Optimierung der Anordnung von Heizflächen und Lüftungselementen.
von Christoph Meyer
Taschenbuch
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Zielsetzung des Vorhabens war die Ermittlung optimaler Kombinationen von Wärmeübergabe- und Lüftungskomponenten in Wohnräumen mit unterschiedlichem Wärmedämmstandard. Als wichtigstes Kriterium sollte dabei die Erhaltung eines thermisch behaglichen Raumklimas gewährleistet sein. Es existierte kein allgemein zugängliches bzw. anwendbares Rechenwerkzeug zur detaillierten und umfassenden Bewertung thermischer Behaglichkeit. Deshalb wurde ein auf einem marktgängigen Programm zur Strömungssimulation basierendes Werkzeug entwickelt, mit dem das in einem Raum herrschende Klima und das daraus resultierende Behaglichkeitsempfinden in diesem Raum errechnet und umfassend bewertet werden kann. Die entwickelte Methodik liefert nahezu fehlerfreie Ergebnisse innerhalb von Rechenzeiten, die im Rahmen praktischer Anwendungen durchaus akzeptabel scheinen. Außer der Lufttemperatur und -geschwindigkeit lassen sich somit die Strahlungstemperatur, die operative Temperatur, die PMV- und PPD-Indizes und die Strahlungstemperatur-Asymmetrie für jede beliebige Stelle im untersuchten bzw. simulierten Raum ermitteln. Damit wird eine Bewertung des Raumklimas in Übereinstimmung mit DIN 1946 T2 und mit ISO 7730 ermöglicht. Mit der Methodik sind 18 Varianten eines Raumes hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit überprüft worden.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
114
Preis
53.40 €
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum
01.10.1999
ISBN
9783816748434
Beschreibung
Zielsetzung des Vorhabens war die Ermittlung optimaler Kombinationen von Wärmeübergabe- und Lüftungskomponenten in Wohnräumen mit unterschiedlichem Wärmedämmstandard. Als wichtigstes Kriterium sollte dabei die Erhaltung eines thermisch behaglichen Raumklimas gewährleistet sein. Es existierte kein allgemein zugängliches bzw. anwendbares Rechenwerkzeug zur detaillierten und umfassenden Bewertung thermischer Behaglichkeit. Deshalb wurde ein auf einem marktgängigen Programm zur Strömungssimulation basierendes Werkzeug entwickelt, mit dem das in einem Raum herrschende Klima und das daraus resultierende Behaglichkeitsempfinden in diesem Raum errechnet und umfassend bewertet werden kann. Die entwickelte Methodik liefert nahezu fehlerfreie Ergebnisse innerhalb von Rechenzeiten, die im Rahmen praktischer Anwendungen durchaus akzeptabel scheinen. Außer der Lufttemperatur und -geschwindigkeit lassen sich somit die Strahlungstemperatur, die operative Temperatur, die PMV- und PPD-Indizes und die Strahlungstemperatur-Asymmetrie für jede beliebige Stelle im untersuchten bzw. simulierten Raum ermitteln. Damit wird eine Bewertung des Raumklimas in Übereinstimmung mit DIN 1946 T2 und mit ISO 7730 ermöglicht. Mit der Methodik sind 18 Varianten eines Raumes hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit überprüft worden.
Haupt-Genre
Fachbücher
Sub-Genre
Technologie
Format
Taschenbuch
Seitenzahl
114
Preis
53.40 €
Verlag
Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum
01.10.1999
ISBN
9783816748434