Nadelherz
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Julia Corbin, geboren 1980, studierte Biologie in Heidelberg. Die Arbeit als Biologin inspiriert sie zu ihren Thrillern um das erfolgreiche Ermittlerteam Hall & Hellstern. Ihre Leidenschaft für Nervenkitzel lebt die Autorin nicht nur in ihren Büchern, sondern auch bei Sportarten wie Kite- und Windsurfen oder Extrem-Hindernisläufen aus. Sie wohnt mit ihren Hunden im Landkreis Heilbronn und gibt Kurse in Kreativem Schreiben.
Beiträge
Eine sehr spannende Geschichte. Nur, wie die Ermittlerinnen am Ende den Fall auflösen konnten, wurde mir leider nicht klar.
Das Buch wurde mir vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Das Cover sticht ins Auge und auch der Klappentext macht neugierig auf den Inhalt. Da ich die vorhergehenden Bände schon gelesen habe, wollte ich natürlich wissen wie dieser Band ist. Der Leser bekommt es mit einem perfiden Mörder zu tun, der vor nichts zurückschreckt. Außerdem überzeugt das Buch durch unerwartete Wendungen. Der Spannungsbogen geht kontinuierlich nach oben und hat seinen Höhepunkt am Ende. Mit dem Ende hätte ich übrigens nicht gerechnet. Aber lest das Buch doch gerne selber, dann wisst ihr was ich meine. Wie auch die anderen Bände der Autorin konnte mich dieses Buch sehr überzeugen und bekommt deswegen eine Leseempfehlung von mir. Außerdem ist das Buch zu einem Highlight 2020 geworden.
Inhalt Ein grausames Päckchen wird an Tessa verschickt: Ein Herz mit Nadeln gespickt. Die junge Frau erholt sich dabei gerade erst von der schlimmsten Zeit ihres Lebens, denn vor nicht allzu langer Zeit wurde sie schon einmal Opfer eines grausigen Verbrechens. Tessa wurde monatelang festgehalten, nachdem sie und ihre Freundin von einem irren Entführer festgehalten wurden. Sie hat überlebt – ihre Freundin nicht. Und nun, da endlich der Alltag wieder zurückkehren könnte, wirft die brutale Post Tessa meilenweit zurück. Hat es wieder ein Verrückter auf sie abgesehen? Oder ist die Gefahr von damals noch nicht vorbei? Meinung Weil ich gerne ein Quereinsteiger bin, habe ich direkt mal die ersten beiden Bücher der Autorin übersprungen und mit dem dritten Band rund um Alexis Hall und Karen Hellstern begonnen. Zuerst einmal so viel: Das geht durchaus, aber ihr werdet danach das dringende Bedürfnis haben, auch die anderen beiden Thriller zu lesen. In Puncto Verständnis hat es der Sache aber keinen Abbruch getan, dass ich die vorherigen Bücher nicht kenne. Der Thriller hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Figuren waren von Beginn an super nahbar und sympathisch, ihre Eigenarten haben mich nicht wie so oft genervt, sondern haben sie besonders gemacht. Das hat sich im Laufe des Thrillers noch verstärkt, ich mochte die zwischenmenschlichen Szenen sehr – diese waren aber keinesfalls überladen! Der Schreibstil ist super flüssig, sehr angenehm und obwohl er nicht im eigentlichen Sinne leicht ist, lädt er doch dazu ein, nur so über die Seiten zu fliegen. Cover und Aufmachung sorgen ebenfalls schon für Spannung, bevor es überhaupt richtig losgeht. Der Fall an sich ist dann aber auch unheimlich spannend, aber auch sehr brutal und grausig. Mich hat es mehr als einmal geschüttelt. Stellenweise ist der Thriller wirklich nichts für schwache Nerven. Besonders hervorheben muss man unbedingt, dass der kriminalbiologische Teil unvergleichlich spannend ist. Allein die Idee, einen großen Teil der Ermittlungen von einem so spannenden Gebiet aus erzählen zu wollen, ist großartig und ist es wert, dass man das Buch liest. Dabei bringt die Autorin natürlich die besten Voraussetzungen mit, hat sie doch selbst im Bereich Biologie gearbeitet. Der Leser kann sich also nicht nur auf einen perfekt konstruierten Thriller freuen, sondern auch auf faktisches Wissen, auf eine spezielle Ermittlung und spannende Erkenntnisse in einem Fall, der einem die Haare zu Berge stehen lässt. Fazit Ein bisschen David Hunter, ein bisschen Smoky Barret, aber doch unvergleichlich. Und unvergleichlich gut. Unbedingt lesen, sonst verpasst ihr einen grandiosen Thriller! 5 von 5 (von Nadeln gespickte) Buchherzen! ♥♥♥♥♥
Was für ein Thriller! Ich habe von der ersten Sekunde an mitgefiebert! Und trotzdem war ich gerade zu Beginn sehr kritisch gegenüber diesem Buch. Ich schätze, dass ich in letzter Zeit einfach zu viele Krimis und Thriller erwischt habe, die meinen Geschmack nicht ganz getroffen haben. Bis zur letzten Seite hatte ich Angst, dass mir auch dieser Thriller wieder zu langweilig wird. Gut, dass das hier nicht der Fall war! Die Figuren sind unglaublich liebevoll erstellt. Das ist von der ersten Seite weg offensichtlich und zog sich bis zur letzten Seite durch! Jede Figur ist originell und einzigartig, für Klischees gibt es hier keinen Platz! Und auch die Interaktionen zwischen den Protagonisten sind von ihren Besonderheiten geprägt. Da isst dann schon mal der ganze Trupp vegetarisch, der Veganerin zuliebe, oder es kommt zu Streit, wer denn jetzt das umweltfreundlichere Auto fährt. Der ganze Trupp ist mir total ans Herz gewachsen! In der Handlung selbst gibt es keine Sekunde Ruhe. Ständig ist da Bewegung, ständig passiert etwas: Eine neue Leiche, ein unfähiger Dorfpolizist, eine grausame Rückblende in Tessas Vergangenheit. Ich will gar nicht wissen, wie hoch mein Puls war! Was ich auf jeden Fall bemerkt habe, ist, dass ich nach manchen Kapiteln ganz außer Atem war - obwohl ich selbst keine Verfolgungsjagd machen musste, sondern eingekuschelt in meinem Bett saß! Auch mit der Auflösung bin ich zufrieden. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass DAS der Täter/die Täterin sein könnte! Obwohl er/sie ein großartiges Motiv hat - von dem ich als Leserin aber keine Ahnung hatte und bis zur Auflösung nichts davon ahnte! Die Vorgängerteile habe ich natürlich nicht gekannt. Irgendwann kam mir der Gedanke, dass es hier eigentlich fast ein Buch davor geben müsste - die ständigen Anspielungen auf ältere Fälle wiesen einfach darauf hin. Wahrscheinlich lese ich die auch noch, früher oder später. Allerdings: Für dieses Buch ist das Wissen über den Inhalt der vorherigen Bände nicht unbedingt notwendig. Ich hatte keinerlei Probleme deswegen. Alles in allem: Dieses Buch kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen! Hut ab vor der Autorin für diesen großartigen Thriller!
Das Buch wurde mir vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Das Cover sticht ins Auge und auch der Klappentext macht neugierig auf den Inhalt. Da ich die vorhergehenden Bände schon gelesen habe, wollte ich natürlich wissen wie dieser Band ist. Der Leser bekommt es mit einem perfiden Mörder zu tun, der vor nichts zurückschreckt. Außerdem überzeugt das Buch durch unerwartete Wendungen. Der Spannungsbogen geht kontinuierlich nach oben und hat seinen Höhepunkt am Ende. Mit dem Ende hätte ich übrigens nicht gerechnet. Aber lest das Buch doch gerne selber, dann wisst ihr was ich meine. Wie auch die anderen Bände der Autorin konnte mich dieses Buch sehr überzeugen und bekommt deswegen eine Leseempfehlung von mir. Außerdem ist das Buch zu einem Highlight 2020 geworden.
Mehr aus dieser Reihe
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Julia Corbin, geboren 1980, studierte Biologie in Heidelberg. Die Arbeit als Biologin inspiriert sie zu ihren Thrillern um das erfolgreiche Ermittlerteam Hall & Hellstern. Ihre Leidenschaft für Nervenkitzel lebt die Autorin nicht nur in ihren Büchern, sondern auch bei Sportarten wie Kite- und Windsurfen oder Extrem-Hindernisläufen aus. Sie wohnt mit ihren Hunden im Landkreis Heilbronn und gibt Kurse in Kreativem Schreiben.
Beiträge
Eine sehr spannende Geschichte. Nur, wie die Ermittlerinnen am Ende den Fall auflösen konnten, wurde mir leider nicht klar.
Das Buch wurde mir vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Das Cover sticht ins Auge und auch der Klappentext macht neugierig auf den Inhalt. Da ich die vorhergehenden Bände schon gelesen habe, wollte ich natürlich wissen wie dieser Band ist. Der Leser bekommt es mit einem perfiden Mörder zu tun, der vor nichts zurückschreckt. Außerdem überzeugt das Buch durch unerwartete Wendungen. Der Spannungsbogen geht kontinuierlich nach oben und hat seinen Höhepunkt am Ende. Mit dem Ende hätte ich übrigens nicht gerechnet. Aber lest das Buch doch gerne selber, dann wisst ihr was ich meine. Wie auch die anderen Bände der Autorin konnte mich dieses Buch sehr überzeugen und bekommt deswegen eine Leseempfehlung von mir. Außerdem ist das Buch zu einem Highlight 2020 geworden.
Inhalt Ein grausames Päckchen wird an Tessa verschickt: Ein Herz mit Nadeln gespickt. Die junge Frau erholt sich dabei gerade erst von der schlimmsten Zeit ihres Lebens, denn vor nicht allzu langer Zeit wurde sie schon einmal Opfer eines grausigen Verbrechens. Tessa wurde monatelang festgehalten, nachdem sie und ihre Freundin von einem irren Entführer festgehalten wurden. Sie hat überlebt – ihre Freundin nicht. Und nun, da endlich der Alltag wieder zurückkehren könnte, wirft die brutale Post Tessa meilenweit zurück. Hat es wieder ein Verrückter auf sie abgesehen? Oder ist die Gefahr von damals noch nicht vorbei? Meinung Weil ich gerne ein Quereinsteiger bin, habe ich direkt mal die ersten beiden Bücher der Autorin übersprungen und mit dem dritten Band rund um Alexis Hall und Karen Hellstern begonnen. Zuerst einmal so viel: Das geht durchaus, aber ihr werdet danach das dringende Bedürfnis haben, auch die anderen beiden Thriller zu lesen. In Puncto Verständnis hat es der Sache aber keinen Abbruch getan, dass ich die vorherigen Bücher nicht kenne. Der Thriller hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Figuren waren von Beginn an super nahbar und sympathisch, ihre Eigenarten haben mich nicht wie so oft genervt, sondern haben sie besonders gemacht. Das hat sich im Laufe des Thrillers noch verstärkt, ich mochte die zwischenmenschlichen Szenen sehr – diese waren aber keinesfalls überladen! Der Schreibstil ist super flüssig, sehr angenehm und obwohl er nicht im eigentlichen Sinne leicht ist, lädt er doch dazu ein, nur so über die Seiten zu fliegen. Cover und Aufmachung sorgen ebenfalls schon für Spannung, bevor es überhaupt richtig losgeht. Der Fall an sich ist dann aber auch unheimlich spannend, aber auch sehr brutal und grausig. Mich hat es mehr als einmal geschüttelt. Stellenweise ist der Thriller wirklich nichts für schwache Nerven. Besonders hervorheben muss man unbedingt, dass der kriminalbiologische Teil unvergleichlich spannend ist. Allein die Idee, einen großen Teil der Ermittlungen von einem so spannenden Gebiet aus erzählen zu wollen, ist großartig und ist es wert, dass man das Buch liest. Dabei bringt die Autorin natürlich die besten Voraussetzungen mit, hat sie doch selbst im Bereich Biologie gearbeitet. Der Leser kann sich also nicht nur auf einen perfekt konstruierten Thriller freuen, sondern auch auf faktisches Wissen, auf eine spezielle Ermittlung und spannende Erkenntnisse in einem Fall, der einem die Haare zu Berge stehen lässt. Fazit Ein bisschen David Hunter, ein bisschen Smoky Barret, aber doch unvergleichlich. Und unvergleichlich gut. Unbedingt lesen, sonst verpasst ihr einen grandiosen Thriller! 5 von 5 (von Nadeln gespickte) Buchherzen! ♥♥♥♥♥
Was für ein Thriller! Ich habe von der ersten Sekunde an mitgefiebert! Und trotzdem war ich gerade zu Beginn sehr kritisch gegenüber diesem Buch. Ich schätze, dass ich in letzter Zeit einfach zu viele Krimis und Thriller erwischt habe, die meinen Geschmack nicht ganz getroffen haben. Bis zur letzten Seite hatte ich Angst, dass mir auch dieser Thriller wieder zu langweilig wird. Gut, dass das hier nicht der Fall war! Die Figuren sind unglaublich liebevoll erstellt. Das ist von der ersten Seite weg offensichtlich und zog sich bis zur letzten Seite durch! Jede Figur ist originell und einzigartig, für Klischees gibt es hier keinen Platz! Und auch die Interaktionen zwischen den Protagonisten sind von ihren Besonderheiten geprägt. Da isst dann schon mal der ganze Trupp vegetarisch, der Veganerin zuliebe, oder es kommt zu Streit, wer denn jetzt das umweltfreundlichere Auto fährt. Der ganze Trupp ist mir total ans Herz gewachsen! In der Handlung selbst gibt es keine Sekunde Ruhe. Ständig ist da Bewegung, ständig passiert etwas: Eine neue Leiche, ein unfähiger Dorfpolizist, eine grausame Rückblende in Tessas Vergangenheit. Ich will gar nicht wissen, wie hoch mein Puls war! Was ich auf jeden Fall bemerkt habe, ist, dass ich nach manchen Kapiteln ganz außer Atem war - obwohl ich selbst keine Verfolgungsjagd machen musste, sondern eingekuschelt in meinem Bett saß! Auch mit der Auflösung bin ich zufrieden. Ich hätte nie im Leben gedacht, dass DAS der Täter/die Täterin sein könnte! Obwohl er/sie ein großartiges Motiv hat - von dem ich als Leserin aber keine Ahnung hatte und bis zur Auflösung nichts davon ahnte! Die Vorgängerteile habe ich natürlich nicht gekannt. Irgendwann kam mir der Gedanke, dass es hier eigentlich fast ein Buch davor geben müsste - die ständigen Anspielungen auf ältere Fälle wiesen einfach darauf hin. Wahrscheinlich lese ich die auch noch, früher oder später. Allerdings: Für dieses Buch ist das Wissen über den Inhalt der vorherigen Bände nicht unbedingt notwendig. Ich hatte keinerlei Probleme deswegen. Alles in allem: Dieses Buch kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen! Hut ab vor der Autorin für diesen großartigen Thriller!
Das Buch wurde mir vom Bloggerportal zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Das Cover sticht ins Auge und auch der Klappentext macht neugierig auf den Inhalt. Da ich die vorhergehenden Bände schon gelesen habe, wollte ich natürlich wissen wie dieser Band ist. Der Leser bekommt es mit einem perfiden Mörder zu tun, der vor nichts zurückschreckt. Außerdem überzeugt das Buch durch unerwartete Wendungen. Der Spannungsbogen geht kontinuierlich nach oben und hat seinen Höhepunkt am Ende. Mit dem Ende hätte ich übrigens nicht gerechnet. Aber lest das Buch doch gerne selber, dann wisst ihr was ich meine. Wie auch die anderen Bände der Autorin konnte mich dieses Buch sehr überzeugen und bekommt deswegen eine Leseempfehlung von mir. Außerdem ist das Buch zu einem Highlight 2020 geworden.