Old Country – Das Böse vergisst nicht
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Matt Query ist in Boulder, Colorado, geboren und aufgewachsen. Als Anwalt befasst er sich mit Umweltthemen wie Wasserrechten, Ressourcen, öffentliche Landnutzung und Jagd- und Fischereifragen. Zusammen mit seiner Frau Sonya, seinem Hund, über hundert Schafen, Hühnern und Bienen lebt er auf einer kleinen Farm im Süden Oregons.
Beiträge
Interessante Geistergeschichte
Die uralten Geschichten eines Stück Landes, gepaart mit der Auslegung, dieses Land zu "besitzen", ist eine Thematik, die immer wieder aufgegriffen wird. Die Story wird in zwei Perspektiven erzählt. Dies gefiel mir sehr gut. Ich habe das Gefühl, tiefer in die Geschichte eintauchen zu können, wenn der Erzählstrang zweierlei Sichtweisen beinhaltet. Das Buch ist zwar nicht herausragend, aber es hat mich dennoch sehr gut unterhalten.
Spannender Thriller mit Horrorelementen!
„Old Country - Das Böse vergisst nicht“ hat mich, als ich den Klappentext gelesen habe, direkt angesprochen! Wir verfolgen die Geschichte von Sasha und Harry, einem Ehepaar, welches voller Begeisterung und Vorfreude, auf eine Ranch zieht, um dort einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Dort lernen sie Dan und Lucy kennen, ihre scheinbar einzigen Nachbarn - Sie heißen sie Willkommen und Warnen sie zugleich, denn das Tal wird von einem Geist heimgesucht. • Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt! Man liest die Kapitel abwechselnd aus Sashas und Harrys Sicht, wodurch man einen Einblick in die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten bekommt. Der Schreibstil war angenehm und hat mir das Gefühl gegeben förmlich durch die Seiten zu fliegen und der Spannungsbogen steigerte sich von Jahreszeit zu Jahreszeit. Für mich hätten es jedoch mehr Gruselelemente sein können, mehr Input bezüglich des Geistes und mehr Hintergrundinformationen bezüglich der Heimsuchung und des Geistes selber. • Alles in allem war es aber ein wirklich sehr guter Thriller, den ich nur empfehlen kann!
Spannend, gruselig und echt gut!
📚 In der Abgeschiedenheit lauern ganz eigene Gefahren 📚 Sasha und Harry wünschen sich ein Leben außerhalb des städtischen Trubels. Und so sind sie begeistert von der kleinen Ranch in der Angelegenheit Idahos. Besonders Harry genießt die Abgeschiedenheit. Der Veteran kann hier zusammen mit Familienhund Dash angeln, jagen und vor sich hin werkeln, ohne sich groß mit anderen Menschen unterhalten zu müssen. Nur die Nachbarn wirken beim ersten Kennenlernen verrückt. Denn das ältere Ehepaar versucht die beiden zu überzeugen, dass ein alter Geist das Tal beherrscht. Und nur mit bestimmten Ritualen besänftigt werden kann. (Spoiler: Das mit dem Nackten und dem Bären ist seehr strange.) Was zuerst vollkommen abgedreht klingt, stellt sich schnell als ziemlich real raus. Und so versuchen beide sich an ihre neue Situation zu gewöhnen. Doch noch kennen sie nicht die ganze Wahrheit... 🍂🏕🍁 Meine Meinung: Dir Geschichte ist wirklich spannend und gut geschrieben. Und Dash ist ja wohl der süßeste und mutigste Hund seit langem. 😊 Erzählt wird abwechselnd von Sasha und Harry, was das Ganze deutlich auflockert. Mein einziger Kritikpunkt ist Harry. Der Typ ging mir mit seiner Art dermaßen auf die Nerven...🙄😅 Aber es ist wir im echten Leben, man kann nicht jede Nase mögen. Tolles Buch und perfekt für den Herbst und die Halloween-Zeit! 😉

Genau die richtige Portion Grusel/Horror - sehr gut!
Old Country ist ein Horrorroman mit tollen Gruselelementen. Die Horrormomente verteilen sich gut auf die vier Teile des Buches. Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Harry und Sasha erzählt - einem Ehepaar, das sich den Traum einer eigenen Ranch erfüllt. Außerdem ist die Geschichte in vier Teile (die Jahreszeiten) aufgegliedert. Die beiden sehen sich mit einem uralten Geist konfrontiert, der sich zu jeder Jahreszeit auf andere Weise manifestiert und die Bewohner des Landstückes (Harry und Sasha, ihre Nachbarn Dan und Lucy sowie die seit Generationen dort lebende Familie von Joe) in Atem hält. Dan und Lucy stehen Harry und Sasha zur Seite und führen sie in die Rituale zum Umgang mit dem Geist ein. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr spannend, Harry und Sasha durch ihr erstes Jahr auf ihrer Ranch zu begleiten. Harrys provokantes Verhalten war zwar notwendig, um die Geschichte voranzutreiben und auf den aufregenden Showdown zuzusteuern. Gut, dass ich nicht an Sashas Stelle war, denn ich bin eher vorsichtig und hätte mich oft wahnsinnig aufgeregt und mit Harry gestritten. Der Showdown, der mich atemlos zurückließ, war sehr gut, ohne sich in die Länge zu ziehen. Da ich an Sashas Stelle bereits am Anfang des Winters vorgeschlagen hätte, so zu handeln wie sie es am Ende taten, war ich vom Ende dann nicht so überrascht. Ein tolles Buch für all jene, die sich gern gruseln, aber auch vor heftigen Horrorszenen (die sich aber von der Länge her aber in Grenzen halten) nicht zurückschrecken.
Geister in der Nachbarschaft
Willkommen in Eurem neuen Zuhause, liebe Sasha, lieber Harry! Macht es euch bequem, streicht die Wände, richtet eure Ranch ein...übrigens, wir sind Dan und Lucy, Eure neuen Nachbarn. Kommt doch mal rüber zum Barbeque, dann erzählen wir Euch wo ihr am besten einkaufen könnt, wie ihr Euer eigenes Gemüse erfolgreich anbaut und wie ihr Euren Geist in den Griff bekommt. Ach, die Immobilienmaklerin hat davon nichts erwähnt? Hat sie sicherlich vergessen. Aber keine Sorge, dafür sind Nachbarn doch da. Ihr habt nämlich das Pech, in eine Gegend gezogen zu sein, die regelmäßig von Geistererscheinungen heimgesucht wird. Aber wenn ihr Euch an alle Regeln haltet, wird nichts passieren. Aber wehe, ihr weicht von unseren Anweisungen ab - dann war's das mit unserer netten Nachbarschaft. Oh, und wegziehen könnt ihr auch niemals wieder. Nächstes Mal lest ihr lieber das Kleingedruckte im Kaufvertrag. Dan und Lucy haben Sasha und Harry gewarnt, aber Sasha und Harry wussten es natürlich besser. Und was haben sie nun davon? Nichts als Ärger. Lebensgefährlichen Ärger. Denn ihr Geist ist kein Geist wie jeder andere. Dem reicht es nicht, mit den Ketten zu rasseln oder des Nachts im Haus umherzuspuken: Nein, Sashas und Harrys Geist stellt Aufgaben: Einen von einem Bären verfolgten, nackten Mann erschießen gehört da noch zu den einfacheren Dingen. Mehr möchte ich zum Spuk nicht sagen, ich denke, da sollte sich jeder selbst ein Bild von machen. Ist aber tatsächlich mal was anderes. Sonderlich gruselig ist es aber nicht. Sasha mochte ich sehr. Ihre reflektierte, bodenständige Art war ein angenehmer Gegenpol zum angeberischen Harry. Harry ist Kriegsveteran und hat mit traumatischen Erlebnissen zu kämpfen. Das ins Buch und in den Verlauf der Geschichte einzubringen fand ich gut - wobei ich auch sagen muss, dass mir diese ganze Fixierung auf Waffen etwas auf den Wecker fiel. Das fand ich zu detailliert und einfach viel zu überpräsent. Das Ende fand ich etwas zu einfach. Hunderte Seiten lang wird darüber referiert, dass es keinen, absolut keinen Weg gibt, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Und dann? Dann gibt es plötzlich doch eine Möglichkeit. Hunderte Jahre haben Familien in der Gegend alles versucht, um dem Spuk zu entrinnen, hunderte Jahre wurde nach Lösungen gesucht. Und dann kommt Sasha auf eine Idee, die angeblich noch nie jemand hatte. Na klar!
Wow was für ein Buch.Bildgewaltige Sprache tolles Setting und Protagonisten Absolut Lesenswert und Spannend.
Das Setting und die Beschreibung erwecken eine Sehnsucht nach dem Gefühl der Freiheit auf einer Ranch im Westen Amerikas. Die Figuren schließt man ins Herz, den Geist dagegen überhaupt nicht. So überzeugend erzählt, als wäre man mittendrin.
Ein ganz leiser, feiner Thriller - eher Roman. Für mich war es ein ganz neues Setting, im tiefsten Westen der USA. Mit den sehr sympathischen Protagonisten habe ich mich gut identifizieren können.
'Old Country' war eines der Bücher, auf das ich mich schon monatelang gefreut habe und direkt lesen wollte, wenn es auch nur ansatzweise herbstlich und spooky draußen wird! 👻 Meine langanhaltende Vorfreude hat sich gelohnt. Für Horror-Neulinge ist das Buch ein perfekter Einstieg. Das Leben auf der Farm wird beschrieben sowie die liebevolle Beziehung zwischen Sasha und Harry und der Beziehungsaufbau zu ihren Nachbarn. Hinzu kommen dann immer wieder leichte Horrorelemente in Form eines Naturgeistes, der sich in jeder Jahreszeit anders manifestiert und zunehmend bösartig wird. Das Buch fing somit relativ entspannt an, wurde jedoch im Verlauf immer nervenaufreibender und hat mich absolut in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil war ebenfalls großartig. Ich hab's geliebt!
Ich bin mit gemischten Gefühlen ins Buch gegangen. Grundsätzlich klang die Story interessant. Das war sie anfangs auch. Meine Probleme: der männlichen Hauptcharakter hat mich irgendwann genervt. Viele seiner Handlungen. Und vor allem, schon wieder ein traumatisierter Kriegsveteran. Ich weiss, es gibt viele davon und das Thema ist schwer. Aber ich kanns einfach nicht mehr lesen. (Ja, dann wars vielleicht nicht das richtige Buch für mich.) Das andere Problem: was zur Hölle war die Aufklärung denn am Ende? Das wirkte für mich faul und nur dahin geklatscht. Es hätte für mich wirklich ein gutes Buch sein können, wenn das Ende... anders gewesen wäre. Aber so... ne. Da hab ich ein bisschen was anderes erwartet.
Eine tolle atmosphärische Geschichte. Ruhig erzählt aber mit Horror gespickt . Ein Highlight 😁
Ein abgelegenes Tal und ein uralter Geist, der seine Bewohner terrorisiert.
Harry und Sasha erfüllen sich einen Traum, als sie ein Haus in einem wunderschönen, abgelegenen Tal kaufen. Das Glück wurd getrübt, als ihre neuen Nachbarn ihnen von einem Geist erzählen, dem das Tal gehört und der sich in jeder Jahreszeit anders manifestiert. Man muss sich an bestimmte Regeln halten, damit der Geist einem nicht schadet. Anfangs tun sie das noch als schlechten Scherz ab, bis sie im Frühling tatsächlich die erste Manifestation sehen. Ich finde die Geschichte hat sehr stark angefangen und mich auch über eine lange Strecke hinweg sehr gefesselt. Der Geist ist ziemlich... verrückt und grausam. Ich hab mich gefragt, wie man auf sowas kommt. Das Buch setzt nicht von vorne bis hinten auf atemlose Spannung, sondern im Gegenteil. Es gibt sehr viele ruhige Passagen. Die unterschwellige Bedrohung ist dennoch immer spürbar. Da bekannt ist, wie der Geist in Erscheinung tritt in den verschiedenen Jahreszeiten, wusste man als Leser was passieren wird. Trotzdem hab ich in diesen Momenten eine gewisse Anspannung gefühlt, was vor allem an Harrys impulsivem Verhalten gegenüber dem Geist lag. Harry ist ein Kriegsveteran, was eine große Rolle im Buch spielt. Mir war es vielleicht ein bisschen zu viel. Die beiden Protagonisten waren aber ein tolles Paar und ich mochte beide. Das Ende fand ich für diese Geschichte etwas zu einfach. Da hatte ich mir mehr erhofft. Ich fand die Geschichte gut, es war speziell und der Geist sehr interessant. Das letzte Drittel hat mir dann leider nicht mehr so gut gefallen.
Kein Highlight und auch kein Horror Buch
**Rezension enthält in den letzten Sätzen Spoiler** Ich hatte mal richtig Lust ein Horrorbuch zu lesen und wurde leider enttäuscht. Es war für mich kein Horror, ich habe mich nicht gegruselt, noch hatte ich Angst oder was ähnliches. Ja, Geister können gruselig sein, aber für mich hatte der Geist nichts gruseliges. Und eigentlich gruselige ich mich schnell, nur hier eben nicht🫠. Dann die Story… an sich sehr solide, ein Ehepaar plus Hund ziehen in die Wildnis, mit zwei Nachbarn und jede Menge Land. Sie freunden sich mit dem Nachbarehepaar an, halten die Rituale und das wars?! Zusätzlich hätte das Buch locker gekürzt werden können, es wird so viel unnötiges erzählt, was in wenigen Sätzen abgehandelt werden könnte. Besonders die Storyline von dem Mann, zwar ist es später noch wichtig, aber das konnte man sich auch bei der ersten Erwähnung merken und hätte nicht die Fülle gebraucht. Außerdem fand ich Harry total uneinsichtig, teilweise kindisch und dadurch nervig. Und Joe war für mich auch ein Charakter der für mich keine Substanz hatte. *Spoiler* Und natürlich kommen zwei weiße Menschen in ein fremdes Land, welches von Ureinwohner bewohnt wird, und lösen das ganze Geister Problem irgendwie?! Im Großen und Ganzen hatte das Buch für mich keine Substanz, kein Horror. Nur durch Sasha, Dan und Lucy und die Beziehungen untereinander gebe ich 2 ⭐️
Diesem Buch kann man nur 5 Sterne geben. Ich habe mich glaube ich noch nie so sehr gefürchtet wie in: Old Country. Was war das bitte für eine zitter Partie? Es gibt bestimmt einige von euch, die an übernatürlichen Glauben. So wie auch ich. Klare Lese Empfehlung
#Rezension #OldCountry Ein einsames Haus, ein böser Geist...Klang jetzt erst mal alles nicht so neu und überraschend und dennoch war da irgendetwas am Klappentext, was ich sehr cool fand. Habe euch den mal in die Kommentare gepackt. 👻 Wie immer ist es Geschmackssache und bei mir hängt es immer von der eigenen Stimmung ab, wie mir ein Buch gefällt. Heißt: Das gleiche Buch könnte mir zu einer anderen Zeit nicht gefallen. Harry und Sasha fand ich gut gemacht und auch die alten Nachbarn haben mich überzeugt. 👻 Die Story wird im Wechsel zwischen Sasha und Harry erzählt, was schon mal für einen tollen Lesefluss...Junge, was erzählst du da? Ich war in 1,5 Tagen durch und bestimmt nicht, weil es schlecht geschrieben war oder sonst irgendwie doof. 👻 Nördi Note: 2 / Das hat mir gut gefallen. Für eine 1 fehlte mir ein bisschen mehr Horror und Grusel, aber insgesamt wurde ich von Beginn an gut abgeholt. Also vom Geist und von der Geschichte. Das Buch soll wohl auch verfilmt werden. Die Macher von Stranger Things sind verantwortlich und ich bin gespannt. Schauen wir mal was wird. 👻 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Harry und seine Frau Sasha ziehen auf eine abgelegene Ranch in Idaho. Ihre einzigen Nachbarn sind Dan und Lucy, die ihnen tatkräftig helfen - und sie warnen. Denn das Tal wird seit jeher von einem bösen Geist heimgesucht, der je nach Jahreszeit eine andere Gestalt annimmt. Ein entkommen ist unmöglich, lediglich alte Rituale helfen gegen ihn. Selten habe ich einen so guten Horrorroman wie "Old Country - Das Böse vergisst nicht" von Matt & Harrison Query gelesen. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Harry und Sasha erzählt. Dadurch erfährt man von ihren innersten Gedanken und Gefühlen, bekommt ein Gespür dafür, warum sie so und nicht anders handeln, sie wirken lebendig und authentisch. Man steuert mit ihnen zusammen geradewegs auf ein Szenario zu, was man sich eigentlich gar nicht vorstellen kann. So liest man atemlos immer weiter, denn durch die Nähe zu den Charakteren wird die Handlung noch spannender, als sie ohnehin schon ist. Denn dieser Geist hat es in sich. Er wechselt je nach Jshreszeit sein Erscheinungsbild und ist somit kaum zu greifen. Man fragt sich durchgängig, welches Geheimnis hinter ihm steckt. Dabei bedienen sich die Autoren eines unterschwelligen Horrors und kommen ohne Brutalität und Schocker aus.
Ich habe nichts erwartet und habe alles bekommen. Auf YouTube wurde es als „Wöhlfühlroman mit Horrorelementen“ bezeichnet und genau das ist es. Wer hier viel Horror erwartet, der wird enttäuscht werden. Wer einen eingängigen und flüssigen Schreibstil mit tollen Charakteren erwartet, der wird mit dem Buch seine Freude haben. Für mich das erste Buch seit Monaten und in diesem Jahr und dann gleich ein Highlight.
3,5 Sterne. Teilweise echt gruselig, mitreißend und fordernd. Aber eben auch langatmig mit den militärischen Rückblicken, die es für mich nicht gebraucht hätte. Das Ende find ich etwas zu weich gespült.
Düsteres, schönes Cover. Unheilvoller Titel. Und inhaltlich? Solide, aber .. Die Kapitel sind unterteilt in das Paar Harry und Sasha. Ihre sind eher kurz und knackig, seine sind geprägt von Rückblicken in seine Zeit in Afghanistan. Kann man machen, kann man aber auch einmal nahezu komplett streichen. Denn es bringt einen null in der Geschichte voran. Über die ausufernde Beschreibung jeder Szene kann man streiten, konnte man zum Glück aber auch ganz gut weglesen. Die Creepstimmung hat bei mir bis in den (buchigen) Sommer gedauert, dann aber hatte sie mich. Zumindest bis zum Finale. Denn tada, das kam dann wieder weichgespült daher und nicht einmal sonderlich überraschend. Deswegen bleib ich dabei, das Buch ist ein absolut solides Ding, aber ..
Tolle Geschichte.Tolles Setting.Ein creepy Geist.Ich sag nur „Vogelscheuche“.Die Protagonisten sehr sympathisch.Das Ende verspricht hoffentlich eine Fortsetzung.🙏
5 von 5 Sternen weil es mich sooo gepackt hat!
Ich würde am liebsten einen Stern abziehen für den (anfangs) unheimlich nervigen Protagonisten Harry. Ansonsten war die Geschichte mega spannend, absolut mein Geschmack.
Mal etwas ganz Neues - eine tolle Gruselerzählung!
Handlung: Harry und Sasha erfüllen sich einen lang gehegten Traum: Sie ziehen weit hinaus aufs Land, in die Berge Idahos. Fernab vom Großteil der Zivilisation lernen sie ihre wenigen Nachbarn kennen und lieben. Als diese ihnen jedoch berichten, dass das Land auf dem sie leben von einem urzeitlichen Erdgeist beherrscht wird, den sie nur durch die Einhaltung fester Rituale besänftigen können, merken sie, dass das Leben auf dem Land doch seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt… Meinung: Die Story ist wirklich originell und besonders. Ich war anfangs etwas skeptisch, was die Darstellung der verschiedenen Rituale angeht, aber diese wurden wirklich toll ausgearbeitet. Es gab innerhalb der jeweiligen Rituale wirklich tolle Gruselmomente, die ich mir durch die gelungene Schriftsprache sehr konkret vorstellen konnte. Die Charaktere sind sehr komplex geschrieben. Durch die Ich-Perspektive und den regelmäßigen Wechsel zwischen Harry und Sasha entstand für mich eine gelungene Verbindung zu ihnen. Allerdings hatte ich mit Harry meine Probleme. Als Kriegsveteran, der in Afghanistan stationiert war und dort schwere Traumata erlitt, ist er ein sehr besonderer Charakter. Der Drang, seine Frau zu beschützen, ist schon sehr extrem. Jedoch verhält er sich häufig genau gegenteilig und bringt sich und alle Mitmenschen, inklusive Sasha, mehrfach in Gefahr. Bezeichnend ist dafür Sashas Aussage über ihn: „Manchmal war er wie ein Kleinkind, das seiner Impulsivität oder dem Drang, Grenzen auszutesten, einfach nicht widerstehen konnte.“ (S. 257) Das hat mich teilweise echt fuchsig gemacht. 😂 Die gesamte Geschichte ist schlüssig, auch das Ende ist durchaus gelungen und regt zum Nachdenken und zu unterschiedlichen Interpretationsansätzen an. Für meinen Geschmack hätte es aber gern noch etwas mehr Grusel und etwas mehr Mystik rund um den Erdgeist geben können. ✨ Insgesamt aber wirklich eine tolle, andersartige Geschichte, auf deren Verfilmung ich mich sehr freue! ☺️ 4/5 ⭐️

Harry und Sasha sind die beiden Protagonisten in dem Buch. Die Geschichte wird in den Kapiteln abwechselnd aus der Sicht der beiden erzählt. Das junge Ehepaar zieht in ein kleines Häuschen, rundherum ist erstmal nichts als Land. Ein kleiner Rancher-Traum der für die beiden in Erfüllung geht, doch bald stellt sich heraus dass das Leben in dem Tal garnicht so unbeschwert ist wie die beiden es sich vorgestellt haben 😦 Denn das Tal wird von einem Berggeist heimgesucht 👻 Die Spannung welche im Buch aufgebaut wird fand ich super. Man fühlt sich direkt wie in einem Horrorfilm und kann sich sehr gut in die Gefühle der beiden hineinversetzten. Besonders der letzte Teil konnte mich überzeugen und war nochmal richtig gruselig 😨 Auch Dash, der Golden Retriever der beiden, ist mir im Laufe des Buches richtig ans Herz gewachsen 🥰 Wenn ihr ein Buch sucht wo ihr euch ein bisschen gruseln könnt, kann ich euch dieses hier wirklich nur empfehlen!
Was soll ich euch sagen, es war das erste Horrorbuch das ich gelesen habe, und ich hätte es wahrscheinlich selber nicht gekauft wenn ich es in der Buchhandlung gesehen hätte. Aber als ich es beim @bloggerportal gesehen habe dachte ich warum nicht ein neues Genre entdecken? Es war durch und durch einfach so unfassbar gut durchdacht und so spannend! Am Anfang wird schon eine so mystische Atmosphäre geschaffen das man total drauf wartet das „jetzt“ oder „aber jetzt“ was passiert, und ich liebe die Aura dieser amerikanischen Ranch einfach. Also das Setting war einfach ne 10/10! Es war ab dem Ende der Einführung einfach ein pageturner durch und durch und dann hat es nur noch 24 Stunden gedauert und ich hatte es durch 😍 es war absolut gruselig, der Schreibstil hat es geschafft diesen Horror Faktor in Form von ständiger Gänsehaut auf meine Haut zu bringen 👆🏻 der Geist dieses Tals steigert seine Taten von Jahreszeit zu Jahreszeit, und das hat für diese steigende Spannung gesorgt die mich am Ende auseinander genommen hat. Es war die Sorte von horror die keine splatter Inhalte gebraucht hat, sondern einfach absolut Psycho war und mit wordbuilding in den Bann zieht. Mehr kann ich aufgrund Spoilergefahr nicht sagen 😅 Wer nach einem absolut guten Horrorbuch sucht mit einem geilen Setting und viel Emotion, der ist hier richtig! Absolute Empfehlung!

Wow! Wer den Grusel sucht, ist hier an der richtigen Adresse 🫢
Am Anfang wusste ich nicht so recht, was auf mich zukommen würde, also ja, ich wusste es ist eine Geistergeschichte, und das wars. Dennoch war das Buch so anders, als ich es erwartet hatte. Im positiven Sinne. Dass die Geschichte in die vier Jahreszeiten unterteilt ist, und es keine richtigen Kapitel gibt, hat mir total gut gefallen. Der Plot war stellenweise vorhersehbar, und doch kam alles irgendwie total unerwartet. Der Schreibstil ist super toll, man fliegt nur so durch die Geschehnisse und was nicht fehlen darf, ist der Gruselfaktor. Ich habs abends im Dunkeln und Stillen gelesen, und kann euch sagen, ihr zuckt bei jedem unerwarteten und bei jedem kleinsten Geräusch zusammen 😂 Alles in einem hat mir das Buch mega gut gefallen, sodass ich es an zwei Abenden durch hatte und es mir auf jeden fall noch lange im Gedächtnis bleiben wird 🖤

Genialer Horror in einem unglaublich schönen Ambiente!
Durch den stressigen Alltag hindurch fehlt mir etwas Zeit für diese Plattform, aber gänzlich einschlafen lassen ist auch keine Alternative, deshalb besser spät als nie mein Wort zum Sonntag... 😊 Hier seht ihr ein richtig guten Horrorroman, der mich absolut in seinen Bann gezogen hat. Die Perspektive wechselt zwischen den Ehepartnern Harry und Sascha und wird damit total dynamisch und spannend. Beide könnten mit der Situation nicht unterschiedlicher umgehen und dadurch das jede Jahreszeit ihren eigenen Horror verkörpert, habe ich mit beiden mitgefiebert und geflucht. Der Schreibstil ist schön bildlich und stimmungsvoll und das große Finale schrammt ganz knapp an ein Hollywood Showdown vorbei, passt aber gut zum Buch. Ich habe wirklich nichts zu meckern und habe richtig gerne darin gelesen und es mit vielen Gedanken im Kopf beendet. Hier werden für mich nämlich tolle Fragen zwischen den Zeilen gestellt, die ich unbedingt mit jemanden diskutieren musste. 😅 Damit auch die Frage an euch, würdet ihr in eurem Traumhaus wohnen bleiben, trotz das es verflucht ist und ab und an Arbeit macht? 🤔

4,5 / 5 ⭐
Das Buch war sehr spannend aber vom Ende hätte ich mir dann doch mehr erwartet
Harry und Sasha sind auf der Suche nach einem Heim und als sie ein Stück Land in einem bezaubernden Tal angeboten bekommen, schlagen sie zu. Doch das Tal befindet sich im Griff einer uralten Macht, die die Anwohner immer wieder testet. "Old Country" versprüht eine tolle Atmosphäre, Naturbeschreibungen wechseln sich mit seltsamen Erscheinungen ab. Als Leser fiebert man mit Harry und Sasha mit, versucht, eine Lösung, einen Ausweg, zu finden. Genau das macht die Geschichte aus. Leider wirkt das Ende für mich dann aber eher wie eine Lektion, die man unbedingt lernen muss, der moralische Zeigefinger sozusagen und das passt hier nicht so ganz.
Tolles Setting und reale, unperfekte Charaktere und ein Schreibstil, der das „durch die Seiten fliegen“ möglich gemacht hat. Für mich hätte es aber noch etwas mehr Geister-Historie, Erklärungen dazu und Spannung geben können ☠️👻
😐 Neutral: wenig gruselig - Spannung baut sich langsam auf - Hauptthema geht etwas unter
|* Werbung - Rezensionsexemplar: beeinflusst in keiner Weise meine Meinung. *| 😊 | POSITIV | 😊 ✔️ Cover ⤷ passend düster und bedrückend ⤷ nicht sonderlich aufregend/auffallend ✔️ Ich-Erzähler Perspektive ⤷ Sichtwechsel bei jedem neuen Kapitel ✔️ Kapitel ⤷ fünf Teile ⤷ 37 Kapitel (+ Epilog und Danksagung) ⤷ eröffnet mit fortlaufenden Zahlen und Name Ich-Erzähler ⤷ Umfang 7 - 22 Seiten ⤷ Lesepausen somit nicht immer leicht durchzuführen ✔️ Atmosphäre ⤷ düster, mystisch, kriegerisch und selten auch etwas gruselig ✔️ Charaktere ⤷ Anzahl Hauptcharaktere: 2 ⤷ Anzahl Nebencharaktere: 20 - 25 ⤷ Aussehen und Persönlichkeiten detailliert beschrieben/dargestellt ⤷ haben Ecken und Kanten (wirken dadruch realistisch) ✔️ Weltenaufbau ⤷ Schauplätze: 2 ⤷ spielt in realer Welt (Planet Erde) ⤷ Gebiet der wenigen Schauplätze riesig ⤷ detaillierte Beschreibungen von Orten und Jahreszeiten ✔️ Thematik ⤷ viele Themen ✔️ Anspruch ⤷ keine komplizierten Beziehungen oder Hierarchien ⤷ viele vergangene Ereignisse (manchmal etwas wirr) ✔️ Schreibstil ⤷ einfache Wortwahl ⤷ kann somit zügig gelesen werden 🙁 | NEGATIV | 🙁 ❌ Charaktere ⤷ vergangene Ereignisse nehmen sehr viel Raum ein ⤷ verdrängt somit das eigentliche Thema ⤷ reagieren auf Ereignisse etwas unrealistisch ❌ Thematik ⤷ Hauptthema geht etwas unter ⤷ Hauptthema entsprechend weniger gut ausgearbeitet ❌ Unterhaltung/Spannung ⤷ Spannung baut sich nur langsam auf und bleibt permanent zurückhaltend ⤷ wirkt manchmal etwas langatmig (Unterhaltung leidet) ❌ Besonderheit ⤷ äußerlich/innerlich keine Besonderheiten ❔ Weiterempfehlung ❔ ✔✘ JEIN Die positiven Eigenschaften überwiegen. Der äußert ansprechende Klappentext hat mich sofort für sich eingenommen. Umso enttäuschter war ich, als gerade diese erwähnten Themen weniger gut ausgearbeitet waren und somit auch seltener erwähnt wurden. Die Charaktere und deren psychischen Probleme, erschaffen durch entsprechende Traumata in der Vergangenheit, nehmen dafür umso mehr Platz ein. Teilweise habe ich diese langen Abschnitte später nur noch überflogen. Das Ende empfand ich ebenfalls als ernüchternd. Positiv sind immerhin die detaillierten Beschreibungen von den Orten, Gegenständen und auch gut ausgearbeiteten Charaktereigenschaften. Ich habe jedoch mehr bzw. etwas vollkommen anderes erwartet und es ging somit in eine andere, für mich nicht ansprechende Richtung. ❔Bewertung ❔ 3 von 5 Spinnchen (neutral) Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, auf was er/sie das Hauptaugenmerk legt.

Super spannendes Buch und trotz anfänglicher Angst, da ich einen der Protagonisten nicht wirklich sympathisch fand, dass das der Story schaden könnte war das Buch für mich dann doch ein voller Erfolg. Gruslig, spannend und mitreißend 👍🏻.
Übernatürlich, Spannend, Gefühlvoll, einfach gut !
Old Country - Das Böse vergisst nicht 👻 Afghanistan Veteran Harry und seine Frau Sasha haben endlich ihr Traumhaus🏠gefunden, eine abgelegene Ranch in den Bergen Idahos.⛰️ Dan und Lucy, ihre neuen Nachbarn, erklären ihnen, wie man die Ranch bewirtschaftet, Zäune repariert🪚 und Entwässerungsgräben anlegt - und wie man sich vor dem bösen Geist👻 schützt, der dieses Tal seit Menschengedenken heimsucht. Die Geschichte ist aus abwechselnd zwei Ich-Perspektiven geschrieben, natürlich der von Sasha und Harry. Sasha ist eine starke, intelligente und empathische junge Frau mit sehr viel Feingefühl. Harry dagegen ist ein rein rational denkender Mensch, welcher nur glaubt was er sieht und auf seine Erlebnisse und traumatischen Erfahrungen aus Afghanistan zurückgreift. An ihrer Seite, der treue und loyale Familienhund Dash. Sie freuen sich auf ihr neues Leben, im Einklang und besonders der Abgeschiedenheit, der wunderschönen Landschaft und Natur Idahos.⛰️🌲☀️ Nichtsahnend, was für Überraschungen und Prüfungen sie auf ihrem neu erworbenen Grund und Boden erwarten. Die Autoren haben es geschafft, von der ersten Seite an, eine wunderschöne und gleichermaßen intensive Geschichte zu erzählen. 🤓📕 Sie verstehen es, die Landschaft Idahos, in all ihren Farben, Facetten und Schönheit der Natur zu vermitteln.😍⛰️ Man möchte fast auswandern und den Traum vom Leben als echter Rancher selbst zu erleben. Trotz all dieser Schönheit, die sich dem Leser, vor dessen geistigen Auge offenbart, legt sich eine unheimliche Bedrohung und Präsenz auf alles in diesem Tal nieder, welche zu keinem Zeitpunkt des Lesens weicht und sich in den Gedanken einnistet. Man spürt förmlich, das diese Bedrohung Allgegenwärtig ist und sich in der Natur dieses Tals manifestiert. Wie diese toll erzählte Geschichte voller Emotionen wie Angst, Zweifel, Hass, aber auch Hoffnung ausgeht, wird natürlich nicht verraten. Wer gute Geistergeschichten👻 mag, sich gerne gruselt und unter nervöser Anspannung steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen !!! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Spannend! 😮💨
Wow wow wow! Das Buch ist spannend von der ersten Seite an bis zum Schluss! Der Schreibstil ist toll zu lesen. Nach den ersten Seiten will man sofort mehr über die Jahreszeiten und deren Manifestationen wissen! Die Charaktere der einzelnen Personen sind toll ausgearbeitet, man entwickelt schnell ein Gefühl für die Personen, deren Geschichte und Hintergründe. 📖 🥰

Mir hat „Old Country Das Böse vergisst nicht“ von Matt Query & Harrison Query gut gefallen, nur das Ende war mir etwas zu offen. Vier Sterne.
Das Buch schafft eine gruselige Atmossphäre, man steht quasi dauerhaft unter Anspannung und freudiger Erwartung vor der nächsten Begegnung. Leider fand ich das Ende im Vergleich zum restlichen Buch nicht zufriedenstellend, es wirkt überstürzt und abgehakt.
Ein Geist der je nach Jahreszeit absurde Gestalten annimmt.
Old Country - Matt Query & Harrison Query ~ Harry und Sasha erfüllen sich einen Traum und ziehen kurzerhand auf eine Farm in Idaho. Die Gegend ist atemberaubend schön. Sie fühlen sich wohl bis ihre Nachbarn ihnen von einem Geist erzählen. Je nach Jahreszeit manifestiert er sich anderes und jedes Mal muss man ihn anders abwehren. Das klingt so absurd, dass die beiden es nicht glauben können bis es wirklich passiert. ~ Ein Geist der je nach Jahreszeit absurde Gestalten annimmt. Ich musste mich ernsthaft fragen: „Was lese ich da und wie kommt man auf sowas?“ Sehr lange habe ich mich auf dieses Buch gefreut, ich wollte mich gruseln und mich nicht trauen es nachts zu lesen. Am Ende bekam ich aber eine sehr lange Geschichte über die Auswirkungen von Krieg auf die eigene Psyche, wie man am besten Moorhühner jagt und wie man detailliert einen Geist abwehrt. Wir begleiten Harry und Sasha durch die vier Jahreszeiten und erleben mit wie sie gegen den Geist ankämpfen bzw. ihn fernhalten können. Wirklich gruselig ist das aber nicht. Die letzten hundert Seiten waren aber wirklich spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Spannung schaukelt sich von Seite zu Seite hoch bis… immer mehr Widersprüche kommen und plötzlich ein Ende da ist, welches mich wirklich wütend macht. Es lässt einen unbefriedigt, mit einem Kopf voller Fragen im Regen stehen und hört einfach auf. Als ob man schnell zu einem Ende kommen musste. Obwohl das Buch sehr detailliert geschrieben wurde, zieht sich der rote Faden nicht bis zum Ende durch. Und das obwohl zwei Brüder dieses Buch geschrieben haben. Schade. Man müsste es eigentlich lesen weil die Geister-Manifestionen so absurd sind und es wirklich gut geschrieben ist. Aber dieses Ende.. so kann ich keine Leseempfehlung aussprechen. Bewertung: Großzügige 3/5 ⭐️

Nicht so gruselig wie erwartet
Horror und ich, sind keine guten Freunde. Dennoch hat mich hier der Klappentext angesprochen und bin hier und da auf einige Buchempfehlungen getroffen. Ich sag mal so, ich habe hier mehr erwartet. An manchen Stellen war es schon gruselig und hat mich nach Luft schnappen lassen. Aber es gab da schon den einen oder anderen Thriller, der mir mehr hat die Nackenhaare zu Berge stehen lassen. Die Geschichte an sich hat mit gut gefallen und hat sich auch flüssig lesen lassen. Auch das Setting mochte ich sehr und konnte mir die beschriebene Landschaft bildhaft vorstellen. Leider gab es einige Ungereimtheiten und das Ende hat mich dann doch etwas enttäuscht und unbefriedigt zurück gelassen.
Irre Mischung aus cozy und creepy! 😄
Als ich den Klappentext gelesen hatte, war ich mir schon sicher, dass das absolut MEIN Buch wird, und verdammt, ich lag sowas von richtig! Harry und Sasha erfüllen sich ihren Traum vom großen Stück Land in den Bergen. Kurz nachdem sie Hals über Kopf ihr altes Leben hinter sich gelassen haben, wird aus dem Traum aber auch schon ein Albtraum. Die Spannung wird langsam und stetig aufgebaut, und schon nach wenigen Seiten konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen! Ohne auch nur ein einziges Plothole folgen wir den beiden durch ihr erstes Jahr im neuen Zuhause und gerade, als man denkt, dass man nun entspannen kann, erreicht der Grusel seinen unerwarteten Höhepunkt. Einen halben Stern ziehe ich ab, weil mir das Ende etwas zu offen für meinen Geschmack ist. Eine Fortsetzung die an Qualität und Spannung anknüpfen könnte, kann ich mir nur schwer vorstellen, daher hätte ich mir gerne eine komplette Auflösung des Mysteriums gewünscht.

Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung / Rezensionsexemplar ) Old Country Das Böse vergisst nicht Roman (Horror) Autoren: Matt Query & Harrison Query Verlag: Heyne Seiten: 430 ISBN: 9783453322318 VÖ: 15.02.2023 Klappentext / Inhalt: In den Wälder Idahos lauert ein uraltes Grauen. Harry und Sasha haben endlich ihr Traumhaus gefunden: eine abgelegene Ranch in den Bergen Idahos. Mithilfe ihrer Nachbarn stürzen sich sich voller Elan in ihr neues Leben. Dan und Lucy erklären den Neulingen, wie man Obstbäume zuschneidet, Zäune repariert und Entwässerungsgräben anlegt – und wie man sich vor dem bösen Geist schützt, der das Tal seit Menschengedenken heimsucht. Doch uralte Geister lassen sich nicht so einfach zufriedenstellen... 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Was ein wahnsinnig tolles Buch! Endlich mal wieder ein Horror Roman nach meinem Geschmack. Alleine das Cover vom Buch hat 5v5 Sternchen verdient – es ist so wundervoll düster und bedrückend und hat mir direkt noch mehr Lust auf das Buch gemacht. Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen und die wechselnden Perspektiven machen den Lesefluss zu einem wahren Vergnügen. Die Kapitel wechseln nämlich zwischen Harry und Sasha, so dass wir die Geschichte immer aus diesen 2 Blickwinkeln betrachten können. In diesem Buch wird sehr viel Wert auf die Ausarbeitung der einzelnen Charaktere gelegt und so konnte ich schnell eine Bindung zu den Figuren aufbauen. Der Horror beginnt schleichend und sehr subtil aber steigert sich dann gegen Ende nochmal um einiges! Bei einigen Stellen ist eine Gänsehaut praktisch vorprogrammiert und man lernt über die Jahreszeiten hinweg den alten Geist immer mehr kennen. Beim lesen hatte ich die meiste Zeit über ein mulmiges und teils angespanntes Gefühl und das macht einen guten Horror Roman für mich aus! Einen großen Pluspunkt gibt’s noch für Beschreibungen der Landschaft – einfach grandios – man hat alles bildlich vor Augen und kann richtig in in die Geschichte eintauchen. Ich gebe dem Buch 5v5 Sterne und eine Leseempfehlung – für alle die subtilen Horror mögen, auf mystische Geister stehen oder sich einfach mal ein wenig gruseln wollen. Danke an das bloggerportal und den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar. (Klappentext und Cover Rechte liegen beim Verlag)

Anders aber spannend
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Erwartet habe ich einen Horror Roman, so wie das Cover und der Klappentext schon verspricht. . Das Buch hat mich sehr überrascht, denn es ging in eine ganz andere Richtung als vermutet. Der Schreibstil der Autoren ist aber super zu lesen und man kommt gut voran. Die Geschichte baut sich langsam auf, doch schnell wird klar da stimmt was nicht. Der Grusel den ich so erwartet hatte blieb leider aus. Ich hatte nicht einmal Gänsehaut. Der Geist um den es geht, hat eine gewöhnungsbedürftige Art und einen seltsamen Auftritt. Ein Horror Buch ist es auf keinen Fall. Wer hier schaurige Momente erwartet, wird enttäuscht. Dennoch, die Atmosphäre war schon gut und ich habe die Geschichte dennoch gerne gelesen. Sie hat mich gut unterhalten. . Würde ich das Buch empfehlen? Schwierig, denn man muss sich echt auf diese Art von Geschichte einlassen können. Der Klappentext verspricht was Anderes und ich könnte mir vorstellen, viele sind enttäuscht. Versucht es doch einfach mal mit einer Leseprobe. Für mich ist es aber ein gutes Buch gewesen. Mal was komplett Anderes und Unerwartetes.

Eine etwas andere Geistergeschichte ⭐️ 3,5/5 🌶 0/5
Ich habe mir einige Bewertungen zu dem Buch angeschaut und die meisten waren doch recht positiv und versprachen viel Grusel und düstere Atmosphäre. Ich wurde, um ehrlich zu sein, doch ein wenig enttäuscht. Die Story ist mal eine andere Art von Geistesgeschichte und an sich war es auch eine ereignisreiche und atmosphärische Story aber so richtig abgeholt hat es mich nicht. Ich hatte gehofft, dass ich mich an der ein oder andere Stelle ziemlich fürchten oder gruseln würde aber nichts dergleichen ist passiert. Wirklich creepy fand ich es nicht. Es war spannend ja, so dass man schon wissen wollte, wie es weiter geht aber mehr auch nicht. Schade, ich hätte mich gern mal wieder beim Lesen gegruselt.
Hatte am Anfang bisschen Bammel das zu lesen. Aber dann habe ich mich doch überwunden. Fand es stellenweise gut und einige Stellen etwas langatmig. Doch im großen kann man sagen das es ok gewesen ist. Habe mich gut unterhalten gefühlt.

Eins meiner ersten Horrorbücher und definitiv ein guter Start ins Genre
Die Autoren schaffen es eine wunderbare Stimmung im Buch zu erzeugen die mich direkt eingesogen hat. Die Geschichte ist spannend, die Charaktere gut beschrieben. Einige davon sind definitiv sympathischer als andere. Zum Ende hin zieht die Geschwindigkeit nochmal deutlich an was durch die verkürzten Kapitel unterstützt wird. Für mich ein wirklich spannendes und unheimliches Buch das mir sehr gut gefallen hat.
Kann das Land wirklich dir gehören?
Einfach eine tolle Geistergeschichte. Gruselige Atmosphäre, gute Charaktere und ich liebe den Hund😅.
Okay, aber kein Hit
Das Buch war ganz okay, die Stimmung war sehr düster und gruselig. Auch die Gefühle der beiden Protas Sasha und Harry kamen gut rüber. Anfangs dachte ich mir, dass diese Kriegserlebnisse von Harry etwas too much waren, am Ende dachte ich mir jedoch "ahhh ja". Es war nett zu lesen, Geisterstorys dieser Sorte sind aber dann nicht so ganz mein Geschmack.
Gutes Buch, welches Spannung aufbaut, vor allem bei den ersten Begegnungen mit dem Geist. Gruselig oder gar horrorlastig fand ich es allerdings nicht. Durch den bildhaften Schreibstil ließ es sich gut weglesen.
Echt gutes Buch!
Dieses Buch hat mich echt begeistert. Es ist keine klassische Horrorgeschichte sondern viel ruhiger. Trotzdem konnte mich die Geschichte fesseln und ich konnte richtig mitfühlen. Ich kann gar nicht genau beschreiben was das Buch in mir ausgelöst hat aber es hat definitiv etwas ausgelöst - ich habe mich teilweise sehr gegruselt. Auch war die Story mal etwas anderes. Gerne mehr davon!
Super
Das Buch fand ich sehr interessant, mal was anderes. Man wollte immer weiter lesen und wissen was geschieht. Sogar ein Tränchen ist geflossen. Das würde ich auf jedenfall weiter empfehlen.
Ich wollte dem Buch von Anfang an 5 Sterne geben, weil es wirklich gut ist und sich sogar immer noch steigert, aber die Lösung des Rätsels war so einfach, dass ich dachte: Echt jetzt? Das wars? 🤔 Es ist so ein unaufgeregtes Ende, dass es nicht so ganz zum Rest der vorangegangenen Geschichte passt! Aber ich habe wirklich mit der sympathischen Sasha & Co gefiebert und hab mich gern auf die Geschichte eingelassen. Mal eine etwas andere Geistergeschichte, die sich trotz des etwas „unglücklichen“ Endes zu lesen lohnt!
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Matt Query ist in Boulder, Colorado, geboren und aufgewachsen. Als Anwalt befasst er sich mit Umweltthemen wie Wasserrechten, Ressourcen, öffentliche Landnutzung und Jagd- und Fischereifragen. Zusammen mit seiner Frau Sonya, seinem Hund, über hundert Schafen, Hühnern und Bienen lebt er auf einer kleinen Farm im Süden Oregons.
Beiträge
Interessante Geistergeschichte
Die uralten Geschichten eines Stück Landes, gepaart mit der Auslegung, dieses Land zu "besitzen", ist eine Thematik, die immer wieder aufgegriffen wird. Die Story wird in zwei Perspektiven erzählt. Dies gefiel mir sehr gut. Ich habe das Gefühl, tiefer in die Geschichte eintauchen zu können, wenn der Erzählstrang zweierlei Sichtweisen beinhaltet. Das Buch ist zwar nicht herausragend, aber es hat mich dennoch sehr gut unterhalten.
Spannender Thriller mit Horrorelementen!
„Old Country - Das Böse vergisst nicht“ hat mich, als ich den Klappentext gelesen habe, direkt angesprochen! Wir verfolgen die Geschichte von Sasha und Harry, einem Ehepaar, welches voller Begeisterung und Vorfreude, auf eine Ranch zieht, um dort einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Dort lernen sie Dan und Lucy kennen, ihre scheinbar einzigen Nachbarn - Sie heißen sie Willkommen und Warnen sie zugleich, denn das Tal wird von einem Geist heimgesucht. • Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt! Man liest die Kapitel abwechselnd aus Sashas und Harrys Sicht, wodurch man einen Einblick in die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten bekommt. Der Schreibstil war angenehm und hat mir das Gefühl gegeben förmlich durch die Seiten zu fliegen und der Spannungsbogen steigerte sich von Jahreszeit zu Jahreszeit. Für mich hätten es jedoch mehr Gruselelemente sein können, mehr Input bezüglich des Geistes und mehr Hintergrundinformationen bezüglich der Heimsuchung und des Geistes selber. • Alles in allem war es aber ein wirklich sehr guter Thriller, den ich nur empfehlen kann!
Spannend, gruselig und echt gut!
📚 In der Abgeschiedenheit lauern ganz eigene Gefahren 📚 Sasha und Harry wünschen sich ein Leben außerhalb des städtischen Trubels. Und so sind sie begeistert von der kleinen Ranch in der Angelegenheit Idahos. Besonders Harry genießt die Abgeschiedenheit. Der Veteran kann hier zusammen mit Familienhund Dash angeln, jagen und vor sich hin werkeln, ohne sich groß mit anderen Menschen unterhalten zu müssen. Nur die Nachbarn wirken beim ersten Kennenlernen verrückt. Denn das ältere Ehepaar versucht die beiden zu überzeugen, dass ein alter Geist das Tal beherrscht. Und nur mit bestimmten Ritualen besänftigt werden kann. (Spoiler: Das mit dem Nackten und dem Bären ist seehr strange.) Was zuerst vollkommen abgedreht klingt, stellt sich schnell als ziemlich real raus. Und so versuchen beide sich an ihre neue Situation zu gewöhnen. Doch noch kennen sie nicht die ganze Wahrheit... 🍂🏕🍁 Meine Meinung: Dir Geschichte ist wirklich spannend und gut geschrieben. Und Dash ist ja wohl der süßeste und mutigste Hund seit langem. 😊 Erzählt wird abwechselnd von Sasha und Harry, was das Ganze deutlich auflockert. Mein einziger Kritikpunkt ist Harry. Der Typ ging mir mit seiner Art dermaßen auf die Nerven...🙄😅 Aber es ist wir im echten Leben, man kann nicht jede Nase mögen. Tolles Buch und perfekt für den Herbst und die Halloween-Zeit! 😉

Genau die richtige Portion Grusel/Horror - sehr gut!
Old Country ist ein Horrorroman mit tollen Gruselelementen. Die Horrormomente verteilen sich gut auf die vier Teile des Buches. Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Harry und Sasha erzählt - einem Ehepaar, das sich den Traum einer eigenen Ranch erfüllt. Außerdem ist die Geschichte in vier Teile (die Jahreszeiten) aufgegliedert. Die beiden sehen sich mit einem uralten Geist konfrontiert, der sich zu jeder Jahreszeit auf andere Weise manifestiert und die Bewohner des Landstückes (Harry und Sasha, ihre Nachbarn Dan und Lucy sowie die seit Generationen dort lebende Familie von Joe) in Atem hält. Dan und Lucy stehen Harry und Sasha zur Seite und führen sie in die Rituale zum Umgang mit dem Geist ein. Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Es war sehr spannend, Harry und Sasha durch ihr erstes Jahr auf ihrer Ranch zu begleiten. Harrys provokantes Verhalten war zwar notwendig, um die Geschichte voranzutreiben und auf den aufregenden Showdown zuzusteuern. Gut, dass ich nicht an Sashas Stelle war, denn ich bin eher vorsichtig und hätte mich oft wahnsinnig aufgeregt und mit Harry gestritten. Der Showdown, der mich atemlos zurückließ, war sehr gut, ohne sich in die Länge zu ziehen. Da ich an Sashas Stelle bereits am Anfang des Winters vorgeschlagen hätte, so zu handeln wie sie es am Ende taten, war ich vom Ende dann nicht so überrascht. Ein tolles Buch für all jene, die sich gern gruseln, aber auch vor heftigen Horrorszenen (die sich aber von der Länge her aber in Grenzen halten) nicht zurückschrecken.
Geister in der Nachbarschaft
Willkommen in Eurem neuen Zuhause, liebe Sasha, lieber Harry! Macht es euch bequem, streicht die Wände, richtet eure Ranch ein...übrigens, wir sind Dan und Lucy, Eure neuen Nachbarn. Kommt doch mal rüber zum Barbeque, dann erzählen wir Euch wo ihr am besten einkaufen könnt, wie ihr Euer eigenes Gemüse erfolgreich anbaut und wie ihr Euren Geist in den Griff bekommt. Ach, die Immobilienmaklerin hat davon nichts erwähnt? Hat sie sicherlich vergessen. Aber keine Sorge, dafür sind Nachbarn doch da. Ihr habt nämlich das Pech, in eine Gegend gezogen zu sein, die regelmäßig von Geistererscheinungen heimgesucht wird. Aber wenn ihr Euch an alle Regeln haltet, wird nichts passieren. Aber wehe, ihr weicht von unseren Anweisungen ab - dann war's das mit unserer netten Nachbarschaft. Oh, und wegziehen könnt ihr auch niemals wieder. Nächstes Mal lest ihr lieber das Kleingedruckte im Kaufvertrag. Dan und Lucy haben Sasha und Harry gewarnt, aber Sasha und Harry wussten es natürlich besser. Und was haben sie nun davon? Nichts als Ärger. Lebensgefährlichen Ärger. Denn ihr Geist ist kein Geist wie jeder andere. Dem reicht es nicht, mit den Ketten zu rasseln oder des Nachts im Haus umherzuspuken: Nein, Sashas und Harrys Geist stellt Aufgaben: Einen von einem Bären verfolgten, nackten Mann erschießen gehört da noch zu den einfacheren Dingen. Mehr möchte ich zum Spuk nicht sagen, ich denke, da sollte sich jeder selbst ein Bild von machen. Ist aber tatsächlich mal was anderes. Sonderlich gruselig ist es aber nicht. Sasha mochte ich sehr. Ihre reflektierte, bodenständige Art war ein angenehmer Gegenpol zum angeberischen Harry. Harry ist Kriegsveteran und hat mit traumatischen Erlebnissen zu kämpfen. Das ins Buch und in den Verlauf der Geschichte einzubringen fand ich gut - wobei ich auch sagen muss, dass mir diese ganze Fixierung auf Waffen etwas auf den Wecker fiel. Das fand ich zu detailliert und einfach viel zu überpräsent. Das Ende fand ich etwas zu einfach. Hunderte Seiten lang wird darüber referiert, dass es keinen, absolut keinen Weg gibt, dem Spuk ein Ende zu bereiten. Und dann? Dann gibt es plötzlich doch eine Möglichkeit. Hunderte Jahre haben Familien in der Gegend alles versucht, um dem Spuk zu entrinnen, hunderte Jahre wurde nach Lösungen gesucht. Und dann kommt Sasha auf eine Idee, die angeblich noch nie jemand hatte. Na klar!
Wow was für ein Buch.Bildgewaltige Sprache tolles Setting und Protagonisten Absolut Lesenswert und Spannend.
Das Setting und die Beschreibung erwecken eine Sehnsucht nach dem Gefühl der Freiheit auf einer Ranch im Westen Amerikas. Die Figuren schließt man ins Herz, den Geist dagegen überhaupt nicht. So überzeugend erzählt, als wäre man mittendrin.
Ein ganz leiser, feiner Thriller - eher Roman. Für mich war es ein ganz neues Setting, im tiefsten Westen der USA. Mit den sehr sympathischen Protagonisten habe ich mich gut identifizieren können.
'Old Country' war eines der Bücher, auf das ich mich schon monatelang gefreut habe und direkt lesen wollte, wenn es auch nur ansatzweise herbstlich und spooky draußen wird! 👻 Meine langanhaltende Vorfreude hat sich gelohnt. Für Horror-Neulinge ist das Buch ein perfekter Einstieg. Das Leben auf der Farm wird beschrieben sowie die liebevolle Beziehung zwischen Sasha und Harry und der Beziehungsaufbau zu ihren Nachbarn. Hinzu kommen dann immer wieder leichte Horrorelemente in Form eines Naturgeistes, der sich in jeder Jahreszeit anders manifestiert und zunehmend bösartig wird. Das Buch fing somit relativ entspannt an, wurde jedoch im Verlauf immer nervenaufreibender und hat mich absolut in seinen Bann gezogen. Der Schreibstil war ebenfalls großartig. Ich hab's geliebt!
Ich bin mit gemischten Gefühlen ins Buch gegangen. Grundsätzlich klang die Story interessant. Das war sie anfangs auch. Meine Probleme: der männlichen Hauptcharakter hat mich irgendwann genervt. Viele seiner Handlungen. Und vor allem, schon wieder ein traumatisierter Kriegsveteran. Ich weiss, es gibt viele davon und das Thema ist schwer. Aber ich kanns einfach nicht mehr lesen. (Ja, dann wars vielleicht nicht das richtige Buch für mich.) Das andere Problem: was zur Hölle war die Aufklärung denn am Ende? Das wirkte für mich faul und nur dahin geklatscht. Es hätte für mich wirklich ein gutes Buch sein können, wenn das Ende... anders gewesen wäre. Aber so... ne. Da hab ich ein bisschen was anderes erwartet.
Eine tolle atmosphärische Geschichte. Ruhig erzählt aber mit Horror gespickt . Ein Highlight 😁
Ein abgelegenes Tal und ein uralter Geist, der seine Bewohner terrorisiert.
Harry und Sasha erfüllen sich einen Traum, als sie ein Haus in einem wunderschönen, abgelegenen Tal kaufen. Das Glück wurd getrübt, als ihre neuen Nachbarn ihnen von einem Geist erzählen, dem das Tal gehört und der sich in jeder Jahreszeit anders manifestiert. Man muss sich an bestimmte Regeln halten, damit der Geist einem nicht schadet. Anfangs tun sie das noch als schlechten Scherz ab, bis sie im Frühling tatsächlich die erste Manifestation sehen. Ich finde die Geschichte hat sehr stark angefangen und mich auch über eine lange Strecke hinweg sehr gefesselt. Der Geist ist ziemlich... verrückt und grausam. Ich hab mich gefragt, wie man auf sowas kommt. Das Buch setzt nicht von vorne bis hinten auf atemlose Spannung, sondern im Gegenteil. Es gibt sehr viele ruhige Passagen. Die unterschwellige Bedrohung ist dennoch immer spürbar. Da bekannt ist, wie der Geist in Erscheinung tritt in den verschiedenen Jahreszeiten, wusste man als Leser was passieren wird. Trotzdem hab ich in diesen Momenten eine gewisse Anspannung gefühlt, was vor allem an Harrys impulsivem Verhalten gegenüber dem Geist lag. Harry ist ein Kriegsveteran, was eine große Rolle im Buch spielt. Mir war es vielleicht ein bisschen zu viel. Die beiden Protagonisten waren aber ein tolles Paar und ich mochte beide. Das Ende fand ich für diese Geschichte etwas zu einfach. Da hatte ich mir mehr erhofft. Ich fand die Geschichte gut, es war speziell und der Geist sehr interessant. Das letzte Drittel hat mir dann leider nicht mehr so gut gefallen.
Kein Highlight und auch kein Horror Buch
**Rezension enthält in den letzten Sätzen Spoiler** Ich hatte mal richtig Lust ein Horrorbuch zu lesen und wurde leider enttäuscht. Es war für mich kein Horror, ich habe mich nicht gegruselt, noch hatte ich Angst oder was ähnliches. Ja, Geister können gruselig sein, aber für mich hatte der Geist nichts gruseliges. Und eigentlich gruselige ich mich schnell, nur hier eben nicht🫠. Dann die Story… an sich sehr solide, ein Ehepaar plus Hund ziehen in die Wildnis, mit zwei Nachbarn und jede Menge Land. Sie freunden sich mit dem Nachbarehepaar an, halten die Rituale und das wars?! Zusätzlich hätte das Buch locker gekürzt werden können, es wird so viel unnötiges erzählt, was in wenigen Sätzen abgehandelt werden könnte. Besonders die Storyline von dem Mann, zwar ist es später noch wichtig, aber das konnte man sich auch bei der ersten Erwähnung merken und hätte nicht die Fülle gebraucht. Außerdem fand ich Harry total uneinsichtig, teilweise kindisch und dadurch nervig. Und Joe war für mich auch ein Charakter der für mich keine Substanz hatte. *Spoiler* Und natürlich kommen zwei weiße Menschen in ein fremdes Land, welches von Ureinwohner bewohnt wird, und lösen das ganze Geister Problem irgendwie?! Im Großen und Ganzen hatte das Buch für mich keine Substanz, kein Horror. Nur durch Sasha, Dan und Lucy und die Beziehungen untereinander gebe ich 2 ⭐️
Diesem Buch kann man nur 5 Sterne geben. Ich habe mich glaube ich noch nie so sehr gefürchtet wie in: Old Country. Was war das bitte für eine zitter Partie? Es gibt bestimmt einige von euch, die an übernatürlichen Glauben. So wie auch ich. Klare Lese Empfehlung
#Rezension #OldCountry Ein einsames Haus, ein böser Geist...Klang jetzt erst mal alles nicht so neu und überraschend und dennoch war da irgendetwas am Klappentext, was ich sehr cool fand. Habe euch den mal in die Kommentare gepackt. 👻 Wie immer ist es Geschmackssache und bei mir hängt es immer von der eigenen Stimmung ab, wie mir ein Buch gefällt. Heißt: Das gleiche Buch könnte mir zu einer anderen Zeit nicht gefallen. Harry und Sasha fand ich gut gemacht und auch die alten Nachbarn haben mich überzeugt. 👻 Die Story wird im Wechsel zwischen Sasha und Harry erzählt, was schon mal für einen tollen Lesefluss...Junge, was erzählst du da? Ich war in 1,5 Tagen durch und bestimmt nicht, weil es schlecht geschrieben war oder sonst irgendwie doof. 👻 Nördi Note: 2 / Das hat mir gut gefallen. Für eine 1 fehlte mir ein bisschen mehr Horror und Grusel, aber insgesamt wurde ich von Beginn an gut abgeholt. Also vom Geist und von der Geschichte. Das Buch soll wohl auch verfilmt werden. Die Macher von Stranger Things sind verantwortlich und ich bin gespannt. Schauen wir mal was wird. 👻 #IchHabeKeineLichterkette #DekoFreiSeit2020 #Bücher #Buchpost #Krimi #Thriller #booklover #Buchtipp #Buchblogger #buchwurm #Nördi #bookstagram

Harry und seine Frau Sasha ziehen auf eine abgelegene Ranch in Idaho. Ihre einzigen Nachbarn sind Dan und Lucy, die ihnen tatkräftig helfen - und sie warnen. Denn das Tal wird seit jeher von einem bösen Geist heimgesucht, der je nach Jahreszeit eine andere Gestalt annimmt. Ein entkommen ist unmöglich, lediglich alte Rituale helfen gegen ihn. Selten habe ich einen so guten Horrorroman wie "Old Country - Das Böse vergisst nicht" von Matt & Harrison Query gelesen. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Harry und Sasha erzählt. Dadurch erfährt man von ihren innersten Gedanken und Gefühlen, bekommt ein Gespür dafür, warum sie so und nicht anders handeln, sie wirken lebendig und authentisch. Man steuert mit ihnen zusammen geradewegs auf ein Szenario zu, was man sich eigentlich gar nicht vorstellen kann. So liest man atemlos immer weiter, denn durch die Nähe zu den Charakteren wird die Handlung noch spannender, als sie ohnehin schon ist. Denn dieser Geist hat es in sich. Er wechselt je nach Jshreszeit sein Erscheinungsbild und ist somit kaum zu greifen. Man fragt sich durchgängig, welches Geheimnis hinter ihm steckt. Dabei bedienen sich die Autoren eines unterschwelligen Horrors und kommen ohne Brutalität und Schocker aus.
Ich habe nichts erwartet und habe alles bekommen. Auf YouTube wurde es als „Wöhlfühlroman mit Horrorelementen“ bezeichnet und genau das ist es. Wer hier viel Horror erwartet, der wird enttäuscht werden. Wer einen eingängigen und flüssigen Schreibstil mit tollen Charakteren erwartet, der wird mit dem Buch seine Freude haben. Für mich das erste Buch seit Monaten und in diesem Jahr und dann gleich ein Highlight.
3,5 Sterne. Teilweise echt gruselig, mitreißend und fordernd. Aber eben auch langatmig mit den militärischen Rückblicken, die es für mich nicht gebraucht hätte. Das Ende find ich etwas zu weich gespült.
Düsteres, schönes Cover. Unheilvoller Titel. Und inhaltlich? Solide, aber .. Die Kapitel sind unterteilt in das Paar Harry und Sasha. Ihre sind eher kurz und knackig, seine sind geprägt von Rückblicken in seine Zeit in Afghanistan. Kann man machen, kann man aber auch einmal nahezu komplett streichen. Denn es bringt einen null in der Geschichte voran. Über die ausufernde Beschreibung jeder Szene kann man streiten, konnte man zum Glück aber auch ganz gut weglesen. Die Creepstimmung hat bei mir bis in den (buchigen) Sommer gedauert, dann aber hatte sie mich. Zumindest bis zum Finale. Denn tada, das kam dann wieder weichgespült daher und nicht einmal sonderlich überraschend. Deswegen bleib ich dabei, das Buch ist ein absolut solides Ding, aber ..
Tolle Geschichte.Tolles Setting.Ein creepy Geist.Ich sag nur „Vogelscheuche“.Die Protagonisten sehr sympathisch.Das Ende verspricht hoffentlich eine Fortsetzung.🙏
5 von 5 Sternen weil es mich sooo gepackt hat!
Ich würde am liebsten einen Stern abziehen für den (anfangs) unheimlich nervigen Protagonisten Harry. Ansonsten war die Geschichte mega spannend, absolut mein Geschmack.
Mal etwas ganz Neues - eine tolle Gruselerzählung!
Handlung: Harry und Sasha erfüllen sich einen lang gehegten Traum: Sie ziehen weit hinaus aufs Land, in die Berge Idahos. Fernab vom Großteil der Zivilisation lernen sie ihre wenigen Nachbarn kennen und lieben. Als diese ihnen jedoch berichten, dass das Land auf dem sie leben von einem urzeitlichen Erdgeist beherrscht wird, den sie nur durch die Einhaltung fester Rituale besänftigen können, merken sie, dass das Leben auf dem Land doch seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich bringt… Meinung: Die Story ist wirklich originell und besonders. Ich war anfangs etwas skeptisch, was die Darstellung der verschiedenen Rituale angeht, aber diese wurden wirklich toll ausgearbeitet. Es gab innerhalb der jeweiligen Rituale wirklich tolle Gruselmomente, die ich mir durch die gelungene Schriftsprache sehr konkret vorstellen konnte. Die Charaktere sind sehr komplex geschrieben. Durch die Ich-Perspektive und den regelmäßigen Wechsel zwischen Harry und Sasha entstand für mich eine gelungene Verbindung zu ihnen. Allerdings hatte ich mit Harry meine Probleme. Als Kriegsveteran, der in Afghanistan stationiert war und dort schwere Traumata erlitt, ist er ein sehr besonderer Charakter. Der Drang, seine Frau zu beschützen, ist schon sehr extrem. Jedoch verhält er sich häufig genau gegenteilig und bringt sich und alle Mitmenschen, inklusive Sasha, mehrfach in Gefahr. Bezeichnend ist dafür Sashas Aussage über ihn: „Manchmal war er wie ein Kleinkind, das seiner Impulsivität oder dem Drang, Grenzen auszutesten, einfach nicht widerstehen konnte.“ (S. 257) Das hat mich teilweise echt fuchsig gemacht. 😂 Die gesamte Geschichte ist schlüssig, auch das Ende ist durchaus gelungen und regt zum Nachdenken und zu unterschiedlichen Interpretationsansätzen an. Für meinen Geschmack hätte es aber gern noch etwas mehr Grusel und etwas mehr Mystik rund um den Erdgeist geben können. ✨ Insgesamt aber wirklich eine tolle, andersartige Geschichte, auf deren Verfilmung ich mich sehr freue! ☺️ 4/5 ⭐️

Harry und Sasha sind die beiden Protagonisten in dem Buch. Die Geschichte wird in den Kapiteln abwechselnd aus der Sicht der beiden erzählt. Das junge Ehepaar zieht in ein kleines Häuschen, rundherum ist erstmal nichts als Land. Ein kleiner Rancher-Traum der für die beiden in Erfüllung geht, doch bald stellt sich heraus dass das Leben in dem Tal garnicht so unbeschwert ist wie die beiden es sich vorgestellt haben 😦 Denn das Tal wird von einem Berggeist heimgesucht 👻 Die Spannung welche im Buch aufgebaut wird fand ich super. Man fühlt sich direkt wie in einem Horrorfilm und kann sich sehr gut in die Gefühle der beiden hineinversetzten. Besonders der letzte Teil konnte mich überzeugen und war nochmal richtig gruselig 😨 Auch Dash, der Golden Retriever der beiden, ist mir im Laufe des Buches richtig ans Herz gewachsen 🥰 Wenn ihr ein Buch sucht wo ihr euch ein bisschen gruseln könnt, kann ich euch dieses hier wirklich nur empfehlen!
Was soll ich euch sagen, es war das erste Horrorbuch das ich gelesen habe, und ich hätte es wahrscheinlich selber nicht gekauft wenn ich es in der Buchhandlung gesehen hätte. Aber als ich es beim @bloggerportal gesehen habe dachte ich warum nicht ein neues Genre entdecken? Es war durch und durch einfach so unfassbar gut durchdacht und so spannend! Am Anfang wird schon eine so mystische Atmosphäre geschaffen das man total drauf wartet das „jetzt“ oder „aber jetzt“ was passiert, und ich liebe die Aura dieser amerikanischen Ranch einfach. Also das Setting war einfach ne 10/10! Es war ab dem Ende der Einführung einfach ein pageturner durch und durch und dann hat es nur noch 24 Stunden gedauert und ich hatte es durch 😍 es war absolut gruselig, der Schreibstil hat es geschafft diesen Horror Faktor in Form von ständiger Gänsehaut auf meine Haut zu bringen 👆🏻 der Geist dieses Tals steigert seine Taten von Jahreszeit zu Jahreszeit, und das hat für diese steigende Spannung gesorgt die mich am Ende auseinander genommen hat. Es war die Sorte von horror die keine splatter Inhalte gebraucht hat, sondern einfach absolut Psycho war und mit wordbuilding in den Bann zieht. Mehr kann ich aufgrund Spoilergefahr nicht sagen 😅 Wer nach einem absolut guten Horrorbuch sucht mit einem geilen Setting und viel Emotion, der ist hier richtig! Absolute Empfehlung!

Wow! Wer den Grusel sucht, ist hier an der richtigen Adresse 🫢
Am Anfang wusste ich nicht so recht, was auf mich zukommen würde, also ja, ich wusste es ist eine Geistergeschichte, und das wars. Dennoch war das Buch so anders, als ich es erwartet hatte. Im positiven Sinne. Dass die Geschichte in die vier Jahreszeiten unterteilt ist, und es keine richtigen Kapitel gibt, hat mir total gut gefallen. Der Plot war stellenweise vorhersehbar, und doch kam alles irgendwie total unerwartet. Der Schreibstil ist super toll, man fliegt nur so durch die Geschehnisse und was nicht fehlen darf, ist der Gruselfaktor. Ich habs abends im Dunkeln und Stillen gelesen, und kann euch sagen, ihr zuckt bei jedem unerwarteten und bei jedem kleinsten Geräusch zusammen 😂 Alles in einem hat mir das Buch mega gut gefallen, sodass ich es an zwei Abenden durch hatte und es mir auf jeden fall noch lange im Gedächtnis bleiben wird 🖤

Genialer Horror in einem unglaublich schönen Ambiente!
Durch den stressigen Alltag hindurch fehlt mir etwas Zeit für diese Plattform, aber gänzlich einschlafen lassen ist auch keine Alternative, deshalb besser spät als nie mein Wort zum Sonntag... 😊 Hier seht ihr ein richtig guten Horrorroman, der mich absolut in seinen Bann gezogen hat. Die Perspektive wechselt zwischen den Ehepartnern Harry und Sascha und wird damit total dynamisch und spannend. Beide könnten mit der Situation nicht unterschiedlicher umgehen und dadurch das jede Jahreszeit ihren eigenen Horror verkörpert, habe ich mit beiden mitgefiebert und geflucht. Der Schreibstil ist schön bildlich und stimmungsvoll und das große Finale schrammt ganz knapp an ein Hollywood Showdown vorbei, passt aber gut zum Buch. Ich habe wirklich nichts zu meckern und habe richtig gerne darin gelesen und es mit vielen Gedanken im Kopf beendet. Hier werden für mich nämlich tolle Fragen zwischen den Zeilen gestellt, die ich unbedingt mit jemanden diskutieren musste. 😅 Damit auch die Frage an euch, würdet ihr in eurem Traumhaus wohnen bleiben, trotz das es verflucht ist und ab und an Arbeit macht? 🤔

4,5 / 5 ⭐
Das Buch war sehr spannend aber vom Ende hätte ich mir dann doch mehr erwartet
Harry und Sasha sind auf der Suche nach einem Heim und als sie ein Stück Land in einem bezaubernden Tal angeboten bekommen, schlagen sie zu. Doch das Tal befindet sich im Griff einer uralten Macht, die die Anwohner immer wieder testet. "Old Country" versprüht eine tolle Atmosphäre, Naturbeschreibungen wechseln sich mit seltsamen Erscheinungen ab. Als Leser fiebert man mit Harry und Sasha mit, versucht, eine Lösung, einen Ausweg, zu finden. Genau das macht die Geschichte aus. Leider wirkt das Ende für mich dann aber eher wie eine Lektion, die man unbedingt lernen muss, der moralische Zeigefinger sozusagen und das passt hier nicht so ganz.
Tolles Setting und reale, unperfekte Charaktere und ein Schreibstil, der das „durch die Seiten fliegen“ möglich gemacht hat. Für mich hätte es aber noch etwas mehr Geister-Historie, Erklärungen dazu und Spannung geben können ☠️👻
😐 Neutral: wenig gruselig - Spannung baut sich langsam auf - Hauptthema geht etwas unter
|* Werbung - Rezensionsexemplar: beeinflusst in keiner Weise meine Meinung. *| 😊 | POSITIV | 😊 ✔️ Cover ⤷ passend düster und bedrückend ⤷ nicht sonderlich aufregend/auffallend ✔️ Ich-Erzähler Perspektive ⤷ Sichtwechsel bei jedem neuen Kapitel ✔️ Kapitel ⤷ fünf Teile ⤷ 37 Kapitel (+ Epilog und Danksagung) ⤷ eröffnet mit fortlaufenden Zahlen und Name Ich-Erzähler ⤷ Umfang 7 - 22 Seiten ⤷ Lesepausen somit nicht immer leicht durchzuführen ✔️ Atmosphäre ⤷ düster, mystisch, kriegerisch und selten auch etwas gruselig ✔️ Charaktere ⤷ Anzahl Hauptcharaktere: 2 ⤷ Anzahl Nebencharaktere: 20 - 25 ⤷ Aussehen und Persönlichkeiten detailliert beschrieben/dargestellt ⤷ haben Ecken und Kanten (wirken dadruch realistisch) ✔️ Weltenaufbau ⤷ Schauplätze: 2 ⤷ spielt in realer Welt (Planet Erde) ⤷ Gebiet der wenigen Schauplätze riesig ⤷ detaillierte Beschreibungen von Orten und Jahreszeiten ✔️ Thematik ⤷ viele Themen ✔️ Anspruch ⤷ keine komplizierten Beziehungen oder Hierarchien ⤷ viele vergangene Ereignisse (manchmal etwas wirr) ✔️ Schreibstil ⤷ einfache Wortwahl ⤷ kann somit zügig gelesen werden 🙁 | NEGATIV | 🙁 ❌ Charaktere ⤷ vergangene Ereignisse nehmen sehr viel Raum ein ⤷ verdrängt somit das eigentliche Thema ⤷ reagieren auf Ereignisse etwas unrealistisch ❌ Thematik ⤷ Hauptthema geht etwas unter ⤷ Hauptthema entsprechend weniger gut ausgearbeitet ❌ Unterhaltung/Spannung ⤷ Spannung baut sich nur langsam auf und bleibt permanent zurückhaltend ⤷ wirkt manchmal etwas langatmig (Unterhaltung leidet) ❌ Besonderheit ⤷ äußerlich/innerlich keine Besonderheiten ❔ Weiterempfehlung ❔ ✔✘ JEIN Die positiven Eigenschaften überwiegen. Der äußert ansprechende Klappentext hat mich sofort für sich eingenommen. Umso enttäuschter war ich, als gerade diese erwähnten Themen weniger gut ausgearbeitet waren und somit auch seltener erwähnt wurden. Die Charaktere und deren psychischen Probleme, erschaffen durch entsprechende Traumata in der Vergangenheit, nehmen dafür umso mehr Platz ein. Teilweise habe ich diese langen Abschnitte später nur noch überflogen. Das Ende empfand ich ebenfalls als ernüchternd. Positiv sind immerhin die detaillierten Beschreibungen von den Orten, Gegenständen und auch gut ausgearbeiteten Charaktereigenschaften. Ich habe jedoch mehr bzw. etwas vollkommen anderes erwartet und es ging somit in eine andere, für mich nicht ansprechende Richtung. ❔Bewertung ❔ 3 von 5 Spinnchen (neutral) Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, auf was er/sie das Hauptaugenmerk legt.

Super spannendes Buch und trotz anfänglicher Angst, da ich einen der Protagonisten nicht wirklich sympathisch fand, dass das der Story schaden könnte war das Buch für mich dann doch ein voller Erfolg. Gruslig, spannend und mitreißend 👍🏻.
Übernatürlich, Spannend, Gefühlvoll, einfach gut !
Old Country - Das Böse vergisst nicht 👻 Afghanistan Veteran Harry und seine Frau Sasha haben endlich ihr Traumhaus🏠gefunden, eine abgelegene Ranch in den Bergen Idahos.⛰️ Dan und Lucy, ihre neuen Nachbarn, erklären ihnen, wie man die Ranch bewirtschaftet, Zäune repariert🪚 und Entwässerungsgräben anlegt - und wie man sich vor dem bösen Geist👻 schützt, der dieses Tal seit Menschengedenken heimsucht. Die Geschichte ist aus abwechselnd zwei Ich-Perspektiven geschrieben, natürlich der von Sasha und Harry. Sasha ist eine starke, intelligente und empathische junge Frau mit sehr viel Feingefühl. Harry dagegen ist ein rein rational denkender Mensch, welcher nur glaubt was er sieht und auf seine Erlebnisse und traumatischen Erfahrungen aus Afghanistan zurückgreift. An ihrer Seite, der treue und loyale Familienhund Dash. Sie freuen sich auf ihr neues Leben, im Einklang und besonders der Abgeschiedenheit, der wunderschönen Landschaft und Natur Idahos.⛰️🌲☀️ Nichtsahnend, was für Überraschungen und Prüfungen sie auf ihrem neu erworbenen Grund und Boden erwarten. Die Autoren haben es geschafft, von der ersten Seite an, eine wunderschöne und gleichermaßen intensive Geschichte zu erzählen. 🤓📕 Sie verstehen es, die Landschaft Idahos, in all ihren Farben, Facetten und Schönheit der Natur zu vermitteln.😍⛰️ Man möchte fast auswandern und den Traum vom Leben als echter Rancher selbst zu erleben. Trotz all dieser Schönheit, die sich dem Leser, vor dessen geistigen Auge offenbart, legt sich eine unheimliche Bedrohung und Präsenz auf alles in diesem Tal nieder, welche zu keinem Zeitpunkt des Lesens weicht und sich in den Gedanken einnistet. Man spürt förmlich, das diese Bedrohung Allgegenwärtig ist und sich in der Natur dieses Tals manifestiert. Wie diese toll erzählte Geschichte voller Emotionen wie Angst, Zweifel, Hass, aber auch Hoffnung ausgeht, wird natürlich nicht verraten. Wer gute Geistergeschichten👻 mag, sich gerne gruselt und unter nervöser Anspannung steht, wird hier voll auf seine Kosten kommen !!! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Spannend! 😮💨
Wow wow wow! Das Buch ist spannend von der ersten Seite an bis zum Schluss! Der Schreibstil ist toll zu lesen. Nach den ersten Seiten will man sofort mehr über die Jahreszeiten und deren Manifestationen wissen! Die Charaktere der einzelnen Personen sind toll ausgearbeitet, man entwickelt schnell ein Gefühl für die Personen, deren Geschichte und Hintergründe. 📖 🥰

Mir hat „Old Country Das Böse vergisst nicht“ von Matt Query & Harrison Query gut gefallen, nur das Ende war mir etwas zu offen. Vier Sterne.
Das Buch schafft eine gruselige Atmossphäre, man steht quasi dauerhaft unter Anspannung und freudiger Erwartung vor der nächsten Begegnung. Leider fand ich das Ende im Vergleich zum restlichen Buch nicht zufriedenstellend, es wirkt überstürzt und abgehakt.
Ein Geist der je nach Jahreszeit absurde Gestalten annimmt.
Old Country - Matt Query & Harrison Query ~ Harry und Sasha erfüllen sich einen Traum und ziehen kurzerhand auf eine Farm in Idaho. Die Gegend ist atemberaubend schön. Sie fühlen sich wohl bis ihre Nachbarn ihnen von einem Geist erzählen. Je nach Jahreszeit manifestiert er sich anderes und jedes Mal muss man ihn anders abwehren. Das klingt so absurd, dass die beiden es nicht glauben können bis es wirklich passiert. ~ Ein Geist der je nach Jahreszeit absurde Gestalten annimmt. Ich musste mich ernsthaft fragen: „Was lese ich da und wie kommt man auf sowas?“ Sehr lange habe ich mich auf dieses Buch gefreut, ich wollte mich gruseln und mich nicht trauen es nachts zu lesen. Am Ende bekam ich aber eine sehr lange Geschichte über die Auswirkungen von Krieg auf die eigene Psyche, wie man am besten Moorhühner jagt und wie man detailliert einen Geist abwehrt. Wir begleiten Harry und Sasha durch die vier Jahreszeiten und erleben mit wie sie gegen den Geist ankämpfen bzw. ihn fernhalten können. Wirklich gruselig ist das aber nicht. Die letzten hundert Seiten waren aber wirklich spannend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Spannung schaukelt sich von Seite zu Seite hoch bis… immer mehr Widersprüche kommen und plötzlich ein Ende da ist, welches mich wirklich wütend macht. Es lässt einen unbefriedigt, mit einem Kopf voller Fragen im Regen stehen und hört einfach auf. Als ob man schnell zu einem Ende kommen musste. Obwohl das Buch sehr detailliert geschrieben wurde, zieht sich der rote Faden nicht bis zum Ende durch. Und das obwohl zwei Brüder dieses Buch geschrieben haben. Schade. Man müsste es eigentlich lesen weil die Geister-Manifestionen so absurd sind und es wirklich gut geschrieben ist. Aber dieses Ende.. so kann ich keine Leseempfehlung aussprechen. Bewertung: Großzügige 3/5 ⭐️

Nicht so gruselig wie erwartet
Horror und ich, sind keine guten Freunde. Dennoch hat mich hier der Klappentext angesprochen und bin hier und da auf einige Buchempfehlungen getroffen. Ich sag mal so, ich habe hier mehr erwartet. An manchen Stellen war es schon gruselig und hat mich nach Luft schnappen lassen. Aber es gab da schon den einen oder anderen Thriller, der mir mehr hat die Nackenhaare zu Berge stehen lassen. Die Geschichte an sich hat mit gut gefallen und hat sich auch flüssig lesen lassen. Auch das Setting mochte ich sehr und konnte mir die beschriebene Landschaft bildhaft vorstellen. Leider gab es einige Ungereimtheiten und das Ende hat mich dann doch etwas enttäuscht und unbefriedigt zurück gelassen.
Irre Mischung aus cozy und creepy! 😄
Als ich den Klappentext gelesen hatte, war ich mir schon sicher, dass das absolut MEIN Buch wird, und verdammt, ich lag sowas von richtig! Harry und Sasha erfüllen sich ihren Traum vom großen Stück Land in den Bergen. Kurz nachdem sie Hals über Kopf ihr altes Leben hinter sich gelassen haben, wird aus dem Traum aber auch schon ein Albtraum. Die Spannung wird langsam und stetig aufgebaut, und schon nach wenigen Seiten konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen! Ohne auch nur ein einziges Plothole folgen wir den beiden durch ihr erstes Jahr im neuen Zuhause und gerade, als man denkt, dass man nun entspannen kann, erreicht der Grusel seinen unerwarteten Höhepunkt. Einen halben Stern ziehe ich ab, weil mir das Ende etwas zu offen für meinen Geschmack ist. Eine Fortsetzung die an Qualität und Spannung anknüpfen könnte, kann ich mir nur schwer vorstellen, daher hätte ich mir gerne eine komplette Auflösung des Mysteriums gewünscht.

Ⓡ Ⓔ Ⓩ Ⓔ Ⓝ Ⓢ Ⓘ Ⓞ Ⓝ (Werbung / Rezensionsexemplar ) Old Country Das Böse vergisst nicht Roman (Horror) Autoren: Matt Query & Harrison Query Verlag: Heyne Seiten: 430 ISBN: 9783453322318 VÖ: 15.02.2023 Klappentext / Inhalt: In den Wälder Idahos lauert ein uraltes Grauen. Harry und Sasha haben endlich ihr Traumhaus gefunden: eine abgelegene Ranch in den Bergen Idahos. Mithilfe ihrer Nachbarn stürzen sich sich voller Elan in ihr neues Leben. Dan und Lucy erklären den Neulingen, wie man Obstbäume zuschneidet, Zäune repariert und Entwässerungsgräben anlegt – und wie man sich vor dem bösen Geist schützt, der das Tal seit Menschengedenken heimsucht. Doch uralte Geister lassen sich nicht so einfach zufriedenstellen... 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑴𝒆𝒊𝒏𝒖𝒏𝒈: Was ein wahnsinnig tolles Buch! Endlich mal wieder ein Horror Roman nach meinem Geschmack. Alleine das Cover vom Buch hat 5v5 Sternchen verdient – es ist so wundervoll düster und bedrückend und hat mir direkt noch mehr Lust auf das Buch gemacht. Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen und die wechselnden Perspektiven machen den Lesefluss zu einem wahren Vergnügen. Die Kapitel wechseln nämlich zwischen Harry und Sasha, so dass wir die Geschichte immer aus diesen 2 Blickwinkeln betrachten können. In diesem Buch wird sehr viel Wert auf die Ausarbeitung der einzelnen Charaktere gelegt und so konnte ich schnell eine Bindung zu den Figuren aufbauen. Der Horror beginnt schleichend und sehr subtil aber steigert sich dann gegen Ende nochmal um einiges! Bei einigen Stellen ist eine Gänsehaut praktisch vorprogrammiert und man lernt über die Jahreszeiten hinweg den alten Geist immer mehr kennen. Beim lesen hatte ich die meiste Zeit über ein mulmiges und teils angespanntes Gefühl und das macht einen guten Horror Roman für mich aus! Einen großen Pluspunkt gibt’s noch für Beschreibungen der Landschaft – einfach grandios – man hat alles bildlich vor Augen und kann richtig in in die Geschichte eintauchen. Ich gebe dem Buch 5v5 Sterne und eine Leseempfehlung – für alle die subtilen Horror mögen, auf mystische Geister stehen oder sich einfach mal ein wenig gruseln wollen. Danke an das bloggerportal und den Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar. (Klappentext und Cover Rechte liegen beim Verlag)

Anders aber spannend
Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Erwartet habe ich einen Horror Roman, so wie das Cover und der Klappentext schon verspricht. . Das Buch hat mich sehr überrascht, denn es ging in eine ganz andere Richtung als vermutet. Der Schreibstil der Autoren ist aber super zu lesen und man kommt gut voran. Die Geschichte baut sich langsam auf, doch schnell wird klar da stimmt was nicht. Der Grusel den ich so erwartet hatte blieb leider aus. Ich hatte nicht einmal Gänsehaut. Der Geist um den es geht, hat eine gewöhnungsbedürftige Art und einen seltsamen Auftritt. Ein Horror Buch ist es auf keinen Fall. Wer hier schaurige Momente erwartet, wird enttäuscht. Dennoch, die Atmosphäre war schon gut und ich habe die Geschichte dennoch gerne gelesen. Sie hat mich gut unterhalten. . Würde ich das Buch empfehlen? Schwierig, denn man muss sich echt auf diese Art von Geschichte einlassen können. Der Klappentext verspricht was Anderes und ich könnte mir vorstellen, viele sind enttäuscht. Versucht es doch einfach mal mit einer Leseprobe. Für mich ist es aber ein gutes Buch gewesen. Mal was komplett Anderes und Unerwartetes.

Eine etwas andere Geistergeschichte ⭐️ 3,5/5 🌶 0/5
Ich habe mir einige Bewertungen zu dem Buch angeschaut und die meisten waren doch recht positiv und versprachen viel Grusel und düstere Atmosphäre. Ich wurde, um ehrlich zu sein, doch ein wenig enttäuscht. Die Story ist mal eine andere Art von Geistesgeschichte und an sich war es auch eine ereignisreiche und atmosphärische Story aber so richtig abgeholt hat es mich nicht. Ich hatte gehofft, dass ich mich an der ein oder andere Stelle ziemlich fürchten oder gruseln würde aber nichts dergleichen ist passiert. Wirklich creepy fand ich es nicht. Es war spannend ja, so dass man schon wissen wollte, wie es weiter geht aber mehr auch nicht. Schade, ich hätte mich gern mal wieder beim Lesen gegruselt.
Hatte am Anfang bisschen Bammel das zu lesen. Aber dann habe ich mich doch überwunden. Fand es stellenweise gut und einige Stellen etwas langatmig. Doch im großen kann man sagen das es ok gewesen ist. Habe mich gut unterhalten gefühlt.

Eins meiner ersten Horrorbücher und definitiv ein guter Start ins Genre
Die Autoren schaffen es eine wunderbare Stimmung im Buch zu erzeugen die mich direkt eingesogen hat. Die Geschichte ist spannend, die Charaktere gut beschrieben. Einige davon sind definitiv sympathischer als andere. Zum Ende hin zieht die Geschwindigkeit nochmal deutlich an was durch die verkürzten Kapitel unterstützt wird. Für mich ein wirklich spannendes und unheimliches Buch das mir sehr gut gefallen hat.
Kann das Land wirklich dir gehören?
Einfach eine tolle Geistergeschichte. Gruselige Atmosphäre, gute Charaktere und ich liebe den Hund😅.
Okay, aber kein Hit
Das Buch war ganz okay, die Stimmung war sehr düster und gruselig. Auch die Gefühle der beiden Protas Sasha und Harry kamen gut rüber. Anfangs dachte ich mir, dass diese Kriegserlebnisse von Harry etwas too much waren, am Ende dachte ich mir jedoch "ahhh ja". Es war nett zu lesen, Geisterstorys dieser Sorte sind aber dann nicht so ganz mein Geschmack.
Gutes Buch, welches Spannung aufbaut, vor allem bei den ersten Begegnungen mit dem Geist. Gruselig oder gar horrorlastig fand ich es allerdings nicht. Durch den bildhaften Schreibstil ließ es sich gut weglesen.
Echt gutes Buch!
Dieses Buch hat mich echt begeistert. Es ist keine klassische Horrorgeschichte sondern viel ruhiger. Trotzdem konnte mich die Geschichte fesseln und ich konnte richtig mitfühlen. Ich kann gar nicht genau beschreiben was das Buch in mir ausgelöst hat aber es hat definitiv etwas ausgelöst - ich habe mich teilweise sehr gegruselt. Auch war die Story mal etwas anderes. Gerne mehr davon!
Super
Das Buch fand ich sehr interessant, mal was anderes. Man wollte immer weiter lesen und wissen was geschieht. Sogar ein Tränchen ist geflossen. Das würde ich auf jedenfall weiter empfehlen.