Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Taschenbuch
3.86
Taschenbuch RomanFrauenromanLiebesromanHochzeit

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Amore unter sizilianischem Sommerhimmel

Sommer auf Sizilien. Am Landgut La Mimosa blüht der Oleander, und es duftet nach Valentina Bartolamis berühmter Tomatensauce. Wie ihre Urenkelin Aurelia da alleine im fernen Bologna wohnen kann, ist Donna Lucia, dem Oberhaupt des Bartolami-Clans, ein Rätsel.Dio mio!Da muss schnellstens ein Ehemann her, ein sizilianischer, versteht sich. Und Lucia fasst einen Plan: Sie legt sich ins Bett und beschließt zu sterben. Aurelia bleibt nichts anderes übrig, als nach Palermo zu reisen, aber kaum ist sie da, verkündet Lucia: Ohne Hochzeit kann sie nicht abtreten. Doch da hat sie die Rechnung ohne Aurelia gemacht – denn die hat ihren eigenen Kopf ...
Haupt-Genre
Romane
Sub-Genre
Zeitgenössische Romane
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
416
Preis
10.30 €

Autorenbeschreibung

Lucinde Hutzenlaub ist Autorin, Kolumnistin bei der Donna und managt eine Großfamilie mit vier Kindern. Ihr Buch »Ich dachte, älter werden dauert länger« (mit Heike Abidi) stand wochenlang auf der Bestsellerliste. Zur Belohnung gönnte sie sich eine Sizilienreise – verliebte sich in die Insel, das Essen und eine andere sehr große Familie und erfand die Geschichte zu »Pasta d’amore«, ihrem neuen Roman.

Beiträge

3
Alle
Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

von Lucinde Hutzenlaub

3

Schwieriger Start, dann deutlich besser

Hätte ich das Buch als ich es 2019 (!!) gekauft habe gleich gelesen, hätte es mir wohl besser gefallen. Ich liebe Italien immer noch, hätte mich aber damals wahrscheinlich besser mit Aurelia identifizieren können. Die Familie und die vielen Sprichwörter waren nett, aber oft auch anstrengend. Matteo war toll, potrei innamorarmi anch‘io ☺️

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

von Lucinde Hutzenlaub

5

Inhalt Aurelia Bartolami hat eigentlich alles, was man braucht, um glücklich zu sein. In Bologna hat sie nicht nur einen Traummann gefunden (von dem sie eigentlich nur noch einen Heriratsantrag zum vollkommenen Glück erwartet), sondern auch einen tollen Job als Mathematiklehrerin an der hiesigen Schule. Okay, manchmal könnte sie etwas spontaner sein und aufhören, sich bei jeder Frage danach, ob sie abends mit Freunden ausgehen mag, den Kopf zu zerbrechen, ob das nun richitg oder falsch ist. Aber eigentlich ist Aurelias Leben super. Jedenfalls bis zu dem Tag, an dem sie feststellen muss, dass Jacob, IHR Jacob, seine Sekretärin datet – und das schon länger. Die Welt der gebürtigen Sizilianerin gerät aus allen Fugen. Und dann steht plötzlich auch noch ihr Bruder Nando vor ihrer Haustür und will sie mit nach Hause nehmen. In Aurelia sträubt sich erst alles, aber als er ihr eröffnet, ihre Urgroßmutter läge im Sterben, zieht die junge Frau schließlich doch mit. Da ahnt sie noch nicht, dass Donna Lucia, ihre Urgroßmutter, einen perfiden Plan geschmiedet hat. Denn eigentlich will diese nur, dass ihre Urenkelin endlich unter die Haube kommt – koste es, was es wolle. Meinung Zugegeben, der Inhalt klingt ein wenig kitschig und ziemlich vorhersehbar. Aber nein, da muss ich euch enttäuschen. Statt eines klischeevollen und vorherbestimmten Buch habe ich in “Pasta d’amore” einen meiner absolut liebsten Sommerromane JEMALS gelesen. Ja, ganz richtig, ich greife ziemlich vorweg.

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

Pasta d’amore - Liebe auf Sizilianisch

von Lucinde Hutzenlaub

4

Gesponserte Produktplatzierung - Rezensionsexemplar Preis: € 10,00 [D] Verlag: Penguin Verlag Seiten: 416 Format: Taschenbuch Reihe: - Erscheinungsdatum: 08.07.2019 Inhalt: Amore unter sizilianischem Sommerhimmel Sommer auf Sizilien. Am Landgut La Mimosa blüht der Oleander, und es duftet nach Valentina Bartolamis berühmter Tomatensauce. Wie ihre Urenkelin Aurelia da alleine im fernen Bologna wohnen kann, ist Donna Lucia, dem Oberhaupt des Bartolami-Clans, ein Rätsel. Dio mio! Da muss schnellstens ein Ehemann her, ein sizilianischer, versteht sich. Und Lucia fasst einen Plan: Sie legt sich ins Bett und beschließt zu sterben. Aurelia bleibt nichts anderes übrig, als nach Palermo zu reisen, aber kaum ist sie da, verkündet Lucia: Ohne Hochzeit kann sie nicht abtreten. Doch da hat sie die Rechnung ohne Aurelia gemacht – denn die hat ihren eigenen Kopf ... Meine Meinung: Das Cover von "Pasta d'amore" ruft geradezu: Italien! Sonne! Sommer! Kein Wunder also, dass ich es mir an einem besonders ungemütlichen Herbsttag zur Hand genommen habe, um dem Wetter etwas zu entfliehen. Direkt fiel mir die außergewöhnliche Protagonistin auf. Aurelia ist Mathematiklehrerin und ich habe sie immer irgendwie ein bisschen mit Sheldon Cooper und vor allem dem Privatdetektiv Monk verglichen. Sie plant alles bis auf die Minute und zum Beispiel Zahlenfolgen im Kopf aufzuzählen beruhigt sie. Ich mochte sie auf Anhieb. Mit solch einer Persönlichkeit hatte ich nicht gerechnet und war positiv überrascht. Hinzu kommt, dass sie auch noch aus einer sizilianischen Familie stammt. Was für ein Kontrastprogramm! Aurelia lebt in Bologna und reist zu ihrer Uroma Donna Lucia, um sich auf ihrem Sterbebett von ihr zu verabschieden. Doch in Wirklichkeit hat die schlaue, alte Dame das alles nur vorgetäuscht um Aurelia wieder in den Schoß der Familie zurückzuholen und ihr einen richtigen, sizilianischen Ehemann anzulachen. Die gesamte Familie von Aurelia ist herrlich. Verschiedene Typen Menschen vereinen sich unter einem Dach, es kommt zu Reibungspunkten und doch findet man immer wieder zueinander. Denn nichts geht über die famiglia! Die einzelnen Charaktere sind gut ausgearbeitet und ergänzen sich schön. Als Leser fühlt man sich bald schon als Teil dieser Familie. Der Schreibstil hat mir unglaublich gut gefallen. Immer wieder werden italienische Sprichwörter oder Umgangsfloskeln eingebaut (mit entsprechender Übersetzung, sodass auch ich sie verstehen konnte). Das hat das Feeling in Italien zu sein noch verstärkt. Die Sprache des Romans ist flüssig und angenehm, ich war sofort in der Geschichte gefangen und habe die ersten hundert Seiten auf einmal verschlungen. Die gesamte Kulisse und Geschichte ist der perfekte Sommerroman schlechthin. Die Handlung hat mich immer wieder überrascht, da mehrere Dinge vorkamen, mit denen ich in einem klassischen Sommerroman nicht gerechnet habe. Fazit: Die perfekte Urlaubslektüre oder eine Flucht in die Sonne Siziliens! Nächsten Sommer werde ich das Buch sicher wieder zur Hand nehmen. Ein Wohlfühlroman vom Feinsten. Er bekommt vier Sterne von mir.

Beitrag erstellen