Morbus
Buy Now
By using these links, you support READO. We receive an affiliate commission without any additional costs to you.
Description
Author Description
Mark Roderick ist ein Pseudonym. Seine extrem spannenden Thriller entstehen in den frühen Morgenstunden, wenn nichts und niemand ihn vom Schreiben ablenken kann. Mark Roderick lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.
Posts
Morbus
von Mark Roderick
Leider ekn Flop auf ganzer Linie
Es klang so gut. Aber das war's leider auch schon. Ich schreibe wirklich ungern schlechte Rezensionen, aber das Buch war für meinen Geschmack wirklich nichts. Was man dem Buch lassen muss, ist der angenehme Schreibstil, dank dem man schnell und flüssig durch die Geschichte kommt. Ansonsten gibt es leider nicht allzu viel Positives zu sagen. Selten habe ich eine so unrealistische Protagonistin wie Mara erlebt. Sie ist unglaublich sprunghaft, ändert ihre Meinung beinahe minütlich und handelt ohne Unterlass völlig unlogisch. Um ein Beispiel zu nennen (Vorsicht Spoiler): Als ihre Tochter von einem Mörder entführt wird, brüht sie sich in aller Ruhe einen Tee auf. Dann noch einen Kaffee hinterher. Und dann gibt's ein Nickerchen. Ich bin beim Lesen aus dem Kopfschütteln nicht mehr herausgekommen. Auch die Geschichte an sich wird irgendwie immer verworrener. Am Ende hat man so viele verschiedene Verbrechen/ Handlungsstränge, dass man eine Weile gar nicht mehr daran glaubt, dass das sich noch irgendwie auflösen kann. Das tut es schließlich doch - nur leider total haarsträubend. Auch wie Mara teils Dinge versucht wegzuerklären und zu beschönigen (Beispiel Vergewaltigung) hat mich einfach nur wütend gemacht

Morbus
von Mark Roderick
Ich fand es ganz unterhaltsam. Kein überragendes Buch, aber flüssig zu lesen. Durch die kurzen Kapitel kommt man schnell vorwärts.
Morbus
von Mark Roderick
Ich halte mich hier einfach mal kurz: Dieses Buch ist für mich das schlechteste Buch, was ich nach langer Zeit lesen musste. Hier hat nichts gestimmt, außer das man flüssig und schnell durch die Seiten gekommen ist. Die Charaktere sind Stereotypen und einfach nur selten dämlich, da habe ich so viele Beweggründe nicht nachvollziehen können. Zum Beispiel: die beste Freundin stirbt, aber man kümmert sich lieber um den Fall oder die eigene Tochter wurde entführt, ja dann legen wir uns erstmal zum Schlafen hin. Die Naivität der Hauptprotagonistin, einer gestandenen Frau, die Mutter ist, ist einfach so nervig gewesen. Auch diese versuchte Liebesgeschichte und dieses Hin und Her ist einfach nur ein Autounfall gewesen. Das ist auch nicht wirklich ein Thriller gewesen, sondern einfach nur ein schlechter Roman, der sehr seicht ist und der mich wenigstens ab und an zum Lachen gebracht hat, da einige Szenen so abstrus und unauthentisch gewesen sind. Puuh. Selbst Momox will dieses Buch nicht zurückhaben und dementsprechend gibt es hier und heute keine Leseempfehlung von meiner Seite.

Morbus
von Mark Roderick
In jeglicher Hinsicht absolut unterirdisch - mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
Morbus
von Mark Roderick
Spannend und bis zum Ende völlig unabsehbar!!
Ich hab das Buch schon vor Ewigkeiten aus einem Bücherregal aus dem Park mitgenommen . Nun habe ich es endlich in die Hand genommen , was soll ich sagen ... Das hätte auch deutlich früher passieren dürfen . Die Hauptprotagonisten ist wirklich gut geschrieben . Die Geschichte ist für mich eine, die ich in dieser Form noch nicht gelesen habe ... Unfassbar gute Plottwists .... Und bis zum Ende vollkommen im unklaren gelassen . Der Autor versteht es , es seinen LeserInnen nicht zu leicht zu machen . Wirklich großartig. Das Ende ist so auch einfach nicht abzusehen gewesen .... Dass der Täter am Ende einfach eingeschlossen und zurückgelassen wird .... Von mir eine absolute Leseempfehlung. Gutes Buch , spannenden. Und bis zum Ende ohne sicheres Ziel vor Augen

Morbus
von Mark Roderick
Rezension zu "Morbus" von Mark Roderick: Ich habe das Buch "Morbus" von Mark Roderick gelesen und muss sagen, dass es mich wirklich beeindruckt hat. Ich gebe dem Buch 9 von 10 Sternen, da es mich trotz anfänglicher Langsamkeit und Verwirrung letztendlich vollkommen in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte beginnt recht ruhig und braucht eine Weile, um Fahrt aufzunehmen. Aber im Nachhinein macht dieser langsame Aufbau absolut Sinn, da er die Basis für die bedrückende Spannung bildet, die sich im Laufe des Romans immer weiter aufbaut. Bis zum Schluss wusste ich weder, wie die Geschichte ausgeht noch wer der Mörder ist. Der Autor hat es geschafft, mich völlig im Unklaren zu lassen und mich bis zur letzten Seite fesseln zu können. Besonders beeindruckt hat mich der Tiefgang der Charaktere. Jeder von ihnen wurde sorgfältig ausgearbeitet und hatte seine eigenen Geheimnisse und Motivationen. Ich konnte mich gut in ihre Ängste und Hoffnungen hineinversetzen und mit ihnen mitfiebern. Es war interessant zu sehen, wie sie mit den unheimlichen Ereignissen im alten Gutshof umgegangen sind und wie sie versucht haben, ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Der Autor Mark Roderick hat eine faszinierende Geschichte geschaffen, in der das Böse lauert und der Leser bis zur letzten Seite miträtselt. Der Schreibstil ist flüssig und packend, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die idyllische Kulisse des alten Gutshauses im Kontrast zur Spannung und den düsteren Ereignissen verleiht dem Buch einen besonderen Reiz. "Morbus" ist ein gelungener Standalone-Roman von Mark Roderick und bietet knallharte Spannung vor einer scheinbar idyllischen Kulisse. Wer gerne Thriller mit Tiefgang und unvorhersehbaren Wendungen liest, wird dieses Buch sicherlich lieben. #Buchrezension #Morbus #MarkRoderick #Spannung #Thriller #Lesetipp #Bücherliebe #Charakterentwicklung #Mystery
Morbus
von Mark Roderick
Folgt
Morbus
von Mark Roderick
Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, das Buch richtig zu bewerten. Ich kann sagen, dass ich es gut fand und es war auf jeden Fall spannend. Dafür spricht zum einen, dass ich es recht zügig durch hatte, ebenfalls die "Schwiegereltern". Wobei diese aufgrund ihrem Rentner-Dasein sogar noch schneller waren. Die Kapitel sind knackig, der Schreibstil gut zu lesen. Die Idee der Geschichte fand ich richtig cool, das Setting sowieso, da es ja quasi fast Nachbarschaft ist und die Atmosphäre hat mich auch abgeholt. Einzig wo ich mich schwer tat war der Aufbau des Hauses. Da habe ich eine Weile gebraucht bis ich richtig drin war, weil beispielsweise nicht richtig hervor geht, dass dieses zwei Küchen besitzt. Was mich weitaus mehr störte, wobei das Wort an sich auch übertrieben ist, war die Tatsache, dass die Geschichte sehr überladen war. Immer und ständig stirbt jemand oder es passiert was. Es fühlt sich alles so vollgepackt und überladen an. Schlussendlich ist es im Nachhinein auch relevant für die Geschichte, aber es fühlt sich einfach nicht wirklich richtig an. Wie schon gesagt, das Lesen selbst hat mir wirklich viel Freude bereitet, die Idee dahinter auch, aber mit der Umsetzung als solches konnte mich das Buch nur mäßig überzeugen, wobei ich es jedoch trotzdem uneingeschränkt empfehlen würde. Genau deswegen weiß ich auch nicht wie ich es bewerten soll. Lest es einfach selbst. Fazit: Ein guter, jedoch recht vollgepackter Thriller mit gelungenem Setting, toller Idee, aber etwas leider eher nett als begeisternd.
Morbus
von Mark Roderick
Jeder hat Leichen im Keller! 🩸🔪
Mark Roderick hatte mich bereits vor einigen Jahren mit seiner Post Mortem Reihe maßlos überzeugt, weshalb ich mich nun endlich seinem Standalone „Morbus“ gewidmet habe und was soll ich sagen? Mark Roderick kann es einfach!! 🥵 Besonders bei Thrillern habe ich oft das Gefühl, dass die Autoren immer sehr schnell zur Action kommen wollen und deshalb nur an der Oberfläche des Möglichen kratzen. Aber nicht Mark Roderick. Er nimmt sich Zeit der Umgebung und den Charakteren Tiefe zu geben, sodass man von Anfang an stärker mit ihnen verbunden ist. Das ist aber auf keinen Fall langatmig. Viel eher kommt man so viel besser in das ganze Geschehen rein. Und dann ging es nach ca. 65 Seiten so richtig los. Viele Handlungsstränge, die irgendwie einen Zusammenhang hatten, aber man sah bis zur letzten Seite nicht kommen, was der tatsächliche Zusammenhang ist. Am Ende liefen alle Handlungsstränge meisterlich zusammen. Zwischendurch war ich mir so sicher, dass ich den Fall durchblickt habe, nur um von Marl Roderick an der Nase herumgeführt zu werden! 😄 Es war fast paced und die Spannung war kaum auszuhalten, um in anderen Momenten etwas Fahrt herauszunehmen, um sich in die Fragen und Vermutungen richtig einarbeiten zu können. Das Ende? Ich sah es nicht kommen 😳 Meine Reaktion: 🤯🫣🤯🤯🤯🤯🤯🤯😳 Das beschreibt es gut. 😂 Dazu hat Mark Roderick so einen flüssigen und angenehmen Schreibstil und die kurzen Kapitel haben mich hier nur so durch die Seiten rasen lassen. Eine absolute Empfehlung!! Am liebsten würde ich das Buch gleich nochmal lesen wollen! 🤯😍

Morbus
von Mark Roderick
Sehr gutes Buch. Spannend
Für mich war es sehr gut, spannend und leicht zu lesen. Tolles Buch
Morbus
von Mark Roderick
Das Setting der Handlung fand ich außerordentlich gut und die Erzählweise war auch in Ordnung. Leider kam man aber emotional keiner einzigen Figur richtig nahe, was ich schade fand. Auch die Auflösung empfand ich als zu weit hergeholt, um ein geeignetes Ende zu finden.
Morbus
von Mark Roderick
Interessant aber Langatmig
Kurz dachte ich, ich breche ab. Aber ich war dann doch zu Neugierig und wollte wissen wie es endet ;) Wer ein bisschen durchhaltevermögen besitzt, dem wirds bestimmt gefallen 👍
More from Mark Roderick
AllDescription
Author Description
Mark Roderick ist ein Pseudonym. Seine extrem spannenden Thriller entstehen in den frühen Morgenstunden, wenn nichts und niemand ihn vom Schreiben ablenken kann. Mark Roderick lebt mit seiner Familie in der Nähe von Stuttgart.
Posts
Morbus
von Mark Roderick
Leider ekn Flop auf ganzer Linie
Es klang so gut. Aber das war's leider auch schon. Ich schreibe wirklich ungern schlechte Rezensionen, aber das Buch war für meinen Geschmack wirklich nichts. Was man dem Buch lassen muss, ist der angenehme Schreibstil, dank dem man schnell und flüssig durch die Geschichte kommt. Ansonsten gibt es leider nicht allzu viel Positives zu sagen. Selten habe ich eine so unrealistische Protagonistin wie Mara erlebt. Sie ist unglaublich sprunghaft, ändert ihre Meinung beinahe minütlich und handelt ohne Unterlass völlig unlogisch. Um ein Beispiel zu nennen (Vorsicht Spoiler): Als ihre Tochter von einem Mörder entführt wird, brüht sie sich in aller Ruhe einen Tee auf. Dann noch einen Kaffee hinterher. Und dann gibt's ein Nickerchen. Ich bin beim Lesen aus dem Kopfschütteln nicht mehr herausgekommen. Auch die Geschichte an sich wird irgendwie immer verworrener. Am Ende hat man so viele verschiedene Verbrechen/ Handlungsstränge, dass man eine Weile gar nicht mehr daran glaubt, dass das sich noch irgendwie auflösen kann. Das tut es schließlich doch - nur leider total haarsträubend. Auch wie Mara teils Dinge versucht wegzuerklären und zu beschönigen (Beispiel Vergewaltigung) hat mich einfach nur wütend gemacht

Morbus
von Mark Roderick
Ich fand es ganz unterhaltsam. Kein überragendes Buch, aber flüssig zu lesen. Durch die kurzen Kapitel kommt man schnell vorwärts.
Morbus
von Mark Roderick
Ich halte mich hier einfach mal kurz: Dieses Buch ist für mich das schlechteste Buch, was ich nach langer Zeit lesen musste. Hier hat nichts gestimmt, außer das man flüssig und schnell durch die Seiten gekommen ist. Die Charaktere sind Stereotypen und einfach nur selten dämlich, da habe ich so viele Beweggründe nicht nachvollziehen können. Zum Beispiel: die beste Freundin stirbt, aber man kümmert sich lieber um den Fall oder die eigene Tochter wurde entführt, ja dann legen wir uns erstmal zum Schlafen hin. Die Naivität der Hauptprotagonistin, einer gestandenen Frau, die Mutter ist, ist einfach so nervig gewesen. Auch diese versuchte Liebesgeschichte und dieses Hin und Her ist einfach nur ein Autounfall gewesen. Das ist auch nicht wirklich ein Thriller gewesen, sondern einfach nur ein schlechter Roman, der sehr seicht ist und der mich wenigstens ab und an zum Lachen gebracht hat, da einige Szenen so abstrus und unauthentisch gewesen sind. Puuh. Selbst Momox will dieses Buch nicht zurückhaben und dementsprechend gibt es hier und heute keine Leseempfehlung von meiner Seite.

Morbus
von Mark Roderick
In jeglicher Hinsicht absolut unterirdisch - mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
Morbus
von Mark Roderick
Spannend und bis zum Ende völlig unabsehbar!!
Ich hab das Buch schon vor Ewigkeiten aus einem Bücherregal aus dem Park mitgenommen . Nun habe ich es endlich in die Hand genommen , was soll ich sagen ... Das hätte auch deutlich früher passieren dürfen . Die Hauptprotagonisten ist wirklich gut geschrieben . Die Geschichte ist für mich eine, die ich in dieser Form noch nicht gelesen habe ... Unfassbar gute Plottwists .... Und bis zum Ende vollkommen im unklaren gelassen . Der Autor versteht es , es seinen LeserInnen nicht zu leicht zu machen . Wirklich großartig. Das Ende ist so auch einfach nicht abzusehen gewesen .... Dass der Täter am Ende einfach eingeschlossen und zurückgelassen wird .... Von mir eine absolute Leseempfehlung. Gutes Buch , spannenden. Und bis zum Ende ohne sicheres Ziel vor Augen

Morbus
von Mark Roderick
Rezension zu "Morbus" von Mark Roderick: Ich habe das Buch "Morbus" von Mark Roderick gelesen und muss sagen, dass es mich wirklich beeindruckt hat. Ich gebe dem Buch 9 von 10 Sternen, da es mich trotz anfänglicher Langsamkeit und Verwirrung letztendlich vollkommen in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte beginnt recht ruhig und braucht eine Weile, um Fahrt aufzunehmen. Aber im Nachhinein macht dieser langsame Aufbau absolut Sinn, da er die Basis für die bedrückende Spannung bildet, die sich im Laufe des Romans immer weiter aufbaut. Bis zum Schluss wusste ich weder, wie die Geschichte ausgeht noch wer der Mörder ist. Der Autor hat es geschafft, mich völlig im Unklaren zu lassen und mich bis zur letzten Seite fesseln zu können. Besonders beeindruckt hat mich der Tiefgang der Charaktere. Jeder von ihnen wurde sorgfältig ausgearbeitet und hatte seine eigenen Geheimnisse und Motivationen. Ich konnte mich gut in ihre Ängste und Hoffnungen hineinversetzen und mit ihnen mitfiebern. Es war interessant zu sehen, wie sie mit den unheimlichen Ereignissen im alten Gutshof umgegangen sind und wie sie versucht haben, ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Der Autor Mark Roderick hat eine faszinierende Geschichte geschaffen, in der das Böse lauert und der Leser bis zur letzten Seite miträtselt. Der Schreibstil ist flüssig und packend, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Die idyllische Kulisse des alten Gutshauses im Kontrast zur Spannung und den düsteren Ereignissen verleiht dem Buch einen besonderen Reiz. "Morbus" ist ein gelungener Standalone-Roman von Mark Roderick und bietet knallharte Spannung vor einer scheinbar idyllischen Kulisse. Wer gerne Thriller mit Tiefgang und unvorhersehbaren Wendungen liest, wird dieses Buch sicherlich lieben. #Buchrezension #Morbus #MarkRoderick #Spannung #Thriller #Lesetipp #Bücherliebe #Charakterentwicklung #Mystery
Morbus
von Mark Roderick
Folgt
Morbus
von Mark Roderick
Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, das Buch richtig zu bewerten. Ich kann sagen, dass ich es gut fand und es war auf jeden Fall spannend. Dafür spricht zum einen, dass ich es recht zügig durch hatte, ebenfalls die "Schwiegereltern". Wobei diese aufgrund ihrem Rentner-Dasein sogar noch schneller waren. Die Kapitel sind knackig, der Schreibstil gut zu lesen. Die Idee der Geschichte fand ich richtig cool, das Setting sowieso, da es ja quasi fast Nachbarschaft ist und die Atmosphäre hat mich auch abgeholt. Einzig wo ich mich schwer tat war der Aufbau des Hauses. Da habe ich eine Weile gebraucht bis ich richtig drin war, weil beispielsweise nicht richtig hervor geht, dass dieses zwei Küchen besitzt. Was mich weitaus mehr störte, wobei das Wort an sich auch übertrieben ist, war die Tatsache, dass die Geschichte sehr überladen war. Immer und ständig stirbt jemand oder es passiert was. Es fühlt sich alles so vollgepackt und überladen an. Schlussendlich ist es im Nachhinein auch relevant für die Geschichte, aber es fühlt sich einfach nicht wirklich richtig an. Wie schon gesagt, das Lesen selbst hat mir wirklich viel Freude bereitet, die Idee dahinter auch, aber mit der Umsetzung als solches konnte mich das Buch nur mäßig überzeugen, wobei ich es jedoch trotzdem uneingeschränkt empfehlen würde. Genau deswegen weiß ich auch nicht wie ich es bewerten soll. Lest es einfach selbst. Fazit: Ein guter, jedoch recht vollgepackter Thriller mit gelungenem Setting, toller Idee, aber etwas leider eher nett als begeisternd.
Morbus
von Mark Roderick
Jeder hat Leichen im Keller! 🩸🔪
Mark Roderick hatte mich bereits vor einigen Jahren mit seiner Post Mortem Reihe maßlos überzeugt, weshalb ich mich nun endlich seinem Standalone „Morbus“ gewidmet habe und was soll ich sagen? Mark Roderick kann es einfach!! 🥵 Besonders bei Thrillern habe ich oft das Gefühl, dass die Autoren immer sehr schnell zur Action kommen wollen und deshalb nur an der Oberfläche des Möglichen kratzen. Aber nicht Mark Roderick. Er nimmt sich Zeit der Umgebung und den Charakteren Tiefe zu geben, sodass man von Anfang an stärker mit ihnen verbunden ist. Das ist aber auf keinen Fall langatmig. Viel eher kommt man so viel besser in das ganze Geschehen rein. Und dann ging es nach ca. 65 Seiten so richtig los. Viele Handlungsstränge, die irgendwie einen Zusammenhang hatten, aber man sah bis zur letzten Seite nicht kommen, was der tatsächliche Zusammenhang ist. Am Ende liefen alle Handlungsstränge meisterlich zusammen. Zwischendurch war ich mir so sicher, dass ich den Fall durchblickt habe, nur um von Marl Roderick an der Nase herumgeführt zu werden! 😄 Es war fast paced und die Spannung war kaum auszuhalten, um in anderen Momenten etwas Fahrt herauszunehmen, um sich in die Fragen und Vermutungen richtig einarbeiten zu können. Das Ende? Ich sah es nicht kommen 😳 Meine Reaktion: 🤯🫣🤯🤯🤯🤯🤯🤯😳 Das beschreibt es gut. 😂 Dazu hat Mark Roderick so einen flüssigen und angenehmen Schreibstil und die kurzen Kapitel haben mich hier nur so durch die Seiten rasen lassen. Eine absolute Empfehlung!! Am liebsten würde ich das Buch gleich nochmal lesen wollen! 🤯😍

Morbus
von Mark Roderick
Sehr gutes Buch. Spannend
Für mich war es sehr gut, spannend und leicht zu lesen. Tolles Buch
Morbus
von Mark Roderick
Das Setting der Handlung fand ich außerordentlich gut und die Erzählweise war auch in Ordnung. Leider kam man aber emotional keiner einzigen Figur richtig nahe, was ich schade fand. Auch die Auflösung empfand ich als zu weit hergeholt, um ein geeignetes Ende zu finden.
Morbus
von Mark Roderick
Interessant aber Langatmig
Kurz dachte ich, ich breche ab. Aber ich war dann doch zu Neugierig und wollte wissen wie es endet ;) Wer ein bisschen durchhaltevermögen besitzt, dem wirds bestimmt gefallen 👍