Notes from the upside down

Notes from the upside down

E-Book
4.03
Millie Bobby BrownWinona RyderAchtzigerQuarantäne

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Hat euchStranger Thingsauch so begeistert wie Millionen andere Zuschauer weltweit? Und fühlt ihr so kurz vor dem Sendestart der dritten Staffel am 4. Juli 2019 eine alles verzehrende Düsternis von der Größe eines Demogorgon in der Brust? Dann ist dieses inoffizielle Fanbuch zur megaerfolgreichen Science-Fiction-Mystery-Serie auf Netflix – mit beeindruckenden Details zu Staffel 1 und 2 – genau das Richtige für euch. Denn in ihm wird die DNA der Serie sorgfältig seziert und in ihre Einzelteile zerlegt. Solltet ihr euch je gefragt haben, warum Spielberg ein solch großer Einfluss war, welche Bücher von Stephen King ihr unbedingt lesen solltet und wie eigentlich State Trooper David O'Bannon zu seinem Namen kam, dann ist „Notes from the Upside Down“ genau die richtige Munition für euch. Autor Guy Adams ist ein Superfan der Serie und nimmt uns mit auf einen faszinierenden Trip indie Welt auf der anderen Seite...
Haupt-Genre
Horror
Sub-Genre
N/A
Format
E-Book
Seitenzahl
N/A
Preis
2.99 €

Autorenbeschreibung

Guy Adams lebt in Spanien und war zehn Jahre lang professioneller Schauspieler und Comedian. Als das Verlangen zu stark wurde, regelmäßige Mahlzeiten auf dem Tisch stehen zu haben, wurde er Vollzeitautor. Bisher hat er mehr als 20 Bücher veröffentlicht.

Beiträge

3
Alle
3

„Notes from the 80s“ wäre meines Erachtens nach der passendere Titel gewesen. Ich bin ein riesiger Stranger Things-Fan und obwohl das Buch im Klappentext bereits angekündigt hat, die Einflüsse der Serie zu diskutieren, fühle ich mich nach dem finalen Zuklappen, als hätte ich mehr über Spielberg und Stephen King erfahren, als über Stranger Things selbst. Ganz zu schweigen von den vielen anderen Namen, die ich längst wieder vergessen habe. Gut, ich bin nicht in den 80ern groß geworden, die waren schlichtweg vor meiner Zeit, aber trotzdem finde ich es schade, dass das Buch eher einer Lobeshymne an dieses vergangene Jahrzehnt gleicht als einer Diskussion über Stranger Things. Ich hätte gerne mehr über die Schauspieler erfahren, über deren Auswahl und Entwicklung und deren Umgang mit dem einschlagenden Erfolg der Serie. War dieser Erfolg eigentlich erwartet oder kam er überraschend? Was sagen die Entwickler dazu? Ist es kurios für Millie Bobby Brown, sich selbst als Funko Pop Figur im Laden zu finden? Wie war das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Generationen am Set und wie lang wurde eigentlich gedreht? Fanden die jungen Darsteller die Dreharbeiten gruselig? Alles Fragen, deren Antworten mich wesentlich mehr interessiert hätten, als die Auflistungen diverser Songs, Anspielungen, Hintergründe. Ein Kapitel darüber wäre meiner Meinung nach interessant gewesen, aber stattdessen besteht das Buch zu schätzungsweise 65% aus diesen Dingen. Um zum Positiven zu kommen: Die restlichen 35% haben mir gut gefallen. Wir reisen an der Hand des humorvollen Schreibstils durch alle Folgen und werden auf neue Aspekte aufmerksam gemacht. Außerdem wird das Durchsprechen der Folgen durch spaßige Quizfragen oder kuriose „DIY“-Rezepte und Kostüme aufgelockert. Dieser Teil des Buchs hat mir auch wirklich Freude bereitet, sodass wir alles im allem bei einer 3 Sterne Bewertung auskommen, die für mich aber zwischendurch schon an den 2,5 gekratzt hat. Ich persönlich habe einfach etwas anderes erwartet.

5

Worum geht es? Guy Adams hat sich hingesetzt und die erste Staffel von Stranger Things komplett auseinander genommen. Von den Schauspielern, den Nebenrollen bis hin zur Musik hat er alles analysiert und so das perfekte Hintergrundwissen für alle Fans von Stranger Things in ein Buch gepackt! Die ganze Rezension gibt es auf meinem Blog: https://readbooksandfallinlove.com/2019/06/25/notes-from-the-upside-down-von-guy-adams-rezension/

4

Das Buch war schon gut und perfekt für jeden Stranger Things Fan. Aber meine Geschmack nach mit zu vielen Fußnoten und auch der Erzählstil war leider nicht so meins...

Beitrag erstellen