Null gleich eins
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Arne Dahl, geboren 1963 in Sollentuna, hat mit seinen Kriminalromanen um das Stockholmer A-Team eine der erfolgreichsten Reihen der Welt geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 2,7 Millionen Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden »Gier«, »Zorn«, »Neid« und »Hass« wurde ebenfalls zum Bestseller. Mit »Sieben minus eins« begann Arne Dahl 2016 eine brillante neue Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom, dessen Bände jeweils monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen. Zusammen mit Simon Beckett wurde er 2018 mit dem Ripper Award geehrt.
Beiträge
4,5🌟
Super spannend kann es nur empfehlen. Man kommt bis zum Ende nicht darauf wer der Mörder ist..
Einer der besten Dahl-Krimis! Spannend bis zum Schluss!
Null gleich Eins ist der letzte Teil der Reihe, voller menschlicher Abgründe und zahlreicher Morde, teils rätselhaft, teils einfach mit brachialer Gewalt ausgeführt. Auch wenn es, wie Molly sagt, trotz der gemeinsamen Tochter kein Wir gibt, sind sie und Berger ein gutes Team. Deer kämpft sich mit eisernem Willen in den Alltag zurück und zu dritt lösen sie den Fall, der nur aussehen sollte wie zwei unabhängige Mordserien. Am Ende schließt sich der Kreis im Arne-Dahl-Universum und Paul Hjelm füllt die letzten Lücken. Deshalb werde ich auch beizeiten den letzten Teil der Opcop-Reihe (Hass) lesen.
Bis zum Ende kommt man einfach nicht drauf...
"Null gleich Eins" ist der fünfte Fall, in dem Arne Dahl sein Ermittlerduo Sam Berger und Molly Blom ermitteln lässt. Nach den dramatischen Ereignissen im 4.Teil der Reihe, "Vier durch Vier", sind die beiden ehemaligen Polizisten nun als Privatermittler tätig. Doch mit der beschaulichen Recherchearbeit "Versicherungsbetrug" und "Ehebruch" ist es rasch vorbei, als Bergers ehemalige Kollegin Desiré "Deer" Rosenkvist die beiden um Hilfe bittet. Es muss ich um eine Verschwörung in Polizeikreisen handeln, denn warum sonst hätte nur Deer ein Interesse daran, einen Serienmörder zu entlarven, der am 5. jeden Monats eine Leiche an nahezu identischen Seeufern präsentiert? 5️⃣🪓🪚🔪🏞 Im Vergleich zu den letzten Bänden kehrt Dahl hier zu den guten, alten Kriminalfällen zurück. Das Buch liest sich spannend, hält einige interessante Wendungen bereit und doch hätte mir als Krimifan eine einfache Mörderjagd genügt - die futuristische "Forever yong"-Konzern - Handlung mit tiefgekühlten Menschen störte mich eher, als dass sie mich fesselte. Von mir gibt es für das Finale der Buchreihe solide 3,75/ 5 🪓🪓🪓
Es findet zusammen
Was zusammen gehört. Im letzen Teil unsrer Serie und ja ich heule denn ich liebte jeden einzelnen Teil. Obgleich im ersten erstmal in die Schreibweise finden musste so wurde es quasi von Mal zu Mal besser. Im letzten Teil suchen unsre Detektive einen mörder der immer am 5 eines Monats tötet und nur Deer erkennt das hier ein serienmörder unterwegs ist, aber nach ihrer Amputation und der Reha Zeit sitzt sie auf den Abstellgleis - aber ist wirklich ihrer Gesundheitszustand der Grund das ihr Chef sie kalt stellt ?! Wieder einmal werden wir mit Hinweisen ûberrumpelt und so manches Mal auf eine falsche fährte geschickt
„Wer will schon einhundertzwanzig Jahre alt werden, wenn er die letzten vierzig damit beschäftigt ist, die eigenen Schmerzen zu behandeln lassen?“ Drei Mal werden jeweils am 5. des Monats Leichen entdeckt. Immer wieder gleichen sich die Auffindesituationen, doch die schwedischen Ermittlungsbehörden wehren sich vehement, die Morde als einen Fall zu betrachten. Eine Mordserie, die als solche unentdeckt bleiben soll? Beinahe zeitgleich geht ein Mörder mit einer Axt um. Da kann nun niemand mehr behaupten, zwischen diesen Toten gäbe es keinen Zusammenhang. Die passende Gelegenheit, um Deer, nach einem fürchterlichen Angriff an den Ermittlungsschreibtisch der Polizei verbannt, ein wenig zu beschäftigen. Die unbequeme Beamtin geht allerdings eigene Wege und knüpft, gemeinsam mit dem Detektiven Sam Berger und Molly Blom, Verbindungen zwischen beiden Fällen. „Null gleich eins“ ist einer der Krimis, die mich sprachlos zurücklassen. Auf der einen Seite stehen die perfiden und unglaublichen Verbrechen. Skrupellose Experimente an Menschen zeichnen Bilder, wie man sie sich unglaublicher kaum ausdenken kann. Auf der anderen Seite stehen Ermittler, mit denen ich einfach nicht warm geworden bin. Deer, keine Frage mit furchtbarem Hintergrund, bleibt emotionslos und kaum greifbar. Berger und Molly kamen wie Gedankemjongleure daher, die wieder und wieder alles betrachten müssen, immer gut darauf achtend, ihre zwiespältige Paarbeziehung nicht anzusprechen. Dieser Teil ist der fünfte der Reihe, die Vorgänger kenne ich nicht. Aber mich zieht es auch nicht dahin, die Leselücke zu schließen.
Dieser Buch hat mal wieder gezeigt, dass die Reihe einfach großartig ist. So auch dieser Band. Es macht so Spaß die Charaktere zu begleiten!
Was soll ich sagen, ich persönlich liebe die komplette Reihe. Angefangen über die Charaktere Berger und Blom, sowie auch Deer. Wiedereinmal eine tolles und fesselndes Buch mit einer Story, die es mal wieder in sich hat. Lest einfach diese Reihe! Ich drücke die Daumen, dass ihr sie auch so feiert wie ich!
Eine super spannende Buchreihe. Musste immer direkt den nächsten Band lesen. Sehr zu empfehlen.
Mehr aus dieser Reihe
AlleÄhnliche Bücher
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Arne Dahl, geboren 1963 in Sollentuna, hat mit seinen Kriminalromanen um das Stockholmer A-Team eine der erfolgreichsten Reihen der Welt geschaffen. International mit zahlreichen Auszeichnungen bedacht, verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 2,7 Millionen Bücher. Sein Thriller-Quartett um die Opcop-Gruppe mit den Bänden »Gier«, »Zorn«, »Neid« und »Hass« wurde ebenfalls zum Bestseller. Mit »Sieben minus eins« begann Arne Dahl 2016 eine brillante neue Reihe um das Ermittlerduo Berger & Blom, dessen Bände jeweils monatelang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste standen. Zusammen mit Simon Beckett wurde er 2018 mit dem Ripper Award geehrt.
Beiträge
4,5🌟
Super spannend kann es nur empfehlen. Man kommt bis zum Ende nicht darauf wer der Mörder ist..
Einer der besten Dahl-Krimis! Spannend bis zum Schluss!
Null gleich Eins ist der letzte Teil der Reihe, voller menschlicher Abgründe und zahlreicher Morde, teils rätselhaft, teils einfach mit brachialer Gewalt ausgeführt. Auch wenn es, wie Molly sagt, trotz der gemeinsamen Tochter kein Wir gibt, sind sie und Berger ein gutes Team. Deer kämpft sich mit eisernem Willen in den Alltag zurück und zu dritt lösen sie den Fall, der nur aussehen sollte wie zwei unabhängige Mordserien. Am Ende schließt sich der Kreis im Arne-Dahl-Universum und Paul Hjelm füllt die letzten Lücken. Deshalb werde ich auch beizeiten den letzten Teil der Opcop-Reihe (Hass) lesen.
Bis zum Ende kommt man einfach nicht drauf...
"Null gleich Eins" ist der fünfte Fall, in dem Arne Dahl sein Ermittlerduo Sam Berger und Molly Blom ermitteln lässt. Nach den dramatischen Ereignissen im 4.Teil der Reihe, "Vier durch Vier", sind die beiden ehemaligen Polizisten nun als Privatermittler tätig. Doch mit der beschaulichen Recherchearbeit "Versicherungsbetrug" und "Ehebruch" ist es rasch vorbei, als Bergers ehemalige Kollegin Desiré "Deer" Rosenkvist die beiden um Hilfe bittet. Es muss ich um eine Verschwörung in Polizeikreisen handeln, denn warum sonst hätte nur Deer ein Interesse daran, einen Serienmörder zu entlarven, der am 5. jeden Monats eine Leiche an nahezu identischen Seeufern präsentiert? 5️⃣🪓🪚🔪🏞 Im Vergleich zu den letzten Bänden kehrt Dahl hier zu den guten, alten Kriminalfällen zurück. Das Buch liest sich spannend, hält einige interessante Wendungen bereit und doch hätte mir als Krimifan eine einfache Mörderjagd genügt - die futuristische "Forever yong"-Konzern - Handlung mit tiefgekühlten Menschen störte mich eher, als dass sie mich fesselte. Von mir gibt es für das Finale der Buchreihe solide 3,75/ 5 🪓🪓🪓
Es findet zusammen
Was zusammen gehört. Im letzen Teil unsrer Serie und ja ich heule denn ich liebte jeden einzelnen Teil. Obgleich im ersten erstmal in die Schreibweise finden musste so wurde es quasi von Mal zu Mal besser. Im letzten Teil suchen unsre Detektive einen mörder der immer am 5 eines Monats tötet und nur Deer erkennt das hier ein serienmörder unterwegs ist, aber nach ihrer Amputation und der Reha Zeit sitzt sie auf den Abstellgleis - aber ist wirklich ihrer Gesundheitszustand der Grund das ihr Chef sie kalt stellt ?! Wieder einmal werden wir mit Hinweisen ûberrumpelt und so manches Mal auf eine falsche fährte geschickt
„Wer will schon einhundertzwanzig Jahre alt werden, wenn er die letzten vierzig damit beschäftigt ist, die eigenen Schmerzen zu behandeln lassen?“ Drei Mal werden jeweils am 5. des Monats Leichen entdeckt. Immer wieder gleichen sich die Auffindesituationen, doch die schwedischen Ermittlungsbehörden wehren sich vehement, die Morde als einen Fall zu betrachten. Eine Mordserie, die als solche unentdeckt bleiben soll? Beinahe zeitgleich geht ein Mörder mit einer Axt um. Da kann nun niemand mehr behaupten, zwischen diesen Toten gäbe es keinen Zusammenhang. Die passende Gelegenheit, um Deer, nach einem fürchterlichen Angriff an den Ermittlungsschreibtisch der Polizei verbannt, ein wenig zu beschäftigen. Die unbequeme Beamtin geht allerdings eigene Wege und knüpft, gemeinsam mit dem Detektiven Sam Berger und Molly Blom, Verbindungen zwischen beiden Fällen. „Null gleich eins“ ist einer der Krimis, die mich sprachlos zurücklassen. Auf der einen Seite stehen die perfiden und unglaublichen Verbrechen. Skrupellose Experimente an Menschen zeichnen Bilder, wie man sie sich unglaublicher kaum ausdenken kann. Auf der anderen Seite stehen Ermittler, mit denen ich einfach nicht warm geworden bin. Deer, keine Frage mit furchtbarem Hintergrund, bleibt emotionslos und kaum greifbar. Berger und Molly kamen wie Gedankemjongleure daher, die wieder und wieder alles betrachten müssen, immer gut darauf achtend, ihre zwiespältige Paarbeziehung nicht anzusprechen. Dieser Teil ist der fünfte der Reihe, die Vorgänger kenne ich nicht. Aber mich zieht es auch nicht dahin, die Leselücke zu schließen.
Dieser Buch hat mal wieder gezeigt, dass die Reihe einfach großartig ist. So auch dieser Band. Es macht so Spaß die Charaktere zu begleiten!
Was soll ich sagen, ich persönlich liebe die komplette Reihe. Angefangen über die Charaktere Berger und Blom, sowie auch Deer. Wiedereinmal eine tolles und fesselndes Buch mit einer Story, die es mal wieder in sich hat. Lest einfach diese Reihe! Ich drücke die Daumen, dass ihr sie auch so feiert wie ich!