Only Margo
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Rufi Thorpe erhielt 2009 ihren MFA von der University of Virginia. Sie ist Autorin von Romanen wie »The Girls from Corona Del Mar«, »Dear Fang, With Love« und zuletzt »The Knockout Queen«, der für den PEN/Faulkner Award nominiert war. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Kalifornien und unterrichtet am The Book Incubator.
Merkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beiträge
Ein wundervolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat, humorvoll, aber zugleich auch tiefgründig.
„Sie war eine dumme Schlampe weil sie das Baby bekommen hat, wenn sie abgetrieben hätte, wäre sie auch eine dumme Schlampe gewesen.“ Dieses Buch ist laut, witzig, echt – und gleichzeitig leise und tief. Es übt Gesellschaftskritik, zeigt die Probleme alleinerziehender Menschen auf, aber vor allem ist es eine Liebesgeschichte- zwischen Margo und Bodhi, ihrem Baby. Worum geht es? Die 19-jährige Margo wird von ihrem Collegeprofessor schwanger und beschließt ihr Kind gegen seinen Willen zu behalten. Als alleinerziehende Mutter gerät sie unter finanziellen Druck und schlittert irgendwie zu „Only Fans“. Unterstützt wird sie von ihrem Vater, einem ehemaligen Wrestler, und Suzie, ihrer cosplayverrückten Mitbewohnerin. Margo stolpert durch ihr neues Leben mit Baby, Drogen und einer Internetplattform, die sie fordert, aber auch Chancen bietet – und ist dabei ehrlich liebenswert. Sie macht Fehler, aber sie ist greifbar und echt und ich habe sie geliebt. Für ihre Klugheit, ihr Fluchen, ihre Stärke, ihren Mut, ihre kompromisslose Liebe zu ihrem Kind. Der Roman bedient sich einer bildhaften Sprache und wunderbar lebendiger Figuren, die voller Macken sind. Der Wechsel zwischen Erzähler- und Ich-Perspektive ist anfangs verwirrend, macht aber durchaus Sinn. Ein wundervolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat, humorvoll, aber zugleich auch tiefgründig. Einen kleinen Abzug gibt es, weil mir manche Situationen zu konstruiert wirkten. Tat aber dem positiven Gesamteindruck keinen Abbruch. Leseempfehlung
Hab so mitgefiebert 🥹
✨Rezensionsexemplar✨ Ich habe so so sehr mit Margo mitgefiebert. Dieses Buch ist eine Liebesgeschichte - es geht um die Liebe zwischen Margo und ihrem Baby, für das sie kämpft. Margo wird von ihrem Professor schwanger, der sie direkt zur Abtreibung zwingen möchte. Sie entscheidet sich für das Baby, merkt aber schnell, dass sie auf sich allein gestellt ist. Ihr kommt die Idee, Geld mit OnlyFans zu verdienen… Das war mein erstes Buch der Autorin und ich habe es super schnell ausgelesen. Es war einfach zu lesen und für mich sehr mitreißend. Ich wollte so gern, dass für Margo und ihren Sohn alles gut wird 🥹🥹. In Zeiten, wo es hauptsächlich darum geht, dass niemand mehr Kinder möchte, war es super erfrischend, ein Buch zu lesen, in dem eine junge Frau sich für ihr Baby entscheidet, obwohl das ihr eigenes Leben zunächst zum Entgleisen bringt. Kompletten Hass empfand ich gegen ihre Mutter, den neuen Mann ihrer Mutter, ihre ersten Mitbewohnerinnen, die Dame vom Jugendamt und natürlich gegen Mark, ihren ehemaligen verheirateten Professor. Toll waren Margos Dad und ihre Freundin Suzie und JB 😍. Alles Menschen, die sie nicht aufgegeben haben. Die Sache mit OnlyFans steht lediglich sinnbildlich für die Tatsache, dass alleinerziehende Mütter sich selbst helfen müssen und es sie sicherlich nicht zu schlechten Müttern macht. Die Plattform wird zwar auch detailliert vorgestellt, aber das hat mich nicht gestört, weil ich nichts darüber wusste, es aber auch nicht verteufele. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Skurril, schräg, witzig, anrührend Die 19-jährige Margo wird von ihrem Collegeprofessor schwanger und beschließt das Kind zu behalten. Unter finanziellem Druck startet sie einen Account bei „Only Fans“, was ihr Leben nachhaltig beeinflussen und verändern wird. Gleichermaßen mutig, klug und naiv setzt sich Margo mit der virtuellen und realen Welt auseinander. Sie erlebt Unterstützung von unerwarteter Seite ebenso wie Ablehnung und Verurteilung. Letztendlich lernt sie für sich und ihren Wert einzustehen und ihren eigenen Weg zu finden! Dabei bedient sich der Roman einer bildhaften Sprache, detaillierter Beschreibungen und lebendiger Figuren. Nicht alle Erfahrungen Margos sind leicht auszuhalten und doch macht eben auch das die Lebendigkeit aus. Der Wechsel zwischen Erzähler- und Ich-Perspektive ist anfangs möglicherweise verwirrend, macht aber durchaus Sinn.
Gelesen von Chantal Busse. Only Margo zu hören, war ein großes Vergnügen und auch ein aufwühlendes Erlebnis. Margo wird ungeplant schwanger, arbeitslos und allein, versucht sie auf moralisch fragwürdige Weise den Lebensunterhalt zu sichern. Als Leser erlebe ich Margos Sorgen und Zweifel, stolpere mit ihr in skurrile Situationen und spüre die Liebe zu ihrem Kind. Ich mag ihren Vater -trotz seiner Fehler. Eine wirklich tolle Geschichte.
Only Fans und Wrestling, was ne wilde Kombi ❗️
Margo ist schwanger von ihrem verheirateten Professor. Sie entscheidet sich fürs Kind und steht plötzlich als junge, überforderte Mutter mit Geldsorgen allein da. Durch Zufall stolpert sie in die OnlyFans-Welt, was nicht nur Geld bringt sondern auch Ablehnung von Familie und Freunden. Die Figuren sind laut, schräg und voller Macken. Margo wandert mit einer Mischung aus Mut, Naivität und Trotz durch ihr chaotisches aber selbstbestimmtes Leben. Ihre Lage wurde glaubhaft dargestellt, der wechselnde Erzählstil hat gut reingepasst. Auch die Beziehungen, sei es die Bindung zu Bodhi oder das toxische Verhältnis zur Mutter, waren realistisch. Die Sprache war oft sehr derb und natürlich platzte immer jemand rein, wenn’s gerade hieß: T***** oder ähnliches 😵💫😅 Zwischendurch verlor sich die Geschichte ein wenig, etwa die Wendung mit JB fand ich unrealistisch. Auch manch anderes wirkte zu konstruiert. Trotzdem: ein unterhaltsames, wildes Buch mit Komik und Herz für Zwischendurch.
Rezensionsexemplar
Ein wundervolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat, humorvoll, aber zugleich auch tiefgründig. . „Sie war eine dumme Schlampe weil sie das Baby bekommen hat, wenn sie sbgetrieben hätte, wäre sie auch eine dumme Schlampe gewesen.“ Die Hauptprotagonistin muss mit ihrem Baby iergendwie über die Runden kommen, mit OnlyFans kann sie ihr Baby den ganzen Tag selbst betreuen und doch Geld verdienen. Doch der Autorin gelingt es hier ernste Themen wie Scham, Vorurteile und den unvermeidlichen harten Blick der Gesellschaft zu thematisieren. Es regt auch zum Nachdenken an, denn wenn man ehrlich ist, ist man jeden Tag mit den Meinungen der Gesellschaft konfrontiert. Die Hauptprotagonistin muss ich sagen habe ich sofort in mein Herz geschlossen, sie hätte alles getan für ihr Baby und nichts und niemand konnte zwischen ihnen stehen. Für mich war dies mehr als nur ein Roman, denn wieviele Menschen gibt es da draußen die in einer aussichtlosen Lage sind. Margo steht für viele Menschen die in Krisensituationen den Mut finden einen neuen Weg einzuschlagen, und das egal mit welcher Verdienstmethode. Für mich eine klare Leseempfehlung, die einen zum Nachdenken und sich selbst zu reflektieren anregt.
Ich fand das Buch sehr interessant und von der Thematik auf jeden Fall provokant und sicher polarisierend. Unweigerlich schafft es die Geschichte, in die eigene Auseinandersetzung zu den Themen der Handlung zu kommen, und so sehr ich mit der Protagonistin mitfühlen und ihre Lage nachvollziehen konnte, hatte ich auch immer wieder den Gedanken der Sorge um das Kindeswohl. Ich finde es immer toll, wenn Bücher es schaffen einen etwas aufzurütteln und die eigenen Moralvorstellungen, Haltungen und Rollenbilder neu zu überdenken. Das hat das Buch bei mir auf jeden Fall geschafft. Kann ich empfehlen.
Die Idee OnlyFans und Wrestling ist genial (Achtung Rezi mit Spoiler)
Doch leider fand ich die Umsetzung nicht ganz so gut. Auch wenn alle Charaktere liebenswert sind und ich es sehr gut finde, dass der OnlyFans als Job thematisiert wird, war die Geschichte mir doch zu sehr, „lebe den Amerikanischen Traum“. Content auf OnlyFans zu produzieren, ist ein Job, der wie jeder andere Job anstrengend ist. Es ist (das unterstelle ich jetzt) nicht einfach, dort Fuß zu fassen und genug zu verdienen, um sich seinen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Doch das Buch lässt es so aussehen, als wäre das ganz einfach. Margo, die von einer Naivität in die nächste stürzt und jede Entscheidung nicht überdenkt, sondern grundlegend nur mit einer „ach warum denn nicht“ Einstellung agiert, gewinnt schon nach nur einem Monat 1000 zahlende Fans. Sie hat vorher weder in Insta, noch in Twitter oder TikTok investiert und war vollkommen unbekannt. Doch man muss ja nur wollen. Also fix eine Handvoll Bilder hochgeladen und mit Glück gleich in einen anderen Account investiert, der den großen Wurf bringt und Zack gleich ein fünfstelliges Gehalt. Weil es ja so einfach ist. Das kann jeder nach mir 4 Wochen. Den OnlyFans ist ja so ganz leicht. Das einzige schwierige an der Sache ist die, dass man sozial ein paar Schwierigkeiten bekommen kann, weil man auf Ablehnung stößt. Das Geschäft an sich boomt aber sofort egal wie unbekannt man ist. Nun das fand ich doch ein wenig doll einfach dargestellt. Natürlich lässt Margo sich was einfallen und liefert Ideen, aber genauso natürlich gehen die Videos viral weil eine Millionenabbonentin die Videos teilt. Alles ganz einfach und gar kein Problem. Auch das einer der ersten bezahlenden Fans pro Monat 5000 Dollar ausgibt, um mit Margo privat Nachrichten zu schreiben, halte ich für viel zu vereinfacht dargestellt. Den besagter sehr gut zahlender Kunde ist auch ein absoluter Traummann mit dem Margo dann auch im Bett landet und sich am Ende eine Beziehung wünscht. Doch bevor es soweit kommt, hat besagter gut zahlender Kunde noch das ultimative Geschäftsmodell parat. Was wäre, wenn die beiden ein Unternehmen gründen, um alle Frauen die OnlyFans betreiben, reich zu machen? Ja eine herrliche Idee, denn es ist so einfach. Dass hierüber hinaus noch 100 andere Themen angesprochen werden und sich am Ende, ganz zauberhaft, alles zum Guten wendet, war viel zu viel auf einmal. Trotz allem ist es ein lesenswertes Buch oder Alternativ ein gutes Hörbuch. Akzeptanz für Sexarbeiter/innen ist richtig und wichtig. Und das sich ein Buch damit auseinandersetzt ist ein sehr guter Schritt. Zumindest hier punktet Margo mit ihrer Einstellung zu dem Thema. Was ist denn so schlimm daran, Geld mit OnlyFans zu verdienen. Die Antwort ist nichts, absolut gar nichts.
Angriff auf die Vorurteile
Margo, 19, Studentin, hat eine Affäre mit ihrem verheirateten Professor. Als sie von ihm schwanger wird, lässt er sie sitzen. Die Beziehung zu Margos Mutter ist schwierig. Alle raten ihr zu einer Abtreibung, doch sie entscheidet sich für das Baby. Auf sich allein gestellt, kämpft sie, um sich und ihr Kind über Wasser zu halten, als plötzlich ihr Vater, ein Ex-Wrestler vor der Tür steht und sie auf die Möglichkeit aufmerksam wird, Geld bei Only Fans zu verdienen. Ein Roman, der einen von Seite eins mit dem wohl besten Einstieg in ein Buch fesselt, den ich bisher gelesen habe. Unkonventionell, chaotisch und die eigenen Werte hinterfragend, war dieses Buch mal etwas ganz anders und ich habe es sehr genossen, es als Hörbuch zu verfolgen.
Alleinerziehende zwischen Wrestling und Only Fans - sehr unterhaltsam
Bewertung: Highlight Margo als Figur fand ich gut geschrieben, sehr sympathisch und dabei auch nicht „perfekt“ und in ihrer Ambivalenz authentisch. Die zugrunde legenden Themen ob Frauen selbstbestimmt über ihren Körper bestimmen können, Sexarbeit, Drogenmissbrauch, etc. fand ich sehr gut umgesetzt und platziert. Mich hat vor allem das zwischenmenschliche in den Beziehungen begeistert, allen voran die Beziehung von Margo und Jinx. Die Mutterschaft fand ich realistisch dargestellt, diese große Liebe und die Überforderung, die Angst und das be- und verurteilt werden. Bisher hatte ich keinen Bezug zu Wrestling und OF, Wrestling fand ich spannend, die Videos und den Content bei OF und TikTok eher befremdlich 😅 Es hat mir gut gefallen, war für ich jetzt aber auch kein Must Read. Ich vergebe 4 Sterne ⭐️.
Mehr von Rufi Thorpe
AlleMerkmale
4 Bewertungen
Stimmung
Hauptfigur(en)
Handlungsgeschwindigkeit
Schreibstil
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Rufi Thorpe erhielt 2009 ihren MFA von der University of Virginia. Sie ist Autorin von Romanen wie »The Girls from Corona Del Mar«, »Dear Fang, With Love« und zuletzt »The Knockout Queen«, der für den PEN/Faulkner Award nominiert war. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen in Kalifornien und unterrichtet am The Book Incubator.
Beiträge
Ein wundervolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat, humorvoll, aber zugleich auch tiefgründig.
„Sie war eine dumme Schlampe weil sie das Baby bekommen hat, wenn sie abgetrieben hätte, wäre sie auch eine dumme Schlampe gewesen.“ Dieses Buch ist laut, witzig, echt – und gleichzeitig leise und tief. Es übt Gesellschaftskritik, zeigt die Probleme alleinerziehender Menschen auf, aber vor allem ist es eine Liebesgeschichte- zwischen Margo und Bodhi, ihrem Baby. Worum geht es? Die 19-jährige Margo wird von ihrem Collegeprofessor schwanger und beschließt ihr Kind gegen seinen Willen zu behalten. Als alleinerziehende Mutter gerät sie unter finanziellen Druck und schlittert irgendwie zu „Only Fans“. Unterstützt wird sie von ihrem Vater, einem ehemaligen Wrestler, und Suzie, ihrer cosplayverrückten Mitbewohnerin. Margo stolpert durch ihr neues Leben mit Baby, Drogen und einer Internetplattform, die sie fordert, aber auch Chancen bietet – und ist dabei ehrlich liebenswert. Sie macht Fehler, aber sie ist greifbar und echt und ich habe sie geliebt. Für ihre Klugheit, ihr Fluchen, ihre Stärke, ihren Mut, ihre kompromisslose Liebe zu ihrem Kind. Der Roman bedient sich einer bildhaften Sprache und wunderbar lebendiger Figuren, die voller Macken sind. Der Wechsel zwischen Erzähler- und Ich-Perspektive ist anfangs verwirrend, macht aber durchaus Sinn. Ein wundervolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat, humorvoll, aber zugleich auch tiefgründig. Einen kleinen Abzug gibt es, weil mir manche Situationen zu konstruiert wirkten. Tat aber dem positiven Gesamteindruck keinen Abbruch. Leseempfehlung
Hab so mitgefiebert 🥹
✨Rezensionsexemplar✨ Ich habe so so sehr mit Margo mitgefiebert. Dieses Buch ist eine Liebesgeschichte - es geht um die Liebe zwischen Margo und ihrem Baby, für das sie kämpft. Margo wird von ihrem Professor schwanger, der sie direkt zur Abtreibung zwingen möchte. Sie entscheidet sich für das Baby, merkt aber schnell, dass sie auf sich allein gestellt ist. Ihr kommt die Idee, Geld mit OnlyFans zu verdienen… Das war mein erstes Buch der Autorin und ich habe es super schnell ausgelesen. Es war einfach zu lesen und für mich sehr mitreißend. Ich wollte so gern, dass für Margo und ihren Sohn alles gut wird 🥹🥹. In Zeiten, wo es hauptsächlich darum geht, dass niemand mehr Kinder möchte, war es super erfrischend, ein Buch zu lesen, in dem eine junge Frau sich für ihr Baby entscheidet, obwohl das ihr eigenes Leben zunächst zum Entgleisen bringt. Kompletten Hass empfand ich gegen ihre Mutter, den neuen Mann ihrer Mutter, ihre ersten Mitbewohnerinnen, die Dame vom Jugendamt und natürlich gegen Mark, ihren ehemaligen verheirateten Professor. Toll waren Margos Dad und ihre Freundin Suzie und JB 😍. Alles Menschen, die sie nicht aufgegeben haben. Die Sache mit OnlyFans steht lediglich sinnbildlich für die Tatsache, dass alleinerziehende Mütter sich selbst helfen müssen und es sie sicherlich nicht zu schlechten Müttern macht. Die Plattform wird zwar auch detailliert vorgestellt, aber das hat mich nicht gestört, weil ich nichts darüber wusste, es aber auch nicht verteufele. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen! 5/5⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Skurril, schräg, witzig, anrührend Die 19-jährige Margo wird von ihrem Collegeprofessor schwanger und beschließt das Kind zu behalten. Unter finanziellem Druck startet sie einen Account bei „Only Fans“, was ihr Leben nachhaltig beeinflussen und verändern wird. Gleichermaßen mutig, klug und naiv setzt sich Margo mit der virtuellen und realen Welt auseinander. Sie erlebt Unterstützung von unerwarteter Seite ebenso wie Ablehnung und Verurteilung. Letztendlich lernt sie für sich und ihren Wert einzustehen und ihren eigenen Weg zu finden! Dabei bedient sich der Roman einer bildhaften Sprache, detaillierter Beschreibungen und lebendiger Figuren. Nicht alle Erfahrungen Margos sind leicht auszuhalten und doch macht eben auch das die Lebendigkeit aus. Der Wechsel zwischen Erzähler- und Ich-Perspektive ist anfangs möglicherweise verwirrend, macht aber durchaus Sinn.
Gelesen von Chantal Busse. Only Margo zu hören, war ein großes Vergnügen und auch ein aufwühlendes Erlebnis. Margo wird ungeplant schwanger, arbeitslos und allein, versucht sie auf moralisch fragwürdige Weise den Lebensunterhalt zu sichern. Als Leser erlebe ich Margos Sorgen und Zweifel, stolpere mit ihr in skurrile Situationen und spüre die Liebe zu ihrem Kind. Ich mag ihren Vater -trotz seiner Fehler. Eine wirklich tolle Geschichte.
Only Fans und Wrestling, was ne wilde Kombi ❗️
Margo ist schwanger von ihrem verheirateten Professor. Sie entscheidet sich fürs Kind und steht plötzlich als junge, überforderte Mutter mit Geldsorgen allein da. Durch Zufall stolpert sie in die OnlyFans-Welt, was nicht nur Geld bringt sondern auch Ablehnung von Familie und Freunden. Die Figuren sind laut, schräg und voller Macken. Margo wandert mit einer Mischung aus Mut, Naivität und Trotz durch ihr chaotisches aber selbstbestimmtes Leben. Ihre Lage wurde glaubhaft dargestellt, der wechselnde Erzählstil hat gut reingepasst. Auch die Beziehungen, sei es die Bindung zu Bodhi oder das toxische Verhältnis zur Mutter, waren realistisch. Die Sprache war oft sehr derb und natürlich platzte immer jemand rein, wenn’s gerade hieß: T***** oder ähnliches 😵💫😅 Zwischendurch verlor sich die Geschichte ein wenig, etwa die Wendung mit JB fand ich unrealistisch. Auch manch anderes wirkte zu konstruiert. Trotzdem: ein unterhaltsames, wildes Buch mit Komik und Herz für Zwischendurch.
Rezensionsexemplar
Ein wundervolles Buch, das mir sehr gut gefallen hat, humorvoll, aber zugleich auch tiefgründig. . „Sie war eine dumme Schlampe weil sie das Baby bekommen hat, wenn sie sbgetrieben hätte, wäre sie auch eine dumme Schlampe gewesen.“ Die Hauptprotagonistin muss mit ihrem Baby iergendwie über die Runden kommen, mit OnlyFans kann sie ihr Baby den ganzen Tag selbst betreuen und doch Geld verdienen. Doch der Autorin gelingt es hier ernste Themen wie Scham, Vorurteile und den unvermeidlichen harten Blick der Gesellschaft zu thematisieren. Es regt auch zum Nachdenken an, denn wenn man ehrlich ist, ist man jeden Tag mit den Meinungen der Gesellschaft konfrontiert. Die Hauptprotagonistin muss ich sagen habe ich sofort in mein Herz geschlossen, sie hätte alles getan für ihr Baby und nichts und niemand konnte zwischen ihnen stehen. Für mich war dies mehr als nur ein Roman, denn wieviele Menschen gibt es da draußen die in einer aussichtlosen Lage sind. Margo steht für viele Menschen die in Krisensituationen den Mut finden einen neuen Weg einzuschlagen, und das egal mit welcher Verdienstmethode. Für mich eine klare Leseempfehlung, die einen zum Nachdenken und sich selbst zu reflektieren anregt.
Ich fand das Buch sehr interessant und von der Thematik auf jeden Fall provokant und sicher polarisierend. Unweigerlich schafft es die Geschichte, in die eigene Auseinandersetzung zu den Themen der Handlung zu kommen, und so sehr ich mit der Protagonistin mitfühlen und ihre Lage nachvollziehen konnte, hatte ich auch immer wieder den Gedanken der Sorge um das Kindeswohl. Ich finde es immer toll, wenn Bücher es schaffen einen etwas aufzurütteln und die eigenen Moralvorstellungen, Haltungen und Rollenbilder neu zu überdenken. Das hat das Buch bei mir auf jeden Fall geschafft. Kann ich empfehlen.
Die Idee OnlyFans und Wrestling ist genial (Achtung Rezi mit Spoiler)
Doch leider fand ich die Umsetzung nicht ganz so gut. Auch wenn alle Charaktere liebenswert sind und ich es sehr gut finde, dass der OnlyFans als Job thematisiert wird, war die Geschichte mir doch zu sehr, „lebe den Amerikanischen Traum“. Content auf OnlyFans zu produzieren, ist ein Job, der wie jeder andere Job anstrengend ist. Es ist (das unterstelle ich jetzt) nicht einfach, dort Fuß zu fassen und genug zu verdienen, um sich seinen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen. Doch das Buch lässt es so aussehen, als wäre das ganz einfach. Margo, die von einer Naivität in die nächste stürzt und jede Entscheidung nicht überdenkt, sondern grundlegend nur mit einer „ach warum denn nicht“ Einstellung agiert, gewinnt schon nach nur einem Monat 1000 zahlende Fans. Sie hat vorher weder in Insta, noch in Twitter oder TikTok investiert und war vollkommen unbekannt. Doch man muss ja nur wollen. Also fix eine Handvoll Bilder hochgeladen und mit Glück gleich in einen anderen Account investiert, der den großen Wurf bringt und Zack gleich ein fünfstelliges Gehalt. Weil es ja so einfach ist. Das kann jeder nach mir 4 Wochen. Den OnlyFans ist ja so ganz leicht. Das einzige schwierige an der Sache ist die, dass man sozial ein paar Schwierigkeiten bekommen kann, weil man auf Ablehnung stößt. Das Geschäft an sich boomt aber sofort egal wie unbekannt man ist. Nun das fand ich doch ein wenig doll einfach dargestellt. Natürlich lässt Margo sich was einfallen und liefert Ideen, aber genauso natürlich gehen die Videos viral weil eine Millionenabbonentin die Videos teilt. Alles ganz einfach und gar kein Problem. Auch das einer der ersten bezahlenden Fans pro Monat 5000 Dollar ausgibt, um mit Margo privat Nachrichten zu schreiben, halte ich für viel zu vereinfacht dargestellt. Den besagter sehr gut zahlender Kunde ist auch ein absoluter Traummann mit dem Margo dann auch im Bett landet und sich am Ende eine Beziehung wünscht. Doch bevor es soweit kommt, hat besagter gut zahlender Kunde noch das ultimative Geschäftsmodell parat. Was wäre, wenn die beiden ein Unternehmen gründen, um alle Frauen die OnlyFans betreiben, reich zu machen? Ja eine herrliche Idee, denn es ist so einfach. Dass hierüber hinaus noch 100 andere Themen angesprochen werden und sich am Ende, ganz zauberhaft, alles zum Guten wendet, war viel zu viel auf einmal. Trotz allem ist es ein lesenswertes Buch oder Alternativ ein gutes Hörbuch. Akzeptanz für Sexarbeiter/innen ist richtig und wichtig. Und das sich ein Buch damit auseinandersetzt ist ein sehr guter Schritt. Zumindest hier punktet Margo mit ihrer Einstellung zu dem Thema. Was ist denn so schlimm daran, Geld mit OnlyFans zu verdienen. Die Antwort ist nichts, absolut gar nichts.
Angriff auf die Vorurteile
Margo, 19, Studentin, hat eine Affäre mit ihrem verheirateten Professor. Als sie von ihm schwanger wird, lässt er sie sitzen. Die Beziehung zu Margos Mutter ist schwierig. Alle raten ihr zu einer Abtreibung, doch sie entscheidet sich für das Baby. Auf sich allein gestellt, kämpft sie, um sich und ihr Kind über Wasser zu halten, als plötzlich ihr Vater, ein Ex-Wrestler vor der Tür steht und sie auf die Möglichkeit aufmerksam wird, Geld bei Only Fans zu verdienen. Ein Roman, der einen von Seite eins mit dem wohl besten Einstieg in ein Buch fesselt, den ich bisher gelesen habe. Unkonventionell, chaotisch und die eigenen Werte hinterfragend, war dieses Buch mal etwas ganz anders und ich habe es sehr genossen, es als Hörbuch zu verfolgen.
Alleinerziehende zwischen Wrestling und Only Fans - sehr unterhaltsam
Bewertung: Highlight Margo als Figur fand ich gut geschrieben, sehr sympathisch und dabei auch nicht „perfekt“ und in ihrer Ambivalenz authentisch. Die zugrunde legenden Themen ob Frauen selbstbestimmt über ihren Körper bestimmen können, Sexarbeit, Drogenmissbrauch, etc. fand ich sehr gut umgesetzt und platziert. Mich hat vor allem das zwischenmenschliche in den Beziehungen begeistert, allen voran die Beziehung von Margo und Jinx. Die Mutterschaft fand ich realistisch dargestellt, diese große Liebe und die Überforderung, die Angst und das be- und verurteilt werden. Bisher hatte ich keinen Bezug zu Wrestling und OF, Wrestling fand ich spannend, die Videos und den Content bei OF und TikTok eher befremdlich 😅 Es hat mir gut gefallen, war für ich jetzt aber auch kein Must Read. Ich vergebe 4 Sterne ⭐️.