einziges von Fitzek gelesen habe. Ich habe (erfolgreich) mitgerätselt und fand die Geschichte wirklich spannend und gut durchdacht. Vielleicht werden es doch noch ein paar mehr Fitzeks bei mir im Regal... 🤭
In "Playlist" von Sebastian Fitzek sucht Privatermittler Alexander Zorbach die verschwundene Feline Jagow. Hinweise auf ihren Aufenthaltsort findet er in ihrer kürzlich geänderten Musik-Playlist. Während er das Rätsel entschlüsselt, gerät er in einen albtraumhaften Wettlauf gegen die Zeit. ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Kritik ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Was ich mag: Die Idee mit der Playlist und den Liedern, die es wirklich gibt und die ein großen Teil des Buches einnehmen. Es ist einfach spannend zu lesen, ob man selbst drauf kommt, weil ich mir die Playlist selbst angehört habe, aber hatte einfach 0 Ahnung worauf es hinausläuft und bis zum Ende wurde es immer spannender! Was ich nicht mag: Der Anfang war bisschen zu eintönig und der Aufbau in der Mitte hat mich so verwirrt, dass ich manche Seiten mehrmals lesen musste. Stil des Autors: Schreibstil ist wie immer sehr verständlich, sehr viele kurze Kapitel Wie wird das Thema vermittelt: Ich war mir die ganze Zeit sicher, wer der Täter ist usw., aber kam natürlich komplett anders. Authentizität der Figuren: Ich fand die Charaktere sehr oberflächlich spannend und am Ende hat alles Sinn gemacht, wieso über gewisse Charaktere geschrieben wurde. Originalität: Es ist einfach wahnsinnig gut, Musik im Buch einzubeziehen! Lesespaß: Ja! ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Fazit ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Meinung: Ein von vorne bis hinten spannender Thriller, die Auflösung ist unerwartet wie eigentlich immer in Fitzeks Büchern, konnte es teilweise einfach nicht weglegen Empfehlung: Ja Für wen eignet sich das Buch: Es ist ein einfach zu lesender und spannender Thriller. Würde vorher aber empfehlen „Der Augensammler“ und „Der Augenjäger“ zu lesen, da es eine inoffizielle Trilogie ist und die Handlung davon in „Playlist“ gespoilert wird.

Psychothriller
Mein erstes Buch von Fitzek. 🙌🏻 Das Cover ist definitiv cool und passt zum Thema. Ich hab schon viel von Fitzek gehört, also wollte ich selbst mal ein Buch von ihm lesen. Anfangs fand ich seinen Schreibstil etwas schwierig, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Ende hat mich etwas überrascht, aber kam jetzt auch nicht total unerwartet. Definitiv ein mega Buch und ich werde mir mehr Bücher von ihm besorgen! 👍🏻
Klassischer Fitzek
Richtig gut geschrieben, spannend und sehr gut gemacht mit der Musik.
Geniale Geschichte
Besonders als Hörbuch/Hörspiel zu empfehlen. Spannung durch und durch.
Was für ein Plot.. 🫢🫣 Ich hatte so viele Theorien aber bin nie auf die eine Person gekommen. Ich habe es als Hörspiel angehört und es war so spannend und als wäre ich mittendrin dabei gewesen. Was ich sehr gut fand ist das die ganzen Rollen immer von verschiedenen Personen gesprochen wurde und die Sprecher waren richtig gut. Also wer das Buch nicht lesen möchte, dem würde ich definitiv das Hörspiel auf Spotify empfehlen!!🫶🏼🤫✨️
Sehr gelungenes Hörspiel und spannendes Erlebnis
Habe das Buch als Hörspiel gehört und finde dieses sehr gut gelungen. Die Story war für mich dadurch sehr spannend. Ich konnte dem Verlauf gut folgen.
Ein Lese- und Hörerlebnis zugleich!
Die Idee , das Ganze mit einer realen Playlist zu verknüpfen, hat mich richtig begeistert. Und obwohl ich Musik beim Lesen eigentlich gar nicht mag, war es dennoch eine sehr interessante Erfahrung, die die Sinne schärft und dich auch visuell beeinflusst. Ich habe die Premium Playlist auf Spotify herunter geladen und losgelesen. Das allgemeine Empfinden wird dadurch sehr beeinflusst und in verschiedene Bahnen gelenkt. So etwas hätte ich nie für möglich gehalten. Ich mag den Schreibstil Fitzek‘s furchtbar gern. Leicht, fesselnd, aber dennoch sehr einnehmend und gewaltig. Dazu webt er eine sehr beängstigende und bedrohliche Atmosphäre, die mich permanent im Griff hatte. Die Aufmachung des Buches hat mich total begeistert und passt einfach so gut zum Gesamtprodukt. Wenn man das Hardcover richtig hält, schaut man in ein Auge. Und wie erfreut war ich, dass es hier ein Wiedersehen mit alten Bekannten gab. Denn Sebastian Fitzek lässt Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern wieder auf der Bildfläche erscheinen. Wer diese Reihe noch nicht gelesen hat, könnte hier extrem gespoilert werden. Daher sollte man eventuell seine Entscheidung überdenken, diesen Thriller zuerst zu lesen. Ich liebe Alex und Alina einfach. Zwei so vielschichtige Charaktere, die bereits die schlimmsten Abgründe der menschlichen Seele gesehen haben. Aber dennoch nicht aufgegeben, nicht daran zerbrochen sind, sondern sich immer wieder erhoben und weitergemacht haben. Beide machen hier eine drastische Entwicklung durch. Nicht nur seelisch, sondern auch menschlich gesehen. Beide haben so viel gemeinsam und dennoch meiden sie sich, wo es nur geht. Selbsterhaltungstrieb, ein Schutzmechanismus den der Körper einsetzt, um nicht erneut unter Beschuss zu geraten. Besonders Alina hat meinen allergrößte Bewunderung und Respekt, was ihre persönlichen Entscheidungen betrifft, das zeugt von sehr viel Mut und Stärke, wodurch sehr gut aufgezeigt wird, was für ein Mensch sie eigentlich ist. Und daneben haben mir auch die anderen Charaktere extrem gut gefallen. Nicht blass, sondern wirklich mit viel Tiefe versehen. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, in dem so manche Abgründe aufblitzen. Insgesamt authentisch, greifbar und durch und durch lebendig. In die Story kam ich sofort sehr gut hinein. Denn der Autor geht direkt in die Vollen und schockiert dabei aufs grausamste. Bereits auf den ersten Seiten fluteten so viele Fragen meinen Kopf. Meine Gedanken kamen nicht zum Stillstand und ich sinnierte immer wieder darüber nach. Dadurch, dass man hier auch unterschiedliche Perspektiven erfährt, erhalten Charaktere als auch Handlung so viel Tiefe und Intensität. Dabei geht Fitzek auch immer wieder auf die Hintergründe der Augen-Thriller ein. Für mich konnte er hier definitiv an den Erfolg von damals anschließen. Er bringt extrem viel Spannung und Wortwitz mit ins Spiel, wodurch dem Ganzen etwas die Schärfe genommen wurde. Aber nicht nur Feline wird sehr detailliert und intensiv thematisiert. Vor allem ist es ein perfides Spiel eines Psychopathen, mit dem man trotzdem auf einer ganz besonderen Ebene sympathisiert. Er kennt keine Gnade, hat seine eigenen Regeln und Moralvorstellungen. Dabei wird hier vor allem der psychologische Aspekt zum Spielball. Und das extrem gut. Wer ist Opfer? Wer ist Täter? So leicht wird es nicht gemacht. Es ist eine Sache ,der eigenen Empfindungen und Perspektiven. Dabei geht das Buch auch auf wichtige Themen wie Mobbing oder Zwangsneurosen ein, was mir gut gefallen hat. Weil er damit zeigt, das man nicht nur selbst, sondern auch das Umfeld damit zu kämpfen hat. Wie sehr es das ganze Sein belastet und beeinflusst. Er bringt hier so einige Überraschungsmomente zu tage, die mich definitiv schockiert und sprachlos zurückgelassen haben. Diese Idee mit der Playlist und dem Kern dahinter, wurde so hervorragend ausgearbeitet, dass ich einfach nur beeindruckt sein kann. Zudem punktet er mit sehr beeindruckenden Beschreibungen des Settings. Was nicht nur interessant ist, sondern zudem faszinierend. Er offenbart ein sehr vielschichtiges Geschehen, bei dem nichts ist, wie es scheint und ständig die Richtungen gewechselt werden. Sehr tragend, abgründig und faszinierend. Ein extrem guter Psychothriller, der mich ununterbrochen bei der Stange hielt und bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, was die Identität des Täters betrifft. Ich bin einfach komplett begeistert von diesem Thriller, der vielleicht auch die Augen für das eigene Leben und die damit verknüpften Prioritäten öffnet.
Ein spannender Thriller
Ein kurzweiliges und spannender Thriller von. Fitzek. Tatsächlich hatte ich das Buch zum Augensammler vorher nicht gelesen, dass tut der Spannung allerdings keinen Abbruch. Da Kapitel hatten eine angenehme Länge und der Wechsel des POV hat die Geschichte sehr abwechslungsreich und überraschend gestaltet. Auch die Rätselelemente fand ich sehr gelungen. Absolute Empfehlung für Thriller-Fans.
Was soll ich sagen... Mal wieder ein sehr gutes Fitzek Buch und ein sehr guter Abschluss der "Augen - Reihe". Die unvorhersehbaren Plot-Twists und die Story haben mir sehr gut gefallen und wie immer hatte ich einen Verdacht der sich am Ende (mal wieder) NICHT bestätigt hat. Aber lest es selbst, es lohnt sich definitiv.👍🏼📚💕
Ein guter Abschluss der Reihe. Am Ende war ich unfassbar verwirrt & dennoch ergab alles einen Sinn. So krank, wie immer! Absolut spannend und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Absolute Empfehlung. 📚
Manche Plottwists konnte ich tatsächlich erraten, weshalb ich einen Stern abziehen musste. Aber das Ende war wieder sehr unerwartet und sehr gelungen. Fand es auch toll, dass man die Protagonisten schon kannte. Hab nur „der Augensammler“ gelesen & das hat vollkommen ausgereicht.
⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
Achtung‼️ “Playlist” sollte man auf jeden Fall ganz am Ende der “Augen”-Reihe lesen, da man sich ansonsten komplett spoilern würde. Außerdem kann man eine viel tiefere Beziehung zu den Protagonist*innen aufbauen 🤭 Inhaltlich kann ich natürlich nichts verraten, aber es war ein gelungener Abschluss der Reihe. Ich fand ihn zwar nicht so stark wie die Vorgänger, aber es war schön, die Charaktere wiederzutreffen. Es gab eine Szene, die mir beinahe das Herz herausgerissen hätte! 😫🦮 Generell kann ich die Reihe jedoch absolut empfehlen ☺️

Fitzek, das sagt doch schon alles :)
Eeeendlich habe ich Playlist gelesen. Es stand nun seit dem Release in meinem Regal. Super Buch, liest sich auch wie jedes andere von Fitzek einfach toll & flüssig. Es ist spannend & ich konnte es nicht aus der Hand legen. Also wortwörtlich, ich habe erst gestern Abend angefangen es zu lesen :) Ich kam hier nur leider recht schnell auf die richtige Fährte, daher „nur“ 4 Sterne. An Mimik kommt es zwar nicht ran, aber muss es auch nicht. Fitzek gehört zu meinen Lieblingsautoren und es ist für mich jedes Mal ein Highlight eines seiner Bücher zu lesen & drehe sie auch jedem an, der gerne liest!

Spannend und bis zum Schluss Richtungswechsel
Mein zweiter Fitzek. Hatte zu Beginn mühe in die Geschichte zu kommen aber dann hat es mich gepackt. Spannendes Buch, zum lesen empfohlen
Lest vorher „Der Augensammler“. ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Musik ist ihr Leben. 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert.
Ich weiß nicht so recht, wie ich „Playlist“ beurteilen soll. Von der grundsätzlichen Idee her hat mich das Buch schon angesprochen: Eine Playlist, die man sich bei einem Streaming-Dienst seiner Wahl auch anhören kann, als wichtiger Bestandteil der Handlung eines Psychothrillers. Irgendwie schon cool! Allerdings ist es zum Großteil extrem an den Haaren herbeigezogen. Ja Spannung kam zwischendurch immer mal wieder auf. Dennoch hat mich das Buch nicht überzeugt. Da hatte ich einfach mehr erwartet – und wurde mal wieder enttäuscht. Eingefleischte Fitzek-Fans werden wahrscheinlich wie immer begeistert sein, ich bin es mittlerweile nicht mehr. Vllt findet der Autor ja irgendwann wieder zur alten Stärke zurück und kann mich wieder vollends überzeugen. Schön wäre es, da ich durch Fitzek vor Jahren meine Leidenschaft für Thriller entdeckt habe.

Ich fand das Buch grossartig. Mitfiebern, mittrauern, miträtseln, und mitsingen. Die Musik verleiht allem mehr Realismus. Ich finde den Schreibstil von Fitzek sehr gut.
Alles was bleibt ist die Playlist
Ich habe genau das bekommen, was ich mir von Fitzek erhoffe und erwarte: Hochspannung und Nervenkitzel bis zum Ende. Und wieder bin ich bis zum Schluss im Dunkeln getappt, nachdem ich vorher so ziemlich jeden verdächtigt hatte 😅 Für mich reiht sich Playlist mit bei den besten Fitzek Büchern ein. Absolute Lese Empfehlung!
Dieses Hörspiel war anders - aber sowas von gut! Die Figuren und die Sprecher passten so gut zusammen 😍 Es gab gefühlt einen Plotttwist nach dem anderen und am Ende habe ich sogar ein paar Tränen verdrücken müssen 🥹 allerdings hat es sich ein ganz kleines Bisschen gezogen, aber dennoch verdiente 4,5 ⭐
Uiuiui...
Ich hab lange auf die Taschenbuchausgabe gewartet und mich dann gefreut sie endlich in den Händen halten zu können. Die Idee Musik und Buch zu verbinden fand ich super! Sebastian Fitzek schreibt sehr kreativ und deswegen konnte ich das Buch in einem Rutsch durchlesen, natürlich auch um zu erfahren was mit Feline passiert ist. Die Spoiler zu Augensammler/ Augenjäger fand ich nicht schlimm, das wurde ja direkt zu Beginn erwähnt. Ich war aber froh, diese Bücher bereits gelesen zu haben, denn danach hätte ich sie nicht mehr gelesen. Alles in allem: ein gelungenes Buch!
4 Sterne für das tolle Konzept „Echte“ Musik in die Geschichte mit zu integrieren. Inhaltlich war ich etwas enttäuscht, nachdem ich die „Augensammler-Reihe“ gelesen habe, hat mich die „Playlist“ nicht gepackt und irgendwie hat sich die Story in die Länge gezogen. Dennoch hab es einige Überraschungsmomente in dieser Geschichte, die es wieder etwas spannender gemacht haben.
Hatte seine spannenden Momente, war aber teils sehr verwirrend und die Songs haben beim Lesefluss gestört. Die Sprünge zwischen den Figuren haben mir auch weniger gefallen. Alles in allem ein zwar etwas spannendes Buch, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen - der „Thrill“ hat gefehlt.
Geiles Buch ! :)
Sehr gutes Buch, schöne wechsel und eine spannende und mitreißende Geschichte. Gerade in Verbindung mit den Liedern ein sehr gelungenes Stück :)
Ich liebe Zorbach einfach mein bisheriger Lieblingscharakter von Fitzek!
Schon in den Bänden davor hat mich Zorbach immer wieder überrascht, natürlich auch Alina und die anderen Charaktere die alle so echt gewirkt haben, als würde ich ihnen jeden Moment begegnen. Am Anfang dachte ich es wird langweilig weil es wieder um eine Entführung ging. Aber ich habe schnell gemerkt das dem nicht so ist. Und der Plott hat mich wirklich überrascht. Hatte die ganze Zeit jemand falschen im Verdacht! Ich kann das Buch nur empfehlen, aber lest die anderen beiden Bänder, Augensammler und Augenjäger, voher weil alles von den beiden Bücher in Playlist gespoilert wird!
Spannender Thriller mit unerwarteten Ende, Fitzek eben!
Sehr empfehlenswert!!!
Für mich war es der erste Psychothriller den ich gelesen habe und es wird definitiv nicht mein letzter sein. Allein der Schreibstil von Sebastian Fitzek ist sehr fesselnd. Die Story bleibt bis zur letzten Seite spannend und nimmt einen emotional sehr mit!
ein sehr gelungener Psychothriller aber…
ich muss sagen, ich bin das 1. mal ein WENIG von Fitzek enttäuscht. Playlist war bisher der „schwächste“ Thriller den ich von ihm gelesen habe. Damit möchte ich aber nicht sagen, dass dieses Buch nicht absolut spannend und empfehlenswert ist. Im Gegenteil, es hatte viele unvorhersehbare Stellen. Allerdings konnte ich mir dieses Mal denken, wer der Täter ist und die Protagonisten sind etwas uninteressant. Trotz dessen kann ich euch „Playlist“ ans Herz legen!! 4/5 ⭐️
Mein erster Fitzek, ich war hin und weg, auch wenn ich mich dadurch mit den Augen-Büchern gespoilert habe, kam man auch ohne das Vorwissen sehr gut in dem Buch zurecht. Bis zum Schluss, habe ich mit dem Ende und den Plottwists nicht gerechnet und fand es an einigen Stellen auch echt sehr detailliert beschrieben, was das ganze nochmal spannender und auch besser vorstellbar gemacht hat. Ein guter Einstieg wenn man einen Fitzek lesen möchte, auch wenn man vielleicht die Augen-Reihe vorher lesen sollte, wenn man nicht gespoilert werden möchte.
Coole Idee und tolles Ende dieser Reihe!
Wie fast alle Bücher von Sebastian Fitzek eine tolle Geschichte mit krassen Plottwists! Es ist der dritte Band und ich muss sagen, das es ein wirklich gutes Ende der Reihe ist. Ich habe die ersten beiden Teile vor mehr als 3 Jahren gelesen und bin sehr schnell wieder in die Thematik und die Charaktere reingekommen. Auch die Idee mit der Playlisttitel war super. Ich habe während des Lesens immer wieder die Songs gehört, die im Buch genannt wurden🎶🎧 dadurch war es ein noch größeres Lesevergnügen! Absolute Leseempfehlung!
Sehr interessante Geschichte. Wusste leider nicht das man vorher der Augensammler kennen sollte. Aber im großen und ganzen war die Spannung da und ich wusste bis zum Schluss nicht wer hinter all dem steckt.
Playlist“ ist mein erstes Buch von Fitzek gewesen. Ich war so gespannt! Leider hat sich das bei diesem Buch etwas anders herausgestellt. Was ich an Fitzek‘s Stil mag, kurze Kapitel, mehr Blickwinkel und alles so prägnant und spannend aufgebaut. Jedes Kapitel gibt mir das Gefühl von „ich will unbedingt weiterlesen“. Und in dieser Geschichte war es auch so, nur hatte ich das Gefühl, dass der Spannungsbogen durch die Handlung eher durchwachsen war. Der Titel „Playlist“ hat eine andere Erwartung bei mir hervorgerufen. Im Verlauf der Handlung gab es viele gute Elemente, die ich sehr mochte und denen ich gerne sehr aufmerksam gefolgt bin und jedes Mal war es dann wieder zu wenig, um es näher greifen zu können.

Spannung bis zur letzten Seite 😍 Ich weiß nicht was ich erwartet habe, aber das war echt krank und makaber😳 Danke Herr Fitzek für meine Alpträume heute Nacht😅 Also wer auf krasse Plottwist, viel Blut und Abartigkeit aller Saw steht für den ist das Buch eins A👏🏻
Mein erster Fitzek war 2010 'Der Augensammler' und hat mich einfach komplett umgehauen. Seitdem liebe ich seine Bücher. Mit dem Buch startete auch die Trilogie um Alina Gregoriev und Alexander Zorbach, die nun mit 'Playlist' ihren Abschluss findet. Eines vorweg: Ich empfehle unbedingt, 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger' vorher mal gelesen zu haben. Nicht zwingend direkt im Vorfeld, da in 'Playlist' auch viel zusammengefasst wird, aber es ist absolut sinnvoll, diese überhaupt schonmal gelesen zu haben. Denn sie werden konsequent gespoilert. Die Geschichte spielt zwei Jahre nach 'Der Augenjäger'. Die 15-jährige Feline wird entführt. Alina und Alex helfen sie wiederzufinden. Mit Hilfe von Musik. Denn Feline hat es irgendwie geschafft über eine Playlist von 15 Songs Hinweise zu hinterlassen. Diese Songs existieren wirklich und wurden eigens für dieses Buch komponiert. Wenn man sie vorab mal gehört hat (oder auch zwischendurch), sorgen sie beim lesen im Kopf für die perfekte Stimmung. Es war schön, nach so vielen Jahren wieder mit Alina und Alex auf Psychopathensuche zu gehen. Der Schreibstil mit kurzen Kapiteln und Cliffhanger um Cliffhanger war wie immer großartig. Die Spannung wurde immer aufrecht erhalten und auch die Wendungen haben für Überraschungen gesorgt, auch Schockmomente gab es nicht zu knapp. Einzig der Titelname hätte nach 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger' passender gewählt werden können: Augenlieder. Dann wäre auch der Zusammenhang zu den vorigen Büchern deutlicher, bevor man das Buch kauft. 4,5 von 5 / 9 von 10 Sternen

Wenn man mit den Fitzek Büchern anfangen möchte, würde ich das definitiv nicht als Einstieg weiterempfehlen. Eine sehr langatmige Geschichte, die erst in den letzten 100/150 Seiten interessant wurde.
Ein gelungener Abschluss (oder vielleicht ist’s noch garnicht vorbei, ich weiß nicht genau) für die Augensammler-Reihe! Sehr spannend und es hat großen Spaß gemacht, wieder in die Welt von Alina und Alex einzutauchen und viele offene Fragen der anderen Bücher wurden beantwortet. Kann ich auf jeden Fall empfehlen!

Wow…
Am Anfang hab ich echt lange gebraucht um rein zu kommen (ca. S 70)… vor allem weil ich dachte, dass man vorher eigentlich schon der Augensammler gelesen haben sollte - Brauchte man aber vom Verständnis her nicht:) Man wird dann doch immer wieder „überrascht“. Die vielen Wendungen sind faszinierend und unvorhersehbar. Man verdächtigt immer wieder die/ den Falsche/n und MUSS unbedingt bis zum Ende lesen. Die Spannung zieht sich bis zum Schluss. Echte Empfehlung - Vor allem eins der „weniger verstörenden“ Thriller von Fitzek Naja, auf zum nächsten Buch:)
Musik ist ihr Leben. 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert...
Alina uns Alexander ein unschlagbars Team. Es hat so Spaß gemacht die beiden zu begleiten. Beide sind so großartig Figuren wo so viel Charakter drin steckt. Ich habe beide richtig schätzen gelernt und bin sehr traurig das das der letzte teil wer Reihe ist. Ich denke ich muss noch betonen was für Sebastian Fitzik für ein genie auf seinem Gebiet ist. Sie unfassbar spannend. Habe es in zwei Tagen duch gelesen. Bis zur letzten Seite spannung pur.

Gute Aufmachung
Generell wieder ein spannendes Buch mit einer interessanten Handlung gerade wegen dem Mix aus Psyhothriller, aber auch Musik. Die dazugehörige Playlist zum Buch enthält den ein oder anderen coolen Song. Natürlich dürfen auch hier die unerwarteten Wendungen am Ende nicht fehlen. Ich war auch bei der Vorlesung von ihm zu Playlist - der Hammer, wenn er vorliest !
Absolut ein Fitzek
Es war wie bei jedem Buch von Sebastian von der ersten bis zur letzten Seite absolut spannend . Man versetzte sich in die Charaktere und rätselte gemeinsam um auf die Lösung zu kommen und natürlich war der Plott nicht vorhersehbar! Ich bin immer wieder erstaunt darüber was in dem Kopf von Sebastian Fitzek vor sich geht, aber man wird einfach nicht schlau daraus egal wie lange man darüber nachdenkt, woher dieser Mann seine Ideen nimmt bleibt wohl ein Rätsel! Absolute Leseempfehlung von mir!!!
War halt langweilig 😂
Das Buch ließ sich gut lesen, die Story hat mich aber längst nicht so gepackt wie der Heimweg. Leider wurde ich total gespoilert was der Augensammler angeht, da ich das Buch noch nicht gelesen habe. Alles in allem gebe ich solide 3 Sterne
Solide guter Fitzek! Man sollte Augensammler gelesen haben , bevor man sich an diesen Teil wagt. Spoileralarm. Den brauche ich dann wohl nicht mehr lesen. Man denkt eine geraume Zeit, man wisse wohin es geht und plötzlich kommt doch alles anders. Sehr spannend.
Ein weiteres tolles Werk von Fitzek. Es ist toll wie seine „Reihe“ endet. Dennoch wäre ein Hinweis vorne im Buch für viele eventuell hilfreich, das „Playlist“ einem noch besser gefällt, wenn man vorher den Augensammler/-Jäger gelesen hat🙈
Spannend und unerwartet
Richtig gutes Buch ein toller Abschluss der 3 Serie. Man muss die vorigen Teile nicht lesen es wird einem alles nochmal erklärt.
Beiträge
PLAYLIST! (Die Augenreihe Teil3)
Ich bin positiv überrascht von dem Buch, alleine weil er der Abschluss der Augenreihe war obwohl diesmal der übliche Prolog fehlte welchen man aber als Sounddatei streamen oder kaufen kann. Es war schön die bekannten Protagonisten wieder zu begleiten und mitzufiebern. Einziger Kritikpunkt für mich ist das Ende welches wieder mal ein Cliffhanger war und meine Vermutung bestätigt dass man Zorbach oder Alina irgendwann wiedersieht. Solide 4⭐️
Fitzek erstaunt mich immer wieder
Ein verdammt gutes Buch! Ist eine Fortsetzung von der Reihe der Augensammler. Leider hatte ich die Teile nicht gelesen, aber man wurde sehr gut aufgeklärt was geschehen ist, sodass ich diese Reihe nicht davor lesen musste. Wer jedoch die Augensammler-Reihe lesen möchte, unbedingt vor diesem Teil machen. Die Geschichte endet auch mMn mit „Playlist“.
Am Anfang waren es mir zu viel Personen und ich habe etwas Zeit gebraucht um da durchzublicken. Anzumerken ist, dass das die Fortsetzung vom "Augensammler" ist, was ich nicht wusste. Also wer sich nicht spoilern will, sollte dieses Buch erst nach dem Augensammler lesen. Ich fand den Schreibstil toll und Hr. Fitzek weiß ganz genau, wie er für seine Leser falsche Fährten setzt. Ich hatte bis zum Schluss den falschen im Verdacht. Wieder ein tolles Buch!
Ich kann dieses Buch jeden ans Herz legen, der auf gute Psycho-Thriller steht. Sebastian Fitzek macht wie immer einen klasse Job. Man kann sich perfekt in die Protagonisten hereinversetzen und alles bildlich vorstellen was ihnen passiert und wie sie sich fühlen müssen. Alles in allem kann ich nur sagen: Holt euch dieses Buch denn es macht Süchtig!
spannend und durchdacht
Playlist hat mir noch besser gefallen als Heimweg, das ich bisher als einziges von Fitzek gelesen habe. Ich habe (erfolgreich) mitgerätselt und fand die Geschichte wirklich spannend und gut durchdacht. Vielleicht werden es doch noch ein paar mehr Fitzeks bei mir im Regal... 🤭
In "Playlist" von Sebastian Fitzek sucht Privatermittler Alexander Zorbach die verschwundene Feline Jagow. Hinweise auf ihren Aufenthaltsort findet er in ihrer kürzlich geänderten Musik-Playlist. Während er das Rätsel entschlüsselt, gerät er in einen albtraumhaften Wettlauf gegen die Zeit. ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Kritik ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Was ich mag: Die Idee mit der Playlist und den Liedern, die es wirklich gibt und die ein großen Teil des Buches einnehmen. Es ist einfach spannend zu lesen, ob man selbst drauf kommt, weil ich mir die Playlist selbst angehört habe, aber hatte einfach 0 Ahnung worauf es hinausläuft und bis zum Ende wurde es immer spannender! Was ich nicht mag: Der Anfang war bisschen zu eintönig und der Aufbau in der Mitte hat mich so verwirrt, dass ich manche Seiten mehrmals lesen musste. Stil des Autors: Schreibstil ist wie immer sehr verständlich, sehr viele kurze Kapitel Wie wird das Thema vermittelt: Ich war mir die ganze Zeit sicher, wer der Täter ist usw., aber kam natürlich komplett anders. Authentizität der Figuren: Ich fand die Charaktere sehr oberflächlich spannend und am Ende hat alles Sinn gemacht, wieso über gewisse Charaktere geschrieben wurde. Originalität: Es ist einfach wahnsinnig gut, Musik im Buch einzubeziehen! Lesespaß: Ja! ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Fazit ⋆ ˚。⋆୨♡୧⋆ ˚。⋆ Meinung: Ein von vorne bis hinten spannender Thriller, die Auflösung ist unerwartet wie eigentlich immer in Fitzeks Büchern, konnte es teilweise einfach nicht weglegen Empfehlung: Ja Für wen eignet sich das Buch: Es ist ein einfach zu lesender und spannender Thriller. Würde vorher aber empfehlen „Der Augensammler“ und „Der Augenjäger“ zu lesen, da es eine inoffizielle Trilogie ist und die Handlung davon in „Playlist“ gespoilert wird.

Psychothriller
Mein erstes Buch von Fitzek. 🙌🏻 Das Cover ist definitiv cool und passt zum Thema. Ich hab schon viel von Fitzek gehört, also wollte ich selbst mal ein Buch von ihm lesen. Anfangs fand ich seinen Schreibstil etwas schwierig, aber ich habe mich schnell daran gewöhnt und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Ende hat mich etwas überrascht, aber kam jetzt auch nicht total unerwartet. Definitiv ein mega Buch und ich werde mir mehr Bücher von ihm besorgen! 👍🏻
Klassischer Fitzek
Richtig gut geschrieben, spannend und sehr gut gemacht mit der Musik.
Geniale Geschichte
Besonders als Hörbuch/Hörspiel zu empfehlen. Spannung durch und durch.
Was für ein Plot.. 🫢🫣 Ich hatte so viele Theorien aber bin nie auf die eine Person gekommen. Ich habe es als Hörspiel angehört und es war so spannend und als wäre ich mittendrin dabei gewesen. Was ich sehr gut fand ist das die ganzen Rollen immer von verschiedenen Personen gesprochen wurde und die Sprecher waren richtig gut. Also wer das Buch nicht lesen möchte, dem würde ich definitiv das Hörspiel auf Spotify empfehlen!!🫶🏼🤫✨️
Sehr gelungenes Hörspiel und spannendes Erlebnis
Habe das Buch als Hörspiel gehört und finde dieses sehr gut gelungen. Die Story war für mich dadurch sehr spannend. Ich konnte dem Verlauf gut folgen.
Ein Lese- und Hörerlebnis zugleich!
Die Idee , das Ganze mit einer realen Playlist zu verknüpfen, hat mich richtig begeistert. Und obwohl ich Musik beim Lesen eigentlich gar nicht mag, war es dennoch eine sehr interessante Erfahrung, die die Sinne schärft und dich auch visuell beeinflusst. Ich habe die Premium Playlist auf Spotify herunter geladen und losgelesen. Das allgemeine Empfinden wird dadurch sehr beeinflusst und in verschiedene Bahnen gelenkt. So etwas hätte ich nie für möglich gehalten. Ich mag den Schreibstil Fitzek‘s furchtbar gern. Leicht, fesselnd, aber dennoch sehr einnehmend und gewaltig. Dazu webt er eine sehr beängstigende und bedrohliche Atmosphäre, die mich permanent im Griff hatte. Die Aufmachung des Buches hat mich total begeistert und passt einfach so gut zum Gesamtprodukt. Wenn man das Hardcover richtig hält, schaut man in ein Auge. Und wie erfreut war ich, dass es hier ein Wiedersehen mit alten Bekannten gab. Denn Sebastian Fitzek lässt Alina Gregoriev und Alexander Zorbach aus den Augen-Thrillern wieder auf der Bildfläche erscheinen. Wer diese Reihe noch nicht gelesen hat, könnte hier extrem gespoilert werden. Daher sollte man eventuell seine Entscheidung überdenken, diesen Thriller zuerst zu lesen. Ich liebe Alex und Alina einfach. Zwei so vielschichtige Charaktere, die bereits die schlimmsten Abgründe der menschlichen Seele gesehen haben. Aber dennoch nicht aufgegeben, nicht daran zerbrochen sind, sondern sich immer wieder erhoben und weitergemacht haben. Beide machen hier eine drastische Entwicklung durch. Nicht nur seelisch, sondern auch menschlich gesehen. Beide haben so viel gemeinsam und dennoch meiden sie sich, wo es nur geht. Selbsterhaltungstrieb, ein Schutzmechanismus den der Körper einsetzt, um nicht erneut unter Beschuss zu geraten. Besonders Alina hat meinen allergrößte Bewunderung und Respekt, was ihre persönlichen Entscheidungen betrifft, das zeugt von sehr viel Mut und Stärke, wodurch sehr gut aufgezeigt wird, was für ein Mensch sie eigentlich ist. Und daneben haben mir auch die anderen Charaktere extrem gut gefallen. Nicht blass, sondern wirklich mit viel Tiefe versehen. Jeder hat sein Päckchen zu tragen, in dem so manche Abgründe aufblitzen. Insgesamt authentisch, greifbar und durch und durch lebendig. In die Story kam ich sofort sehr gut hinein. Denn der Autor geht direkt in die Vollen und schockiert dabei aufs grausamste. Bereits auf den ersten Seiten fluteten so viele Fragen meinen Kopf. Meine Gedanken kamen nicht zum Stillstand und ich sinnierte immer wieder darüber nach. Dadurch, dass man hier auch unterschiedliche Perspektiven erfährt, erhalten Charaktere als auch Handlung so viel Tiefe und Intensität. Dabei geht Fitzek auch immer wieder auf die Hintergründe der Augen-Thriller ein. Für mich konnte er hier definitiv an den Erfolg von damals anschließen. Er bringt extrem viel Spannung und Wortwitz mit ins Spiel, wodurch dem Ganzen etwas die Schärfe genommen wurde. Aber nicht nur Feline wird sehr detailliert und intensiv thematisiert. Vor allem ist es ein perfides Spiel eines Psychopathen, mit dem man trotzdem auf einer ganz besonderen Ebene sympathisiert. Er kennt keine Gnade, hat seine eigenen Regeln und Moralvorstellungen. Dabei wird hier vor allem der psychologische Aspekt zum Spielball. Und das extrem gut. Wer ist Opfer? Wer ist Täter? So leicht wird es nicht gemacht. Es ist eine Sache ,der eigenen Empfindungen und Perspektiven. Dabei geht das Buch auch auf wichtige Themen wie Mobbing oder Zwangsneurosen ein, was mir gut gefallen hat. Weil er damit zeigt, das man nicht nur selbst, sondern auch das Umfeld damit zu kämpfen hat. Wie sehr es das ganze Sein belastet und beeinflusst. Er bringt hier so einige Überraschungsmomente zu tage, die mich definitiv schockiert und sprachlos zurückgelassen haben. Diese Idee mit der Playlist und dem Kern dahinter, wurde so hervorragend ausgearbeitet, dass ich einfach nur beeindruckt sein kann. Zudem punktet er mit sehr beeindruckenden Beschreibungen des Settings. Was nicht nur interessant ist, sondern zudem faszinierend. Er offenbart ein sehr vielschichtiges Geschehen, bei dem nichts ist, wie es scheint und ständig die Richtungen gewechselt werden. Sehr tragend, abgründig und faszinierend. Ein extrem guter Psychothriller, der mich ununterbrochen bei der Stange hielt und bis zum Schluss hatte ich keine Ahnung, was die Identität des Täters betrifft. Ich bin einfach komplett begeistert von diesem Thriller, der vielleicht auch die Augen für das eigene Leben und die damit verknüpften Prioritäten öffnet.
Ein spannender Thriller
Ein kurzweiliges und spannender Thriller von. Fitzek. Tatsächlich hatte ich das Buch zum Augensammler vorher nicht gelesen, dass tut der Spannung allerdings keinen Abbruch. Da Kapitel hatten eine angenehme Länge und der Wechsel des POV hat die Geschichte sehr abwechslungsreich und überraschend gestaltet. Auch die Rätselelemente fand ich sehr gelungen. Absolute Empfehlung für Thriller-Fans.
Was soll ich sagen... Mal wieder ein sehr gutes Fitzek Buch und ein sehr guter Abschluss der "Augen - Reihe". Die unvorhersehbaren Plot-Twists und die Story haben mir sehr gut gefallen und wie immer hatte ich einen Verdacht der sich am Ende (mal wieder) NICHT bestätigt hat. Aber lest es selbst, es lohnt sich definitiv.👍🏼📚💕
Ein guter Abschluss der Reihe. Am Ende war ich unfassbar verwirrt & dennoch ergab alles einen Sinn. So krank, wie immer! Absolut spannend und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Absolute Empfehlung. 📚
Manche Plottwists konnte ich tatsächlich erraten, weshalb ich einen Stern abziehen musste. Aber das Ende war wieder sehr unerwartet und sehr gelungen. Fand es auch toll, dass man die Protagonisten schon kannte. Hab nur „der Augensammler“ gelesen & das hat vollkommen ausgereicht.
⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne
Achtung‼️ “Playlist” sollte man auf jeden Fall ganz am Ende der “Augen”-Reihe lesen, da man sich ansonsten komplett spoilern würde. Außerdem kann man eine viel tiefere Beziehung zu den Protagonist*innen aufbauen 🤭 Inhaltlich kann ich natürlich nichts verraten, aber es war ein gelungener Abschluss der Reihe. Ich fand ihn zwar nicht so stark wie die Vorgänger, aber es war schön, die Charaktere wiederzutreffen. Es gab eine Szene, die mir beinahe das Herz herausgerissen hätte! 😫🦮 Generell kann ich die Reihe jedoch absolut empfehlen ☺️

Fitzek, das sagt doch schon alles :)
Eeeendlich habe ich Playlist gelesen. Es stand nun seit dem Release in meinem Regal. Super Buch, liest sich auch wie jedes andere von Fitzek einfach toll & flüssig. Es ist spannend & ich konnte es nicht aus der Hand legen. Also wortwörtlich, ich habe erst gestern Abend angefangen es zu lesen :) Ich kam hier nur leider recht schnell auf die richtige Fährte, daher „nur“ 4 Sterne. An Mimik kommt es zwar nicht ran, aber muss es auch nicht. Fitzek gehört zu meinen Lieblingsautoren und es ist für mich jedes Mal ein Highlight eines seiner Bücher zu lesen & drehe sie auch jedem an, der gerne liest!

Spannend und bis zum Schluss Richtungswechsel
Mein zweiter Fitzek. Hatte zu Beginn mühe in die Geschichte zu kommen aber dann hat es mich gepackt. Spannendes Buch, zum lesen empfohlen
Lest vorher „Der Augensammler“. ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️ ⭐️
Musik ist ihr Leben. 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert.
Ich weiß nicht so recht, wie ich „Playlist“ beurteilen soll. Von der grundsätzlichen Idee her hat mich das Buch schon angesprochen: Eine Playlist, die man sich bei einem Streaming-Dienst seiner Wahl auch anhören kann, als wichtiger Bestandteil der Handlung eines Psychothrillers. Irgendwie schon cool! Allerdings ist es zum Großteil extrem an den Haaren herbeigezogen. Ja Spannung kam zwischendurch immer mal wieder auf. Dennoch hat mich das Buch nicht überzeugt. Da hatte ich einfach mehr erwartet – und wurde mal wieder enttäuscht. Eingefleischte Fitzek-Fans werden wahrscheinlich wie immer begeistert sein, ich bin es mittlerweile nicht mehr. Vllt findet der Autor ja irgendwann wieder zur alten Stärke zurück und kann mich wieder vollends überzeugen. Schön wäre es, da ich durch Fitzek vor Jahren meine Leidenschaft für Thriller entdeckt habe.

Ich fand das Buch grossartig. Mitfiebern, mittrauern, miträtseln, und mitsingen. Die Musik verleiht allem mehr Realismus. Ich finde den Schreibstil von Fitzek sehr gut.
Alles was bleibt ist die Playlist
Ich habe genau das bekommen, was ich mir von Fitzek erhoffe und erwarte: Hochspannung und Nervenkitzel bis zum Ende. Und wieder bin ich bis zum Schluss im Dunkeln getappt, nachdem ich vorher so ziemlich jeden verdächtigt hatte 😅 Für mich reiht sich Playlist mit bei den besten Fitzek Büchern ein. Absolute Lese Empfehlung!
Dieses Hörspiel war anders - aber sowas von gut! Die Figuren und die Sprecher passten so gut zusammen 😍 Es gab gefühlt einen Plotttwist nach dem anderen und am Ende habe ich sogar ein paar Tränen verdrücken müssen 🥹 allerdings hat es sich ein ganz kleines Bisschen gezogen, aber dennoch verdiente 4,5 ⭐
Uiuiui...
Ich hab lange auf die Taschenbuchausgabe gewartet und mich dann gefreut sie endlich in den Händen halten zu können. Die Idee Musik und Buch zu verbinden fand ich super! Sebastian Fitzek schreibt sehr kreativ und deswegen konnte ich das Buch in einem Rutsch durchlesen, natürlich auch um zu erfahren was mit Feline passiert ist. Die Spoiler zu Augensammler/ Augenjäger fand ich nicht schlimm, das wurde ja direkt zu Beginn erwähnt. Ich war aber froh, diese Bücher bereits gelesen zu haben, denn danach hätte ich sie nicht mehr gelesen. Alles in allem: ein gelungenes Buch!
4 Sterne für das tolle Konzept „Echte“ Musik in die Geschichte mit zu integrieren. Inhaltlich war ich etwas enttäuscht, nachdem ich die „Augensammler-Reihe“ gelesen habe, hat mich die „Playlist“ nicht gepackt und irgendwie hat sich die Story in die Länge gezogen. Dennoch hab es einige Überraschungsmomente in dieser Geschichte, die es wieder etwas spannender gemacht haben.
Hatte seine spannenden Momente, war aber teils sehr verwirrend und die Songs haben beim Lesefluss gestört. Die Sprünge zwischen den Figuren haben mir auch weniger gefallen. Alles in allem ein zwar etwas spannendes Buch, hat mich aber nicht vom Hocker gerissen - der „Thrill“ hat gefehlt.
Geiles Buch ! :)
Sehr gutes Buch, schöne wechsel und eine spannende und mitreißende Geschichte. Gerade in Verbindung mit den Liedern ein sehr gelungenes Stück :)
Ich liebe Zorbach einfach mein bisheriger Lieblingscharakter von Fitzek!
Schon in den Bänden davor hat mich Zorbach immer wieder überrascht, natürlich auch Alina und die anderen Charaktere die alle so echt gewirkt haben, als würde ich ihnen jeden Moment begegnen. Am Anfang dachte ich es wird langweilig weil es wieder um eine Entführung ging. Aber ich habe schnell gemerkt das dem nicht so ist. Und der Plott hat mich wirklich überrascht. Hatte die ganze Zeit jemand falschen im Verdacht! Ich kann das Buch nur empfehlen, aber lest die anderen beiden Bänder, Augensammler und Augenjäger, voher weil alles von den beiden Bücher in Playlist gespoilert wird!
Spannender Thriller mit unerwarteten Ende, Fitzek eben!
Sehr empfehlenswert!!!
Für mich war es der erste Psychothriller den ich gelesen habe und es wird definitiv nicht mein letzter sein. Allein der Schreibstil von Sebastian Fitzek ist sehr fesselnd. Die Story bleibt bis zur letzten Seite spannend und nimmt einen emotional sehr mit!
ein sehr gelungener Psychothriller aber…
ich muss sagen, ich bin das 1. mal ein WENIG von Fitzek enttäuscht. Playlist war bisher der „schwächste“ Thriller den ich von ihm gelesen habe. Damit möchte ich aber nicht sagen, dass dieses Buch nicht absolut spannend und empfehlenswert ist. Im Gegenteil, es hatte viele unvorhersehbare Stellen. Allerdings konnte ich mir dieses Mal denken, wer der Täter ist und die Protagonisten sind etwas uninteressant. Trotz dessen kann ich euch „Playlist“ ans Herz legen!! 4/5 ⭐️
Mein erster Fitzek, ich war hin und weg, auch wenn ich mich dadurch mit den Augen-Büchern gespoilert habe, kam man auch ohne das Vorwissen sehr gut in dem Buch zurecht. Bis zum Schluss, habe ich mit dem Ende und den Plottwists nicht gerechnet und fand es an einigen Stellen auch echt sehr detailliert beschrieben, was das ganze nochmal spannender und auch besser vorstellbar gemacht hat. Ein guter Einstieg wenn man einen Fitzek lesen möchte, auch wenn man vielleicht die Augen-Reihe vorher lesen sollte, wenn man nicht gespoilert werden möchte.
Coole Idee und tolles Ende dieser Reihe!
Wie fast alle Bücher von Sebastian Fitzek eine tolle Geschichte mit krassen Plottwists! Es ist der dritte Band und ich muss sagen, das es ein wirklich gutes Ende der Reihe ist. Ich habe die ersten beiden Teile vor mehr als 3 Jahren gelesen und bin sehr schnell wieder in die Thematik und die Charaktere reingekommen. Auch die Idee mit der Playlisttitel war super. Ich habe während des Lesens immer wieder die Songs gehört, die im Buch genannt wurden🎶🎧 dadurch war es ein noch größeres Lesevergnügen! Absolute Leseempfehlung!
Sehr interessante Geschichte. Wusste leider nicht das man vorher der Augensammler kennen sollte. Aber im großen und ganzen war die Spannung da und ich wusste bis zum Schluss nicht wer hinter all dem steckt.
Playlist“ ist mein erstes Buch von Fitzek gewesen. Ich war so gespannt! Leider hat sich das bei diesem Buch etwas anders herausgestellt. Was ich an Fitzek‘s Stil mag, kurze Kapitel, mehr Blickwinkel und alles so prägnant und spannend aufgebaut. Jedes Kapitel gibt mir das Gefühl von „ich will unbedingt weiterlesen“. Und in dieser Geschichte war es auch so, nur hatte ich das Gefühl, dass der Spannungsbogen durch die Handlung eher durchwachsen war. Der Titel „Playlist“ hat eine andere Erwartung bei mir hervorgerufen. Im Verlauf der Handlung gab es viele gute Elemente, die ich sehr mochte und denen ich gerne sehr aufmerksam gefolgt bin und jedes Mal war es dann wieder zu wenig, um es näher greifen zu können.

Spannung bis zur letzten Seite 😍 Ich weiß nicht was ich erwartet habe, aber das war echt krank und makaber😳 Danke Herr Fitzek für meine Alpträume heute Nacht😅 Also wer auf krasse Plottwist, viel Blut und Abartigkeit aller Saw steht für den ist das Buch eins A👏🏻
Mein erster Fitzek war 2010 'Der Augensammler' und hat mich einfach komplett umgehauen. Seitdem liebe ich seine Bücher. Mit dem Buch startete auch die Trilogie um Alina Gregoriev und Alexander Zorbach, die nun mit 'Playlist' ihren Abschluss findet. Eines vorweg: Ich empfehle unbedingt, 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger' vorher mal gelesen zu haben. Nicht zwingend direkt im Vorfeld, da in 'Playlist' auch viel zusammengefasst wird, aber es ist absolut sinnvoll, diese überhaupt schonmal gelesen zu haben. Denn sie werden konsequent gespoilert. Die Geschichte spielt zwei Jahre nach 'Der Augenjäger'. Die 15-jährige Feline wird entführt. Alina und Alex helfen sie wiederzufinden. Mit Hilfe von Musik. Denn Feline hat es irgendwie geschafft über eine Playlist von 15 Songs Hinweise zu hinterlassen. Diese Songs existieren wirklich und wurden eigens für dieses Buch komponiert. Wenn man sie vorab mal gehört hat (oder auch zwischendurch), sorgen sie beim lesen im Kopf für die perfekte Stimmung. Es war schön, nach so vielen Jahren wieder mit Alina und Alex auf Psychopathensuche zu gehen. Der Schreibstil mit kurzen Kapiteln und Cliffhanger um Cliffhanger war wie immer großartig. Die Spannung wurde immer aufrecht erhalten und auch die Wendungen haben für Überraschungen gesorgt, auch Schockmomente gab es nicht zu knapp. Einzig der Titelname hätte nach 'Der Augensammler' und 'Der Augenjäger' passender gewählt werden können: Augenlieder. Dann wäre auch der Zusammenhang zu den vorigen Büchern deutlicher, bevor man das Buch kauft. 4,5 von 5 / 9 von 10 Sternen

Wenn man mit den Fitzek Büchern anfangen möchte, würde ich das definitiv nicht als Einstieg weiterempfehlen. Eine sehr langatmige Geschichte, die erst in den letzten 100/150 Seiten interessant wurde.
Ein gelungener Abschluss (oder vielleicht ist’s noch garnicht vorbei, ich weiß nicht genau) für die Augensammler-Reihe! Sehr spannend und es hat großen Spaß gemacht, wieder in die Welt von Alina und Alex einzutauchen und viele offene Fragen der anderen Bücher wurden beantwortet. Kann ich auf jeden Fall empfehlen!

Wow…
Am Anfang hab ich echt lange gebraucht um rein zu kommen (ca. S 70)… vor allem weil ich dachte, dass man vorher eigentlich schon der Augensammler gelesen haben sollte - Brauchte man aber vom Verständnis her nicht:) Man wird dann doch immer wieder „überrascht“. Die vielen Wendungen sind faszinierend und unvorhersehbar. Man verdächtigt immer wieder die/ den Falsche/n und MUSS unbedingt bis zum Ende lesen. Die Spannung zieht sich bis zum Schluss. Echte Empfehlung - Vor allem eins der „weniger verstörenden“ Thriller von Fitzek Naja, auf zum nächsten Buch:)
Musik ist ihr Leben. 15 Songs entscheiden, wie lange es noch dauert...
Alina uns Alexander ein unschlagbars Team. Es hat so Spaß gemacht die beiden zu begleiten. Beide sind so großartig Figuren wo so viel Charakter drin steckt. Ich habe beide richtig schätzen gelernt und bin sehr traurig das das der letzte teil wer Reihe ist. Ich denke ich muss noch betonen was für Sebastian Fitzik für ein genie auf seinem Gebiet ist. Sie unfassbar spannend. Habe es in zwei Tagen duch gelesen. Bis zur letzten Seite spannung pur.

Gute Aufmachung
Generell wieder ein spannendes Buch mit einer interessanten Handlung gerade wegen dem Mix aus Psyhothriller, aber auch Musik. Die dazugehörige Playlist zum Buch enthält den ein oder anderen coolen Song. Natürlich dürfen auch hier die unerwarteten Wendungen am Ende nicht fehlen. Ich war auch bei der Vorlesung von ihm zu Playlist - der Hammer, wenn er vorliest !
Absolut ein Fitzek
Es war wie bei jedem Buch von Sebastian von der ersten bis zur letzten Seite absolut spannend . Man versetzte sich in die Charaktere und rätselte gemeinsam um auf die Lösung zu kommen und natürlich war der Plott nicht vorhersehbar! Ich bin immer wieder erstaunt darüber was in dem Kopf von Sebastian Fitzek vor sich geht, aber man wird einfach nicht schlau daraus egal wie lange man darüber nachdenkt, woher dieser Mann seine Ideen nimmt bleibt wohl ein Rätsel! Absolute Leseempfehlung von mir!!!
War halt langweilig 😂
Das Buch ließ sich gut lesen, die Story hat mich aber längst nicht so gepackt wie der Heimweg. Leider wurde ich total gespoilert was der Augensammler angeht, da ich das Buch noch nicht gelesen habe. Alles in allem gebe ich solide 3 Sterne
Solide guter Fitzek! Man sollte Augensammler gelesen haben , bevor man sich an diesen Teil wagt. Spoileralarm. Den brauche ich dann wohl nicht mehr lesen. Man denkt eine geraume Zeit, man wisse wohin es geht und plötzlich kommt doch alles anders. Sehr spannend.
Ein weiteres tolles Werk von Fitzek. Es ist toll wie seine „Reihe“ endet. Dennoch wäre ein Hinweis vorne im Buch für viele eventuell hilfreich, das „Playlist“ einem noch besser gefällt, wenn man vorher den Augensammler/-Jäger gelesen hat🙈
Spannend und unerwartet
Richtig gutes Buch ein toller Abschluss der 3 Serie. Man muss die vorigen Teile nicht lesen es wird einem alles nochmal erklärt.