Nikolaus II. Esterházy (1765–1833) und die Kunst

Nikolaus II. Esterházy (1765–1833) und die Kunst

Hardcover

Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.

Beschreibung

Die Unsterblichkeit von Nikolaus II. Esterházy bestimmte die Kunst. Der Fürst sammelte, baute, ließ komponieren, arrangierte und inszenierte seine Macht. Damit kämpfte er wie die europäische Aristokratie zwischen den Epochendaten 1789 und 1848 um das Obenbleiben, um den Fortbestand des „Feenreiches“, wie Goethe es nannte. Die erste umfassende Biografie dieses schillernden und manischen Sammlers veranschaulicht die Bandbreite seiner Aktivitäten in Kunst, Politik und Privatleben. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Umwälzungen glaubte sich Nikolaus II. in der Apotheose fürstlicher Unveränderlichkeit, vergebens. - Doch das Wirken des sogenannten Il Magnifico, seine Kunstsammlungen, der Musenhof, die Eisenstädter Kulturlandschaft und idealistischen Museumsprojekte gingen in die Geschichte ein.
Haupt-Genre
Biografien
Sub-Genre
N/A
Format
Hardcover
Seitenzahl
398
Preis
78.00 €

Autorenbeschreibung

Stefan Körner wurde 1978 in Potsdam geboren und studierte in Berlin, Venedig und Wien Kunstgeschichte und Publizistik. Nach Stationen bei der Preußischen Schlösserstiftung, der Hoftafel- und Silberkammer in Wien und den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein war er von 2004 bis 2012 Kustos der Sammlungen der Fürsten Esterházy, die er in Versailles und Budapest zeigte. Seit 2012 ist er für das internationale Auktionshaus Villa Grisebach in Berlin tätig.