Monika B. Ich bin nicht mehr eure Tochter
Jetzt kaufen
Durch das Verwenden dieser Links unterstützt du READO. Wir erhalten eine Vermittlungsprovision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Beschreibung
Autorenbeschreibung
Karin Jäckel ist Autorin, Kunsthistorikerin und Journalistin. Sie wurde 1948 in Rerik, Mecklenburg, geboren und wuchs in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und im Saarland auf. Sie ist die Mutter von drei Söhnen und wohnt in Oberkirch (Ortenau, Schwarzwald). Karin Jäckel zeichnet sich durch ihr politisches und soziales Engagement für die Respektierung der Gleichwertigkeit der Geschlechter und das Recht des Kindes auf Unversehrbarkeit sowie auf gelebte Bindung an Mutter und Vater aus. Sie hat zahlreiche Bücher für alle Altersgruppen in namhaften Verlagen publiziert sowie Rundfeatures, TV- und Print-Reportagen, Essays und Kommentare, Vorträge, Referate und Gastbeiträge in TV- und Radio-Talkshows.
Beiträge
Ich bewerte das Buch bewusst nicht, da es auf wahrer Begebenheit beruht und meiner Meinung nach keiner das Recht hat, dass Leben eines anderen zu bewerten. Ich dachte ich wäre abgehärtet, aber einfach NEIN! Ich musste sehr viele Pausen machen, und bis heute denke ich immer wieder an Situationen die in dem Buch vorkommen. Es ist so grausam, dass das die Realität mancher Menschen ist und es definitiv eine große Dunkelziffer geben wird. Wenn wir sowas nur ansatzweise mitbekommen, dürfen wir nicht wegschauen, die Menschen hören geschützt und gehört!!! KEINER sollte sowas erleben müssen! 🥺
Eine grausame und ehrliche Biographie! Ein Grauen was jeden Tag auf der Welt passiert. Gute Sprecherin
puh… mein herz schmerzt so sehr. selbst beim schreiben dieser rezension weine ich immer noch. monikas stimme verdient es gehört zu werden, dennoch ist dieses buch absolut nichts für schwache nerven. ich bin sprachlos darüber, wie viele menschen es versäumt haben diesen armen seelen zu helfen. und ich wünschte georg, dieser wundervolle engel, hätte nicht diesen weg gehen müssen, um dem grauen ein ende zu setzen. ruhe in frieden 🕊️
Ich kann leider nicht viel dazu schreiben, denn ich bin einfach sprachlos. Diese Geschichte war unglaublich grausam. Ich habe so oft geweint und es hat mich definitiv gebrochen. Die armen Seelen, die so viel ertragen mussten, ganz besonders Monika. Und doch ist es ein sehr wichtiges Thema, da es tagtäglich passiert. Wenn ihr zu sensibel seid, lest es BITTE nicht!
Mir fällt es schwer so eine schlimme wahre Geschichte zu bewerten
Diese Biographie ist so schlimm, wie selten eine die ich gelesen habe. Ich lese -warum auch immer - „gerne“ und aus vollem Interesse solche Biographien, da mich jedes Mal erneut die Frage fasst, welch tiefen und ekelerregenden Abgründe eine menschliche Seele (insbesondere eine elterliche Seele) es doch gibt.. Ich vermute das abstoßend Grausame fasziniert mich irgendwie. Sollte es jemandem ähnlich gehen, hier ist wieder so eine Biographie. Das Leben dieser mittlerweile Frau ist grausam, schrecklich und absolut zerstörerisch begonnen. Ich wünsche ihr von Herzen, dass sie einen Weg gefunden hat damit zu leben und endlich liebe Menschen an ihrer Seite hat.
Schwer erschütternd. Verlangt einem emotional viel ab. Aber umso bedeutsamer! Schonungslos und herzzerreißend.
Dieses Buch hat mich einfach geschockt und emotional überfordert zurückgelassen. Ich kann gar nicht glauben dass ein Mensch so viel durchmachen kann und trotzdem noch kämpfen kann. Ich bin von der Geschichte komplett überrumpelt worden, vor allem aber von der schonungslosen Ehrlichkeit von Monika über ihrer Vergangenheit zu sprechen.
Das Buch kann man eigentlich gar nicht bewerten. Ich bin zutiefst erschüttert über das, was Monika in ihrem jungen Leben ertragen musste. Ich habe schon viele Erfahrungsberichte in meinem Leben gelesen, aber das hier Erzählte sprengt einfach meine Vorstellungskraft und lässt mich gerade ziemlich sprachlos zurück.
Ich habe das Buch gelesen, da es in meinem Buch Club vorgeschlagen wurde. Für die Thematik und Aufarbeitung gebe ich anderthalb Sterne, aber ansonsten ist es Buch schrecklich. Und zwar nicht nur das Thema, sondern insbesondere die Sprache und die literarische Beschaffenheit. Ich verstehe, dass dieses Thema für die Betroffene furchtbar ist. Hätte mir aber gewünscht, damit es auch mehr Leute richtig erreicht, dass es jemand vorher überarbeitet hätte mein Mitgefühl gilt natürlich Monika B., aber mich hat die Art und Weise des Buches so abgestoßen, dass es mir sehr schwer fiel, mich auf das Thema an sich zu konzentrieren.
Mehr von Karin Jäckel
AlleBeschreibung
Autorenbeschreibung
Karin Jäckel ist Autorin, Kunsthistorikerin und Journalistin. Sie wurde 1948 in Rerik, Mecklenburg, geboren und wuchs in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und im Saarland auf. Sie ist die Mutter von drei Söhnen und wohnt in Oberkirch (Ortenau, Schwarzwald). Karin Jäckel zeichnet sich durch ihr politisches und soziales Engagement für die Respektierung der Gleichwertigkeit der Geschlechter und das Recht des Kindes auf Unversehrbarkeit sowie auf gelebte Bindung an Mutter und Vater aus. Sie hat zahlreiche Bücher für alle Altersgruppen in namhaften Verlagen publiziert sowie Rundfeatures, TV- und Print-Reportagen, Essays und Kommentare, Vorträge, Referate und Gastbeiträge in TV- und Radio-Talkshows.
Beiträge
Ich bewerte das Buch bewusst nicht, da es auf wahrer Begebenheit beruht und meiner Meinung nach keiner das Recht hat, dass Leben eines anderen zu bewerten. Ich dachte ich wäre abgehärtet, aber einfach NEIN! Ich musste sehr viele Pausen machen, und bis heute denke ich immer wieder an Situationen die in dem Buch vorkommen. Es ist so grausam, dass das die Realität mancher Menschen ist und es definitiv eine große Dunkelziffer geben wird. Wenn wir sowas nur ansatzweise mitbekommen, dürfen wir nicht wegschauen, die Menschen hören geschützt und gehört!!! KEINER sollte sowas erleben müssen! 🥺
Eine grausame und ehrliche Biographie! Ein Grauen was jeden Tag auf der Welt passiert. Gute Sprecherin
puh… mein herz schmerzt so sehr. selbst beim schreiben dieser rezension weine ich immer noch. monikas stimme verdient es gehört zu werden, dennoch ist dieses buch absolut nichts für schwache nerven. ich bin sprachlos darüber, wie viele menschen es versäumt haben diesen armen seelen zu helfen. und ich wünschte georg, dieser wundervolle engel, hätte nicht diesen weg gehen müssen, um dem grauen ein ende zu setzen. ruhe in frieden 🕊️
Ich kann leider nicht viel dazu schreiben, denn ich bin einfach sprachlos. Diese Geschichte war unglaublich grausam. Ich habe so oft geweint und es hat mich definitiv gebrochen. Die armen Seelen, die so viel ertragen mussten, ganz besonders Monika. Und doch ist es ein sehr wichtiges Thema, da es tagtäglich passiert. Wenn ihr zu sensibel seid, lest es BITTE nicht!
Mir fällt es schwer so eine schlimme wahre Geschichte zu bewerten
Diese Biographie ist so schlimm, wie selten eine die ich gelesen habe. Ich lese -warum auch immer - „gerne“ und aus vollem Interesse solche Biographien, da mich jedes Mal erneut die Frage fasst, welch tiefen und ekelerregenden Abgründe eine menschliche Seele (insbesondere eine elterliche Seele) es doch gibt.. Ich vermute das abstoßend Grausame fasziniert mich irgendwie. Sollte es jemandem ähnlich gehen, hier ist wieder so eine Biographie. Das Leben dieser mittlerweile Frau ist grausam, schrecklich und absolut zerstörerisch begonnen. Ich wünsche ihr von Herzen, dass sie einen Weg gefunden hat damit zu leben und endlich liebe Menschen an ihrer Seite hat.
Schwer erschütternd. Verlangt einem emotional viel ab. Aber umso bedeutsamer! Schonungslos und herzzerreißend.
Dieses Buch hat mich einfach geschockt und emotional überfordert zurückgelassen. Ich kann gar nicht glauben dass ein Mensch so viel durchmachen kann und trotzdem noch kämpfen kann. Ich bin von der Geschichte komplett überrumpelt worden, vor allem aber von der schonungslosen Ehrlichkeit von Monika über ihrer Vergangenheit zu sprechen.
Das Buch kann man eigentlich gar nicht bewerten. Ich bin zutiefst erschüttert über das, was Monika in ihrem jungen Leben ertragen musste. Ich habe schon viele Erfahrungsberichte in meinem Leben gelesen, aber das hier Erzählte sprengt einfach meine Vorstellungskraft und lässt mich gerade ziemlich sprachlos zurück.